DD252216A5 - Axialgeblaese - Google Patents

Axialgeblaese Download PDF

Info

Publication number
DD252216A5
DD252216A5 DD86295093A DD29509386A DD252216A5 DD 252216 A5 DD252216 A5 DD 252216A5 DD 86295093 A DD86295093 A DD 86295093A DD 29509386 A DD29509386 A DD 29509386A DD 252216 A5 DD252216 A5 DD 252216A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
annular channel
guide ring
steering
approximately
impeller
Prior art date
Application number
DD86295093A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Kolb
Original Assignee
�������`�����@�������k��
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by �������`�����@�������k�� filed Critical �������`�����@�������k��
Publication of DD252216A5 publication Critical patent/DD252216A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/52Casings; Connections of working fluid for axial pumps
    • F04D29/54Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/541Specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/545Ducts
    • F04D29/547Ducts having a special shape in order to influence fluid flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/68Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing by influencing boundary layers
    • F04D29/681Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing by influencing boundary layers especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/685Inducing localised fluid recirculation in the stator-rotor interface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S415/00Rotary kinetic fluid motors or pumps
    • Y10S415/914Device to control boundary layer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Axialgeblaese mit einem sich konisch verengenden Einlaufteil und einem sich daran anschliessenden zylindrischen Gehaeuseteil, in dem ein Laufrad drehbar angeordnet ist, mit dem Ziel, die Fertigung des Geblaeses zu vereinfachen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch eine Gestaltung der Lenkschaufeln die Abreissgrenze zu erhoehen. Erfindungsgemaess wird die Aufgabe dadurch geloest, dass innerhalb des Ringkanals gegen dessen Achse angestellte Lenkschaufeln angeordnet sind, deren Anstroem- und Abstroemkanten schraeg nach aussen verlaufen und aus ebenen Blechen bestehen. Fig. 1

Description

Hierzu 4 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Axialgebläse mit einem sich konisch verengenden Einlaufteil und einem sich daran anschließenden zylindrischen Gehäuseteil, in dem ein Laufrad drehbar angeordnet ist, dem ein feststehender Leitring vorgeschaltet ist, der etwa den gleichen Durchmesser aufweist wie der zylindrische Gehäuseteil und von einem Ringkanal umgeben ist, wobei der Leitring von den beiden Enden des Ringkanals etwa den gleichen Abstand aufweist und innerhalb des Ringkanals gegen dessen Achse angestellte Lenkschaufeln angeordnet sind, deren Anströmkanten schräg nach außen verlaufen. Bei solchen Axialgebläsen kann das Abreißen der Strömung bei der Förderung kleiner VoIu mi na vermindert werden. I η dem Bypass-Ri ng kanal wird die in einem solchen Fall am Außendurchmesser des Laufrades auftretende Rückströmung örtlich stabilisiert. Dabei wird der Drall, der in dieser Rückströmung vorhanden ist, durch die Lenkschaufeln im Ringkanal gerichtet.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Aus der internationalen Patentanmeldung WO 85/00640 ist ein Axialgebläse bekannt, bei dem die genannten Lenkschaufeln innerhalb des Ringkanals gebogen sind. Die Fertigung derartiger Lenkschaufeln erhöht den Aufwand für das Axialgebläse. In der internationalen Patentanmeldung WO 82/01919 ist ein Axialgebläse beschrieben, das ebene Lenkschaufeln enthält. Diese Lenkschaufeln sind jedoch rein radial und rein axial angeordnet. Weiterhin ist der Leitring mit der Seitenwand verbunden, die den Ringkanal an dem dem Laufrad abgewandten Ende begrenzt. Die Luft kann daher an dieser Stelle nicht radial austreten, wodurch die Wirkung dieser Einrichtung wesentlich beeinträchtigt wird.
Ziel der Erfindung
Es ist das Ziel der Erfindung, die bekannten Axialgebläse fertigungstechnisch zu vereinfachen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Lenkschaufeln im Bypass-Kanal derart zu gestalten, daß die Abreißgrenze erhöht
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Lenkschaufeln aus ebenen Blechen bestehen, deren Abström kante ebenfalls schräg verlaufen. Die ebenen Lenkschaufeln können axial angeordnet und gegen einen Durchmesser des Axialgebläses geneigt sein oder radial angeordnet und zur Umfangsrichtung des Leitringes geneigt sein.
Die ebenen Schaufeln lassensich gegenüber gebogenen Schaufeln einfacher und kostengünstiger fertigen. Durch die Abschrägung auch der Abströmkanten der Lenkschaufeln wird das Abreißverhalten günstig beeinflußt.
Ausführungsbeispiel
Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Axialgebläse gemäß der Erfindung teils im Längsschnitt und teils als Vorderansicht,
Fig. 2 die Einzelheit Z nach Fig. 1,
Fig. 3 den Schnitt Ill-Ill nach Fig. 2, , · ·
Fig.4 den Schnitt IV-IV'nach Fig. 2,
Fig.5 den Schnitt IH-III nach Fig. 2füreine andere Ausführungsform,
Fig. 6 den Schnitt IV-IV nach Fig.2 für diese Ausführungsform und
Fig.7 teils im Längsschnitt und teils als Vorderansicht eine weitere Ausführungsform der Erfindung.
Das Axialgebläse weist ein Gehäuse 1 auf, das einen sich konisch verengenden Einf laufteil 2 enthält, an den sich ein zylindrischer Gehäuseteil 3 anschließt. In dem zylindrischen Gehäuseteil 3 läuft ein Laufrad 4 um, dessen Laufschaufeln 5 verstellbar sein können.
Dem Laufrad 4 vorgeschaltet ist eine Einrichtung zur Stabilisierung der Abreißgrenze, die aus einem Leitring 6 und einem diesen umgebenden Ringkanal 7 besteht. Der Ringkanal 7 ist radial außen durch den in diesem Bereich im Durchmesser vergrößerten Mantel des Gehäuses 1 und seitlich durch zwei Seitenwände 8, 9 begrenzt. Nach den Fig. 1 und 2 verlaufen die Seitenwände 8, 9 senkrecht zum zylindrischen Gehäuseteil 3. Die Seitenwände 8, 9 können auch kegelig angeordnet sein, wie in Fig.7 dargestellt ist. Es ist auch möglich, eine der Seitenwände 7,8 kegelig und die andere senkrecht einzusetzen.
Der Leitring 6 ist nach den Fig. 1 und 7 innerhalb des zylindrischen Gehäuseteils 3 vorgesehen. Er weist etwa den gleichen Durchmesser auf wie der zylindrische Gehäuseteil 3, während seine axiale Länge geringer ist als die axiale Länge des Ringkanals 7. Der Leitring 6 ist so zu dem Ringkanal 7 angeordnet, daß er von den beiden Seitenwänden 8, 9 den gleichen Abstand aufweist. Der Leitring 6 läßt somit auf der Anströmseite und der Abströmseite des Ringkanals 7 jeweils eine Öffnung -
Innerhalb des Ringkanals 7 sind Lenkschaufeln 10 angeordnet, die die sich einstellende Rückströmung richten. Die Lenkschaufeln 10 sind mit dem Leitring 6 und dem Gehäuse 1 verbunden. Die Abström-und Anströmkanten der Lenkschaufeln 10 verlaufen schräg nach außen, wobei die Länge der Lenkschaufeln 10 in radialer Richtung zunimmt.
Die Lenkschaufeln 10 bestehen aus ebenen Blechen, die gegen die Längsachse des Ringkanals 7 angestellt sind. Nach den Fig. 3 und 4 sind die Lenkschaufeln 10 achsparallel angeordnet und gegenüber einem Durchmesser des Leitringes 6 geneigt. Bei der in den Fig. 5 und 6 dargestellten Ausführungsform sind die Lenkschaufeln 10 radial angeordnet und zur Umfangsrichtung des Leitringes 6 geneigt. In diesen Figuren geben die Pfeile die Drehrichtung des Laufrades 4 an. Der jeweilige Neigungswinkel sollte zwischen 20° und 70° liegen. Bei den dargestellten Axialgebläsen beträgt er 45°.

Claims (3)

1. Axialgebläse mit einem sich konisch verengenden Einlaufteil (2) und einem sich daran anschließenden zylindrischen Gehäuseteil (3), in dem ein Laufrad (4) drehbar angeordnet ist, dem
. ein feststehender Leitrin-g (6) vorgeschaltet ist, der etwa den gleichen Durchmesser aufweist wie der zylindrische Gehäuseteil (3), und von einem Ringkanal (7) umgeben ist, wobei der Leitring (6) von den beiden Enden des Ringkanals (7) etwa den gleichen Abstand aufweist und innerhalb des Ringkanals (7) gegen dessen Achse angestellte Lenkschaufeln (10) angeordnet sind, deren Anströmkanten schräg nach außen verlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkschaufeln (10) aus ebenen Blechen bestehen, deren Abströmkanten ebenfalls schräg verlaufen.
2. Axialgebläse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkschaufeln (10) achsparallel angeordnet und gegen einen Durchmesser des Leitringes (6) geneigt sind.
3. Axialgebläse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkschaufeln (10) radial angeordnet und zur Umfangsrichtung des Leitringes (6) geneigt sind.
DD86295093A 1985-11-08 1986-10-08 Axialgeblaese DD252216A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3539604A DE3539604C1 (de) 1985-11-08 1985-11-08 Axialgeblaese

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD252216A5 true DD252216A5 (de) 1987-12-09

Family

ID=6285446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD86295093A DD252216A5 (de) 1985-11-08 1986-10-08 Axialgeblaese

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4673331A (de)
EP (1) EP0221227B1 (de)
JP (1) JP2605019B2 (de)
CN (1) CN86105014B (de)
AT (1) ATE61452T1 (de)
AU (1) AU588170B2 (de)
CS (1) CS261249B2 (de)
DD (1) DD252216A5 (de)
DE (2) DE3539604C1 (de)
IN (1) IN167807B (de)
MX (1) MX168407B (de)
PL (1) PL149336B1 (de)
SU (1) SU1486067A3 (de)
ZA (1) ZA864651B (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3722164C2 (de) * 1987-07-04 1995-04-20 Balzers Pfeiffer Gmbh Turbomolekularpumpe
CH675279A5 (de) * 1988-06-29 1990-09-14 Asea Brown Boveri
JPH04132899A (ja) * 1990-09-25 1992-05-07 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 軸流送風機
US5282718A (en) * 1991-01-30 1994-02-01 United Technologies Corporation Case treatment for compressor blades
EP0497574B1 (de) * 1991-01-30 1995-09-20 United Technologies Corporation Ventilatorgehäuse mit Rezirculationskanälen
US5489186A (en) * 1991-08-30 1996-02-06 Airflow Research And Manufacturing Corp. Housing with recirculation control for use with banded axial-flow fans
US5358373A (en) * 1992-04-29 1994-10-25 Varian Associates, Inc. High performance turbomolecular vacuum pumps
WO1995006822A1 (en) * 1993-08-30 1995-03-09 Airflow Research Manufacturing Corporation Housing with recirculation control for use with banded axial-flow fans
GB9400254D0 (en) * 1994-01-07 1994-03-02 Britisch Technology Group Limi Improvements in or relating to housings for axial flow fans
US6302640B1 (en) * 1999-11-10 2001-10-16 Alliedsignal Inc. Axial fan skip-stall
JP4295611B2 (ja) 2001-06-15 2009-07-15 コンセプツ・イーティーアイ・インコーポレーテッド 流れ安定化装置
DE10135003C1 (de) * 2001-07-18 2002-10-02 Mtu Aero Engines Gmbh Verdichtergehäusestruktur
DE10330084B4 (de) * 2002-08-23 2010-06-10 Mtu Aero Engines Gmbh Rezirkulationsstruktur für Turboverdichter
ATE325939T1 (de) 2002-08-23 2006-06-15 Mtu Aero Engines Gmbh Rezirkulationsstruktur für turboverdichter
US7025557B2 (en) * 2004-01-14 2006-04-11 Concepts Eti, Inc. Secondary flow control system
DE102004032978A1 (de) 2004-07-08 2006-02-09 Mtu Aero Engines Gmbh Strömungsstruktur für einen Turboverdichter
CN101382145B (zh) * 2007-09-07 2010-08-04 株式会社瑞典 送排风机
US8598751B2 (en) 2011-05-09 2013-12-03 Honeywell International Inc. Generator with integrated blower
US10337529B2 (en) 2012-06-20 2019-07-02 Ford Global Technologies, Llc Turbocharger compressor noise reduction system and method
US9303561B2 (en) * 2012-06-20 2016-04-05 Ford Global Technologies, Llc Turbocharger compressor noise reduction system and method
CN105697421A (zh) * 2016-03-23 2016-06-22 江苏大学 一种无马鞍区型轴流风机
RU2750512C2 (ru) * 2016-11-04 2021-06-29 Форд Глобал Текнолоджиз, Ллк Система и способ для снижения шума компрессора турбонагнетателя
CN115264599A (zh) * 2022-08-04 2022-11-01 珠海格力电器股份有限公司 一种导流装置、风机及空调器

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747919C (de) * 1940-04-09 1944-10-20 Axial durchstroemte Stroemungsmaschine
DE2361788A1 (de) * 1973-12-12 1975-06-19 Graefer Albrecht Dipl Berging Axialventilator
JPS5524399Y2 (de) * 1974-09-10 1980-06-11
JPS57501876A (de) * 1980-12-03 1982-10-21
JPS57110800A (en) * 1980-12-26 1982-07-09 Matsushita Seiko Co Ltd Axial-flow type blower
US4375937A (en) * 1981-01-28 1983-03-08 Ingersoll-Rand Company Roto-dynamic pump with a backflow recirculator
SU1252553A1 (ru) * 1982-07-29 1986-08-23 Донецкий государственный проектно-конструкторский и экспериментальный институт комплексной механизации шахт "Донгипроуглемаш" Осевой вентил тор
SE451873B (sv) * 1982-07-29 1987-11-02 Do G Pk I Experiment Axialflekt
SE451620B (sv) * 1983-03-18 1987-10-19 Flaekt Ab Forfarande for framstellning av ledskenekrans for aterstromningskanal vid axialflektar
DK345883D0 (da) * 1983-07-28 1983-07-28 Nordisk Ventilator Aksialventilator

Also Published As

Publication number Publication date
EP0221227B1 (de) 1991-03-06
JPS62111198A (ja) 1987-05-22
JP2605019B2 (ja) 1997-04-30
EP0221227A3 (en) 1988-09-14
DE3677891D1 (de) 1991-04-11
AU588170B2 (en) 1989-09-07
PL261049A1 (en) 1987-08-10
SU1486067A3 (ru) 1989-06-07
PL149336B1 (en) 1990-02-28
ATE61452T1 (de) 1991-03-15
CN86105014B (zh) 1988-12-21
AU6080786A (en) 1987-05-14
CS787986A2 (en) 1988-04-15
CS261249B2 (en) 1989-01-12
CN86105014A (zh) 1987-05-13
ZA864651B (en) 1987-02-25
IN167807B (de) 1990-12-22
MX168407B (es) 1993-05-24
US4673331A (en) 1987-06-16
EP0221227A2 (de) 1987-05-13
DE3539604C1 (de) 1987-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD252216A5 (de) Axialgeblaese
DE60029424T2 (de) Verbesserte lagerbuchse für eine gasturbinenschaufel
DE3322295C2 (de) Axialventilator
DE19523339C2 (de) Axialgebläse
DE19518203C2 (de) Einrichtung zur Aufnahme eines inneren Leitschaufelendes in einem Axialverdichter
DE2648850B2 (de)
DE2847814A1 (de) Gasturbine
DE2715729B2 (de) Rotor für eine Turbine
DE2732948C2 (de) Pumpenlaufrad
DE3148985C2 (de) Rotorbaugruppe
DE3446583A1 (de) Fluessigkeitsringpumpe
DE2723470A1 (de) Gasturbinentriebwerk
DE3624086C2 (de)
DE2524556B2 (de) Einlaßgehäuse für einen Axialverdichter
AT395385B (de) Tauchrohr fuer vorrichtungen zum auftrennen von stoffgemengen
EP1081336A2 (de) Gebauter Leitkranz für eine Gasturbine
DE2219661A1 (de) Verfahren zur herstellung von gehaeusen fuer dampfturbinen
DE4002548C2 (de)
DE2648540C3 (de) Geräuscharmes Hubventil
DE2531740C2 (de) Seitenkanalgebläse
DE3003224C2 (de) Dachluke, insbesondere für Wohnwagen
DE2439648C2 (de) Mehrzyklonentstauber
DE2718389C2 (de) Luftdrehfilter
DE2361995B2 (de) Zyklon
DE2811651B2 (de) Nachbrennvorrichtung mit Katalysator

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee