DD201538A1 - Ausloeseeinrichtung fuer kompaktleistungsschalter - Google Patents

Ausloeseeinrichtung fuer kompaktleistungsschalter Download PDF

Info

Publication number
DD201538A1
DD201538A1 DD23658381A DD23658381A DD201538A1 DD 201538 A1 DD201538 A1 DD 201538A1 DD 23658381 A DD23658381 A DD 23658381A DD 23658381 A DD23658381 A DD 23658381A DD 201538 A1 DD201538 A1 DD 201538A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
shaft
traverse
thermal
tripping
pins
Prior art date
Application number
DD23658381A
Other languages
English (en)
Inventor
Harry Walter
Gerhard Alf
Original Assignee
Harry Walter
Gerhard Alf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harry Walter, Gerhard Alf filed Critical Harry Walter
Priority to DD23658381A priority Critical patent/DD201538A1/de
Publication of DD201538A1 publication Critical patent/DD201538A1/de

Links

Landscapes

  • Breakers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Ausloeseeinrichtung mit elektromagnetischen Kuzschlussausloesern und einstellbaren thermischen Ueberlastausloesern von mehrpoligen Kompaktleistungsschaltern. Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer aus wenigen Bauteilen bestehenden einfach herzustellenden Ausloeseeinrichtung mit einer gemeinsamen Ausloesewelle fuer beide Ausloeser. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Beibehaltung der Funktion der Ausloesewelle als Klinkenwelle die Einstellbarkeit des Ansprechwertes des thermischen Ausloesers unabhaengig von der Verklinkungsstelle des Schaltschlosses zu sichern. Erfindungsgemaess ist die Ausloesewelle zweiteilig ausgebildet aus einer im Schaltergehaeuse gelagerten Welle mit zylindrischen Zapfen, auf die eine vom thermischen Ausloeser beaufschlagte Traverse drehbeweglich und axial verschiebbar gelagert ist. Die Halterung der Traverse auf die Zapfen der Welle erfolgt form- oder kraftschluessig. Fig. 3

Description

236583 2
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Auslöseeinrichtung mit elektromagnetischen Kurzschlußauslösern und einstellbaren, thermischen Uberlastauslösern von mehrpoligen Kompaktloistun^sschaltern.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Bs ist eine Einrichtung bekannt, bei der die elektromagnetischen Auslöser mit einer Auslösewelle gekoppelt sind, welche gleichzeitig die Klinkenwelle des Schaltschlosses bildet. Die vorhandenen thermischen Auslöser mit Bimetallen arbeiten hierbei auf eine zweite Welle, die mit der Auslösewelle in Ausbiegungsrichtung der Bimetalle lose gekoppelt und axial verschiebbar ist. Diese Einrichtung erfordert zwei Auslösewellan, wobei für die Auslösewelle der Bimetalle wegen der axialen Verschiebbarkeit zusätzlich ein Lagerbolzen erforderlich ist, dessen Länge um den Betrag der axialen Verschiebung größer sein muß, als die Auslösewelle selbst (Schalter Typ Modul, Firma SACK). . '
Bei einer weiteren bekannten Einrichtung wirken elektromagnetische und thermische Auslöser auf eine gemeinsame Auslösewelle. Diese Auslösewelle ist ebenfalls gleichzeitig Klinkenwelle des Schaltschlosses und für die Einstellung des Ansprechwertes der thermischen Auslöser axial verschiebbar.
236583 2 -
Diese Anordnung hat den Nachteil, daß bei der Einstellung des Ansprechwertes der thermischen Auslöser auch eine Verschiebung an der Verklinkungsstelle des Schaltschlosses erfolgt und dies unter der senkrecht zur Verschiebungsrichtung wirkenden Klinkenkraft. Um bei dieser Einrichtung gleichbleibende Auslösewerte zu erhalten, muß die Auslösewelle zur Klinkenachse genau parallel geführt werden, wobei unterschiedliches Lagerspiel eine Abweichung von der Parallelität hervorruft. Eine auch bei guter Lagerung nur negative Beeinflussung der Verklinkung erfolgt darüber hinaus durch die der Bewegungsrichtung entgegenwirkende Reibkraft zwischen den Klinkenflächen (DE-AS 2625ö17)«
Aus der DE-OS 14 63 684 ist eine Anordnung bekannt, bei der Klinkenhebel, Anker des elektromagnetischen Auslösers und Auslösehebel des thermischen Auslösers in einem Bauteil vereint sind. Diese Anordnung ist auf einpolige Installationsselbstschalter beschränkt und nicht einstellbar.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht darin, eine Auslöseeinrichtung zu schaffen, die wenig Raum erfordert, aus einfachen und wenigen Bauteilen besteht, funktionssicher aufgebaut und für eine Massenfertigung geeignet ist.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Beibehaltung der Punktion der Auslösewelle als Klinkenwelle die Einstellbarkeit des Ansprechwertes der thermischen Auslöser unabhängig von der Verklinkungsstelle des Schaltschlosses zu sichern.
Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß die Auslösewelle zweiteilig ausgebildet aus einer im Schaltergehäuse gelagerten Welle mit zylindrischen Zapfen besteht, auf die eine vom thermischen Auslöser beaufschlagte Traverse drehbeweglich und axial verschiebbar gelagert ist und daß ein an der Welle befindlicher Hebelarm kraftschlüssig mit der Traverse verbunden ist.
— 3 —
236583 2 -
In Weiterbildung der Erfindung ist die Traverse auf die Zapfen der Welle federnd aufrastbar oder aber die Zapfen weisen Abflachungen auf und die Traverse besitzt einen um 90 ° zur Betätigungsebene versetzten mit den Abflachungen der Zapfen korrespondierenden Schlitz.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Auslösewelle wird erreicht, daß die axiale Verschiebung der Traverse zur Einstellung der themischeη Auslöser keinen Einfluß auf die Verklinkungsstelle des Schaltschlosses ausübt. Durch das kraftodar foriiischlüssige Aufrasten der Traverse auf die Welle ist eine leichte Montierbarke it der kompletten Auslösewellc : esichort.
Ausführungsbeispiel
Anhand eines Ausführungsbeispiels wird die Erfindung erläutert. Die Zeichnungen zeigen:
Fig. 1: die Auslöseeinrichtung im ungestörten Betriebszustand
Fig. 2: dia Auslöseeinrichtung nach Ansprechen eines Kurzschlußauslösers
Fig. 3: eine Vorderansicht der Auslösewelle Fig. 4: eine Draufsicht auf die Auslösewelle.
An den zylindrischen Zapfen der Welle 1 ist die Traverse 2 drehbeweglich und axial verschiebbar gelagert. Durch Aufschnappen der federnden Arme 3 der Traverse 2 auf die zylindrischen Zapfen 4 der Welle 1 sind beide Bauteile zu einer Auslösewelle zusammengefügt. An der Welle 1 befinden sich die Klinke 6, an der der Klinkenhebel 7 des nicht dargestellten Schaltschlosses angreift, der Hebelarm 5, der unter Einwirkung einer nicht dargestellten Feder kraftschlüssig an der Traverse 2 anliegt und die Ankerbleche 8 des elektromagnetischen Auslösers 9· Die Traverse 2 besitzt für jedes Bimetall 10 eine schiefe Ebene 11 zur Einstellung des Ansprechwertes des thermischen Auslösers durch axiale Verschiebung der Traverse über ein nicht dargestelltes Einstellglied.
236 58 3 2 -
Eine Rastuhg der Traverse auf der Welle kann auch dadurch erreicht werden, daß die Zapfen 4 der Welle Abflachungen aufweisen und die Traverse 2 einen um 90° zur Betätigungsebene versetzten mit den Abflachungen korrespondierenden Schlitz besitzt. Die Traverse wird mit ihrem Schlitz über die Abflachungen der Zapfen geschoben und ist nach Verdrehung um 90° in die Betätigungsebene drehbeweglich und axial verschiebbar gelagert.

Claims (4)

236583 2 - Erfindungsanspruch
1. Auslöseeinrichtung für Kompaktleistungsschalter mit elektromagnetischen und einstellbaren thermischen Auslösern und einer gemeinsamen Auslösewelle, die eine mit dem Schaltschloß zusammenarbeitende Klinke trägt und bei der die Einstellung der thermischen Auslöser durch axiale Verschiebung der Auslösewelle erreicht wird, gekannzeichnet dadurch, daß die Auslösewelle zweiteilig ausgebildet aus einer im Schaltergehäuse gelagerten Welle (1) mit zylindrischen Zapfen (4) besteht, auf die eine vom thermischen Auslöser (10) beaufschlagte Traverse'(2) drehbeweglich und axial verschiebbar gelagert ist und daß ein an der Welle C1) befindlicher Hebelarm (5) kraftschlüssig mit der Traverse (2) verbunden ist.
2. Auslöseeinrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet'dadurch, daß die Traverse (2) auf die Zapfen (4) der toello (1) federnd aufrastbar ist.
3. Auslöseeinrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Zapfen
(4) Abflachungen aufweisen und die Traverse (2) einen um 90 zur Betätigungsebene versetzten, mit den Abflachungen der Zapfen korrespondierenden Schlitz besitzt.
- Hierzu 2 Blatt Zeichnungen -
DD23658381A 1981-01-06 1981-01-06 Ausloeseeinrichtung fuer kompaktleistungsschalter DD201538A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23658381A DD201538A1 (de) 1981-01-06 1981-01-06 Ausloeseeinrichtung fuer kompaktleistungsschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23658381A DD201538A1 (de) 1981-01-06 1981-01-06 Ausloeseeinrichtung fuer kompaktleistungsschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD201538A1 true DD201538A1 (de) 1983-07-20

Family

ID=5536097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD23658381A DD201538A1 (de) 1981-01-06 1981-01-06 Ausloeseeinrichtung fuer kompaktleistungsschalter

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD201538A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0251569A2 (de) * 1986-06-20 1988-01-07 Eaton Corporation Schalter mit einstellbarer thermischer Auslöseeinheit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0251569A2 (de) * 1986-06-20 1988-01-07 Eaton Corporation Schalter mit einstellbarer thermischer Auslöseeinheit
EP0251569A3 (de) * 1986-06-20 1988-10-12 Eaton Corporation Schalter mit einstellbarer thermischer Auslöseeinheit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1797577B1 (de) Elektrischer schutzschalter mit schutzfunktion
DE670790C (de) Thermisch wirkender Selbstschalter
EP0090176A2 (de) Überstromschutzschalter
DE4118177C2 (de) Permanentmagnetischer Fehlerstromauslöser
DE2940706C2 (de)
DE1538529A1 (de) Mehrpoliger UEberstromschalter
DE3543093C2 (de)
DE4208716C2 (de) Schutzschaltgerät
DE2414723A1 (de) Ueberstrom-schutzschalter
DE1030916B (de) Elektrischer Kleinselbstschalter
DE1953984A1 (de) Druckknopfbetaetigter Schalter
DD201538A1 (de) Ausloeseeinrichtung fuer kompaktleistungsschalter
WO2001069630A1 (de) Auslösevorrichtung für einen leistungsschalter
DE725159C (de) Thermisch oder thermisch und elektromagnetisch ausloesbarer Druckknopfselbstschalter
EP0299291A1 (de) Leitungsschutzschalter
DE3428637C1 (de) Ein- oder mehrpoliger UEberstromschutzschalter mit integrierter Signalkontaktstelle
DE451596C (de) Installations-Selbstschalter
DE2262387C3 (de) Thermischer Überstromschalter
DE3226820A1 (de) Leitungsschutzschalter in schmalbauweise
DE2056446B2 (de) Ein-Aus-Schalter mit Freiauslösung
EP0127784A1 (de) Überstromschutzschalter
DE1463121C (de) Druckknopfbetatigter Uberstromschalter fur hohe Nennstrome mit thermischer und elektromagnetischer Auslosung
DE2815095A1 (de) Bimetall-relais
AT148428B (de) Schaltwerk für Selbstschalter.
DE1117206B (de) Schaltmechanismus fuer Installationsselbstschalter

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee