DD239208A1 - Verfahren zur herstellung von 1-o-alkyl-2-o-trifluoralkylglycerophospho-l-serinen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von 1-o-alkyl-2-o-trifluoralkylglycerophospho-l-serinen Download PDF

Info

Publication number
DD239208A1
DD239208A1 DD27856085A DD27856085A DD239208A1 DD 239208 A1 DD239208 A1 DD 239208A1 DD 27856085 A DD27856085 A DD 27856085A DD 27856085 A DD27856085 A DD 27856085A DD 239208 A1 DD239208 A1 DD 239208A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
alkyl
serines
preparation
serine
trifluoralkylglycerophospho
Prior art date
Application number
DD27856085A
Other languages
English (en)
Other versions
DD239208B1 (de
Inventor
Hans Brachwitz
Albin Hermetter
Peter Langen
Eckart Matthes
Friedrich Paltauf
Juergen Schildt
Original Assignee
Akad Wissenschaften Ddr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akad Wissenschaften Ddr filed Critical Akad Wissenschaften Ddr
Priority to DD27856085A priority Critical patent/DD239208B1/de
Priority to PCT/EP1986/000390 priority patent/WO1987000173A1/de
Priority to JP61503925A priority patent/JPH0751588B2/ja
Priority to DE8686904150T priority patent/DE3671630D1/de
Priority to EP86904150A priority patent/EP0229128B1/de
Priority to AT86904150T priority patent/ATE53214T1/de
Priority to HU862805A priority patent/HU198076B/hu
Publication of DD239208A1 publication Critical patent/DD239208A1/de
Priority to FI870732A priority patent/FI82473C/fi
Priority to NO87870834A priority patent/NO169171C/no
Priority to DK106287A priority patent/DK167978B1/da
Publication of DD239208B1 publication Critical patent/DD239208B1/de
Priority to US07/376,161 priority patent/US4916249A/en

Links

Landscapes

  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)

Abstract

Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung von 1-0-Alkyl-2-0-trifluoralkylglycero-3-phospho-L-serinen zu entwickeln. Erfindungsgemaess werden diese Verbindungen hergestellt, indem man 1-0-Alkyl-2-0-trifluoralkylglycero-3-phosphorsaeureester in Gegenwart von Phospholipase D mit L-Serinen reagieren laesst.

Description

in der Rein Alkylrest mit 5 bis 30 Kohlenstoffatomen und η = 1, 2,3 ist, und von deren Salzen dadurch gekennzeichnet, daß man 1-0-Alkyl-2-0-trifluoralkyl-glycero-3-phosphorsäureester der allgemeinen Formel II, in der R und η die bereits genannten
CH2-O-R
CH-O-(CH0) -CF., II
i . O
CH9-O-P-O-X
*· ι
O"
Bedeutungen besitzen und X eine CH3-Gruppierung oder einen Alkylrest mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, der auch durch Cl, Br, OH, NH2, NHCH3 · N(CH3I2 oder N(CH3I3 substituiert sein kann, bedeutet, mitL-Serin unter dem katalytischen Einfluß von Phosphorlipase D umsetzt und das entstandene Glycerophosphoserin-Derivat nach an sich bekannten Methoden isoliert.
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von i-O-Alkyl-2-O-trifluoralkylglycerophospho-L-serinen der allgemeinen Formel 1, in der
CH2-O-R
CH-O-(CH0) -CF, I
, O ά n ö
CH2-O-P-O-CH2-CH-COOH
I (
OH NH2
R ein Alkylrest mit 5 bis 30 Kohlenstoffatomen und η = 1, 2,3 ist, und von deren Salzen.
Die Verbindungen stellen Analoge zu den natürlichen vorkommenden Phosphatidylserinen dar. Sie besitzen gegenüber letzteren eine erhöhte Biostabilität, da sie zum Beispiel durch die Phopholipase A1 und A2 nicht gespalten werden. Anwendungsgebiet der Erfindung ist die pharmazeutische bzw. chemische Industrie.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Phosphatidylserine lassen sich durch Kondensation von Phospatidsäuren, Phosphatidsäurechloriden oder Phosphatidsäureesterchloriden mit geschützten Serinderivaten und anschließender Abspaltung der Serin-Schutzgruppen synthetisieren. Auch die Umsetzung von Diacylglycerolhalogenhydrinen mit geschützten Phosphoserinen ist als Herstellungsweise für Phosphatidylserine bekannt (A. J. Slotboom et al., Chem. Phys. Lipids, 5 [1970] 310-397; H. Ebil, Chem. Phys. Lipids, 26 [1980] 405-429; A. Hermetter et al., Chem. Phys. Lipids, 30 [1982] 35-45). Des weiteren sind sie auch durch enzymatisch katalysierte Umsetzungen aus anderen natürlichen Phospholipiden, wie zum Beispiel Eilecithin, erhalten worden. Verfahren zur Herstellung der Glycerophospho-L-serine vom Typ I sind nicht bekannt.
Ziel der Erfindung
Es ist daher das Ziel der Erfindung, ein Verfahren zu entwickeln, welches die Herstellung der Glycerophospho-L-serine vom Typ I gestattet.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Erfindungsgemäß werden die i-O-Alkyl^-O-trifluoralkylglycero-S-phospho-L-serine der allgemeinen Formel I erhalten, indem man i-O-Alkyl^-O-trifluoralkylglycero-S-phosphorsäureester der allgemeinen Formel II, in der R und η die bereits
CH2-O-R
CH-O-(CrO-CF,, II
1 R
CH0-O-P-O-X
genannten Bedeutungen besitzen und X eine CH3-Gruppierung oder einen Alkylrest mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, der auch durch Cl, Br, OH, NH2, NHCH3, N(CH3I2 oder N(CH3J3 substituiert sein kann, bedeutet, mit L-Serin unter dem katalytischen Einfluß von Phospholipase D umsetzt. Das Enzym läßt sich aus leicht zugänglichen pflanzlichen Rohstoffen, zum Beispiel aus Weißkohl, nach an sich bekannten Methoden gewinnen.
Zur Herstellung der Verbindung vom Typ I wird ein Phospholipid vom Typ Il mit überschüssigem L-Serin in einer wäßrigen Acetat- oderTris-Puffer-Lösung oder Suspension pH 4,8 bis 8,5), die Calciumchlorid (0,01 bis 0,1 M) enthält und der Ether oder ein Gemisch von Ether mit weiteren organischen Lösungsmitteln, zum Beispiel Chloroform, sowie Phosphorlipase D zugesetzt wurde, bei Temperaturen zwischen 5 und 6O0C, vorzugsweise 400C, unter intensivem Rühren umgesetzt. Nach einer Reaktionszeit von 0,5 bis 24 Stunden wird zur Desaktivierung des Enzyms eine 0,1 M EDTA-Lösung zugegeben und das - entstandenen Phosphatidylserin-Analoge isoliert und durch chromatographische Verfahren gereinigt. Die erfindungsgemäß synthetisierten Verbindungen sind cancerostatisch wirksam.
So zeigt zum Beispiel das 1-0-Hexydecyl-2-0-(2,2,2-trifluor-ethylglycero-3-phospho-L-serin eine 100% Wachstumshemmung von Ehrlich-Ascites-Tumorzellen bei Konzentrationen <10~4M.
Ausführungsbeispiel
1-0-Hexadecyl-2-0-(2,2,2-trifluorethyl)glycero-3-phospho-L-serin (Formel I: R = C16H33, η = 1)
a) Zu einer Lösung von 1g L-Serin in 1,9ml 0,1 M Acetatpuffer (pH 5,6) mit 0,1 M CaCI2, werden 40mg 1-0-Hexadecyl-2-0-(2,2,2-trifluorethyl)glycero-3-phosphocholin(Formel Il: R = Ci6H33,n = 1,X = CH2-CH2-^(CH3I3),2mitEther/Chloroform (9:1,v/v, ethanolfrei) und 100mg eines aus 500g Weißkohl gewonnenen Phospholipase-D-Präparates gegeben. Nach 4 Stunden Rühren bei 4O0C wird das Gemisch bei 200C mit 4,35 ml 0,1 M EDTA-Lösung versetzt, die organische Phase durch Einleiten von Stickstoff verdampft und die wäßrige Phase mit dem 4,3fachen Volumen Chloroform/Methanol (5:8, v/v) 30 Minuten gerührt. Darauf wird die organische Phase abgetrennt und eingeengt. Der erhaltene Rückstand wird an 20g Carboxymethylcellulose (Servacel CM52)säulenchromatographisch getrennt. Nach Elution mit 75ml Chloroform (Fraktion 1), je 500ml Chloroform/ Methanol (9:1,8:2,7:3,1:1 v/v; Fraktionen 2 bis 5) wird das Glycerophosphpserin-Derivat durch Einengen der Fraktion 5 in reiner Form erhalten (12mg). DC (Merck Kieselgel 60, Fertigplatte): Rf 0,13 (CHCIa/CHaOH/HjO, 50:24:4, v/v/v).
b) Umsetzung von 1g L-Serin und 40mg 1-0-Hexadecyl-2-0-(2,2,2-trifluorethyl)glycero-3-phosphosäure-2-brom-ethylester (Formel II: R = C16H33, η = 1, X = CH2-CH2-Br) analog a). Nach Aufarbeitung und chromatographischer Trennung des Reaktionsgemisches analog a) werden 1,35mg des Glycerophosphoserin-Derivates erhalten.

Claims (1)

  1. Erfindungsanspruch:
    1. Verfahren zur Herstellung von i-O-Alkyl^-O-trifliioralkyl-glycero-S-phospho-L-serinen der allgemeinen Formel I,
    CH9-O-R
    I ά
    CH-O-(CH0) -CFo I
    I O ά n ö "
    CH0-O-P-O-CH9-CH-COOH
    ι I
    OH NH0
    C. ι
DD27856085A 1985-07-03 1985-07-15 Verfahren zur herstellung von 1-o-alkyl-2-o-trifluoralkylglycerophospho-l-serinen DD239208B1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27856085A DD239208B1 (de) 1985-07-15 1985-07-15 Verfahren zur herstellung von 1-o-alkyl-2-o-trifluoralkylglycerophospho-l-serinen
AT86904150T ATE53214T1 (de) 1985-07-03 1986-07-02 Glycero-3(2)-phospho-l-serinderivate und diese enthaltende pharmazeutischen praeparate.
JP61503925A JPH0751588B2 (ja) 1985-07-03 1986-07-02 グリセロ―3(2)―ホスホ―l―セリン誘導体又はその塩及びこれを含有する薬学的調製物
DE8686904150T DE3671630D1 (de) 1985-07-03 1986-07-02 Glycero-3(2)-phospho-l-serinderivate und diese enthaltende pharmazeutischen praeparate.
EP86904150A EP0229128B1 (de) 1985-07-03 1986-07-02 Glycero-3(2)-phospho-l-serinderivate und diese enthaltende pharmazeutischen präparate
PCT/EP1986/000390 WO1987000173A1 (en) 1985-07-03 1986-07-02 Derivatives of glycero-3(2)-phospho-l-serine and pharmaceutical preparations containing them
HU862805A HU198076B (en) 1985-07-03 1986-07-03 Process for producing o-alkylated glycerophospho- and deoxyglycerophosphorine derivatives and pharmaceutical compositions comprising these compounds as active ingredient
FI870732A FI82473C (fi) 1985-07-03 1987-02-20 Foerfarande foer framstaellning av farmakologiskt vaerdefulla glycero-3(2)-fosfo-l-cerinderivat.
NO87870834A NO169171C (no) 1985-07-03 1987-02-27 Analogifremgangsmaate for fremstilling av terapeutisk aktive glycero-3(2)-fosfo-l-serinderivater
DK106287A DK167978B1 (da) 1985-07-03 1987-03-02 Glycero-3(2)-phospho-l-serin-derivater og salte deraf, fremgangsmaade til fremstilling af saadanne forbindelser og farmaceutiske praeparater indeholdende disse
US07/376,161 US4916249A (en) 1985-07-03 1989-07-07 Glycero-3(2)-phospho-L-serine derivatives and salts thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27856085A DD239208B1 (de) 1985-07-15 1985-07-15 Verfahren zur herstellung von 1-o-alkyl-2-o-trifluoralkylglycerophospho-l-serinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD239208A1 true DD239208A1 (de) 1986-09-17
DD239208B1 DD239208B1 (de) 1988-06-08

Family

ID=5569599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27856085A DD239208B1 (de) 1985-07-03 1985-07-15 Verfahren zur herstellung von 1-o-alkyl-2-o-trifluoralkylglycerophospho-l-serinen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD239208B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4916249A (en) * 1985-07-03 1990-04-10 Hans Brachwitz Glycero-3(2)-phospho-L-serine derivatives and salts thereof

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4916249A (en) * 1985-07-03 1990-04-10 Hans Brachwitz Glycero-3(2)-phospho-L-serine derivatives and salts thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DD239208B1 (de) 1988-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69616834T3 (de) Ein Verfahren zur Reinigung von Phosphatidylserin
DE2820893C2 (de) Strukturanaloga von natürlichen Phospholipiden und Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen
DE3612636C2 (de) Nucleosid-Phospholipid-Komplexe
WO2003020941A1 (de) Verfahren zur herstellung von phospholipiden
EP0036583B1 (de) Glycerin-3-phosphorsäurehalogenalkylester und Verfahren zu ihrer Herstellung und Weiterverarbeitung
JP3102798B2 (ja) イノシトールの誘導体、それを含む製剤及びそれらの使用法
EP0099068B1 (de) Neue Glycerinderivate zur Synthese von Phospholipiden
EP0338407B1 (de) Neue Alkylphosphonoserine, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Mittel
DD239208A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1-o-alkyl-2-o-trifluoralkylglycerophospho-l-serinen
DE2604283C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2-Diacyl-3-glycerylphosphorylcholinen
DE3639084A1 (de) Phosphorsaeureester und verfahren zu deren herstellung
EP0229128B1 (de) Glycero-3(2)-phospho-l-serinderivate und diese enthaltende pharmazeutischen präparate
CH630090A5 (en) Process for preparing phosphoric esters of ascorbic acid
EP1521761B1 (de) Cdg-therapie mit mannose
DD239209A1 (de) Verfahren zur herstellung von o-alkylsubstituierten glycero- sowie desoxyglycerophospho-serinen
DD239405A1 (de) Verfahren zur herstellung von trifluoralkyl-glycerophospho-l-serinen
DD238978A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-o-alkyl-i-des oxy-1-halogenglycero-3-phospho-l-serinen
DE1620258B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Thiaminderivaten
DD240020A1 (de) Verfahren zur herstellung neuer, pharmakologisch hochwirksamer phospholipide
WO1994009014A1 (de) Enantiomerenreine phosphorsaureestern als phospholipase a2-inhibitoren
EP1603927B1 (de) Optisch detektierbare (alkylacyl-2-aminodesoxy-glycero) -p- nitrophenyl-phosphonate
DD238979A1 (de) Verfahren zur herstellung von o-alkylglycerophosphoserin-analogen
DE4400310A1 (de) Neue Nukleosid-Lipid-Addukte, ihre Herstellung und ihre pharmazeutische Verwendung
DD299727A7 (de) Alkyl- und alkenylphospho-l-serine, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung
DD289892A7 (de) Verfahren zur herstellung von alkylphosphonserinen

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee