DD228571A1 - Rundkamm fuer kaemmaschinen - Google Patents

Rundkamm fuer kaemmaschinen Download PDF

Info

Publication number
DD228571A1
DD228571A1 DD26664284A DD26664284A DD228571A1 DD 228571 A1 DD228571 A1 DD 228571A1 DD 26664284 A DD26664284 A DD 26664284A DD 26664284 A DD26664284 A DD 26664284A DD 228571 A1 DD228571 A1 DD 228571A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
bars
circular comb
needle
profile bars
profilstaebe
Prior art date
Application number
DD26664284A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Ulbricht
Oswald Kindermann
Original Assignee
Textima Veb K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Textima Veb K filed Critical Textima Veb K
Priority to DD26664284A priority Critical patent/DD228571A1/de
Priority to DE19853527840 priority patent/DE3527840A1/de
Publication of DD228571A1 publication Critical patent/DD228571A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G19/00Combing machines
    • D01G19/06Details
    • D01G19/10Construction, mounting, or operating features of combing elements
    • D01G19/105Combing cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Rundkamm fuer Kaemmaschinen mit einem Nadelsegment mit Profilstaeben und zwischen den Profilstaeben eingeklemmten Nadeltragstreifen, bei dem die Profilstaebe zwischen zwei Endstuecken angeordnet sind, an Fuehrungen anliegen und sich aneinander abstuetzen. Sie bezieht sich auf das Gebiet der Spinnerei. Ziel der Erfindung ist es, Qualitaetsverschlechterungen zu vermeiden und die Lebensdauer des Rundkammes zu erhoehen. Durch die Erfindung wird die technische Aufgabe geloest, dass der Rundkamm so gestaltet wird, dass ein sicheres Klemmen der Nadeltragstreifen gewaehrleistet ist. Erfindungsgemaess wird diese Aufgabe dadurch geloest, dass an der Rueckseite (16) der Profilstaebe (4) im unteren Drittel eine Erhebung (17) angeordnet und die Vorderseite (18) der Profilstaebe (4) eben ist. Fig. 3

Description

-A-
Titel der Erfindung Rundkamm für Kämmaschinen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Spinnerei und betrifft einen Rundkamm für Kämmaschinen mit einem Nadelsegment mit Profilstäben und zwischen den Profilstäben eingeklemmten Nadeltragstreifen,, bei dem die Profilstäbe zwischen zwei Endstücken angeordnet sind, an Führungen anliegen und sich aneinander abstützen.
Charakteristik der bekannten technischen Lösung
Bekannt ist ein Rundkamm der eingangs genannten Art, bei dem sich der jeweils obere Profilstab unmittelbar am Drehpunkt auf dem jeweils unteren Profilstab abstützt (DD-WP 108 124 D 01 G 19/10). Der Nachteil dieser Anordnung besteht darin, daß die Profilstäbe mitunter nicht fest aneinander anliegen, so daß infolgedessen die Nadeltragstreifen nicht sicher geklemmt werden. Dadurch wird sowohl die Arbeit des Rundkammes beeinträchtigt, wodurch es zur Qualitätsverschlechterung des abgelieferten Materials kommt, als auch die Lebensdauer des Rundkammes verringert.
- 2 Ziel der Erfindung
Die Anwendung der Erfindung hat zum Ziel, Qualitätsverschlech-' terungen zu vermeiden und die Lebensdauer des Rundkammes zu erhöhen»
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Rundkamm so zu gestalten^ daß ein sicheres Klemmen der Nadeltragstreifen gewährleistet ist·
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß an der Ruckseite der Profilstäbe im unteren Drittel eine Erhebung angeordnet und die Vorderseite der Profilstäbe eben ist.
Ausfuhrungsbeispiel
In der zugehörigen Zeichnung zeigen
Fig« 1 einen Rundkamm in Seitenansicht
Fig. 2 den Rundkamm nach Fig. 1 im Schnitt
Figw 3 einen Profilstab in vergrößerter Darstellung
Fig«, 4 den Schnitt A-A nach Fig. 2
Fig. 5 den Schnitt B-B nach Fig. 1
Bei einem Rundkamm für Kämmaschinen ist auf einer Welle 1, begrenzt von zwei Ringen 2, das Nadelsegment 3 angeordnet (Fig» 1 und Fig. 3). Das Nadelsegment 3 besteht aqs Profilstäben 4 und Nadeltragstreifen 5» die zwischen den Profilstäben 4 eingeklemmt sind· Die Profilstäbe 4 sind zwischen zwei Endstücken 6 unti 7 angeordnet und liegen an Führungen 8 und 9 an. Die Führung 8 ist eine Fußanlagei das heißt* die Profilstäbe 4 liegen mit dem Fuß an· Dazu ist an den Endstücken 6 und 7 mittels Schrauben 10 und 11 die Führung.8 befestigt, die kreisbogenförmig ausgebildet ist» Die Führung 9 ist als Schulteranlage aus-
r nn -inn/ .. O 1 U Λ 'Ί 1
gebildet (Fig· 4) und ebenfalls kreisbogenförmig gestaltet,, Mittels Schrauben 12 ist die Führung 9 an den Endstücken 6 und 7 befestigt (Fig, 5), Zwischen dem Endstück 6 und dem nächstliegenden Profilstab 13 ist eine Beilegeschiene 14 angeordnet· Um die Nadeltragstreifen 5 zu klemmen, werden die Profilstäbe 4 durch in mehreren nebeneinanderliegenden Bereichen angeordnete Schraubverbindungen 15 aneinandergedrückt und stützen sich dabei aneinander ab· Dazu ist an der Rückseite 16 der Profilstäbe 4 im unteren Drittel eine Erhebung 17 angeordnet und die Vorderseite 18 der Profilstäbe 4 eben (Fig, 3). Beim Anziehen der Schraubverbindung 15 haben die Profilstäbe 4 über die Erhebung 17 die Möglichkeit* sich so gegeneinander anzuordnen» daß ein sicherer Aufbau des Nadelsegmentes 3 erreicht wird«, Die Befestigung des kompletten Nadelsegments 3 am Rundkammkörper erfolgt über Schrauben 19 und 20, die die Führung 8 und 9 und damit das Nadelsegment 3 an den Ringen 2 halten (Fig. 1)·

Claims (1)

  1. Erfindunqsanspruch
    Rundkamm für Kämmaschinen mit einem Nadelsegment mit Profilstäben und zwischen den Profilstäben eingeklemmten Nadeltragstreifen, bei dem die Profilstäbe zwischen zwei Endstücken angeordnet sind, an Führungen anliegen und sich aneinander abstützen, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rückseite
    (16) der Profilstäbe (4) im unteren Drittel eine Erhebung
    (17) angeordnet und die Vorderseite (18) der Profilstäbe (4) eben ist»
    Hierzu 4 Seiten Zeichnungen
    -6.DEZ1984*21t)47.7
DD26664284A 1984-08-27 1984-08-27 Rundkamm fuer kaemmaschinen DD228571A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26664284A DD228571A1 (de) 1984-08-27 1984-08-27 Rundkamm fuer kaemmaschinen
DE19853527840 DE3527840A1 (de) 1984-08-27 1985-08-02 Rundkamm fuer kaemmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26664284A DD228571A1 (de) 1984-08-27 1984-08-27 Rundkamm fuer kaemmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD228571A1 true DD228571A1 (de) 1985-10-16

Family

ID=5559930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26664284A DD228571A1 (de) 1984-08-27 1984-08-27 Rundkamm fuer kaemmaschinen

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD228571A1 (de)
DE (1) DE3527840A1 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD108124A2 (de) * 1972-08-09 1974-09-12

Also Published As

Publication number Publication date
DE3527840A1 (de) 1986-03-06
DE3527840C2 (de) 1987-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD263313A5 (de) Garnitur fuer textilvorbereitungsmaschinen, insbesondere kaemm-maschinen, karden o. dgl.
DE3322595A1 (de) Saegeblatt mit diamantbestzten segmenten
DE2503976B2 (de) Rundkammbesteckung von Flachkämmaschinen
DE19513078B4 (de) Stichsäge
EP0091986A1 (de) Kratzenbeschlag für Deckel einer Krempelmaschine
DD228571A1 (de) Rundkamm fuer kaemmaschinen
DE2803377A1 (de) Fadenchangiervorrichtung
DD242065A5 (de) Aufloesewalze fuer open-end spinnmaschinen
AT311027B (de) Spannvorrichtung für die Sägeblätter einer Gattersäge
DE2712885C3 (de) Rundkamm für Kämmaschinen
DE3825220A1 (de) Hohlbohrwerkzeug
CH685766A5 (de) Sägezahnwalze mit schraubenlinienförmig verlaufender Sägezahngarnitur.
DD226912A1 (de) Rundkamm fuer kaemmaschinen
DE102019114662A1 (de) Käfig für ein Druckwalzenpaar eines Streckwerks
EP0395971B1 (de) Federbügelzirkel
EP0456996A1 (de) Aussendoppelbackenbremse für Spinnspindeln einer Spinnereimaschine
DE1788100U (de) Vorrichtung zur stromabnahme an rotierenden koerpern.
DE202004021149U1 (de) Rundbürste
DE2530839B2 (de) Rundkamm für Kamm-Maschinen
DE2713180A1 (de) Rundkamm fuer kaemmaschinen
DE4429570C1 (de) Holzbearbeitungsmaschine
AT380822B (de) Saegeblatt
DE3527999C2 (de)
EP0024486A1 (de) Nadelleiste für Nadelstäbe von Nadelstab-Streckwerken
DE2527975A1 (de) Vorrichtung zum auskaemmen von textilfasern

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee