DD200463A1 - Vorrichtung zum beschichten und strahlen von koerpern unterschiedlicher groesse,anordnung und konturern unterschiedlicher groesse, anordnung und konturen en - Google Patents

Vorrichtung zum beschichten und strahlen von koerpern unterschiedlicher groesse,anordnung und konturern unterschiedlicher groesse, anordnung und konturen en Download PDF

Info

Publication number
DD200463A1
DD200463A1 DD23250281A DD23250281A DD200463A1 DD 200463 A1 DD200463 A1 DD 200463A1 DD 23250281 A DD23250281 A DD 23250281A DD 23250281 A DD23250281 A DD 23250281A DD 200463 A1 DD200463 A1 DD 200463A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
arrangement
contours
different size
coating
nacn
Prior art date
Application number
DD23250281A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmuth Dr-Ing Blumenthal
Helmuth Blumenthal
Horst Dipl-Ing Meyer
Horst Meyer
Original Assignee
Blumenthal Helmuth Dr Ing
Helmuth Blumenthal
Meyer Horst Dipl Ing
Horst Meyer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blumenthal Helmuth Dr Ing, Helmuth Blumenthal, Meyer Horst Dipl Ing, Horst Meyer filed Critical Blumenthal Helmuth Dr Ing
Priority to DD23250281A priority Critical patent/DD200463A1/de
Publication of DD200463A1 publication Critical patent/DD200463A1/de

Links

Landscapes

  • Spray Control Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Farbbeschichtung, zum Bedampfen, Konservieren bzw. zum Sandstrahlen von Koerpern unterschiedlicher Groessen und Anordnungen wie z.B. von Getriebegehaeusen. Die Vorrichtung kann durch die Anordnung entsprechender Duesen fuer den konzipierten Zweck eingesetzt bzw. umgeruestet werden. Zur Vorwahl des Strahlabstandes zwischen Werkstueck und Duese ist ein Funktionsblock angeordnet, der von einem Geberelement in Verbindung mit einem Regelsystem und einem Stellglied zur Vorwahl des Arbeitsabstandes gesteuert wird. Mit dieser Vorrichtung koennen auf einfache Weise, vor allem an kleineren Arbeitsplaetzen, mit geringen Mitteln Automatisierungsaufgaben geloest werden.

Description

Vorrichtung zum Beschichten und Strahlen von Körpern unterschiedlicher Großa, Anordnung und Konturen _,
Anwendungsgebiet der Erfindung;
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Beschichten und/oder Strahlen, bzw/. Konservieren oder Bedampfen von festen Körpern unterschiedlicher Großen und Anordnungen wie runder, flacher, quadratischer oder anderer Formen, die mittels eines Sand-
schichtet, imprägniert, oder mit Dampfstrahl behandelt v/erden.
Charakteristik bekannter technischer Lösungen: Bekannt sind programmgesteuerte Roboter und Manipulatoren, für die entsprechend den technologischen Arbei'csabläufen die erforderlichen Programme vorbereitet werden müssen, die wiederum nur für ein dafür vorgesehenes Teil eingegeben werden, so'da.3 die 3rarbeituns ei^es solchen nur für ei'"e e'^t-^oreckende ^srie ökonomisch vertretbar ist, weil Zeitauf~;and und Kosten der Programmierung sonst in einem krassen Verhältnis zueinander stehen.
Bei einem mechanischen Abtastgerät, das mit einem Fühler die
mens des Fühlers vor alien Dingen dann, ^enn s,3* ein konturenreiches werkstück bearbeitet wird, so daß eine ständige Aufsicht vorhanden sein muß, wodurch eine Mehrmaschinenbedienung in Frage gestellt
232502 1
Z-2.31 Q 92? JDr f in ei uns ί
Ziel der Erfindung ist as, mittels induktiver Steuerung einen *"* cü *~i C! V* Ί T" i"1. v"1 ,^ 71 h c; "ϊ τ" c:p h ^^"^ Λ· H c\ ^
abhängig von Ausbildungsform.und Größe desselben einzuhalten, so daß Jeweils der optimale Arbeitsbereich eingestellt werden k'a nn.
Strahlen und/oder Beschichten, oz-jy. zum Bedampfen oder zum Vonservieren z.B. von Gußstücken oder anderer vTerkstoffe unterschiedlicher Ausbildungsformen und Größen zu schaffen, die durch
den für das T/erkstück erforderlichen Bearoeitungsacstand einzuregeln, Dadurch Tiird es möglich, im Produktionsprozeß schnell wechselnde Teile ohne große Vorbereitung oder Umstellung zu behandeln und auch solche Teile, die ansonsten von Hand bearbeitet TA!erde'" muss-1'"1 eiczufüp'su» Die erfindunsssemäßen Vorteile werden durch die Anwendung eines
30";ie einem Heglersysten, mit dem der Abstand zwischen 77erkstück
ijsciurc''1 "^erQe'i auc-i ei.12· ier-;*sTiuCiCObsrz j.3.c"en sj.eicnm-a nigt bsvj. beschichtet oder bedampft.
Außerdem ist es möglich, an einer Torrichtung mehrere Strahl-·
trah
düsen anzuordnen. Als Ergebnis des Einsatzes der Vorrichtung ergibt sich durch ihre Proseßoptimierung eine beachtliche Auf- "andsverringerung an farbstoffen, Strahisand, Zonservierunssmittel, bzw. bei den Medien.die eingesetzt werden. Die Torrichtung arbeitet funktionssicher, optimal und ökonomisch und ist ohne große einarbeitung leicht bedienbar.
Ausführungsbeispiel:
Die Erfindung vvird nachstehend an einem scnematischen Ausfü-hrungsbeispiel erläutert.
Auf einem nicht näher dargestellten Grundgesteli ist die Vorrichtung montiert, die aus einem, die !Kolbenstange 7 mit Strahl-
düse 1 t
ragenden, hydrauliscn beaufschlagten Steliz-yiind
6 besteht, in dem die Kolbenstange 7 verschieblich angeordnet ist, die ihrerseits mru einer Bohrung, 11 sun BurchfiuS der Ärbeitssiedien versehen ist. Zur Steuerung des Abstandes 8 zmsohenWerkstück 9 und Düse 1 ist Düse 1 von eines, induktiven Geberelement 2 umschlossen, welches über Abstand smeBgerät 3; Seglersystem 4 und Stellglied IO sowie Hegelventil· 5 2iit Stellzylinder 6 einen Junktionsoiock bildet
Beim technologischen Arbeitsablauf wird über Stellglied 10 üsl Eeglersysteni 4 ein impuls zugeführt, welches diesen den induktiven Gebereleaent 2 über ein Abstandssieiigerät 3 zuführt, 7/obei gleichzeitig Regelventil 5 bsaufschlag" v-;ird, welches cL·. im Stellsylinder 6 gleitende Kolbenstange ? über Stellmotor 12 in Arbeitsstellung fährt, so da3 der vorgezählte Aroeitsabstanc
Trri < ^. ΐ OT1 Cs η '' Π'ΐ^
Q2,rx*-1 ^τιe 11 "G seibs~u~tjati-^·' au1"1 ciei": emmai ^ror^eTTan-LT^e^i ^roeiusa-^ —
ta
stand ein, wooei ste
tig
cusn
s"Gück 9 und Strahldüse 1 eingehalten wird
Die Vorrichtung kann im Bedarfsfall aus mehreren Torrichtungen zu einem Abreitsolocü zusammengefügt, oder mit mehreren Strahldüsen ausgerüstet werden.

Claims (2)

c no 1 -Γτϊ "P "1 "O C^- L· ' *!--" ^ ^ ""1 c; λ τ111 λ π ti *
1. Torrichtung zum Strahlen und/oder Beschichten, Bedampfen oder Imprägnieren von 'werkstücken unterschiedlicher Größe und Anordnungen dadurch gekennzeichnet, da.3 die an einer Kolbenstange (7) angreifende Strahldüse (1) von einem induktiven Geberelement (2) umschlossen ist, wobei Abstandsmeßgar ät; (3) mit Hege !system (1O so verbunden sind, daB diese mit; Stellglied (10) Hegelventil (5) und S~ellsvlinder (6) einen Funktionsblock biJd en.
2» Vcrric'ctun^ nach j?u"kt 1 dadurch secerns 3 i-^hn et daß r'ol'oe^"
_j · νorrI.CnTJung nacn x'unrcc ^i oacurcn gexennseiLcnnei-·, gsij xioxoen" stange (7) mit einer durchgehenden Bohrung (Ί1) zum Durch-
1I-* ν 0—221.cηcuiig nacn runi^ ι ge^*iexinzgχcηe G qUjj cti gis ünorQnui rn^iTjjerer Strahldü—'ei ' Λ\ ^ am Geräteträ-^er .
Hierzu 1 Seite zeichnungen
DD23250281A 1981-08-10 1981-08-10 Vorrichtung zum beschichten und strahlen von koerpern unterschiedlicher groesse,anordnung und konturern unterschiedlicher groesse, anordnung und konturen en DD200463A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23250281A DD200463A1 (de) 1981-08-10 1981-08-10 Vorrichtung zum beschichten und strahlen von koerpern unterschiedlicher groesse,anordnung und konturern unterschiedlicher groesse, anordnung und konturen en

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23250281A DD200463A1 (de) 1981-08-10 1981-08-10 Vorrichtung zum beschichten und strahlen von koerpern unterschiedlicher groesse,anordnung und konturern unterschiedlicher groesse, anordnung und konturen en

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD200463A1 true DD200463A1 (de) 1983-05-04

Family

ID=5532911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD23250281A DD200463A1 (de) 1981-08-10 1981-08-10 Vorrichtung zum beschichten und strahlen von koerpern unterschiedlicher groesse,anordnung und konturern unterschiedlicher groesse, anordnung und konturen en

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD200463A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003060177A1 (en) * 2002-01-16 2003-07-24 Bogers, Mathijs, Johannes, Anna, Engelina Method and device for galvanizing objects

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003060177A1 (en) * 2002-01-16 2003-07-24 Bogers, Mathijs, Johannes, Anna, Engelina Method and device for galvanizing objects

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3522581C2 (de)
DE2365084A1 (de) Vorrichtung zum herstellen konkaver oder konvexer asphaerischer flaechen
DE1402926A1 (de) Automatisch gesteuerter Werkzeughalterkopf fuer Werkzeugmaschinen
DE2100752C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wiederherstellen der ursprünglichen Form verzogener bzw. verformter Turbinenschaufeln
DD200463A1 (de) Vorrichtung zum beschichten und strahlen von koerpern unterschiedlicher groesse,anordnung und konturern unterschiedlicher groesse, anordnung und konturen en
DE10101038A1 (de) Werkzeugmaschine zur spanenden Werkstückbearbeitung
DE6902842U (de) Fuehrungshalterung fuer das bohrwerkzeug einer gesteinsbohrmaschine
DE1289570B (de) Schaltnocken
DE3625043A1 (de) Numerisch gesteuerte werkzeugmaschine mit einer handrad-vorschubeinstellung
DE3435964A1 (de) Zylinder mit verdrehungsgesicherter kolbenstange
DE3809327A1 (de) Stanze mit einem in der seitenansicht liegend u-foermigen maschinengestell
DE7614577U1 (de) Naehmaschine zum zusammennaehen der teile eines textilen arbeitsstueckes
DE4219435A1 (de) Einrichtung zum Abschalten eines von einem Tassenstößel betätigten Ventils einer Brennkraftmaschine
DE2234986C3 (de) Pneumatische Folgesteuereinrichtung für die Steuerung mehrerer Servomotoren
DE2820842A1 (de) Pneumatisch betaetigtes schlaggeraet
CH354730A (de) Kraftbetätigter Spannstock mit Unterzugbacke
DE2722219A1 (de) Werkzeugmaschine
DE841072C (de) Steuervorrichtung fuer Reihenkulturgeraete
DE1602465A1 (de) Biegebearbeitungseinrichtung
DE1519722C (de) Ventilboden fur Stoffaustausch kolopnen
DE318805C (de) Umschaltbares Typenhebellagersegment
DE1916232A1 (de) Lageeinstellvorrichtung
DE328185C (de) Werkzeughalter
DE4345388C2 (de) Verfahren zur Umschmelz- und Härtungsbehandlung
DE436114C (de) Pneumatisch oder hydraulisch betriebene Nietmaschine fuer Stiftnietungen

Legal Events

Date Code Title Description
A1 Published as prov. economic patent