DD254638A1 - Einrichtung zur einleitung von wirbelluft in wirbelschichtanlagen - Google Patents

Einrichtung zur einleitung von wirbelluft in wirbelschichtanlagen Download PDF

Info

Publication number
DD254638A1
DD254638A1 DD29753686A DD29753686A DD254638A1 DD 254638 A1 DD254638 A1 DD 254638A1 DD 29753686 A DD29753686 A DD 29753686A DD 29753686 A DD29753686 A DD 29753686A DD 254638 A1 DD254638 A1 DD 254638A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
fluidized bed
air box
fluidized
bed combustion
air
Prior art date
Application number
DD29753686A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Kuehn
Klauss Preissler
Andre Preuss
Eberhard Weiss
Original Assignee
Bergmann Borsig Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bergmann Borsig Veb filed Critical Bergmann Borsig Veb
Priority to DD29753686A priority Critical patent/DD254638A1/de
Publication of DD254638A1 publication Critical patent/DD254638A1/de

Links

Landscapes

  • Fluidized-Bed Combustion And Resonant Combustion (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)

Abstract

Die Einrichtung zur Einleitung von Wirbelluft in Wirbelschichtanlagen bezieht sich insbesondere auf das Gebiet der Wirbelschichtverbrennung zur Erzeugung von Waerme. Ziel der Erfindung ist die Verringerung des Instandhaltungsaufwandes. Aufgabe der Erfindung ist die Vereinigung von Anstroemboden und Luftkasten zu einer Montageeinheit und ihre Gestaltung als Wechselkassette. Die Aufgabe wird dadurch geloest, dass der den Anstroemboden, einen Formstein und einen Anschlussstutzen enthaltende verschiebbare Luftkasten ueber eine seitliche Oeffnung eine loesbare, gasdichte Verbindung zur Wirbelschichtanlage aufweist. Figur

Description

Hierzu 1 Seite Zeichnung
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf Wirbelschichtanlagen, insbesondere Wirbelschichtverbrennungsanlagen.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Die Einleitung von Wirbelluft in Wirbelschichtanlagen erfolgt im allgemeinen über einen Anströmboden, dem zur gleichmäßigen Verteilung der Luft über den gesamten Querschnitt ein Luftkasten zugeordnet (DD-WP 136927, DD-WP 152581, DD-WP 219115)
Es ist weiter bekannt, daß bei einer Wirbelschichtverbrennungsanlage eine zur Wirbelschicht geeignete Substanz auf einen Anströmboden aufgebracht wird und durch Primärluftverwirbelt wird (DE-OS 3407441). Nach Einbringung von Brennstoff in die Wirbelschicht und Zündung derselben, gelangt die entstehende Wärme über den Anströmboden auch zum Luftkasten. Die thermische Belastung des Anströmbodens und des Luftkastens wird verstärkt, wenn die Luftzufuhr unterbrochen wird und das auf 850-9500C erhitzte Wirbelgut auf den Anströmboden sinkt. Dabei fallen Teile des Wirbelgutes durch die Lufteinblasdüsen des Anströmbodens in den Luftkasten, wo sie zu Verunreinigungen und durch Wärme bedingte Beschädigungen führen. Teile des Wirbelgutes führen zu Verstopfungen des Anströmbodens.
Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, Anströmboden und Luftkästen von Wirbelschichtverbrennungsanlagen kurzfristig zu reinigen bzw. zu reparieren.
Zu diesem Zweck sind Wirbelschichtverbrennungsanlagen oftmals im oberen Teil an Stahlgerüsten befestigt und besitzen einen unten angeflanschten Druckbehälter als Luftkasten mit aufgesetztem Anströmboden. Dafür sind hohe Aufwendungen für das Stahlgerüst, insbesondere bei schweren Anlagenelementen für Wirbelschichtverbrennungsanlagen notwendig.
Für die Montage und Demontage solcher Elemente sind schwere Hebezeuge erforderlich. Die Montagetechnologien sind zeitaufwendig und erfordern spezielle Transporteinrichtungen. Das bei Vermeidung solcher Montagetechnologien notwendige Einsteigen in die Wirbelschichtbehälter ist ebenfalls zeitaufwendig und bedeutet Gefährdungen für die Gesundheit der Reparaturkräfte. Der zeitliche Aufwand wird durch lange Wartezeiten bis zum Abkühlen der Innenwände der Wirbelschichtbrennkammer erhöht.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist eine Verringerung des Montage-, Reparatur- und Wartungsaufwandes bei gleichzeitiger Verbesserung der Arbeitsbedingungen für das Instandhaltungspersonal.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Einrichtung zur Einleitung von Wirbelluft in Wirbelschichtanlagen, bei der Anströmboden und Luftkasten eine Montageeinheit bilden, die als Wechselkassette gestaltet ist.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der den Anströmboden, einen Formstein und einen Anschlußstutzen enthaltende verschiebbare Luftkasten über eine seitliche Öffnung der Wirbelschichtanlage mittels einem Deckel und einem Flansch eine lösbare, gasdichte Verbindung aufweist.
Nach einem Merkmal der Erfindung ist der Flansch senkrecht an einer Wand der Wirbelschichtanlage angeordnet.
Nach Lösen der Flanschverbindung kann im Falle der notwendigen Demontage der Luftkasten einschließlich Anströmboden kurzfristig aus der Wirbelschichtanlage herausgezogen und gewartet oder repariert werden. Eine längere Abkühlungszeit ist nicht mehr erforderlich. Ein Einsteigen in die Wirbelschichtbehälter kann entfallen. Spezielle Hebezeuge oder Transporteinrichtungen zur Montage und Demontage werden nicht benötigt.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung ist ein Schnitt durch eine Wirbelschichtverbrennungsanlage dargestellt.
Gemäß Ausführungsbeispiel strömt das Wirbelmedium, meist Luft, durch den Anschlußstutzen 1 in den Luftkasten 2, der zur Vergleichmäßigung der Strömung dient. Der obere Teil des Luftkastens 2 wird durch den in Abdichtleisten 3 geführten Anströmboden 4 begrenzt, der leicht auswechselbar am Luftkasten 2 befestigt ist. Der verschiebbar gestaltete Luftkasten 2 wird durch eine seitliche Wandöffnung in die Wirbelschichtverbrennungsanlage 5 eingeschoben und mit dem Deckel 6 und dem Flansch 7 gasdicht mit der Wirbelschichtverbrennungsanlage 5 verbunden. Zurthermischen Isolierung ist ein entsprechender Formstein 8 auf dem Luftkasten 2 so befestigt, daß er an der Wand der Wirbelschichtverbrennungsanlage 5 anliegt.

Claims (2)

1. Einrichtung zur Einleitung von Wirbelluft in Wirbelschichtanlagen, insbesondere Wirbelschichtverbrennungsanlagen, unter Verwendung eines Anströmbodens und eines Luftkastens, gekennzeichnet dadurch, daß der den Anströmboden (4), einen Formstein (8) und einen Anschlußstutzen (1) enthaltende verschiebbare Luftkasten (2) über eine seitliche Öffnung in der Wirbelschichtverbrennungsanlage (5) mittels einem Deckel (6) und einem Flansch (7) eine lösbare, gasdichte Verbindung zur Wirbelschichtverbrennungsanlage (5) aufweist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Flansch (7) senkrecht an einer Wand der Wirbelschichtverbrennungsanlage (5) angeordnet ist.
DD29753686A 1986-12-15 1986-12-15 Einrichtung zur einleitung von wirbelluft in wirbelschichtanlagen DD254638A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29753686A DD254638A1 (de) 1986-12-15 1986-12-15 Einrichtung zur einleitung von wirbelluft in wirbelschichtanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29753686A DD254638A1 (de) 1986-12-15 1986-12-15 Einrichtung zur einleitung von wirbelluft in wirbelschichtanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD254638A1 true DD254638A1 (de) 1988-03-02

Family

ID=5584898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD29753686A DD254638A1 (de) 1986-12-15 1986-12-15 Einrichtung zur einleitung von wirbelluft in wirbelschichtanlagen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD254638A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4000718C1 (de) * 1990-01-12 1991-04-18 Man Gutehoffnungshuette Ag, 4200 Oberhausen, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4000718C1 (de) * 1990-01-12 1991-04-18 Man Gutehoffnungshuette Ag, 4200 Oberhausen, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007018210B4 (de) Interner Austauscher für einen Gas-Flüssig-Fest-Fliessbettreaktor unter Benutzung einer stark exothermen Reaktion
DE102006045707A1 (de) Mischbehälter für flüssige Stoffe oder ähnliche
DE3217166A1 (de) Integrierte deckeleinheit fuer einen kernreaktor in standardbauart
EP3862065A1 (de) Anschlussvorrichtung, abreinigungsvorrichtung, filtersystem und anlage
EP0616022B1 (de) Verfahren für die Druckvergasung von feinteiligen Brennstoffen
DE2900578A1 (de) Brenner mit keramischer luftduese
EP0263993A2 (de) Druckabbausystem für den Sicherheitsbehälter eines Kernreaktors
DE2430145B2 (de) Vorrichtung zum kuehlen eines heissen koernigen materials mittels eines zylinder-kuehlers, in dem wenigstens ein thermoelement zur messung der gutstemperatur angeordnet ist
DE3406893C2 (de)
DD254638A1 (de) Einrichtung zur einleitung von wirbelluft in wirbelschichtanlagen
DE19530975B4 (de) Ofen zum Entfernen des Formsandes von Gußteilen
EP0441999A1 (de) Einrichtung zur Überwachung des Wasserstands eines Kessels
EP0913634B1 (de) Gasbrenner
DE3340099C1 (de) Vorrichtung fuer die Wirbelbettbehandlung von metallischen und nichtmetallischen Gegenstaenden
WO2002066576A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum regeln des gasdrucks in einer koksofenkammer sowie mit einer solchen vorrichtung ausgestattetes steigrohr
DE4405597C1 (de) Filtervorrichtung für mit Partikeln verunreinigtes Gas
EP0607601B2 (de) Wirbelschichtreaktor mit Düsenrost
DE69725188T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung des wärmeübergangs von feststoffpartikeln in ein wirbelbett
AT505527B1 (de) Reaktor
DE3003917A1 (de) Einrichtung zum ueberwachen und regeln der schmelzflussdicke bei einer stranggiessmaschine fuer metalle mit einer wanderkokille
DE4129362A1 (de) Anordnung und verfahren einer autonomen brennelement-spueleinrichtung
LU85672A1 (de) Filterbett
DE19607937C2 (de) Anlage zur Hohlraumkonservierung von Werkstücken, insbesondere Fahrzeugkarossen
EP0832719B1 (de) Nassstrahlanlage
DE3100028A1 (de) Kuehltunnel fuer die gesteuerte zwangskuehlung von erhitztem gut, insbesondere von gussstuecken

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee