DE3231735A1 - Verfahren zum herstellen metallischer ueberzuege auf einem substrat und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zum herstellen metallischer ueberzuege auf einem substrat und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Info

Publication number
DE3231735A1
DE3231735A1 DE19823231735 DE3231735A DE3231735A1 DE 3231735 A1 DE3231735 A1 DE 3231735A1 DE 19823231735 DE19823231735 DE 19823231735 DE 3231735 A DE3231735 A DE 3231735A DE 3231735 A1 DE3231735 A1 DE 3231735A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
disk
cover
carrier disk
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823231735
Other languages
English (en)
Other versions
DE3231735C2 (de
Inventor
Dieter 8540 Schwabach Löwer
Otto 8500 Nürnberg Steinberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Semikron Elektronik GmbH and Co KG
Original Assignee
Semikron Gesellschaft Fuer Gleichrichterbau U Elektronik Mbh 8500 Nuernberg
Semikron GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Semikron Gesellschaft Fuer Gleichrichterbau U Elektronik Mbh 8500 Nuernberg, Semikron GmbH and Co KG filed Critical Semikron Gesellschaft Fuer Gleichrichterbau U Elektronik Mbh 8500 Nuernberg
Priority to DE19823231735 priority Critical patent/DE3231735C2/de
Publication of DE3231735A1 publication Critical patent/DE3231735A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3231735C2 publication Critical patent/DE3231735C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/04Coating on selected surface areas, e.g. using masks
    • C23C14/042Coating on selected surface areas, e.g. using masks using masks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/50Substrate holders
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/14Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using spraying techniques to apply the conductive material, e.g. vapour evaporation
    • H05K3/143Masks therefor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing Of Magnetic Record Carriers (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)

Description

  • Verfahren zum erstellen
  • metallischer Überzüge auf einem Substrat und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen metallischer Überzüge auf einem Substrat, bei dem zur Halterung des Substrats in einer Anlage eine gesonderte metallische VorrichtunG mit im Stapel angeordneten Bauteilen verwendet wird, bei dem das Substrat zwischen einem ersten Bauteil als Trägerscheibe und einem mit Durchbrüchen zur teilweisen Ah<leckung des Substrats versehenen, zweiten Bauteil als Deckscheibe (Maske) der Vorrichtung angeordnet wird, uncl bei dem die Vorrich-und mit dem Substrat in die Anlage eingebracht und die von der Deckscheibe und den nicht abgedeckten Flächenabschnitten des Substrats gebildete Oberfläche mit wenigstens einer metallischen Schicht versehen wird.
  • Sie betrifft weiter eine Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens.
  • Ein derartiges Verfahren ist z.B. aus der DE-PS 734 448 bei der Herstellung von Selengleichrichterplatten bekannt. Insbesondere zur Fertigung großflächigen derartigen Platten wird das Substrat, das ist eine vorbehandelte, z.B. aus Aluminium besichende und mit Selen beschichtete Grundplatte, auf die Trägerscheibe einer metallischem Vorrichtung aufgelegt, dadurch Justierstifte fixiert und mit einer Deckscheibe (Maske) abgedeckt, , die in wenigstens einer Öffnung einen zur Metallisierung vorgesehenen Flächenabschnitt des Substrats freilegt. ])as Aufbringen des Metalls kann durch Aufsprühen auf die im Stapel angeordneten Bauteile erfolgen. Die llerstellung von Überzügen durch Bedampfen ist bei kleinflächigen Elementen solcher Substrate bekannt, erfordert jedoch bei großflächigcn Elementen einen unwirtschaftlich hohen Verfahrensaufwand. Bei dem bekannten Verfahren sind aus verfahrens technischen und konstruktiven Griinden keine maßhaltigen, mit der Maske konturenscharf flbereinstimmenden Uberziige herstellbar, und es erfordert außcrdem zur Herstellung von Kontaktflächenstrukturen mit getrennten Flächenabschnitten das Anbringen von Hilfsstegen und zusätzliche Verfahrensschritte für die nachträgliche Metallisierung der durch die Hilfsstege zuvor abgedeckten ?iächenabschnitte.
  • Ferner sind- Verfahren zum Herstellen von metallischen Überzügen für vorgesehene Feinstukturen auf Substraten mittels Maskierung durch Siebdrucktechnik bzw. Forolacktechnilc bekaniit. Diese Methoden erfordern ebenfalls einen hohen Verfahrensaufwand und zeigen teilweise verfahrensbedingte Maßungenauigkeiten, die insbesondere bei Substraten mit einer hohlen Dichte an kleinflächigen Abschnitten für eine Vielzahl von Bauteilen nicht zulässig sind. Darüber hinaus sind Siebdrucklacke bzw. Fotolacke gegen Ätzlösungen zum Ablösen von Kontaktmetallresten in Abhängigkeit von den vorgesechenen Kontaktmetallen nur begrenzt beständig.
  • Es bestand daher das Bedürnis, metallischer Überzüge gewünschter geometrischer Form und Ausdehnung wirtschaftlicher herzustellen.
  • Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, ein gegenüber dem bekannten vorbesertes Verfahren zur Erzielung maßhaltiger, mit der Maske konturenscharf übereinstimmen- der, metallischer Überzüge beliebiger Struktur zu schaffen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe besteht bei einem Verfahren der eingangs genannten Art darin, daß eine Vorrichtung mit durch Magnetkraft gegenseitig fest angeordneten Bauteilen und mit wenigstens einem Bauteil aus weichmagnetischem Werkstoff verwendet wird, und daß das Substrat zwischen Trägerscheibe und Deckscheibe der Vorrichtung eingefügt und durch Festklemmen gehaltert wird. Weiter besteht die Lösung dieser Aufgabe bei einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens mit einer Trägerscheibe sowio mit einer mit Öffnungen zur flächenspezifischen Abdeckung eines Substrats versehenen Deckscheibe und mit Justierelementen an wenigstens einer der beiden Scheiben zu deren gegenseitig lageorientierter Anordnung darin, daß Deckscheibe und Trägerscheibe aus weiclomagnetiscl ein Werkstoff besteht und daß auf der zu Deckscheibe gerichteten Trägerscheibenfläche wenigstens zwei lose aufgesetzte, plattenförmige Dauermagnete mit angepaßter Flächenausdehnung zur kraftschlüssigen Verbindung von Trägerscheibe und Deckscheibe angeordnet sind.
  • Vorteilhafte Verfahrensmaßnahmen sind in den Ansprüchen 2 l>is 6 und vorteilhafte Ausgestaltungen der Vorrichtung sind in den Ansprüchen 8 bis 11 angeheben.
  • Verfahren und Vorrichtung nach der Erfindung haben die Vorteile, daß beliebige Substrate bei der Herstellung metallischer Überzüge Besonders wirtschaftlich in entsprechende Anlagen, z.B. in Auf dampfanlagen, eingebracht werden können, daß Substrate und Teile der Vorrichtung in einfachster Weise beliebig ausgewechselt werden können und daß überraschend einfachen und wirtschaftlich Überzüge mit Strukturen in beliebiger Form und Ausdehnung sowie mit einwandfreier Rabdkontur hersteillar sind.
  • Anhand der in den Figuren 1 bis 3b dargestellten Ausführungsbeispiele einer Vorrichtung nach der Erfindung werden diese und das Verfahren mit Anwendung derselben beschrieben. figur 1 und Figur 2 zeigen jeweils im Querschnitt die Anordnung von Dauermagneten als äußeres Bauteil bzw. als zwischenliegende Bauteile der Vorrichtung In den Figuren 3a und 3b ist jeweils in Draufsicht die Aufreihung von Magneten bei einer Bauforin nach Figur 2 dargestellt. Fiir gleiche Teile-sind in allen Figuren gleiche Bezeichnungen gewählt.
  • Die Herstellung von metallischen Überziigen erfolgt vorzugsweise durch Aufdampfen. Im Gegensatz zu belcannten Verfahren wird dabei das Substrat nur auf dem oder den dafür vorgesehenen Flächenabschnitten metallisiert, und alle übrigen Flächenteile des Substrats werden abgedeckt.
  • Zu diesem Zweck wird das Substrat in einer gesonderten, zur spezifischen Unterbringung in der Bedampfunsanlage entsprechend bemessen Vorrichtung angebracht und befestigt. Diese besteht nach der Erfindung im wesentlichen aus einer Trägscheibe zur Anlage des Substrats, /aus wenigstens einem Dauermagneten/ //und aus einer Deckscheibe die durch Magnetkraft an der Trägerscheibe anliegend gehaltert wwird. Die Deckscheibe weist Öffnungen entsprechend der Ausdehnung des oder der zu bedampfenden Flächenabschnitte des Substrats auf.
  • Das zu bearbeitende Substrat wird zwischen Trägerscheibe und Deckscheibe derart flächenhaft anliegend eingebracht, daß seine zu metallisierenden Teilflächen in den Öffnungen der Deckdcheibe freiliegen. Infolge der Wirkung der Magnetkraft wird das Substrat zwischen den Bauteilen der Vorrichtung durch Festklemmen gehaltet. Danach wird die Vorrichtung in die Bedampfungsanlage eingestzt und z.B. mit Hilfe eines Adapters befestigt. Latzterer ist nicht Gegenstand der Erfindung. Mit der Vorrichtung können gleichmäßig gut Substrate unterschiedlicher Form und aus beliebigen Material bearbeitet werden.
  • Weitere Bauteile der Vorrichtung können als Maskierelemente bezeichnete Einsatzteile sein, die, vorzugsweise aus weichmagnetischem Werkstoff, lose innerhalb der Öffnungen der Deckscheibe selbsthaltend aufgebracht werden können, sodaß ohne unerwünschte Stegbildung gerade die nur zu maskierenden Flächenbereiche des Substrats abgedeckt werden.
  • Es können Vorrichtungen verwendet werden, bei welchen die Trägerscheibe oder die Deckscheibe aus hartmagnetischem Werkstoff und jeweils das andere Bauteil aus weichmagnetischem Werkstoff besteht.
  • Weiter können Vorrichtungen verwendet werden, bei welchen Trägerscheibe und Deckscheibe mit Hilfe von plattenförmigen, an einer Seite der Trägerscheibe haftenden Dauermagneten gegenseitig gehaltert- sind. Das Substrat wird dann unmittelbar auf den Dauermegnten bzw.
  • auf der Innenfläche der Trägerscheibe angebracht.
  • Trägerscheibe, Dauemagnete, Substrat und Dckscheibe werden erstmalig z.B. in dcr genannten Reihenfolge im Stapel angeordnet un<I in die Bedamofungsanlage eingesetzt. Beim weiteren Einsatz wird die Vorrichtung zum Einsetzen bzw. Entfernen des Sul>strats jeweils geöffnet und geschlossen, d.h. Trägerscheibe und Deckscheibe werden getrennt und wieder zusammengefügt.
  • Gemäß Figur 1 sind auf den in einer Ebene liegenden Stirnflähen der Pole eines Hufeisenmagneten 23 im Stapel eine Trägerscheibe 20, ein Substrat 1 und eine Deckscheibe 21 angeordnet. Es wird ein Magnet verwendet, der eine größtmögliche Auflagefläche für den Stapel bietet und damit eine optimale Wirkung der magnetischen Kraft auf die Bauteile der Vorrichtung 1 gewährleistet.
  • Die Trägerscheibe 20 und die Deckschiebe 21 bestehen aus weichmagnetischem Werkstoff. Beide Bauteile sind bezüglich ihrer Dicke so bemessen, daß auch bei Zwischenlage des Substrats 1 die magnetischen Kraftlinien überwiegend in ihnen verlaufen. Die Deckscheibe 21 ist mit Öffnungen 22 für die Freilegung der zu metallisierenden Flächenabschnitte des Substrats 1 versehen,, und sowohl das Substrat als auch die Deckscheibe weisen nicht dargestellte, angepaßte Aussparungen fur Justierstifte 24 der Trägerscheibe 2Q zur lageorientierten Anordnung, auf der letzteren auf.
  • Das Substrat 1 ist z.B. ein scheibenförmiges Teil. Im Falle hoher Güte seincr planen Oberfläche und der Forderung nach mit der Maskierung übereinstimmender Randkontur des metallischen überzuges, beispielsweise bei Kontaktflächenstrukturen für Halbleiterkörper, ist eine entsprechende Vorbehandlung der Auflagefläche der Deckscheibe zu deren bestmöglicher Anlage am Substrat notwendig.
  • Die Trägerscheibe 20 kann auch aus nichtmagnetischem @ Werkstoff bestehen. Damit ein größtmöglicher Kraftlinienschluß über die Deckscheibe 21 zur Fixierung des Stapels erreicht wird, ist die Trägerschiebe im Vergleich zur Dcckscheibe djiron ausgebildet. Die Trägerscheibe kann ebenfalls durch Justiermitel lagebestimmt auf den Magnetpolen angebracht sein.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung II nach Figur 2 sind zwischen Trägersheibe 20 und Deckscheibe 21 Dauermagnete 33 angeordnet. Diese bestehen aus einem hartmagnetischen WErkstoff mit einem Energieprodukt vom etwa 15- bis 25-fachen des Energieprodukts herkömmlicher Barium-Ferrit-Magnete. Dadurch wird eine Ausführungs als Flachmagnet derart ermöglicht, daß die Polfolge senkrecht zur Scheibenebene verläuft, d d.h. ein Pol in Zuordnung zur unteren Volumenhalfte (z.B. 33 S) grenzt an die Trägerschiebe 20, und der andere Pol in Zuordnung zur oberen Volumenhälfte (z.B. 33 N) grenzt an die Deckscheibe 21. Demzufolge schließen sich die megnetischen Kraftlinien bei zwei benachbarten, in einer Ebene liegenden und gegensinnig gepolt angeordneten Magneten, /und 3/ wie sie in Figur 2//gezeigt sind, zwischen deren unteren Volumenhälfte iiber die Trägscheibe und zwischen deren oberen Volumenhälfte iiber die Deckscheibe. Da der magnetische Kraftfluß jeweils über Trägerscheibe und Deckscheibe geschlossen werden muß, sind wenigstens zwei Flachmagnete in entgegengesetzt gepolter Anordnung erforderlich. In Figur 2 ist der jeweilige Kraftlinienverlauf mit unterbrochenen Linien angedeutet.
  • Sollen anstelle eines großflächigen Substrats 1 gleichzeitig mehrere kleinflächige Substrate entsprechender Form metallisiert werden, so wird vorteilhaft eine Anzahl von Flachmagneten 33,34 in abwechselnd entgegengesetzter Polung lückenlos nebeneinander auf der Trägerscheibe 20 angeordnet, wodurch eine günstigere Verteilung der Magnetkraft zur Halterung der kleinflächigen Substrate gewährleistet istt, insbesondere auch für den Fall, daf3 zusätzlich Maskierelemente 25 lose auf die freiliegeden Flächenteile der Substrate zur Erzielung besonders unterteilter Strukturen aufgesetzt werden miissen. In Figur 3a ist bei geöffneter Vorrichtung eine kreisförmige Trägerscheibe 20 mit kreissektorförmigen Flachmagneten 33 für Anwendungsfälle der vorbeschriebenen Art dargestellt. Dabei entspricht der Aufbau im Schnitt in der Ebene a dem Aufbau gemäß Figur 2. Figur 3b zeigt diesbezüglich die Anordnung von rechterckförmigen Flachmagneten 34.
  • Die Dicke von Trägerscheibe und Deckescheibe ist im wesentlichen abhängig von Auflagefläche und Energieprodukt der verwendeten Magnete und nicht kritisch.
  • Beide Scheiben sollen im Bereich der größten Verdichtung der magnetischen Energie liegen.
  • Da jeweils beim Bestücken der Vorrichtung vorzugsweise die Deckscbeibe abgenommen werden muß und die Trägerscheibe vorteilhaft einseitig den größten Teil der Kraftlinien aufnehmen sollte, kann die letztere eine vergl,eichsweise erheblich größere Dicke als die Deck scheibe aufweisen, beispielsweise ca. 2 bis 5 mm.
  • Zur bestmöglichen Anlage an einem Substrat mit unebener Oberfläche ist die Deckscheibe vorteilhaft folienförmig ausgebildet.
  • Bezüglich Werkstoffauswahl für Trsigerscheibe 20 und Deckscheibe 21 bestehen die Forderungen, daß wenigstens eine Scheibe aus weichmagnetischem Werkstoff besteht, daß die Deckscheibe zur gezielten Ausbildung von maßhaltigen Öffnungen 22 durch Ätzen herstellbar ist und daß Trägerscheibe und Deckschiebe gegen Ätzflüssigekeiten zum Ablösen von Metallüberzugresten resistent sind.
  • Diese Forderungen crfiil.len Chrom-Nickel-Stähle mit einem Anteil an Chrom von etwa 15 bis 20 zur und einem Anteil an Nickel von etwa 5 bis 10 . Mit Flachmagneten 33,34 als Sintermagneten aus Kobalt und Samarium wurden günstige Ergebnisse erzielt.
  • Leerseite

Claims (11)

  1. Patentansprüche Verfahren zum Herstellen metallischer Uberzuge auf einem Substrat, bei dem zur Halterung des Substrats in einer Anlage eine gesonderte metallische Vorrichtung mit im Stapel angeordneten Bauteilen verwendet wird, bei dem das Substrat zwischen einem ersten Bauteil als Trägerscheibe und einem mit Durchbrüchen zur teilweisen Abdeckung des Substrats versehenen, zweiten Bauteil als Deckscheibe (Maske) der Vorrichtung angeordnet wird, und bei dem die Vorrichtung mit dem Substrat in die Anlage eingebracht und die von der Deckelscheibe und den nicht abgedeckten Fiächenabschnitten des Substrats gebildete Oberfläche mit wenigstens einer metallischen Schicht verstehen wird, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t daß eine Vorrichtung(I,II) mit durch Magnetkraft gegenseitig fest angeordneten Bauteilen und mit wenigstens einem Bauteil aus weichmagnetischem Werkstoff verwendet wird, und d.Sß das Substrat (1) zwischen Trägerscheibe (20) und Deckelscheibe (21) der Vorrichtung einegfügt und dadurch Fastklemmen gehaltert wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dan eine Vorrichtung (x) verwendet wird, hei welcher eines der Bauteile aus hartmagnetischem Werkstoff und wenigstens ein weiteres Bauteil aus weichmagnetischem Werkstoff besteht.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurchgekennzeichnet, daß eine Vorrichtung verwendet wird, bei welcher die Deckscheibe (21) aus hartmagnetischem und die Trügerscheibe (20) aus weichmagnetischem Werkstoff besteht.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorrichtung (1) mit wenigstens einem Dauer- magneten (23) auf der dem Substrat (i) abgewandten Seite der Träger scheibe (20) verwendet wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorrichtung (1E) mit wenigstens einem zwischen Deckscheibe (21) und Trägerscheibe (20) angebrachten Dauermagneten (33) verwendet wird.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als durch Magnetkraft gegenseitig fest angeordnete Bauteile der Vorrichtung metallische Elemente (25) in durch die zu maskierenden Flächenteile bestimmter Form und Ausdehnung zur Herstellung von strukturierten, metallischen Überzügen innerhalb der oeffnungen (22) der Deckscheibe (21) uf das Substrat (i) aufgesetzt werden.
  7. 7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der hnsprCichc 1 bis 6 mit einer Trägerscheibe (20) sowie mit einer mit Öffnungen. (22) zur flächenspezifischen Abdeckung eines Substrats (1) versehenen Deckscheibe (21) und mit Justierelementen (24) an wenigstens einer der beiden. Scheiben zu deren gegenseitig lageorientierter Anordnung, dadurch gekennzeichnet, daß Deckscheibe (21) und Trägerscheibe (20) aus weichmagnetischem Werkstoff besteht und daß auf der zur Deckscheibe (21 ) gerichteten Trägerscheibenfläche wenig stens zwei lose aufgesetzte, plattenförmigen Dauermagnete (33) mit angepaßter Flächenausdehnung zur kraftschlüssigen Verbindung von Trägerscheibe (20) und Deckscheibe (21) angeordnet sind.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß Trägerscheibe (20) und Deckscheibe (21) aus einem gegen chemisches Ablösen des oder Metalle der Überzüge beständigen Material hergestellt sind.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckscheibe (21) aus einem für dier Herstellung der Öffnungen (22) durch geziechtes Ätzen geeigneten Material hergestellt ist.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder einem der folgenden Anspniche, dadurch gekennzeichnet, daß Dauermagnete (33,34) vorgesehen sind, deren Energieprodukt etwa das 15- bis 25-fache des Energieprodukts von handelsüblichen Barium-Ferrit-Magneten beträgt.
  11. 11. Verwendung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 6 zum Herstellen von Halbleiterbauelementen und Halbleiterschaltungen.
DE19823231735 1982-08-26 1982-08-26 Verfahren zum Haltern und Metallisieren eines Substrats und ihre Verwendung Expired DE3231735C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823231735 DE3231735C2 (de) 1982-08-26 1982-08-26 Verfahren zum Haltern und Metallisieren eines Substrats und ihre Verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823231735 DE3231735C2 (de) 1982-08-26 1982-08-26 Verfahren zum Haltern und Metallisieren eines Substrats und ihre Verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3231735A1 true DE3231735A1 (de) 1984-03-01
DE3231735C2 DE3231735C2 (de) 1986-05-28

Family

ID=6171727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823231735 Expired DE3231735C2 (de) 1982-08-26 1982-08-26 Verfahren zum Haltern und Metallisieren eines Substrats und ihre Verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3231735C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0154859A1 (de) * 1984-03-07 1985-09-18 International Business Machines Corporation Vorrichtung für Vakuumbeschichtung
WO2000037707A1 (de) * 1998-12-21 2000-06-29 Uhp Corporation Ortsselektive oberflächenbehandlung mit magnetischer maskenhalterung
DE102004034418A1 (de) * 2004-07-15 2006-02-16 Schott Ag Verfahren zur Herstellung struktuierter optischer Filterschichten auf Substraten

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2549926A (en) * 1947-05-02 1951-04-24 American Optical Corp Apparatus for making optical devices
GB980715A (en) * 1963-02-18 1965-01-20 Marconi Co Ltd Improvements in or relating to the manufacture of deposited electrical circuits, electrical components, electrical circuit elements and the like
CH417272A (de) * 1961-12-14 1966-07-15 Siemens Ag Verfahren zum Bedampfen eines Werkstücks, insbesondere eines scheibenförmigen Halbleiterkörpers, mit einem Belag
DE2247579C3 (de) * 1972-09-28 1980-08-07 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren zum Befestigen von Aufdampfmasken auf Halbleiterscheiben für Solarzellen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2549926A (en) * 1947-05-02 1951-04-24 American Optical Corp Apparatus for making optical devices
CH417272A (de) * 1961-12-14 1966-07-15 Siemens Ag Verfahren zum Bedampfen eines Werkstücks, insbesondere eines scheibenförmigen Halbleiterkörpers, mit einem Belag
GB980715A (en) * 1963-02-18 1965-01-20 Marconi Co Ltd Improvements in or relating to the manufacture of deposited electrical circuits, electrical components, electrical circuit elements and the like
DE2247579C3 (de) * 1972-09-28 1980-08-07 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren zum Befestigen von Aufdampfmasken auf Halbleiterscheiben für Solarzellen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Patents Abstracts of Japan 56-65980(A) *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0154859A1 (de) * 1984-03-07 1985-09-18 International Business Machines Corporation Vorrichtung für Vakuumbeschichtung
WO2000037707A1 (de) * 1998-12-21 2000-06-29 Uhp Corporation Ortsselektive oberflächenbehandlung mit magnetischer maskenhalterung
DE102004034418A1 (de) * 2004-07-15 2006-02-16 Schott Ag Verfahren zur Herstellung struktuierter optischer Filterschichten auf Substraten
DE102004034418B4 (de) * 2004-07-15 2009-06-25 Schott Ag Verfahren zur Herstellung struktuierter optischer Filterschichten auf Substraten

Also Published As

Publication number Publication date
DE3231735C2 (de) 1986-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69015900T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer gemusterten Beschichtung.
EP0546427B1 (de) Mikroventil und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2000038222A1 (de) Substrathalter
DE2429026A1 (de) Verfahren zum kopieren von duennfilmmustern auf einem substrat und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0800205B1 (de) Verfahren zum Vereinzeln von elektronischen Elementen unter Verwendung einer Trägerschicht
DE3532858A1 (de) Verfahren zum anbringen von abschluessen an keramikkoerpern
DE2555299A1 (de) Verfahren zur herstellung von vielschichtchips fuer mikroelektrische anordnungen
EP0209767A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Halbleiterelementen
DE2119527A1 (de) Verfahren zum Atzen eines Films
DE2215906A1 (de) Verfahren zur Herstellung von leitenden Präzisionsmaschengittern
DE19639176A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bilden von Elektroden elektronischer Komponenten
DE2425464A1 (de) Verfahren zur herstellung von duennschicht-aperturblenden fuer korpuskularstrahlgeraete
DE69615628T2 (de) Elektronisches Mehrschichtbauteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3337300A1 (de) Verfahren zum herstellen integrierter halbleiterschaltkreise
DE3231735A1 (de) Verfahren zum herstellen metallischer ueberzuege auf einem substrat und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4129964A1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrisch leitenden befestigung einer integrierten schaltung auf einer gedruckten schaltung
CH624504A5 (de)
EP0184608B1 (de) Verfahren zur Herstellung mechanisch trennbarer Vielfach-Verbindungen für den elektrischen Anschluss mikroelektronischer Bauelemente und nach diesem Verfahren hergestellte Vielfach-Verbindungen
DE2247579C3 (de) Verfahren zum Befestigen von Aufdampfmasken auf Halbleiterscheiben für Solarzellen
DE3342279C1 (de) Lötverfahren und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1221072A1 (de) Kontaktlochherstellung mit hilfe sich kreuzender phasensprungkanten einer einzigen phasenmaske
DE3931238C2 (de)
DE2512115C3 (de) Verfahren zur Herstellung mikroskopisch kleiner Metall- und Metallegierungs-Strukturen für einen Zylinderdomänenspeicher
DE102023104136A1 (de) Verfahren zum herstellen eines optoelektronischen bauelements, optoelektronisches bauelement und leuchtstoff
DE3842572A1 (de) Verfahren zum herstellen eines loetkamms fuer das elektrische und mechanische verbinden von leiterplatten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: C23C 13/08

D2 Grant after examination
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DIE BEZEICHNUNG LAUTET RICHTIG: VORRICHTUNG ZUM HALTERN UND METALLISIEREN EINES SUBSTRATS UND IHRE VERWENDUNG

8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SEMIKRON ELEKTRONIK GMBH, 8500 NUERNBERG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee