DD222914A1 - Verfahren zur herstellung von vertikalen wasserfassungsanlagen im lockergestein - Google Patents

Verfahren zur herstellung von vertikalen wasserfassungsanlagen im lockergestein Download PDF

Info

Publication number
DD222914A1
DD222914A1 DD83255896A DD25589683A DD222914A1 DD 222914 A1 DD222914 A1 DD 222914A1 DD 83255896 A DD83255896 A DD 83255896A DD 25589683 A DD25589683 A DD 25589683A DD 222914 A1 DD222914 A1 DD 222914A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
borehole wall
filter
zone
crust
collection systems
Prior art date
Application number
DD83255896A
Other languages
English (en)
Other versions
DD222914C2 (de
Inventor
Andreas Wolf
Hans-Ludwig Dingler
Axel Eckart
Peter Morgner
Original Assignee
Welzow Braunkohle Schachtbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Welzow Braunkohle Schachtbau filed Critical Welzow Braunkohle Schachtbau
Priority to DD83255896A priority Critical patent/DD222914C2/de
Publication of DD222914A1 publication Critical patent/DD222914A1/de
Publication of DD222914C2 publication Critical patent/DD222914C2/de

Links

Classifications

    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use

Landscapes

  • Investigation Of Foundation Soil And Reinforcement Of Foundation Soil By Compacting Or Drainage (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)

Abstract

Es soll die sich bei der Herstellung einer Wasserfassungsanlage unter Anwendung bekannter Bohrverfahren an der Bohrlochwand bildende Filterkruste bzw. verdichtete Zone beseitigt werden. Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Anwendung zu bringen, das die im Spuelbohrverfahren entstehende Filterkruste an der Bohrlochwand bzw. die im Trockenbohrverfahren entstehende verdichtete Zone auflockert und beseitigt. Die Aufgabe wird geloest, indem zwischen der Filterrohrsaeule und der Bohrlochwand ein nichtverfuellter Ringraum verbleibt. Durch abschnittsweises Erzeugen einer starken Stroemung aus dem Gebirge heraus in Richtung Filterrohrsaeule wird gezielt von unten nach oben ein Zubruchgehen der Bohrlochwand und damit eine Zerstoerung der Filterkruste eine Auflockerung der nahen Gebirgszone und eine restlose Verfuellung des Ringraumes mit anstehendem Gebirgsmaterial erreicht. Die Erfindung ist ueberall dort vorteilhaft anwendbar, wo tiefe Wasserfassungsanlagen zur Gewinnung oder Beobachtung von Grundwasser im Bergbau, in der Wasserwirtschaft und im Bauwesen erforderlich sind.

Description

Titel der Erfindung
Verfahren zur Herstellung vertikaler Wasserfassungsanlagen im Lockergestein
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung vertikaler Wasserfassungsanlagen im Lockergestein mit bekannten Bohrverfahren, bei denen sioh verfahrensbedingt eine Filterkruste durch die Ablagerung von Feststoffteilchen oder eine verdichtete Zone an der Bohrlochwand bildet. Die Erfindung wird vorteilhaft dort angewendet, wo tiefe Wasserfassungsanlagen zur Grundwassergewinnung oder Grundwasserabsenkung, insbesondere im Bergbau, in der Wasserwirtschaft und im Bauwesen notwendig sind.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Bei der Herstellung von Bohrungen im Trockenbohrverfahren entsteht durch die vertikale und oszillierende Bewegung der Futterrohrtouren im unmittelbaren Kontaktbereich zwischen diesen und den durchbohrten Gebirge schichten eine verdichtete Zone. .
Bei der Herstellung von Bohrungen im Spülbohrverfahren entsteht infolge der Infiltration der Spülflüssigkeit ins Gebirge, hervorgerufen durch den im Bohrloch herrschenden hydrostatischen Überdruck, eine Filterkruste an der Bohrlochwand (aus "Hydrotechnik im Bergbau und Bauwesen" , Prof. Dr. Strzodka, 1. Auflage 1975, S. 107 ff.).
Sowohl die Filterkruste als auch die verdichtete Zone wirken gegenüber dem der Bohrung zuströmenden Grundwasser abdichtend und setzen die Leistungsfähigkeit der aus diesen Bohrungen hergestellten Wasserfassungsanlagen herab. Bei Filterbrunnen ζ. Β· für die Entwässerung von Braunkohlentagebauen führt dies dazu, daß infolge großer Filtrationswiderstände sehr hohe Restwasserstände im Grundwasserleiter verbleiben und dadurch beabsichtigte Entwässerungseffekte nicht bzw. nur zum Teil erreicht werden.
In DE-EB 15 33 6*H wird ein Verfahren beschrieben, bei dem mittels Bürsten, Kratzen oder Schaben die Filterkruste bei im Spülbohrverfahren hergestellten Bohrungen mechanisch beseitigt wird. Die Anwendung dieses Verfahrens ist hier nicht sinnvoll, da die Filterkruste bis zur endgültigen Fertigstellung der Wasserfassungsanlage für die Standfestigkeit der unverrohrten Bohrlochwandung notwendig ist. Bei im Trockenbohrverfahren hergestellten Bohrungen ist eine mechanische Bearbeitung der Bohrlochwand nicht möglich.
In "Hydrotechnik im Bergbau und Bauwesen", Prof. Dr. Strzodka, 1. Auflage 1975» S. 6k, wird ein Verfahren beschrieben, wo in die fertiggestellte» Bohrung, die mit Hilfe eines Spülbohrverfahrens abgeteuft wurde, während des Verkiesungsvorganges oder vor der Inbetriebnahme der Wasserfassungsanlage ein Koagulationsmittel, wie z« B. Eisen-III-chlorid oder Natriumpyrophosphat, eingeleitet wird. Durch die Koagulationsmittel wird die innere Bindung der Feststoffteilchen infolge Aufhebung oder Umkehrung der Oberflächenspannung gestört. Bei der sich anschließenden Wasserförderung sollen die Feststoffteilchen in das Innere der Wasserfassungsanlage gelangen und von dort entfernt werden· In der Praxis hat sich hierbei als nachteilig erwiesen, daß die Feststoffteilchen nicht durch den Filterbereich des Entwässerungselementes abgepumpt werden konnten.
Eine Zugabe von Koagulationsmitteln während des Bohrprozesses in die Spülung führt erfahrungsgemäß zu nicht beherrschbaren Spülungsverlusten durch Spülungsabgänge in
das anstehende Gebirge. Daduroh kann der verfalirensbedingt notwendige hydrostatische Überdruck nicht aufrechterhalten werden und einen unbeabsichtigten vorzeitigen Zusammensturz der im Spülbohrverfahren herzustellenden Bohrung zur Folge haben.
Nach "Hydrotechnik im Bergbau und Bauwesen", Prof. Dr. Strzodka, 1. Auflage 1975, S. 6t, ist weiterhin bekannt, bei Filterbrunnen unmittelbar nach deren Herstellung eine sogenannte Brunnenintensivbehandlung vorzunehmen. Dabei wird mittels Spülflüssigkeit oder Druckluft in bestimmten Brunnenabschnitten der Filterbereich so bearbeitet, daß verstopfend wirkende Feststoffteile in der Filterkiespackung bzw. -schüttung ausgespült werden sollen. Der Abbau der Filterkruste bzw. eine Auflockerung der verdichteten Zone ist jedoch erfahrungsgemäß mit den bekannten Methoden nicht möglich. Nach DD-EB 1^7 264 und DD-EB 1^7 265 wird böi der Herstellung von vertikalen Wasserfassungsanlagen mit Hilfe eines Spülbohrverfahrens der Spülflüssigkeit Stärke oder Kalziumkarbonat zugegeben mit dem Ziel, während des Bildungsvorganges der Filterkruste an der Bohrlochwand diese Zusatzstoffe mit in der Filterkruste einzulagern. Nach Fertigstellung der Wasserfassungsanlage wird durch Zugabe von Enzymen oder Salzsäure der in der Filterkruste eingelagerte Zusatzstoff auf biochemischem bzw. chemischem Wege in leicht wasserlösliche und gasförmige Verbindungen umgewandelt. Dadurch erhöht sich die Permeabilität der Filterkruste. Nachteilig wirkt sich der hohe materielle Aufwand zur Realisierung dieses Verfahrens aus.
Bei allen bisher beschriebenen Verfahren sind keine wesentlichen Unterschiede der Konstruktion vertikaler Wasserfassungsanlagen zu erkennen, die einen Abbau der Filterkruste bzw. eine Auflockerung der verdichteten Zone bewirken.
In DD-EB 235 30^/1 wird ein Verfahren beschrieben, bei dem in der Wasserfassungsanlage zwisohen der Filtersäule und der Bohrlochwand zunächst ein nichtverfüllter Ringraum verbleibt.
Bei im Spülbohrverfahren hergestellten Wasserfassungsahlagen wird die stützende Wirkung der Spülflüssigkeit auf die Bohrlochwand durch den Wegfall der Einspeisung der Spülflüssigkeit aufgehoben. Beim im Trockenbohrverfahren hergestellten Wasserfassungsanlagen erfolgt die Beseitigung der die Bohrlochwand stützenden Kräfte durch das Bergen der Futterrohrtouren.
Dadurch soll die Bohrlochwand innerhalb des freigelassenen Ringraumes zu Bruch gehen und dabei die Filterkruste zerstören und die bohrlochnahe Gehirgszone auflockern.
Als Filtermaterial werden vorzugsweise Kiesklebefilter oder Kiesbelagfilter eingesetzt, die die natürliche PiIterkiesschüttung im Ringräum ersetzen sollen. Zur Verhinderung von Erosions- und Iiolmationsvorgangen wird die Dimensionierung des Filtermaterials hinsichtlich Korndurchlaß, Schlitzweiten u. dgl. in Abstimmung mit . · ' ' >
den Gebirgsparametern nach den bekannten Gesetzmäßigkeiten vorgenommen.
Die Praxis hat gezeigt, daß der Bruchvorgang an der Bohrlochwand willkürlich beginnt und sich zeit- und teufenmäßig unkontrolliert fortsetzt. Daduroh ist eine sichere Wirkung der eingesetzten Abdichtelemente nicht gewährleistet, was zu einer Gefährdung der Tagesoberfläche und damit zu nicht vertretbaren Folgen führen kann.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, unter Anwendung bekannter Bohrverfahren und bei niedrigstem Aufwand vertikale Wasserfassungsanlagen im Lockergebirge herzustellen, die sofort bei der Inbetriebnahme die maximal mögliche Förderfähigkeit gewährleisten und diese über einen längeren Zeitraum als bisher beibehalten· Zugleich soll die Anwendung der erfindungsgemäßen Lösung eine erhebliehe Einsparung bisher erforderlichen Materials in Form von Filterkies ermöglichen. Daraus resultiert eine entsprechende Reduzierung bisher notwendiger Transport- und Hilfsleistungen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zu entwickeln, bei dessen Anwendung die bei im Spülbohrverfahren entstehende Filterkruste an der Bohrlochwand beseitigt bzw. die bei im Trockenbohrverfahren entstehende verdichtete Zone aufgelockert und beseitigt und damit eine Erhöhung der Permeabilität erreicht werden kann. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst, indem mit bekannten Verfahren das Bohrlochkaliber im Bohrlochtiefsten und in Abhängigkeit des geologischen Schichtenaufbaues an ausgewählten Stellen im Bereich der Teufe erweitert wird. Zwischen Bohrlochwand und FiIterrohrsäule wird zunächst ein offener Ringraum belassen. Bei im Spülbohrverfahren hergestellten Wasserfassungsanlagen wird nach Sperrung des Spülteichzulaufs der hydrostatische Überdruck im Bohrloch beseitigt. Dadurch wird ein Naohbreohen der Bohrlochwand, ausgehend von den Kalibererweiterungen, eingeleitet, was die Zerstörung der Filterkruste, die Auflockerung der nahen Gebirgezone und die Verfüllung des offenen Hingraumes zur Folge hat. Durch die gewählte Anordnung der Kalibererweiterungen sowie durch die Bemessung des Ringraumes wird gesichert, daß das Nachbrechen und Verfüllen von unten nach oben erfolgt und damit ein schichtenbezogenes Anlägern des Gebirgsmaterials an die Filtersäule und eine restlose Verfüllung des Ringraumes bis zum Standrohrniveau erfolgt. Der verbleibende Rest im Standrohrbereich wird mit geeignetem Erdstoff aufgefüllt.
Bei im Trockenbohrverfahren hergestellten Wasserfassungsanlagen werden die Kalibererweiterungen so bemessen., daß ein gezieltes Zubruchgehen der Bohrlochwand in dem Augenblick erfolgt, in dem die Futterrohre aus dem erweiterten Bereich entfernt werden. Hierdurch wird die verdichtete Zone in der Bohrlochwand sowie die nahe Gebirgszone aufgelockert und der freigebliebene Ringraum verfüllt.
Als Filtermaterial werden vorzugsweise Kiesbelagfilter oder stützkörperlose Kiesklebefilter eingesetzt. Ihre Dimensionierung hinsichtlich Korndurchlaß und hadrau-Xischer Eigenschaften erfolgt nach den bekannten Gesetzmäßigkeiten auf der Grundlage der Parameter des anstehenden Gebirgsmaterials der wasserführenden Schichten.
Fig. 1 Brunnenbohrung, hergestellt im kombinierten Trοcken-Spülbohrverfahren
Fig. 2 Brunnenbohrung, hergestellt im kombinierten Trοcken-Spülbohrverfahren
Bei der Herstellung der Bohrung sind, mit Hilfe eines Klappflügelbohrers im Bohrlochtiefsten und oberhalb der bindigen Schicht Kalibererweiterungen 2 vorgenommen worden.
Zwischen Bohrlochwand und Filterrohrsäule 3 verbleibt zunächst ein freier Ringraum k.
Durch die im Bohrloch vorhandene Spülflüssigkeit, deren Spülflüssigkeitsspiegel 5 sich oberhalb des Grundwasserspiegels 6 befindet, baut sich im Bohrloch ein hydrostatischer Überdruck auf, der die unverrohrten Bohrlochbereiche vor dem Nachbrechen schützt· Nach dem Sperren des Spülteichzulaufes 7 baut sich dieser hydrostatische Überdruck entweder von selbst ab oder wird durch geeignete Verfahren beseitigt. Das führt dazu, daß die Bohrlochwand, beginnend an den Kaliberer-Weiterungen 2 von unten nach oben, naehbricht und dadurch die Filterkruste 8 zerstört, die nahe Gebirgezone 9 auflockert und den freien Ringraum h schichtenbezogen und vollständig mit dem Gebirgsmaterial ausfüllt. Xm Trockenbohrbereich werden danach die Futterrohre 10 gezogen. Xm Bereich der Kalibererweiterung 2 werden die Stützkräfte beseitigt und das Nachbrechen initiiert, das sich mit dem Ziehen der Futterrohre 10 nach oben bis zum Standrohr 11 fortsetzt.
Der nach dem Ziehen des Standrohres 11 verbleibende offene Ringraum wird mit geeignetem Erdmaterial von der Tagesoberfläche aus Verfüllt.
Als Filtermaterial wird ein stützkörperloser Kiesklebefilter eingesetzt, der in seinen hydraulischen und geometrischen Kennziffern nach den bekannten Gesetzmäßigkeiten dem Gebirgsmaterial aus den wasserführenden Schichten angepaßt wurde.

Claims (2)

, · ^: ; /.." ·.- _ ' β Erf Inder an s pru ohv
1« Verfahren zur Herstellung von vertikalen Wasserfassungsanlagen im Lockergestein, bei dem eine Beseitigung der im Spülbohrverfahren entstehenden Filierkruste bzw. bei Anwendung des Trockenbohrver» fahrens entstehende verdichtete Zone durch Zubruchbringeri der Bohrlochwand innerhalb des freien Ringraumes erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß der Bruchvorgang zielgerichtet von unten nach oben / durch Bolirlochkalibererweiterungen (2) initiiert und dadurch eine Auflockerung der nahen Gebirgszone (9) und eine in den wasserführenden Bereichen schichtenbezogene Verfüllung des Ringraumes (k)erreicht wird. ,
2, Verfahren zur Herstellung von vertikalen Wasserfassungsanlagen im Lockergestein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der an der Tagesoberfläche angrenzende Ringraumabschnitt von Übertage aus verfüllt wird.
Hierzu 2 Seiten Zeichnungen
DD83255896A 1983-10-24 1983-10-24 Verfahren zur herstellung von vertikalen wasserfassungsanlagen im lockergestein DD222914C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD83255896A DD222914C2 (de) 1983-10-24 1983-10-24 Verfahren zur herstellung von vertikalen wasserfassungsanlagen im lockergestein

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD83255896A DD222914C2 (de) 1983-10-24 1983-10-24 Verfahren zur herstellung von vertikalen wasserfassungsanlagen im lockergestein

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD222914A1 true DD222914A1 (de) 1985-05-29
DD222914C2 DD222914C2 (de) 1986-09-24

Family

ID=5551283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD83255896A DD222914C2 (de) 1983-10-24 1983-10-24 Verfahren zur herstellung von vertikalen wasserfassungsanlagen im lockergestein

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD222914C2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DD222914C2 (de) 1986-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0002877B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Methan
DE60219689T2 (de) Verfahren zum bohren eines produktionbohrloches ohne bohrlochperforieren und -packen
DE2838987A1 (de) Kohlevergasungsverfahren
DE3708081A1 (de) Verfahren zum bauen von sickeranlagen
DE69013661T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stimulation einer Untergrundformation durch Injektion eines Fluids aus einer benachbarten Schicht, entlängs von Rissen, ausgehend von einer Bohrung in einer niedrigpermeablen Zwischenschicht.
DE2011823A1 (de) Verfahren zur Erzeugung wasserdichter Barrieren
EP0471158A2 (de) Anlage zur Sicherung einer Deponie gegen vagabundierendes Austreten von Sickerwasser und verfahrensmässige Massnahmen
DE1277774B (de) Verfahren zur Erdoelgewinnung
EP0345256B1 (de) Verfahren zum herstellen eines brunnens
DE1930630A1 (de) Verfahren zum Herstellen von OEffnungen in den Waenden von Tiefbohrungen
DE102005059824B3 (de) Verfahren zur Herstellung von Schlitzen in standfesten Böden
DE4332422C1 (de) Verfahren zur Horizontalentwässerung von überkippten Böschungen
DE3108331A1 (de) "verfahren und vorrichtung fuer die herstellung von grundwasserbrunnen und fuer die grundwasserabsenkung"
DD222914A1 (de) Verfahren zur herstellung von vertikalen wasserfassungsanlagen im lockergestein
DD219519C2 (de) Verfahren zur herstellung von vertikalen wasserfassungsanlagen im lockergestein
DE2838363A1 (de) Fluessigkeitsundurchlaessige wandung und verfahren zur herstellung derselben
AT225629B (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Gräben und zur Bildung von Dichtungsschürzen
DE3703534C2 (de)
DE3512709A1 (de) Verfahren zum herstellen und abdichten eines brunnens sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens und brunnen
DD205947A1 (de) Verfahren zur herstellung von vertikalen wasserfassungsanlagen im lockergestein
AT389135B (de) Filterbrunnen
DE102010022816A1 (de) Verfahren zur Entwässerung mehrerer übereinander abgelagerter Grundwasserleiter
AT248336B (de) Verfahren zum Anlegen von Lagerbehältern in einer durchlässigen Formation
DE3537816C2 (de)
DE3229376C1 (de) Vorrichtung zum Schutz von zu einem Rohrstrang zusammengesetzten Rohrschüssen eines Brunnenrohres

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee