DD208293A5 - Zusammensetzung zur regulierung des pflanzenwachstums - Google Patents

Zusammensetzung zur regulierung des pflanzenwachstums Download PDF

Info

Publication number
DD208293A5
DD208293A5 DD82244390A DD24439082A DD208293A5 DD 208293 A5 DD208293 A5 DD 208293A5 DD 82244390 A DD82244390 A DD 82244390A DD 24439082 A DD24439082 A DD 24439082A DD 208293 A5 DD208293 A5 DD 208293A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
hydrogen
alkyl
halogen
alkoxy
compounds
Prior art date
Application number
DD82244390A
Other languages
English (en)
Inventor
Sidney B Richter
Barry Van Gemert
Original Assignee
Ppg Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ppg Industries Inc filed Critical Ppg Industries Inc
Publication of DD208293A5 publication Critical patent/DD208293A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/44Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and a nitrogen atom attached to the same carbon skeleton by a single or double bond, this nitrogen atom not being a member of a derivative or of a thio analogue of a carboxylic group, e.g. amino-carboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/36Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and a singly bound oxygen or sulfur atom attached to the same carbon skeleton, this oxygen or sulfur atom not being a member of a carboxylic group or of a thio analogue, or of a derivative thereof, e.g. hydroxy-carboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/36Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and a singly bound oxygen or sulfur atom attached to the same carbon skeleton, this oxygen or sulfur atom not being a member of a carboxylic group or of a thio analogue, or of a derivative thereof, e.g. hydroxy-carboxylic acids
    • A01N37/38Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and a singly bound oxygen or sulfur atom attached to the same carbon skeleton, this oxygen or sulfur atom not being a member of a carboxylic group or of a thio analogue, or of a derivative thereof, e.g. hydroxy-carboxylic acids having at least one oxygen or sulfur atom attached to an aromatic ring system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/36Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and a singly bound oxygen or sulfur atom attached to the same carbon skeleton, this oxygen or sulfur atom not being a member of a carboxylic group or of a thio analogue, or of a derivative thereof, e.g. hydroxy-carboxylic acids
    • A01N37/38Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and a singly bound oxygen or sulfur atom attached to the same carbon skeleton, this oxygen or sulfur atom not being a member of a carboxylic group or of a thio analogue, or of a derivative thereof, e.g. hydroxy-carboxylic acids having at least one oxygen or sulfur atom attached to an aromatic ring system
    • A01N37/40Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and a singly bound oxygen or sulfur atom attached to the same carbon skeleton, this oxygen or sulfur atom not being a member of a carboxylic group or of a thio analogue, or of a derivative thereof, e.g. hydroxy-carboxylic acids having at least one oxygen or sulfur atom attached to an aromatic ring system having at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and one oxygen or sulfur atom attached to the same aromatic ring system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/44Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and a nitrogen atom attached to the same carbon skeleton by a single or double bond, this nitrogen atom not being a member of a derivative or of a thio analogue of a carboxylic group, e.g. amino-carboxylic acids
    • A01N37/46N-acyl derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/44Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and a nitrogen atom attached to the same carbon skeleton by a single or double bond, this nitrogen atom not being a member of a derivative or of a thio analogue of a carboxylic group, e.g. amino-carboxylic acids
    • A01N37/48Nitro-carboxylic acids; Derivatives thereof

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Cultivation Of Plants (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft verbesserte Zusammensetzungen zur Regulierung des Pflanzenwachstums, die als Wirkstoff substituierte Benzoe- oder Phenylessigsaeureester enthalten. Bevorzugte Wirkstoffe sind 2,5-Dichlor-6-methoxy- benzoesaeure (aethoxycarbony) aethoxycarbonyl) aethylester und 2,5-Dichlor-3-acetamido-benzoesaeure(aethoxcarbonyl)aethylester.

Description

15 296 55
43
Zusammensetzung zur Regulierung des Pflanzenwachstum?
Anwendungsgebiet der Erfindung: .
Die Erfindung betrifft eine Zusammensetzung zur Regulierung des Pflanzen-waciistums sowie ein Verfahren zur Vernichtung von unerwünschten Pflanzen.
"Charakteristik.-der bekannten technischen. Lösungen:
Ss sind bereits zahlreiche Mittel und Verfahren zur Regulierung des Pflanzenwachstums bekannt. Dessenungeachtet besteht immer noch eine starke Nachfrage nach verbesserten Herbiziden und dgl.
Ziel der Erfindung:
Mit der Erfindung sollen neue Zusammensetzungen zur Regulierung des Pflanzenwachstums und neue Verfahren zur Vernichtung von unerwünschten Pflanzen bereitgestellt werden*
43
y m> - 2 -
Darlegung des Wesens der Erfindung;:
Gemäß der Erfindung enthält die Zusammensetzung neben einem geeigneten Trägermittel und/oder Zusatzstoff als Wirkstoff eine ITerbindung der Formel I oder ein Gemisch derartiger Yerbindungen, worin X Wasserstoff, Halogen oder C^ bis C,-Alkyl oder Alkoxy
ist; - p2
1 ^^
X Wasserstoff, Halogen, Nitro oder - ΈΤ ist,
^- R3
2 3
worin R und R gleich, oder unterschiedlich sind und Wasserstoff, C, bis G,-Alkyl, Alkoxy oder Halogenal-
1-4 A
kyl oder Q ., worin F C1 bis C,-Alkyl ist,
- C - R4 - . 4 darstellen;
X Halogen oder Wasserstoff ist;
Jr Wasserstoff, Halogen, litro, Amino oder C, bis C^-Alkyl, Alkosy, oder Halogenalkyl ist, unter der Voraussetzung, daß X oder X etwas anderes als Wasserstoff ist;
R Wasserstoff oder C1 bis C--Alkyl ist;
R Wasserstoff, C^ bis C^-Alkyl, Halogenalkyl oder Alkosyalkyl oder eine agrochemisch annehmbare Ionenspezies ist; und .
η 0 oder 1 ist*.
Beispiele für in der obigen .Formel dargestellten Halogene sind Brom, Chlor, Fluor oder Jod, besonders Brom oder Chlor, Repräsentative Alkylgruppen umfassen beispielsweise Methyl, Ithyl, n-Pröpyl, Isoprppyl, η-Butyl, Isobutyl, Sertbutyl, Pentyl, Heptyl,. Octyl, Isooctyl, SOngl oder DeoyL. Einige erwähnensv/erte Alkosygruppen sind I€etho:cy, Ithoxy, Butoxy oder Octosy. Methoxymethyl, Methosyäthyl und Ithoxyäthyl sind Beispiele für geeignete Alkosyalkylgruppen. Als Beispiele für agrochemisch annehmbare lonenspezies sind Alkalimetalle wie Hatrium-, Kalium oder Lithium; Erdalkalimetalle wie Barium oder Calcium; Ammonium; oder Alkylammonium oder Alkanolammonium mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen zu nennen.
— 3 _
443
Obwohl von jeder Verbindung im Rahmen der obigen Formel angenommen wird, daß sie das Pflanzenwachstum regulierende Eigenschaften im Sinne der Erfindung besitzt, haben sich Verbindungen als besonders wirksam erwiesen, in denen X und TT Halogen, z.B. Chlor, sind und X^ Alkoxy, z,B. Hethoxy, ist, oder 'diejenigen, in denen X und ΊΓ Halogen, z.B. Chlor, sind und X
^ 2 3 iJ A
- IcT 3 ' worin E Wasserstoff und R - C - E" darstellen, z.B. Acetamid, ist.
Genauer gesagt haben sich die Verbindungen 2,5-Dichlor-6- -methosybensoesäure(äthosycarbonyl)äthylester und 2,5-Dichlor-3-acetamidobenzoesäure(ätho2cycarbonyl)äthylester als besonders wirksam herausgestellt.
Es ist natürlich selbstverständlich, daß die Stereo- und optischen Isomere von Verbindungen obiger Pormel im Geltungsbereich der Erfindung liegen.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können so hergestellt werden, daß zunächst die Halogenierung, d.h., Chlorierung oder Bromierung, einer angemessen substituierten Benzoesäure oder Phenylessigsäure zu dem entsprechenden Säureha-
- -. -':- . -.- - .. ·. - * .·. 2';
logenid gemäß Seakti ons schema A erfolgt, worin X, Σ , Χ ,
3 ^
X und η die oben angeführten Bedeutungen haben und aal ein geeignetes Chlorierungs- oder Bromierungsmittel ist. Als Beispiele für Chlorierungsmittel sind molekulares Chlor, Phosphortrichlorid, Phosphorosydichlorid, Chlorwasserstoff, Sulfurylchlorid, Phosgen, Thionylchlorid oder Hypochloritverbindungen zu nennen, Thionylchlorid wird besonders bevorzugt. Einige Beispiele für Bromierungsmittel sind molekulares Brom, Thionylbromid, Phosphortribromid, Kaliumbromid, Bromwasserstoff oder n-Bromsuccinimid»
44 3 9
Die Umwandlung der substituierten Benzoesäure (oder substituierten Phenylessigsäure) zu dem Säurehalogenid findet im allgemeinen in einem inerten organischen flüssigen Lösungsmittel statt, wie zum Beispiel Hexan, Biäthyläther, Cyclohexan, Heptan, Methylenchlorid, 1thyIendichiorid, Chloroform, Perchloräthylen und dergleichen.
Das -Saurehalogenid der formel II (Schema A) wird danach mit einem entsprechend substituierten 0* -Hydroxycarbonsäureester der Formel III gemäß Reaktionsschema.. B umgesetzt, um eine erfindungsgemäß als Wirkstoff verwendete Verbindung der allgemeinen Formel I zu bilden, worin R
•ι und R die oben, erläuterten Bedeutungen haben- Die 7eresterungsreaktion wird im allgemeinen in einem inerten organischen flüssigen Lösungsmittel-Reaktionsmedium des oben erwähnten Typs und bei von .ümgebungs- bis Rückflußtemperatur, reichenden Temperaturen und normalerweise in Gegenwart eines Säureakzeptors vorgenommen. Organisch tertiäre Basen vom Amintyp- werden im allgemeinen als Säureakzeptoren verwendet, zum Beispiel Pyridin, 4-Dimethylaminopyridin, friäthylamin oder HjjJ-Dimethylanilin. Anorganische. Basen wie wäßriges Uatriumhydroxid können selbstverständlich, auch als Säureakzeptoren in .,.Frage kommen.
Ausführunssbeispiele:
Die Erfindung wird ausführlicher durch die folgenden Beispiele erläutert..
Beispiel I .
Herstellung -von 2, g-Dichlor^-methoxjbenzoesäureCäthosycarbon3rl)äthyl ester -
(a) Als Ausgangsmaterial wurde eine Formulierung verwendet, die. das. Dirnethylaminsalz von 2,5-Dichlor-6-me.thoxybenzoe-
44 39
säure, hergestellt'von Yelsicol Chemical Corporation unter dem Warenzeichen BAITYSL , verwendet.
Zur Isolierung der 2,5-Dichlor-6-methox3rbenzoesäure von anderen Bestanc 250 Milliliter
anderen Bestandteilen der BAlTlL -Formulierung wurden
BAFVSIP^ mit wäßriger Salzsäure behandelt, um das Salz in die freie Säure umzuwandeln, lach der Ansäuerung wurde ein weißes Präzipitat gewonnen, das filtriert und getrocknet wurde. Das Präzipitat, das etwa 80 Prozent 2,5-Dichlor-6-methoxybenzoesäure enthielt, wurde weiter gereinigt. Zu dem Präzipitat wurden 250 Milliliter n-Propanol und 0,1 Gramm p-Toluolsulfonsäure gegeben. Dieses Gemisch wurde in eine mit einer Kornblum-Haube versehene Destillationsapparatur gegeben und azeotrop destilliert, bis die Haubentemperatur 95 0C erreichte. Das Gemisch ließ man anschließend zurückfließen, bis die Temperatur nicht mehr unter 96 ° a le · Aus dem Gemisch wurde danach n-Propanol in einem Drehverdampfer ausgetrieben, und der ölige Rückstand wurde in wäßriges Kaiiumhydroxid gegossen. Dieses Gemisch wurde dreimal mit Toluol und einmal mit Kohlenstofftetrachlorid extrahiert. Die wäßrige Schicht wurde mit Salzsäure angesäuert, und das nach der Ansäuerung gebildete weiße Präzipitat wurde mit Hilfe der Vakuumfiltration isoliert und über Uacht in einem Vakuumofen getrocknet. Zehn Gramm des getrockneten Präzipitats wurden aus 50 Milliliter Toluol rekristallisiert und ergaben 8 Gramm im wesentlichen reine 2,5-Dichlor-6~methoxybenzoesäure.
(b) In einen mit Rückflußkühler ausgestatteten 100-ml-Rundkolben wurden 20 Gramm 2,5-Dichlor-6-methoxybenzoesäure (hergestellt nach der Beschreibung in, Abschnitt (a) dieses Beispiels) und 30 Milliliter (48 Gramm). Thionylchlorid eingefüllt. Das Gemisch wurde bis zum Rückfluß erhitzt und zwei Stunden lang am Rückfluß gehalten, worauf das Gemisch unter Vakuum zur Entfernung von überschüssigem Thionylchlorid gestrippt wurde. Der ölige Rückstand wurde zusammen mit Wasser- und Benzol in einen Scheidetrichter gegossen, und der Inhalt wurde gründlich vermischt. Zur Unterstützung der Phasentrennung wurde eine kleine Menge Kaliumchlorid zugesetzt, und die Benzolschicht wurde mehrmals mit Wasser gewaschen. Benzol wurde anschließend unter Vakuum ausgetrieben, und der Rückstand wurde vakuumdestilliert. 20,8 Gramm eines klaren Öles wurden gesammelt, wobei das Öl einen Siedepunkt von 82 bis 84 0C bei 0,1 mm Hg hatte« 12 Gramm von diesem Öl und 75 Milliliter Benzol wurden in einen mit Rückflußkühler ausgestatteten 250-ml-Rundkolben gegeben. Zu diesem gerührten
4 4 J a U
Gemisch wurden tropfenweise 6 Milliliter Äthyllactat und 6 Gramm Triethylamin in 40 Millilitern Benzol gegeben, (Eine gewisse Peststoffbildung konnte beobachtet werden). Das Gemisch wurde dann bis zum Rückfluß erhitzt und 3 1/2 Stunden lang am Rückfluß gehalten, worauf das Gemisch gekühlt und filtriert wurde, wobei 1,7 Gramm Aminhydrochlorid-Feststoffe gesammelt 'wurden. 5 Milliliter Pyridin wurden dem FiItrat augesetzt, und das Gemisch wurde bis zum Rückfluß erhitzt und über Hacht am Rückfluß gehalten* Das Gemisch wurde anschließend filtriert (wobei 3,2 Gramm Aminhydrochlorid-Feststoffe gesammelt wurden), und das Piltrat wurde nacheinander mit verdünnter Salzsäure, Wasser, verdünntem wäßrigem Hatriumhydrosid und noch weitere zwei Mal mit Wasser gewaschen. Das Benzol wurde unter Vakuum ausgetrieben, so daß ein schwarzes Öl zurückblieb, Das Öl wurde vakuumdestilliert, und 6,7 Gramm klares Öl wurden bei 142 - 144 0C und 0,2 mm Hg gesammelt, und dieses öl wurde mit Hilfe der iiMR-Spektroskopie als 2,5-Dichlor-6-methoxybenzoesäüre(-äthcocycarbonyl)äthylester identifiziert,
Beisniel II
Herstellung von 2,5-Dichlor~3-acetamidobenzoesäure(äthoxycar-
bonypäthylester ' ' ': ' ;
(a) In einen,Dreihals-Rundkolben wurden 20,δ Gramm (0,1 Mol) 3-Amino-2,5-dichlorbenzoesäure, 150 Milliliter Benzol und 15,8 Gramm Pyridin eingefüllt. Dieser dunklen, schwärzlich-braunen Lösung wurden langsam unter ständigem Rühren 7,85 Gramm (0,1 Mol) Acetylohlorid in 20 Millilitern Benzol im Laufe von 30 Minuten zugesetzt. Auf dem Boden des Kolbens bildete sich eine schwarz gefärbte Ölschicht, die nach etwa 72 Stunde Abstehen fest wurde. Dieser Feststoff wurde zerbrochen und das Gemisch 30 Minuten lang unter Rückfluß., gekocht. Das Reaktionsgemisch wurde anschließend in., wäßrige Salzsäure /Eis gegossen, und der Feststoff wurde durch Filtration abgetrennt, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Der Feststoff wurde anschließend aus einem 2:1 (Vol/Vol) Gemisch von Wasser und Äthanol rekristallisiert und ergab nach der Vakuumtrocknung 15,5 Gramm eines
hell gelbbraunen Pulvers mit einem Schmelzpunkt von 113 bis 116 0C, das ziert wurde.
116 G1 das als 2,5-Dichlor-3-scetamidobenzoesäure identifi-
(b) In einen mit einem Rückflußkühler und Magnetrührstab ausgestatteten Sundkolben mit einem Fassungsvermögen von 50 Millilitern wurden 2,0 Gramm 2,5-Dichlor-3-acetamidobenzoesäure (hergestellt nach der Beschreibung in Abschnitt (a) dieses Beispiels) und 10 Milliliter Thionylchlorid eingefüllt. Das Reaktionsgemisch wurde bis zum Rückfluß erhitzt und 15 Minuten lang am Rückfluß gehalten, nachdem die letzte sichtbare Spur von festem MaterM in Lösung übergegangen war. Das Reaktions-. gemisch wurde anschließend auf einem Drehverdampfer zur Entfernung von überschüssigem Thionylchlorid eingeengt, worauf 2 Milliliter .Äthyllactat, 20 Milliliter Benzol und 2 Milliliter Pyridin zugegeben wurden. Das Reaktionsgemisch wurde bis zum Rückfluß erhitzt, gekühlt und in verdünnte wäßrige Salzsäure gegos- sen. Es wurden etwa 20 Milliliter Benzol zugegeben, und das Reaktionsgemisch wurde zweimal mit Wasser, zweimal mit verdünntem wäßrigem Fatriumhydrozid und abermals zweimal'mit Wasser gewaschen, worauf Benzol durch Einengen auf einem Drehverdampfer ausgetrieben wurde, so daß ein viskoses rotes Öl gewonnen wurde. Petroläther wurde in kleinen linzelmengen dem Konzentrat zugegeben, bis eine große feste Masse kleiner Kristalle erhal-'ten wurde. Die Kristalle wurden mit Hilfe der Filtration isoliert, mit Petroläther gewaschen und getrocknet, wodurch;1,7 Gramm Material, das als 2,5-Dichlor-3-acetamidobenzoesäure{ätho3:ycarbonyl)äthylester identifiziert wurde, gewonnen wurden.
während die Herstellungsmöglichkeiten von als Beispiel gegebenen erfindungsgemäßen Verbindungen ausführlich in den vorstehenden Beispielen beschrieben wurden, ist einleuchtend, daß jede im Geltungsbereich der Erfindung liegende Verbindung von einem Fachmann hergestellt werden kann, indem einfach, andere Ausgangsstoff e gewählt und die beschriebenen oder andere Techniken angewandt werden. .
Die erfindungsgemäßen Verbindungen, von denen die in den vorstehenden Beispielen hergestellten einige Vertreter sind, wur-
m η ο Ό ij ^,
den synthetisiert, um zu ermitteln, ob sie herbizide Aktivität gegenüber gewöhnlichen breitblättrigen und grasartigen Unkräutern zeigen würden. Bei Anwendungsmengen von 3 bis 5 Pounds oder mehr je Acre zeigten die Verbindungen wirklich herbizide Aktivität; wurden sie aber in geringeren Mengen, z.B. von weniger als 2 Pounds je Acre, als Hachauflaufmittel eingesetzt, dann stellte sich überraschenderweise heraus, daß diese '/erbindungen eine unerwartete Reaktion erzeugten, d.h. "das Pflanzenwachstum war gehemmt, und es konnte beobachtet werden, daß im wesentlichen die gesamte meristematische Aktivität aufgehört hatte und nur nichtpolares Wachstum, daß sich durch Anschwellen zeigte, auftrat. Die bereits differenzierten und voll entwickelten Blätter der Pflanze blieben offensichtlich unbeeinträchtigt. Obwohl einige jüngere Blätter eine gewisse Wölbung und ein leichtes Verdrehen der Blattstiele zeigten, wurde, das nicht unbedingt als epinastisch angesehen. Darüber hinaus wurde beobachtet, daß die Entwicklung undifferenzierter Blätter aufgehört hatte und kein weiteres Wachstum festzustellen war, obwohl die Pflanze gesund und lebensfähig blieb. Man vertrat die Theorie, daß das oben genannte Wölben und Verdrehen das Ergebnis von Zellausdehnung sein könnte.
Ein Material wie die erfindungsgemäßen Verbindungen, das die gezeigte Art von regulierender Aktivität für das Pflanzenwachstum besitzt, d„h. das meristematische Wachstum ohne Beeinträchtigung vorhandener oder bereits .differenzierter Pflanzenorgane abbricht, kann überaus nützlich sein. Zum Beispiel verlangt die Totalerute von Kulturpflanzen wie Tomaten, Bohnen, Gurken, Melonen, Brokkoli, Rosenkohl und Blumenkohl eine Pflanze, die blüht, ansetzt und die Mehrzahl der Früchte zur Reife bringt,, so daß im wesentlichen der gesamte Fruchtertrag reift und gleichzeitig geerntet werden kann. Durch die erfindungsgemäßen Verbindungen wäre das möglich, indem das vegetative Wachstum abgebrochen oder erheblich verzögert wird, wodurch die Pflanze mit der reproduktiven Phase beginnen kann.
Außerdem könnten Stoffe, die das tue ri-stemati sehe Wachstum oder die, Zellteilung abbrechen oder verzögern können, zur Ausschaltung unerwünschter UnkrautSchößlinge verwendet werden, ein Bei-
J ü 1
spiel dafür wäre die Inhibierung der Wurzelschößlingsentwicklung an Tabakpflanzen* Auch die UnkrautschöSlingsinhi-öition würde bei der Weidelandinstandhaltung nützlich sein/ bei dem die Unkrautschößlingsbildung besonders unerwünscht ist* Da die Wachstümsstelle von Gräsern am 'oder nahe dem Erdboden liegt, kann die Inhibition der UnkrautschöSlingsentwicklung ohne Beeinträchtigung des Wachstums der Blätter erfolgen. Außerdem könnte die IVachstunisverzogerungswirkung/ wie sie die erfindungsgemäßen Verbindungen zeigen, zur Bekämpfung unerwünschten Wachstums von Zierbäumen und Sträuchern ausgenutzt 'werden.. Eine andere Anwendungsmöglichkeit der erfindungsgesiäßen Verbindungen wäre der Abbruch oder die Verzögerung des Wachstums von Zuckerrohr und die Reduzierung des frühzeitigen Alterns»
Meristesiatische. Aktivität der' erfindungsgemäßen Verbindungen/ und vor allem der in Beispiel I hergestellten Verbindung, wurde schon bei Mengen von nur 0,5 Pounds je Acre bei Nachauflaufanwendung beobachtet 3 obwohl eine Anwendungssenge von 1/0 Pound je Acre bisher eine .zufriedenstellendere"/· langer anhaltende Wachstussverzögerungswirkung ergab» Die genaue Menge für die Anwendung einer erfindungsgemäßen Verbindung oder von erfindungsgemäßen Verbindungen zur Erzielung des gewünschten Unrfanges an fneristematischer Aktivität wird natürlich variieren ιιν,ά von einer Reihe von Faktoren wie beispielsweise klimatischen Bedingungen/ Bodenbedingungen/ Amvendungssethode, Resistenz einer bestimmten Pflanzenspezies oder dergleichen abhängen/ wobei alle Parameter ohne weiteres durch einfache Laboratoriuns- oder Feldversuche in einer im Fachgebiet bekannten-Form bestimmtwerden können* -
Natürlich können die. er'findunasaejnäßen Verbindungen als solche oder in einer Zusammensetzung mit agronomisch annehmbaren Zusatzstoffen./ inerten Trägermitteln/ Pestiziden/ Stabilisierungsmitteln/ Reakt.ionsschutzraitteln/'-Düngemitteln/ Herbiziden und dergleichen eingesetzt werden* Die erfindungsgeraäßen Verbindungen können/ gleich ob sie nut anderen: .agronomisch annehmbaren Stoffen vermischt sind oder nicht/ in Form von Stäubepuivern/ Granulat/ oberflächenaktiven Pulvern, Lösungen/ Suspensionen/
Aerosolen, Emulsionen, Dispersionen oder dergleichen in einer im Fachgebiet allgemein bekannten Art und Weise aufgebracht werden. Wenn ein Vermischen mit anderen im allgemeinen verwendeten agronomisch akzeptablen Stoffen erfolgt, kann die Menge der erfindungsgemäßen Verbindung oder Verbindungen in breiten Grenzen variieren, zum Beispiel kann sie von etwa 0,05 bis etwa 95 Prozent und im allgemeinen von etwa 5 bis etwa 75 Masseprozent der Zusammensetzung betragen, .
Obwohl die Erfindung ausführlich unter Hinweis auf erläuternde Ausführungsbeispiele beschrieben wurde, ist klar, daß viele Veränderungen von Fachleuten vorgenommen werden können, ohne vom Wesen und Geltungsbereich der Erfindung abzuweichen, außer soweit diese in den angefügten Ansprüchen definiert werden.
ι k 4 j
O R O
Il ι Il
C -OCH- —C
Hfll
Ii)
ι υ
+HO-CH-C-Q-Z

Claims (2)

Brf indungsanspruch:
1 2
J Wasserstoff,. Halogen oder .R bedeutet,
n3
2 3
worin R und R gleich oder unterschiedlich sind und Wasserstoff, CL bis G,-Alkyl, Alkoxy oder Ha-
ι . 4 · ^
logenalkyl oder , worin R' C' \>±a Q ,-Al-
0 1 4
- C - R4
kyl ist,, darstellen;
3Γ Halogen ist;
3 '
X Wasserstoff,. Halogen, Uitro, Amino oder G. bis G^- alkyl, Alkoxy oder Halogenalkyl ist, unter der Voraussetzung,, daß entweder J oder Z etwas anderes als Wasserstoff sind;
R Wasserstoff oder G^ bis G^-Alkyl ist;
R Wasserstoff,., C^ bis G.^--Alkyl, .Halogenalkyl oder Alkosyalkyl oder eine agrochemisch annehmbare lonenart ist; und.
η 0 oder 1 ist, ' .
2.; Zusammensetzung nach. Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß bei dem Wirkstoff Σ und! Halogen sind, J1 Wasserstoff ist und a Alkoxy ist. ·
') Aj
3. Zusammensetzung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß bei dem Wirkstoff X und 2 Halogen sind, Jr Wasserstoff ist und 2 0 ist.
- IK"
^ E3
4. Zusammensetzung nach Punkt 3> gekennzeichnet dadurch,
1. Zusammensetzung zur Regulierung des Pflanzenwachstums, gekennzeichnet dadurch, daß sie neben.einem geeigneten Trägermittel und/oder Zusatzstoff als Wirkstoff eine Verbindung der-allgemeinen.Formel I oder ein Gemisch, derartiger Verbindungen enthält, γ/obei in der allgemeinen formel 1
Wasserstoff, Halogen oder C, bis G.-Alkyl oder ist;.
2
daß 'bei dem Wirkstoff R Wasserstoff ist und
0 . j.
, ,, » ist.
~bt - σ - ir
Zusammensetzung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Wirkstoff 2,5-DiciLlor-6-metiioxybenzoesäure-(äthoxycarbonyl)äthylester ist.
7erfahren zur Yernichtung von unerwünschten Pflanzen, gekennzeichnet dadurch, daß ,man eine Verbindung der allgemeinen Ponnel I oder eine Zusammensetzung gemäß Punkt 1 bis 5 auf die zu vernichtende Pflanze aufbringt.
- Hierzu 1 Blatt Formeln -
DD82244390A 1981-10-29 1982-10-29 Zusammensetzung zur regulierung des pflanzenwachstums DD208293A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/316,256 US4388473A (en) 1981-10-29 1981-10-29 Substituted benzoic or phenylacetic acid esters having plant growth regulating properties

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD208293A5 true DD208293A5 (de) 1984-05-02

Family

ID=23228262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD82244390A DD208293A5 (de) 1981-10-29 1982-10-29 Zusammensetzung zur regulierung des pflanzenwachstums

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4388473A (de)
EP (1) EP0078638B1 (de)
JP (1) JPS5890530A (de)
AT (1) ATE13524T1 (de)
AU (1) AU550807B2 (de)
BR (1) BR8206296A (de)
CA (1) CA1205085A (de)
DD (1) DD208293A5 (de)
DE (1) DE3263920D1 (de)
GR (1) GR76786B (de)
HU (1) HU188220B (de)
IL (1) IL67088A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2553407B1 (fr) * 1983-10-14 1986-01-03 Lafon Labor Derives de n-(4-acetylaminophenacyl)-amine, leur utilisation en therapeutique et leur procede de preparation
GB8624100D0 (en) * 1986-10-08 1986-11-12 Univ Waterloo Control of senescence in fruits &c
US4789397A (en) * 1987-01-28 1988-12-06 Ppg Industries, Inc. Methods of inducing plant growth responses
GB8717997D0 (en) * 1987-07-29 1987-09-03 Inverni Della Beffa Spa Derivatives of benzoyloxyacetic acid
EP0524394A1 (de) * 1991-07-22 1993-01-27 American Cyanamid Company Safener für Insektizide-Herbizide Mittel
US5129949A (en) * 1991-07-22 1992-07-14 American Cyanamid Company Herbicidal composition and method for safening herbicides in cereal crops using 1-carbethoxyethyl-3,6-dichloro-2-methoxybenzoate
US5739080A (en) * 1994-09-15 1998-04-14 Sandoz Ltd. Safened herbicidal compositions comprising a phytotoxicity reducing phenoxy acid herbicide and a sulfonylurea, sulfonamide, or imidazolinone herbicide
US5959130A (en) * 1996-07-02 1999-09-28 Finetex, Inc. Castor based benzoate esters
AU3778399A (en) * 1998-05-01 1999-11-23 Summus Group, Ltd. Herbicidal compositions

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3013054A (en) * 1958-08-04 1961-12-12 Velsicol Chemical Corp 2-methoxy-3, 6-dichlorobenzoates
NL241973A (de) * 1958-08-04
US3261678A (en) * 1961-05-01 1966-07-19 Du Pont Method for inhibiting plant growth
US3371107A (en) * 1964-11-12 1968-02-27 Tenneco Chem Pesticidal compounds and their use
US3874939A (en) * 1971-05-28 1975-04-01 Ppg Industries Inc Herbicidal compositions containing cycloalkyl carbamates as soil life extenders
US4309566A (en) * 1979-11-05 1982-01-05 Fmc Corporation Plant regulator

Also Published As

Publication number Publication date
US4388473A (en) 1983-06-14
AU8967082A (en) 1983-05-05
CA1205085A (en) 1986-05-27
GR76786B (de) 1984-09-04
IL67088A0 (en) 1983-02-23
JPS5890530A (ja) 1983-05-30
DE3263920D1 (en) 1985-07-04
HU188220B (en) 1986-03-28
EP0078638A1 (de) 1983-05-11
JPH049778B2 (de) 1992-02-21
ATE13524T1 (de) 1985-06-15
IL67088A (en) 1986-12-31
AU550807B2 (en) 1986-04-10
BR8206296A (pt) 1983-09-20
EP0078638B1 (de) 1985-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3788629T2 (de) Neue malonsäurederivate und zusammensetzungen, die sie enthalten, zur verzögerung des pflanzenwachstums.
CH625393A5 (de)
DE2212268B2 (de) N-Halogenacetylanilinoessigsäureester, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende herbicide Massen
DE2406475C2 (de) 5-Acetamido-2,4-dimethyltrifluormethansulfonanilid und dessen landwirtschaftlich geeignete Salze, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und diese Verbindungen enthaltende Mittel
DE3528583C2 (de)
DE2905650C2 (de)
DD208293A5 (de) Zusammensetzung zur regulierung des pflanzenwachstums
DE69017383T2 (de) Substituierte bicycloheptadionderivate.
EP0003295B1 (de) Neue Phenoxy-phenoxy-alkancarbonsäurederivate mit herbizider Wirkung, deren Herstellung, sie enthaltende Mittel und deren Verwendung
EP0007089B1 (de) Acylanilide mit herbicider und fungicider Wirkung, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0008624A1 (de) Ester von O-(Pyridyloxy-phenyl)-milchsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide und Pflanzenwachstumsregulatoren
DE2714662C3 (de) Phenoxymalonsäuren und deren Derivate sowie herbizide Zusammensetzungen, welche diese enthalten
EP0050097B1 (de) Neue alpha-(Pyridyl-2-oxy-phenoxy)-propionsäurederivate, Verfahren zu deren Herstellung, sowie deren Verwendung als Herbizide und/oder Pflanzenwachstumsregulatoren
DE1909108A1 (de) Neue Phosphorsaeure- und Thiophosphorsaeureesteramide und ihre Verwendung als selektive Herbizide
EP0001641A1 (de) 2-(2'-Nitro-5-(2"-chlor-4"-trifluormethylphenoxy)-phenoxy)-propionsäure-methoxyäthylester, ein diesen Ester als Wirkstoff enthaltendes Mittel und dessen Verwendung als Herbizid.
EP0000474B1 (de) Substituierte 3-(2'-Nitro-phenoxy)-alpha-phenoxy-alkancarbonsäure und ihre Derivate, deren Herstellung und Verwendung als Herbizide
DE2342229C2 (de)
EP0071572A2 (de) Derivate der 2-Nitro-4- oder 5-Pyridyloxy-phenylphosphonsäure, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung als Herbizide und/oder Pflanzenwachstumsregulatoren und/oder Mikrobizide, sowie zur Herstellung der Derivate verwendete Zwischenprodukte, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Herbizide
DE2426651C3 (de) (-)-Antipode des 3-(p-Chlorphenyl)-2-chlorpropionsäuremethylesters, Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung als Herbizid
DD255730A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen aryloxy-phenoxyacyl-malonsaeureester-derivaten
DE2519085C3 (de) Substituierte Benzolmethanolverbindungen und diese enthaltende herbizide Mittel
DD144711A5 (de) Herbizide zusammensetzung und herbizides verfahren
EP0035768A2 (de) Oximester, Verfahren und Mittel zu deren Herstellung, ihre Verwendung, sowie diese Oximester enthaltende Mittel
DE2826531C2 (de)
DE2803662A1 (de) Chloracetanilide, verfahren zur herstellung dieser verbindungen sowie diese enthaltende herbizide mittel