DD256900A1 - Elastische klauenkupplung - Google Patents

Elastische klauenkupplung Download PDF

Info

Publication number
DD256900A1
DD256900A1 DD87299022A DD29902287A DD256900A1 DD 256900 A1 DD256900 A1 DD 256900A1 DD 87299022 A DD87299022 A DD 87299022A DD 29902287 A DD29902287 A DD 29902287A DD 256900 A1 DD256900 A1 DD 256900A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
elastic
rotation
torque
transmission
coupling
Prior art date
Application number
DD87299022A
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Spensberger
Original Assignee
Wtz Getriebe & Kupplungen Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wtz Getriebe & Kupplungen Veb filed Critical Wtz Getriebe & Kupplungen Veb
Priority to DD87299022A priority Critical patent/DD256900A1/de
Publication of DD256900A1 publication Critical patent/DD256900A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/64Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged between substantially-radial walls of both coupling parts
    • F16D3/68Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged between substantially-radial walls of both coupling parts the elements being made of rubber or similar material

Abstract

Die Erfindung betrifft eine elastische Klauenkupplung zur Uebertragung von Drehmomenten zum Einsatz in allen dafuer in Frage kommenden Antriebsanlagen. Die Erfindung hat zur Aufgabe, dynamische Beanspruchungen des Antriebes sowie unerwuenschte Rueckstellreaktionen infolge Wellenverlagerungen zu verringern. Erfindungsgemaess wird das dadurch geloest, dass in einer Drehrichtung alle vorhandenen elastischen Druckkoerper zur Drehmomentenuebertragung genutzt werden. Die Kupplungen uebertraegt das Drehmoment jeweils in einer Drehrichtung elastisch, in der entgegengesetzten dagegen starr. Durch einfaches Umstecken des elastischen Zahnkranzes koennen diese Drehrichtungen umgekehrt werden.

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine elastische Klauenkupplung zum Einsatz in allen in Frage kommenden Antriebsanlagen.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Es sind elastische Klauenkupplungen mit zwei im wesentlichen gleichen Kupplungshälften bekannt, die an ihren einander zugekehrten Stirnflächen in gleichen Abständen gleich ausgebildete Klauen tragen, die wechselseitig ineinandergreifen und elastische dämpfende Druckkörper einschließen, die durch einen relativ schmalen innenliegenden Ring zu einem Bauteil — dem elastischen Zahnkranz — verbunden sind (z.B. drehelastische Kupplungen der Bauart „ RotexR-). Durch.die bei diesen Kupplungen ausgeführte Anordnung der Klauen wird bei der Drehmomentübertragung in einer Drehrichtung jeweils nur eine Hälfte der vorhandenen Anzahl von Druckkörpern beansprucht, während die andere Hälfte unbelastet bleibt (DE-OS 2439558, DE-OS 2 646110).
Infolgedessen müssen solche Kupplungen mit elastischen Elementen relativ hoher Härte und Festigkeit ausgerüstet werden, um die wegen der geringen Anzahl der das Drehmoment tatsächlich übertragenden Druckkörper auftretende hohe Druckbeanspruchung aufnehmen zu können, wobei jedoch trotzdem größere bleibende Verformungen an den elastischen Druckkörpern nicht vermieden werden können. Andererseits lösen aber solche Kupplungen wegen der relativ harten elastischen Druckkörper bei auftretenden Wellenverlagerungen auch entsprechend hohe Rückstellreaktionen aus.
Es sind Lösungen bekannt, wo durch eine tonnenförmige Gestalt der elastischen Druckkörper deren Beanspruchbarkeit erhöht und gleichzeitig die Rückstellreaktionen reduziert werden sollen (DT-OS 2646110), oder durch eine besondere Formgebung der die Druckkörper umschließenden Klauen der gleiche Effekt erzielt wird (DT-AS 1939410). Aber auch bei diesen Lösungen wird stets nur die Hälfte der vorhandenen elastischen Druckkörper zur Drehmomentübertragung herangezogen.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht darin, die beschriebenen Nachteile der bekannten Konstruktionen elastischer Klauenkupplungen zu beseitigen und bei gleichen Abmessungen entweder höhere Drehmomente zuzulassen oder bei gleichem Drehmoment weichere elastische Werkstoffe einzusetzen und somit die Rückstellreaktionen bei Wellenverlagerungen zu reduzieren.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die Erfindung hat zur Aufgabe, dynamische Beanspruchungen des Antriebes sowie unerwünschte Rückstellreaktionen infolge der unvermeidlichen Wellenverlagerungen zwischen den beiden zu verbindenden Wellenenden zu mindern.
Erfindungsgemäß wird es dadurch gelöst, daß in einer Drehrichtung alle vorhandenen elastischen Druckkörper zur Drehmomentübertragung genutzt werden, wodurch sich die Beanspruchung an den Druckkörpern bei gleichem Drehmoment und gleichen Abmessungen auf die Hälfte reduziert.
In der entgegengesetzten Drehrichtung arbeitet die erfindungsgemäße Kupplung nach Überbrückung des geringen zwischen
den metallischen Klauen vorhandenen Drehspiels als starre klauenkupplung. Damit wird andererseits ein für das Zusammenstecken der Kupplung günstiges Einbauspiel gewährleistet.
Durch einfaches Umstecken des elastischen Zahnkranzes um eine Teilung können die Drehrichtungen, in der die Kupplung das Drehmoment elastisch bzw. starr überträgt, vertauscht werden.
Ausführungsbeispiel(i
Die beigefügte Zeichnung enthält ein mögliches Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die in der Zeichnung dargestellte elastische Klauenkupplung dient zur Verbindung zweier Wellen (Wellen-Wellen-Kupplung) und besitzt Kupplungshälften, die spanlos oder spanend hergestellt werden und aus einem Stück bestehen. Es sind aber gleichermaßen Wellen-Flanschkupplungen oder Flansch-Flansch-Kupplungen möglich. Weiterhin können auch aus fertigungstechnischen Gründen die Kupplungshälften aus zwei oder mehreren Einzelteilen gefügt werden.

Claims (1)

  1. Elastische Klauenkupplung, bestehend aus zwei im wesentlichen gleichen Kupplungskörpern, die an ihren einander zugeordneten Stirnflächen in gleichmäßigem Abstand Klauen tragen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen jeweils zwei mit radial nach innen verlaufenden Anlageflächen versehenen Klauen elastische Druckkörper, die bei Übertragung eines Drehmomentes in einer Drehrichtung alle beansprucht werden, angeordnet sind.
    Hierzu 1 Seite Zeichnungen
DD87299022A 1987-01-02 1987-01-02 Elastische klauenkupplung DD256900A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD87299022A DD256900A1 (de) 1987-01-02 1987-01-02 Elastische klauenkupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD87299022A DD256900A1 (de) 1987-01-02 1987-01-02 Elastische klauenkupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD256900A1 true DD256900A1 (de) 1988-05-25

Family

ID=5586187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD87299022A DD256900A1 (de) 1987-01-02 1987-01-02 Elastische klauenkupplung

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD256900A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110615339A (zh) * 2019-09-17 2019-12-27 浙江尼邦电梯有限公司 一种曳引电梯用联轴器

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110615339A (zh) * 2019-09-17 2019-12-27 浙江尼邦电梯有限公司 一种曳引电梯用联轴器
CN110615339B (zh) * 2019-09-17 2022-05-27 浙江尼邦电梯有限公司 一种曳引电梯用联轴器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2430027C2 (de) Gleichlaufdrehgelenk
DE2942600C2 (de)
DE2153411C3 (de) Elastische Klauenkupplung
CH634133A5 (de) Doppelgelenkkupplung.
DE2500832A1 (de) Biegsame wellenkupplung
EP3088756B1 (de) Klauenkupplung
DE2755131A1 (de) Kupplung zum starren verbinden zweier gleichachsiger und zum uebertragen von drehmoment geeigneter maschinenteile
DE3843496C1 (de)
DE3028141A1 (de) Kardangelenk
DD256900A1 (de) Elastische klauenkupplung
DE2004926A1 (de) Hoffloklnetisches Universalgelenk
DE3403910A1 (de) Kardanische doppelkupplung
DE3004570C2 (de) Gleichgang-Wellengelenk
DE2027349B2 (de) Kardangelenkartig wirkende doppelzahnkupplung
EP0425769B1 (de) Elastische Kupplung zur Drehmoment-Übertragung
DE2609008A1 (de) Flexible kupplung
EP1371865B1 (de) Elastische Kupplung
DE3139335C2 (de)
EP2315960A1 (de) Kreuzgelenk zum verbinden zweier wellenabschnitte
EP0204323B1 (de) Verformbare Antriebswelle
DE102017011608A1 (de) 90°-Gelenkgetriebe
DE538631C (de) Wellenkupplung, insbesondere fuer Walzwerke
DE2640344C3 (de) Elastisches Kraftübertragungsgelenk
DE1953933B2 (de) Elastische kupplung
DE1197696B (de) Elastische Wellenkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
PV Patent disclaimer (addendum to changes before extension act)