DD200474A1 - DEVICE FOR ROLLING MACHINING MACHINES WITH COILS - Google Patents

DEVICE FOR ROLLING MACHINING MACHINES WITH COILS Download PDF

Info

Publication number
DD200474A1
DD200474A1 DD81232683A DD23268381A DD200474A1 DD 200474 A1 DD200474 A1 DD 200474A1 DD 81232683 A DD81232683 A DD 81232683A DD 23268381 A DD23268381 A DD 23268381A DD 200474 A1 DD200474 A1 DD 200474A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
loading
grippers
coils
stranding machines
truss
Prior art date
Application number
DD81232683A
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Dipl-Ing Poida
Martin Poida
Uwe Dipl-Ing Wittek
Uwe Wittek
Eberhard Weniger
Original Assignee
Martin Poida
Wittek Uwe Dipl Ing
Uwe Wittek
Eberhard Weniger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Martin Poida, Wittek Uwe Dipl Ing, Uwe Wittek, Eberhard Weniger filed Critical Martin Poida
Priority to DD81232683A priority Critical patent/DD200474A1/en
Priority to DE19823216803 priority patent/DE3216803A1/en
Priority to AT0178482A priority patent/AT383379B/en
Priority to IT21652/82A priority patent/IT1151430B/en
Priority to GB08217394A priority patent/GB2103672B/en
Priority to FR8214177A priority patent/FR2511716B1/en
Publication of DD200474A1 publication Critical patent/DD200474A1/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B7/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, rope- or cable-making machines; Auxiliary apparatus associated with such machines
    • D07B7/16Auxiliary apparatus

Landscapes

  • Ropes Or Cables (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Abstract

Einrichtung zum Beschicken von Verseilmaschinen mit Spulen, insbesondere von Schnellverseilmaschinen mit rohrfoermigen Rotor mit Hub- und Greifvorrichtungen. Das Ziel der Erfindung besteht darin, den hohen Zeitaufwand zu senken und manuelle Taetigkeiten zu vermeiden bzw. zu vermindern. Die Aufgabe sieht daher vor, eine Einrichtung zum Beschicken von Verseilmaschinen mit Spulen zu schaffen, die einen kontinuierlichen Arbeitsablauf ermoeglicht und manuelle Eingriffe ueberfluessig macht. Geloest wird diese Aufgabe durch eine Beschickeinrichtung, die aus einer, auf der Schutzverkleidung der Verseilmaschine angeordneten Traggeruest und einer auf dem letzteren gelagerten heb- und senkbaren Beschicktraverse besteht, wobei die Beschicktraverse aus einer im Traggeruest axial unverschiebbaren, aber drehbar gelagerten Fuehrungshuelse und einer mit dieser drehfest verbundenen axial verschiebbaren Fuehrungsstange besteht, die an ihrem unteren Ende zwei parallel zueinander angeordnete Traversenbalken traegt, an deren Enden Greifer angeordnet sind. Die Greifer werden durch Druckfedern, die die Traversenbalken auseinanderdruecken geoeffnet und durch die Fuehrungsstange geschlossen.Device for feeding stranding machines with bobbins, in particular high-speed stranding machines with tubular rotor with lifting and gripping devices. The aim of the invention is to reduce the high expenditure of time and to avoid or reduce manual activities. The object, therefore, is to provide a device for feeding stranding machines with bobbins, which allows a continuous operation and makes manual intervention redundant. Geloest this object is by a loading device, which consists of a, on the protective cover of the stranding arranged Traggeruest and mounted on the latter raised and lowered Beschicktraverse, the Beschickteraverse from a Traggeruest axially immovable, but rotatably mounted Fuehrungshuelse and one with this rotatably connected axially displaceable Fuehrungsstange consists, which carries at its lower end two mutually parallel truss beams, at the ends of which grippers are arranged. The grippers are opened by compression springs, which push apart the truss bars and closed by the guide bar.

Description

232683 4232683 4

Titel der SrfindungTitle of the invention

3inrichtu.!ig zuni Beschicken von Verseilinaschinsn mit Soulen3inrichtu.! Ig zuni Loading of stranded liners with souls

Anwendungsgebiet der Erfindung;Field of application of the invention;

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Beschicken von Ver~ seilmaschinen mit Spulen, insbesondere von Schneilverseilmaschinen mit rohrförmigem Rotor, deren Spulenträger in der Drehachse des Rotors schaukelnd gelagert sind und von oben mit Hilfe von. Habeinrichtungen und Greifern beschickt werden.The invention relates to a device for feeding rope machines with bobbins, in particular of snow stranding machines with a tubular rotor, whose bobbin carriers are mounted rocking in the axis of rotation of the rotor and from above with the aid of. Habeinrichtungen and grippers are fed.

Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Characteristic of the known technical solutions

!0 Bei den bekannten Schneilverseilmaschinen, die in der Hauptsache zur Stahicordfertigung und zur oeilfertigung eingesetzt werden, sind bei größeren Spulendurchmessern Beschickeinrichtungen not-* wendig, weil das Gewicht der Spulen einfach zu groß ist. Durch die DB-PS 66 811 ist bereits eine Beschickvorrichtung für! 0 In the known cutting stranding machines, which are mainly used for Stahicordfertigung and oeilfertigung, feeding devices are necessary for larger coil diameters, because the weight of the coils is simply too large. By DB-PS 66 811 is already a loading device for

\5 Schnellverseilmaschine!! bekannt geworden. Diese Beschickeinrichtung kann auf einer längs der Verseilmaschine angeordneten Kran^ bahn verfahren werden und trägt eine Laufkatze, die quer zur Fahrtrichtung der Beschickeinrichtung verfahren werden kann« Diese Laufkatze nimmt die Greifvorrichtung für die Spulen in sich \ 5 fast stranding machine !! known. This loading device can be moved on a crane path arranged along the stranding machine and carries a trolley which can be moved transversely to the direction of travel of the loading device. This trolley accommodates the gripping device for the spools

und weist außerdem noch zwei senkrecht angeordnete abgefederte Stößel auf, die die Hubbewegung der Greifvorrichtung mitmachen. Diese Stößel dienen dazu, die Verriegelung der Spulen im Spulenrahmen zu lösen und so lange offen zu halten, bis entweder die auszuwechselnde Spule herausgenommen oder hineingesetzt ist. Obwohl mit dieser Beschickeinrichtung die schwere körperliche Arbeit be*and also has two vertically arranged sprung ram, which join in the lifting movement of the gripping device. These plungers are used to release the locking of the coils in the coil frame and to keep open until either the coil to be replaced is removed or put into it. Although with this loading device the heavy physical work be *

-232683 A-232683 A

seit igt und außerdem die Spulenentriegelung mechanisiert wurde, ist der Beschick1.7organg noch zu zeitaufwendig und verlangt vom Bedienungspersonal ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und Sorgfalt. Außerdem ist diese Art der Aufhebung der Spulenverriegelung nur bei darauf abgesximmten Lagersystemen möglich. Nachteilig ist wej terhin die zusätzliche Kranbahn und der erhebliche mechanische Auf viand. Weiterhin lauft der gesamte Beschickvorgang unkontinuie^ lieh ab, und es sind viele manuell ausgeführte Schaltungsvorgängi erforderlich.Since then, and the coil unlocking has been mechanized, the load is 1 . 7 is still too time consuming and requires a high degree of attention and care from the operator. In addition, this type of suspension of the coil lock is only possible with abgeximmten storage systems. The disadvantage is wej terhin the additional crane track and the considerable mechanical on viand. Furthermore, the entire loading process is incessant, and many manually executed circuit operations are required.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ss ist Ziel der Erfindung, den hohen Zeitaufwand und zusätzliche manuelle Tätigkeiten au vermindern bzw. zu vermeiden.It is an object of the invention to reduce or avoid the high expenditure of time and additional manual activities.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Die Aufgabe, die der Erfindung zugrunde liegt, besteht darin, eine Beschickeinrichtung zu schaffen, die vom Anhalten der Verseilmaschine bi3 zum Wiederanfahren einen kontinuierlichen Beschickvorgang gewährleistet, wobei alle Teilvorgänge automatisch und chronologisch ohne Zeitverlust ablaufen. Srfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Beschic einrichtung aus einem mit der Schutzverkleidung der Schnellverse maschine verbundenen Traggerüst und einer auf dem letzteren ange ordneten Beschicktraverse besteht, die ihrerseits aus einer im Traggerüst drehbar gelagerten Führungspule und einer in dieser drehfest, jedoch axial beweglich angeordneten Führungsstange besteht, die an ihrem unteren Ende zwei gegeneinander bewegbare Traversenbalken aufweist, an deren Enden Greifer zum Aufnehmen von Spulen vorgesehen sind, wobei die Beschickeinrichtung Antrie be zum Heben, Senken und Drehen der Beschicktraverse, sowie Mittel zum Offnen und Schließen der Greifer aufweist und die letzte ren in Abhängigkeit zur Axialbewegung der Führungsstange angeordnet sind.The object on which the invention is based is to provide a charging device which ensures a continuous charging process from stopping the stranding machine bi3 for restarting, whereby all sub-operations take place automatically and chronologically without any loss of time. According to the invention, the object is achieved in that the Beschic device consists of a machine connected to the protective covering of the quick release support frame and arranged on the latter Beschickraverse, which in turn rotatably mounted in a support frame and a guide rotatably mounted in this, but axially movable guide rod is having, at its lower end two mutually movable truss beams, are provided at the ends of the gripper for receiving coils, the charging device Antrie be for lifting, lowering and rotating the Beschicktraverse, comprises as well as means for opening and closing the gripper and the Last ren are arranged in dependence on the axial movement of the guide rod.

Weiterhin sieht die Erfindung vor, daß zum Heben und Senken der Führungsstange an der Führungshülse ein Getriebemotor vorgeseher und die Führungsstange mit einer achsparalle verlaufenden Verzahnung versehen ist, in die das Zahnritzel des GetriebemotorsFurthermore, the invention provides that for raising and lowering the guide rod on the guide sleeve vorgeseher a geared motor and the guide rod is provided with an axially parallel toothing running, in which the pinion of the geared motor

232683 k 232683 k

eingreift.intervenes.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß innerhalb eines die Lagerung der Führungshülse aufnehmenden Gehäuses ein Arbeitszylinder angeordnet ist, dessen als Zahnstange ausgebildete Kolbenstange mit einem am Hülsenschafΐ angeordneten Saiinritz-el in Eingriff steht, .Another feature of the invention is that within a bearing of the guide sleeve receiving housing a working cylinder is arranged, designed as a rack piston rod with a Sülinritz-el arranged on the sleeve sheepΐ engages.

Zur Erfindung gehört fernerhin, daß zum öffnen der Greifer zwischen den beiden Traversenbalken, und zwar an den Enden, starke Druckfedern und zum Verriegeln in geschlossener Stellung am unteren Traversenbalken zwei über eine Zugstange verbundene Spannhebel vorgesehen sind, wobei die Spannhebel mittels einer Zugfeder in einer Sichtung beaufschlagt und im Verriegelungsfalle mit ihren Rasterstellen hinter im oberen Traversenbalken vorgesehene Anschläge eingerastet sind.The invention further includes that for opening the gripper between the two truss beams, namely at the ends, strong compression springs and locking in the closed position on the lower truss bar two tensioning lever connected via a pull rod are provided, wherein the clamping lever by means of a tension spring in a sighting acted upon and latched in the trap with their grid points behind provided in the upper truss bar attacks.

Ausführungsbeispielembodiment

Anhand des 'in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles wird die .Erfindung näher erläutert.Based on the 'illustrated in the drawing embodiment, the .Erfindung is explained in detail.

zeigen:demonstrate:

ifig. 1 eine Einrichtung zum Beschicken von Verseilmaschinen in Stirnansicht und mit hochgefahrener Beschicktraverse,IFIG. 1 a device for feeding stranding machines in front view and with raised loading crossbeam,

Fig. 2 die Einrichtung nach Fig. 1 mit der Beschicktraverse in unterer EndlageFig. 2 shows the device of FIG. 1 with the Beschickteraverse in the lower end position

Fig. 3 die Beschicktraverse teilweise im SchnittFig. 3, the Beschicktraverse partially in section

Fig. 4 die Beschicktraverse nach Fig. 3 mit geschlossenen Greiferzangen.Fig. 4, the Beschicktraverse of Fig. 3 with closed gripper tongs.

Die Einrichtung zum Beschicken von Verseiimaschinen mit Spulen besteht gemäß der Fig. 1 bis"4 aus dem Traggerüst 1. das auf der Schutzverkleidung 2 der Schnellverseilmaschine 3 aufgebaut ist und mit dieser eine Baueinheit bildet sowie aus der Beschicktraverse 4, die am Traggerüst 1 vertikal beweglich befestigt ist. Die Beschicktraverse 4 besteht wiederum aus der Pührungshülse 5, die axial unbeweglich, jedoch drehbar in einem mit dem Traggerüst 4 verbundenen Gehäuse 6 gelagert ist. In der Fü.hrungshülseThe device for loading Verseiimaschinen with coils is shown in FIG. 1 to "4 of the support frame 1. which is constructed on the protective cover 2 of the Schnellverseilmaschine 3 and forms a structural unit with this and from the Beschicktraverse 4, which is vertically movable on the support frame 1 The Beschicktraverse 4 in turn consists of the Pührungshülse 5, which is axially stationary, but rotatably mounted in a connected to the support frame 4 housing 6. In the Fü.hrungshülse

L t) O ö L t) O ö

ist wiederum eine Führungsstange 7 axial verschiebbar gelagert. Die Führungsstange 7 ist mit einer Verzahnung versehen, in die das Zahnritzel eines Getriebemotors 9 eingreift und das Heben und Senken der Führungsstange 7 bewirkt. Am unteren Ende der Führungsstange 7 sind zv/ei parallel übereinanderliegende Traversenbalken 8, 10 angeordnet. Dabei ist der obere Traversenbalken 8 fest mit der Führungsstange 7 verbunden, während der untere Traversenbalken 10 ein begrenztes Stück auf der Führungsstange 7 gleiten kann. Die beiden Traversenbalken S, 10 werden durch starke Druckfedern 11 auseinandergedrückt. An den Enden des oberen Traversenbalkens 8 sind die Hebelarme 12 für die Greifer 13 angelenkt. An den beiden Enden des unteren Traversenbalkens 10 ist die Greiferhalterung 15 befestigt, deren freie Enden mit den Greifern 13 gelenkig verbunden sind. Am unteren Traversenbalken 10 sind weiterhin zwei Spannhebel 14, 16 angelenkt, die über eine außerhalb des Drehpunktes liegende Zugstange 17 miteinander verbunden sind, Der Spannhebel ist als zweiseitig wirkender Hebel ausgebildet, an dessen kürzeren Hebelarm eine Zugfeder 18 in dem Sinne angreift, daß die beiden freien Enden der Spannhebel 14, 16 an zylindrischen Anschlägen 19 anliegen, die ihrerseits am oberen Traversenbalken S vorgesehen sir Beide Spannhebel 14, 1b weisen .jeweils eine Rasterstelle 25 auf, die über die Anschläge 19 beim Zusammenfahren der beiden Traversenbalken 8, 10 einrasten,. Die Greifer 13 sind bei zusammengefahrenen Traversenbalken 8, 10 geschlossen und bei auseinandergefahrenen Traversenbalken geöffnet. Damit die Spannhebel 14, 16 die Anschläge 19 wieder freigeben, ist der Spannhebel 14 mit einem v/8it eren Hebelarm 20 versehen, der um 90° versetzt zu den beiden anderen Hebelarmen angeordnet ist und beim Absenken der Beschicktraverse 4 gegen einen an der Schutzverkleidung 2 angebrachten nicht dargestellten Anschlag fährt und dabei die Sperre der Spannhebel 14, 15 aufhebt. Die Spannhebel 14, 16 verhindern in eingerasteter Stellung ein unbeabsichtigtes Offnen der Greiferarme. Im Gehäuse 6 ist der Drehantrieb für die Führungshülse 5 untergebracht, der aus einem Zahnritzel 21 und einem Arbeitszylinder 22 besteht. Die KoI-benstange des Arbeitszylinders 22 ist als Zahnstange ausgebildet. Damit die Führungsstange 7 die Drehbewegung der Führungshülse mitmacht, besteht zwischen beiden Teilen eine forsschlüssige Verbindung durch eine achsparallel verlaufende Führungsschiene 23, die die Axial bewegung der FL.ihrungsstar.ge 7 zuläßt und diese stabili-in turn, a guide rod 7 is mounted axially displaceable. The guide rod 7 is provided with a toothing, in which engages the pinion gear of a geared motor 9 and causes the lifting and lowering of the guide rod 7. At the lower end of the guide rod 7 zv / ei parallel superimposed truss beams 8, 10 are arranged. In this case, the upper truss bar 8 is fixedly connected to the guide rod 7, while the lower truss bar 10 can slide a limited piece on the guide rod 7. The two truss bars S, 10 are forced apart by strong compression springs 11. At the ends of the upper truss beam 8, the lever arms 12 are articulated for the gripper 13. At the two ends of the lower truss beam 10, the gripper holder 15 is fixed, the free ends of which are pivotally connected to the grippers 13. On the lower beam bar 10 two clamping levers 14, 16 are further articulated, which are connected to each other via a lying outside the pivot rod 17, the clamping lever is designed as a double-acting lever, at the shorter lever arm, a tension spring 18 engages in the sense that the two free ends of the clamping levers 14, 16 abut cylindrical stops 19, which in turn provided on the upper truss bar Sir Both tension levers 14, 1b have. Each part of a grid point 25 which engage over the stops 19 when moving the two truss beams 8, 10 ,. The grippers 13 are closed when the truss bars 8, 10 are moved together and open when the truss bars are moved apart. In order for the tensioning levers 14, 16 to release the stops 19 again, the tensioning lever 14 is provided with a lever arm 20 which is offset by 90 ° from the other two lever arms and when the loading crosshead 4 is lowered against a protective covering 2 attached stop, not shown moves, while the lock of the clamping lever 14, 15 cancels. The clamping levers 14, 16 prevent in the locked position unintentional opening of the gripper arms. In the housing 6, the rotary drive for the guide sleeve 5 is housed, which consists of a pinion 21 and a working cylinder 22. The KoI-rod of the working cylinder 22 is formed as a rack. Thus, the guide rod 7 participates the rotational movement of the guide sleeve, there is a forsschlüssige connection between the two parts by an axially parallel guide rail 23, which allows the axial movement of the FL.ihrungsstar.ge 7 and this stabilization.

"5- 232683 4" 5 - 232683 4

siert aber eine Relativbewegung zwischen Führungshülse 5 und Führungsstange 7 bezüglich der Drehbewegung verhindert. Der maximal zulässige Drehwinkelbereich der Führungshülse beträgt 180° in einer Richtung. Anschläge verhindern ein Überschreiten dieses Winkelbereiches. Die Beschickeinrichtung arbeitet wie nachfolgend beschrieben:Siert but prevents relative movement between the guide sleeve 5 and guide rod 7 with respect to the rotational movement. The maximum permissible rotation angle range of the guide sleeve is 180 ° in one direction. Stops prevent exceeding this angle range. The loading device operates as described below:

Die Schnellverseilmaschine 3 ist stillgesetzt und die Schutzhaube geöffnet. Sine nicht näher beschriebene Einrichtung arretiert den Spulenrahmen und kuppelt den Druckluftanschluß zur Spulenentriegelung an. Sin Schalt impuls führt zum Offnen der Spulenlagerung und zum Zerschneiden des von der Spule 24 ablaufenden Drahtes. Die Spule 24 liegt frei in dafür vorgesehenen Aufnahmetaschen. Bin weiterer Schaltimpul3 setzt den Getriebemotor 9 in Betrieb und die Pührungsstange 7 mit den Greifern 13 bewegt sich abwärts auf die Spule 24 zu. Dabei sind die Greiferarme geöffnet, d. h. die· beiden 'Traversenbalken 8, 10 sind durch die Druckfedern 11 auseinandergedrückt. Die Führungsstange 7 fährt solange nach unten bis die Greifer arme über die Spulenflansche fassen und die Greiferhalterjung 15 auf den Spulenflanschen aufsitzt. Ca die Greiferhalterung 15 mit dem mittleren Traversenbalken 10 fest verbunden ist, kann dieser sich nicht weiter nach unten bewegen. Die Führungsstange 7 bewegt sich jedoch noch weiter nach unten und bewegt daher den oberen 'Traversenbalken 8 auf den unteren zu, wodurch die Greiferarme sich fest an die Spulenflansche legen. Beim Zusammenfahren der beiden T'raversenbalken 8, 10 gleiten die beiden Spannhebel 14, Ib an den Anschlägen 19 entlang und rasten beim Erreichen der Rasterstellen 25 in diese ein. Die beiden Traversenbalken 8, 10 sind miteinander verriegelt»The Schnellverseilmaschine 3 is stopped and opened the guard. Sine unspecified means locks the creel and couples the compressed air connection to the coil unlocking. Sin switching pulse leads to the opening of the coil storage and for cutting the running of the coil 24 wire. The coil 24 is free in designated receiving pockets. If further switching pulse 3 sets the gear motor 9 in operation and the Pührungsstange 7 with the grippers 13 moves down to the coil 24 to. The gripper arms are opened, d. H. The two truss beams 8, 10 are forced apart by the compression springs 11. The guide rod 7 moves down until the gripper arms over the spool flanges and the Greiferhalterjung 15 is seated on the spool flanges. If the gripper holder 15 is fixedly connected to the middle truss bar 10, it can not move further down. However, the guide rod 7 moves even further down and therefore moves the upper 'truss bar 8 to the lower, whereby the gripper arms are firmly attached to the spool flanges. When moving the two T'raversenbalken 8, 10, the two clamping levers 14, Ib slide along the stops 19 and snap when reaching the grid points 25 in this one. The two truss beams 8, 10 are locked together »

Der beschriebene Vorgang gilt selbstverständlich für beide an der Beschicktraverse 4 angeordneten Greifer 13, wobei der eine Greifer die leergefahrene, in der Verseilmaschine befindliche Spule und der andere Greifer eine außerhalb der Verseilmaschine in gleicher xliveauhöhe bereitgestellte volle Spule erfaßt hat. Bin neuer Schaltimpuls bewirkt das Hochfahren der Beschicktraverse 4 bis in die obere Sndstellung. Der nächste Schaltimpuls bewirkt das Drehen der Beschicktraverse 4 um 180°. Der nun folgende Sehaltimpuls leitet die Abwärtsbewegung der Beschicktraverse 4 ein. Kurz Vor Erreichen der unteren Endlage fährt der Anschlag 20 des Spannhebels 14 ge-The process described is of course for both arranged on the Beschicktraverse 4 gripper 13, wherein one gripper has detected the empty, located in the stranding machine coil and the other gripper provided outside the stranding machine in the same xliveauhöhe full coil. A new switching pulse causes the Beschicktraverse 4 up to the upper Sndstellung. The next switching pulse causes the Beschicktraverse 4 by 180 °. The following Sehaltimpuls initiates the downward movement of Beschicktraverse 4 a. Shortly before reaching the lower end position, the stop 20 of the clamping lever 14 moves

232683232683

beide Spannhebel 14, 1β aus der Sperrstellung, so daß die Greifer 13 sich öffnen und die Spulen 24 freigeben. Die Beschicktraverse fährt nach einem weiteren Sehaltimpuls mit geöffneten Greifern 13 in die obere Endlage und wird dort in ihre Ausgangslage zurückgedreht. Hier verbleibt sie bis zum nächsten Beschickvorgang. AIa letztes werden die Spulen 24 in der Schnellverseilmaschine wieder verriegelt. Damit ist der gesamte automatisierte Beschickvorgang abgeschlossen. Es folgt noch das manuelle Anschweißen der Drahtenden. Die Schaltimpulse laufen entweder nach einer Zeitplan- bzw.both tension levers 14, 1β from the locked position, so that the grippers 13 open and release the coils 24. The Beschickteraverse moves to another Sehaltimpuls with open grippers 13 in the upper end position and is rotated back to its original position. Here it remains until the next loading process. AIa last, the coils 24 are locked in the Schnellverseilmaschine again. This completes the entire automated loading process. This is followed by the manual welding of the wire ends. The switching pulses run either on a schedule or

10 ?olgeschaltung ab oder sind über Mikroprozessoren gesteuert* Die Beschickeinrichtung kann dabei so ausgelegt sein, daß alle Spulen gleichzeitig in Gruppen pro Rohrschuß oder einzeln ausgetauscht werden können.10 ool circuit from or are controlled by microprocessors * The charging device can be designed so that all coils can be replaced simultaneously in groups per tube shot or individually.

Claims (5)

- 7 - ? Ο ? C Q Q / &. O fa U Ό Ο A- 7 -? Ο? CQQ / &. O fa U Ό Ο A Erfindungsanspruchinvention claim 1. Einrichtung zum Beschicken von Verseilmaschinen mit Spulen, insbesondere von Schnellverseilmaschinen mit rohrförmigein Rotor, deren Spulenträger in der Drehachse des Rotors schaukelnd gelagert sind und von oben mit Hilfe von Hubeinrichtungen und Greifern beschickt v/erden, gekennzeichnet dadurch, daß die Beschickeinrichtung aus einem mit der Schutzverkleidung (2) der Schnellverseilmaschine (3) verbundenen Traggerüst (1) und einer auf dem letzteren angeordneter. Beschicktraverse (4) besteht, die iiirerseite aus einer im Traggerüst (1) drehbar gelagerten axial unverschiebbaren Fahrungshülse (5) und einer in dieser drehfest jedoch axial beweglich angeordneten Fuhrungsstange (7) besteht, die an ihrem unteren Ende zwei gegeneinander bewegbare Traversenbalken (8,10) auf v/eist, an deren Enden Greifer (13) vorgesehen sind, wobei die Beschickeinrichtung Antriebe zum Heben, Senken und Drehen der Beschicktraverse (4) sowie Mittel zum Offnen und Schließen der Greifer.(13) aufweist und die letzteren in Abhängigkeit zur Axialbewegung der Führungsstange (7) angeordnet sind,1. A device for loading stranding machines with coils, in particular of Schnellverseilmaschinen with rohrförmein rotor whose coil carrier are mounted rocking in the axis of rotation of the rotor and fed from above by means of lifting devices and grippers v / earth, characterized in that the loading device from a with the protective covering (2) of the Schnellverseilmaschine (3) connected support frame (1) and one arranged on the latter. Beschicktraverse (4), the iiirerseite consists of a support frame (1) rotatably mounted axially immovable Fahrungshülse (5) and a non-rotatably in this axially movable Fuhrungsstange (7) which at its lower end two mutually movable truss beams (8, 10) to v / eist, at the ends of which grippers (13) are provided, the loading device having drives for lifting, lowering and turning the loading crosshead (4) and means for opening and closing the grippers (13) and the latter in dependence are arranged for axial movement of the guide rod (7), 2. Einrichtung zum Beschicken von Verseilmaschinen mit Spulen nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß an der Führungshül3e (5) ein Getriebemotor (9) .angeordnet und die Führungsstange (7) mit einer achsparallel verlaufenden Verzahnung verseilen ist, in die das Zahnritzel des Getriebemotors (9) eingreift.2. Device for loading stranding machines with coils according to item 1, characterized in that on the Führungshül3e (5) a geared motor (9) .Anranged and the guide rod (7) is stranded with an axially parallel teeth, in which the pinion of the geared motor (9) intervenes. 3. Einrichtung zum Beschicken von Verseilmaschinen mit Spulen nach.3. Device for feeding stranding with coils after. Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß innerhalb eines die Lagerung der Führungshülle (5) aufnehmenden Gehäuses (6) ein Arbeitszylinder (22) angeordnet ist, dessen als Zahnstange ausgebildete Kolbenstange mit einem am Hülsenschaft angeordneten ZaJanritzel (21) in Eingriff steht.Point 1, characterized in that within a storage of the guide sleeve (5) receiving the housing (6) a working cylinder (22) is arranged, designed as a rack piston rod with a sleeve shaft arranged on the ZaJanritzel (21) is engaged. 4. Einrichtung zum Beschicken von Verseilmaschinen mit Spulen nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß an den Enden der beiden Traversenbalken (8,10) Druckfedern (11) zwischen den beiden Balken angeordnet sind und daß am unteren Traversenbalken (1O) zwei mittels einer Zugstange (17) gelenkig verbundene Spannhebel (14,16) angelenkt und über eine Zugfeder (18) in einer Richtung beaufschlagt sind, wobei die Spannhebel (14 ?16) Rasxerstellen (25) aufweisen, die bei geschlossenen Greiferstellungen4. Device for feeding stranding machines with coils according to item 1, characterized in that at the ends of the two truss beams (8,10) compression springs (11) are arranged between the two beams and that at the lower truss bar (1O) two by means of a tie rod (17) are hinged articulated clamping lever (14,16) and via a tension spring (18) acted upon in one direction, wherein the clamping lever (14? 16) Rasxerstellen (25) which in the closed gripper positions 23 2 6 8 3 423 2 6 8 3 4 in am oberen Traversenbalken (8) vorgesehene Anschläge (19) eingerastet sind=in the upper truss bar (8) provided stops (19) are engaged = 5. Einrichtung zum Beschicken von Verseilmaschinen mit Spulen nai Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß am Spannhebel (14) ein Anschlag (20) zum Losen der Spannhebel (14,16) aus ihrer Rast« stellung vorgesehen ist.5. Device for feeding stranding machines with spools nai point 1, characterized in that the clamping lever (14) is provided a stop (20) for releasing the clamping lever (14,16) from its rest position «. — nierzu 3 reiten Zeichnungen —- three riding drawings -
DD81232683A 1981-08-19 1981-08-19 DEVICE FOR ROLLING MACHINING MACHINES WITH COILS DD200474A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD81232683A DD200474A1 (en) 1981-08-19 1981-08-19 DEVICE FOR ROLLING MACHINING MACHINES WITH COILS
DE19823216803 DE3216803A1 (en) 1981-08-19 1982-05-05 DEVICE FOR LOADING SPOOLING MACHINES WITH REELS
AT0178482A AT383379B (en) 1981-08-19 1982-05-06 DEVICE FOR LOADING SPOOLING MACHINES WITH REELS
IT21652/82A IT1151430B (en) 1981-08-19 1982-06-02 DEVICE FOR LOADING BOBBIN STRAPPING MACHINES
GB08217394A GB2103672B (en) 1981-08-19 1982-06-16 Apparatus for use in charging stranding machines with reels or spools
FR8214177A FR2511716B1 (en) 1981-08-19 1982-08-16 DEVICE FOR SUPPLYING COILING MACHINES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD81232683A DD200474A1 (en) 1981-08-19 1981-08-19 DEVICE FOR ROLLING MACHINING MACHINES WITH COILS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD200474A1 true DD200474A1 (en) 1983-05-04

Family

ID=5533047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD81232683A DD200474A1 (en) 1981-08-19 1981-08-19 DEVICE FOR ROLLING MACHINING MACHINES WITH COILS

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT383379B (en)
DD (1) DD200474A1 (en)
DE (1) DE3216803A1 (en)
FR (1) FR2511716B1 (en)
GB (1) GB2103672B (en)
IT (1) IT1151430B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1263971B1 (en) * 1993-07-16 1996-09-05 Gd Spa EQUIPMENT FOR LOADING REELS INTO A PACKAGING MACHINE.

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD66811A (en) *
GB886706A (en) * 1960-09-06 1962-01-10 Standard Telephones Cables Ltd Improvements in or relating to apparatus for lifting and transporting drums or the like
DE1929023A1 (en) * 1969-06-07 1970-12-10 K A Maschf Loading bobbin carriers for rotary rope- - making machine
DE1929024A1 (en) * 1969-06-07 1970-12-10 K A Niehaus Maschf Loading bobbin carrier for rotary rope- - making machine
DE2623036A1 (en) * 1976-05-22 1977-12-08 Stolberger Maschf & Co Kg Rotating uncoiling device for stranding machines - has crane column with two arms and coil grippers are attached to arms
CH605389A5 (en) * 1977-05-17 1978-09-29 Kueng Hans
DD200030A1 (en) * 1981-07-01 1983-03-09 Martin Poida METHOD FOR FEEDING MACHINING MACHINES

Also Published As

Publication number Publication date
FR2511716A1 (en) 1983-02-25
AT383379B (en) 1987-06-25
GB2103672A (en) 1983-02-23
IT1151430B (en) 1986-12-17
IT8221652A0 (en) 1982-06-02
FR2511716B1 (en) 1987-04-24
DE3216803A1 (en) 1983-03-10
GB2103672B (en) 1984-11-14
ATA178482A (en) 1986-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT403040B (en) TELESCOPIC STICK
WO1993009052A1 (en) Bobbin-changing device
DE1464967B2 (en) Device for loading and unloading the fission zone of a nuclear reactor with rod-shaped reactor elements
DE2756370A1 (en) COMBINED GRIPPER IN A NUCLEAR REACTOR
DE2018820A1 (en) Locking device on a telescopic boom
CH671971A5 (en)
DE102007043808A1 (en) Machine cover with a variable-length protective cover
WO2005110641A1 (en) Device for the stepped displacement of workpieces
DE8120717U1 (en) DEVICE FOR THE INTERRUPTION OF THE EMBROIDERY NEEDLE ON EMBROIDERY OR SEWING MACHINES
DD200474A1 (en) DEVICE FOR ROLLING MACHINING MACHINES WITH COILS
DD229325A5 (en) COMPACTING DEVICE FOR USE IN A FOUNDRY EQUIPMENT
DE2450802A1 (en) Railway switch points clamp tip locking mechanism - with inner and outer blocking cams to engage clamp head block faces
DD150230A5 (en) DELIVERY MACHINE WITH SEMI-AUTOMATIC COIL-CHANGING DEVICE
DE4210494B4 (en) lifting device
DE3245670C2 (en) Lightweight hall with central locking
DE832233C (en) Machine for the production of reinforcement bars for concrete u. like
DE3134016C2 (en) Catching device for finished workpieces on an automatic lathe
EP0392277B1 (en) Gripping device for a roving bobbin on a roving machine
DE19622896C2 (en) Actuable gripping element for sleeves on automatic spool changing devices of ring spinning machines
DE2910097C2 (en) Device for milling drainage slots in a window profile
AT244862B (en) Device for jigs in hydraulic engineering closures
DE2908910C3 (en) Universal stripper pliers
DE2450058C2 (en) DEVICE FOR PARKING SEVERAL VEHICLES ON TOP OF EACH OTHER
DE2633441A1 (en) Binding machine for steel concrete reinforcement rods - has drill arm driven by drill shaft with hydraulic cutting and clamping jaws
DE1461401C (en) Device for moving filter plates

Legal Events

Date Code Title Description
A1 Published as prov. economic patent
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee