DD233311A1 - Sammler fuer die flotative gewinnung von wolframmineralien - Google Patents

Sammler fuer die flotative gewinnung von wolframmineralien Download PDF

Info

Publication number
DD233311A1
DD233311A1 DD27192684A DD27192684A DD233311A1 DD 233311 A1 DD233311 A1 DD 233311A1 DD 27192684 A DD27192684 A DD 27192684A DD 27192684 A DD27192684 A DD 27192684A DD 233311 A1 DD233311 A1 DD 233311A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
tungsten
flotation
minerals
scheelite
collector
Prior art date
Application number
DD27192684A
Other languages
English (en)
Inventor
Wladimirowitsch V Golikow
Manfred Meixner
Heinz Goerlach
Antje Uebel
Beate Voigt
Heinz Seidel
Horst Hoefer
Reiner Heidel
Original Assignee
Sdag Wismut
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sdag Wismut filed Critical Sdag Wismut
Priority to DD27192684A priority Critical patent/DD233311A1/de
Publication of DD233311A1 publication Critical patent/DD233311A1/de

Links

Landscapes

  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Sammler fuer die flotative Gewinnung von Wolframmineralien aus komplexen, wolframhaltigen Erzen, insbesondere armer, schwer aufbereitbarer, wolframhaltiger Erze mit einer Vielzahl von Begleitmineralien. Die Erfindung bezweckt, die gemeinsame Flotation von Scheelit und Wolframit zu ermoeglichen und oekonomisch zu gestalten. Geloest wird diese Aufgabe dadurch, dass der Mineralsuspension ein Sammlerreagenz, charakterisiert durch einen Anteil an C17:1-Fettsaeuren von 25-40%, einen Anteil an C17-Fettsaeuren von insgesamt 30-50% und einen Anteil an ungesaettigten Fettsaeuren von insgesamt 40-75% bei einer Kettenlaenge des Fettsaeurespektrums von 12-18 Kohlenstoffen, zugesetzt wird. Sein Einsatz ist fuer die getrennte oder gemeinsame flotative Anreicherung der Wolframminerale (Scheelit und Wolframit) unter den ueblichen Flotationsbedingungen zur Gewinnung dieser Minerale in alkalischer Truebe moeglich. Der erfindungsgemaesse Sammler kann nach bekannten Verfahren aus mikrobiellen Biomassen, die bei der Kultivierung von Mikroorganismen auf Erdoelkohlenwasserstoffen als Abprodukt anfallen, hergestellt werden.

Description

Vusführungsbeispiel
m Ausführungsbeispiel werden die Ergebnisse für Wolframflotation von 3 unterschiedlichen Erztypen zwischen bekannten Sammlern und der erfindungsgemäßen Sammlersubstanz gegenübergestellt.
:ür die Flotation wird ein scheelithaltiges Skarnerz mit 0,23% WO3, ein komplexes, scheelit-wolframithaltiges Skarnerz mit ),24% WO3 (davon 70% Scheelit und 30% Wolframit) und ein wolframithaltiges Skarnerz mit 0,17% WO3 verwendet.
MIe 3 Erztypen enthalten als Gangart unterschiedliche Gehalte an Amphibolen, Pyroxenen, Fluorit, Karbonaten, Silikaten, Quarz jnd Tonmineralen und gelten bisher als nicht aufbereitbar. Die verwachsenen Erze erfordern einen ausgesprochenen :einaufschluß.
Die Aufmahlung der 3 Erztypen erfolgt unter gleichen Bedingungen in einer Naßsiebkugelmühle auf 100% 100^m.
vlach Abtrennung von Magnetit durch Schwachfeldmagnetscheidung und sulfidischer Minerale flotativ werden aus dem iellenprodukt der Sulfidflotation die Wolframminerale unterfolgenden Bedingungen aufgeschwommen:
Conditionierung der Trübe in einer 3I-Flotationsmaschine bei Rührerdrehzahlen von 1250U min"1, bei Versuchen mit Wneralsuspensionstemperaturerhöhung auf 80°C in einem gesonderten Gefäß im Wasserbad.
\ls Reagenzien werden in folgender Reihenfolge zugegeben und konditioniert:
VIa2CO3 zur pH-Wert-Einstellung auf 10,2-10,410min
300 g tiJz Sammler (Natriumoleat, Cordesin O, erfindungsgemäßer Sammler als Natriumsalz) 5 min 2,5 kg tiJz Na2SiO3 5 min., bei Versuchen mit Heißkonditionierung der Trübe 60 min :eststoffgehalt der Flotationstrübe ca. 400g Γ1
Die Flotationszeiten betragen 15 min.
η Tabelle 1 sind die Grundflotationsergebnisse für die vorstehend genannten 3 Erztypen mit und ohne Erwärmung der :lotationstrübe bei Anwendung von 2 verschiedenen Sammlern im Vergleich mit dem erfindungsgemäßen Sammler jargestellt.
:ür die Beurteilung der Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Sammlersubstanz gegenüber der von konventionellen Sammlern vird die Effektivität E (definiert als die Differenz vom WO3-Ausbringen im Flotationskonzentrat und dem Masseausbringen des :lotationskonzentrates), die Anreicherung i und das Ausbringen benutzt.
3emäß Tabelle 1 ist zu erkennen, daß der erfindungsgemäße Sammler bei den 3 untersuchten Erztypen mit und ohne Heißkonditionierung derzuflotierenden Trübe die höchste Effektivität E und die höchste Anreicherung i von den untersuchten Sammlern für Scheelit und/oder Wolframit hat.
Tabelle 1
Erztyp Sammler Effektivität 8O0C WO3-Anreich. i 8O0C WO3-Ausbringen 8O0C
2O0C 54,77 43,42 66,83 2O0C 4,43 2,3' 8,0 2O0C 70,65 77,02 76,36
scheelithaltiges Skarnerz Natriumoleat Cordesin O erfindungsgem.S. 50,06 41,23 63,03 41,69 C37,91 56,36 13,3 2,52 19,6 2,25 2,08 6,71 54,13 68,53 66,42 74,90 72,99 66,25
tomplexes scheelit- n/olframithaltiges Skarnerz Natriumoleat Cordesin O erfindungsgem. S. 23,63 39,71 42,64 30,56 31,99 56,60 5,21 2,08 7,21 3,29 2,0 5,53 29,25 75,93 49,50 43,87 63,89 69,08
«olframhaltiges ikarnerz Natriumoleat Cordesin O erfindungsgem.S. 28,32 41,00 45,20 8,88 2,35 12,47 31,91 71,12 49,14

Claims (2)

  1. - ι - / ι a cm
    Patentansprüche:
    1. Sammler für dieflotative Gewinnung von Wolframmineralien, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Anteil an C17: -i-Fettsäuren von 25-40%, einen Anteil an (^-Fettsäuren von insgesamt 30-50% und einen Anteil an ungesättigten Fettsäuren von insgesamt 40-75% bei einer Kettenlänge des Fettsäurespektrums von 12-18 Kohlenstoffatomen enthält, der nach bekannten Verfahren aus mikrowellen Biomassen, die bei der Kultivierung von Mikroorganismen anfallen, hergestellt werden kann.
  2. 2. Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieses für die Gewinnung von wolframhaltigen Konzentraten aus komplexen, bisher nicht aufbereitbaren Skarn- und anderen wolframhaltigen Erzen, bei Anwendung üblicher Bedingungen (Flotationsmittel zur pH-Regelung und Drücken der Gangart, Flotationstrübetemperaturen, Feststoffgehalte und Flotationsregime) eingesetzt werden kann.
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Erfindung betrifft einen Sammler für die flotative Gewinnung von Wolframmineralien aus komplexen, wolframhaltigen Erzen, insbesondere armer, schwer aufbereitbarer, wolframhaltiger Erze mit einer Vielzahl von Begleitmineralien.
    Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
    Feinverwachsene Scheeliterze, die Eisen- und Sulfidminerale sowie Gesteinsmineralien wie Fluorit, Granat, Kalzit, Hornblende, Quarz, Glimmer u. a. enthalten, werden bis zum erforderlichen Aufschluß der Nutzminerale zerkleinert. Mit konventionellen Verfahren erfolgt die Abtrennung magnetischer und sulfidischer Minerale. Es ist bekannt daß Scheelit und Wolframit in Abhängigkeit der Erzcharakteristik nach unterschiedlichen Anreicherungsverfahren, insbesondere Flotationsverfahren, gewonnen wird.
    Wolframit wird vorwiegend durch Anwendung von Gravitations- und Starkfeldmagnetscheideverfahren, teils auch kombiniert, seltener flotativ bei Einsatz von Hydroxamsäuren bevorzugt aus saurer Trübe, gewonnen.
    Die flotative Gewinnung von Scheelit erfolgt aus neutraler bis alkalischer Trübe bei Anwendung von Fettsäuren und/oder ihren Salzen als Sammler sowie Alkalien, teils mit Schwermetallsalzen modifiziert, als Modifikatoren, wobei auch mit Erwärmung der Trübe gearbeitet wird. Es handelt sich dabei um das Petrov-Verfahren (Heißkonditionierung von eingedickten Scheelitvorkonzentraten mit Flotationschemikalien) (Petrov, N. S., die Flotation von Scheelit aus Skarnerzen, Naucno-techn. inf. bjullsten inst.-a. Mechanobr Leningrad, 1956,1 S. 16-18), die Heißkonditionierung von Erztrüben mit Flotationschemikalien (OE PS 340340) sowie die direkte Scheelitflotation ohne Trübeerwärmung (Gräsberg, M.: Ergebnisseeines neuen Scheelitflotationsprozesses, World Mining, San Francisco 32 (1979) 5, S.54-58). International werden Fettsäuren und/oder ihre Salze teilweise in Mischungen, wie Natriumoleat mit Hydrozonvaleriansäure (SD PS 621382), Ölsäure mit Naphtensäure (US PS 4054442), Kombination von Ölsäure, Linolsäure und Tallöl (US PS 4366050), Fettsäure, Amidokarboxylsäure, Phosphorsäureester in Kombination mit Amidosulfonsäuren (SE PS 429822), ferner Sulfonate (US PS 4040519), Tallöl separat und Sarkoside (DD PS 254586) eingesetzt. Nachteil der bekannten technischen Lösungen ist es, daß die Effektivität der Flotation für komplexe, schwer aufbereitbare, woiframhaltige Skarnerze, die Scheelit und Wolframit enthalten, gering ist und dadurch hohe Aufwendungen für die Gewinnung wolframhaltiger Konzentrate entstehen. Die Minerale Scheelit und Wolframit werden mit unterschiedlichen Reagenzienregimen und -arten flotativ, Wolframit auch durch andere Anreicherungsverfahren, gewonnen; was bei komplexen Erzen hohe Kosten für Investitionen und Betrieb von Aufbereitungsanlagen bedeutet.
    Ziel der Erfindung
    Ziel der Erfindung ist die Anwendung eines Verfahrens zur gemeinsamen Flotation von Scheelit und Wolframit aus komplexen, wolframhaltigen, bisher nicht aufbereitbaren Skarnerzen mit unterschiedlichen Scheelit- und Wolframitanteilen bei hoher Effektivität des Verfahrens.
    Darlegung des Wesens der Erfindung
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Anreicherungsverfahren für feinverwachsene komplexe, scheelit- und woiframhaltige Skarnerze bereitzustellen.
    Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß zur flotativen Anreicherung von Scheelit und Wolframit aus komplexen, wolframhaltigen Erzen, mit Amphibolen, Pyroxenen, Sulfiden, Fluorit, Karbonaten, Silikaten, Quarz, Magnetit, Hämatit u. a. durch Flotation, wobei nach Abtrennung sekundärer Nutzminerale, wie Magnetit und Sulfide, bei Anwendung einer neuen Sammlersubstanz nach bekannten Verfahren die Trübe mit alkalischen Reagenzien konditioniert und unter weiterer Zugabe von Modifikationen schaumflotiertwird.
    Bei einem Verfahren der genannten Art besteht die Erfindung darin, daß als Sammler eine aus einem Abprodukt gewonnene Substanz mikrobieller Herkunft und als Modifikatoren bekannte Chemikalien eingesetzt wurden. Die erfindungsgemäße Sammlersubstanz, charakterisiert durch einen Anteil an Ci7:i-Fettsäuren von 25—40%, einen Anteil an ^-Fettsäuren insgesamt von 30-50% und einen Anteil an ungesättigten Fettsäuren von insgesamt 40-75% bei einer Kettenlänge des Fettsäurespektrums von 1?-18 Kohlenstoffatomen, kann nach bekannten Verfahren aus mikrowellen Biomassen, die bei der Kultivierung von Mikroorganismen auf Erdölkohlenwasserstoffen anfallen, hergestellt werden.
    Die erfindungsgemäße Sammlersubstanz kann emulgiert (z. B. durch Zugabe von nichtionogenen Tensiden) oder durch Heißkonditionierung mit Laugen und/oder Harnstoff teilweise oder vollständig in die Salzform überführt werden.
    Bei Anwendung der erfindungsgemäßen Sammlersubstanzergeben sich gegenüber Ölsäure und Sarkosiden folgende Vorteile:
    — Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Sammlersubstanz können Abprodukte der erdölverarbeitenden Industrie, die z. Zt. verbrannt werden, dienen.
    — Die Sammlersubstanz kann für die gemeinsame oder getrennte Flotation von Wolframmineralien (Scheelit, Wolframit) aus schwer aufbereitbaren, komplexen Skarn- und anderen wolframhaltigen Erzen Anwendung finden, und es ergeben sich dabei bessere Erfolgskennziffern für die Flotation gegenüber Ölsäure und Sarkosiden, z. B. für woiframhaltige Erze des erzgebirgischen Raumes, die bisher als nicht aufbereitbar gelten.
DD27192684A 1984-12-28 1984-12-28 Sammler fuer die flotative gewinnung von wolframmineralien DD233311A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27192684A DD233311A1 (de) 1984-12-28 1984-12-28 Sammler fuer die flotative gewinnung von wolframmineralien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27192684A DD233311A1 (de) 1984-12-28 1984-12-28 Sammler fuer die flotative gewinnung von wolframmineralien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD233311A1 true DD233311A1 (de) 1986-02-26

Family

ID=5564281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27192684A DD233311A1 (de) 1984-12-28 1984-12-28 Sammler fuer die flotative gewinnung von wolframmineralien

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD233311A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5011596A (en) * 1990-03-05 1991-04-30 Weyerhaeuser Company Method of depressing readily floatable silicate materials

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5011596A (en) * 1990-03-05 1991-04-30 Weyerhaeuser Company Method of depressing readily floatable silicate materials

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3138550A (en) Froth flotation process employing polymeric flocculants
Phetla et al. A multistage sulphidisation flotation procedure for a low grade malachite copper ore
DE4238244A1 (de) Verfahren zur selektiven Flotation eines sulfidischen Kupfer-Blei-Zinkerzes
US20170128955A1 (en) Collector Compositions and Methods of Using Thereof
CN105327771A (zh) 一种含铜硫精矿的细磨及综合回收利用选矿工艺方法
CN1133265A (zh) 一种从复杂多金属矿中回收黑白钨矿的选矿方法
DE2456104B2 (de) Verfahren zur anreicherung von bauxiten, anderen silikatischen erzen, insbesondere quarz oder tonen, carbonatischen erzen, insbesondere kalkstein oder dolomit, oder sulfidischen erzen von minderer qualitaet mit unguenstigem gefuege
EP0298392A2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Mineralen aus sulfidischen aus Erzen durch Flotation und Mittel zu seiner Durchführung
US4702824A (en) Ore and coal beneficiation method
DE3601286A1 (de) Sammelmittel fuer die selektive flotation von blei- und zinkerzen und verfahren zu deren herstellung
DE1181141B (de) Verfahren zur Schaumflotation von niobhaltigen Mineralien
DD233311A1 (de) Sammler fuer die flotative gewinnung von wolframmineralien
US2069182A (en) Mineral concentration
CN105772213A (zh) 基性岩超基性岩综合利用工艺及其制品
CN106733204B (zh) 高效浮选组合药剂及其用于萤石浮选中预脱碳酸钙的方法
DE3237231A1 (de) Verfahren zur aufarbeitung von metallsulfiden sowie kollektorkombinationen fuer das verfahren
DE2014470A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Molybdänit enthaltenden Haufwerken mit unlöslichen nichtsulfidischen Anteilen
DE812902C (de) Verfahren zur kationischen Schaumflotation von quarzhaltigem Eisenerz
DE3617884A1 (de) Verfahren zur abtrennung von mineralischen bestandteilen aus festen kohlenstoffhaltigen brennstoffen
US3844412A (en) Depressing reagent for mineral flotation and method for its employment
DE2106417A1 (de) Flottationsverfahren für Mineralien und Erze
DD272419A1 (de) Verfahren fuer die kollektive, flotative gewinnung von wolframmineralien und/oder flussspat
DE3224302C2 (de) Flotationshilfsmittel zur Gewinnung von Phosphaten und Kali
US4368117A (en) Process for the selective froth-flotation of sulfidic, oxidic and salt-type minerals
DE2621007A1 (de) Verfahren zum reinigen von unmagnetischen mineralen

Legal Events

Date Code Title Description
VZ Disclaimer of patent (art. 11 and 12 extension act)
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)