DD265176A1 - Einrichtung zum spannen von bauteilen und werkzeugen in vakuumbedampfungsanlagen - Google Patents

Einrichtung zum spannen von bauteilen und werkzeugen in vakuumbedampfungsanlagen Download PDF

Info

Publication number
DD265176A1
DD265176A1 DD29929187A DD29929187A DD265176A1 DD 265176 A1 DD265176 A1 DD 265176A1 DD 29929187 A DD29929187 A DD 29929187A DD 29929187 A DD29929187 A DD 29929187A DD 265176 A1 DD265176 A1 DD 265176A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
tools
components
vacuum evaporation
tensioning components
evaporation plants
Prior art date
Application number
DD29929187A
Other languages
English (en)
Inventor
Egbert Ackermann
Walter Mielck
Tilo Scholze
Elke Werner
Original Assignee
Pumpen & Verdichter Veb K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pumpen & Verdichter Veb K filed Critical Pumpen & Verdichter Veb K
Priority to DD29929187A priority Critical patent/DD265176A1/de
Publication of DD265176A1 publication Critical patent/DD265176A1/de

Links

Landscapes

  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Abstract

Der Inhalt der Erfindung besteht darin, dass an den Substrathaltern der Vakuumbedampfungsanlage temperaturbestaendige Dauermagnete angebracht sind, die in ihrer geometrischen Form den zu spannenden Bauteilen und Werkzeugen entsprechen.

Description

Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
In Vakuumbedampfungsanlagen werden Bauteile und Werkzeuge entweder durch Schrauben oder durch Federelemente an der Drehvorrichtung der Vakuumkammer befestigt.
Das Befestigen mit Schrauben hat den Nachteil, daß es sehr zeitaufwendig ist und die Schrauben mit beschichtet werden.
Dadurch lassen sich die Schrauben schlecht lösen und brechen häufig ab. Die Vorrichtungen müssen dann mit großem Aufwand regeneriert werden.
Die Befestigung mittels Federn hat den Nachteil, daß durch die hohe Temperaturbelastung in der Vakuumkammer die Federn schnell unbrauchbar werden, wodurch nur geringe Standzeiten erzielt werden.
Ferner ist eine Vorrichtung zum Beschichten von Klein- und Massenteilen bekannt, die aus einem Korb aus elektrisch leitenden, temperaturbeständigen, maschenartigen Material bssteht (DD-PS 236759),
Diese Vorrichtung eignet sich ausschließlich für Klein- und Massenteilen nicht jedoch für Werkzeuge.
Dos weiteren ist eine Vorrichtung zum Hal*en und Metallisieren eines Substrates bekannt (DE-PS 3231735). Hierbei wird eine mit Durchbrüchen versehene Deckscheibe an einer Trägerscheibe durch Dauermagnete gehalten.
Die Vorrichtung ist mittels der im Stapel angeordneten Bauteile relativ aufwendig.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht darin, in Vakuumbedampfungsanlagen, Bauteile und Werkzeuge schnell und sicher spannen zu können.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Spannsystem in Vakuumbedampfungsanlagen einzusetzen, welches gestattet, ohne großen Zeitaufwand sowie unter Verwendung tochnisch einfacher Mittel Bauteile und Werkzeuge aus magnetischem Werkstoff zu spannen und das sich durch eine hohe Lebensdauer auszeichnet.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß an den Substrathaltern der Vakuumbedampfungsanlage temperaturbeständige Dauermagnete angebracht sind, die in ihrer geometrischen Form den zu spannenden Bauteilen und Werkzeugen entsprechen.
Ausfiihrungsbeispiel
Die Erfindung wird an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. In der zugehörigen Zeichnung zeigen
Fig. 1: Vakuumbedampfungsanlage Fig. 2: Einzelheit von Fig. 1.
In Fig. 1 ist der Substrathalter 1 dargestellt, an dem sich Dauermagnete 2 der verschiedensten i-ormen befinden. Fig. 2 zeigt, wie unterschiedliche Bauteile bzw. Werkzeuge 3 an unterschiedlich ausgebildeten Dauermagneten 2 befestigt sind.

Claims (1)

  1. Einrichtung zum Spannen von Bauteilen und Werkzeugen in Vakuumbedampfungsanlagen, gekennzeichnet, daß an den Substrathaltern der Vakuumbedampfungsanlage temperaturbeständige Dauermagnete angebracht sind, die in ihrer geometrischen Form den zu spannenden Bauteilen und Werkzeugen entsprechen.
    Hierzu 1 Seite Zeichnungen
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Spannen von Bauteilen und Werkzeugen in Vakuumbedampfungsanlagen
DD29929187A 1987-01-16 1987-01-16 Einrichtung zum spannen von bauteilen und werkzeugen in vakuumbedampfungsanlagen DD265176A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29929187A DD265176A1 (de) 1987-01-16 1987-01-16 Einrichtung zum spannen von bauteilen und werkzeugen in vakuumbedampfungsanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29929187A DD265176A1 (de) 1987-01-16 1987-01-16 Einrichtung zum spannen von bauteilen und werkzeugen in vakuumbedampfungsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD265176A1 true DD265176A1 (de) 1989-02-22

Family

ID=5586382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD29929187A DD265176A1 (de) 1987-01-16 1987-01-16 Einrichtung zum spannen von bauteilen und werkzeugen in vakuumbedampfungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD265176A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006032959B3 (de) * 2006-07-17 2007-12-27 JOH. WINKLHOFER & SÖHNE GMBH & Co. KG Werkstückträger für Vakuumbeschichtungsanlagen mit magnetischen Aufnahmekörpern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006032959B3 (de) * 2006-07-17 2007-12-27 JOH. WINKLHOFER & SÖHNE GMBH & Co. KG Werkstückträger für Vakuumbeschichtungsanlagen mit magnetischen Aufnahmekörpern
EP1881086A1 (de) * 2006-07-17 2008-01-23 iwis motorsysteme GmbH & Co. KG Werkstückträger für Vakuumbeschichtungsanlagen mit magnetischen Aufnahmekörpern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH687985A5 (de) Vorrichtung zum Halten von flachen, kreisscheibenformigen Substraten in der Vakuumkammer einer Beschichtungs- oder Aetzanlage.
DE3535900A1 (de) Drehtrockner fuer halbleitermaterial
CH684645A5 (de) Substrathalte-Vorrichtung für Vakuumprozesse.
DD265176A1 (de) Einrichtung zum spannen von bauteilen und werkzeugen in vakuumbedampfungsanlagen
CH687925A5 (de) Vorrichtung zum Halten von flachen, kreisscheibenfoermigen Substraten in der Vakuumkammer einer Beschichtungs- oder Aetzanlage.
EP0045057A1 (de) Vorrichtung zur Halterung von kreisförmigen Substratscheiben
DE1220629B (de) Vorrichtung zum Festhalten von Objekttraegern
DE2247579C3 (de) Verfahren zum Befestigen von Aufdampfmasken auf Halbleiterscheiben für Solarzellen
DE2029014A1 (de) Vakuum-Aufdampfgerat
DE63087T1 (de) Buerstenhalteranordnung fuer elektrische motoren, insbesondere zugmotoren.
EP0072502B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Messinstrumenten in Schalttafeln
DE2344312A1 (de) Spulenanordnung
DE623393C (de)
DE840721C (de) Klemmenanordnung zur Befestigung von Draehten, insbesondere fuer elektrische Kochgeraete
DE2317649C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum geordneten Ablösen von auf einem Substrat aufgeklebten Halbleiterelementen
DE19525527C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Installationsgeräten in einer Unterputzdose
AT343546B (de) Abreissvorrichtung fur bandrollen
DE3231735A1 (de) Verfahren zum herstellen metallischer ueberzuege auf einem substrat und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2504310A1 (de) Einrichtung zum schwenken eines filters in den oder aus dem strahlengang einer mikroskop-beleuchtung
DE2526431A1 (de) Kanalwaehlschalter
DE2150227C3 (de) Verfahren zum Einbringen von in einem flussigen Kühlmittel vorbereiteten Präparaten in eine Vakuum-Behandlungsanlage und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DD269867A1 (de) Halterung zur kontaktierung scheibenfoermiger teile
DE308788C (de)
DE2130569C3 (de) Spulenrähmchen und zwei dazugehörige Lagerflansche für Drehspulinstrumente
DE2436885C2 (de) Halteeinrichtung für Druckfedern