DE1929023A1 - Loading bobbin carriers for rotary rope- - making machine - Google Patents

Loading bobbin carriers for rotary rope- - making machine

Info

Publication number
DE1929023A1
DE1929023A1 DE19691929023 DE1929023A DE1929023A1 DE 1929023 A1 DE1929023 A1 DE 1929023A1 DE 19691929023 DE19691929023 DE 19691929023 DE 1929023 A DE1929023 A DE 1929023A DE 1929023 A1 DE1929023 A1 DE 1929023A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
bobbin
coil
piston
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691929023
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Herbert Kopp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
K A MASCHF
Original Assignee
K A MASCHF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by K A MASCHF filed Critical K A MASCHF
Priority to DE19691929023 priority Critical patent/DE1929023A1/en
Publication of DE1929023A1 publication Critical patent/DE1929023A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B7/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, rope- or cable-making machines; Auxiliary apparatus associated with such machines
    • D07B7/16Auxiliary apparatus

Landscapes

  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)

Abstract

Gripper lips an empty bobbin of the carrier and sets a full bobbin on it. Near the gripper is a column with a pivot arm, whose free ed can be pivoted into one position over the carrier and into another position on the opposite side of the column from the carrier. At the free end of the arm is a lifter which moves longitudinally a lift rod which carries the gripper. The rod and lifter are mounted opposite the free end of the arm so that the long axis of the rod is always vertical, and a drive for the gripper claws is seated on the gripper, and is a double piston cylinder.

Description

Vorrichtung zum Beschicken der Spulenträger einer Rotor-Verseilmaschine Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Beschicken der Spulenträger einer Rotor-Verseilmaschine mittels eines Greifers, der die leere Spule vom Spulenträger abhebt und die volle Spule auf diesen aufsetzt.Device for loading the bobbin carriers of a rotor stranding machine The invention relates to a device for loading the bobbin carriers of a rotor stranding machine by means of a gripper that lifts the empty bobbin from the bobbin carrier and the full one Coil is placed on this.

Die Beschickung der Spulenträger einer Verseilmaschine erfolgt bisher derart, daß sich über den Spulenträgern eine Kranbahn befindet und daß ein auf dieser Kranbahn entlangfahrender Kran die leere Spule von Jedem Spulenträger abhebt und die volle Spule dann aufsetzt. Diese Art der Beschickung ist sehr zeitraubend, zumal für eine Vielzahl von Spulenträgern meist nur ein einziger Kran zur Verfügung steht. Da Verseilmaschinen sehr teuer sind und eine hohe Investition darstellen,stellen lange Umrüstzeiten einen verhältnismässig groBen Verlust dar.Andererseits ist eine Leistungssteigerung zum Ausgleich derartiger Verlustzeiten, z.B. durch Erhöhung der Drehzahl, nicht sehr erfolgversprechend, so daß besonideres Interesse besteht, die Umrstzeit zu verkürzen.Up to now, the bobbin carriers of a stranding machine have been fed such that there is a crane runway above the coil carriers and that one on this Crane traveling along the crane runway lifts the empty bobbin from each bobbin carrier and the full bobbin then touches down. This type of loading is very time consuming, especially Usually only a single crane is available for a large number of bobbins. Since stranding machines are very expensive and represent a high investment, make long changeover times represent a relatively large loss Increase in performance to compensate for such lost times, e.g. through an increase the speed, not very promising, so that there is particular interest, to shorten the changeover time.

Nun wäre es jedoch viel zu aufwendig, für Jeden einzelnen Spulenträger oder für höchstens zwei Spulenträger gemeinsam einen besonderen Kran vorzusehen. Da Kräne ferner viel Arbeitsraum benötigen, dürfte der hierfür erforderliche Platz meist nicht zur Verfügung stehen.However, it would now be far too expensive for each individual bobbin or to provide a special crane for a maximum of two bobbin carriers together. Furthermore, since cranes require a lot of work space, the space required for this should be mostly not available.

Die Erfindung hat sich deshalb die Aufgabe gestellt, eine Vorrichtung zum Beschicken der Spulenträger zu schaffen, die weit weniger aufwendig ist als eine Mehrzahl von Kränen und die mit noch vertretbarem technischen Aufwand jeweils einem Spulenträger zugeordnet werden kann, damit es möglich ist, sämtliche Spulenträger gleichzeitig zu beschicken. Eine Vorrichtung, mit der diese-Aufgabe gelöst werden kann, gibt es bisher noch nicht.The invention has therefore set itself the task of providing a device to create for loading the bobbin, which is far less expensive than a large number of cranes and those with justifiable technical effort can be assigned to a coil carrier so that it is possible to use all coil carriers to be loaded at the same time. A device with which this object can be achieved can not exist yet.

Pür eine Vorrichtung zum Beschicken der Spulenträger einer Rotor-Verseilmaschine mittels eines Greifers, der die leere Spule vom Spulenträger abhebt und die volle Spule auf diesen aufsetzt, wird deshalb zur Lösung dieser Aufgabe erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß neben dem Spulenträger ein Ständer mit einem Schwenkarm aufgestellt ist, dessen freies Ende in seiner einen Stellung über dem Spulenträger und in seiner anderen Stellung auf die dem Spulenträger gegenüberliegende Ständerseite schwenkbar ist, daß am freien Ende des Schwenkarms eine Hubvorrichtung angeordnet ist, die eine den Greifer tragende Hubstange in ihrer Längsrichtung bewegt, daß Hubstange und Hubvorrichtung gegenüber dem freien Ende des Schwenkarms so gelagert sind, daß die Längsachse der Hubstange stets vertikal liegt, und daß auf dem Greifer ein Antrieb für die Greiferklauen sitzt.Pür a device for loading the spool carriers of a rotor stranding machine by means of a gripper that lifts the empty bobbin from the bobbin carrier and the full one Coil is placed on this, is therefore the solution to this problem according to the invention proposed that a stand with a swivel arm placed next to the coil carrier is, the free end in its one position over the coil support and in its other position can be pivoted to the side of the stand opposite the coil carrier is that a lifting device is arranged at the free end of the pivot arm, which a lifting rod carrying the gripper moves in its longitudinal direction that lifting rod and lifting device are mounted opposite the free end of the pivot arm so that the longitudinal axis of the lifting rod is always vertical, and that a drive on the gripper for the gripper claws.

Wird eine solche Vorrichtung neben Jedem Spulenträger angeordnet,so ergibt sich auch bei einer Mehrzahl von Spulenträgern ein technischer Aufwand, der relativ niedrig ist gegenüber dem Aufwand, den zusätzliche Kräne erfordern. Demgegenüber ist jetzt überhaupt keine Krananlage mehr erforderlich. Die Vorrichtungen nach der Erfindung benötigen relativ wenig Raum und lassen sich leicht neben den Spulenträgern aufstellen. Vorteilhaft ist es ferner, daß eine solche Vorrichtung auch bei bereits vorhandenen Anlagen noch nachträglich angebracht werden kann.If such a device is arranged next to each bobbin, so also results from a plurality of Coil carriers a technical one Effort that is relatively low compared to the effort required by additional cranes. In contrast, a crane system is no longer required at all. The devices according to the invention require relatively little space and can easily be next to the Set up coil carriers. It is also advantageous that such a device can also be retrofitted to existing systems.

Nachfolgend werden einige vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung beschrieben, von denen die eine darin besteht, daß die Drehachse des Schwenkarms parallel zur Spulenachse liegt. Giinstig ist es ferner, wenn auch die Drehachse der Hubvorrichtung parallel zur Drehachse des Schwenkarms und damit zur Spulenachse liegt. Diese Lage der Achsen zueinander ermöglicht günstige Arbeitswege und eine vorteilhafte Anordnung der Antriebe.Some advantageous refinements of the invention are shown below described, one of which is that the axis of rotation of the swivel arm parallel to the coil axis. It is also favorable if the axis of rotation is also favorable the lifting device parallel to the axis of rotation of the swivel arm and thus to the reel axis lies. This position of the axes to each other enables convenient travel and a advantageous arrangement of the drives.

Als Hubvorrichtung ist eine hydraulisch oder pneumatisch betätigte Kolben-Zylinder-Anordnung besonders geeignet, deren Kolbenstange als Hubstange dient. Als Antrieb für den Schwenkarm ist dagegen ein koaxial zu seiner Drehachse sitzender Drehkolbenzylinder besonders geeignet.The lifting device is a hydraulically or pneumatically operated one Piston-cylinder arrangement particularly suitable, the piston rod of which serves as a lifting rod. The drive for the swivel arm, however, is a seated coaxially to its axis of rotation Rotary piston cylinder particularly suitable.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist gegeben,wenn der Ständer zwischen zwei Spulenträgern aufgestellt ist und wenh auf jeder einer Spule zugewandten Seite des Ständers- ein Schwenkarm und eine Hubvorrichtung mit Greifer angeordnet sind. Man benötigt dann nur einen Ständer für zwei Hubvorrichtungen,und ein weiterer Vorteil ergibt sich> wenn beide Schwenkarme durch einen einzigen Antrieb betätigt werden und beide Drehachsen der Schwenkarme mit der Abtriebswelle des Antriebs zusammenfallen. Hierdurch werden der Raumbedarf und der technische Aufwand weiter verringert.An advantageous embodiment of the invention is given when the Stand is set up between two spool carriers and wenh on each one of a spool facing side of the stand- a swivel arm and a lifting device with gripper are arranged. You then only need one stand for two lifting devices, and Another advantage arises> if both swivel arms through a single one Drive are operated and both axes of rotation of the Swivel arms with the output shaft of the drive coincide. This will take up the space and the technical effort is further reduced.

Eine nach der Erfindung ausgebildete Vorrichtung zum Beschicken der Spulenträger läßt sich besonders gut verwenden, wenn auch die Spulenträger an die Arbeitsweise der Vorrichtung angepaßt werden. Somit ist eine weitere vorteilhafte Ausführuisform der Erfindung gegeben, wenn der Spulenträger zwei jeweils an einer Seite des Spulenkörpers angeordnete l,agerzapfen aufweist, auf denen der Spulenkörper drehbar gelagert ist, wenn die Lagerzapfen in ihrer Längsrichtung verschiebbar gelagert sind und wenn zur Betätigung der Lagerzapfen eine vom Greifer aus steuerbare Stellvorrichtung vorgesehen ist. Als Stellvorrichtungen können dann z.B. hydraulisch oder pneumatisch betäligbare Stellkolben dienen, wobei die Lagerzapfen auf den Stellkolbenachsen sitzen. Bei einer solchen Ausbildung der Spulenträger ergeben sich weitere vorteilhafte Möglichkeiten, über die Hubvorrichtung und den Greifer die Betätigung der Lagerzapfen selbsttätig zu steuern, so damit diese Betätigung nicht mehr von IIand einer Bedienungsperson vorgenommen werden muß.A device designed according to the invention for loading the Coil carrier can be used particularly well if the coil carrier is attached to the Operation of the device can be adapted. Thus, another is advantageous Embodiment of the invention given when the coil carrier two each on one Side of the bobbin arranged l, bearing journals on which the bobbin is rotatably mounted when the bearing pin is mounted displaceably in its longitudinal direction and if an adjusting device that can be controlled from the gripper is used to actuate the bearing journals is provided. The actuating devices can then be e.g. hydraulic or pneumatic actuatable actuating pistons are used, the bearing journals on the actuating piston axes sit. With such a design of the coil carriers there are further advantageous ones Possibilities of actuating the bearing journals via the lifting device and the gripper to be controlled automatically, so that this operation is no longer done by an operator must be made.

Eine dieser vorteilhaften Möglichlceiten besteht darin, daß der Spulenträger so ausgebildet werden kann, daß die Stellkolben bei Druckzufulir aus der Spulenachse herausgezogen werden und bei Beendigung der Druckzuflur durch Federkraft in die Spulenachse hineingdrückt werden. Die Stellkolben brauchen dann nämlich nur einseitig über die Druckzufuhr beaufschlagt zu werden, was die Steuerung der Stellkolben vereinfacht, Grundsätzlich sind zwei Möglichkeiten zur Betätigung der Stellkolben besonders geeignet. Die eine Möglichkeit besteht darin, daß die Stellkolben über ein einziges Steuerventil betätigt werden und daß der Greifer einen Stellanschlag aufweist, der mit dem Steuerventil in Eingriff komm-t und das Herausziehen der Lagerzapfen auslöst, wenn der Greifer die Spule erfaßt hat. Es muß dann am Spulenträger ein Druckerzeuger vorhanden sein, dessen Druck durch betätigen des Steuerventils auf den Stellkolben geschaltet oder von diesem weggenommen wird. Die zweite höglichlceit besteht darin, daß die Stellkolben über eine Druckleitung und ein Rückschlagventil gespeist werden, daß der Greifer eine Druckversorgungsleitung aufweist und daß eine Leitungskupplung vorgesehen ist, die die Versorgungsleitung mit der Eingangsseite des Rückschlagventils verbindet, wenn der Greifer die Spule erfaßt hat.One of these advantageous possibilities is that the coil carrier can be designed so that the actuating piston when pressure is supplied from the spool axis be pulled out and at the end of the Druckzuflur by spring force in the Coil axis are pushed in. The actuating pistons then only need one-sided to be acted upon by the pressure supply, which simplifies the control of the actuating pistons, There are basically two ways to operate the Control piston particularly suitable. One possibility is that the actuating piston over a single control valve can be actuated and that the gripper has an adjustment stop which comes into engagement with the control valve and pulling out the trunnions triggers when the gripper has gripped the bobbin. It must then be attached to the bobbin Pressure generator be available, the pressure of which by actuating the control valve the actuating piston is switched or removed from it. The second most certainly consists in that the actuating piston via a pressure line and a check valve are fed that the gripper has a pressure supply line and that one Line coupling is provided that connects the supply line to the input side of the check valve connects when the gripper has grasped the spool.

Diese höglichkeit ist vor allem dann vorteilhaft, wenn die auf dem Greifer angeordnete Druckversorgungsleitung aus einem Drucksystem gespeist wird, das auch als Antrieb für die Greiferklauen dient0.Dieses Drucksystem ist auf den Greifer bereits vorhanden, so daß zur Betätigung der Stellkolben am Spulenträger keine besonderen Mittel für eine Druckerzeugung vorgesehen werden müssen.-Sine vorteilhafte Ausführungsmöglichkeit hierfür ist gegeben, wenn ein Teil der Leitungskupplung auf dem Spulenträger fest aufgestellt is-t und wenn der andere Teil der Beitungskupplung auf dem Greifer so befestig-t ist, daß die Kupplungsteile beim Absenken des Greifers selbsttätig verwunden werden.This option is particularly advantageous if the Gripper arranged pressure supply line is fed from a pressure system, which also serves as a drive for the gripper claws0. This pressure system is on the Gripper already in place, so that the actuating piston on the bobbin can be operated no special means have to be provided for generating pressure.-Sine advantageous This is possible if part of the line coupling is on the coil carrier is firmly set up and if the other part of the auxiliary coupling is attached to the gripper in such a way that the coupling parts when the gripper is lowered be wound automatically.

Sin Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand einer Zeichnung näher beschrieben; im einzelnen zeigen: Fig. 1 eine Rotor-Verseilmaschine mit einer Vorrichtung nach der Erfindung in Seitenansich-t, Fig. 2 eine Vorderansicht auf zwei Felder der Rotor-Verseilmaschine nach Figur 1, Fig. 3 eine Gesamtansicht der £Lotor-Verseilmaschine einschließlich der Beschickungsvorrichtungen und einer Förderanlage für die Spulen, N?ig. 4 einen in einen Spulenträger eingefahrenen Greifer, blig. 5 eine Anordnung zur Betätigung der Lagerzapfen des Spulenträgers.Sin embodiment of the invention is based on a Drawing described in more detail; in detail: FIG. 1 shows a rotor stranding machine with a device according to the invention in Seitenansich-t, Fig. 2 shows a front view of two fields of the rotor stranding machine according to FIG. 1, FIG. 3 shows a general view of the Lotor stranding machine including the loading devices and a conveyor system for the coils, necessary. 4 a retracted into a coil carrier Grapple, blig. 5 shows an arrangement for actuating the bearing journals of the bobbin.

Figur 1 zeigt den Rotor 10 einer Rotor-Verseilmaschine, der in einem Rotorlagerbock 11 gelagert ist. An diesem is-t ein Ständer 12 befestig, der eine Drehachse 13 für einen Schwenkarm 14 trägt. Am freien Ende des Schwenkarms 14 sitzt ein Gelenk 15, mit dem eine Hubvorrichtung 16 für eine Hubstange 17 befestigt ist. Die Hubvorrichtung 16 besteht aus einem hier nicht weiter dargestellten Zylinder und einem in diesem laufenden Kolben, der durch pneumatischen Druck betätigt wird. Die Kolbenstange wird durch die Hubstange 17 gebildet. Die Zuführung von Druckluft zu der Hubvorrichtung 16 kann auf beliebige Weise erfolgen.Figure 1 shows the rotor 10 of a rotor stranding machine, which in a Rotor bearing block 11 is mounted. A stand 12 is attached to this, the one Axis of rotation 13 for a pivot arm 14 carries. At the free end of the pivot arm 14 is seated a joint 15 with which a lifting device 16 for a lifting rod 17 is attached. The lifting device 16 consists of a cylinder not shown here and a piston that runs in it and is actuated by pneumatic pressure. The piston rod is formed by the lifting rod 17. The supply of compressed air to the lifting device 16 can be done in any way.

Die Hubstange 17 trägt einen Greifer 18 mit zwei Klauen 19. In der gezeichneten Lage wurde mit dem Greifer 18 gerade eine volle Spule 20 auf einen Spulenträger 21 aufgesetzt, nachdem zuvor der Rotor 10 so gestellt wurde, daß eines der ELotorfens-ter 22 nach oben zeigt.The lifting rod 17 carries a gripper 18 with two claws 19. In the Drawn position was with the gripper 18 just a full bobbin 20 on one Coil carrier 21 placed after the rotor 10 was previously placed so that one the e-rotor window 22 points upwards.

Die Arbeitsweise der Vorrichtung zum Beschicken des Spulellträgers 21 ist folgende: Der Greifer 18 erfaßt eine leere Spule 20, wonach zunächst die Hubvorrichtung 16 betätigt wird. IIierbei wird die Hubstange 17 mit dem Greifer 18 und der Spule 20 angehoben, bis die Unterkante der Spule 20 höher liegt als das Rotorfenster 22. Dann wird ein Drehkolbenzylinder 23 betätigt, der den Schwenkarm 14 um seine Drehachse 13 in der eingezeichneten Richtung verschwenkt, bis die strichpurilctiert eingezeichnete Lage erreicht ist. Die Hubvorrichtung 16 wird dann erneut betätigt, so daß durch Absenken der Hubstange 17 und des Greifers 18 die Spule 20 auf einem Förderwagen 24 abgesetzt werden kann. Mit einem anderen Förderwagen wird dann eine neue Spule 20 herangebracht, wonach der Greifer 18 diese erfaßt; durch Betätigung der Hubvorrichtung 16 und des Drehkolbenzylinders 23 in entsprechend umgekehrtem Sinne wird dann die volle Spule 20 in den Spulenträger 21 eingesetzt.The operation of the device for loading the reel carrier 21 is as follows: The gripper 18 grasps an empty bobbin 20, after which the lifting device first 16 is actuated. IIierbei is the lifting rod 17 with the gripper 18 and the spool 20 is raised until the lower edge of the coil 20 is higher than the rotor window 22. Then a rotary piston cylinder 23 is actuated, which the pivot arm 14 about its axis of rotation 13 is pivoted in the direction shown until the line-purified one is shown Location is reached. The lifting device 16 is then operated again, so that by Lowering the lifting rod 17 and the gripper 18, the bobbin 20 on a trolley 24 can be deposited. With another tram a new reel is then made 20 brought up, after which the gripper 18 detects this; by actuating the lifting device 16 and the rotary piston cylinder 23 in a correspondingly opposite sense is then the full bobbin 20 inserted into the bobbin carrier 21.

Aus Figur 2 ist zusätzlich ersichtlich, daß der Ständer 12 zwei Vorrichtungen trägt, mit denen zwei nebeneinanderliegende Spulenträger 21 beschickt werden können. Beide Schwenkarme 14 werden von einem einzigen Drehkolbenzylinder 23 angetrieben. Ferner ist aus Figur 2 ersichtlich, daß der Spulenträger 21 im Rotor 10 durch Lagerungen 25 gegenüber diesem drehbar gelagert ist.From Figure 2 it can also be seen that the stand 12 has two devices carries, with which two adjacent bobbin carriers 21 can be charged. Both swivel arms 14 are driven by a single rotary piston cylinder 23. It can also be seen from Figure 2 that the coil carrier 21 in the rotor 10 by bearings 25 is rotatably mounted with respect to this.

Figur 3 zeigt die Gesamtansicht einer Verseilmaschine und ihre Anordnung innerhalb einer Verseilanlage. Hier sind zwischen vier Rotorlagerböcken 11 insgesamt sechs Spulenträger 21 im Rotor 10 angeordnet. Zu jedem Spulenträger 21 gehört eine Vorrichtung nach der Erfindung mit einem Greifer 18, einer Hubstange 17 und einer an einem Schwenkarm 14 sitzenden Hubvorrichtung 16. Rechts vom Rotor 10 sitzt an einem Lagerbock 26 eine Spule 27, von der die Seele des Seils abgezogen wird. Links vom Rotor 10 wird das fertige Seil über eine Abzugrolle 28 auf eine Aufwickelmaschine 29 gezogen. Der Transport der Spulen 20 erfolgt mit mehreren Förderwagen 24, die durch eine endlose Förderkette 30 in Bewegung gesetzt werden.FIG. 3 shows the overall view of a stranding machine and its arrangement within a stranding system. Here are between four rotor bearing blocks 11 in total six coil carriers 21 arranged in the rotor 10. One belongs to each coil carrier 21 Device according to the invention with a gripper 18, a lifting rod 17 and a Lifting device 16 seated on a swivel arm 14 is seated to the right of rotor 10 a bearing block 26, a spool 27, of who stripped the soul of the rope will. To the left of the rotor 10, the finished rope is transferred to a take-off roller 28 Take-up machine 29 pulled. The reels 20 are transported with several trolleys 24, which are set in motion by an endless conveyor chain 30.

In der hier dargestellten Arbeitsphase werden gerade sechs leere Spulen 20 aus den Spulenträgern 21 herausgenommen. Nach Absetzen der leeren Spulen 20 auf den Förderwagen 24 wird die Förderkette 50 angetrieben, so daß sechs bereits bereitstehende Förderwagen 24 mit vollen Spulen 20 unter die sechs Greifer 18 gefahren werden.In the work phase shown here, there are currently six empty bobbins 20 taken out of the coil supports 21. After placing the empty bobbins 20 on the conveyor carriage 24, the conveyor chain 50 is driven so that six are already waiting Trolley 24 with full bobbins 20 are driven under the six grippers 18.

Dann kann das gleichzeitige Beschicken sämtlicher Spulenträger 21 beginnen.It is then possible to load all of the bobbin carriers 21 at the same time kick off.

Figur 4 zeigt in etwas vergrößertem Maßstab den Aufbau des Greifers 18 und des Spulenträgers 1, dem er zugeordnet ist. Hier ist erkennbar, daß eiii Doppelkolben-Zylinder 51 direkt auf dem Greifer 18 angeordnet ist und mit seinen kolbenstangen 32 die ILlauen auseinanderdrückt oder zusammenzieht. Aus dieser Darstellung ist ferner ersichtlich, daß zwischen der Hubvorrichtung 16 und dem Greifer 18 eine parallel zur Hubstange verlaufende Führungsstange 33 vorgesehen ist, die eine Verdrehung des Greifers 18 um die Achse der Hubstange 17 verhindern soll. Die Führungsstange 33 ist als @ohlstange ausgeführt, so daß durch sie Steuerleitungen 94 goführt werden können. Durch diese wird Druckluft dem Doppelkolben-Zylinder 31 zugeführt. Eine der Steuerleitungen 34 führt jedoch zu einer Druckleitung , die an der Außenseite des Greifers 18 befestigt ist und die all ihrem unteren Ende den einen Teil einer zweiteiligen Leitungskupplung 36 trägt. Der andere Teil der Leitungskupplung 36 ist auf dem Spulenträger 21 so befestigt, daß die Teile der Leitungskupplung 36 dann fest miteinander verbunden sind, wenn der Greifer 18 seine tiefste Lage erreicht hat, in der er die Spule 20 erfaßt.FIG. 4 shows the structure of the gripper on a somewhat enlarged scale 18 and the bobbin 1 to which it is assigned. Here it can be seen that eiii Double piston cylinder 51 is arranged directly on the gripper 18 and with his piston rods 32 pushes apart or contracts the claws. From this representation it can also be seen that between the lifting device 16 and the gripper 18 a The guide rod 33, which runs parallel to the lifting rod, is provided, which rotates of the gripper 18 around the axis of the lifting rod 17 is to prevent. The guide bar 33 is designed as a hollow rod so that control lines 94 are routed through it can. Through this, compressed air is fed to the double piston cylinder 31. One of the control lines 34, however, leads to a pressure line on the outside of the gripper 18 is attached and all of its lower end is one part of a two-part line coupling 36 carries. The other part of the line coupling 36 is attached to the coil support 21 so that the parts of the line coupling 36 then firmly together are connected when the gripper 18 is its has reached the lowest position in which it detects the coil 20.

In Figur 5 ist die Leitungskupplung 36 in größerem Maßstab dargestellt. Außerdem ist in dieser Figur gezeigt, däß die Spule 20 auf zwei Lagerzapfen 37 gelagert ist, die auf jeweils einer Stellkolbenachse 38 eines Stell-@olbens 39 angeordnet sind. Die Stellkolben 39 laufen in Gylindern 40 und werden von der Leitungskupplung 36 her über eine Leitung 41 so beaufschlagt, daß bei Anstehon eines Druckes jeder Stellkolben 39 den ihm zugeordneten Lagerzapfen 37 aus der Achse der Spule 20 herauszieht. Auf den Stellkolbenachsen 38 sitzen Druckräder 42, die beim Abschalten des an den Stellkolben 39 anstehenden Druckes die Lagerzapfen 37 wieder in die Achse einer neuen Spule 20 hineindrücken0In Figure 5, the line coupling 36 is shown on a larger scale. This figure also shows that the coil 20 is supported on two bearing journals 37 is arranged on a respective actuating piston axis 38 of an actuating piston 39 are. The actuating pistons 39 run in cylinders 40 and are connected to the line coupling 36 pressurized forth via a line 41 so that when a pressure is pending each The actuating piston 39 pulls the bearing pin 37 assigned to it out of the axis of the coil 20. On the actuating piston axles 38 sit pressure wheels 42, which when switched off to the Adjusting piston 39 pending pressure the bearing pin 37 back into the axis of a press in new bobbin 20 0

Claims (15)

A n s p r ü c h e 1. Vorrichtung zum Beschicken der Spulenträger einer rtotor-Verseilmaschine mittels eines Greifers, der die leere Spule vom Spulenträger abhebt und die volle Spule auf diesen aufsetzt, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß neben dem Spulenträger (21) ein Ständer (123 mit einem Schwenkarm (14) aufgestellt ist, dessen freies Ende in seiner einen Stellung über dem Spulenträger (21) und in seiner anderen Stellung auf die dem Spulenträger (21) gegenüberliegende Ständerseite verschwenkbar ist, daß am freien Ende des Schwenkarms (14) eine I-Iubvorrich-tung (16) angeordnet is-t, die eine den Greifer (18) tragende Hubstange (17) in ihrer Längsrichtung bewegt, daß Hubstange (17) und Hubvorrichtung (16) gegenüber dem freien Ende des Schwenkarms (14) so gelagert sind, daß die Längsachse der Hubstange (17) ste-ts vertikal lieg-t, und daß auf dem Greifer (18) ein Antrieb (Doppelkolben-Zylinder 31) für die Greiferklauen (19) sitzt.A n p r ü c h e 1. Device for loading the bobbin carriers of a rtotor stranding machine by means of a gripper that removes the empty bobbin from the bobbin lifts off and the full bobbin is placed on top of it, that is to say c h n e t that in addition to the coil carrier (21) a stand (123 with a swivel arm (14) is set up, the free end of which is in its one position above the coil carrier (21) and in its other position on the one opposite to the coil carrier (21) Stand side is pivotable that at the free end of the pivot arm (14) an I-Iubvorrich-device (16) is arranged, which has a lifting rod (17) carrying the gripper (18) in its Moved longitudinally that the lifting rod (17) and lifting device (16) opposite the free End of the swivel arm (14) are mounted so that the longitudinal axis of the lifting rod (17) ste-ts vertically, and that on the gripper (18) a drive (double piston cylinder 31) for the gripper claws (19). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Drehachse (13) des Schwenkarms parallel zur Spulenachse liegt.2. Apparatus according to claim 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the axis of rotation (13) of the swivel arm is parallel to the bobbin axis. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Drehachse der Hubvorrichtung (16) parallel zur Drehachse (13) des Schwenkarms (14) liegt.3. Apparatus according to claim 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the axis of rotation of the lifting device (16) is parallel to the axis of rotation (13) of the swivel arm (14) lies. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Hubvorrichtung (16) eine hydraulisch oder pneumatisch betätigte Kolben-Zylinder-Anordnung ist, deren Kolbenstange als Hubstange (17) dient.4. Apparatus according to claim 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the lifting device (16) one hydraulic or pneumatic is actuated piston-cylinder arrangement, the piston rod of which serves as a lifting rod (17). 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß als Antrieb für den Schwenkarm (14) ein koaxial zu seiner Drehachse sitzender Drehkolbenzylinder (23) dient.5. Apparatus according to claim 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the drive for the swivel arm (14) is a coaxial to its axis of rotation seated rotary piston cylinder (23) is used. o. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Ständer (1L) zwischen zwei Spulenträgern (21) aufgestellt ist und daß auf jeder einer Spule (20) zugewandten Seite des Ständers (12) ein Schwenkarm (14) und eine Nubvorrichtung (1 6) mit Greifer (18) angeordnet sind.o. Device according to claim 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the stand (1L) is set up between two coil supports (21) and that on each side of the stator (12) facing a coil (20) there is a swivel arm (14) and a nub device (1 6) with gripper (18) are arranged. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß beide Schwenkarme (14) durch einen einzigen Antrieb (Drehkolbenzylinder 2)) betätigt werden und daß beide Drehachsen (13) der Schwenkarme (14) mit der Abtriebswelle des Antriebs (Drehkolbenzylinder 23) zusammenfallen.7. Apparatus according to claim 6, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that both swivel arms (14) by a single drive (rotary piston cylinder 2)) and that both axes of rotation (13) of the swivel arms (14) with the output shaft of the drive (rotary piston cylinder 23) coincide. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n 5 e i c h n e t , daß der Spulenträger (21) zwei jeweils an einer Seite des Spulenkörpers angeordnete Lagerzapfen (37) aufweist, auf denen der Spulenkörper drehbar gelagert ist, daß die Lagerzapfen (37) in axialer Richtung verschiebbar gelagert sind und daß zur Betätigung der Lagerzapfen (57) eine vom Greifer (18) aus steuerbare Stellvorrichtung (Stellkolben 39, Zylinder 40) vorgesehen ist.8. The device according to claim 1, d a d u r c h g e -k e n n 5 e i c h n e t that the bobbin (21) has two each on one side of the bobbin arranged bearing journals (37) on which the bobbin is rotatably mounted is that the bearing pins (37) are mounted displaceably in the axial direction and that for actuating the bearing pin (57) an adjusting device controllable from the gripper (18) (Adjusting piston 39, cylinder 40) is provided. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Stellvorrichtungen hyaraulisch oder pneumatisch betätigbare Stellkolben (39) dienen und daß die Lagerzapfen (37) auf den Stellkolbenachsen (38) sitzen.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the adjusting devices hyaraulisch or pneumatically actuated actuating pistons (39) are used and that the bearing pin (37) sit on the actuating piston axles (38). lo.Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellkolben (39) bei Druckzufuhr aus der Spulenachse herausgezogen werden und bei Beendigung-der Druckzufuhr durch Federkraft (Druckfeder (42) in die Spulenachse hineingedrückt werden.lo.Vorrichtung according to claim 9, characterized in that the actuating piston (39) can be pulled out of the spool shaft when pressure is applied and when the Pressure is supplied by spring force (compression spring (42) pressed into the spool axis will. 11.Vorrichtung nach Anspruch lo, dadurch gekennzeichnet, da3 die Federanordnung (Druckfeder 42) zum Einschieben der Lagerzapfen (37) zusätzlich durch ein auf der anderen weite des Stellkolbens (39) zugeführtes Druckmittel unterstützt wird, während das Festhalten der Lagerzapfen (37) in der Spule (2O) nur durch die Federanordnung (Druckfeder 42) erfolgt.11.Vorrichtung according to claim lo, characterized in that the spring arrangement da3 (Compression spring 42) for inserting the bearing pin (37) additionally through a on the other width of the actuating piston (39) supplied pressure medium is supported while the retention of the bearing journals (37) in the spool (2O) only by the spring arrangement (Compression spring 42) takes place. 12,Vorrichtung nach Anspruch 9 oder lo, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellkolben (39) über ein einziges Steuerventil etätigt werden und daß der Greifer (l8) einen Stellanschlage aufweist, der mit dem Steuerventil in Eingriff kommt und das Herausziehen der Lagerzapfen (37) auslöst, wenn der Greifer (18) die Spule (20) erfaßt hat.12, device according to claim 9 or lo, characterized in that the actuating piston (39) are actuated via a single control valve and that the gripper (L8) has an adjustment stop which engages with the control valve and pulling out the bearing pin (37) triggers when the gripper (18) the bobbin (20) has captured. 13.Vorrichtung nach Anspruch 9 oder lo, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellkolben (39) über eine Druckleitung (4l) und ein Rückschlagventil gespeistt werden, daß der Greifer (18) eine Druckversorgungsleitung (Steuerleitung (34) aufweist, und daß eine Leitungskupplung (36) vorgesehen ist, cXie die Druckleitung (Leitung 41) mit der Druckversorgungsleitung (Steuerleitung 34) verbindet,wenn der Greifer die spule erfaßt hat.13.Vorrichtung according to claim 9 or lo, characterized in that the actuating piston (39) is fed via a pressure line (4l) and a check valve that the gripper (18) has a pressure supply line (control line (34), and that a line coupling (36) is provided, cXie the pressure line (line 41) connects to the pressure supply line (control line 34) when the gripper the coil has caught. 14.Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Leitungskupplung (36) auf dem Spulentnager (21) fest aufgestellt ist und daß der andere Teil der Leitungskupplung (36) auf dem Greifer (18) so befestigt ist, daß die Kupplungsteile beim Absinken des Greifers (18) selbst tätig verbunden werden.14.Vorrichtung according to claim 13, characterized in that a part the line coupling (36) is firmly set up on the coil bearing (21) and that the other part of the Line coupling (36) on the gripper (18) is attached so that the coupling parts when the gripper (18) falls itself be actively connected. 15.Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die <uf dem Greifer (18) angeordnete Druckversorgungsleitung (Steuerleitung 34) aus einem Drucksystem gespeist wird, das auch als Antrieb für die Greiferklauen (19) dient.15.Vorrichtung according to claim 13, characterized in that the <uf the gripper (18) arranged pressure supply line (control line 34) from a Pressure system is fed, which also serves as a drive for the gripper claws (19).
DE19691929023 1969-06-07 1969-06-07 Loading bobbin carriers for rotary rope- - making machine Pending DE1929023A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691929023 DE1929023A1 (en) 1969-06-07 1969-06-07 Loading bobbin carriers for rotary rope- - making machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691929023 DE1929023A1 (en) 1969-06-07 1969-06-07 Loading bobbin carriers for rotary rope- - making machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1929023A1 true DE1929023A1 (en) 1970-12-10

Family

ID=5736383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691929023 Pending DE1929023A1 (en) 1969-06-07 1969-06-07 Loading bobbin carriers for rotary rope- - making machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1929023A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2487875A1 (en) * 1980-07-29 1982-02-05 Diosgyoeri Gepgyar POWER SUPPLY INSTALLATION WITH AUTOMATIC REPLACEMENT OF COILS FOR TORONING MACHINES OF THE CABLES INDUSTRY
EP0056937A2 (en) * 1981-01-24 1982-08-04 Fried. Krupp Gesellschaft mit beschränkter Haftung Apparatus for changing supply reels in stranding machines
FR2511716A1 (en) * 1981-08-19 1983-02-25 Thaelmann Schwermaschbau Veb DEVICE FOR FEEDING COILS INTO COILS

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2487875A1 (en) * 1980-07-29 1982-02-05 Diosgyoeri Gepgyar POWER SUPPLY INSTALLATION WITH AUTOMATIC REPLACEMENT OF COILS FOR TORONING MACHINES OF THE CABLES INDUSTRY
EP0056937A2 (en) * 1981-01-24 1982-08-04 Fried. Krupp Gesellschaft mit beschränkter Haftung Apparatus for changing supply reels in stranding machines
EP0056937A3 (en) * 1981-01-24 1982-08-25 Fried. Krupp Gesellschaft mit beschränkter Haftung Apparatus for changing supply reels in stranding machines
FR2511716A1 (en) * 1981-08-19 1983-02-25 Thaelmann Schwermaschbau Veb DEVICE FOR FEEDING COILS INTO COILS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1930824C3 (en) Gripper for rigid loads, especially for reels with a horizontal axis
DE2813910C3 (en) Device for winding and unwinding a strand-like product
DE2048416C3 (en) Controllable winding device for a continuous thread with a device for changing bobbins
EP0540893A1 (en) Stranding machine for cables, particularly of larger diameter with alternating twist direction
DE3118133C2 (en) Electric resistance seam welding machine
DD242648A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING SLOTTED GOODS BY USING A DOUBLE SHOCK SLICING MACHINE
DE1237050B (en) Continuously working multi-drum reel for stiff metal strip
DE2227483A1 (en) Device for the automatic exchange of the reels in a winding machine for wire products
DE1929023A1 (en) Loading bobbin carriers for rotary rope- - making machine
DE1756003A1 (en) Loading harness
EP0538744A1 (en) Rotary printing press with a paper feed device for changing paper rolls.
DE2041181A1 (en) Device for pressing and tying wire ties
DE1685830A1 (en) Machine for making cables or ropes
DE715205C (en) Device for pulling forward or advancing conveyor wagons, primarily in underground operations
DD209165A5 (en) DEVICE FOR WINDING UP HIGH-SLIDE FLEXIBLE ELEMENTS ON A ROLL OR COIL
DE3129984C2 (en) Loading device with automatic reel change for stranding machines in the cable industry
DE1186408B (en) Stacking device for rolled profiles
DE3620290A1 (en) LINEAR DRIVE UNIT
DE2502087A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR HANDLING AND STACKING SECTIONS MADE OF FERROMAGNETIC MATERIAL, IN PARTICULAR ROLLED PROFILES MADE OF STEEL
DE1909253C3 (en) Device for winding coils and for pulling the coils into slots in a magnetic core of an electrical machine
DE2249367C3 (en) Device for continuously winding up thin, web-shaped goods
DE3308870A1 (en) Belt conveyor with starting tensioning station
DE1452386A1 (en) Plant for pulling pipes
DE2410769A1 (en) Transporting and stacking of belt or wire coils - features three support arms suspended from cross yoke with pick-up cams
DE1530281B2 (en) Device for the precise location from provide a rail vehicle