DD214404A1 - Verfahren zum steuerbaren zerstaeuben von fluessigkeiten fuer spruehbuegeleisen - Google Patents

Verfahren zum steuerbaren zerstaeuben von fluessigkeiten fuer spruehbuegeleisen Download PDF

Info

Publication number
DD214404A1
DD214404A1 DD24928883A DD24928883A DD214404A1 DD 214404 A1 DD214404 A1 DD 214404A1 DD 24928883 A DD24928883 A DD 24928883A DD 24928883 A DD24928883 A DD 24928883A DD 214404 A1 DD214404 A1 DD 214404A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
liquid
aerosol
per
iron
controllable
Prior art date
Application number
DD24928883A
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar Koehler
Reinhard Kuehn
Falk Raetzer
Hans-Juergen Roscher
Joachim Waldhelm
Original Assignee
Elektrogeraete Ingbuero Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektrogeraete Ingbuero Veb filed Critical Elektrogeraete Ingbuero Veb
Priority to DD24928883A priority Critical patent/DD214404A1/de
Publication of DD214404A1 publication Critical patent/DD214404A1/de

Links

Landscapes

  • Special Spraying Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum steuerbaren Zerstaeuben von Fluessigkeit fuer Spruehbuegeleisen, bei dem zum Zwecke des Befeuchtens von Buegelgut aerosolierte Fluessigkeit aus dem Buegeleisen austritt. Ziel der Erfindung ist ein Verfahren, bei dem die Steuerfunktion durch einen unkomplizierten Mechanismus realisiert werden kann. Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Prinzip zum Zerstaeuben von Fluessigkeit zu verwenden, bei dem eine Steuerung der aus dem Buegeleisen pro Zeiteinheit austretenden Fluessigkeitsmenge bei konstanter Spruehstromgeschwindigkeit durch Steuerung der Aerosolparameter Kolloidteilchenzahl und/oder groesse erfolgt. Erfindungsgemaess wird die Aufgabe dadurch geloest, dass ein an sich bekanntes elektromechanisches Ultraschallzerstaeubersystem zur Aerosolierung von Fluessigkeit verwendet wird, wobei die Aerosolparameter Kolloidteilchenzahl und/oder groesse durch Steuerung von Frequenz bzw. Amplitude der Ultraschallgeschwindigkeit einstellbar sind und das Aerosol durch an sich bekannte Foerdermittel auf das Buegelgut gefoerdert wird.

Description

mm 8 8 β
steuerbaren Zerstäuben von flüssigkeit für
SprUfrbtigeleisen» ... '. ''*' ' ' ' ' / ·,'.;; " . ;-.:. · :.;:,;'
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum steuerbaren Zerstäuben von Flüssigkeit für Sprüfabügeleiaeny bei dem zum Zwecke dee Befeucntens von Bügelgut aerosblierte FlüsBigV keit aus dem Bügeleisen austritt· Dabei ist das Verfahren insofern steuerbar, daß die aus dem Bügeleisen pro Zeiteinbeit austretende Plüssigkeitsmenge kontinuierlich einstellbar und somit auf Art und/oder Zustand des Bügelgutes ab-, stiaMbar: ist, ..,-. : ·',', 1^-'' . :, :;':: .
pfaa^aktey^g-i;^^. ^60 bekannten Standes der Technik Ib sind allgemein Dampfbügeleisen bekannt, die zusätzlich ..\ζ[χ.'Iiinrichtungen':zur Abgabe von feuchtem Dampf auf das Bügelgut während des Bügeins Einrichtungen zum Zerstäuben oder Sprühen von Flüssigkeit auf das Bügelgut aufweisen» Zur Erzeugung von feuchtem Dampf wird ein oberhalb der Bügeleisensohle angeordneter Dampfgenerator verwendet, dem aus einem Wasserreservoir mittels einer Ventilvorrichtung Flüssigkeit dosiert zugeführt wird« Von Nachteil hierbei ist, daß die Erzeugung des Dampfstromes abhängig ist von der Temperatur der Bügeleisensohle, da die wärmeerzeugenden Mittel zur Beheizung der Bügeleisensohle gleichzeitig zur Dampfe.rzeugung genutzt werden, so daß das Austreten von Dampf aus -der Bügeleisensohle bzwe zusätzlichen Austrittsöffnungen ';. abhängig: ist von der Büge !temperatur« , "::.,;'"·: ' ": . :
Ein weiterer Hachteil besteht darin, daß insbesondere bei Verwendung von hartem Wasser Verdampfungsrückstände unerwünschte Ablagerungen bilden.
Dadurch, daß die austretende Dampfmenge nicht kontinuierlich steuerbar ist, ist weiterhin die für optimale Bügeleffekte in Abhängigkeit von Art und/oder Zustand notwendige Flüssigkeitsmenge nicht einstellbar* Ss ist weiterhin ein Sprühbügeleisen mit zusätzlicher Befeuchtungseinrichtung bekannt, deren Flüssigkeitsdurchsatz steuerbar ist. Hier wird ein Zerstäuber mit Mischvorrichtung verwendet, dem Flüssigkeit und Flüssigkeitsdampf separat zugeführt werden· Bei Betätigung der Mischvorrichtung mittels einer mechanischen Einstellvorrichtung wird die Dampfstrommenge durch den Zerstäuber und damit die Sprüh-Stromgeschwindigkeit eingestellt· (DE-OS 2 023 66f, DE-ÖS 2 152 683)· 7 Der Hauptmangel dieser Lösung besteht darin, daß zur Steuerung der Sprüh-Stromgeschwindigkeit eine relativ aufwendige j mechanische "Vorrichtung verwendet wird.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist, ein Verfahren zum steuerbaren Zerstäuben von Flüssigkeit für Sprühbügeleisen, das die genannten Nachteile beseitigt und bei dem die Steuerfunktion durch einen unkomplizierten, vorrichtungstechnisch einfachen Mechanismus realisiert wird*
We sen ,der Erf in dung
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Prinzip zum Zerstäuben von Flüssigkeit zu verwenden, bei dem eine Steuerimg der aus dem Bügeleisen pro Zeiteinheit austretenden Flüssigkeitsmenge bei konstanter Sprüh.-Stromgeschwindigkeit durch Steuerung der Aerosolparameter Kölloidteilchenzahl und/oder -größe erfolgt·
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß ein an sich bekanntes/ elektromechanisches Ultraschallzerstäubersystem zur Aerosolierung von Flüssigkeit verv/endet wird,
wobei die Aerosolparaineter Kolloidteilchenzahl und/oder -größe durch Steuerung von Frequenz bzw» .Amplitude der Ultraschallschwingung einstellbar sind und das Aerosol durch an sich bekannte fördermittel auf das Bügelgut gefördert wird«
Me Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigt die Pig» eine Schnittdarstellung eines Sprühbügeleisens® Das Sprühbügeleisen besteht aus einer Bügelsohle 1 mit Aerosolaustrittsöffnungen 2, mehreren Aerosolverteilerkanälen 3» einem Aerosolierungsraum 4 mit elektromechanischen Ultraschallzerstäubersystem 5 und einer mit dem Aerosolierungsraum 4 verbundenen Fördereinrichtung 6. Im Betriebszustand wird durch das elektromechanische Ultraschallzerstäubersystem 5 im Aerosolierungsraura 4 vorhandene flüssigkeit aerosoliert und das Aerosol durch eine extern steuerbare Fördereinrichtung 6 durch Aerosolverteilerkanäle 3 und Aerosolaustrittsöffnungen 2 auf das Bügelgut gedrückt· Als Fördereinrichtung 6 kann ein Gebläse verwendet werden.
Durch räumliche Trennung des Ultraschallzerstäubersystems Lind des Plüssigkeitsreservoirs ist sowohl das Bügeleisen leichter und handlicher zu gestalten, als auch ein Dauerbügeln mit arbeitender Befeuchtungseinrichtung für gewerbliehe Zwecke zu erreichen. Die Verbindung zwischen beiden Geräteteilen kann durch einen flexiblen Schlauch erfolgen, in dem neben den elektrischen Verbindungen auch das Aerosol befördert werden kann.

Claims (1)

  1. Verfahren zum steuerbaren Zerstäuben von'Flüssigkeit für Sprühbügeleisen, bei den ein Zerstäuber mit Mischvorrichtung verwendet wird, dem separat Flüssigkeit und Flüssigkeit sdampf zugeführt wird, wobei bei Betätigung der Mischvorrichtung mittels einer mechanischen Einstellvorrichtung die Dampfstrommenge durch den Zerstäuber und damit die SprühStromgeschwindigkeit einstellbar ist dadurch gekennzeichnet, daß ein an sich bekanntes elektromechanisches Ultraschallzerstäubersystem (5) zur Aerosolierung von Flüssigkeit verwendet wird, wobei die Aerosolparameter Kolloidteilchenzahl und/oder -größe durch Steuerung von Frequenz bzw. Amplitude der Ultraschallschwingung einstellbar sind und das Aerosol durch an sich bekannte Fördermittel auf das Bügelgut gefördert wird.
    Hierzu 1 Seite Zeichnungen
DD24928883A 1983-03-29 1983-03-29 Verfahren zum steuerbaren zerstaeuben von fluessigkeiten fuer spruehbuegeleisen DD214404A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24928883A DD214404A1 (de) 1983-03-29 1983-03-29 Verfahren zum steuerbaren zerstaeuben von fluessigkeiten fuer spruehbuegeleisen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24928883A DD214404A1 (de) 1983-03-29 1983-03-29 Verfahren zum steuerbaren zerstaeuben von fluessigkeiten fuer spruehbuegeleisen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD214404A1 true DD214404A1 (de) 1984-10-10

Family

ID=5545996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24928883A DD214404A1 (de) 1983-03-29 1983-03-29 Verfahren zum steuerbaren zerstaeuben von fluessigkeiten fuer spruehbuegeleisen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD214404A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29611410U1 (de) * 1996-07-02 1996-10-31 Esser Hans Peter Bügelgerät
FR2816963A1 (fr) * 2000-11-22 2002-05-24 Rowenta Werke Gmbh Fer a repasser sans cordon avec atomiseur d'eau piezo-electrique
US8776409B2 (en) 2011-04-20 2014-07-15 Notable Creations, Inc. Apparatus for removing wrinkles from fabric

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29611410U1 (de) * 1996-07-02 1996-10-31 Esser Hans Peter Bügelgerät
FR2816963A1 (fr) * 2000-11-22 2002-05-24 Rowenta Werke Gmbh Fer a repasser sans cordon avec atomiseur d'eau piezo-electrique
WO2002042545A1 (fr) * 2000-11-22 2002-05-30 Rowenta Werke Gmbh Fer a repasser sans cordon avec atomiseur d'eau piezo-electrique
US8776409B2 (en) 2011-04-20 2014-07-15 Notable Creations, Inc. Apparatus for removing wrinkles from fabric

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0928845A2 (de) Vorrichtung zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
DE3408136A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln von textilien
DE1952741A1 (de) Verfahren und Maschinenanlage zum Herstellen einer Faservliesbahn auf trockenem Wege
DE112004000106T5 (de) Verfahren und Anordnung zum Befeuchten einer sich bewegenden Papier- oder Pappebahn
DE19614511C1 (de) Dampfbügelstation
DD214404A1 (de) Verfahren zum steuerbaren zerstaeuben von fluessigkeiten fuer spruehbuegeleisen
DE3627940A1 (de) Tunnel-finisher
DE2824483C3 (de) Vorrichtung zum Befeuchten, Tränken oder Veredeln einer Bahn aus Papier, Karton oder Folie
DE1263477B (de) Verfahren zum Trocknen und Glaetten von mit einem Gussueberzug versehenem Papier
EP0777778B1 (de) Dampfbügeleisen
DE19701596C2 (de) Verfahren und Anlage zum Vorwärmen von Preßgutmatten aus beleimtem Preßgut
DE3119560C2 (de) Vorrichtung zum Glätten von Kleidungsstücken
DE1533823A1 (de) Verfahren zum Betrieb von Konditioniertuermen fuer staubhaltige Hochofenabgase
DE2537429C3 (de) Korrosionsprüfeinrichtung
WO2001068272A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftrag einer partiellen oberflächenbeschichtung
DE935837C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Warmspritzen von Anstrichmassen
DE2529057A1 (de) Dampf-luftbefeuchter
EP3607141A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbringung eines stoffs auf eine sich bewegende bahn
CH661210A5 (de) Beatmungsgeraet mit hochfrequenter beatmung.
DE19742822B4 (de) Vorrichtung zum Entkeimen von Verpackungsmaterial
DE1082220B (de) Dampfbuegeleisen mit Fluessigkeitszerstaeuber
DE1052093B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Klimatisieren eines Raumes durch befeuchtete, gegebenenfalls erwaermte Zuluft
DE3047137C2 (de)
AT280570B (de) Spritzvorrichtung fuer faser- oder staubfoermige stoffe, insbesondere isolierstoffe
DE3146666A1 (de) Kosmetikgeraet der dermatologischen behandlung mit einem wasserdampf-ozongemisch

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee