DD227777A1 - Einbauvorrichtung fuer schwebstoff-filter in luftauslaessen - Google Patents

Einbauvorrichtung fuer schwebstoff-filter in luftauslaessen Download PDF

Info

Publication number
DD227777A1
DD227777A1 DD26747284A DD26747284A DD227777A1 DD 227777 A1 DD227777 A1 DD 227777A1 DD 26747284 A DD26747284 A DD 26747284A DD 26747284 A DD26747284 A DD 26747284A DD 227777 A1 DD227777 A1 DD 227777A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
filter
clamping
installation
andruckrahmen
frame
Prior art date
Application number
DD26747284A
Other languages
English (en)
Inventor
Gabriela Herzog
Guenter Heinrich
Original Assignee
Dresden Lufttech Anlagen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dresden Lufttech Anlagen filed Critical Dresden Lufttech Anlagen
Priority to DD26747284A priority Critical patent/DD227777A1/de
Publication of DD227777A1 publication Critical patent/DD227777A1/de

Links

Landscapes

  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

Einbauvorrichtung von Schwebstoff-Filter in Luftauslaessen, die zum Einbau der Filter in Reinraumauslaessen der Lueftungs- und Klimatechnik von Vorteil sind. Mit dieser Erfindung werden die hohen Anforderungen an Dichtheit und Montagefreundlichkeit verbessert, wobei eine kompakte Anordnung erreicht wird, bei der die Fuehrungs- bzw. Spannstege kombiniert sind. Durch die Spanneinrichtung wird der Montageaufwand erheblich herabgesetzt.

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine zweckmäßige Vorrichtung, die zum Einbau und Spannen von Schwebstoff-Filter in Reinraumauslässen der Lüftungs- und Klimatechnik erforderlich ist.
Charakteristik der bekannten technischen Lösung
Die Herstellung z. B. mikroelektronischer Bauelemente stellt hohe Anforderungen in der Reinraumtechnik, bezogen auf die lüftungs- und klimatechnischen Geräte. Besondere Anforderungen werden an den Einbau der Schwebstoff-Filter gesetzt, im speziellen an den Dichtsitz der Schwebstoff-Fiiter und montagefreundliche Einbauvorrichtung.
Bekannt ist, wie in der Offenlegungsschrift 2442546 und im Gebrauchsmuster 7229361 dargestellt. Einbaulösungen bei denen die Führung des Fiiters von der Spanneinrichtung gesondert angeordnet ist. Dadurch wird das Durchbiegen der Schraubenbolzen und ein Verschieben des Filters beim Spannen der Filterzellen möglich und somit ein Entstehen von Undichtheiten. Des weiteren ist die Montage durch nur eine Person sehr beschwerlich bzw. unmöglich.
Ziel der Erfindung
Die Erfindung hat das Ziel, eine Vorrichtung zum Einbau von Schwebstoff-Fiiter zur Anwendung zu bringen, bei denen die Mängel der bisher üblichen Vorrichtungen beseitigt werden und ein ökonomischer Vorteil dieser Vorrichtung erreicht wird.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der Schwebstoff-Planfilterzellen zweckmäßig eingebaut werden können.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß an einem Filterrahmen Spannstege angebaut sind, die so gestaltet sind, daß sie gleichzeitig die seitliche Führung der Schwebstoff-Planfilterzellen übernehmen.
In diese Spannstege werden die an einem Andruckrahmen beweglich und seitlich verschiebbar angeordneten Spannriegel eingerastet, wobei die im Andruckrahmen sitzende Schwebstoff-Planfiiterzelle gehalten wird. Die in den Spannriegeln befindlichen Schrauben drücken den Andruckrahmen und mit ihm die Filterzelle nach oben gegen den Filterrahmen.
Beim Einbau wird der Andruckrahmen mit der Schwebstoff-Planfiiterzelle, die am oberen Rand mit einer umlaufenden Dichtung versehen ist, entlang der Spannstege nach oben bis zum Filterrahmen geführt und die Spannriegel durch seitliches Verschieben in die Spannstege eingerastet. Zum endgültigen Dichtsitz am Filterrahmen werden die Schrauben in den Spannriegeln angezogen. Der Einbau kann von einer Person erfolgen.
Ausführungsbeispiei
Die Erfindung soll an nachstehendem Ausführungsbeispiel erläutert werden.
Die Figur 1 zeigt die Einbauvorrichtung für Schwebstoff-Planfilterzelien 4 in einem Luftauslaß für die Reinraumtechnik. Der zuluftführende Anschlußkasten 1 ist mit einem stabilen Filterrahmen 2 versehen, an dem die Spannstege 3 befestigt sind. Die eingebaute Schwebstoff-Planfiiterzelle 4 mjt Dichtung 5 wird durch einen Andruckrahmen 6 gehalten, in dem die Spannriegel 7 beweglich und seitlich verschiebbar angeordnet sind. Die in den Spannriegeln 7 angeordneten Andruckschrauben 8 bewirken durch das Anziehen einen Druck nach oben auf den Andruckrahmen 6 und damit auf die Schwebstoff-Planfiiterzelle 4, die dadurch mit ihrer Dichtung 5 an den Fiiterrahmen 2 gedrückt wird. Damit wird ein sehr guter Dichtsitz erreicht. Als Sichtblende ist an seitlich angeordneten Abdeckungen 9, die auch als Kasten ausgebiidet sein können, eine strömungstechnisch gestaltete Auslaßplatte 10 angebracht.

Claims (2)

Erfindungsansprüche:
1. Einbauvorrichtung für Schwebstoff-Planfilterzellen in Luftauslässen, bei denen an einem Anschlußkasten (1) ein Filterrahmen (2) befestigt ist, unter dem eine Schwebstoff-Planfilterzelle (4) mit einer Dichtung (5) angeordnet ist, die Schwebstoff-Planfilterzelle (4) an der unteren Seite von einem Andruckrahmen (6) gehalten wird, dem bewegliche, seitlich verschiebbare und mit Andruckschrauben (8) versehene Andruckriegel (7) zugeordnet sind, gekennzeichnet dadurch, daß am Andruckrahmen (5) bewegliche, seitlich verschiebbare und mit einer Andruckschraube (8) versehene Andruckriegel (7) befestigt sind, wobei jedem Andruckriegel (7) ein Spannsteg (3) als Auflage zugeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß am Anschlußkasten (1) mit Ftlterrahmen (2) seitliche Abdeckungen bzw. ein Kasten (9) mit einer strömungstechnisch gestalteten Auslaßplatte (10) als Sichtblende angebracht ist.
Hierzu 1 Seite Zeichnung
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine zweckmäßige Vorrichtung, die zum Einbau und Spannen von Schwebstoff-Filter in Reinraumauslässen der Lüftungs- und Klimatechnik erforderlich ist.
Charakteristik der bekannten technischen Lösung
Die Herstellung z. B. mikroelektronischer Bauelemente stellt hohe Anforderungen in der Reinraumtechnik, bezogen auf die lüftungs- und klimatechnischen Geräte. Besondere Anforderungen werden an den Einbau der Schwebstoff-Filter gesetzt, im speziellen an den Dichtsitz der Schwebstoff-Filter und montagefreundliche Einbauvorrichtung.
Bekannt ist, wie in der Offenlegungsschrift 2442546 und im Gebrauchsmuster 7229361 dargestellt. Einbaulösungen bei denen die Führung des Filters von der Spanneinrichtung gesondert angeordnet ist. Dadurch wird das Durchbiegen der Schraubenbolzen und ein Verschieben des Filters beim Spannen der Filterzellen möglich und somit ein Entstehen von Undichtheiten. Des weiteren ist die Montage durch nur eine Person sehr beschwerlich bzw. unmöglich.
Ziel der Erfindung
Die Erfindung hat das Ziel, eine Vorrichtung zum Einbau von Schwebstofffilter zur Anwendung zu bringen, bei denen die Mangel der bisher üblichen Vorrichtungen beseitigt werden und ein ökonomischer Vorteil dieser Vorrichtung erreicht wird.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der Schwebstoff-Planfilterzellen zweckmäßig eingebaut werden können.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß an einem Filterrahmen Spannstege angebaut sind, die so gestaltet sind, daß sie gleichzeitig die seitliche Führung der Schwebstoff-Planfilterzellen übernehmen.
In diese Spannstege werden die an einem Andruckrahmen beweglich und seitlich verschiebbar angeordneten Spannriegel eingerastet, wobei die im Andruckrahmen sitzende Schwebstoff-Planfilterzelle gehalten wird. Die in den Spannriegeln befindlichen Schrauben drücken den Andruckrahmen und mit ihm die Filterzelle nach oben gegen den Filterrahmen.
Beim Einbau wird der Andruckrahmen mit der Schwebstoff-Planfilterzelle, die am oberen Rand mit einer umlaufenden Dichtung versehen ist, entlang der Spannstege nach oben bis zum Filterrahmen geführt und die Spannriegel durch seitliches Verschieben in die Spannstege eingerastet. Zum endgültigen Dichtsitz am Filterrahmen werden die Schrauben in den Spannriegeln angezogen. Der Einbau kann von einer Person erfolgen.
Ausführungsbeispiei
Die Erfindung soll an nachstehendem Ausführungsbeispiel erläutert werden.
Die Figur 1 zeigt die Einbauvorrichtung für Schwebstoff-Planfilterzellen 4 in einem Luftauslaß für die Reinraumtechnik. Der zuluftführende Anschlußkasten 1 ist mit einem stabilen Filterrahmen 2 versehen, an dem die Spannstege 3 befestigt sind. Die eingebaute Schwebstoff-Planfilterzelle 4 mit Dichtung 5 wird durch einen Andruckrahmen 6 gehalten, in dem die Spannriegel 7 beweglich und seitlich verschiebbar angeordnet sind. Die in den Spannriegeln 7 angeordneten Andruckschrauben 8 bewirken durch das Anziehen einen Druck nach oben auf den Andruckrahmen 6 und damit auf die Schwebstoff-Planfilterzelle 4, die dadurch mit ihrer Dichtung 5 an den Filterrahmen 2 gedrückt wird. Damit wird ein sehr guter Dichtsitz erreicht. Als Sichtblende ist an seitlich angeordneten Abdeckungen 9, die auch als Kasten ausgebildet sein können, eine strömungstechnisch gestaltete Auslaßplatte 10 angebracht.
DD26747284A 1984-09-21 1984-09-21 Einbauvorrichtung fuer schwebstoff-filter in luftauslaessen DD227777A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26747284A DD227777A1 (de) 1984-09-21 1984-09-21 Einbauvorrichtung fuer schwebstoff-filter in luftauslaessen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26747284A DD227777A1 (de) 1984-09-21 1984-09-21 Einbauvorrichtung fuer schwebstoff-filter in luftauslaessen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD227777A1 true DD227777A1 (de) 1985-09-25

Family

ID=5560587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26747284A DD227777A1 (de) 1984-09-21 1984-09-21 Einbauvorrichtung fuer schwebstoff-filter in luftauslaessen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD227777A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19954202C1 (de) * 1999-11-11 2001-03-08 Eisenmann Kg Maschbau Kassette für eine Filterdecke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19954202C1 (de) * 1999-11-11 2001-03-08 Eisenmann Kg Maschbau Kassette für eine Filterdecke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1904463C3 (de) Verschlußanordnung zum zeitweiligen Strömungsmitteldichten Verschließen einer das Reaktorgefäß eines Kernreaktors aufnehmenden Kammer
DE1922268B2 (de) Filteranlage zur abscheidung von schwebstoffen aus einem luft- oder gasstrom
DE1786571B2 (de) Filterpresse
DE102009041113A1 (de) Filteranordnung mit einrastbaren V-Laschen
DE4234047C1 (en) Filter in cartridge, for ventilation or air conditioning plant - has filter frame with cover, fitting into shaft with seal, both frame and shaft have sloping sides
DE3390418T1 (de) Filterpresse
DD227777A1 (de) Einbauvorrichtung fuer schwebstoff-filter in luftauslaessen
EP0111145B1 (de) Druckgefäss mit einer flanschartigen Öffnung
DE2442330C3 (de) Trageinrichtung fur die zu einer Druckluftbremsanlage für Nutzfahrzeuge gehörenden Druckluftbehälter und Geräte
DE3837968A1 (de) Filtereinsatz, der im verlauf eines kanals auswechselbar von einem schacht aufgenommen wird
DE3902546C2 (de) Filter
DE10163659A1 (de) Vorrichtung zum Belüften von Wasser
DE815054C (de) Klemmverbindung fuer elektrische Verteilungsanlagen und Abzweigkaesten
DE2160479C3 (de) Baugruppe für pneumatisch oder hydraulisch arbeitende Schalt-, Steueroder Regelanlagen
DD220765A5 (de) Universalheizplatte
DE10102017B4 (de) Vorrichtung zur abdichtenden Verbindung von zwei Leitungselementen
DE2739513C2 (de) Drucksteuereinheit einer Blockierschutzeinrichtung für Druckluft-Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen
EP0418652B1 (de) Belüftungsvorrichtung
DE2543931B2 (de) Vorrichtung fuer gasfilter zur befestigung und dichtung eines endes eines filterschlauches in einem filterboden
DE1910442A1 (de) Plattenwaermetauscher
EP4311590A1 (de) Luftfilter
DE1884380U (de) Federnde pressvorrichtung fuer transformatoren- und drosselwicklungen.
DE1251858B (de)
DE1690170C3 (de) Kombinierte Anschlußeinrichtung für verschiedenartige Versorgungssysteme
DE3710353A1 (de) Kammerfilterpresse

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee