DD220940A1 - Schalteinrichtung fuer fahrzeuggetriebe mit entfernt vom getriebe angeordnetem schalthebel - Google Patents

Schalteinrichtung fuer fahrzeuggetriebe mit entfernt vom getriebe angeordnetem schalthebel Download PDF

Info

Publication number
DD220940A1
DD220940A1 DD25452183A DD25452183A DD220940A1 DD 220940 A1 DD220940 A1 DD 220940A1 DD 25452183 A DD25452183 A DD 25452183A DD 25452183 A DD25452183 A DD 25452183A DD 220940 A1 DD220940 A1 DD 220940A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
shift lever
shift
ball
transmission
switching device
Prior art date
Application number
DD25452183A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Hellmund
Original Assignee
Automobilwerk Eisenach Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automobilwerk Eisenach Veb filed Critical Automobilwerk Eisenach Veb
Priority to DD25452183A priority Critical patent/DD220940A1/de
Publication of DD220940A1 publication Critical patent/DD220940A1/de

Links

Abstract

Schalteinrichtung fuer Fahrzeuggetriebe mit entfernt vom Getriebe angeordnetem Schalthebel und einem Verbindungsgestaenge zwischen Schalthebel und Schaltwelle des Getriebes, wobei die Schaltwelle durch Verdrehen die Schaltgassenwahl und durch Laengsverschieben das Schalten vornimmt. Geraeusche, die ueber das Schaltgestaenge in die Fahrgastzelle uebertragen werden koennen, sollen weitestgehend unterbunden werden, indem das Entstehen von Schwingungen minimiert wird und verbleibende Schwingungen gedaempft werden. Dazu ist an der Schaltwelle 2 eine Schaltstange 4 befestigt, die sich mittels einer Kugel 7 an einem Tragarm 5 in einer Bahn 8 abstuetzt, die Teil des Lagergehaeuses 9 fuer den Schalthebel 11 ist. Der Schalthebel 11 greift unterhalb der Bahn 8 mit einer Kugel 14 in eine Fuehrungsbahn 15 an der Schaltstange 4 ein. Die Fuehrungsbahn 15 verlaeuft in etwa rechtwinklig zur Laengsachse der Schaltstange 4. Das Lagergehaeuse 9 und das Gehaeuse 1 des Getriebes sind auf einem gemeinsamen Rahmen 18 befestigt. Die Erfindung ist besonders bei Personenkraftwagen anwendbar. Fig. 1

Description

Hierzu 1 Seite Zeichnungen ..., .' -
" .. " '· ' . ' '.. '. Λ ·· ·
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schalteinrichtung für Fahrzeuggetriebe mit entfernt vom Getriebe angeordnetem Schalthebel und einem Verbindungsgestänge zwischen dem Schalthebel und dem als Schaltwelle ausgebildeten Gangwählorgan am , Getriebe, wobei die Schaltwelle durch Verdrehen die Schaltgassenvorwahl und durch Längsverschieben das Gangschalten vornimmt. , .
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Um eine optimale Raumausnutzung bei Fahrzeugen zu erreichen, ist es oft erforderlich, den Schalthebel entfernt vom Getriebe zu plazieren. Das gilt auch für frontgetriebene Personenkraftwagen, bei denen das Getriebe mit dem Motor in einem Block verbunden zwischen den Vorderrädern angeordnet ist, während die Passagierzelle, in der sich auch der Schalthebel befinden muß, zwischen Vorder-und Hinterachse angeordnet ist.
Zur Überbrückung des Raumes zwischen Schalthebel und Gangwählorgan am Getriebe ist es bekannt, ein Verbindungsgestänge vorzusehen. Dabei ist zu beachten, daß der Motor-Getriebe-Block infolge seiner weichen Aufhängung im Fahrzeug gegenüber der Karosserie Relativbewegungen ausführt. Diese Relativbewegungen wirken sich störend auf den Schalthebel aus, indem dieser Eigenbewegungen ausführt, in Schwingungen gerät und Geräusche hervorruft. Um diesem Mangel abzuhelfen, sind eine Vielzahl von Lösungen vorgeschlagen worden, die alle davon ausgehen, den Anlenkpunkt des Schalthebels mittels einer Konsole, eines Auslegers (DE-AS 2165629) oder einer Lenkerstange (DE-OS 2658274, DEfAS 2641694) in Längsrichtung an das Getriebe zu koppeln.
Konsol, Ausleger oder Lenkerstange sind einerseits am Getriebe unverschiebbar und andererseits am Aufbau elastisch befestigt. Eine bzw. zwei weitere Stangen übertragen die Schaltbewegung.
Mit dieser Maßnahme werden zwar unkontrollierte Schaltbewegungen vermieden, die sonst durch die Relativbewegungen des Getriebes verstärkt durch die Schalthebelübersetzung auftreten. Die Vibrationen in Längsrichtung der Stangen werden jedoch von der elastischen Aufhängung auch auf den Fahrzeugboden übertragen und führen dort zu Geräuschen. Darüberhinaus wächst mit zunehmender Zahl der Übertragungsstangen die Zahl der Gelenke und damit der Verschleißstellen.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht darin, solche Geräusche im Fahrgastraum weitestgehend zu unterbinden, die durch den Schalthebel und das Verbindungsgestänge hervorgerufen oder vom Motor-Getriebe-Block durch das Verbindungsgestänge übertragen werden können. . , : . .
Darlegung des Wesens der Erfindung
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Schalteinrichtung für Fahrzeuggetriebe so auszugestalten, daß über sie keine oder nur . .-minimale Schwingungen vom Motor-Getriebe-Block auf Teile der Fahrgastzelle übertragen und diese Teile somit nicht zur Geräuschebildung angeregt werden können, wobei die Anzahl der Gelenke gering bleiben soll.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß an einer längsverschiebbar und verdrehbar im Getriebe gelagerten Schaltwelle in an sich bekannter Weise mittels einer winkelbeweglichen Kupplung eine Schaltstange befestigt ist, die an ihrem vom Getriebe abgewandten Ende eine ihre Längsachse kreuzende Führungsbahn für eine Kugel aufweist, diese Kugel am unteren kurzen Ende eines schwenkbar jn einem Lagergehäuse gelagerten Schalthebel befestigt ist, während das obere längere Ende des Schalthebels mit einer Handhabe versehen ist und die Schaltstange nahe der Führungsbahn einen Tragarm hat, ,
welcher eine Trägerarmkugel trägt, die in einer im wesentlichen parallel zur Längsachse der Schaltstange angeordneten mit dem Lagergehäuse des Schalthebels fest verbundenen Bahn geführt ist. Das Lagergehäuse und das Getriebe sind mittels eines Rahmens oder Auslegers in einem definierten Abstand voneinander^ angeordnet.
Das Getriebe kann am Rahmen oder Ausleger mittels an sich bekannter Lagerungen elastisch befestigt sein. Die schwenkbare Lagerung des Schalthebels besteht in an sich bekannter Weise aus einer mittig am Schalthebel befestigten Kugel, die im Lagergehäuse von Kugelschalen abgestützt ist. In einer Nut der Kugel liegt ein im Lagergehäuse sitzender Stift und verhindert so ein Verdrehen des Schalthebels um seine eigene Achse.
-3 254521 7
Ausführungsbeispiel
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend anhand von Zeichnungen näher beschrieben.
Eszeigen: . '' '.' " ' ' ' ' ' ' ·.·'. .·'.,. .·. " : ' " · . ': ·' : :':'. ' ' ''
ι Fig. 1: eine Schalteinrichtung teilweise schematisiert, , ' ι
Fig.?: die Einzelheit bei A aus Fig. 1 geschnitten. . -
Aus dem Gehäuse 1 eines Schaltgetriebes ragt eine Schaltwelle 2, mit deren Verdrehen die Wahl der Schaltgassen und mit axialem Verschieben das Schalten der Gänge erfolgt. An dieser Schaltwelle 2 ist mittels einer winkelbeweglichen Kupplung 3 eine Schaltstange 4 befestigt. Die Schaltstange 4 ist entfernt vom Gehäuse 1 mit einem Tragarm 5 versehen, der an einem parallel zur Schaltstange 4 verlaufenden Teil 6 eine Kugel 7 trägt.
Die Kugel 7 ist in einer im wesentlichen parallel zur Längsachse der Schaltstange 4 angeordneten Bahn 8 geführt. Die Bahn 8 ist fest verbunden mit einem Lagergehäuse 9, in welchem ein Schalthebel 10 allseitig schwenkbar gelagert ist. Der Schalthebel 10 besteht aus einem längeren Ende 11 mit einer Handhabe 12 und einem kürzeren Ende 13, welches mit einer Kugel 14 versehen ist. Die Kugel 14 befindet sich in einer Führungsbahn 15, welche sich am vom Gehäuse 1 des Getriebes abgewandten Ende 16 der Schaltstange 4 befindet und so angeordnet ist, daß.sie die Längsachse der Schaltstange 4 in einem nahezu rechten Winkel /kreuzt.;' ' '.' ; *..'..: _ '. ,. .;' ''., ; .'.;' . ' . ·. ' ' . ' ':.
Das Lagergehäuse 9 ist gehalten von einem Träger 17, der Teil eines Rahmens 18 ist, an welchem auch das Gehäuse 1 des Getriebes aufgehängt ist. Dabei ist es zweckmäßig, das Gehäuse 1 und den Rahmen 18 in an sich bekannter Weise elastisch miteinander zu verbinden. Der Schalthebel 10 ist im Lagergehäuse 9 durch eine mittig am Schalthebel 10 befestigten Kugel 19 gelagert, die im Lagergehäuse 9 von Kugelschalen 20,21 abgestützt ist. Eine Feder 22 hält die Kugelschalen 20,21 mit der Kugel 19 formschlüssig. Um ein Verdrehen des Schalthebels 10 um seine eigene Achse zu vermeiden, kann im Lagergehäuse 9 ein Stift 27 arretiert sein, der in eine Nut 28 der Kugel 19 greift! Die winkelbewegliche Kupplung 3 besteht aus einer Öse 23, die fest mit der Schaltwelle 2 verbungen ist. In die Öse 23 greift ein Formbolzen 24 ein, der fest mit der Schaltstange 4 verbunden ist. Der Zwischenraum zwischen Öse 23 und Fprmbolzen 24 ist mit einer Elastormerbuchse 25 ausgefüllt, die formschlüssig die winkelbewegliche Kupplung 3 zusammenhalt. Eine elastische Manschette 26 deckt die Kupplung 3 ab. Beim Schwenkendes Schalthebels 10 an der Handhabe 12 quer zur Schaltstange 4 um die Kugel 19 macht die Kugel 14am kürzeren Ende 13 des Schalthebels 10 gegenläufige Bewegungen. Dabei nimmt die Kugel 14 die Führungsbahn 15 mit, d.h. die Schaltstange 4 schwingt seitlich aus. Da sie jedoch am Tragarm 5 und der Kugel 7 über die Bahn 8 abgestützt ist, muß die Schaltstange 4 eine pendelnde Bewegung ausführen, bei der sie sich um ihre eigene Achse um ein bestimmtes Maß dreht. Diese Drehbewegung wird über die Kupplung 3 auf die Schaltwelle 2 übertragen und führt zur Wahl der Schaltgassen. Beim Schwenken des Schalthebels 10 an der Handhabe 12 in Richtung der Schaltstange 4 um die Kugel 19 nimmt die Kugel 14, die dabei gegenläufige Bewegungen macht, die Bahn 15 an der Schaltstange 4 mit. Die Schaltstange 4 macht dabei Längsbewegungen. Diese Längsbewegungen werden über die Kupplung 3 auf die Schaltwelle 2 übertragen. Dabei werden die Gänge ein-bzw. ausgeschaltet. -.-.. l·
Da das Gehäuse 1 des Getriebes und das Lagergehäuse 9 des Schalthebels 10 auf einem gemeinsamen Rahmen 18 gelagert sind; können nur relativ geringe Differenzbewegungen gegeneinander auftreten, die aus der weichen Aufhängung des Gehäuses 1 am Rahmen 18 herrühren. Bewegungen des Gehäuses 1 quer zur Schaltstange 4 pendeln die Schaltstange 4 aus. Siegelangen nicht bis zum Schalthebel 11 .Längsbewegungen des Gehäuses 1 zur Schaltstange 4 übertragen sich zwar auf den Schalthebel .it, wobei die Kugel 7 in der Bahn 8 hin und her gleitet. Die dabei auftretende Reibung in Verbindung mit der dämpfenden Wirkung der Elastomerbuchse 25 in der Kupplung 3 verhindern jedoch störende Schwingungen im Schalthebel 10.

Claims (5)

  1. - ''· ·." '.- '. '·:." ' ν' ' . ·. .'. ' ~2~
    Erfindungsansprüche: '. -.·
    1. Schalteinrichtung für Fahrzeuggetriebe mit entfernt vom Getriebe angeordnetem Schalthebel und einem Verbindungsgestänge zwischen dem Schalthebel und dem als Schaltwelle ausgebildeten Gangwählorgan am Getriebe, wobei die Schaltwelle durch Verdrehen die Schaltgassenvorwahl und durch Längsverschieben das Gangschalten vornimmt, gekennzeichnet dadurch, daß an der Schaltwelle (2) in an sich bekannter Weise mittels einer winkelbeweglichen Kupplung (3) eine Schaltstange (4) befestigt ist, die an ihrem vom Gehäuse (1) des Getriebes abgewandten Ende (16) eiiie ihre Längsachse kreuzende Führungsbahn (15) für eine Kugel (14) aufweist, diese Kugel (14) am unteren Ende (13) eines schwenkbar in einem Lagergehäuse (9) gelagerten Schalthebels (10) befestigt ist/während das obere längere Ended 1) des Schalthebels (10) mit einer Handhabe (12) versehen ist, und die Schaltstange (4) nahe der Führungsbahn (15) einen Tragarm (5) hat, welcher eine Kugel (7) trägt, die in einer im wesentlichen parallel zur Längsachse der Schaltstange (4) angeordneten mit dem Lagergehäuse (9) des Schalthebels (10) fest verbundenen Bahn (8) geführt ist.
  2. 2. Schalteinrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß das Lagergehäuse (9) und das Gehäuse (1) des Getriebes mittels eines Rahmens (18) oder Auslegers in einem definierten Abstand voneinander gehalten sind.
  3. 3. Schalteiprichtungen nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß das Gehäuse (1) des Getriebes am Rahmen (18) bzw, Ausleger mittels an sich bekannter Lagerungen elastisch befestigt ist. '
  4. 4. Schalteinrichtung nach Punkt 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß der Schalthebel (10) in an sich bekannter Weise an einer mittig am Schalthebel (10) befestigten Kugel (19) gelagert ist, die im Lagergehäuse (9) von Kugelschalen (20; 21) abgestützt
    ' ist.:. V ·. ..' . . .' ·...; ' . .· ' ".. : ..'. . · ;.
  5. 5. Schalteinrichtung nach Punkt 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß in an sich bekannter Weise ein im Lagergehäuse (9) sitzender Stift (27) in eine Nut (28) der Kugel (19) eingreift und so ein Verdrehen des Schalthebels um seine eigene Achse verhindert. '
DD25452183A 1983-09-05 1983-09-05 Schalteinrichtung fuer fahrzeuggetriebe mit entfernt vom getriebe angeordnetem schalthebel DD220940A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25452183A DD220940A1 (de) 1983-09-05 1983-09-05 Schalteinrichtung fuer fahrzeuggetriebe mit entfernt vom getriebe angeordnetem schalthebel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25452183A DD220940A1 (de) 1983-09-05 1983-09-05 Schalteinrichtung fuer fahrzeuggetriebe mit entfernt vom getriebe angeordnetem schalthebel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD220940A1 true DD220940A1 (de) 1985-04-10

Family

ID=5550208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25452183A DD220940A1 (de) 1983-09-05 1983-09-05 Schalteinrichtung fuer fahrzeuggetriebe mit entfernt vom getriebe angeordnetem schalthebel

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD220940A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0277324A2 (de) * 1987-02-04 1988-08-10 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Schaltstange für ein Gangschaltgetriebe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0277324A2 (de) * 1987-02-04 1988-08-10 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Schaltstange für ein Gangschaltgetriebe
EP0277324A3 (en) * 1987-02-04 1989-07-05 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Selector shaft for a change-speed gearing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0235644B1 (de) Triebdrehgestell für ein Schienenfahrzeug
DE2658274C3 (de) Lagerung für einen Handschalthebel für Wechselgetriebe von Fahrzeugen
EP1051577B1 (de) Schaltvorrichtung für ein zahnräderwechselgetriebe
DE3442584C2 (de)
DE827594C (de) Radachsaufhaengung an Kraftwagen
DE3740395A1 (de) Rueckwaertiges aufhaengungssystem fuer kraftfahrzeuge
DE69912166T2 (de) Elektrisch angetriebenes Fahrzeug
DE3507436A1 (de) Radaufhaengung fuer ein kraftfahrzeug
DE1480156A1 (de) Kupplung zur UEbertragung von Drehbewegungen in Kraftfahrzeugen
DE3433312A1 (de) Aufhaengung der lenkbaren triebachse eines gelaendegaengigen zugfahrzeuges
DE60004214T2 (de) Selbstlenkende achse
DE1917563A1 (de) Kraftfahrzeug mit Hinterantrieb
DE2104457A1 (de) Achsaufhängung, insbesondere Hinterachsaufhängung für Kraftfahrzeuge
EP0589864A1 (de) Triebfahrzeug, insbesondere Eisenbahn-Triebfahrzeug
DD220940A1 (de) Schalteinrichtung fuer fahrzeuggetriebe mit entfernt vom getriebe angeordnetem schalthebel
DE3237953A1 (de) Schaltvorrichtung fuer kraftfahrzeugwechselgetriebe
DE19513810C2 (de) Außenschaltung für das Gangwechselgetriebe in einem Kraftfahrzeug
DE2843830A1 (de) Antriebsanordnung fuer elektrisches triebfahrzeug
EP0468138B1 (de) Vorderradaufhängung für Motorräder
DE2440506C3 (de) Einzelradaufhängung fur angetriebene Hinterräder von Kraftfahrzeugen, insbesondere von Personenkraftwagen
DE2434420B2 (de) Aufhaengung des triebwerkes am fahrgestellrahmen eines elektrisch angetriebenen schienenfahrzeuges
DE3803236A1 (de) Aufhaengung eines achsgetriebegehaeuses
DE2040236C2 (de) Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
EP0775854A2 (de) Schaltvorrichtung mit torsionsweichem Tragarm für das Wechselgetriebe in einem Kraftfahrzeug
DE458878C (de) Aufhaengung eines durch ein Hebelsystem parallel zur Triebachse gefuehrten Motors, insbesondere fuer Gleisfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee