DD261216A1 - Verfahren zur aufnahme von wasserstoffcharakteristiken von stahl - Google Patents
Verfahren zur aufnahme von wasserstoffcharakteristiken von stahl Download PDFInfo
- Publication number
- DD261216A1 DD261216A1 DD29066186A DD29066186A DD261216A1 DD 261216 A1 DD261216 A1 DD 261216A1 DD 29066186 A DD29066186 A DD 29066186A DD 29066186 A DD29066186 A DD 29066186A DD 261216 A1 DD261216 A1 DD 261216A1
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- hydrogen
- steel
- samples
- sample
- determining
- Prior art date
Links
Landscapes
- Investigating And Analyzing Materials By Characteristic Methods (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
Abstract
"Verfahren zur Aufnahme von Wasserstoffcharakteristiken von Stahl" betrifft ein Verfahren zur Bestimmung der Menge des von Stahlproben durch kuenstliche oder natuerliche Beladung mit Wasserstoff aufgenommenen Wasserstoffs, wobei eine Unterscheidung der jeweils leicht, mittelstark und sehr fest gebundenen Wasserstoffmengen erfolgt. Gegenueber den zur Zeit verwendeten Verfahren zur Wasserstoffbestimmung in Stahl gelingt es bei dem vorgelegten Verfahren dank der gewaehlten geringen Heizrate, die einzelnen Bindungsarten des Wasserstoffs in den untersuchten Proben zu beschreiben. Damit ermoeglicht das Verfahren in allen Bereichen, in denen Staehle einem Angebot an atomarem Wasserstoff ausgesetzt sind, das Mass der Anfaelligkeit unterschiedlicher Staehle gegenueber von Wasserstoff verursachten Schaedigungen zu erkennen.
Description
a) Titel der Erfindung:
Verfahren zur Aufnahme von Wasserstoffcharakteristiken von Stahl
b) Anwendungsgebiet der Erfindung:
Die Erfindung "betrifft ein Verfahren zur Beschreibung des Verhaltens von Stahl gegenüber einem Angebot an atomarem Wasserstoff, das bei der Stahlproduktion, beim Emaillieren, beim Schweißen, bei galvanischem Aufbringen von Schutzschichten, bei der Einwirkung von Protonen sowie auf Grund von Umwelteinflüssen erfolgt,
c) Charakteristik der bekannten technischen !Lösungen
Es gibt zwei derzeitig in der Technik genutzte Verfahren zur Bestimmung der in Stahlproben enthaltenen Menge an Wasserstoff:
1. Bei der Schmelzanalyse wird die Stahlprobe in einer in hohem Maße automatisierten Apparatur bei ca« 2200 K geschmolzene Die Menge des bei diesem Vorgang vollständig entweichenden Wasserstoffs wird insgesamt bestimmt und als auf die Probenmasse bezogener Wert angegeben. Der Mangel dieses Verfahrens besteht darin, daß infolge der verwendeten außerordentlich großen Heizrate nicht erkennbar ist, bei welcher Temperatur oder bei welchen Tem-
- peraturen Wasserstoff aus dem Material austritt, weshalb
Rückschlüsse auf die vorgelegene Bindungsart unmöglich . sind,
2, Bei der Auslagerungsmethode wird die Stahlprobe bei Raumtemperatur im Vakuum längere Zeit ausgelagert, um danach
die ausgetretene Wasserstoffmenge zu bestimmen» Das Verfahren ist entsprechend GOSiE 2338 - 78 standardisiert. Die Mangel dieses Verfahrens bestehen darin, daß ohne Erwärmung der Wasserstoff nur unvollständig aus der Probe entweicht und nur in geringem Maße Rückschlüsse auf die vorgelegenen Bindungsarten gezogen werden können·
d) Ziel der Erfindung;
Das Ziel der Erfindung besteht darin, eine vollständige Beschreibung der Bindungsarten von Wasserstoff in der jeweiligen Stahlprobe und eine gleichzeitige mengenmäßige Bestimmung des an den einzelnen Bindungsarten beteiligten Wasserstoffs zu ermöglichen,
e) Darlegung des Wesens der Erfindung:
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in einem Arbeitsgang sowohl die gesamte Menge des in Stahlproben enthaltenen Wasserstoffs zu bestimmen als auch die mengenmäßigen Anteile des in unterschiedlichen Bindungsarten eingelagerten Wasserstoffs festzustellen» . .
Erfindungsgemäß werden künstlich (z· B. elektrolytisch) oder auf natürliche Weise (z· B· im Kernreaktor) mit Wasserstoff beladene Stahlproben in das heizbare Probengefäß der Wasserstoff-ETachweisapparatur eingelegt.· Danach wird die Temperatur im Probengefäß mit einer Heizrate, die kleiner ist als 5 K min , in dem Bereich von Haumtemperatur bis 1100 K erhöht· Während dieses Ausheizvorgangs wird die Wasserstoff- · Austrittsrate über der Probentemperatur registriert. Es entstehen gefügecharakteristische Kurven bzw. solche,.die die eindeutige Unterscheidung von Stahlsorten erlauben· In diesen WasserstoffCharakteristiken treten für leicht, mittelstark und sehr fest gebundenen Wasserstoff getrennte Peaks auf· Die Flächen der Peaks geben nach einer entsprechenden Eichung der Uachweisapparatur die jeweils gebundenen Wasserstoffmengen an·
f ) Ausführungsbeispiel:
Bild 1 stellt schematisch die Meßapparatur dar· Der über eine Kühlfalle K geleitete Trägergasstrom (Ar) wird in Meß— und Vergleichsgasstrom geteilt· Das Vergleichsgas strömt direkt in die Vergleichsmeßkammer eines bei der Gaschromatografie zum Wasserstoffnachweis üblichen Wärmeleitfähigkeitsdetektors WED· Der.Meßgasstrom wird über die Probe im Probengefaß A geführt· Das während des Heizvorgangs mit Wasserstoff angereicherte Meßgas passiert eine zweite Kühlfalle K, durchströmt die Meßgaskammer des WU) und wird wie der Ver-. gleichsgasstrom über einen Seifenblasenzähler S abgeleitet. Der Kompensationsschreiber KS registriert die durch den Wasser stoff anteil im.Meßgas verursachte Verstimmung der Brückenschaltung des WHD. .
Bild 2 zeigt eine auf die beschriebene Weise aufgenommene Wasserstoffcharakteristik am Beispiel des ferritisch-perlitischen Gefüges des höherfesten Stahls H 60-3 nach elektrolytischer Beladung der Proben· Durch Registrieren der Wasserstoff-Austrittsraten (in willkürlichen Einheiten angegeben) . über der Probentemperatur entsteht eine Kurve mit drei Peaks« Der Peak mit dem Maximum bei 450 K entspricht leicht gebundenem Wasserstoff, der Peak mit dem Maximum bei 800 K entspricht mittelstark gebundenem und der Peak mit dem Maximum bei 1100 K entspricht sehr fest gebundenem Wasserstoff. Die Flächen unter den Peaks entsprechen den.an den einzelnen Bindungen beteiligten Wasserstoffmengen.
Claims (1)
- Erfindungsans-pruch1· Verfahren zur Aufnahme von WasserstoffCharakteristiken von Stahl, gekennzeichnet dadurch, daß Proben von Stahl bzw· Stahlgefügen, die künstlich oder auf natürliche Weise mit Wasserstoff beladen wurden, in einer geeigneten Wasserstoff-iTachweisapparatur mit einer Heizrate von weniger als 5 E min"* im !Temperaturbereich von Raumtemperatur bis 1100 E aufgeheizt werden, während dessen die Wasserstoff-Austrittsrate über der.Probentemperatur registriert wird, wobei gefügecharakteristische Eurven entstehen, aus denen außer der insgesamt in der jeweiligen Probe enthaltenen Wasserstoffmenge zu entnehmen ist, welche Mengen von Wasserstoff von dem Probenmaterial leicht, mittelstark und sehr fest gebunden werden·Hierzu 1 Sötte Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD29066186A DD261216A1 (de) | 1986-05-28 | 1986-05-28 | Verfahren zur aufnahme von wasserstoffcharakteristiken von stahl |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD29066186A DD261216A1 (de) | 1986-05-28 | 1986-05-28 | Verfahren zur aufnahme von wasserstoffcharakteristiken von stahl |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD261216A1 true DD261216A1 (de) | 1988-10-19 |
Family
ID=5579420
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD29066186A DD261216A1 (de) | 1986-05-28 | 1986-05-28 | Verfahren zur aufnahme von wasserstoffcharakteristiken von stahl |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD261216A1 (de) |
-
1986
- 1986-05-28 DD DD29066186A patent/DD261216A1/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19821321C2 (de) | Verfahren zum Messen der Dampfdurchlaßgeschwindigkeit eines Testmaterials | |
DE112010005878B4 (de) | Verfahren zur Prüfung der Hygroskopizität von Tabaken | |
DE4139683C2 (de) | Flüssig-Chromatographiesystem und entsprechendes Betriebsverfahren | |
DE2211032C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Partialdrucke oder Konzentrationen von in einer Flüssigkeit, insbesondere Im Blut, gelösten Gasen | |
DE68905311T2 (de) | Bestimmungssystem zur chemischen analyse von zinkphosphat-beschichtungsloesungen. | |
DE2237487C3 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung der Menge eines in einer metallischen Probe enthaltenen Gases sowie Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung | |
DD261216A1 (de) | Verfahren zur aufnahme von wasserstoffcharakteristiken von stahl | |
DE69318933T2 (de) | Verfahren zur Feststellung von wesentlichen Bestandteilen in andere mitniedersetzende Bestandteile enthaltenden Plattierungsbädern | |
DE19615061C2 (de) | Verfahren zur Messung der Schadstoffausbreitung im Grundwasser und Analysenanordnung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3819900A1 (de) | Verfahren zur bestimmung der korrosionsstabilitaet von tiefziehfaehigen eisenblechen fuer karosserieteile von kraftfahrzeugen und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens | |
EP1285266B1 (de) | Verfahren zur Messung des SO2-Gehalts in Wein | |
DE69207221T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung für quantitative in situ elektrochemische Messungen in Wasser bei hohen Temperaturen | |
DE3003191A1 (de) | Scheiben-elektrophorese mit gelen (disc-gel-elektrophorese) | |
DE4340827C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Wirksamkeit eines Hautschutzmittels | |
DE2318044A1 (de) | Verfahren zur analytischen bestimmung von bestandteilen in einer materialprobe wie einer biologischen fluessigkeit | |
AT522475B1 (de) | Vorrichtung zur Erfassung von Verlusten und Inhomogenitäten von Elektroblechen ohne Probennahme | |
DE3701783A1 (de) | Atomabsorptionsspektrophotometer | |
DE19805194C2 (de) | Prüfverfahren für das Wasserstoffverhalten von Metallproben sowie Meßapparatur zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2618737A1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen bestimmung des waehrend des beizens von metallproben, insbesondere stahlproben, in saeuren freiwerdenden wasserstoffes und des beizabtrages der proben und eine apparatur zur durchfuehrung des verfahrens | |
WO2003012447A2 (de) | Nachweis lebender mikroorganismen, eukaryotischer zellen oder organellen | |
DD265696A1 (de) | Verfahren und anordnung zur kontinuierlichen messung der menge, des aschegehaltes, des heizwertes und der feuchte von rohbraunkohlefoerderstroemen | |
DE2915879C2 (de) | Verfahren zur gleichzeitigen quantitativen Bestimmung von Stickstoff, Phosphor und Kalium in Pflanzen und Düngemitteln | |
DE896729C (de) | Verfahren zum Pruefen und Unterscheiden metallischer Werkstoffe | |
DE1175464B (de) | Verfahren zur Differentialthermoanalyse von Bodenproben | |
DE3826917A1 (de) | Verfahren zur phosphorgehaltsbestimmung in stromlos abgeschiedenen metallueberzuegen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PP18 | As result an examination under par. 18(1) fully cancelled |