DD159424A2 - Verfahren zur herstellung von faserbewehrtem beton - Google Patents

Verfahren zur herstellung von faserbewehrtem beton Download PDF

Info

Publication number
DD159424A2
DD159424A2 DD23054581A DD23054581A DD159424A2 DD 159424 A2 DD159424 A2 DD 159424A2 DD 23054581 A DD23054581 A DD 23054581A DD 23054581 A DD23054581 A DD 23054581A DD 159424 A2 DD159424 A2 DD 159424A2
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
reinforced concrete
fiber
producing fiber
fiber reinforced
production
Prior art date
Application number
DD23054581A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Rattay
Artur Stueber
Original Assignee
Wolfgang Rattay
Artur Stueber
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolfgang Rattay, Artur Stueber filed Critical Wolfgang Rattay
Priority to DD23054581A priority Critical patent/DD159424A2/de
Publication of DD159424A2 publication Critical patent/DD159424A2/de

Links

Landscapes

  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von faserbewehrtem Beton als Werkstoff fuer die Herstellung von faserbewehrten Bauteilen. Ziel der Erfindung ist ein Baustoff, der sich zu Bauteilen mit hoher Festigkeit verarbeiten laesst. Es wird ein Verfahren dargelegt, in dem mit bekannten Vorrichtungen die Fasern in einer Zementsuspension gleichmaessig verteilt und anschliessend auf einem Filterrost entwaessert werden, so dass die Mischung zum anschliessenden Formgebungsprozess bereitsteht.

Description

Verfahren zur Herstellung von faserbewehrtem Beton
Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach WP y1¥S 3 Ψ ψ zur Herstellung von faserbewehrtem Beton, insbesondere die Paserverteilung in der Zementsuspension, der in noch nicht abgebundenem Zustand besonders formstabil ist»
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es sind Verfahren bekannt, Pasern im Mörtel oder in Zementsuspensionen einzumischen. Dazu werden die für die Betonherstellung üblichen Mischmaschinen verwendet. Nachteilig hierbei ist, daß in diesen Mischprozessen die Pasern zur Klumpenbildung und damit zu einer unzureichenden Paserverteilung führen, die im weiteren eine ungenügende Festigkeit der Bauteile zur Polge hat. Es sind auch Versuche bekannt, die Pasern von Hand in die Zementsuspension einzumischen, allerdings nur irn Labormaßstab« Ebenso führt das Ein sumpfen der Pasern in. einer·Zementsuspension zu den oben genannten ungenügenden. Ergebnissen, insbesondere zu einer ungleichmäßigen Paserverteilungc
Ziel der Erfindu
Das Ziel der Erfindung ist es, faserbewehrten Beton von hoher Qualität herzustellen, der sich gut zu Bauteilen mit hoher Festigkeit verarbeiten läßt und die sich aus der Lö~ sung nach IyV'/j-Ψ& 9(iJ noch ergebenden Nachteile zu beseitigen«.
Darlegung des Wesens der Erfindung
» ilj.l Ί'ΤΙ Ι·Ιιί!»ΙΙΐ;ΐΓ-Ί-«»Μ>7ΤΙΤΤ.*Γν·!Τ-|Ι1ΐΙ 7 I Ι".ΊΤΤ -Τ"—«Ί~ -f—f*·—-» - . *—-.-". I. M I III Il H Il ΙΙΊ I. Il LlMI l| l|ll ι] ι| ι .H I i^"V
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Verwendung bekannter Vorrichtungen das Verfahren nach WP /fy-£$&7 mit dem die Klumpenbildung bei der Herstellung von faserbewehrtem Beton verhindert und eine gleichmäßige Verteilung der Pasern im Beton erreicht wird, so weiter zu entwickeln, daß die schädigenden Einflüsse der alkalischen Belastung der Pasern durch das alkalische Milieu des Zeinentsteines weitestgehend ausgeschlossen wird«
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß
- in einem Turbolöser eine turbulente wäßrige Zementsuspension mit einem W/Z-Wert von 0,8 bis 0s9 hergestellt wird und
- dabei dem Anmachwasser 0,3 % bis 0,5 % Magnesiumsilicofluoridy bezogen auf die Zementmasse, zugesetzt wird.
- Die weiteren Schritte erfolgen nach WP /{¥# ΘΨψ «.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbei™ spiel näher erläiitert werden.
Die· Herstellung von faserbewehrtem Beton erfolgt mit den Verfahrensschritten a) bis g) nach WP //4/:ϋψψ un^ in der V/eiterentwicklung sos daß der Verfahrensschritt a) dahingehend ergänzt wird, daß dem Anmachwasser O53 % bis O55 % Magnesiumsilicofluorid, bezogen auf die Zementmasse, zugesetzt wird«»

Claims (1)

  1. Erfindunesanspruch
    1. Verfahren zur Herstellung von faserbewehrtem Beton nach WP P
    Anmachwasser 0,3 % bis 0,5 % Magnesiumsilicofluorid, bezogen auf die Zementmasse, zugesetzt wird.
DD23054581A 1981-06-03 1981-06-03 Verfahren zur herstellung von faserbewehrtem beton DD159424A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23054581A DD159424A2 (de) 1981-06-03 1981-06-03 Verfahren zur herstellung von faserbewehrtem beton

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23054581A DD159424A2 (de) 1981-06-03 1981-06-03 Verfahren zur herstellung von faserbewehrtem beton

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD159424A2 true DD159424A2 (de) 1983-03-09

Family

ID=5531375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD23054581A DD159424A2 (de) 1981-06-03 1981-06-03 Verfahren zur herstellung von faserbewehrtem beton

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD159424A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0129057A1 (de) * 1983-05-17 1984-12-27 Lechler Chemie GmbH Korrosionsschutzmittel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0129057A1 (de) * 1983-05-17 1984-12-27 Lechler Chemie GmbH Korrosionsschutzmittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2837898A1 (de) Verfahren zur herstellung von mit synthetischen mineralfasern verstaerkten zementverbundstoffen
DE3601736A1 (de) Verfahren zur herstellung von bauplatten
DE2035265A1 (de) Steinholz Bauplatte und Verfahren zu deren Herstellung
EP0007610B1 (de) Verfahren zur Verwertung des in Rauchgasentschwefelungsanlagen, die auf Kalkbasis betrieben werden, anfallenden Gipses
DE60011289T2 (de) Verfahren zum herstellen von teilen mit einer hohen spezifischen dichte , hergestellt aus inerten eisenmaterialen, und so hergestellte teile
DD159424A2 (de) Verfahren zur herstellung von faserbewehrtem beton
WO2016082816A1 (de) Verfahren zur säureführung in hydrolyseanlagen zur sauren hydrolyse von pflanzlichen biomassen mittels konzentrierter salzsäure
DE3406895A1 (de) Verfahren zur herstellung zementgebundener holzfaser-formkoerper
EP0283572B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines geeigneten zementhaltigen Festproduktes zur Einlagerung tritiumhaltiger Wässer in einem begehbaren Endlager
DE3611080C1 (en) Building components and process for their preparation and also of mixtures for repairing buildings and wooden parts
DE1454845C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Spritzgießmasse aus verstärktem Kunstharz
DE1913939C3 (de) Mineralisierungsmittel für Holz zur Erzeugung von Holzbeton
DE3703828C1 (en) Process for producing construction elements
DE1569986C3 (de) Klebstoff auf Basis eines Harnstoff-Formaldehyd-Harzes
DE3218780A1 (de) Verfahren zur herstellung von zusatzstoffen fuer beton zur verbesserung seiner rheologischen eigenschaften
CH255351A (de) Verfahren zur Herstellung von Bauelementen, insbesondere Bauplatten.
DE1565076A1 (de) Kitt zur Sicherung einer Nippelverbindung zwischen Kohleelektroden
DE675177C (de) Baustoff, enthaltend Kork und Zement, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE411449C (de) Verfahren zur Herstellung von Brennstoffbriketten aus Kohlenklein mittels Sulfitzelluloseablauge
AT235736B (de) Verfahren zur Herstellung von Wänden und Mischung zur Durchführung des Verfahrens
DD250925A1 (de) Herstellungsverfahren fuer holz-zement-verbundbaustoffe
DE872860C (de) Verfahren zum Veredeln von Holz
DE729752C (de) Verfahren zur Herstellung von saeurefesten Kittungen
DE3903601C1 (de)
AT155037B (de) Verfahren zur Herstellung spezifisch leichter Formkörper für Bauzwecke.

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee