DD227328A1 - Faserverstaerktes implantat aus ultrahochmolekularem polyethylen - Google Patents

Faserverstaerktes implantat aus ultrahochmolekularem polyethylen Download PDF

Info

Publication number
DD227328A1
DD227328A1 DD26820684A DD26820684A DD227328A1 DD 227328 A1 DD227328 A1 DD 227328A1 DD 26820684 A DD26820684 A DD 26820684A DD 26820684 A DD26820684 A DD 26820684A DD 227328 A1 DD227328 A1 DD 227328A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
fibers
fiber
reinforced
friction
matrix
Prior art date
Application number
DD26820684A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Hirte
Eckhard Schulz
Dieter Zenke
Joerg-Peter Melior
Original Assignee
Adw Ddr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adw Ddr filed Critical Adw Ddr
Priority to DD26820684A priority Critical patent/DD227328A1/de
Publication of DD227328A1 publication Critical patent/DD227328A1/de

Links

Landscapes

  • Materials For Medical Uses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Implantat aus faserverstaerktem ultrahochmolekularem Polyethylen, das an stark druck- und reibungsbelasteten Stellen im menschlichen Koerper eine hohe Dauer- und Spitzenbelastbarkeit aufweisen und verstaerkte Reibungsflaechen und gute Gleiteigenschaften besitzen soll und dessen Verstaerkungsfasern chemisch und biologisch inert sind, so dass eine gute Koerpervertraeglichkeit gewaehrleistet wird. Die Aufgabe konnte geloest werden, indem in die Matrix aus UHMW-Polyethylen hochfeste und hochmodulige Polyethylenfaeden oder -fasern eingelagert werden. Ueberraschend zeigte sich, dass einerseits die Gleitflaeche aus PE-faserverstaerktem UHMWPE durch die bis an der Oberflaeche liegenden Fasern stark belastbar wird, ohne sich merklich zu verformen und andererseits die Gleitfaehigkeit der Reibungsflaechen nicht beeintraechtigt wird. Ausserdem entfallen die Haftprobleme zwischen Faser und Matrix. Die Erfindung eignet sich fuer medizinische Prothesen, insbesondere fuer Implantate an stark druck- und reibungsbelasteten Stellen.

Description

Dr. se. Rolf Hirte Teltow, den 08.08.1984
Dr. Eckhard Schulz Dieter Zenke Jörg-Peter Melior
Titel der Erfindung
Faserverstärktes Implantat aus ultrahochaolekularem Polyethylen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von medizinischen Prothesen, insbesondere von Implantaten für den menschlichen Körper an stark druck- und reibungsbelasteten Stellen mit dem Ziel, die notwendige Festigkeit, Elastizität, Dauerbelastbarkeit und Körperverträglichkeit zu erreichen.
Charakteristik der bekannten Lösungen
Den Fortschritten der Medizin bei der Implantation von synthetischen Gelenkkomponenten und anderen hochbelasteten Funktionselementen steht seit geraumer Zeit ein Defizit bei der Entwicklung geeigneter Materialien bzw. Materialkonstruktionen entgegen.
Wie bei natürlichen Materialien sind diese Prothesen, z.B. Hüftprothesen, Knieprothesen, außerordentlichen Belastungen (Reibung bei großer Druckbelastung, Spannungen im Material) ausgesetzt.
Durch, geeignete Konstruktion mit metallischen und keramischen Materialien konnten bereits sehr früh erste brauchbare Implantate hergestellt -werden
Die zum Teil widersprüchlichen Anforderungen an die Prothesen,
. geringe Reibung in den Gelenkflächen . Elastizität mit hohem Modul . hohe Festigkeit und
. räumliche Stabilität auch bei Dauerbelastung führte zu Konstruktionen aus mehreren Materialien (DS-OS 24 52 412, DE-OS 26 14 170).
Neben, der mechanischen Seite spielt auch die biologische und chemische Verträglichkeit der Materialien und deren Abriebpartikel eine Holle. Fremdkörperreaktionen führen u.a. zu einer Lockerung der Verbindung zwischen Knochen und Prothese. Der Einsatz von Polymerwerkstoffen (Polymethylmethacrylat (PMMA) (1948), Polytetrafluorethylen (PTFE)(1958), Ultrahochmolekulares Polyethylen (TJHMWHE), Polyester (I963)) führte zwar zur Verbesserung der Reibung, brachte aber geringere Zeitstandsund Verschleißfestigkeit, so daß sie zunächst als Gleitflächen in Edelstahlkonstruktionen benutzt wurden (DE-OS 24 52 412).
Dem Einsatz von DHMViPE, das sich besonders durch gute Körperverträglichkeit und geeignete Reibungskennwerte auszeichnet, stehen zu niedriger Elastizitätsmodul und zu geringe Festigkeit entgegen.
Erste Bemühungen, sich den natürlichen Bedingungen bezüglich Festigkeit und Elastizitätsverhalten zu nähern (DE-OS 26 41 9O6, DE-OS 26 36 644), führten-zum Einsatz von verstärkenden Kohlenstoff-* oder Glasfasern, die im wesentlichen isotrop verteilt wurden und dadurch die Volumeneigenschaften wesentlich verbessern konnten, insbesondere Festigkeit und Elastizitätsmodul (DE-OS 26 21 123, DE-OS 26 21 124, DE-OS 26 25 529, DE-OS 27 00 621). Die Fasern müssen dabei jedoch vollständig von der Matrix bedeckt sein, d.h. die unmittelbare Reibungsfläche bleibt unverstärkt, da im anderen Falle die Körperverträglichkeit dieser Fäden nicht gewährleistet ist und durch Abriebpartikel der Fasern Fremdkörperreaktionen auftreten kön-
nen, was ein wesentlicher Mangel bestehender Materialkombinationen ist. Wirken die Fäden auf die metallischen Oberflächen, können sie außerdem die Oberflächenqualität des metallischen Gleitpartners beeinträchtigen und somit das Versohleißverhalten -wesentlich verändern. Die Reibungsfläche selbst läßt sich mit solchen Fasern aus fremden Substanzen also leider nicht verstärken, so. daß die Vorteile des UH3ME3 als Gleitflächenmaterial nicht voll zur Geltung kommen und eine lange und starke Belastung nicht zulassen.
Ein weiterer Mangel der Verbünde von UHMW-Polyethylen mit üblichen Verstärkungsmaterialien ist die nicht ideale Haftung von Verstärkungsfasern im Matrixmaterial, was sich auf Eigenschaften und Lebensdauer des Verbunds negativ auswirkt·
Ziel der Erfindung
Es ist ein Implantat aus faserverstärktem UHMW-Polyethylen zu entwickeln, das an stark druck- und reibungsbelasteten Stellen im Körper eine hohe Dauer- und Spitzenbelastbarkeit und Verschleißbeständigkeit aufweisen soll.
Darlegung des Wesens der Erfindung
- Aufgabenstellung
Die Aufgabe besteht darin, ein Implantat herzustellen, das einen genügend hohen Modul besitzt, um der Lockerungstendenz zwischen Implantat und Knochen vorzubeugen, und dessen Verstärkungsfasern chemisch und biologisch inert sind, so daß keine Fremdreaktionen mit der Matrix und durch die Abriebpartikel mit dem menschlichen Körper eingegangen werden.
- Merkmale der Erfindung
Die Aufgabe konnte gelöst werden, indem in die Matrix aus UHMlPE chemisch identische Verstärkungsfasern oder -fäden eingelagert werden.
Überraschend zeigte sich, daß die nur mit PS-Fasern oder-Fäden verstärkte UHMWPE-Gleitfläche die guten Reibungseigenschaften des PE und die hohe Belastbarkeit des faserverstärkten Materials miteinander verbindet und Haftprobleme zwischen Faser und Matrix entfallen.
Als Verstarkungskomponeiite werden hochmodulige und hochfeste PS-Fasern oder -Fäden unterschiedlichen Molekulargewichts und unterschiedlicher Molekulargewichtsverteilung mit gleicher oder zur Matrix unterschiedlicher mittlerer relativer Molekülmasse eingesetzt, die sich durch reduzierte Anteile gefalteten kristallinen Materials auszeichnen. Die Fäden oder Fasern werden im wesentlichen isotrop mit beliebiger Länge in die Matrix eingebracht.
Die Verstärkungsfäden sollen Festigkeiten von mehr als 0,5 G-Pa, Anfangsmodulwerte von nicht weniger als 50 GPa, vorzugsweise > 100 GPa und eine Schrumpftemperatur wenigstens 1 K oberhalb der Schmelztemperatur des zu verarbeitenden IHMW-^olyethylens der Matrix besitzen.
'•: Diese Fasern oder Fäden können nach verschiedenen bekannten Verfahren, z.B. durch Scherkristallisation, gewonnen werden. Das vorgeschlagene Verfahren zur Herstellung des Implantats besteht darin, daß in einem diskontinuierlichen Prozeß in eine Preßform in der Gestalt des zu erzeugenden Knochenteils ein im wesentlichen gleichmäßig verteiltes Gemisch aus DHMWPB-Pulver und 10 bis 40 Masse-% PS-Fasern gebracht wird, auf höchstens 1 K unterhalb der Schrumpftemperatur des Fadens erhitzt und schließlich unter einem Druck von 10 bis 500 EPa zusammengepreßt wird. Durch die ausgezeichnete Haftung zwischen PE-Fasern und PB-Matrix kann schon mit relativ kleinen Faseranteilen ein großer Effekt bei der Verbesserung des Moduls der Matrix gemäß dem des einzelnen Fadens und des Faseranteils erzielt werden.
Kurzzeitige Belastungen führen, dann nur zu kleinen Dehnungsamplituden, was die Stabilität zwischen Knochen und Prothese besonders bei extremen Belastungen (Sprung, Gehen etc.) entscheidend verbessert.
Der Gesamtverbund läßt sich in bekannter Weise zur weiteren Eigenschaftsverbesserung einer Strahlenvernetzung unterziehen, wobei sich sowohl das Matrixmaterial als auch die Verstärkungsfaser hinsichtlich ihrer Stabilität weiter verbessern lassen.
Ausfuhrungsbeispiele Beispiel 1 Tibial-Plateau-Prothese
Das Prothesen-Implantat besteht aus einem im wesentlichen halbscheibigen Körper mit zylinderförmiger Seitenwand, das von einer im wesentlichen geraden diametralen Seitenfläche begrenzt wird. Der Prothesenkörper, mit einer kugelkappenförmigen, konkaven Oberfläche versehen, weist zusätzlich eine Anzahl von sich abwärts erstreckenden Vorsprüngen auf.
Das Implantat ist für die Korrektur von Varus- und Valgusdeformationen der Tibia vorgesehen. Die Tibialpfanne wird in eine Aushöhlung eingebettet und mit PMMA-Knochenzement fixiert. Auf der kugeligen Oberfläche des Implantats liegt ein kooperierendes metallisches Implantat.
Die Tibialpfanne dient so als Lagerfläche für das metallische Implantat während der "Verwendung des entsprechenden Gliedes. Aus ungefülltem DHMlSES hergestellte Prothesen dieser Art führten in der klinischen Erprobung zu starker Abnutzung, zu Verformungen und zur Oberflächenauflösung.
Durch die erfindungsgemäße EaserverStärkung konnte die Abnutzungsfestigkeit und Lebensdauer mehrfach erhöht werden. In Ausführung der Erfindung wurden Kurzfasern (1 mm lang) aus Polyethylen mit 15 Masse-% einem UHMWPE (GTJH)-Pulver beigemengt, isotrop verteilt und bei T = 412 K mit 10 MPa in eine Form gepreßt .
Zusammen mit dem metallischen femoralen Kondyl chirurgisch eingesetzt, bildet die Kombination Metall/PE-faserverstärktes DHMlPE ein stark belastbares Gelenk, das Abroll- und Schiebedruck standhält.
Beispiel 2 Hüftgelenk
Eine Kombination von einer aus rostfreiem Stahl gefertigten Oberschenkelprothese und einer aus hochmolekularem PE hergestellten Gelenkpfanne ergibt einen totalen Hüftgelenkersatz. Unverstärktes JJEMWB zeigt bei geringer. Reibung zu geringe Anfangs-S-Moduln (Kurzzeitbelastung) und Formbeständigkeit. Wegen der äußerordent-
lieh starken Belastung dieses Gelenks wird der Pfannenkörper durch Pasern verstärkt·
In Ausführung der Erfindung wurde die Gelenkpfanne aus UHMlPS (GUR) mit PS-Fasern verstärkt. Dazu wurden in einem PS-Pulver 20 Masse-% 0,3 m lange PE-Pasern isotrop verteilt, in eine Preßform für die Gelenkpfanne gebracht und unter einem Druck von 20 MPa bei einer Temperatur von 4*17 K 10 min lang zusammengesintert und anschließend abgekühlt.
Die so erhaltene Hüftgelenktotalprothese ist körperverträglich, zeigt gute Heibungseigenschaften bei hohem Druck, hält Dauerbelastungen gut stand und kann auch kurzzeitige Spitzenbelastungen aufnehmen.

Claims (3)

  1. JSr findungsan Sprüche
    1. Implantat aus faserverstärktem ultrahochmolekularem. Polyethylen (UHMViPE), gekennzeichnet dadurch, daß in die Matrix aus UHMWES hochfflodulige, hochfeste Polyethylenfasern oder -fäden beliebiger Länge eingelagert sind.
  2. 2. Implantat nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Anteil an PE-Fasern oder -Fäden 10 bis 40 Masse-% beträgt.
  3. 3. Implantat nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß das Molekulargewicht der eingebrachten PE-Fasern oder -Fäden mindestens 1,0.10 g/mol beträgt.
DD26820684A 1984-10-10 1984-10-10 Faserverstaerktes implantat aus ultrahochmolekularem polyethylen DD227328A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26820684A DD227328A1 (de) 1984-10-10 1984-10-10 Faserverstaerktes implantat aus ultrahochmolekularem polyethylen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26820684A DD227328A1 (de) 1984-10-10 1984-10-10 Faserverstaerktes implantat aus ultrahochmolekularem polyethylen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD227328A1 true DD227328A1 (de) 1985-09-18

Family

ID=5561202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26820684A DD227328A1 (de) 1984-10-10 1984-10-10 Faserverstaerktes implantat aus ultrahochmolekularem polyethylen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD227328A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838568A1 (de) * 1988-11-14 1990-05-17 Inst Textil & Faserforschung Gelenkprothese
DE9316763U1 (de) * 1993-11-03 1994-01-20 Howmedica GmbH, 24232 Schönkirchen Endoprothese für das proximale Handgelenk
EP0714460A1 (de) * 1993-08-20 1996-06-05 Smith & Nephew, Inc. Selbstverstärkte verbundwerkstoffe aus polyethylen mit sehr hohem molekulargewicht
DE19728131A1 (de) * 1997-07-02 1999-01-07 Gerd Hoermansdoerfer Implantatlager
EP1520877A1 (de) * 2003-09-30 2005-04-06 Depuy Products, Inc. Medizinisches Implantat oder Teil davon mit ultra-hochmolekularem Polyethylen und wenigstens einem hydrophilen Polymer
DE10051438B4 (de) * 2000-10-17 2006-11-09 Tutech Innovation Gmbh Tibiale Komponente einer Knieendoprothese mit dreidimensional faserverstärkter Struktur und Verfahren zur Herstellung
US7335697B2 (en) 2004-12-23 2008-02-26 Depuy Products, Inc. Polymer composition comprising cross-linked polyethylene and methods for making the same
US7683133B2 (en) 2006-08-25 2010-03-23 Depuy Products, Inc. Bearing material of medical implant and methods for making it
US7781526B2 (en) 2003-09-19 2010-08-24 Depuy Products, Inc. Medical implant or medical implant part comprising porous UHMWPE and process for producing the same
US8343230B2 (en) 2005-09-22 2013-01-01 Depuy Products, Inc. Orthopaedic bearing material
US8365637B2 (en) 2007-10-23 2013-02-05 Caterpillar Inc. Drop box for powertrain

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838568A1 (de) * 1988-11-14 1990-05-17 Inst Textil & Faserforschung Gelenkprothese
EP0714460A1 (de) * 1993-08-20 1996-06-05 Smith & Nephew, Inc. Selbstverstärkte verbundwerkstoffe aus polyethylen mit sehr hohem molekulargewicht
EP0714460A4 (de) * 1993-08-20 1998-01-07 Smith & Nephew Richards Inc Selbstverstärkte verbundwerkstoffe aus polyethylen mit sehr hohem molekulargewicht
DE9316763U1 (de) * 1993-11-03 1994-01-20 Howmedica GmbH, 24232 Schönkirchen Endoprothese für das proximale Handgelenk
DE19728131A1 (de) * 1997-07-02 1999-01-07 Gerd Hoermansdoerfer Implantatlager
DE10051438B4 (de) * 2000-10-17 2006-11-09 Tutech Innovation Gmbh Tibiale Komponente einer Knieendoprothese mit dreidimensional faserverstärkter Struktur und Verfahren zur Herstellung
US7781526B2 (en) 2003-09-19 2010-08-24 Depuy Products, Inc. Medical implant or medical implant part comprising porous UHMWPE and process for producing the same
US7923512B2 (en) 2003-09-19 2011-04-12 Depuy Products, Inc. Process for producing medical implant or medical implant part comprising porous UHMWPE
US7785508B2 (en) 2003-09-30 2010-08-31 Depuy Products, Inc. Method for producing medical implant or medical implant part
AU2004216616B2 (en) * 2003-09-30 2009-07-16 Depuy Products, Inc. Medical implant or medical implant part and method for producing the same
US7205051B2 (en) 2003-09-30 2007-04-17 Depuy Products, Inc. Medical implant or medical implant part
EP1520877A1 (de) * 2003-09-30 2005-04-06 Depuy Products, Inc. Medizinisches Implantat oder Teil davon mit ultra-hochmolekularem Polyethylen und wenigstens einem hydrophilen Polymer
US7335697B2 (en) 2004-12-23 2008-02-26 Depuy Products, Inc. Polymer composition comprising cross-linked polyethylene and methods for making the same
US8343230B2 (en) 2005-09-22 2013-01-01 Depuy Products, Inc. Orthopaedic bearing material
US7683133B2 (en) 2006-08-25 2010-03-23 Depuy Products, Inc. Bearing material of medical implant and methods for making it
US8365637B2 (en) 2007-10-23 2013-02-05 Caterpillar Inc. Drop box for powertrain

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1355593B1 (de) Knochenimplantat, insbesondere zwischenwirbelimplantat
DE68911622T2 (de) Biokompatible elastomerische Zwischenwirbelscheibe.
DE69132111T2 (de) Orthopädisches implantat aus einem metall/verbund-hybrid
EP0197441B1 (de) Verfahren zur Behandlung von Knochenersatz-Implantaten
EP0829243B1 (de) Gelenkendoprothese
DE69830052T2 (de) Ersatz für verstärktes knochentransplant
DE60132873T2 (de) Prothesenlagerbauteil
US4356571A (en) Prosthetic device
DE2700621A1 (de) Implantat aus graphitfaser-verstaerktem polyaethylen mit ultrahohem molekulargewicht
EP0457866A1 (de) Adaptierbarer schaft für eine endoprothese.
JP2003526457A (ja) 補強した合成椎骨体間融合インプラント
EP0007287A1 (de) Mit Kohlenstoffasern verstärkter Knochenzement
CH676196A5 (de)
DE19924676A1 (de) Hüftgelenkprothese
DD227328A1 (de) Faserverstaerktes implantat aus ultrahochmolekularem polyethylen
DE2636644A1 (de) Endoprothese fuer gelenke des menschlichen bewegungsapparates
DE2502884A1 (de) Mittel zur biologischen implantation von knochen- und gelenkersatz
DE3821720A1 (de) Verfahren zur herstellung einer gelenkprothese
DE2634954A1 (de) Gelenkprothese
DE102020116929A1 (de) Endoprothese, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung einer Endoprothese
DE2805868A1 (de) Endoprothese
DE10051438B4 (de) Tibiale Komponente einer Knieendoprothese mit dreidimensional faserverstärkter Struktur und Verfahren zur Herstellung
DE2832555A1 (de) Hueftgelenkprothese
DE4336932C2 (de) Gleitpartner in der Gelenkendoprothetik
DE3800259A1 (de) Implantierbare prothese

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee