DD253945A5 - Umlaufender wirbelschichtreaktor und methode zur trennung von festen stoffen aus abgasen - Google Patents

Umlaufender wirbelschichtreaktor und methode zur trennung von festen stoffen aus abgasen Download PDF

Info

Publication number
DD253945A5
DD253945A5 DD86297246A DD29724686A DD253945A5 DD 253945 A5 DD253945 A5 DD 253945A5 DD 86297246 A DD86297246 A DD 86297246A DD 29724686 A DD29724686 A DD 29724686A DD 253945 A5 DD253945 A5 DD 253945A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
chamber
gases
reaction chamber
channel
solids
Prior art date
Application number
DD86297246A
Other languages
English (en)
Inventor
Folke Engstroem
Kaj Henricson
Ragnar Lundqvist
Original Assignee
�K@��������@����Kk��
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by �K@��������@����Kk�� filed Critical �K@��������@����Kk��
Publication of DD253945A5 publication Critical patent/DD253945A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C10/00Fluidised bed combustion apparatus
    • F23C10/02Fluidised bed combustion apparatus with means specially adapted for achieving or promoting a circulating movement of particles within the bed or for a recirculation of particles entrained from the bed
    • F23C10/04Fluidised bed combustion apparatus with means specially adapted for achieving or promoting a circulating movement of particles within the bed or for a recirculation of particles entrained from the bed the particles being circulated to a section, e.g. a heat-exchange section or a return duct, at least partially shielded from the combustion zone, before being reintroduced into the combustion zone
    • F23C10/08Fluidised bed combustion apparatus with means specially adapted for achieving or promoting a circulating movement of particles within the bed or for a recirculation of particles entrained from the bed the particles being circulated to a section, e.g. a heat-exchange section or a return duct, at least partially shielded from the combustion zone, before being reintroduced into the combustion zone characterised by the arrangement of separation apparatus, e.g. cyclones, for separating particles from the flue gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/005Separating solid material from the gas/liquid stream
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/18Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles
    • B01J8/24Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles according to "fluidised-bed" technique
    • B01J8/38Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles according to "fluidised-bed" technique with fluidised bed containing a rotatable device or being subject to rotation or to a circulatory movement, i.e. leaving a vessel and subsequently re-entering it
    • B01J8/384Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles according to "fluidised-bed" technique with fluidised bed containing a rotatable device or being subject to rotation or to a circulatory movement, i.e. leaving a vessel and subsequently re-entering it being subject to a circulatory movement only
    • B01J8/388Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles according to "fluidised-bed" technique with fluidised bed containing a rotatable device or being subject to rotation or to a circulatory movement, i.e. leaving a vessel and subsequently re-entering it being subject to a circulatory movement only externally, i.e. the particles leaving the vessel and subsequently re-entering it
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C10/00Fluidised bed combustion apparatus
    • F23C10/02Fluidised bed combustion apparatus with means specially adapted for achieving or promoting a circulating movement of particles within the bed or for a recirculation of particles entrained from the bed
    • F23C10/04Fluidised bed combustion apparatus with means specially adapted for achieving or promoting a circulating movement of particles within the bed or for a recirculation of particles entrained from the bed the particles being circulated to a section, e.g. a heat-exchange section or a return duct, at least partially shielded from the combustion zone, before being reintroduced into the combustion zone
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C10/00Fluidised bed combustion apparatus
    • F23C10/02Fluidised bed combustion apparatus with means specially adapted for achieving or promoting a circulating movement of particles within the bed or for a recirculation of particles entrained from the bed
    • F23C10/04Fluidised bed combustion apparatus with means specially adapted for achieving or promoting a circulating movement of particles within the bed or for a recirculation of particles entrained from the bed the particles being circulated to a section, e.g. a heat-exchange section or a return duct, at least partially shielded from the combustion zone, before being reintroduced into the combustion zone
    • F23C10/08Fluidised bed combustion apparatus with means specially adapted for achieving or promoting a circulating movement of particles within the bed or for a recirculation of particles entrained from the bed the particles being circulated to a section, e.g. a heat-exchange section or a return duct, at least partially shielded from the combustion zone, before being reintroduced into the combustion zone characterised by the arrangement of separation apparatus, e.g. cyclones, for separating particles from the flue gases
    • F23C10/10Fluidised bed combustion apparatus with means specially adapted for achieving or promoting a circulating movement of particles within the bed or for a recirculation of particles entrained from the bed the particles being circulated to a section, e.g. a heat-exchange section or a return duct, at least partially shielded from the combustion zone, before being reintroduced into the combustion zone characterised by the arrangement of separation apparatus, e.g. cyclones, for separating particles from the flue gases the separation apparatus being located outside the combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J15/00Arrangements of devices for treating smoke or fumes
    • F23J15/02Arrangements of devices for treating smoke or fumes of purifiers, e.g. for removing noxious material
    • F23J15/022Arrangements of devices for treating smoke or fumes of purifiers, e.g. for removing noxious material for removing solid particulate material from the gasflow
    • F23J15/027Arrangements of devices for treating smoke or fumes of purifiers, e.g. for removing noxious material for removing solid particulate material from the gasflow using cyclone separators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C2206/00Fluidised bed combustion
    • F23C2206/10Circulating fluidised bed
    • F23C2206/101Entrained or fast fluidised bed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2900/00Special arrangements for conducting or purifying combustion fumes; Treatment of fumes or ashes
    • F23J2900/15026Cyclone separators with horizontal axis

Abstract

Der Kanal oder die Kanaele fuer die aus der Reaktionskammer abgegebenen Gase weisen einen nach unten gerichteten Kanalabschnitt 2, 102, 202, 302 und eine Vorrichtung 7, 107, 114, 314 zur Aenderung der durch den Kanalabschnitt stroemenden Gase auf, die die Gase zur Wirbelkammer fuehrt. Der Hauptteil der festen Stoffe wird durch eine Stroemungsrichtungsaenderung von den Gasen getrennt, worauf die festen Stoffe zu einem Rueckfuehrkanal 8 im unteren Teil des Reaktors 1 fliessen. Der Hauptteil der Gase wird nach der Richtungsaenderung zur Wirbelkammer 4, 104, 204, 304 geleitet, wo eine weitere Abscheidung von festen Stoffen erfolgt. Fig. 1

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft einen umlaufenden Wirbelschichtreaktor, welcher besteht aus einer nach oben verlaufenden oder senkrechten Reaktionskammer, einem Teilchenabscheider, der mit einer Wirbelkammer zur Trennung derfesten Stoffe von den aus der Reaktorkammer abgegebenen Gasen ausgerüstet ist, einem Kanal oder Kanälen für die aus der Reaktionskammer abgegebenen Gase, welche den oberen Teil der Reaktionskammer mit den Abscheider verbinden, einem Kanal oder Kanälen für die gereinigten Gase, die aus der Wirbelkammer abgegeben werden, und einem Kanal oder Kanälen für die Rückführung der abgeschiedenen festen Stoffe zum Reaktor, welche den Abscheider mit dem unteren Teil der Reaktionskammer verbinden. Die Erfindung betrifftauch eine Methode zur Trennung von festen Stoffen aus den Abgasen von der Reaktionskammer eines umlaufenden Wirbelschichtreaktors, nach welcher eine Wirbelkammer eines Abscheiders eingesetzt wird, um feste Stoffe aus den aus der Reaktionskammer abgegebenen Abgasen abzuscheiden und feste Stoffe wieder zur Reaktionskammer zu rückgeführt werden.
Der erfindungsgemäße Wirbelschichtreaktor und die erfindungsgemäße Methode zur Trennung von festen Stoffen von Abgasen ist in Wirbelschichtverbrennungsanlagen, -öfen, -wärmeaustauscher, -dampferzeuger, -Vergasungsanlagen oder ähnlichen chemischen Anlagen einsetzbar.
Charakteristilcder bekannten technischen Lösungen
Umlaufwirbelschichtmethoden werden schon seit langem angewendet, beispielsweise in Röstofen, und wurden in jüngster Zeit im verstärkten Maße auch in verschiedenen anderen Reaktoren wie Verbrennungsofen und Vergasungsanlagen eingesetzt. Bei der Trennung der umlaufenden festen Stoffe von den Abgasen wurde im allgemeinen die Methode des Einsatzes eines Zyklonabscheiders mit trichterförmigem Boden angewendet. Die zylindrische Wirbelkammer des Zyklons ist mit einem Gasableitungsrohr versehen, welches die Gase nach oben leitet, und die festen Stoffe werden durch ein Standrohr über eine Gasfalle in den Reaktor zurückgeführt. Die Gasfalle dient dazu, das Einfließen von Reaktorgasen durch das Standrohr in den Zyklon zu verhindern. Im allgemeinen wird eine mechanische Falle als Gasfalle eingesetzt, bei modernen Anwendungen wird auch mit einer Wirbelschicht aus Sand in einem U-Rohr gearbeitet. Besonders bei Hochtemperaturreaktoren wird das Feststoffrückführungssystem kompliziert und kostspielig. Ein Teil der«um Wirbeln der Gasfalle erforderlichen Luft fließt im Stehrohr nach oben, was sich schädlich auf die Abtrennung derfesten Stoffe auswirkt, besonders bieder Abscheidung von leichten und feinen Teilchen. Außerdem vermindert ein steigender Gasstrom die Transportkapazität des Standrohres. Wie bekannt ist, werden im Zentrum eines herkömmlichen Zyklons ein wesentlich verminderter Druck und eine hohe Längsflußgeschwindigkeit erzeugt, wodurch die Tendenz besteht, daß der Zyklon aus dem Standrohr saugt. Ein auf diese Weise erzeugter Saugstrom hat im allgemeinen keine Tangentialgeschwindigkeit, so daß fast das gesamte feste Material, das der Strommitsichführt, durch das Mittelrohr des Zyklons herausgetragen wird. Ein mit einem herkömmlichen Zyklon ausgestattetes Rückführungssystem ist daher sehr anfällig gegenüber dem Saugstrom vom Standrohr und braucht eine zuverlässige Gasfalle.
Bei Dampferzeugern führt der Einsatz eines herkömmlichen Zyklons zu einer nachteiligen konstruktion, da ein herkömmlicher Zyklon den Kessel in einen gesonderten Verbrennungsraum und einen Konvektionsteil hinter dem Zyklon teilt, und zwischen diesen getrennten Teilen muß die Ausrüstung für die Rückführung derfesten Stoffe eingebaut werden.
Mechanische Gasfallen unterliegen einem hohen Verschleiß — insbesondere unter heißen Bedingungen und da, wo häufig Störungen in ihrer Nutzung auftreten.
Die internationale Patentanmeldung Nr. WO 85/04117 beschreibt eine Anlage, bei der feste Stoffe in einem horizontalen Zyklon abgeschieden werden, der oben auf dem Reaktor angeordnet ist und in dessen horizontale Wirbelkammer die Abgase geleitet werden, die vom Reaktor nach oben strömen, die Führung erfolgt tangential.
Bei der bekannten Anlage wird die Gasamtmenge derfesten Stoffe in den Abgasen zur Wirbelkammer des Abscheiders transportiert.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht in der Vereinfachung des Feststoffrückführungssystems, in der Erhöhung der Transportkapazität, der Verringerung der Störanfälligkeit,der Senkung des Verschleißes und in Einsparung von Kosten bei gleichzeitiger Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit und der Verkleinerung der Abscheider.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen umlaufenden Wirbelschichtreaktor und eine Methode zur Trennung von festen Stoffen von Abgasen zu schaffen, durch die die aus der Reaktionskammer abgegebenen Abgase wirksam von festen Stoffen vor der Wirbelkammer getrennt und an einen gewünschten Punkt in die Reaktionskammer zurückgeführt werden können.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der Gaskanal oder die Gaskanäle für die aus der Reaktionskammer abgegebenen Gase einen nach unten gerichteten Kanalabschnitt und eine Führungswand zur Änderung der durch den Kanalabschnitt strömenden Gase aufweisen, welche die Gase zur Wirbelkammer führt.
In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wirbelschichtreaktors ist die Wirbelkammer so angeordnet, daß ihre Hauptachse horizontal verläuft, wobei die Führungswand, welche die Gase zur Wirbelkammer leitet, einen spitzen Winkel mit den nach unten gerichteten Abschnitt des Gaskanals für die aus der Reaktionskammer abgegebenen Gase bildet.
Eine weitere Ausführungsform sieht vor, daß der Gaskanal für die aus der Reaktionskammer abgegebenen Gase einen schräg nach unten führenden Abschnitt aufweist, der einen Winkel mit dem Rückführungskanal bildet.
Ebenfalls nach der Erfindung wird eine Methode angewendet zur Abscheidung von festen Stoffen aus den Abgasen von der Reaktorkammer eines umlaufenden Wirbelschichtreaktors, wonach eine Wirbelkammer eines Abscheiders zur Trennung der festen Stoffe von den aus der Reaktorkammer abgegebenen Abgasen verwendet und die festen Stoffe der Reaktorkammer wieder zugeführt werden, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß die Abgase veranlaßt werden, nach unten zu fließen,
worauf die Richtung des Hauptstromes des Gases geändert wird und die Gase in die Wirbelkammer des Abscheiders geleitet werden, während der Teil des Stromes, welcher den Hauptteil der festen Stoffe enthält, im wesentlichen eine Richtungsänderung zum Rückführkanal für feste Stoffe geleitet wird.
In einer weiteren bevorzugten Form des Wirbelschichtreaktors bildet der nach unten gerichtete Abschnitt des Gaskanals für die aus der Reaktionskammer abgegebenen Gase einen Winkel mit dem Rückführungskanal für die festen Stoffe.
Der Kanal für die aus der Reaktionskammer abgegebenen Gase weist einen senkrechten oder im wesentlichen senkrecht verlaufenden Abschnitt auf. Der nach unten gerichtete Abschnitt des Gaskanals für die aus der Reaktionskammer abgegebenen Gase verläuft parallel zum Rückführungskanal für die festen Stoffe, wobei Abschnitt und Rückführungskanal im wesentlichen in einer Linie angeordnet sind.
Zweckmäßigerweise bildet die Wirbelkammer und der nach unten gerichtete Abschnitt des Gaskanals für die aus der Reaktionskammer abgegebenen Gase eine Führungszunge, die zum Einlaß des Rückführkanals für feste Stoffe eingerichtet ist.
Es ist auch möglich, daß die Wirbelkammer und der Rückführkanal für feste Stoffe eine Zunge zur Leitung der Gase zur Wirbelkammer bildet. Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, daß die Enden der Wirbelkammer mit Schrägflächen zur Leitung der in der Wirbelkammer abgeschiedenen festen Stoffe in den Rückführkanal versehen sind. Weiterhin ist es besonders vorteilhaft, daß eine Führung eine Öffnung definiert, durch welche der nach unten gerichtete Abschnitt des Kanals für die aus der Reaktionskammer abgegebenen Gase und die Wirbelkammer miteinander verbunden sind; undiaußerdenreine Öffnung definiert, durch welche die Wirbelkammer und der Rückführkanal für feste Stoffe miteinander verbunden sind, wobei die Führung zwischen dem Rückführkanal und dem nach unten gerichteten Abschnitt des Kanals für die aus der Reaktionskammer abgegebenen Gase angeordnet ist. Zweckmäßig ist es auch, ein Konvektionsteil über bzw. unter der Wirbelkammer anzuordnen.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe auch dadurch gelöst, daß die aus der Reaktionskammer abgegebenen Gase veranlaßt werden, nach unten zu fließen, und der Hauptteil des Gases einer Richtungsänderung unterzogen und anschließend in die Wirbelkammer geführt wird, während der Strom mit dem Hauptteil der festen Stoffe in den Rückführkanal für feste Stoffe geführt wird, ohne seine Richtung im wesentlichen zu ändern.
In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Methode ist die Zirkulationsrichtung des Gases in der Wirbelkammer die gleiche wie die Richtung der Richtungsänderung des Stromes.
In weiterer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Methode ist die Zirkulationsrichtung des Gases in der Wirbelkammer der Richtung der Richtungsänderung des Stromes entgegengesetzt.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In den dazugehörigen Zeichnungen zeigt:
Fig. 1: eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung in Form einer senkrechten Schnittansicht auf.
der Linie A-A der Fig. 2 ist;
Fig. 2: eine Draufsicht der Wirbelschichtanlage der Fig. 1 ist;
Fig.3: eine Teilansicht eines Abschnitts der Anlage der Fig. 1 ist, gesehen in der Richtung von Pfeil B; Fig.4: eine schematische Darstellung eines anderen Ausführungsbeispiels einer Wirbelschichtanlage nach der Erfindung in
Form eines Längsschnitts auf der Linie C-C der Fig. 5 ist; Fig. 5: ein Schnitt auf der Linie D-D der Fig. 4 ist; Fig. 6: eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Wirbelschichtanlage nach der Erfindung in
Form eines Längsschnittsauf der Linie E-E der Fig.7 ist; Fig.7: ein Schnitt auf der Linie F-Fder Fig.6 ist und Fig. 8: eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels nach der Erfindung in Form eines Längsschnitts ist.
In den Figuren 1,2 und 3 wird ein nach oben verlaufender oder senkrechter Wirbelschichtreaktor 1 gezeigt, und Abgase werden aus dem oberen Teil der Reaktionskammer Y durch eine nach unten gerichtete Gasleitung oder einen Gaskanal 2 geleitet. Ein Teilchenabscheider 3 mit einer horizontalen Wirbelkammer 4 ist so neben dem Reaktor angeordnet, daß sich die horizontale Wirbelkammer4undderGaskanal2ineinensich nach unten verjüngenden Raum 5 öffnen, der durch nach unten konvergierende Wände gebildet wird, und dieser Raum wird zwischen einer Wand 6 des Kanals 2 und einer Führungswand 7 gebildet, die so angefügt ist, daß sie tangential vom zylindrischen Teil der Wirbelkammer ausgeht. Der Raum 5 bildet den Einlaßeines Rückführkanals 8 für feste Stoffe. Ein Gasauslaß 10, der konzentrisch mit der Wirbelkammer ist, ist am anderen Ende 9 des Teilchenabscheiders 3 angeordnet und durch den Kanal 11 mit einem Konvektionsteil 13 des Reaktors verbunden. Das andere Ende des Teilchenabscheiders ist geschlossen. Die Breite b des Gaskanals 2 ist geringer als die Breite B der Wirbelkammer 4. Der Gaskanal 2 führt die Abgase der Reaktorkammer V schräg nach unten in den Raum 5, der als Vorabscheider dient und von dem der Hauptteil der Gase, nach einer Änderung der Strömungsrichtung, tangential nach oben in die Wirbelkammer 4 geleitet wird. Auf Grund der Richtungsänderung wird ein großerTeil der in den Gasen enthaltenen festen Stoffe abgeschieden und fließt durch Rückführkanal 8 in die Reaktionskammer 1'. Ein Teil des verbleibenden festen Materials wird auf den Wänden der Wirbelkammer 4 abgeschieden und wird an einer Führungszunge 12, die von der Wirbelkammer und dem Gaskanal 2 gebildet wird, aus der Wirbelkammer abgeschieden und prallt auf eine Führungswand 7 zwischen der Wirbelkammer und dem Rückführkanal 8, von der aus es zum Rückführkanal 8 fließt. Die gereinigten Gase werden durch den Gasauslaß 10 in den Konvektionsteil 13 abgegeben.
Bei dem in den Figuren 4 und 5 gezeigten Ausführungsbeispiel werden die Gase aus einer Reaktionkammer 101 eines Teilchenabscheiders 103 durch einen Gaskanal 102 abgegeben, und die aus den Gasen abgeschiedenen Stoffe werden durch eine Vielzahl von nebeneinander liegenden Rückführkanälen 108 wieder der Reaktionskammer 101 zugeführt. Die Gase werden zuerst in einer Richtung direkt nach unten im Gaskanal 102 geführt, worauf der Hauptteil der Gase in einer Richtungsänderung umgelenkt wird, um zu einer Wirbelkammer 104 durch eine Öffnung 115 zwischen einer Führungswand 114 und einer Führungszunge 112zuf ließen, welche zwischen dem Gaskanal 102 und der Wirbelkammer gebildet wird. Die Führungswand 114 befindet sich in einem konischen Raum 105, der sich nach unten verengt und zu den Rückführkanälen 108 führt und dereine Wand 106 aufweist, welche den Gaskanal 102 und die Rückführkanäle 108 verbindet, und eine Führungswand 107, welche die Wirbelkammerund die Rückführkanäle 108 verbindet. Ziel der Führungswand 114 ist es, den Strom mit dem Haupteil der festen Stoffe zu den Rückführkanälen zu leiten und, nach einer Richtungsänderung, den Hauptteil der Gase in die Wirbelkammer zu leiten. Der Kanal zur Wirbelkammer und der Kanal für die Rückführung des festen Materials sind so in einer Reihe angeordnet, daß die festen Stoffe ohne eine größere Richtungsänderung aus einem Kanal in den anderen fließen. Die abgeschiedenen festen Stoffe auf den Wänden der Wirbelkammer werden durch eine Öffnung 116 zwischen der Führungswand 114 und der Führungswand 107 in die Rückführkanäle abgeleitet. Das gereinigte Gas wird durch einen Kanal 111 abgegeben, das innerhalb der Wirbelkammer verläuft; eine Stück des Gasauslasses 110, der parallel mit der Längsachse der Wirbelkammer verläuft und dessen beide Enden offen sind, ist mit dem Kanal 111 verbunden.
Bei dem in den Figuren 6 und 7 gezeigten Ausführungsbeispiel befindet sich der Teilchenabscheider 203 am unteren Teil einer Reaktionskammer 201. In einem Gaskanal 202, der die Gase nach unten leitet, erzeugen die dadurch geschaffene große Strömungsentfernung und die Schwerkraft eine hohe Geschwindigkeit und ein hohes Moment des festen Materials am Abscheider, wo der Hauptteil der Gase die Richtung ändert und zu einer Wirbelkammer 204 fließt und der Hauptteil der festen Stoffe in einem Rückführkanal 208 zur.Reaktionskammer 201 fließt. Die Wirbelkammer 204 und der Rückführkanal 208 für feste Stoffe bilden zwischen sich eine Zunge 221, deren Oberfläche den Strom zur Wirbelkammer 204 leitet und einen stumpfen Winkel mit dem Kanal bildet, der die Gase zur Wirbelkammer 204 führt. Die in der Wirbelkammer abgeschiedenen festen Stoffe werden an den Enden 217 und 218 der Wirbelkammer 204 abgegeben und längs der Schrägflächen 219 und 220 zu den Rückführkanälen 208 geleitet. Um den Transport der festen Stoffe zu den Enden der Wirbelkammer 204 zu gewährleisten, ist der Boden der Kammer zu den Enden hin vorzugsweise abgeschrägt. Die gereinigten Gase werden über den Kanal 211 nach oben in einen Konvektionsteil abgeleitet, der sich über der Wirbelkammer 204 befindet und hier nicht gezeigt wird.
Bei dem in der Figur 8 gezeigten Ausführungsbeispiel gelangen die aus der Reaktionskammer 301 abgegebenen Gase mit hoher Geschwindigkeit durch einen gekrümmten Kanal 300, der teilweise eine Wirbelkammer 304 eines Teilchenabscheiders 303 umschließt, und gelangen in einen Raum, der als Vorabscheider dient und von dem aus der Hauptteil der Gase entlang einer Führungswand 314 über eine Richtungsänderung nach oben und tangential zur Wirbelkammer 304 geleitet wird. Der Hauptteil derfesten Stoffe wird in den Raum 305 abgeschieden und fließt nach unten, im wesentlichen ohne Richtungsänderung, durch einen Rückführkanal 308 zur Reaktionskammer. Das verbleibende feste Material wird am Rand der Wirbelkammer abgeschieden und wird in den Rückführkanal durch einen Kanal 316 zwischen der Führungswand 314 und einer Wand 307 abgegeben, welche
die Wirbelkammer mit dem Rückführkanal 308 verbindet. Das gereinigte Gas wird über einen Kanal 31 !geführt, welches innerhalb der Wirbelkammer zu einem Konvektionsteil 313 unter der Wirbelkammer verläuft.
Hinsichtlich des Ausführüngsmodus unterscheidet sich das System der vorliegenden Erfindung von den herkömmlichen Formen, beispielsweise dahingehend, daß die festen Stoffe durch den Gasstrom transportiert (1-10% der Gase) dem Reaktor wieder zugeführt werden. Da der zur Wirbelkammer führende Kanal zum Einlaß des Feststoffrückführkanals gerichtet ist, erleichtert der dynamische Druck von Gas und festen Stoffen die Zirkulation der festen Stoffe, wodurch die Abscheiderate erhöht
Bei dem in der Figur 8 gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Zirkulationsrichtung des Gases in der Reaktionskammer entgegengesetzt zur Richtung der Änderung der Zirkulationsrichtung im Vorabscheider. In diesem Sinne unterscheidet sich die Arbeitsweise von der anderer Ausführungsbeispiele und ist vorteilhafter für die Abscheidung von festen Stoffen.
Die Erfindung soll nicht auf die hier gegebenen Ausführungsbeispiele beschränkt sein, die nur als Beispiel gegeben werden, sondern kann innerhalb des Patentschutzes durch den Patenanspruch modifiziert und angewendet werden. Beispielsweise ist unter dem hier genannten Kanal jedes Führungselement zu verstehen. Außerdem kann die Wirbelkammer des Abscheiders waagerecht oder schräg sein, u.nd die Wirbelkammer kann einen konischen Abschnitt aufweisen. Normalerweise werden die in der Wirbelkammer abgeschieden festen Stoffe dem Reaktor wieder zugeführt, es sind aber auch alternative Betriebsweisen möglich. Die in der Wirbelkammer abgeschiedenen festen Stoffe können mit dem zugeführten festen Material oder gesondert zurückgeführt werden.
Unter dem Begriff Wirbelschichtreaktor ist jede Art von Wirbelschichtanlage zu verstehen, beispielsweise Wirbelschichtverbrennungsanlagen,-öfen,-wärmeaustauscher,-dampferzeuger,-vergasungsanlagen oder ähnliche chemische Anlagen.

Claims (17)

1. Umlaufender Wirbelschichtreaktor, bestehend aus einer nach oben verlaufenden Reaktionskammer (T; 101; 201; 301),
einem Teilchenabscheider (3; 103; 203) mit einer Wirbelkammer (4; 104; 204; 304)fürdieTrennung der festen Stoffe von den aus der Reaktionskammer abgegebenen Gasen, einem Gaskanal oder -kanälen (2; 102; 202; 302) für die aus der Reaktionskammer abgegebenen Gase, welche den oberen Teil der Reaktionskammer mit dem Abscheider verbinden, einem Kanal oder Kanälen (11; 111; 211; 311) für die aus der Wirbelkammer abgegebenen gereinigten Gase und einem Rückführkanal oder -kanälen (8; 108; 208; 308) für die Rückführung der abgeschiedenen festen Stoffe zum Reaktor, welche den Abscheider mit dem unteren Teil der Reaktionskammer verbinden,dadurch gekennzeichnet, daß der Gaskanal oder die -kanäle für die aus der Reaktionskammer abgegebenen Gase einen nach unten gerichteten Kanalabschnitt (2; 102; 202; 302) und eine Führungswand (7; 107; 114; 314) zurÄnderung der durch den Kanalabschnitt strömenden Gase aufweisen, welche die Gase zur Wirbelkammer führt.
2. Umlaufender Wirbelschichtreaktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirbelkammer so angeordnet ist, daß ihre Hauptsache horizontal verläuft.
3. Umlaufender Wirbelschichtreaktor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungswand (7; 107), welche die Gase zur Wirbelkammer leitet, einen spitzen Winkel mit dem nach unten gerichteten Abschnitt des Gaskanals (2; 102) für die aus der Reaktionskammer abgegebenen Gase bildet.
4. Umlaufender Wirbelschichtreaktdr nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gaskanal (2) für die aus der Reaktionskammer abgegebenen Gase einen schräg nach unten führenden Abschnitt aufweist.
5. Umlaufender Wirbelschichtreaktor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der nach unten gerichtete Abschnitt des Gaskanals (2) für die aus der Reaktionskammer abgegebenen Gase einen Winkel mit dem Rückführkanal (8) für die festen Stoffe bildet.
6. Umlaufender Wirbelschichtreaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Gaskanal (102; 202; 302) für die aus der Reaktionskammer abgegebenen Gase einen senkrechten oder im wesentlichen senkrecht verlaufenden Abschnitt aufweist.
7. Umlaufender Wirbelschichtreaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der nach unten gerichtete Abschnitt des Gaskanals (102; 202; 302) für die aus der Reaktionskammer abgegebenen Gase parallel zum Rückführkanal (108; 208; 308) für die festen Stoffe verläuft.
8. Umlaufender Wirbelschichtreaktor nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der nach unten gerichtete Abschnitt des Gaskanals (102; 202; 302) für die aus der Reaktionskammer abgegebenen Gase und der Rückführkanal (108; 208; 308) für die festen Stoffe im wesentlichen in einer Linie angeordnet sind.
9. Wirbelschichtreaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirbelkammer (4) und der nach unten gerichtete Abschnitt des Gaskanals (2) für die aus der Reaktionskammer abgegebenen Gase eine Führungszunge (12) bilden, die zum Einlaß des Rückführkanals für feste Stoffe hin gerichtet ist.
10.. Umlaufender Wirbelschichtreaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirbelkammer (204) und der Rückführkanal (208) für feste Stoffe eine Zunge (221) zur Leitung der Gase zur Wirbelkammer bilden.
11. Umlaufender Wirbelschichtreaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (217; 218) der Wirbelkammer (204) mit Schrägflächen (219; 220) zur Leitung der in der Wirbelkammer abgeschiedenen festen Stoffe in den Rückführkanal (208) versehen sind.
12. Umlaufender Wirbelschichtreaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine Führung (114) eine Öffnung (115) definiert, durch welche der nach unten gerichtete Abschnitt des Kanals für die aus der Reaktionskammer abgegebenen Gase und die Wirbelkammer (104) miteinander verbunden sind, und außerdem eine Öffnung (116) definiert, durch welche die Wirbelkammer und der Rückführkanal für feste Stoffe miteinander verbunden sind, wobei die Führung (114) zwischen dem Rückführkanal (108) und dem nach unten gerichteten Abschnitt des Kanals (102) für die aus der Reaktionskammer abgegebenen Gase angeordnet ist.
13. Umlaufender Wirbelschichtreaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß ein Konvektionsteil über der Wirbelkammer angeordnet ist.
14. Umlaufender Wirbelschichtreaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß ein Konvektionsteil unter der Wirbelkammer angeordnet ist.
15. Methode zur Trennung von festen Stoffen aus den Abgasen von der Reaktionskammer eines umlaufenden Wirbelschichtreaktors, nach welcher eine Wirbelkammer eines Abscheiders eingesetzt wird, um feste Stoffe aus den aus der Reaktionskammer abgegebenen Abgasen abzuscheiden, und feste Stoffe wieder zur Reaktionskammer zurückgeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die aus der Reaktionskammer abgegebenen Gase veranlaßt werden, nach unten zu fließen, und der Hauptteil des Gases einer Richtungsänderung unterzogen und anschließend in die Wirbelkammer geführt wird, während der Strom mit dem Hauptteil der festen Stoffe in den Rückführkanal für feste Stoffe geführt wird, ohne seine Richtung im wesentlichen zu ändern.
16. Methode nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Zirkulationsrichtung des Gases in der Wirbelkammer die gleiche wie die Richtung der Richtungsänderung des Stromes eingegengesetzt ist.
17. Methode nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Zirkulationsrichtung des Gases in der Wirbelkammer der Richtung der Richtungsänderung des Stromes entgegengesetzt ist.
Hierzu 7 Seiten Zeichnungen
DD86297246A 1985-12-09 1986-12-08 Umlaufender wirbelschichtreaktor und methode zur trennung von festen stoffen aus abgasen DD253945A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/FI1985/000098 WO1987003668A1 (en) 1985-12-09 1985-12-09 A circulating fluidized bed reactor and a method of separating solid material from the flue gases

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD253945A5 true DD253945A5 (de) 1988-02-10

Family

ID=8556386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD86297246A DD253945A5 (de) 1985-12-09 1986-12-08 Umlaufender wirbelschichtreaktor und methode zur trennung von festen stoffen aus abgasen

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4934281A (de)
EP (1) EP0311599B1 (de)
KR (1) KR910001833B1 (de)
CN (2) CN1007922B (de)
AT (1) ATE58220T1 (de)
CA (1) CA1265660A (de)
CZ (1) CZ277826B6 (de)
DD (1) DD253945A5 (de)
DE (1) DE3580488D1 (de)
DK (1) DK413087D0 (de)
FI (1) FI91914C (de)
PL (1) PL262866A1 (de)
WO (1) WO1987003668A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5275788A (en) * 1988-11-11 1994-01-04 Peter Stoholm Circulating fluidized bed reactor
US5203284A (en) * 1992-03-02 1993-04-20 Foster Wheeler Development Corporation Fluidized bed combustion system utilizing improved connection between the reactor and separator
US5413227A (en) * 1992-10-05 1995-05-09 Midwest Research Institute Improved vortex reactor system
FR2813655B1 (fr) * 2000-09-01 2003-01-03 Inst Francais Du Petrole Procede de generation de chaleur permettant une emission reduite des oxydes de soufre et consommation reduite d'absorbant
NL1016681C2 (nl) * 2000-11-22 2002-05-23 Dsm Nv Wervelbedreactor.
ATE532019T1 (de) * 2007-08-07 2011-11-15 Thyssenkrupp Polysius Ag Vorrichtung zur separierung von einem feststoff und einem gas sowie anlage zur zementherstellung
FI124100B (fi) * 2011-01-24 2014-03-14 Endev Oy Menetelmä kiertomassareaktorin toiminnan parantamiseksi ja menetelmän toteuttava kiertomassareaktori
CN108940129A (zh) * 2018-08-29 2018-12-07 山东重山光电材料股份有限公司 一种多级利用氟化剂生产氟化碳材料的系统及生产方法
SG11202112200TA (en) * 2019-11-21 2021-12-30 Ecosys Pte Ltd Device for treating gaseous pollutants
CN112546681B (zh) * 2020-12-08 2022-08-19 山东科技大学 煤矿井下矿井涌水引流流道施工方法及涌水净化系统
CN114294647B (zh) * 2021-12-21 2022-09-20 湖州南太湖电力科技有限公司 一种带返料功能的锅炉燃烧系统

Family Cites Families (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE115328C (de) *
US1960887A (en) * 1931-09-24 1934-05-29 Alexander William Dust separator
BE507582A (de) * 1951-03-22
US2901420A (en) * 1956-12-24 1959-08-25 Shell Dev Process of separating catalyst particles from hydrocarbon vapors
US3058817A (en) * 1957-04-25 1962-10-16 Metal Chlorides Corp Apparatus for chlorination of refractory materials
US2994666A (en) * 1957-12-24 1961-08-01 Shell Oil Co Regeneration of finely divided catalysts
US3116238A (en) * 1961-10-02 1963-12-31 Griffin Ind Inc Centrifugal classifier
FR1325323A (fr) * 1962-06-07 1963-04-26 Prep Ind Combustibles échangeur réacteur fluide-solide
US3159494A (en) * 1962-12-31 1964-12-01 Procter & Gamble Treatment of flour to reduce microbiological contamination
DE1442745A1 (de) * 1963-10-23 1969-02-06 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Vorrichtung zum Behandeln von feinkoernigen,festen Stoffen
DE1767699C3 (de) * 1968-06-06 1981-04-09 Haub und Schöllnhammer GmbH & Co KG, 5940 Altenhunden Zyklon
US3677715A (en) * 1970-04-13 1972-07-18 William F Morrison Catalytic cracking apparatus
US3698874A (en) * 1970-07-23 1972-10-17 Frederick A Zenz Dust control apparatus for fluidized bed reactors
GB1410704A (en) * 1971-12-06 1975-10-22 Messerschmitt Boelkow Blohm Method of and apparatus for centrifugally separating matter suspended in a gaseous or liquid medium
US3823693A (en) * 1973-01-16 1974-07-16 Environmental Protection Agenc Fluidized bed heat exchanger
US3897739A (en) * 1974-10-30 1975-08-05 Us Health Fluid bed combustor for operation at ash fusing temperatures
US4300625A (en) * 1975-01-21 1981-11-17 Mikhailov Gerold M Preventing deposition on the inner surfaces of heat exchange apparatus
US4205965A (en) * 1975-08-30 1980-06-03 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gesellschaft Mit Beschraenkter Haftung Apparatus and method for separating a specific lighter component from a flowing medium
US4165717A (en) * 1975-09-05 1979-08-28 Metallgesellschaft Aktiengesellschaft Process for burning carbonaceous materials
US4108778A (en) * 1976-02-25 1978-08-22 Lambert Steven J Self-cleaning filter and vortexer
GB1561237A (en) * 1976-09-22 1980-02-13 Ahlstroem Oy Method of treating materials in a fluidized bed reactor
US4103646A (en) * 1977-03-07 1978-08-01 Electric Power Research Institute, Inc. Apparatus and method for combusting carbonaceous fuels employing in tandem a fast bed boiler and a slow boiler
GB1595975A (en) * 1977-04-14 1981-08-19 Summers D Apparatus for separating particles from gases
US4154581A (en) * 1978-01-12 1979-05-15 Battelle Development Corporation Two-zone fluid bed combustion or gasification process
GB2018961B (en) * 1978-02-06 1982-07-14 Babcock & Wilcox Ltd Fluidised bed fired steam generator
US4226950A (en) * 1978-07-06 1980-10-07 General Electric Company Plasticized, impact modified polycarbonates
JPS5843644B2 (ja) * 1978-11-11 1983-09-28 石川島播磨重工業株式会社 多段流動層式燃焼方法およびそれを実施する多段流動層式燃焼炉
JPS5579061A (en) * 1978-12-07 1980-06-14 Kawasaki Heavy Ind Ltd Dust collector
US4704084A (en) * 1979-12-26 1987-11-03 Battelle Development Corporation NOX reduction in multisolid fluidized bed combustors
US4312301A (en) * 1980-01-18 1982-01-26 Battelle Development Corporation Controlling steam temperature to turbines
SU879144A1 (ru) * 1980-02-21 1981-11-07 Краснодарский политехнический институт Топочное устройство дл сжигани твердого топлива в кип щем слое
GB2093724B (en) * 1981-02-27 1984-03-28 Thermplant Ltd Fluidised bed combustion
NL8102307A (nl) * 1981-05-12 1982-12-01 Esmil Bv Inrichting en werkwijze voor het indikken door verdampen van een vloeistof.
FI62468C (fi) * 1981-08-24 1983-01-10 Ahlstroem Oy Virvelbaeddsreaktor
US4522154A (en) * 1982-03-01 1985-06-11 Pyropower Corporation Fluidized bed combustion boiler
JPS58148305A (ja) * 1982-03-01 1983-09-03 Kawasaki Heavy Ind Ltd 流動層燃焼装置
US4404095A (en) * 1982-07-22 1983-09-13 Mobil Oil Corporation Method and means for separating gaseous materials from finely divided catalyst particles
US4482451A (en) * 1982-09-16 1984-11-13 Uop Inc. Process for the separation of particulate solids from vapors using a discharge having a helical twist
FR2546177B1 (fr) * 1983-05-17 1987-07-17 Creusot Loire Procede et installation perfectionnee de traitement d'une matiere combustible en lit fluidise
US4493496A (en) * 1983-06-14 1985-01-15 Kaluza Rudolph T Continuous form multiple ply assembly
US4473033A (en) * 1983-08-01 1984-09-25 Electrodyne Research Corp. Circulating fluidized bed steam generator having means for minimizing mass of solid materials recirculated
FI70377B (fi) * 1984-03-20 1986-03-27 Rauma Repola Oy Tvao- eller flerkomponentreaktor
US4672918A (en) * 1984-05-25 1987-06-16 A. Ahlstrom Corporation Circulating fluidized bed reactor temperature control
FI70528C (fi) * 1984-06-01 1987-11-25 Ahlstroem Oy Anordning foer avskiljning av fast material i reaktor med cirkulerande baedd.
FI842202A0 (fi) * 1984-06-01 1984-06-01 Ahlstroem Oy Anordning foer avskiljning av fast material i reaktor med cirkulerande baedd.
FI850372A0 (fi) * 1985-01-29 1985-01-29 Ahlstroem Oy Panna med cirkulerande baedd.
FI85414C (fi) * 1985-01-29 1992-04-10 Ahlstroem Oy Anordning foer avskiljning av fast material ur roekgaserna fraon en reaktor med cirkulerande baedd.
US4594967A (en) * 1985-03-11 1986-06-17 Foster Wheeler Energy Corporation Circulating solids fluidized bed reactor and method of operating same

Also Published As

Publication number Publication date
CN1039736A (zh) 1990-02-21
FI91914B (fi) 1994-05-13
EP0311599A1 (de) 1989-04-19
DK413087A (da) 1987-08-07
US4934281A (en) 1990-06-19
FI91914C (fi) 1994-08-25
FI882623A0 (fi) 1988-06-03
DK413087D0 (da) 1987-08-07
FI882623A (fi) 1988-06-03
CS900686A3 (en) 1992-11-18
KR910001833B1 (ko) 1991-03-26
KR880700912A (ko) 1988-04-13
CN86108105A (zh) 1987-09-23
CZ277826B6 (en) 1993-06-16
PL262866A1 (en) 1987-11-16
EP0311599B1 (de) 1990-11-07
CN1007922B (zh) 1990-05-09
WO1987003668A1 (en) 1987-06-18
CA1265660A (en) 1990-02-13
ATE58220T1 (de) 1990-11-15
DE3580488D1 (de) 1990-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2543063C2 (de) Gasfilter
DE19826002A1 (de) Hochleistungs-Kompakt-Cybagfilter
DE2925245A1 (de) Verfahren zum abtrennen teilchenfoermigen materials aus einem gasstrom
DE2948168A1 (de) Apparat zum abscheiden von feststoffpartikeln aus einem gasstrom
EP1658891A1 (de) Wirbelschichtreaktor mit einem Zyklonabscheider
EP0461695A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung staub- und schadstoffhaltiger Abgase
DE4005305A1 (de) Wirbelschichtreaktor
DD253945A5 (de) Umlaufender wirbelschichtreaktor und methode zur trennung von festen stoffen aus abgasen
EP0084786B1 (de) Anordnung von Kühlschacht, Abscheider und Abhitzekessel einer Kokstrockenkühlanlage
DE3211783C2 (de) Zyklonabscheider
DE3409106A1 (de) Brennkammer
DE2753173C2 (de) Vorrichtung zur Abscheidung von Feststoffen aus einem Gemisch mit einem fließfähigen Medium in einer Wirbelschicht
CH417539A (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von Korn- und/oder Staubgut mit Gas
DE1533558B1 (de) Vorrichtung zum pneumatischen Aufbereiten eines pulverfoermigen Stoffes in einer Wirbelschicht
EP0145808B1 (de) Staubabscheider mit Rekuperator, insbesondere Zyklon
DE1421310A1 (de) Nassstaubabscheider
AT395834B (de) Vorrichtung zum entstauben von gasen
DD249646A1 (de) Windsichter
DE3544425A1 (de) Verfahren zum verbrennen von festen brennstoffen in einer zirkulierenden wirbelschicht und vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens
DE2250841A1 (de) Fliehkraftabscheider fuer feste und fluessige stoffe aus gasstroemen
DE3410945A1 (de) Verfahren zur verminderung der no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-bildung in mit kohlenstaub betriebenen feuerungsanlagen, insbesondere schmelzkammerfeuerungen, und feuerungsanlage zur durchfuehrung des verfahrens
DE1719558B1 (de) Wirbelabschneider fuer feste oder fluessige partikel
AT411872B (de) Verfahren und vorrichtung zur abscheidung fester und/oder flüssiger partikel aus einem fluidstrom
DE3339260C2 (de)
DE553753C (de) Fliehkraftstaubabscheider

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee