DD207395A1 - ROLLADES FOR OPENING CLOSURES - Google Patents

ROLLADES FOR OPENING CLOSURES Download PDF

Info

Publication number
DD207395A1
DD207395A1 DD82237827A DD23782782A DD207395A1 DD 207395 A1 DD207395 A1 DD 207395A1 DD 82237827 A DD82237827 A DD 82237827A DD 23782782 A DD23782782 A DD 23782782A DD 207395 A1 DD207395 A1 DD 207395A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
roller shutter
slide rail
guide
roller
rail
Prior art date
Application number
DD82237827A
Other languages
German (de)
Inventor
Jan Hofman
Original Assignee
Jan Hofman
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jan Hofman filed Critical Jan Hofman
Publication of DD207395A1 publication Critical patent/DD207395A1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/58Guiding devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/34Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable roller-type; Roller shutters with adjustable lamellae

Abstract

1. Roller shutter for the closing of openings, comprising individual roller shutter slats which are connected to one another by connections capable of transmitting tractive forces and which are guided at the ends of their longitudinal extent in guide rails in such a manner that they can be rolled up on to a winding shaft, characterised by a) two slide rails (3, 4) which are arranged in each guide rail (1) and one (4) of which is mounted in stationary manner whereas the other slide rail (3) can carry out within the guide rail (1) a movement towards the stationary slide rail (4) or away from the stationary slide rail (arrow F1 ), b) pivot bearings (5, 6) arranged at those ends of the roller shutter slats (2) which are nearest to the slide rails (3, 4), c) guide elements (7, 8) which are arranged in the slide rails (3, 4) at that side thereof which is directed towards the ends of the roller shutter slats (2), and to which on the one hand the roller shutter slat (2) is attached pivotably via the pivot bearings (5, 6) associated with each roller shutter slat and which on the other hand are guided in the slide rails (3, 4) in such a manner as to be capable of moving upwards and downwards, d) the arrangement of the pivot bearings (5, 6) in such a manner relatively to a centre line (X-X) extending through the roller shutter slat (2) in the direction of its width, that the two pivot bearings (5, 6) are situated at the one side and at the other side respectively relatively to the centre line (X-X).

Description

• ' · - i" • ' - - i "

23 7 8 2/3 Berlin, den 20. 7. 8223 7 8 2/3 Berlin, the 20. 7. 82

VVP Ά 06 Β/237 827/5 60 441 23VVP Ά 06 Β / 237 827/5 60 441 23

Rolladen für 'Öffnungsabschlüsse Rol load f or 'opening statements

An vv end υin .g^s äeMet _der E rf i η d im 9At vv end υin .g ^ s eeMet _der E rf i η d in 9

Die Erfindung bezieht sich auf einen Rolladen für Dffnungsabschlüsses bestehend aus einzelnen, zugfest miteinander verbundenen Rolladenstäben s die auf eine vVickelwelle aufrollbar in Führungsschienen längsendig geführt sind«The invention relates to a roller shutter for Dffnungsabschlüsse s consisting of individual, interconnected high tensile strength shutters s rods which are guided to a längsendig vVickelwelle rollable in the guide rails "

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Bisher sind Rolladen bekannt, wobei die Rolladenstäbe in jüngster Zeit aus Kunststoff bestehen und über aus den Rolladenstäben ausgeformte Haken- und eisenverbindungen miteinander zugfest verbunden sind» Diese Stäbe werden längsendig in Führungsschienen geführt, die üblicherweise fest im Mauerwerk angeordnet sind ^ wobei es auch bekannt ist* die Führungsschienen schwenkbar zu gestalten, so daß ein Ausklappen der Führungsschienen und damit ein Ausklappen des Rolladens j, beispielsweise als Sonnenschutz, möglich ist»So far, shutters are known, the shutter slats are made of plastic in recent times and connected to the shutter slats formed hook and iron connections with each other tensile strength »These rods are longitudinally guided in guide rails, which are usually fixedly disposed in the masonry ^ where it is also known * To make the guide rails pivotable, so that unfolding of the guide rails and thus unfolding of the shutter j, for example, as a sunscreen, is possible »

Bei den mit ortsfesten Schienen ausgerüsteten Rolladen ist ein Lichtschutz nur mangelhaft möglich, da h, bei Sonneneinfall ist es zwar möglich, das Fenster durch Herablassen des Rolladens zu verdunkeln, wobei im Verbindursgsbereich der einzelnen Rolladenstäbe öffnungen vorgesehen sind, die einen gewissen Lichtdurchtritt dann, wenn die Rolladenstäbe nicht fest aufeinander aufliegen s möglich machen«In the shutters equipped with fixed rails a light protection is poorly possible, d a h, in the sun it is indeed possible to darken the window by lowering the shutter, which openings are provided in Verbindursgsbereich the individual shutter rods, which then passes a certain light, if the roller shutter slats do not rest on each other s possible «

Nachteil der bekannten Rolladen ist, daß eben keine/'individuelle Einregelung bezüglich des Lichteintrittes möglich ist und insbesondere aber, daß dann, wenn ein LichteintrittDisadvantage of the known shutters is that just no / 'individual adjustment with respect to the light entry is possible and in particular, however, that when a light entry

22m. 1982*02^30022m. 1982 * 02 ^ 300

WP A 06 B/237 827/5 60 441 23WP A 06 B / 237 827/5 60 441 23

ermöglicht wird, beispielsweise durch nicht volles Schließen der Rolladen oder durch Ausklappen der Rolladen, eine Einbruchsicherung nicht mehr gegeben ist«is made possible, for example, by not fully closing the shutters or by unfolding the shutters, a burglar alarm is no longer given «

Dieser Nachteil wurde erkannt und dadurch beseitigt, daß zusätzlich zu den eigentlichen Rolladen beispielsweise Vertikallamelienjalousien oder aus Kunststoff oder Leichtmetall bestehende Dalousien vorgesehen worden sind9 die lediglich der Lichtregulierung dienen, aber keinerlei Einfluß auf Schall- und Wärmedämmung haben, so daß sie nur unvollkommen ihre Aufgabe erfüllen.This disadvantage has been recognized and eliminated by the fact that in addition to the actual blinds, for example, vertical louvre blinds or made of plastic or light dalousia have been provided 9 only serve the light regulation, but have no effect on sound and heat insulation, so that they only imperfect their task fulfill.

Es ist das Ziel der Erfindung, die Gebrauchswerteigenschaften zu erhöhen«It is the object of the invention to increase the utility value properties «

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Solladen für Cffnungsabschlüsse bestehend aus einzelnen zugfest miteinander verbundenen Rolladenstäben, die auf eine Wickelwelle aufrollbar in Führungsschienen längsendig geführt sind, zu schaffen, mit dem ein absolut sicheres dichtes Verschließen der Fensteröffnung möglich ist, der aber gleichzeitig eine Licht- und Sonneneintrittsregulierung ermöglicht und der schließlich auf Grund seiner Konstruktion, unabhängig in welcher Stellung sich die Rolladenstäbe befinden, einbruchsicher ist« Außerdem soll durch den neuen Rolladen die Schall- und Wärmeisolierung verbessert werden.The invention has for its object to provide a Solladen for Cffnungsabschlüsse consisting of individual tensile strength interconnected shutter bars, which are guided on a winding shaft rollable in guide rails along the end, with a completely safe tight sealing of the window opening is possible, but at the same time a light and, finally, by virtue of its construction, irrespective of the position in which the shutter slats are located, it is burglar-proof. "In addition, the soundproofing and thermal insulation should be improved by the new roller shutters.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe wie folgt gelöst: Der Rolladen nach der Erfindung ist gekennzeichnet durchAccording to the invention, this object is achieved as follows: The roller shutter according to the invention is characterized by

VVP A 06 B/237 827/5 60 441 23VVP A 06 B / 237 827/5 60 441 23

"· «™> ™"·« ™> ™

a) ZVAfei in jeder Führungsschiene angeordnete Gleitschienen, von denen die eine ortsfest gelagert ist, während die andere Gleitschiene innerhalb der Führungsschiene eine Bewegung auf die ortsfeste Gleitschiene zu oder von der ortsfesten Gleitschiene weg ausführen kann,a) ZVAfei arranged in each guide rail slide rails, one of which is fixedly mounted , while the other slide within the guide rail can perform a movement on the stationary slide rail to or from the fixed slide away,

b) an den den Gleitschienen zugewandten Enden der Rolladenstäbe angeordnete Drehlager,b) arranged on the sliding rails facing the ends of the roller shutter rods pivot bearing,

c) in den Gleitschienen auf deren zu den Enden der Rolladenstäbe hingerichteten Seite angeordnete Führungskörper an die einerseits schwenkbar über die jedem Rolladenstab zugeordneten Drehlager der Rolladenstab angreift und die andererseits in den Gleitschienen auf- lind abbeweglich geführt sind,c) in the slide rails arranged on the side thereof directed to the ends of the roller shutter slats guide body on the one hand pivotally via the associated each roller shutter rod pivot bearing of the roller shutter rod and the other hand in the slide rails are guided blindly,

d) die Anordnung der Drehlager bezüglich einer den itolladenstab in seiner Breite durchquerenden Mittellinie derart, daß die beiden Drehlager bezüglich der Mittellinie je auf der einen bzw, der anderen Seite angeordnet sind*d) the arrangement of the pivot bearing with respect to a itolladenstab traversing in its width center line such that the two pivot bearings are arranged with respect to the center line depending on the one or the other side *

Vorteilhafterweise weist der der ortsfesten Gleitschiene zugeordnete Führungskörper des Rolladenstabes eine Höhe auf, die der mittleren Höhe eines Rolladenstabes entspricht*Advantageously, the guide rail of the roller shutter slat associated with the stationary slide rail has a height which corresponds to the mean height of a roller shutter slat *

In weiterer Ausführung ist der in der beweglichen Gleitschiene geführte Führungskörper in Anpassung an den Durchmesser der Wickelwelle für den Rolladen flexibel und/oder gelenkig ausgebildet und eine druck- und zugfeste Verbindung der einzelnen Rolladenstäbe untereinander ermöglicht.In a further embodiment, the guided in the movable slide guide body is flexible and / or articulated in adaptation to the diameter of the winding shaft for the blinds and a pressure and tensile strength connection of the individual shutter rods allows each other.

Nach der Erfindung ist ein Rolladenstab vorgesehen, bei dem die den Führungsschienen zugewandten Enden jedes Rolladenstabes T-profilförmig ausgebildet sind, wobei der Steg desAccording to the invention, a roller shutter rod is provided, in which the guide rails facing the ends of each shutter slat T-profile-shaped, wherein the web of the

237827 5237827 5

Wp a 06 3/237 827/5 60 441 23Wp a 06 3/237 827/5 60 441 23

T-Profils sich in der Längsebene des Rolladenstabes erstreckt und sich die beiden Flansche des T-Profils zur Vorder- und Rückseite des Rolladenstabes hin erstrecken.T-profile extends in the longitudinal plane of the roller shutter rod and extend the two flanges of the T-profile to the front and back of the roller shutter rod out.

Vorzugsweise ist der Rolladenstab dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Gleitschiene und der aer ortsfesten Gleitschiene zugeordnete Führungskörper mit Profilansätzen ausgerüstet sind, die sich in die durch das T-Profil geschaffenen Räume einlegen«Preferably, the roller shutter rod is characterized in that the movable guide rail and the aer stationary guide rail associated guide body are equipped with profile approaches that insert themselves into the created by the T-profile spaces «

Zweckmäßigerweise ist bei dem Rolladen die ortsfeste Gleitschiene materialschlüssig aus dem Profil der Führungsschiene ausgeformt«Conveniently, in the roller shutter, the fixed slide rail is materially formed from the profile of the guide rail. "

Es ist im Sinne der Erfindung, daß die bewegliche Gleitschiene mit wenigstens einem Führungszapfen in eine in der Führungsschiene vorgesehene Führungsbahn eingreift, durch die die ortsbewegliche Gleitschiene bei Bewegen des Führurvgszapfens auf die ortsfeste Gleitschiene zugeführt wird.It is within the meaning of the invention that the movable guide rail engages with at least one guide pin in a guide rail provided in the guide rail, through which the movable slide rail is fed on movement of the Führurvgszapfens on the stationary slide rail.

Der erfindungsgemäße Rolladen ist auch dadurch gekennzeichnet, daß die in der Führungsschiene vorgesehene Führungsbahn halbkreisförmig ausgebildet ist und die Führungsschiene eine Weite aufweist, die so gewählt ist, daß eine Schwenkbewegung der Rolladenstäbe um 180 möglich ist.The roller shutter according to the invention is also characterized in that the provided in the guide rail guide track is semicircular and the guide rail has a width which is chosen so that a pivoting movement of the shutter slats is possible by 180.

Vorteilhafterweise ist die obere Kante und die untere Kante jedes Rolladenstabes so stufenförmig in Form eines Absatzes abgesetzt, daß sie in der vertikal ausgerichteten Stellung sich überlappend aneinander anlegen.Advantageously, the upper edge and the lower edge of each roller shutter rod is so stepped in the form of a paragraph deposited that they invest in the vertically aligned position overlapping each other.

WP A 06 B/237 827/5 60 441 23WP A 06 B / 237 827/5 60 441 23

237 82 7 5237 82 7 5

Zweckmäßig ist es, wenn in der Führungsschiene wenigstens eine Dichtung angeordnet ist/ die sich in der Vertikalstellung der Rolladenstäbe an die Frontseite der Rolladenstäbe abdichtend anlegt»It is useful if in the guide rail at least one seal is arranged / sealingly applies in the vertical position of the shutter slats to the front of the shutter slats »

Der Rolladenstab ist nach der Erfindung so ausgestaltet, daß die bewegliche Gleitschiene wenigstens in ihren Endlagen vsrriegelbar ist. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die bewegliche Gleitschiene in jeder ihrer Stellungen verriegelbar,,The roller shutter rod is designed according to the invention so that the movable slide is at least in their end positions vsrriegelbar. According to a further feature of the invention, the movable slide rail is lockable in each of its positions ,,

Von besonderem Vorteil ist es, wenn der der ortsfesten Gleitschiene zugeordnete Führungskörper über entsprechende Profilgebungen abdichtend in der Gleitschiene geführt ist«It is particularly advantageous if the guide body assigned to the stationary slide rail is sealingly guided in the slide rail via corresponding profile shapes.

Vorzugsweise ist auch der der ortsfesten Gleitschiene zugeordnete Führungskörper als druck- und zugfeste flexible und/oder gelenkige Verbindung ausgerüstet«Preferably, the guide body assigned to the stationary slide rail is also equipped as a pressure and tension-resistant flexible and / or articulated connection. «

In weiterer Ausgestaltung ist der der beweglichen Gleitschiene und/oder der der ortsfesten Gleitschiene zugeordnete Führungskörper als Kette ausgebildet,In a further refinement, the guide body assigned to the movable slide rail and / or the guide slide associated with the stationary slide rail is designed as a chain,

Zweckmäßigerweise hat der Rolladen eine etwa in der Mitte der Länge der Rolladenstäbe angeordnete, zusätzliche, gelenkige und/oder flexible Verbindung der einzelnen Rolladenstäbe untereinander.Conveniently, the shutter has an approximately in the middle of the length of the shutter slats arranged, additional, articulated and / or flexible connection of the individual shutter bars with each other.

Die Rolladenstäbe werden bei der erfindungsgemäßen Einrichtung über die an ihnen schwenkbar angeordneten Führungskörper in entsprechenden Profilierungen der GleitschienenThe shutter slats are in the inventive device on the pivotally mounted on them guide body in corresponding profiles of the slide rails

VVP A 06 ß/237 827/5 60 441 23VVP A 06 ß / 237 827/5 60 441 23

237 82 7 .5237 82 7 .5

sicher und dicht geführt, so daß im Gegensatz zu den bisher bekannten Rolläden eine wesentlich bessere Abdichtung erreichbar ist,safely and tightly guided, so that in contrast to the previously known blinds a much better seal can be achieved,

Dadurchg daß die Rolladenstäbe zwangsweise in eine Schrägstellung führbar sind, ist jede beliebige Lffnungsstellung möglich, ohne daß dabei, wie dies bei den bekannten Rolläden der Fall ist, ein Anheben der Rolladenstäbe möglich ist« In der Verschlußstellung liegen die kolladenstäbe dicht aneinander an und ermöglichen einen guten 'Wärme- und Schallschutz, insbesondere dann,wenn sie aus einem Werkstoff gefertigt sind, der für diese Dämmwirkung besonders vorteilhaft ist.Due to the fact that the shutter slats are forcibly guided in an inclined position, any opening position is possible, without causing, as is the case with the known blinds, a lifting of the shutter slats is possible. "In the closed position, the roller rods are close to each other and allow one Good 'heat and sound insulation, especially if they are made of a material that is particularly advantageous for this insulating effect.

Die Rolladenstäbe sind in jeder beliebigen Neigung fest arretierbar j wobei die Betätigung in einfachster Weise vom : Inneren des Raumes aus von Hand oder motorisch erfolgen kann und darüber hinaus sind die die Rolladen führenden Führungsschienen gegen die bisher bekannten Führungsschienen leicht austauschbar, so daß auch das nachträgliche Ausrüsten bestehender Bauten mit den erfindungsgemäßen Rolläden möglich ist»The shutter slats are firmly locked in any inclination j the operation in the simplest way from: inside of the room by hand or motor can be done and beyond the guide rails leading the blinds are easily interchangeable with the previously known guide rails, so that the subsequent Equipping existing buildings with the blinds invention is possible »

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Aüsführungsbeispieles näher erläutert.The invention will be explained in more detail with reference to a Aüsführungsbeispieles.

In der zugehörigen Zeichnung zeigen:In the accompanying drawing show:

Fig, 1: eine Seitenansicht geschnitten auf einen Rolladenabschnitt ;Fig. 1: a side view cut on a shutter section;

WP A 06 B/237 827/5 60 441 23WP A 06 B / 237 827/5 60 441 23

23 7 827 523 7 827 5

Fig« 2; den Rolladenabschnitt gemäß Fige 1 in der Schwenkstellung der Rolladenstäbe;Fig. 2; the shutter section of FIG e 1 in the pivotal position of the shutter slats;

Fig, 3i einen Schnitt gemäß der Linie 3-3 in Fig, I;Fig. 3i is a section along the line 3-3 in Fig, I;

Fig» 4: eine Ansicht entsprechend Fig« 3 durch einen voll geöffneten Rolladenstab, d, h, bei dem der Rolladenstab selbst etwa 90 gegenüber der Vertikalen geneigt ist.Fig. 4 is a view corresponding to Fig. 3 by a fully opened shutter bar, d, h, in which the roller shutter bar itself is inclined approximately 90 from the vertical.

In der Zeichnung ist mit 1 eine Führungsschiene bezeichnet, in der sich längseridig der eigentliche Rolladen' führt, der im wesentlichen aus den iiolladenstäben 2 gebildet wird. Die Führung der Rolladenstäbe 2 in den Führungsschienen 1 erfolgt unter Zwischenschaltung von Gleitschienen 3; 4, wobei die Gleitschiene 3 ortsbeweglich ist, während die Gleitschiene 4 fest angeordnet ist undf wie dies die Fig„ 4 zeigt, materialschlüssig aus dem Werkstoff der Führungsschiene 1 ausgeformt sein kann. Die ortsbewegliche Gleitschiene 3 kann in Richtung des Pfeiles F (Fig, 4) hin- und herbewegt werden, wobei wie diesdieFige 3 und 4 zeigen, sie in Fig«, 3 in der Stellung steht, in der der Rolladenstab 2 horizontal steht.In the drawing, 1 denotes a guide rail, in which the actual shutter 'leads longitudinally, which is formed essentially from the iiolladenstäben 2. The leadership of the shutter slats 2 in the guide rails 1 takes place with the interposition of slide rails 3; 4, wherein the slide rail 3 is movable, while the slide rail 4 is fixedly arranged and f, as shown in FIG. 4, can be molded materially from the material of the guide rail 1. The transportable guide rail 3 can in the direction of arrow F (Fig, 4) are reciprocated, wherein like diesdieFig e 3 and 4 show, in Fig "is 3 in the position in which the shutter bar 2 is horizontal.

Der jeweilige Rolladenstab 2 ist mit den zugeordneten Gleitschienen 3; 4 fest aber drehgelenkig verbunden, und zwar dadurch, daß an jedem Rolladenstab 2 ein Drehlager 5 bzw, 6 angeordnet ist, wobei das Drehlager 5 der ortsbeweglichen Gleitschiene 3 und das Drehlager 6 der ortsfesten Gleitschiene 4 zugeordnet ist. Die Drehlager 5; 6 verbinden den Rolladenstab 2 mit den Gleitschienen 3; 4 unter Zwischen-The respective roller shutter rod 2 is connected to the associated slide rails 3; 4 fixed but pivotally connected, by the fact that a rotary bearing 5 or, 6 is arranged on each roller shutter rod 2, wherein the pivot bearing 5 of the movable slide rail 3 and the pivot bearing 6 of the stationary slide rail 4 is assigned. The pivot bearing 5; 6 connect the roller shutter rod 2 with the slide rails 3; 4 under interim

WP Λ 06 Β/237 827/5 60 441 23WP Λ 06 Β / 237 827/5 60 441 23

237827 5237827 5

schaltung von Führungskörpern 7; 8, wobei bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel,, wie dies besonders deutlich die Fig« 2 zeigt, der Führungskörper 7 als druck- und zugfeste Kette j der Führungskörper 8 aber als ein jedem Rolladenstab 2 einzeln zugeordnetes Bauteil ausgebildet ist, das mit einer Profilgebung das Drehlager 6 aufnimmt und mit einem Profilansatz 9 in das Profil der ortsfesten Gleitschiene 4 greift. Die ortsbeweglich^ Gleitschiene 3 weist Profilansätze 10 auf, die die Bauteile des Drehlagers 5; umschließen, so daß durch diese Profilzusammenwirkung eine dichte Führung des Rolladenstabes 2 erreicht wird»circuit of guide bodies 7; 8, wherein in the illustrated embodiment, as shown particularly clearly in FIG. 2, the guide body 7 is designed as a pressure and tension-resistant chain j of the guide body 8 but as a each roller shutter slat 2 individually associated component with a profiling the pivot bearing 6 receives and engages with a profile projection 9 in the profile of the stationary slide rail 4. The movable ^ slide rail 3 has profile approaches 10, which are the components of the pivot bearing 5; enclose, so that a tight guidance of the roller shutter slat 2 is achieved by this profile interaction »

Die Drehlager 5; 6 jedes einzelnen Rolladenstabes 2 liegen gegenüber der in Fig, 2 eingezeichneten Mittellinie X - X des Rolladenstabes 2 so versetzt, daß sie einerseits auf der einen, andererseits auf der anderen Seite dieser Mittellinie X - X liegenj. wobei entweder der Rolladenstab 2 so dick ausgebildet sein kann, daß dieses Merkmal erreicht wird oder aber ein dünnerer Kolladenstab 2 weist entsprechende Ansätze 9; 10 auf, so daß diese versetzte Drehlagerung erreichbar ist«The pivot bearing 5; 6 each individual shutter bar 2 are compared to the center line X - X of the roller shutter slat 2 shown in Fig, 2 offset so that they lie on the one hand on the one hand, on the other hand on the other side of this center line X - X. either the shutter shade 2 may be formed so thick that this feature is achieved or a thinner Kolladenstab 2 has corresponding lugs 9; 10, so that this staggered pivot bearing can be reached «

üeder Rolladenstab 2 ist an seiner oberen Kante 11 und an seiner unteren Kante 12 so stufenförmig abgesetzt,wie dies bei den Absätzen 14; 15 angedeutet ist, daß sie in der vertikal ausgerichteten Stellung sich überlappend aneinander anlegen, so daß auch hier ein dichter, insbesondere winddichter und schalldichter Anschluß der einzelnen Rolladenstäbe 2 aneinander erreicht wird.üeder roller shutter rod 2 is stepped at its upper edge 11 and at its lower edge 12 as stepped, as in the paragraphs 14; 15 is indicated that they create overlapping each other in the vertically aligned position, so that here is a dense, in particular windproof and soundproof connection of the individual shutter slats 2 is achieved together.

In der eigentlichen Führungsschiene 1 ist eine bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel halbkreisförmig gestalteteIn the actual guide rail 1 is a semicircular in the illustrated embodiment designed

WP A 06 B/237 827/5 60 441 23WP A 06 B / 237 827/5 60 441 23

237827 5237827 5

Führungsbahn 16 vorgesehen, in die ein Führungszapfen 17 eingreift, der fest mit der ortsbeweglichen Gleitschiene 3 verbunden ist. Es ist erkennbar« daß durch eine Bewegung des in der Gleitbahn 16 geführten Führungszapfens 17 die gewünschte Bewegung der ortsbeweglichen Gleitschiene 3 auf die ortsfeste Gleitschiene 4 in Richtung des Pfeiles F möglich ist, wobei durch diese Bewegung die Rolladenstäbe 2 beispielsweise aus der in Fig, 2 dargestellten halb geöffneten Stellung in die in Fige 1 dargestellte voll geschlossene Stellung geführt werden können. Durch die Ausbildung der Führungsbahn 16 und des Führungszapfens 17 wird eine Zwangsführung erreicht, die zusätzlich mit in der Zeichnung nicht dargestellten Arretierungsrnitteln ausgerüstet sein kann, so daß jede beliebige Stellung des Rolladenstabes 2 arretiert werden kanna Guideway 16 is provided, in which a guide pin 17 engages, which is fixedly connected to the movable slide rail 3. It can be seen that the desired movement of the movable slide rail 3 on the stationary slide rail 4 in the direction of the arrow F is possible by a movement of the guide pin 17 guided in the slide track 16, the roller shutter rods 2 being moved by this movement, for example, from the guide pin 2 shown in FIG shown half-open position in the fully closed position shown in Fig e 1 can be performed. Due to the design of the guideway 16 and the guide pin 17, a positive guidance is achieved, which can be additionally equipped with not shown in the drawing Arretierungsrnitteln so that any position of the roller shutter rod 2 can be locked a

Das in die jeweils zugeordnete Führungsschiene 1 eingreifende Ende eines Rolladenstabes 2 ist, wie dies aus einein Vergleich der Figs 3 und 4 erkennbar ist, T-förmig gestaltet, wobei dieses T durch einen Steg 18 gebildet wird, der sich in der Längsebene des Rolladcsnstabes 2 erstreckt ,Während sich die beiden Flansche 19; 20 zur Vorder- und Rückseite des Rolladenstabes 2 hin erstrecken. Die Größe der durch dieses T gebildeten Räume ist so gewählt, daß sich in diese Räume einmal der Profilansatz 10 der ortsbeweglichen Gleitschiene 3 einlegen kann, während zum anderen in dem Flansch 20 des T-Profils das Drehlager 6 für den Führungskörper 3 der ortsfesten Gleitschiene 4 vorgesehen wird.The engaging in the respective associated guide rail 1 end of a roller shutter rod 2 is, as can be seen from a comparison of Figures s 3 and 4, T-shaped, this T is formed by a web 18 extending in the longitudinal plane of the Rolladcsnstabes 2, While the two flanges 19; 20 extend to the front and back of the roller shutter rod 2 out. The size of the spaces formed by this T is chosen so that once the profile projection 10 of the movable slide rail 3 can insert into these spaces, while on the other in the flange 20 of the T-profile, the pivot bearing 6 for the guide body 3 of the stationary slide 4th is provided.

Bei 21 ist eine in einem entsprechenden Profil der Führungsschiene 1 angeordnete Dichtung erkennbar, die sich im ge-At 21 a arranged in a corresponding profile of the guide rail 1 seal is visible, which in ge

WP A 06 B/237 S27/5WP A 06 B / 237 S27 / 5

60 441 2360 441 23

- ίο -- ίο -

schlossenen Zustand des Rolladens gemäß Fig. 1 abdichtend auf die Frontseiten, der Rolladenstäbe 2 anlegt und damit eine zusätzliche Abdichtung des üffnungsabschlusses bewirkt.closed state of the shutter according to FIG. 1 sealingly on the front sides, the shutter slats 2 applies and thus causes additional sealing of the opening.

Die Höhe h1 des der ortsfesten Gleitschiene 4 zugeordneten Führungskörpers 8 entspricht etwa der mittleren Höhe h~ eines Rolladenstabes 2, so wie dies in den Fig. 1 und 2 eingezeichnet ist· Da die einzelnen Führungskörper 8 bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel nicht untereinander verbunden sind, wird im vorderen Bereich des Rolladens bei der dargestellten Ausführungsform nur eine druckfeste Verbindung der Rolladenstäbe 2 untereinander erreicht, während durch den Führungskörper 7 im rückwärtigen Bereich eine druck- und zugfeste Verbindung der einzelnen Rolladenstäbe 2 untereinander bewirkt wird«The height h 1 of the stationary slide rail 4 associated guide body 8 corresponds approximately to the mean height h ~ a roller shutter rod 2, as shown in FIGS. 1 and 2 · Since the individual guide body 8 are not interconnected in the illustrated embodiment, is achieved in the illustrated embodiment, only one pressure-resistant connection of the shutter slats 2 with each other, while by the guide body 7 in the rear region a pressure and tensile strength of the individual shutter slats 2 is effected with each other «

Es wird an dieser Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen, daS der Führungszapfen 17 zur Verdeutlichung der Funktion als weit über die Führungsschiene 1 nach außen hin vorstehend dargestellt ist, wobei es selbstverständlich möglich ist, das Profil der Führungsschiene 1 so zu gestalten, daß auch der Führungszapfen 17 in einem Raum der Führungsschiene 1 geführt ist und daher von außen nicht zugänglich, aber vom Inneren des Raumes leicht zugänglich ist»It is expressly pointed out at this point that the guide pin 17 is shown to illustrate the function as far above the guide rail 1 to the outside, wherein it is of course possible to make the profile of the guide rail 1 so that the guide pin 17th is guided in a space of the guide rail 1 and therefore not accessible from the outside, but is easily accessible from the inside of the room »

Selbstverständlich können die Rolladenstäbe 2 aus jedem beliebigen zweckentsprechenden .Werkstoff gefertigt werden und können an der Innen- oder Außenseite des Fensters angeordnet werden, und'die Rolladenstäbe 2 können aus einer vertikalen Stellung über die Horizontalstellung in eine nach unten gerichtete Vertikalstellung gedreht werden.Of course, the shutter slats 2 can be made of any suitable material and can be placed on the inside or outside of the window, and the shutter slats 2 can be rotated from a vertical position through the horizontal position to a downward vertical position.

Claims (16)

IVP A 06 B/237 827/5 60 441 23 82 7 5IVP A 06 B / 237 827/5 60 441 23 82 7 5 1. Rolladen für Üffnungsabschlüsse bestehend aus einzelnen zugfest miteinander verbundenen Rolladenstäben, die auf eine V/ickelwelle aufrollbar in Führungsschienen längsendig geführt sind, gekennzeichnet dadurch, daß zwei in jeder Führungsschiene (1) angeordnete Gleitschienen (3; 4),.von denen die eine Gleitschiene (4). ortsfest gelagert ist« während die andere Gleitschiene (3) innerhalb der Führungsschiene (1) eine Bewegung auf die ortsfeste Gleitschiene (4) zu oder von der ortsfesten Gleitschiene (4) weg ausführen kann, an den den Gleitschienen (3; 4) zugewandten Enden der Rolladenstäbe (2) angeordnete Drehlager (5; 6), in den Gleitschienen (3; 4) auf deren zu den Enden der Rolladenstäbe (2) hingerichteten Seite angeordnete Führungskörper (7; 8), an die einerseits schwenkbar über die jedem Rolladenstab (2) zugeordneten Drehlager {5; 6) der Rolladenstab (2) angreift und die andererseits in den Gleitschienen (3; 4) auf- und abbeweglich geführt sind, die Anordnung der Drehlager (5; 6) bezüglich einer den Rolladenstab (2) in seiner Breite durchquerenden Mittellinie (X - X) derart, daß die beiden Drehlager (5; 6) bezüglich der Mittellinie (X - X) je auf der einen bzw, der anderen Seite angeordnet sind, vorgesehen sind.1. Roller shutters for Uffnungsabschlüsse consisting of individual tensile strength interconnected roller shutter bars, which are guided on a V / ickelwelle rolled up in guide rails, characterized in that two in each guide rail (1) arranged slide rails (3; 4), of which the one Slide rail (4). is fixedly mounted "while the other slide rail (3) within the guide rail (1) can perform a movement on the fixed slide rail (4) to or from the stationary slide rail (4), at the slide rails (3; 4) facing ends The roller shutter bars (2) arranged pivot bearing (5; 6), in the slide rails (3; 4) arranged on their to the ends of the shutter slats (2) executed side guide body (7, 8), on the one hand pivotally over the each shutter roller bar ( 2) associated pivot bearing {5; 6) of the roller shutter rod (2) engages and the other hand in the slide rails (3; 4) are guided up and down, the arrangement of the pivot bearing (5; 6) with respect to a the roller shutter rod (2) in its width traversing center line (X - X) such that the two pivot bearings (5; 6) are each arranged on one side or the other side with respect to the center line (X - X). (2) hin erstrecken«(2) extend « 2.Rolladen nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der der ortsfesten Gleitschiene (4) zugeordnete Führungskörper (8) des Rolladenstabes (2) eine Höhe (h ) aufweist, die der mittleren Höhe (h„) eines Rolladenstabes (2) entspricht« 2.Rolladen according to item 1, characterized in that the stationary slide rail (4) associated with the guide body (8) of the roller shutter rod (2) has a height (h) which corresponds to the average height (h ") of a roller shutter rod (2) WP A 06 B/237 827/5 60 441 23WP A 06 B / 237 827/5 60 441 23 237827 5237827 5 (3) und der der ortsfesten Gleitschiene (4) zugeordnete Führungskörper (7; 8) mit Profilansätzen ausgerüstet sind, die sich in die durch das T-Profil geschaffenen Räume einlegen«(3) and the fixed guide rail (4; 8) associated with the guide rails (7; 8) are equipped with profiled shoulders which insert themselves into the spaces created by the T-profile « 3. Rolladen nach Punkt 1 und 2t gekennzeichnet dadurch, daß der in der beweglichen Gleitschiene (3) geführte Führungskörper (7) in Anpassung an den Durchmesser der vVikkelwelle für den Rolladen flexibel und/oder gelenkig ausgebildet ist und eine druck- und zugfeste Verbindung der einzelnen Rolladenstäbe (2) untereinander ermöglicht ist.3. Roller shutters according to item 1 and 2 t characterized in that in the movable slide rail (3) guided guide body (7) in adaptation to the diameter of vVikkelwelle for the blinds is flexible and / or articulated and a pressure and tensile connection the individual shutter bars (2) is mutually possible. 4. Rollädenstab nach einem oder mehreren der vorhergehenden Punkte, gekennzeichnet dadurch, daß die den Führungsschienen (1) zugewandten Enden jedes Rolladenstabes (2) T-profilförmig ausgebildet sind, wobei der Steg (18) des T-Profils sich in der Längsebene des Rolladenstabes (2) erstreckt und sich die beiden Flansche (19; 20) des T-Profils zur Vorder- und Rückseite des Rolladenstabes4. Rollädenstab according to one or more of the preceding points, characterized in that the guide rails (1) facing the ends of each roller shutter rod (2) are T-shaped profile, wherein the web (18) of the T-profile in the longitudinal plane of the roller shutter rod (2) extends and the two flanges (19; 20) of the T-profile to the front and back of the roller shutter rod 5. Holladenstab wenigstens nach einem der Punkte 1 bis 4> gekennzeichnet dadurchs daß die bewegliche Gleitschiene5. Holladenstab at least one of the items 1 to 4> characterized characterized s that the movable slide rail 6* Rolladen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Punkte^ gekennzeichnet dadurch9 daß die ortsfeste Gleitschiene (4) materialschlüssig aus dem Profil der Führungsschiene (1) ausgeformt ist«6 * Roller shutter according to one or more of the preceding points ^ 9 characterized in that the stationary slide rail (4) with material fit the profile of the guide rail (1) is formed " 7« Rolladenstab nach einem oder mehreren der vorhergehenden Punktet gekennzeichnet dadurch, daß die bewegliche Gleitschiene (3) mit wenigstens einem Führungszapfen (17) in7 "roller shutter rod according to one or more of the preceding points t characterized in that the movable slide rail (3) with at least one guide pin (17) in IVP A 06 B/237 827/5 60 441 23IVP A 06 B / 237 827/5 60 441 23 237827 5237827 5 8, Rolladen wenigstens nach Punkt 7, gekennzeichnet dadurch, daß die in der Führungsschiene (1) vorgesehene Führungsbahn (16) halbkreisförmig ausgebildet ist und die Führungsschiene (1) eine Weite aufweist, die so gewählt ist 3 daß eine Schwenkbewegung der Rolladenstäbe (2) um 180° möglich ist.8, shutters at least according to item 7, characterized in that in the guide rail (1) provided for guideway (16) is semicircular and the guide rail (1) has a width which is chosen so that 3 pivotal movement of the shutter slats (2) 180 ° is possible. 9* Rolladen nach, einem oder mehreren der vorhergehenden Punkte, gekennzeichnet dadurch, daß die obere Kante (11) und die untere Kante (12) jedes Rolladenstabes (2) so stufenförmig in Form eines Absatzes (14; 15) abgesetzt ist3 daß sie in der vertikal ausgerichteten Stellung sich überlappend aneinander anlegen*,Shutters according to one or more of the preceding points, characterized in that the upper edge (11) and the lower edge (12) of each roller shutter rod (2) are stepped in the form of a step (14; 15) 3 to overlap each other in the vertically aligned position *, 10. Rolladen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Punkte, gekennzeichnet dadurch, daß in der Führungsschiene (1) wenigstens eine Dichtung (21) angeordnet ist, die sich in der Vertikalstellung der Rolladenstäbe (2) an die Frontseite der Uolladenstäbe (2) abdichtend anlegt. 10. Roller shutter according to one or more of the preceding points, characterized in that in the guide rail (1) at least one seal (21) is arranged, which in the vertical position of the shutter slats (2) to the front side of the Uolladenstäbe (2) sealingly applies , 11, Rolladenstab nach einem oder mehreren der vorhergehenden Punkte, gekennzeichnet dadurch, daß die bewegliche Gleitschiene (3) wenigstens in ihren Endlagen verriegelbar ist.11, roller shutter rod according to one or more of the preceding points, characterized in that the movable slide rail (3) is lockable at least in their end positions. WP A 06 B/237 327/5 60 441 23WP A 06 B / 237 327/5 60 441 23 82 7 582 7 5 - 11 -- 11 - 12. Rolladen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Punkte, insbesondere nach Punkt 11, gekennzeichnet dadurch, daß die bewegliche Gleitschiene (3) in jeder ihrer Stellungen verriegelbar ist.12. Roller shutters according to one or more of the preceding points, in particular according to item 11, characterized in that the movable slide rail (3) is lockable in each of its positions. - 12 -- 12 - 13. Rolladen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Punkte, gekennzeichnet dadurch, daß der der ortsfesten Gleitschiene (4) zugeordnete Führungskörper (8) über entsprechende Profilgebungen abdichtend in der Gleitschiene (4) geführt ist,13. Roller blinds according to one or more of the preceding points, characterized in that the stationary slide rail (4) associated guide body (8) is sealingly guided over corresponding Profilgebungen in the slide rail (4), - 13 -- 13 - eine in der Führungsschiene (1) vorgesehene Führungsbahn (16) eingreift, durch die die ortsbewegliche Gleitschiene (3) bei Bewegen des Führungszapfens (17) auf die ortsfeste Gleitschiene (4) zugeführt wirde one in the guide rail (1) provided guideway (16) engages, through which the movable slide rail (3) upon movement of the guide pin (17) on the fixed slide rail (4) is supplied e 14. Rolladen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Punkte, gekennzeichnet dadurch, daß auch der der ortsfesten Gleitschiene (4) zugeordnete Führungskörper (8) als druck- und zugfeste flexible und/oder gelenkige Verbindung ausgerüstet ist»14. Roller shutters according to one or more of the preceding points, characterized in that also the stationary slide rail (4) associated with the guide body (8) is equipped as a pressure and tensile strength flexible and / or articulated connection » - 14 -- 14 - 15» Rolladen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Punkte, gekennzeichnet dadurch, daß der der beweglichen Gleitschiene (3) und/oder der der ortsfesten Gleitschienen (4) zugeordnete Führungskörper (8) als Kette ausgebildet ist«Blinds according to one or more of the preceding points, characterized in that the guide body (8) associated with the movable slide rail (3) and / or the stationary slide rails (4) is designed as a chain « 16« Rolladen nach, einem oder mehreren der vorhergehenden Punkte, gekennzeichnet dadurch, daß eine etwa in der Mitte der Länge der Rolladenstäbe (2) angeordnete, zusätzliche, gelenkige und/oder flexible Verbindung der einzelnen Rolladenstäbo (2) untereinander vorgesehen ist»16 "shutters according to one or more of the preceding points, characterized in that an approximately in the middle of the length of the shutter slats (2) arranged, additional, articulated and / or flexible connection of the individual Rolladenstäbo (2) is provided with each other» Hierzu 1 Blatt ZeichnungenFor this 1 sheet drawings
DD82237827A 1981-03-04 1982-03-02 ROLLADES FOR OPENING CLOSURES DD207395A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3108054A DE3108054C2 (en) 1981-03-04 1981-03-04 Shutters for opening closures

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD207395A1 true DD207395A1 (en) 1984-02-29

Family

ID=6126244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD82237827A DD207395A1 (en) 1981-03-04 1982-03-02 ROLLADES FOR OPENING CLOSURES

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0059362B1 (en)
AT (1) ATE6535T1 (en)
DD (1) DD207395A1 (en)
DE (2) DE3108054C2 (en)
DK (1) DK152394C (en)
HU (1) HU181628B (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3313467A1 (en) * 1983-04-14 1984-10-25 Max H. Dr.-Ing. 7024 Filderstadt Losch LOADING SLATS
DE3809058A1 (en) * 1988-02-25 1989-09-07 Jan Hofman ROLLER SHUTTER FOR OPENING CLOSES
DE3840601C1 (en) * 1988-12-02 1990-04-26 Hcr-Heinrich Cremer Gmbh, 4050 Moenchengladbach, De Covering device which can be shortened and lengthened and is intended for machine beds
US5850862A (en) * 1997-02-20 1998-12-22 Miller; James V. Rolling protective shutters
US6085822A (en) 1997-02-20 2000-07-11 Miller; James V. Deployment control for rolling protective shutters
ES2162571B1 (en) * 1999-07-23 2002-08-01 Barros Alberto Alemany ROLLING BLIND WITH MOBILE LAMPS.
ES2325010B1 (en) * 2007-04-13 2010-06-01 Albert Alemany Barros "ROLLABLE PERSIAN WITH MOBILE LAMPS".
PL2307654T3 (en) * 2008-05-28 2016-12-30 Roller shutter with tiltable slats
DE102015122723A1 (en) * 2015-12-23 2017-06-29 Heroal - Johann Henkenjohann Gmbh & Co. Kg Sun protection system

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE841635C (en) * 1949-02-01 1952-06-19 Confina Handels & Verwaltungst Slat roller shutter
DE1509864A1 (en) * 1964-02-15 1969-07-10 Schneider Ohg Geb Shutters with swivel bars
DE1928212U (en) * 1965-10-14 1965-12-02 Adolf Donat ROLLER SHUTTERS WITH EXTENDABLE SLATS.
GB1584361A (en) * 1976-05-21 1981-02-11 Hardstock Ltd Heat/sound insulation means

Also Published As

Publication number Publication date
HU181628B (en) 1983-10-28
DE3260054D1 (en) 1984-04-12
EP0059362B1 (en) 1984-03-07
DK152394C (en) 1988-07-11
DE3108054C2 (en) 1984-04-19
DK152394B (en) 1988-02-22
DE3108054A1 (en) 1982-09-23
ATE6535T1 (en) 1984-03-15
EP0059362A1 (en) 1982-09-08
DK67982A (en) 1982-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0141805A2 (en) Roller shutter
DE3011946A1 (en) SLIDING WINDOW ODE DOOR
DE202008018015U1 (en) Fitting for a sliding sash
DE3043925C2 (en) Device on a window for setting the casement in a gap opening position
EP0741831A1 (en) Horizontally sliding window with at least one wing which can move perpendicularly to the plane of the window frame
DD207395A1 (en) ROLLADES FOR OPENING CLOSURES
DE2839797C2 (en) Window with a tiltable and horizontally movable sash
EP0905343B1 (en) Window or door arrangement
DE102016111410A1 (en) Central support for a building opening with a large clear width
DE3535891C2 (en) Skylight windows or facade windows
DE3050971C3 (en) Fitting for the sliding sash of windows, doors or the like.
DE3901304C2 (en)
EP1367209A2 (en) Folding partition
WO1988007618A1 (en) Gate, in particular a motor-driven industrial gate
DE19825071C2 (en) Parallel opening window with rotating function
DE4333724A1 (en) Casement or the like
EP0342420B2 (en) Locking device at a sliding folding door or window
EP0383061B1 (en) Roller shutter for a cover of a wall or roof opening, particularly for a roof window
EP0087806A1 (en) Roller shutter for the airtight covering of wall openings by the formation of at least one static air layer
DE102017007613B4 (en) Shop system for building openings
EP3216968B1 (en) Middle support for a building opening with large clearance
EP0626499B1 (en) Double window unit
DE10353287A1 (en) Sliding window for roofs, has sash with top side suspended from rollers and top and bottom sides supported against upper and lower rollers
DE202024101220U1 (en) Drive device with a guide rail for a sliding sash or sliding lift-sliding sash of a window or door
EP2861811B1 (en) Window, door or the like having a locking strip

Legal Events

Date Code Title Description
RPV Change in the person, the name or the address of the representative (searches according to art. 11 and 12 extension act)
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee