DD220940A1 - SWITCHING DEVICE FOR VEHICLE TRANSMISSION WITH REMOVED SHIFT LEVER FROM GEARBOX - Google Patents

SWITCHING DEVICE FOR VEHICLE TRANSMISSION WITH REMOVED SHIFT LEVER FROM GEARBOX Download PDF

Info

Publication number
DD220940A1
DD220940A1 DD25452183A DD25452183A DD220940A1 DD 220940 A1 DD220940 A1 DD 220940A1 DD 25452183 A DD25452183 A DD 25452183A DD 25452183 A DD25452183 A DD 25452183A DD 220940 A1 DD220940 A1 DD 220940A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
shift lever
shift
ball
transmission
switching device
Prior art date
Application number
DD25452183A
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Hellmund
Original Assignee
Automobilwerk Eisenach Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automobilwerk Eisenach Veb filed Critical Automobilwerk Eisenach Veb
Priority to DD25452183A priority Critical patent/DD220940A1/en
Publication of DD220940A1 publication Critical patent/DD220940A1/en

Links

Landscapes

  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Abstract

Schalteinrichtung fuer Fahrzeuggetriebe mit entfernt vom Getriebe angeordnetem Schalthebel und einem Verbindungsgestaenge zwischen Schalthebel und Schaltwelle des Getriebes, wobei die Schaltwelle durch Verdrehen die Schaltgassenwahl und durch Laengsverschieben das Schalten vornimmt. Geraeusche, die ueber das Schaltgestaenge in die Fahrgastzelle uebertragen werden koennen, sollen weitestgehend unterbunden werden, indem das Entstehen von Schwingungen minimiert wird und verbleibende Schwingungen gedaempft werden. Dazu ist an der Schaltwelle 2 eine Schaltstange 4 befestigt, die sich mittels einer Kugel 7 an einem Tragarm 5 in einer Bahn 8 abstuetzt, die Teil des Lagergehaeuses 9 fuer den Schalthebel 11 ist. Der Schalthebel 11 greift unterhalb der Bahn 8 mit einer Kugel 14 in eine Fuehrungsbahn 15 an der Schaltstange 4 ein. Die Fuehrungsbahn 15 verlaeuft in etwa rechtwinklig zur Laengsachse der Schaltstange 4. Das Lagergehaeuse 9 und das Gehaeuse 1 des Getriebes sind auf einem gemeinsamen Rahmen 18 befestigt. Die Erfindung ist besonders bei Personenkraftwagen anwendbar. Fig. 1Switching device for vehicle transmission with remote from the gear shift lever and a connection between the shift lever and shift shaft of the transmission, wherein the shift shaft by turning the Schaltgassenwahl and by Laengsverschieben makes the switching. Noise, which can be transmitted via the Schaltgestaenge in the passenger compartment, should be largely prevented by the occurrence of vibrations is minimized and remaining vibrations are damped. For this purpose, a shift rod 4 is fixed to the shift shaft 2, which is supported by a ball 7 on a support arm 5 in a lane 8, which is part of the Lagergehaeuses 9 for the shift lever 11. The shift lever 11 engages below the track 8 with a ball 14 in a Fuehrungsbahn 15 on the shift rod 4 a. The Fuehrungsbahn 15 runs approximately at right angles to the longitudinal axis of the shift rod 4. The Lagergehaeuse 9 and the housing 1 of the transmission are mounted on a common frame 18. The invention is particularly applicable to passenger cars. Fig. 1

Description

Hierzu 1 Seite Zeichnungen ..., .' -For this 1 page drawings ...,. -

" .. " '· ' . ' '.. '. Λ ·· · ".." '·'. '' .. '. Λ ·· ·

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schalteinrichtung für Fahrzeuggetriebe mit entfernt vom Getriebe angeordnetem Schalthebel und einem Verbindungsgestänge zwischen dem Schalthebel und dem als Schaltwelle ausgebildeten Gangwählorgan am , Getriebe, wobei die Schaltwelle durch Verdrehen die Schaltgassenvorwahl und durch Längsverschieben das Gangschalten vornimmt. , .The invention relates to a switching device for vehicle transmission with remotely located from the gearshift lever and a connecting link between the shift lever and the gearshift shaft designed as Gangwählorgan, transmission, wherein the shift shaft by turning the Schaltgassenvorwahl and by longitudinal shifting performs the gearshift. ,.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Um eine optimale Raumausnutzung bei Fahrzeugen zu erreichen, ist es oft erforderlich, den Schalthebel entfernt vom Getriebe zu plazieren. Das gilt auch für frontgetriebene Personenkraftwagen, bei denen das Getriebe mit dem Motor in einem Block verbunden zwischen den Vorderrädern angeordnet ist, während die Passagierzelle, in der sich auch der Schalthebel befinden muß, zwischen Vorder-und Hinterachse angeordnet ist.In order to achieve optimal space utilization in vehicles, it is often necessary to place the shift lever away from the transmission. This also applies to front-wheel drive passenger cars, in which the transmission is arranged in a block connected to the engine between the front wheels, while the passenger compartment, in which the shift lever must be located, is arranged between the front and rear axles.

Zur Überbrückung des Raumes zwischen Schalthebel und Gangwählorgan am Getriebe ist es bekannt, ein Verbindungsgestänge vorzusehen. Dabei ist zu beachten, daß der Motor-Getriebe-Block infolge seiner weichen Aufhängung im Fahrzeug gegenüber der Karosserie Relativbewegungen ausführt. Diese Relativbewegungen wirken sich störend auf den Schalthebel aus, indem dieser Eigenbewegungen ausführt, in Schwingungen gerät und Geräusche hervorruft. Um diesem Mangel abzuhelfen, sind eine Vielzahl von Lösungen vorgeschlagen worden, die alle davon ausgehen, den Anlenkpunkt des Schalthebels mittels einer Konsole, eines Auslegers (DE-AS 2165629) oder einer Lenkerstange (DE-OS 2658274, DEfAS 2641694) in Längsrichtung an das Getriebe zu koppeln.To bridge the space between the shift lever and Gangwählorgan the transmission, it is known to provide a connecting linkage. It should be noted that the engine-transmission block relative to the body performs relative movements due to its soft suspension in the vehicle. These relative movements have a disturbing effect on the shift lever by performing its own movements, vibrating and causing noises. To remedy this deficiency, a variety of solutions have been proposed, all assume the pivot point of the shift lever by means of a console, a jib (DE-AS 2165629) or a handlebar (DE-OS 2658274, DEfAS 2641694) in the longitudinal direction of the Coupling gearbox.

Konsol, Ausleger oder Lenkerstange sind einerseits am Getriebe unverschiebbar und andererseits am Aufbau elastisch befestigt. Eine bzw. zwei weitere Stangen übertragen die Schaltbewegung.Console, boom or handlebar are on the one hand on the transmission immovable and on the other hand elastically attached to the body. One or two additional rods transmit the switching movement.

Mit dieser Maßnahme werden zwar unkontrollierte Schaltbewegungen vermieden, die sonst durch die Relativbewegungen des Getriebes verstärkt durch die Schalthebelübersetzung auftreten. Die Vibrationen in Längsrichtung der Stangen werden jedoch von der elastischen Aufhängung auch auf den Fahrzeugboden übertragen und führen dort zu Geräuschen. Darüberhinaus wächst mit zunehmender Zahl der Übertragungsstangen die Zahl der Gelenke und damit der Verschleißstellen.With this measure, although uncontrolled switching movements are avoided, which otherwise occur due to the relative movements of the transmission reinforced by the shift lever ratio. However, the vibrations in the longitudinal direction of the rods are transmitted from the elastic suspension to the vehicle floor and lead there to noise. Moreover, as the number of transmission rods increases, so does the number of joints and hence the points of wear.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht darin, solche Geräusche im Fahrgastraum weitestgehend zu unterbinden, die durch den Schalthebel und das Verbindungsgestänge hervorgerufen oder vom Motor-Getriebe-Block durch das Verbindungsgestänge übertragen werden können. . , : . .The object of the invention is to largely prevent such noise in the passenger compartment, which can be caused by the shift lever and the linkage or transmitted from the engine-transmission block through the connecting rod. , ,:. ,

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Schalteinrichtung für Fahrzeuggetriebe so auszugestalten, daß über sie keine oder nur . .-minimale Schwingungen vom Motor-Getriebe-Block auf Teile der Fahrgastzelle übertragen und diese Teile somit nicht zur Geräuschebildung angeregt werden können, wobei die Anzahl der Gelenke gering bleiben soll.It is an object of the invention to provide a switching device for vehicle transmission in such a way that no or only about them . .- Transmit minimal vibrations from the engine-transmission block to parts of the passenger compartment and thus these parts can not be stimulated to the formation of noise, the number of joints should remain low.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß an einer längsverschiebbar und verdrehbar im Getriebe gelagerten Schaltwelle in an sich bekannter Weise mittels einer winkelbeweglichen Kupplung eine Schaltstange befestigt ist, die an ihrem vom Getriebe abgewandten Ende eine ihre Längsachse kreuzende Führungsbahn für eine Kugel aufweist, diese Kugel am unteren kurzen Ende eines schwenkbar jn einem Lagergehäuse gelagerten Schalthebel befestigt ist, während das obere längere Ende des Schalthebels mit einer Handhabe versehen ist und die Schaltstange nahe der Führungsbahn einen Tragarm hat, ,According to the invention, this object is achieved in that mounted on a longitudinally displaceable and rotatably mounted in the gear shift shaft in a conventional manner by means of a angularly movable coupling a shift rod having at its end facing away from the transmission a longitudinal axis crossing guideway for a ball, this ball at the lower short end of a pivotably mounted in a bearing housing shift lever is mounted, while the upper longer end of the shift lever is provided with a handle and the shift rod near the track has a support arm,

welcher eine Trägerarmkugel trägt, die in einer im wesentlichen parallel zur Längsachse der Schaltstange angeordneten mit dem Lagergehäuse des Schalthebels fest verbundenen Bahn geführt ist. Das Lagergehäuse und das Getriebe sind mittels eines Rahmens oder Auslegers in einem definierten Abstand voneinander^ angeordnet.which carries a carrier arm ball, which is guided in a substantially parallel to the longitudinal axis of the shift rod arranged fixedly connected to the bearing housing of the shift lever web. The bearing housing and the transmission are arranged by means of a frame or arm at a defined distance from each other ^.

Das Getriebe kann am Rahmen oder Ausleger mittels an sich bekannter Lagerungen elastisch befestigt sein. Die schwenkbare Lagerung des Schalthebels besteht in an sich bekannter Weise aus einer mittig am Schalthebel befestigten Kugel, die im Lagergehäuse von Kugelschalen abgestützt ist. In einer Nut der Kugel liegt ein im Lagergehäuse sitzender Stift und verhindert so ein Verdrehen des Schalthebels um seine eigene Achse.The transmission may be resiliently secured to the frame or boom by means of known bearings. The pivotal mounting of the shift lever consists in a conventional manner from a centrally mounted on the shift lever ball which is supported in the bearing housing of spherical shells. In a groove of the ball is a seated in the bearing housing pin, thus preventing a rotation of the shift lever about its own axis.

-3 254521 7-3 254521 7

Ausführungsbeispielembodiment

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend anhand von Zeichnungen näher beschrieben.An embodiment of the invention is described below with reference to drawings.

Eszeigen: . '' '.' " ' ' ' ' ' ' ·.·'. .·'.,. .·. " : ' " · . ': ·' : :':'. ' ' '' Show it:, '''.'"''''''  ·. · '. . · '.. . ·. ": '"·.':':: ':'. ''''

ι Fig. 1: eine Schalteinrichtung teilweise schematisiert, , ' ι1: a switching device partially schematized, 'ι

Fig.?: die Einzelheit bei A aus Fig. 1 geschnitten. . -FIG. 1: the detail at A of FIG. 1 cut. , -

Aus dem Gehäuse 1 eines Schaltgetriebes ragt eine Schaltwelle 2, mit deren Verdrehen die Wahl der Schaltgassen und mit axialem Verschieben das Schalten der Gänge erfolgt. An dieser Schaltwelle 2 ist mittels einer winkelbeweglichen Kupplung 3 eine Schaltstange 4 befestigt. Die Schaltstange 4 ist entfernt vom Gehäuse 1 mit einem Tragarm 5 versehen, der an einem parallel zur Schaltstange 4 verlaufenden Teil 6 eine Kugel 7 trägt.From the housing 1 of a gearbox protrudes a switching shaft 2, with the rotation of the selection of the shift gates and with axial displacement switching the gears. At this switching shaft 2, a shift rod 4 is fixed by means of an angularly movable coupling 3. The shift rod 4 is provided away from the housing 1 with a support arm 5, which carries a ball 7 on a part 6 extending parallel to the shift rod 4.

Die Kugel 7 ist in einer im wesentlichen parallel zur Längsachse der Schaltstange 4 angeordneten Bahn 8 geführt. Die Bahn 8 ist fest verbunden mit einem Lagergehäuse 9, in welchem ein Schalthebel 10 allseitig schwenkbar gelagert ist. Der Schalthebel 10 besteht aus einem längeren Ende 11 mit einer Handhabe 12 und einem kürzeren Ende 13, welches mit einer Kugel 14 versehen ist. Die Kugel 14 befindet sich in einer Führungsbahn 15, welche sich am vom Gehäuse 1 des Getriebes abgewandten Ende 16 der Schaltstange 4 befindet und so angeordnet ist, daß.sie die Längsachse der Schaltstange 4 in einem nahezu rechten Winkel /kreuzt.;' ' '.' ; *..'..: _ '. ,. .;' ''., ; .'.;' . ' . ·. ' ' . ' ':.The ball 7 is guided in a substantially parallel to the longitudinal axis of the shift rod 4 arranged track 8. The web 8 is fixedly connected to a bearing housing 9, in which a shift lever 10 is pivotally mounted on all sides. The shift lever 10 consists of a longer end 11 with a handle 12 and a shorter end 13, which is provided with a ball 14. The ball 14 is located in a guideway 15 which is located on the end facing away from the housing 1 of the transmission end 16 of the shift rod 4 and is arranged so.sie crosses the longitudinal axis of the shift rod 4 at a near right angle /; ''. '; * .. '..: _'. . .; '''.,; . '.;' , '. ·. ''. '':.

Das Lagergehäuse 9 ist gehalten von einem Träger 17, der Teil eines Rahmens 18 ist, an welchem auch das Gehäuse 1 des Getriebes aufgehängt ist. Dabei ist es zweckmäßig, das Gehäuse 1 und den Rahmen 18 in an sich bekannter Weise elastisch miteinander zu verbinden. Der Schalthebel 10 ist im Lagergehäuse 9 durch eine mittig am Schalthebel 10 befestigten Kugel 19 gelagert, die im Lagergehäuse 9 von Kugelschalen 20,21 abgestützt ist. Eine Feder 22 hält die Kugelschalen 20,21 mit der Kugel 19 formschlüssig. Um ein Verdrehen des Schalthebels 10 um seine eigene Achse zu vermeiden, kann im Lagergehäuse 9 ein Stift 27 arretiert sein, der in eine Nut 28 der Kugel 19 greift! Die winkelbewegliche Kupplung 3 besteht aus einer Öse 23, die fest mit der Schaltwelle 2 verbungen ist. In die Öse 23 greift ein Formbolzen 24 ein, der fest mit der Schaltstange 4 verbunden ist. Der Zwischenraum zwischen Öse 23 und Fprmbolzen 24 ist mit einer Elastormerbuchse 25 ausgefüllt, die formschlüssig die winkelbewegliche Kupplung 3 zusammenhalt. Eine elastische Manschette 26 deckt die Kupplung 3 ab. Beim Schwenkendes Schalthebels 10 an der Handhabe 12 quer zur Schaltstange 4 um die Kugel 19 macht die Kugel 14am kürzeren Ende 13 des Schalthebels 10 gegenläufige Bewegungen. Dabei nimmt die Kugel 14 die Führungsbahn 15 mit, d.h. die Schaltstange 4 schwingt seitlich aus. Da sie jedoch am Tragarm 5 und der Kugel 7 über die Bahn 8 abgestützt ist, muß die Schaltstange 4 eine pendelnde Bewegung ausführen, bei der sie sich um ihre eigene Achse um ein bestimmtes Maß dreht. Diese Drehbewegung wird über die Kupplung 3 auf die Schaltwelle 2 übertragen und führt zur Wahl der Schaltgassen. Beim Schwenken des Schalthebels 10 an der Handhabe 12 in Richtung der Schaltstange 4 um die Kugel 19 nimmt die Kugel 14, die dabei gegenläufige Bewegungen macht, die Bahn 15 an der Schaltstange 4 mit. Die Schaltstange 4 macht dabei Längsbewegungen. Diese Längsbewegungen werden über die Kupplung 3 auf die Schaltwelle 2 übertragen. Dabei werden die Gänge ein-bzw. ausgeschaltet. -.-.. l·The bearing housing 9 is held by a carrier 17, which is part of a frame 18, on which also the housing 1 of the transmission is suspended. It is expedient to connect the housing 1 and the frame 18 elastically in a conventional manner. The shift lever 10 is mounted in the bearing housing 9 by a centrally mounted on the shift lever 10 ball 19, which is supported in the bearing housing 9 of spherical shells 20,21. A spring 22 holds the spherical shells 20,21 with the ball 19 positively. In order to prevent rotation of the shift lever 10 about its own axis, a pin 27 can be locked in the bearing housing 9, which engages in a groove 28 of the ball 19! The angularly movable coupling 3 consists of an eyelet 23 which is fixedly connected to the switching shaft 2. In the eyelet 23 engages a mold pin 24 which is fixedly connected to the shift rod 4. The space between eyelet 23 and Fprmbolzen 24 is filled with an elastomer bush 25 which positively holds the angularly movable coupling 3. An elastic sleeve 26 covers the coupling 3. When pivoting the shift lever 10 on the handle 12 transversely to the shift rod 4 to the ball 19 makes the ball 14am shorter end 13 of the shift lever 10 opposite movements. In doing so, the ball 14 carries along the guideway 15, i. the shift rod 4 swings out laterally. However, since it is supported on the support arm 5 and the ball 7 via the web 8, the shift rod 4 must perform a pendulum motion in which it rotates about its own axis by a certain amount. This rotational movement is transmitted via the clutch 3 to the shift shaft 2 and leads to the choice of the shift gates. When pivoting the shift lever 10 on the handle 12 in the direction of the shift rod 4 to the ball 19 takes the ball 14, which makes it counter-rotating movements, the web 15 on the shift rod 4 with. The shift rod 4 makes doing longitudinal movements. These longitudinal movements are transmitted via the clutch 3 to the shift shaft 2. The aisles are turned on or off. switched off. -.- .. l ·

Da das Gehäuse 1 des Getriebes und das Lagergehäuse 9 des Schalthebels 10 auf einem gemeinsamen Rahmen 18 gelagert sind; können nur relativ geringe Differenzbewegungen gegeneinander auftreten, die aus der weichen Aufhängung des Gehäuses 1 am Rahmen 18 herrühren. Bewegungen des Gehäuses 1 quer zur Schaltstange 4 pendeln die Schaltstange 4 aus. Siegelangen nicht bis zum Schalthebel 11 .Längsbewegungen des Gehäuses 1 zur Schaltstange 4 übertragen sich zwar auf den Schalthebel .it, wobei die Kugel 7 in der Bahn 8 hin und her gleitet. Die dabei auftretende Reibung in Verbindung mit der dämpfenden Wirkung der Elastomerbuchse 25 in der Kupplung 3 verhindern jedoch störende Schwingungen im Schalthebel 10.Since the housing 1 of the transmission and the bearing housing 9 of the shift lever 10 are mounted on a common frame 18; Only relatively small differential movements can occur against each other, resulting from the soft suspension of the housing 1 on the frame 18. Movements of the housing 1 transversely to the shift rod 4 oscillate the shift rod 4. Do not reach until the shift lever 11. Although longitudinal movements of the housing 1 to the shift rod 4 are transmitted to the shift lever .it, the ball 7 slides in the track 8 back and forth. The friction occurring in conjunction with the damping effect of the elastomer bushing 25 in the clutch 3, however, prevent disturbing vibrations in the shift lever 10th

Claims (5)

- ''· ·." '.- '. '·:." ' ν' ' . ·. .'. ' ~2~ - '' · ·. '' .- '.' · :. "'ν''. ·. . '. ' ~ 2 ~ Erfindungsansprüche: '. -.·Invention claims: '. -. · 1. Schalteinrichtung für Fahrzeuggetriebe mit entfernt vom Getriebe angeordnetem Schalthebel und einem Verbindungsgestänge zwischen dem Schalthebel und dem als Schaltwelle ausgebildeten Gangwählorgan am Getriebe, wobei die Schaltwelle durch Verdrehen die Schaltgassenvorwahl und durch Längsverschieben das Gangschalten vornimmt, gekennzeichnet dadurch, daß an der Schaltwelle (2) in an sich bekannter Weise mittels einer winkelbeweglichen Kupplung (3) eine Schaltstange (4) befestigt ist, die an ihrem vom Gehäuse (1) des Getriebes abgewandten Ende (16) eiiie ihre Längsachse kreuzende Führungsbahn (15) für eine Kugel (14) aufweist, diese Kugel (14) am unteren Ende (13) eines schwenkbar in einem Lagergehäuse (9) gelagerten Schalthebels (10) befestigt ist/während das obere längere Ended 1) des Schalthebels (10) mit einer Handhabe (12) versehen ist, und die Schaltstange (4) nahe der Führungsbahn (15) einen Tragarm (5) hat, welcher eine Kugel (7) trägt, die in einer im wesentlichen parallel zur Längsachse der Schaltstange (4) angeordneten mit dem Lagergehäuse (9) des Schalthebels (10) fest verbundenen Bahn (8) geführt ist.1. Switching device for vehicle transmission with remote from the gear shift lever and a connecting link between the shift lever and the gearshift formed as a Gangwählorgan gearbox, the shift shaft by turning the Schaltgassenvorwahl and longitudinal displacement makes the gearshift, characterized in that on the shift shaft (2) in a conventional manner by means of an angularly movable coupling (3) a shift rod (4) is fixed, which at its end facing away from the housing (1) of the transmission end (16) eiiie their longitudinal axis crossing guideway (15) for a ball (14) , this ball (14) at the lower end (13) of a pivotally mounted in a bearing housing (9) shift lever (10) is fixed / while the upper longer Ended 1) of the shift lever (10) is provided with a handle (12), and the shift rod (4) near the guide track (15) has a support arm (5) which carries a ball (7) which in a substantially parallel to the longitudinal axis of the shift rod (4) arranged with the bearing housing (9) of the shift lever (10) fixedly connected track (8) is guided. 2. Schalteinrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß das Lagergehäuse (9) und das Gehäuse (1) des Getriebes mittels eines Rahmens (18) oder Auslegers in einem definierten Abstand voneinander gehalten sind.2. Switching device according to item 1, characterized in that the bearing housing (9) and the housing (1) of the transmission by means of a frame (18) or cantilever are held at a defined distance from each other. 3. Schalteiprichtungen nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß das Gehäuse (1) des Getriebes am Rahmen (18) bzw, Ausleger mittels an sich bekannter Lagerungen elastisch befestigt ist. '3. Schalteiprichtungen according to item 1 and 2, characterized in that the housing (1) of the transmission on the frame (18) or, boom is secured by means of known per se bearings elastically. ' 4. Schalteinrichtung nach Punkt 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß der Schalthebel (10) in an sich bekannter Weise an einer mittig am Schalthebel (10) befestigten Kugel (19) gelagert ist, die im Lagergehäuse (9) von Kugelschalen (20; 21) abgestützt4. Switching device according to item 1 to 3, characterized in that the shift lever (10) is mounted in a conventional manner to a centrally on the shift lever (10) mounted ball (19) in the bearing housing (9) of spherical shells (20; 21) supported ' ist.:. V ·. ..' . . .' ·...; ' . .· ' ".. : ..'. . · ;. 'is. : . V ·. .. '. , . ' · ...; '. · · "..: .. '. · ·. 5. Schalteinrichtung nach Punkt 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß in an sich bekannter Weise ein im Lagergehäuse (9) sitzender Stift (27) in eine Nut (28) der Kugel (19) eingreift und so ein Verdrehen des Schalthebels um seine eigene Achse verhindert. '5. Switching device according to item 1 to 4, characterized in that in a conventional manner in a bearing housing (9) seated pin (27) engages in a groove (28) of the ball (19) and thus a rotation of the shift lever to its own Axis prevented. '
DD25452183A 1983-09-05 1983-09-05 SWITCHING DEVICE FOR VEHICLE TRANSMISSION WITH REMOVED SHIFT LEVER FROM GEARBOX DD220940A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25452183A DD220940A1 (en) 1983-09-05 1983-09-05 SWITCHING DEVICE FOR VEHICLE TRANSMISSION WITH REMOVED SHIFT LEVER FROM GEARBOX

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25452183A DD220940A1 (en) 1983-09-05 1983-09-05 SWITCHING DEVICE FOR VEHICLE TRANSMISSION WITH REMOVED SHIFT LEVER FROM GEARBOX

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD220940A1 true DD220940A1 (en) 1985-04-10

Family

ID=5550208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25452183A DD220940A1 (en) 1983-09-05 1983-09-05 SWITCHING DEVICE FOR VEHICLE TRANSMISSION WITH REMOVED SHIFT LEVER FROM GEARBOX

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD220940A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0277324A2 (en) * 1987-02-04 1988-08-10 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Selector shaft for a change-speed gearing

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0277324A2 (en) * 1987-02-04 1988-08-10 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Selector shaft for a change-speed gearing
EP0277324A3 (en) * 1987-02-04 1989-07-05 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Selector shaft for a change-speed gearing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0235644B1 (en) Powered bogie for railway vehicles
DE2658274C3 (en) Bearing for a manual shift lever for change gears of vehicles
EP1051577B1 (en) Shifting device for a manual gear transmission
DE3442584C2 (en)
DE827594C (en) Axle suspension on motor vehicles
DE3740395A1 (en) REVERSIBLE SUSPENSION SYSTEM FOR MOTOR VEHICLES
DE102012106183A1 (en) Rear suspension of a tricycle
DE69912166T2 (en) Electrically powered vehicle
DE3507436A1 (en) WHEEL SUSPENSION FOR A MOTOR VEHICLE
DE1480156A1 (en) Coupling for the transmission of rotary movements in motor vehicles
DE3433312A1 (en) Suspension of the steerable drive axle of a cross-country tractor vehicle
DE60004214T2 (en) SELF-DRIVING AXLE
DE2104457A1 (en) Axle suspension, in particular rear axle suspension for motor vehicles
EP0589864A1 (en) Traction vehicle, particularly railway traction vehicle
DD220940A1 (en) SWITCHING DEVICE FOR VEHICLE TRANSMISSION WITH REMOVED SHIFT LEVER FROM GEARBOX
DE3237953A1 (en) Shift device for motor vehicle gearboxes
DE19513810C2 (en) External circuit for the gear change transmission in a motor vehicle
DE2843830A1 (en) Electric motor railway vehicle drive - has hinge holder connecting line passed through centre of gravity of motor and gear unit
EP0468138B1 (en) Front wheel suspension for motorcycle
DE2440506C3 (en) Independent wheel suspension for driven rear wheels of motor vehicles, in particular of passenger cars
DE2434420B2 (en) SUSPENSION OF THE ENGINE ON THE CHASSIS FRAME OF AN ELECTRICALLY DRIVEN RAIL VEHICLE
DE3803236A1 (en) Suspension of an axle transmission housing
DE2040236C2 (en) Wheel suspension for motor vehicle - has wheels on connector arm pivoting centrally on vehicle body
EP0775854A2 (en) Gear shift mechanism for vehicle transmission, incorporating torsion bar
DE458878C (en) Suspension of a motor guided by a lever system parallel to the drive axis, especially for rail vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee