DD206687A3 - Verfahren und vorrichtung zur gasfuehrung fuer lp cvd prozesse in einem rohrreaktor - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur gasfuehrung fuer lp cvd prozesse in einem rohrreaktor Download PDF

Info

Publication number
DD206687A3
DD206687A3 DD81232136A DD23213681A DD206687A3 DD 206687 A3 DD206687 A3 DD 206687A3 DD 81232136 A DD81232136 A DD 81232136A DD 23213681 A DD23213681 A DD 23213681A DD 206687 A3 DD206687 A3 DD 206687A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
gas
substrates
reactor
tubular reactor
tube
Prior art date
Application number
DD81232136A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Kleinert
Rainer Moeller
Horst Stelzer
Original Assignee
Mikroelektronik Zt Forsch Tech
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mikroelektronik Zt Forsch Tech filed Critical Mikroelektronik Zt Forsch Tech
Priority to DD81232136A priority Critical patent/DD206687A3/de
Priority to DE19823216465 priority patent/DE3216465A1/de
Priority to CS823771A priority patent/CS240442B1/cs
Priority to US06/389,750 priority patent/US4509456A/en
Priority to NL8202674A priority patent/NL8202674A/nl
Priority to JP57126853A priority patent/JPS5827638A/ja
Publication of DD206687A3 publication Critical patent/DD206687A3/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B25/00Single-crystal growth by chemical reaction of reactive gases, e.g. chemical vapour-deposition growth
    • C30B25/02Epitaxial-layer growth
    • C30B25/14Feed and outlet means for the gases; Modifying the flow of the reactive gases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/455Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for introducing gases into reaction chamber or for modifying gas flows in reaction chamber
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/455Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for introducing gases into reaction chamber or for modifying gas flows in reaction chamber
    • C23C16/45563Gas nozzles
    • C23C16/45578Elongated nozzles, tubes with holes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B25/00Single-crystal growth by chemical reaction of reactive gases, e.g. chemical vapour-deposition growth
    • C30B25/02Epitaxial-layer growth
    • C30B25/12Substrate holders or susceptors

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

DIE ERFINDUNG DIENT ZUM BESCHICHTEN VON SCHEIBENFOERMIGEM MATERIAL MITTELS LP CVD-PROZESSEN (NIEDERDRUCK CVD) INSBESONDERE ZUM BEARBEITEN VON HALBLEITERSUBSTRATEN. ZIEL DER ERFINDUNG IST ES, EINE GROSSE STUECKZAHL SUBSTRATE AUF OEKONOMISCHE WEISE GLEICHMAESSIG ZU BESCHICHTEN UND EINE VERUNREINIGUNG DER SCHICHTEN UND DER ANLAGE ZU VERMEIDEN. DIE ERFINDUNG SIEHT VOR, DASS DER PROZESSGASSTROM UNMITTELBAR NACH DER DURCHSTROEMUNG DER ZWISCHENRAEUME DER SUBSTRATE IN STROEMUNGSRICHTUNG ABGESAUGT UND AUSSERHALB DER SUBSTRATBEREICHE AUS DEM ROHRREAKTOR ABGELEITET WIRD.

Description

232136 A
Verfahren und Vorrichtung zur Gasführung für LP CVD Prozesse in einem Rohrreaktor
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung dient zum Beschichten von scheibenförmigen Material mittels LP CVD-Prozessen (Niederdruck CVD), insbesondere zum Bearbeiten von Halbleitersubstraten.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Rohrreaktoren haben insbesondere durch die Einführung der chemischen Dampfphasenabscheidung (CVD) bei erniedrigtem Druck sowie durch die Methode des Plasmaätzens an Bedeutung gewonnen. Ein einfacher Rohrreaktor ist in der DE-AS 2460 211 (US 3.9OO.597) beschrieben. Die zu beschichtenden Substrate stehen mit ihrer F-lächennormalen parallel zur Rohrachse zentrisch im Reaktor; Gaseingang und G-asausgang befinden sich an den jeweils entgegengesetzten Stirnseiten des Reaktorrohres. Besondere Maßnahmen zur Gasführung existieren nicht. Während dieser Reaktor mit Erfolg für relativ reaktionsträge Prozesse eingesetzt wird, ist sein Einsatz für sehr reaktionsfreudige Prozesse, bei denen vor allem die Gefahr des Auftretens einer eine hochqualitative Schichtabscheidung sehr beeinträchtigenden starken homogenen Gasphasenreaktion existiert, nicht möglich. Bei diesen Prozessen müssen das hochreaktive Gas bzw. die Komponenten eines Gasgemisches bis unmittelbar in die Reaktionszone, in der sich die Substrate befinden, durch spezielle Maßnahmen geführt werden.
232136 U
Bekannte Lösungen (z.B. DE-OS 2750 882 oder DD WP 121975 - Normaldruck CVD) bestehen darin, daß die Reaktionsgase mittels dünner Rohre bis in den Substratbereich geführt und dort über Düsen, deren Gasströme in die Zwischenräume zwischen den Substratoberflächen gelenkt werden. Sind mehrere Reaktionskomponenten an der Schichtabscheidung beteiligt, so werden diese auch in getrennten Rohren in der beschriebenen Weise in den Substratbereich gebracht und erst in unmittelbarer Scheibennähe gemischt. Zur Abführung der verbrauchten, mit Reaktionsprodukten undPartikeln verunreinigten Gase werden keine besonderen Maßnahmen getroffen; sie erfolgt durch eine am Reaktorausgang angeschlossene Pumpe.
Bei dieser Lösung ist es nachteilig, daß die Gasströmung in Richtung Rohrachse zum Reaktorausgang abgelenkt wird, wodurch inhomogene Beschichtungen entstehen, die nur durch erhöhte Gasströmungsmengen ausgeglichen werden können. Ein großer Nachteil besteht vor allem darin, daß die verbrauchten, mit Reaktionsnebenprodukten und Partikeln verunreinigten Gase nach dem erfolgten Überströmen der Substrate noch für eine gewisse Zeit im Reaktionsraum verbleiben, indem sie längs des Spaltes zwischen Substratstapel und Rohrwand fließen und auch in die Substratzwischenräume eindringen. Das ist eine erhebliche Verunreinigungsquelle für die Substrate, die durch niedrige Konzentrationen der Prozeßgase - was geringe Abscheideraten zur Folge hat - zurückgedrängt werden muß.
Die angeführte Normaldruck-CVD-Vorrichtung (DD WP 121975) erfordert zusätzlich einen Inertgasstrom, der am Reaktoreingang eingespeist wird, um die Toträume im Reaktor zu spülen und die Verweilzeit der Gase im Reaktor zu verkürzen.
Eine spezielle Gasabführung aus einem Normaldruck-Rohrreaktor ist in dem DD WP 111 935 beschrieben. Hierbei sind im Reaktorraum parallel zu den Substrathalterungen dünne Gasauslaßrohre, die mit Schlitzen versehen sind, angeordnet.
-3- 232136 A
In IP CVD-Prozessen wird das Prozeßgas durch Vakuumpumpen abgesaugt. Der Abfall der Saugleistung in den dünnen geschlitzten Rohren ist sehr groß und könnte nur durch stark überdimensionierte Pumpen kompensiert werden. Diese Maßnahmen wären jedoch unökonomisch und technisch schwer realisierbar.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, eine große Stückzahl Substrate auf ökonomische Weise gleichmäßig in hoher Qualität zu beschichten und den Reinigungsaufwand des Rohrreaktors zu senken.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Gasführung für IP CVD-Prozesse zu schaffen, die eine erhebliche Verringerung des Prozeßgasbedarfes und eine Verringerung des Partikelbefalls der Schichten ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der Prozeßgasstrom unmittelbar nach der Durchströmung der Zwischenräume zwischen den Substraten in Strömungsrichtung abgesaugt und außerhalb der Substratbereiohe aus dem Rohrreaktor abgeleitet wird.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Gasführung zeichnet sich dadurch aus, daß die Substrathaiterung im Rohrreaktor durch ein topfförmiges Innenrohr umgeben ist, in dem die Gaszuführungsrohre in bekannter W^ise zur Einleitung der Prozeßgase in die Zwischenräume der, Substrate angeordnet sind, wobei auf der gegenüberliegenden Seite der Gaszuführungsrohre das Innenrqhr mit einem %ach Maßgabe der Substrathalterung versehenen Gasauslaßschlitz ausgerüstet ist. Dabei ist das Innenrqhr im Rohrreaktor so angeordnet, daß zwischen Innenrohr und Rohrreaktor ein Zwischenraum vor-
232136 A
handen ist»
Vorzugsweise ist das Innenrohr exzentrisch im Rohrreaktor angeordnet, so daß der Zwischenraum im Bereich des Gasauslaßschlitses größer ist, als an den übrigen Stellen zwischen Innenrohr und Rohrreaktor.
Die Vorteile der erfindungsgemäßen lösung bestehen darin, daß durch ihre Anwendung das sehr produktive Rohrreaktorprinzip für reaktionsträge Prozesse auch für reaktionsfreudige Prozesse eingesetzt werden kann
Darüber hinaus sichert der kurze Gasweg in der Reaktionszone eine gleichmäßige Beaufschlagung aller Substrate einer Charge mit frischem Prozeßgas und sichert gegenüber anderen lösungen eine erhöhte Abscheiderate bei niedrigem Gasverbrauch. Dadurch können die Produktivität der Beschichtung gesteigert und die notwendige Pumpleistung verringert werden.
Der kurze Gasweg in der Reaktionszone drängt gleichzeitig die unerwünschte homogene Gasphasenreaktion zurück und sichert eine hohe Ausnutzung der eingesetzten Prozeßgase, lerner wird eine sehr gleichmäßige Beschichtung der gesamten Charge erreicht.
Durch die vom Substratbereich getrennte Abgasführung wird eine hochqualitative Schichtabscheidung auch hinsichtlich des Partikelbefalls gesichert und der Reinigungszyklus des Rohrreaktors wesentlich vergrößert.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Beispiel näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 schematisch dargestellter Rohrreaktor Fig. 2 Schnitt A-A von Fig. 1
Im Rohrreaktor 1 ist ein topfförmiges Innenrohr 2 angeordnet, das die Substrathalterung 4- umgibt. Im Innenrohr 2 sind die Gaszuführungsrohre 3 angeordnet. Über nicht dar-
232136 A
gestellte Düsen wird der Erozeßgasstrom zwischen die senkrecht stehenden Substraten 5 geleitet. Das Innenrohr 2 ist mit einem G-asauslaßschlitz 8 versehen. Der Gasauslaßschlitz 8 erstreckt sich über die gesamte länge der Substrathalterung 4 und ist den Gaszuführungsrohren 3 gegenüberliegend angeordnet. Die Substrathalterung 4 ist über die Drehdurchführung 6 und das Gegenlager 7 drehbar im Innenrohr 2 gelagert. Die Absaugung des Rohrreaktors erfolgt über den Auslaßstutzen 9 mittels einer Vakuumpumpe. Der Rohrreaktor 1 ist in einem nicht dargestellten Diffusionsofen angeordnet.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird an Hand der Wirkungsweise der beschriebenen Vorrichtung erläutert. Der Rohrreaktor 1 wird zunächst bis auf einen vorgewählten niedrigen Druckpegel ausgepumpt und auf die Reaktionstemperatur erwärmt. Nachfolgend wird über die GaszufUhrungsrohre 3 Erozeßgas in Zwischenräume 4«r Substrate 4 geleitet. Der Prozeßgasstrom wird unmittelbar nach der Durchströmung der Zwischenräume in Strömungsrichtung über den Gasauslaßschlitz 8 abgesaugt und außerhalb der Substratbereiche im Zwischenraum 10 zwischen Rohrreaktor 1 und Innenrohr 2 dem Auslaßstutzen ,9 zugeführt. Zur besseren Abgasführung ist das Innenrohr 2 exzentrisch im Rohrreaktor angeordnet, so daß der Zwischenraum 10 unterhalb des Gasauslaßschlitzes 8 zwischen Innenrohr 2 und Rohrreaktor 1 größer ist als an den übrigen Stellen. Zur Verbesserung der Homogenität der Schichtabscheidung wird die Substrathalterung 4 während des AbScheidungsprozesses gedreht
Versuche mit der erfindungsgemäßen Lösung erbrachten bei der Schichtabscheidung von SiO2 aus SiH. (40 ml/min) und O2 (40 ml/min) bei 450 0C auf einer Charge von 25 Stück eine Abscheiderate im Bereich von 50 - 100 nm/min.

Claims (3)

  1. -6- 232136 A
    Erfindungsansprueh
    1„ Verfahren zur Gasführung für IP CVD-Prozeßße in einem Rohrreaktor, in dem die zu beschichtenden Substrate parallel und im gleichen Abstand zueinander senkrecht stehend angeordnet sind und das Proseßgas bzw. Prozeßgasgemisch in die Zwischenräume der Substrate eingeleitet wird, gekennzeichnet dadurch, daß der Pro-• zeßgasstrom unmittelbar nach der Burchströmung der Zwischenräume in Strö'mungsrichtung abgesaugt und außerhalb der Substratbereiche aus dem Rohrreaktor abgeleitet wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Gasführung für IP CVD-Prozesse in einem Rohrreaktor, der mit Gaszuführung, Gasabsaugung, Heizeinrichtung und mit einer Substrathalterung zur Aufnahme von parallel senkrecht zueinander stehenden Substraten versehen ist, zur Durchführung des Verfahrens nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Substrathalterung (4) im Rohrreaktor (1) durch ein topfförmiges Innenrohr (2) umgeben ist, in dem die Gaszuführungsröhre (3) in bekannter Weise zur Einleitung der Prozeßgase in die Zwischenräume der Substrate (5) angeordnet sind, wobei auf der gegenüberliegenden Seite der Gaszuführungsrohre (3) das Innenrohr (2) mit einem nach Maßgabe der Substrathalterung (4) versehenen Gasauslaßschlitz (8) ausgerüstet ist und daß zwischen Innenrohr (2) und Rohrreaktor (1) ein Zwischenraum (1O) vorhanden ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Punkt 2, gekennzeichnet dadurch, daß das Inn®nrohr (2) so exzentrisch im Rohrreaktor (1) angeordnet ist, daß der Zwischenraum (10) im Bereich des Gasauslaßschlitzes (8) größer als an den übrigen Stellen ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnung
DD81232136A 1981-07-28 1981-07-28 Verfahren und vorrichtung zur gasfuehrung fuer lp cvd prozesse in einem rohrreaktor DD206687A3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD81232136A DD206687A3 (de) 1981-07-28 1981-07-28 Verfahren und vorrichtung zur gasfuehrung fuer lp cvd prozesse in einem rohrreaktor
DE19823216465 DE3216465A1 (de) 1981-07-28 1982-05-03 Verfahren und vorrichtung zur gasfuehrung fuer lp cvd prozsse in einem rohrreaktor
CS823771A CS240442B1 (en) 1981-07-28 1982-05-21 Method of gas supply for low-pressure gas-phase precipitating chemical processes in tube reactor and equipment for performance of this method
US06/389,750 US4509456A (en) 1981-07-28 1982-06-18 Apparatus for guiding gas for LP CVD processes in a tube reactor
NL8202674A NL8202674A (nl) 1981-07-28 1982-07-02 Werkwijze en inrichting voor het leiden van gas in een buisreactor voor lp cvd processen.
JP57126853A JPS5827638A (ja) 1981-07-28 1982-07-22 管形反応器内においてlpcvd法用のガスを案内するための方法及び装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD81232136A DD206687A3 (de) 1981-07-28 1981-07-28 Verfahren und vorrichtung zur gasfuehrung fuer lp cvd prozesse in einem rohrreaktor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD206687A3 true DD206687A3 (de) 1984-02-01

Family

ID=5532617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD81232136A DD206687A3 (de) 1981-07-28 1981-07-28 Verfahren und vorrichtung zur gasfuehrung fuer lp cvd prozesse in einem rohrreaktor

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4509456A (de)
JP (1) JPS5827638A (de)
CS (1) CS240442B1 (de)
DD (1) DD206687A3 (de)
DE (1) DE3216465A1 (de)
NL (1) NL8202674A (de)

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3330864A1 (de) * 1983-08-26 1985-03-14 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zum aufbringen von siliziumoxidschichten auf halbleitersubstrate unter anwendung einer cvd-beschichtungstechnik
EP0164928A3 (de) * 1984-06-04 1987-07-29 Texas Instruments Incorporated Senkrechter Heisswandreaktor zur chemischen Abscheidung aus der Gasphase
US4703718A (en) * 1985-11-29 1987-11-03 Rca Corporation Vapor deposition apparatus and method of using same
JPS62173712A (ja) * 1986-01-27 1987-07-30 Hitachi Ltd 気相成長装置
US4839145A (en) * 1986-08-27 1989-06-13 Massachusetts Institute Of Technology Chemical vapor deposition reactor
US4926793A (en) * 1986-12-15 1990-05-22 Shin-Etsu Handotai Co., Ltd. Method of forming thin film and apparatus therefor
DE3721636A1 (de) * 1987-06-30 1989-01-12 Aixtron Gmbh Quarzglasreaktor fuer mocvd-anlagen
DE3885833T2 (de) * 1987-09-22 1994-03-24 Nec Corp Chemischer Dampfabscheidungsapparat für die Herstellung von hochqualitativen epitaktischen Schichten mit gleichmässiger Dichte.
GB2213835B (en) * 1987-12-18 1992-07-08 Gen Electric Co Plc Deposition apparatus
USRE36328E (en) * 1988-03-31 1999-10-05 Kabushiki Kaisha Toshiba Semiconductor manufacturing apparatus including temperature control mechanism
JPH0642474B2 (ja) * 1988-03-31 1994-06-01 株式会社東芝 半導体製造装置
US4911638A (en) * 1989-05-18 1990-03-27 Direction Incorporated Controlled diffusion environment capsule and system
US5178534A (en) * 1989-05-18 1993-01-12 Bayne Christopher J Controlled diffusion environment capsule and system
JPH06818Y2 (ja) * 1989-09-21 1994-01-05 日本エー・エス・エム株式会社 Cvd装置のための基板支持装置
JPH0818902B2 (ja) * 1989-11-02 1996-02-28 シャープ株式会社 気相成長装置
US5320680A (en) * 1991-04-25 1994-06-14 Silicon Valley Group, Inc. Primary flow CVD apparatus comprising gas preheater and means for substantially eddy-free gas flow
US6153150A (en) * 1998-01-12 2000-11-28 Advanced Technology Materials, Inc. Apparatus and method for controlled decomposition oxidation of gaseous pollutants
US6261524B1 (en) 1999-01-12 2001-07-17 Advanced Technology Materials, Inc. Advanced apparatus for abatement of gaseous pollutants
DE19937513B4 (de) * 1999-08-09 2004-05-06 Infineon Technologies Ag Vorrichtungen und Verfahren zur gleichverteilten Gasinjektion bei der Behandlung von Halbleitersubstraten
US6838114B2 (en) 2002-05-24 2005-01-04 Micron Technology, Inc. Methods for controlling gas pulsing in processes for depositing materials onto micro-device workpieces
US7118783B2 (en) * 2002-06-26 2006-10-10 Micron Technology, Inc. Methods and apparatus for vapor processing of micro-device workpieces
US6821347B2 (en) 2002-07-08 2004-11-23 Micron Technology, Inc. Apparatus and method for depositing materials onto microelectronic workpieces
US6955725B2 (en) 2002-08-15 2005-10-18 Micron Technology, Inc. Reactors with isolated gas connectors and methods for depositing materials onto micro-device workpieces
US6926775B2 (en) * 2003-02-11 2005-08-09 Micron Technology, Inc. Reactors with isolated gas connectors and methods for depositing materials onto micro-device workpieces
US6818249B2 (en) * 2003-03-03 2004-11-16 Micron Technology, Inc. Reactors, systems with reaction chambers, and methods for depositing materials onto micro-device workpieces
US7335396B2 (en) 2003-04-24 2008-02-26 Micron Technology, Inc. Methods for controlling mass flow rates and pressures in passageways coupled to reaction chambers and systems for depositing material onto microfeature workpieces in reaction chambers
US7344755B2 (en) 2003-08-21 2008-03-18 Micron Technology, Inc. Methods and apparatus for processing microfeature workpieces; methods for conditioning ALD reaction chambers
US7235138B2 (en) * 2003-08-21 2007-06-26 Micron Technology, Inc. Microfeature workpiece processing apparatus and methods for batch deposition of materials on microfeature workpieces
US7422635B2 (en) * 2003-08-28 2008-09-09 Micron Technology, Inc. Methods and apparatus for processing microfeature workpieces, e.g., for depositing materials on microfeature workpieces
US7056806B2 (en) * 2003-09-17 2006-06-06 Micron Technology, Inc. Microfeature workpiece processing apparatus and methods for controlling deposition of materials on microfeature workpieces
US7282239B2 (en) * 2003-09-18 2007-10-16 Micron Technology, Inc. Systems and methods for depositing material onto microfeature workpieces in reaction chambers
US7323231B2 (en) 2003-10-09 2008-01-29 Micron Technology, Inc. Apparatus and methods for plasma vapor deposition processes
US7581511B2 (en) 2003-10-10 2009-09-01 Micron Technology, Inc. Apparatus and methods for manufacturing microfeatures on workpieces using plasma vapor processes
US7258892B2 (en) * 2003-12-10 2007-08-21 Micron Technology, Inc. Methods and systems for controlling temperature during microfeature workpiece processing, e.g., CVD deposition
US7584942B2 (en) 2004-03-31 2009-09-08 Micron Technology, Inc. Ampoules for producing a reaction gas and systems for depositing materials onto microfeature workpieces in reaction chambers
US8133554B2 (en) 2004-05-06 2012-03-13 Micron Technology, Inc. Methods for depositing material onto microfeature workpieces in reaction chambers and systems for depositing materials onto microfeature workpieces
US7699932B2 (en) * 2004-06-02 2010-04-20 Micron Technology, Inc. Reactors, systems and methods for depositing thin films onto microfeature workpieces
US20060165873A1 (en) * 2005-01-25 2006-07-27 Micron Technology, Inc. Plasma detection and associated systems and methods for controlling microfeature workpiece deposition processes
US20090233007A1 (en) * 2008-03-17 2009-09-17 Nanopv Technologies Inc. Chemical vapor deposition reactor and method
JP5240245B2 (ja) * 2010-06-22 2013-07-17 東京エレクトロン株式会社 流路切替え装置、処理装置、流路切替え方法及び処理方法並びに記憶媒体
CN111433390B (zh) * 2017-12-22 2022-09-27 株式会社村田制作所 成膜装置
US10677767B2 (en) * 2018-06-12 2020-06-09 Vuv Analytics, Inc. Vacuum ultraviolet absorption spectroscopy system and method

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3900597A (en) * 1973-12-19 1975-08-19 Motorola Inc System and process for deposition of polycrystalline silicon with silane in vacuum
US4062318A (en) * 1976-11-19 1977-12-13 Rca Corporation Apparatus for chemical vapor deposition
JPS55167041A (en) * 1979-06-14 1980-12-26 Toshiba Corp Vertical type gaseous phase growth device
US4263872A (en) * 1980-01-31 1981-04-28 Rca Corporation Radiation heated reactor for chemical vapor deposition on substrates
US4309241A (en) * 1980-07-28 1982-01-05 Monsanto Company Gas curtain continuous chemical vapor deposition production of semiconductor bodies
US4316430A (en) * 1980-09-30 1982-02-23 Rca Corporation Vapor phase deposition apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
NL8202674A (nl) 1983-02-16
JPS5827638A (ja) 1983-02-18
CS240442B1 (en) 1986-02-13
DE3216465A1 (de) 1983-03-17
US4509456A (en) 1985-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD206687A3 (de) Verfahren und vorrichtung zur gasfuehrung fuer lp cvd prozesse in einem rohrreaktor
DE19581483B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung von Dünnschichten
DE3047441C2 (de)
DE60035948T2 (de) Chemischer abscheidungsreaktor und dessen verwendung für die abscheidung eines dünnen films
DE4011933C2 (de) Verfahren zur reaktiven Oberflächenbehandlung eines Werkstückes sowie Behandlungskammer hierfür
DE2531812C3 (de) Gasentladungsgerät
AT405831B (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden einer beschichtung durch pyrolyse
DE4241932C2 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zur Steuerung des Gasflusses bei CVD-Prozessen
DD274830A1 (de) Vorrichtung zur gasphasenbearbeitung von scheibenfoermigen werkstuecken
DE2251571A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von beschichtungen auf substraten
DE10132882A1 (de) Verfahren zum Ausbilden einer Dünnschicht unter Verwendung einer Atomschichtabscheidung
WO2007057443A1 (de) Cvd-reaktor mit gleitgelagertem suszeptorhalter
DE60204043T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur abscheidung von atomaren schichten
EP1861520B1 (de) Gaseinlassorgan f]r einen cvd-reaktor
DE3507337A1 (de) Vorrichtung zur durchfuehrung von prozessen im vakuum
DE19626861B4 (de) Vakuumbehandlungsanlage zum Aufbringen dünner Schichten auf Substrate, beispielsweise auf Scheinwerferreflektoren
EP0034706B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Plasmaätzen oder zur Plasma CVD
DD271776A1 (de) Vorrichtung zur gaszufuehrung und -ableitung fuer die gasphasenbearbeitung von werkstuecken
DE19851824C2 (de) CVD-Reaktor
DE212005000047U1 (de) System zum Dünnen eines Halbleiter-Werkstücks
DD281613A5 (de) Verfahren zur reinigung von reaktoren zur gasphasenbearbeitung von werkstuecken
AT522169B1 (de) Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung eines Werkstückes in einer Fertigungsstraße
DE102008026000B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschichtung flächiger Substrate
DE4316919C2 (de) Reaktor für CVD-Behandlungen
WO2000042637A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln von flächigen substraten, insbesondere silizium-scheiben (wafer) zur herstellung mikroelektronischer bauelemente

Legal Events

Date Code Title Description
NPI Change in the person, name or address of the patentee (addendum to changes before extension act)