DD224553B1 - Anordnung zur lagerung und arretierung von kippbaren fahrerhaeusern an kraftfahrzeugen - Google Patents

Anordnung zur lagerung und arretierung von kippbaren fahrerhaeusern an kraftfahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
DD224553B1
DD224553B1 DD26335984A DD26335984A DD224553B1 DD 224553 B1 DD224553 B1 DD 224553B1 DD 26335984 A DD26335984 A DD 26335984A DD 26335984 A DD26335984 A DD 26335984A DD 224553 B1 DD224553 B1 DD 224553B1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
rubber
metal spring
locking
arrangement
motor vehicles
Prior art date
Application number
DD26335984A
Other languages
English (en)
Other versions
DD224553A1 (de
Inventor
Wilhelm Wetzel
Original Assignee
Ifa Automobilwerke Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ifa Automobilwerke Veb filed Critical Ifa Automobilwerke Veb
Priority to DD26335984A priority Critical patent/DD224553B1/de
Publication of DD224553A1 publication Critical patent/DD224553A1/de
Publication of DD224553B1 publication Critical patent/DD224553B1/de

Links

Landscapes

  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Hierzu 1 Seite Zeichnung
Anwendungsgebiet der Erfindung
Anwendungsgebiet der Erfindung ist die Kraftfahrzeugtechnik Objekte der Anwendung sind Kippfahrerhauser an Nutzkraftwagen
Charakteristik der bekannten technischen Losungen
Es sind Lagerungs- und Arretiereinrichtungen bekannt, bei denen Distanzscheiben angeordnet sind, die neben der Innenflache des unteren Schwingenteiles und der Außenstirnflache der Gummimetallfeder außerdem noch an der Außenstirnflache der Außenbuchse der Gummimetallfeder und an deren Innendurchmesser anliegt Eine solche Losung ist in DD Patent 156322 beschrieben Sie gewährleistet zwar eine gute Fuhrung des Schwingenunterteiles, besitzt aber den Nachteil einer großen Korperschallubertragung, da die Gummimetallfeder durch die Distanzscheibe gerauschmaßig zwischen rahmen- und fahrerhausseitigen Lagerungselementen überbrückt wird
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, eine durch die Distanzscheibe hervorgerufene Korperschallubertragung und die damit verbundene negative Beeinflussung des Fahrkomforts weitgehend zu reduzieren
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die technische Aufgabe der Erfindung besteht dann, anstelle der Distanzscheibe ein besonders ausgebildetes Element zu schaffen, welches keine Verbindung mit der Außenbuchse der Gummimetallfeder hat, möglichst kleine Anlageflachen im Sinne von Linienberuhrung besitzt, zwischen den Anlageflachen ein optimiertes Luftpolster aufweist und welches eine weiterhin gute Fuhrung des Schwingenunterteiles sowie gleichbleibend gunstige Verschleiß- und Montagebedingungen gewährleistet Außerdem soll die Materialökonomie gunstiger sein als die einer vollen Distanzscheibe Erfindungsgemaß ist das zwischen der Gummimetallfeder und dem Schwingenunterteil befindliche Distanzelement topfartig ausgebildet
Es hegt mit semer einen Freiraum bildenden, umlaufenden randformigen Anlageflache an der Innenflache des Schwingenunterteiles und mit seiner geschlossenen äußeren Anlageflache an der Stirnseite der Gummimetallfeder an Die äußere Anlageflache weist einen Ubergangsradius auf, der im Bereich der inneren und äußeren Radien, vorzugsweise aber am Radienubergang des äußeren Radius, der Stirnflache der Gummimetallfeder anliegt Eine direkte Verbindung zur Außenbuchse der Gummimetallfeder besteht nicht und durch die topfartige Gestaltung des Distanzelementes wird eine linienartige Anlageflache zum unteren Schwingenteil gebildet, wahrend an der äußeren Anlageflache zur Außenstirnseite der Gummimetallfeder durch die Ubergangsradien der Gummimetallfeder selbst und des Distanzeiementes ebenfalls eine linienartige An lageflache erreicht wird Dieses bewirkt zusammen mit dem durch dietopfartige Form gebildeten Luftpolster zwischen den beiden Anlageflachen des Distanzelementes einen minimalen KorperschalIübergang, dessen Hauptanteile an dieser Stelle bereits durch die Gummimetallfeder abgebaut sind Durch die exakte Lagerung auf der Innenbuchse der Gummimetallfeder in Verbindung mit den beiden Anlageflachen wird eine gute Fuhrung des Schwingenunterteiles über das Distanzelement erreicht Der große Ubergangsradius schont die Gummimetallfeder und liefert ein gunstiges Verschleißverhalten beider Elemente eine einfache Montage ist gewährleistet Durch die topfartige Ausbildung des Distanzelementes wird weit weniger Material benotigt, als wenn dieses Element voll gefertigt werden mußte
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden und ist in der Fig. dargestellt. An einer Lagerungs- und Arretiereinrichtung mit einer in einem Lagerbock 9 über einen Bolzen 10 gelagerten Gummimetallfeder 1, auf deren Innenbuchse 7 über eine Anlauffläche 8 die geteilten Schwingenunterteile 4 gelagert sind, in welche ei η Schwingenoberteil 5 mit Rasterbolzen 6 eingeschraubt ist, wird ein Distanzelement 3 verwendet.
Das Distanzelement 3 liegt im horizontalen Abstand a zwischen der Außenstirnfläche der Gummimetallfeder 1 und der Innenfläche des Schwingenunterteiles 4 und wird über eine Aufnahmebohrung 3d auf dem Außendurchmesser d3 der Innenbuchse 7 der Gummimetallfeder 1 geführt.
Der Außendurchmesser d2 des Distanzelementes 3 liegt im Abstand Δί + s umlaufend zum Innendurchmesser d-i der Außen buchse 2 der Gummimetallfeder 1, wobei Δί der Federweg der Gummimetallfeder 1 undsder Sicherheitsfaktor gegen Hartanschlag ist, wobei folgende Beziehung gilt:
d2 = d, - 2 (Af + s).
Damit ist gesichert, daß keine direkte Verbindung zwischen Außenbuchse 2 und Distanzelement 3 besteht und eine geräuschseitige Überbrückung der Gummimetallfeder 1 nicht eintreten kann.
Das Distanzelement 3 ist topfartig ausgebildet und liegt mit der offenen Anlagefläche 3a an der Innenfläche des Schwingenunterteil es 4 an, während die geschlossene äußere An lagefläche 3 b einen umlaufenden ÜbergangsradiusR-i aufweist und an der Stirnfläche der Gummimetallfeder 1 anliegt. Der Übergangsradius R1 liegt im Bereich der inneren und äußeren Radien R2 und R3, vorzugsweise am äußeren Radiusauslauf des Radius R3 der Stirnfläche der Gummimetallfeder 1, so daß sich für beide Anlageflächen 3aund3beine nahezu linienförmige Anlage ergibt. Zwischen den beiden Anlageflächen 3 a und 3 b des topf artig ausgebildeten Distanzel em entes3 befindet sich ein vertikaler Frei raum 3 c (Luftpolster). Durch die I inienförm ig en Anlageflächen 3a und 3b in Verbindung mit dem isolierend wirkenden Luftpolster im Freiraum 3c wird eine minimale Körperschallübertragung zwischen Gummimetallfeder 1 und Schwingenunterteil 4 über das Distanzelement 3 gewährleistet.

Claims (1)

  1. Erfindungsanspruch:
    Anordnung zur Lagerung und Arretierung von kippbaren Fahrerhausern an Kraftfahrzeugen, mit einer Schwinge und einer Gummimetallfeder-Lagerung, sowie einem zwischen beiden angeordneten Distanzelement, dadurch gekennzeichnet, daß das Distanzelement (3) topfformig ausgebildet ist und mit seiner um laufenden randform igen Anlageflache (3 a) an derlnnenflachedesSchwingenunterteiies (4) und mit seiner geschlossenen äußeren Anlageflache (3b) an der Stirnseite der Gummimetallfeder (1) anliegt, wobei die äußere Anlageflache (3b) einen Ubergangsradius (R1) aufweist, der im Bereich der inneren und äußeren Radien (R2, R3), vorzugsweise am äußeren Radienubergang des äußeren Radius (R3) der Stirnflache der Gummimetallfeder (1) anliegt.
DD26335984A 1984-05-25 1984-05-25 Anordnung zur lagerung und arretierung von kippbaren fahrerhaeusern an kraftfahrzeugen DD224553B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26335984A DD224553B1 (de) 1984-05-25 1984-05-25 Anordnung zur lagerung und arretierung von kippbaren fahrerhaeusern an kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26335984A DD224553B1 (de) 1984-05-25 1984-05-25 Anordnung zur lagerung und arretierung von kippbaren fahrerhaeusern an kraftfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD224553A1 DD224553A1 (de) 1985-07-10
DD224553B1 true DD224553B1 (de) 1987-10-21

Family

ID=5557298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26335984A DD224553B1 (de) 1984-05-25 1984-05-25 Anordnung zur lagerung und arretierung von kippbaren fahrerhaeusern an kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD224553B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3939192A1 (de) * 1989-11-27 1991-05-29 Weber Hydraulik Gmbh Gelenkverbindung zwischen dem kippzylinder und dem kippbaren fahrerhaus eines lastkraftwagens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3939192A1 (de) * 1989-11-27 1991-05-29 Weber Hydraulik Gmbh Gelenkverbindung zwischen dem kippzylinder und dem kippbaren fahrerhaus eines lastkraftwagens

Also Published As

Publication number Publication date
DD224553A1 (de) 1985-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3436869C2 (de)
DE3522088C2 (de) Befestigungsvorrichtung für einen vorne querliegenden Motor eines Fahrzeugs mit Frontantrieb
EP0149081A2 (de) Elastisches Lager mit einem hydraulischen Dämpfer
DE2811813A1 (de) Stossdaempferanlage fuer fahrzeuge
DE2707138A1 (de) Aufhaengungsvorrichtung fuer schienenfahrzeuge
DE2054556A1 (de) Heckseitiges Kraftwagen Fahrwerk mit gezogenen Lenkern
DE2600273A1 (de) Sitz fuer arbeitsmaschine
DE720454C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge
DD224553B1 (de) Anordnung zur lagerung und arretierung von kippbaren fahrerhaeusern an kraftfahrzeugen
DE803715C (de) Abfederung eines Drehgestells mit Blattfedern und Achslenkern fuer Schienenfahrzeuge, insbesondere Strassenbahnwagen
DE1926526C3 (de) Aufhängevorrichtung für ein Raupenfahrzeug
DE1480102A1 (de) Fahrzeugstabilisator
DE2002289A1 (de) Kraftfahrzeug-Tuerschloss
DE1183382B (de) Befestigung eines Achsrohres von Kraftfahrzeugen an einer oder mehreren Laengsblattfedern
EP0182191B1 (de) Träger und Hilfsrahmen, insbesondere für Untergestelle von Schienenfahrzeugen
DE3332976A1 (de) Primaeraufhaengung fue einen eisenbahnwagen
DE3423557A1 (de) Federbein fuer fahrzeuge
DE1040387B (de) Elastische Verbindung eines Hilfstraegers bzw. Hilfsrahmens bei Kraftfahrzeugen mit dem uebrigen Fahrzeug
DE10223197B4 (de) Vorrichtung zum Halten einer Quertraverse
DE7026339U (de) Abgefederter fahrzeugsitz.
DE1109044B (de) Lagerung eines Lenkers zur Fuehrung von starren Kraftfahrzeugachsen
DD224552B1 (de) Kombinierte anordnung einer vorderen fahrerhauslagerung fuer kippbare fahrerhaeuser
DE974946C (de) Fahrersitz fuer Schlepper
DE4114982C2 (de) Vorrichtung zur Federung von Starrachsen von Kraftfahrzeugen
DE819784C (de) Fahrersitz, insbesondere fuer Motorschlepper

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee