DD211846A1 - DEVICE FOR DRILLING MEDIA-OPERATING PIPES - Google Patents

DEVICE FOR DRILLING MEDIA-OPERATING PIPES Download PDF

Info

Publication number
DD211846A1
DD211846A1 DD24530782A DD24530782A DD211846A1 DD 211846 A1 DD211846 A1 DD 211846A1 DD 24530782 A DD24530782 A DD 24530782A DD 24530782 A DD24530782 A DD 24530782A DD 211846 A1 DD211846 A1 DD 211846A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
media
item
pipe
drilling
attached
Prior art date
Application number
DD24530782A
Other languages
German (de)
Inventor
Dieter Rohland
Gerd Walter
Klaus Tietze
Reinhard Prell
Original Assignee
Inst Energieversorgung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inst Energieversorgung filed Critical Inst Energieversorgung
Priority to DD24530782A priority Critical patent/DD211846A1/en
Publication of DD211846A1 publication Critical patent/DD211846A1/en

Links

Landscapes

  • Pipe Accessories (AREA)

Abstract

Lage der Fluessigkeitsaufgabestellen auf dem Fluessigkeitsverteiler angeordnet, die von den zugehoerigen Aussparungen im Sammeltrog bis zu den Fluessigkeitsaufgabestellen gefuehrt sind. Moegliches Anwendungsgebiet dieser Ueberleitungsvorrichtung ist z.B. die Rektifikation.Position of the liquid feed points arranged on the liquid distributor, which are guided by the corresponding recesses in the collecting trough to the liquid feed points. A possible field of application of this transfer device is e.g. the rectification.

Description

Titel der ErfindungTitle of the invention

Vorrichtung zum Anbohren von medienführenden RohrleitungenDevice for drilling media-carrying pipelines

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung dient dem Zweck, medieηführende Eohrleitungen, die unter Betriebsdruck 2,5 MEa stehen, "bei Aufrechterhaltung der vollen Yersorgungsleistung rationell, medien-, insbesondere gasdicht anzubohren.The invention serves the purpose of medieηführende Eohrleitungen, which are under operating pressure 2.5 MEa, "while maintaining the full Yersorgungsleistung rational, media, in particular gas-tight tapping.

Charakteristik bekannter technischer Lösungen Characteristic he knows technical solutions

Bisher wurden Einbindungsarbeiten an Hochdruckleitungen so ausgeführt, daß der entsprechende Abschnitt des Eohrleitungssystems freigeschaltet und gespült wurde. Damit war er druck- · los. Erst dann konnte die Bohrung ausgeführt und der Schieber bzw, das Abzweigstück eingesetzt oder angeschweißt werden. Diese "Verfahrensweise hatte den entscheidenden Nachteil, daß .abnehmer, die mit diesem Teil der Leitung versorgt werden, für den Zeitraum der Einbindungsarbeiten, d.h. mehrere Stunden, Versorgungsausfällen bzw. Versorgungseinschränkungen unterlagen, Produktionsausfälle waren damit unvermeidlich. Der personelle Aufwand für die Hetzsicherung war erheblich. Je nach Anzahl der betroffenen Abnehmer und der entfallenen Versorgungsleistung entstand damit je durchgeführte Einbindung erheblicher volkswirtschaftlicher Verlust.So far, incorporation work on high-pressure lines have been carried out so that the corresponding section of the Eoirleitungssystems was unlocked and rinsed. He was pressure-free. Only then could the bore be carried out and the slide or the branch piece inserted or welded. This "procedure had the distinct disadvantage that buyers who were supplied with this part of the line were for the period of the integration work, ie several hours, supply failures or supply restrictions subject to loss of production were thus inevitable The staffing costs for the anti-hailer was considerable Depending on the number of customers affected and the loss of benefits, this resulted in considerable economic losses for each implementation.

Bisher sind Lösungen, insbesondere bei wasserführenden !Rohrleitungen zu Heizzwecken, bekannt, die diese Bachteile dadurch ausschließen, daß auf dem anzubohrenden Hohrstüok ein Schieber oder Ventil angebracht wird und mit einer speziellen Vorrichtung durch das geöffnete Absperrorgan hindurch das Bohren derSo far, solutions, especially in water-bearing! Pipelines for heating purposes, known that exclude these brook parts in that on the Hohrstüok to be drilled a slider or valve is mounted and with a special device through the open obturator through the drilling

21JAR1983*Ofc3726.21JAR1983 * Ofc3726.

Rohrleitung erfolgt. Die Abdichtung gegen den Innendruck erfolgt dabei durch eine ITlanschverbindung, Die Arbeitsspindel wird mit einem Dichtorgan, z.B. Stopfbuchse, abgedichtet. Bekannt sind weiterhin Lösungen, bei denen im Inneren der Torrichtung das aus der Bohrleitung strömende Wasser eingefroren ' und.als Dichtmedium verwendet wird. (DS-Offenlegungsschriften 2 137 W, 25 04 359, 23 58 693, Auslege schrift 14 77 883)Piping is done. The sealing against the internal pressure is effected by a ITlanschverbindung, The work spindle is connected to a sealing member, e.g. Stuffing box, sealed. Also known are solutions in which the water flowing out of the drilling line inside the door direction is frozen and used as a sealing medium. (DS-Offenlegungsschriften 2 137 W, 25 04 359, 23 58 693, Publication 14 77 883)

Alle beschriebenen Lösungen haben gemeinsam den Nachteil, daß bei Hochdruck vor allem gasförmiger, toxischer und explosions- und brandbegünstigender Medien, eine absolute Dichtheit der Stopfbuchse nicht gewährleistet werden kann und somit bei entsprechenden Medien Vergiftungs-, Brand- und Explosionsgefahr vorliegen kann.All the solutions described have the disadvantage that at high pressure especially gaseous, toxic and explosive and brand-promoting media, an absolute tightness of the stuffing box can not be guaranteed and thus can be present in appropriate media poisoning, fire and explosion hazard.

Die Anwendung des Verfahrens für gasförmige, brand- und explosionsverursachende sowie toxische Medien kam deshalb bisher sieht in Betracht.The application of the method for gaseous, fire and explosion-causing as well as toxic media has therefore been considered.

Ziel der Erfindung Object of the invention

Die Erfindung hat das Ziel, Anbohrungen an medienführenden, unter Hochdruck stehenden Rohrleitungen rationell und sicher durchzuführeη, indem die dazu erforderlichen Arbeiten unter vollem Betriebsdruck bis 2,5 MPa erfolgen, Vorrang haben dabei Maßnahmen, die mit absoluter Sicherheit ausschließen, daß eventuelle Undiohtheiten im Bereich der Stopfbuchse in der Hahe der Baustelle-- su Medienaustritten und damit zn Gefährdungen führen. Damit wird die Anwendung des Verfahrens auch bei gasförmigen, toxischen Medien möglich. Das bisher erforderliche Freischalten der betroffenen Eohrleitungsabschnitte und die dadurch bedingten materiellen Verluste infolge Förderunterbrechung werden damit vermieden.The invention has the goal of drilling wells on media-leading, high-pressure pipelines rationally and safely durchzuführeη by doing the necessary work under full operating pressure up to 2.5 MPa, priority is given to measures that exclude with absolute certainty that any undoubtances in the field the stuffing box in the middle of the construction site - see the media leaks and thus hazards. Thus, the application of the method is also possible with gaseous, toxic media. The previously required activation of the affected Eohrleitungsabschnitte and the consequent material losses due to interruption of production are thus avoided.

Darlegung des Wesens der Erfindung 'Explanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, im Anbohrgerät eine zusätzliche abdichtende Vorrichtung so gestaltet anzubringen, daß Mediendichtheit gewährleistet ist. irfindungsgemäß wird die Aufgabe in der Vorrichtung zum Anboh-The invention has for its object to provide an additional sealing device in the tapping device designed so that media tightness is guaranteed. According to the invention, the object is achieved in the device for tapping

21.JÄR1983»063-72f:21.JÄR1983 "063-72f:

von medienfuhrendeη Leitungen unter Betriebsdruck bis 2,5 MPa, insbesondere für Gasrohrleitungen, bestellend aus einem Anbohrgerät, das fest in einen auf die Rohrleitung aufgeschweißten Stutzen mit Absperrorgan eingesetzt ist, so gelöst, da£ eine drucklose mediendichte Kammer am Anschlußboden des Anbohrgerätes zum Auffangen der durch ein Dichtelement, beispielsweise Stopfbuchse, an der Bohrspindel hindurchtretenden toxischen Schlupfgasmengen angesetzt ist, an der entweder eine Schlauchleitung zur Portleitung 'dieser Schlupfgasmengen, bzw. zur Zuleitung von inertem Gas,'beispielsweise H2 oder CO2, angebracht ist oder wahlweise die mediendichte Kammer mit Fett als zusätzliches Dichtelement gefüllt ist.von medienfuhrendeη lines under operating pressure up to 2.5 MPa, in particular for gas pipelines, ordered from a tapping device, which is firmly inserted into a pipe welded to the pipe with shut-off, so solved, since a non-pressurized media-tight chamber at the connection bottom of the tapping device for collecting the is attached by a sealing element, such as stuffing box, passing on the Bohrspindel toxic Schlupfgasmengen at which either a hose for Portleitung 'this Schlupfgasmengen, or for supply of inert gas,' for example H 2 or CO 2 , attached or optionally the media-tight chamber filled with grease as an additional sealing element.

Vor Inbetriebnahme des Anbohrgerätes wird die Arbeitsspindel mit Hilfe der Yorschubeinrichtung um einen Betrag von ca. 10 mm manuell zurückgezogen, um das Gerät für den Anlaufvorgang zu entlasten.Before starting up the tapping machine, the working spindle is manually retracted by an amount of approx. 10 mm with the aid of the Yor push-in device to relieve the device of the start-up procedure.

Das Bohren erfolgt mit Slektro- oder Druckluftantrieb. Die Vorschubbewegung wird durch die im Gerät eingesetzte Feder in axialer Richtung der Bohrspindel bewirkt, SS besteht außerdem die Möglichkeit, den Vorschubdruck manuell mit Hilfe der Vorschubeinrichtung zu erhöhen.Drilling is done with a sleek or compressed air drive. The feed movement is effected by the spring used in the device in the axial direction of the drill spindle, SS is also possible to increase the feed pressure manually by means of the feed device.

Nach erfolgter Durchbohrung strömt das in der angebohrten Leitung anstehende Medium in die durch Stopfbuchsen- abgedichtete Kammer und füllt diese. Das Geräteoberteil wird demontiert und die Arbeitsspindel mit Werkzeug durch den Schieber hindurch zurückgezogen, was durch den vorhandenen Innendruck, der auf die Arbeitsspindelgrundfläche wirkt, unterstützt wird.After drilling has taken place, the medium present in the drilled line flows into the gland-sealed chamber and fills it. The upper part of the device is disassembled and the work spindle with tool retracted through the slide, which is supported by the existing internal pressure acting on the work spindle base.

Das Geräteunterteil verbleibt zunächst montiert, um die Mediendichtheit aufrechtzuerhalten, bis das Absperrorgan geschlossen istThe device base remains initially mounted to maintain media tightness until the obturator is closed

Danach kann die völlige Demontage erfolgen, After that the complete disassembly can take place,

Each der Dichtheitsprüfung ist der Vorgang der Einbindung beendet.Each of the leak test completes the process of integration.

21:JÄH 1983*068 72621: YEAR 1983 * 068 726

A usführungsbe ispielExecution example

Anhand der Figuren 1, 2 und 3 wird die Erfindung durch ein Ausführungsbeispiel näher erläutert:Reference to the figures 1, 2 and 3, the invention is explained in more detail by an embodiment:

An die für die Einbindung vorbereitete Rohrleitung wird das Führungsrohr 14- aufgeschweißt» Darüber wird konzentrisch das mit zwei Anschweißstmtzen versehene Absperrorgan 5 an die Rohrleitung.geschweißt. Das Absperrorgan 5 wird geöffnet. Die Bohrspindel 11 wird mit dem aufmontierten Kronenbohrwerkzeug 9 durch das Absperrorgan 5 in das an der Rohrwand aufgeschweißte Führungsrohr 14- geführt. Durch das Anbohrteil für Hochdruck 16 wird die Arbeitsspindel 11 geschoben. Mit Hilfe der Spannpratzen 6 und-des Aη sch! ußbodens 15 wird das Anbohrteil für Hochdruck 16 mit dem Ausgangsstutzen des Absperrorgans 5 diendicht verbunden.The guide tube 14 is welded onto the pipeline prepared for the integration. »The shut-off device 5, which is provided with two welded-on supports, is concentrically welded to the pipeline. The obturator 5 is opened. The drill spindle 11 is guided with the mounted crown drilling tool 9 through the obturator 5 in the welded to the pipe wall guide tube 14-. By the Anbohrteil for high pressure 16, the work spindle 11 is pushed. With the help of the clamps 6 and the Aη sch! ußbodens 15, the tapping part for high pressure 16 is connected to the outlet nozzle of the obturator 5 diadichticht.

21.JAR1983*O6372G21.JAR1983 * O6372G

Claims (6)

Erfindungsanspruchinvention claim 1. Yorrichtung sum Anbohren medienfuhrender Rohrleitungen unter Betriebsdruck "bis 2,5 MPa5 insbesondere für Gasleitungen, "bestehend aus einem Anbohrgerät, das fest in einen auf die Rohrleitung aufgeschweißten Stutzen mit Ab sperr organ (5) eingesetzt ist, gekennzeichnet dadurch, daß eine drucklose, mediendichte Kammer (2) am Anschlußboden des Anbohrgerätes (15) zum Auffangen der durch ein Dichtelement (1), beispielsweise Stopfbuchse, an der Bohrspindel (11) hindurchtretenden toxischen Schlupfgasmengen angesetzt ist und daran eine Schlauchleitung (4) zur Fortleitung dieser Schlupfgasmengen oder zur Zuleitung von inertem Gas, beispielsweise Ep oder CC^, angebracht ist, oder wahlweise die mediendichte Kammer (2) mit Fett als zusätzliches Dichtelement gefüllt ist.1. Drilling and drilling of media-carrying pipelines under operating pressure "up to 2.5 MPa 5, in particular for gas pipes", consisting of a tapping attachment fixedly inserted in a pipe with a stopper (5) welded onto the pipe, characterized in that pressureless, media-tight chamber (2) at the connection bottom of the tapping device (15) for collecting by a sealing element (1), for example stuffing box, the Bohrspindel (11) passing toxic amounts of slip gas is attached thereto and a hose line (4) for the continuation of these amounts of slip gas or for the supply of inert gas, for example Ep or CC ^, attached, or optionally the media-tight chamber (2) is filled with fat as an additional sealing element. 2. Yorrichtung nach Punkt 1 gekennzeichnet dadurch, daß die Befestigung der Anbohrvorrichtung am Absperrorgan (5) durch Spannpratzen (6) am vorhandenen Bund (7) des Schiebers erfolgt, die zusätzlich durch eine Spannschelle (8) gesichert ist,2. Yorrichtung according to item 1, characterized in that the attachment of the tapping device on the obturator (5) by Spannpratzen (6) on the existing collar (7) of the slide is done, which is additionally secured by a clamp (8), 3. Torrichtung nach Punkt 1 gekennzeichnet dadurch, daß ein hartmetallbestücktes Kronenbohrwerkzeug (9) für die Zerspanung zum Einsatz kommt.3. Gate direction according to item 1, characterized in that a carbide-tipped Kronenbohrwerkzeug (9) is used for machining. 4. Yorrichtung nach Punkt 1 und 3 gekennzeichnet dadurch, daß der Yorschubdruck für die Materiaizerspanu-ng durch eine Druckfeder (10) axial auf die Bohrspindel (11) wirkend, erzeugt wird, wobei zum Anschneiden das Werkzeug eine Entlastung von der^Vorschubdruckbeaufschlagung manuell mittels doppeltwirkendem Handhebel (12) und Druckstück (I3) erhält und eine Erhöhung des Vorschubdruckes der Druckfeder (10) bei hartem Material durch Betätigung des gleichen Handhebels (12) in umgekehrter Richtung bewirkt werden kann.4. Yorrichtung according to item 1 and 3, characterized in that the Yorschubdruck for the Materiaizerspanu-ng by a compression spring (10) acting axially on the drill spindle (11) is generated, wherein for cutting the tool a relief of the ^ feed pressure by manual means receives double-acting lever (12) and pressure piece (I3) and an increase in the feed pressure of the compression spring (10) can be effected in hard material by operating the same hand lever (12) in the reverse direction. 2G2G 5. Vorrichtung nach Punkt 1 bis 4 gekennzeichnet dadurch, daß auf dem zu durchbohrenden Rohrsattel ein zylinderförmiges Führungsrolir (14) zur Füirrung des KronenlDolirers (9) durch Schweißen oder Kleben angebracht wird, um die stabile Lage der verfahrensbedingten langen Bohrspindel (11) auf dem Rohrsattel gegen radiales Auswandern während des Anschnittvorganges zu gewährleisten,5. Device according to item 1 to 4, characterized in that on the pipe to be pierced a cylindrical Führungsrolir (14) for furring the KronenlDolirers (9) by welding or gluing is attached to the stable position of the process-related long drill spindle (11) on the Pipe saddle to prevent radial emigration during the gating process, Iierzii„3.„„.Ssi!eii ZeichnungenIierzii "3." ". Ssi! Eii drawings 21.JAU9d3*ü6ä72;21.JAU9d3 * ü6ä72;
DD24530782A 1982-11-29 1982-11-29 DEVICE FOR DRILLING MEDIA-OPERATING PIPES DD211846A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24530782A DD211846A1 (en) 1982-11-29 1982-11-29 DEVICE FOR DRILLING MEDIA-OPERATING PIPES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24530782A DD211846A1 (en) 1982-11-29 1982-11-29 DEVICE FOR DRILLING MEDIA-OPERATING PIPES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD211846A1 true DD211846A1 (en) 1984-07-25

Family

ID=5542790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24530782A DD211846A1 (en) 1982-11-29 1982-11-29 DEVICE FOR DRILLING MEDIA-OPERATING PIPES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD211846A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004013304T2 (en) DEVICES, SYSTEMS AND METHOD FOR LOCKING A HIGH-TEMPERATURE TUBE
DE3017883A1 (en) RING SPACE DEVICE, RING SPACE SLIDER AND PROVIDED PIPE HANGER
DE1650189B2 (en) SEALING DEVICE FOR A SCREW FLANGE CONNECTION OF A PRESSURIZED PIPE
EP2048426B1 (en) Tapping fitting
DE881593C (en) Gate valve for small diameter pipes
EP1068467B1 (en) Device for subsequently installing a fluid meter in a pipeline
DE1077166B (en) Piping head for two riser pipe strings arranged parallel to each other
DD211846A1 (en) DEVICE FOR DRILLING MEDIA-OPERATING PIPES
DE4239573A1 (en) Branch fitting with valve for tapping into pipe under fluid pressure - has single housing with integral valve fittings that remain same for all pipe sizes and materials
CH685835A5 (en) Drilling fitting sealingly connectable to medium pipeline
DE2842227A1 (en) Slide=on pipe coupling bush - contains contoured inner grooves with rings sealingly engaging pipe ends when energised by pressurised fluid
DE3039687A1 (en) SEALING PLATE AND CONNECTION BETWEEN OVERHEAD LINES
DE10208376C1 (en) Branch valve boring armature for pipelines has frame supporting rotary spindle with cutting tool on end
DE10041840A1 (en) tapping
DE4338663C1 (en) Process for exchanging drill fitting on gas pipes or household water mains
DE102012022975A1 (en) Device for sealing leakage of e.g. gas in T-fitting of fluid-carrying conduit, has cavities which are provided between leakage junction portion and casing such that outward flow of flowable material is prevented by sealing portion
DD227767A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A BRANCH OF MEDIA-DRIVING PIPING PIPES
DE2059905C2 (en) Method and device for blocking the flow path in a pipeline under pressure
DE102007062505A1 (en) Device for shutting off a fluid-carrying pipeline under elevated pressure
EP0611912A1 (en) Method for making a joint between a main pipe and branch pipe and apparatus for use in the method
DE19954812C2 (en) Device for protecting weld seams in the root area using protective gas
DE1035435B (en) Auxiliary shut-off device for tapping valves
DD208201A1 (en) tapping device
CH704515B1 (en) Tapping machine.
DE587086C (en) ª † -shaped pipe and hose connector for the articulated connection of pipe and hose lines