DD154396A1 - Hermetischer kaeltemittelverdichter - Google Patents

Hermetischer kaeltemittelverdichter Download PDF

Info

Publication number
DD154396A1
DD154396A1 DD22591380A DD22591380A DD154396A1 DD 154396 A1 DD154396 A1 DD 154396A1 DD 22591380 A DD22591380 A DD 22591380A DD 22591380 A DD22591380 A DD 22591380A DD 154396 A1 DD154396 A1 DD 154396A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
refrigerant compressor
compressor according
hermetic refrigerant
assembly
item
Prior art date
Application number
DD22591380A
Other languages
English (en)
Inventor
Eberhard Guenther
Lothar Kinne
Albrecht Meyer
Henry Stoeckel
Original Assignee
Eberhard Guenther
Lothar Kinne
Albrecht Meyer
Henry Stoeckel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eberhard Guenther, Lothar Kinne, Albrecht Meyer, Henry Stoeckel filed Critical Eberhard Guenther
Priority to DD22591380A priority Critical patent/DD154396A1/de
Priority to DE19813134218 priority patent/DE3134218A1/de
Priority to SU817772189A priority patent/SU1386742A1/ru
Priority to CS878181A priority patent/CS240419B1/cs
Publication of DD154396A1 publication Critical patent/DD154396A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/12Casings; Cylinders; Cylinder heads; Fluid connections
    • F04B39/122Cylinder block

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf hermetische Kaeltemittelverdichter, die in grosser Stueckzahl hergestellt werden und in Haushaltkaeltegeraeten und Gewerbemoebeln eingesetzt sind. Ziel und Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Verdichter mit erhoehten energetischen Kennziffern, verbesserten Montagebedingungen und verringerten Masseaufwand zu schaffen. Die Aufgabe der Erfindung wird erreicht, indem der Verdichterblock aus zwei vormontierten Baugruppen besteht und diese jeweils ein tragendes Element fuer eine separate Montage aufweisen. Das eine optimale Schadraumeinstellung erfolgt und eine wesentliche Reduzierung der Masse des Motortraegers vorgenommen wird. Die Erfindung ist vor allem einsetzbar in hermetische Kaeltemittelverdichter, wie sie in Haushalt und Gewerbe benoetigt werden.

Description

Scharfenstein, den 5* 12. 1980
Erfinder Dipl.-Ing, Günther, Eberhard
Dipl.-Ing. Kinne, Lothar
Ing. Meyer, Albrecht
Ing. Stöckel, Henry
Bevollm. Vertreter Pat.-Ing, Werner Linke und/oder Pat.-Ing. Siegfried Hipke
Titel der Erfindung Hermetischer Kältemittelverdichter Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf hermetische Kältemittelverdichter, die vorzugsweise in großen Stückzahlen hergestellt und in Haushaltkältegeräte und Gewerbeniöbeln eingesetzt werden.
Charakteristik der bekannten technischen Lösung
Die bekannten Lösungen haben den Nachteil, daß die an ver-
— 2 —
schiedenen Stellen eines hermetischen Kältemittelverdichters entstehenden Verlustwärmen die Verdichterteile stark aufheizen. Dadurch gelangt der Kältemitteldampf relativ heiß vor das Saugventil, wodurch sich eine Absenkung der Kälteleistung ergibt. Auch auf der Druckseite wird eine große Wärmemenge vom Kältemitteldampf an die Verdichterteile Übertragen, v/odurch eine unnötige Belastung des Teraperaturniveaus in der Kapsel auftritt, deren unangenehme Konsequenzen hinlänglich bekannt sind, Die Schadraumeinstellung unterliegt den subjektiven Fehlern des Montagepersonals, Die Montagebedingungen entsprechen nicht den arbeitspsychologischen Grundsätzen und die Automatisierbarkeit der Montage ist gering. Desweiteren ist ein relativ großer Masseaufwand, insbesondere für das Kurbelgehäuse, nötig,
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht in der Schaffung eines hermetischen Kältemittelverdichters, der sich im Vergleich zu den bekannten Lösungen dadurch auszeichnet, daß er
- günstige energetische Kennziffern aufweist,
- sich einfach und zuverlässig montieren läßt,
- dessen Schadraum exakt einstellbar ist,
- der eine spürbare Materialeinsparung aufweist,
Darlegung des V/esens der Erfindung
- die technische Aufgabe, die durch die Erfindung gelöst wird
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine konstruktive Trennung der Verdichterbauteile vorzunehmen, um die im Verdichter auftretenden Verlustwärmen zu lokalisieren, eine geringe Aufheizung des Sauggases bis zu dessen Ein-
tritt in den Zylinder zuzulassen, die vom Druckgas an die Verdichterbauteile abgegebene Wärme gering zu halten und die verbleibende Wärme vom Entstehungsort auf möglichst kurzem Weg der Umgebung zuzuführen» Dieser Aufgabenstellung entspricht auch, den für die Prozeßführung optimalen Schadraum beim Verdichter exakt einstellen zu können. Damit wird weiterhin die Voraussetzung für eine automatisierbare und arbeitspsychologisch günstige Montage geschaffen» Eine weitere Aufgabe der Erfindung liegt in einen stark verringerten Materialaufwand für den Verdichter,
- Merkmale der Erfindung
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, indem der .Verdichterblock aus zwei vormontierten Baugruppen mit jeweils einem tragenden Element besteht. Das die tragenden Elemente der einen Baugruppe der Motorträger und der anderen Baugruppe die Ventilsitzplatte sind und daß an den tragenden Elementen die Einzelteile montierbar sind» Die beiden vormontierten Baugruppen werden unter Beifügen eines geeigneten Kurbeltriebes, welcher vorzugsweise ein sphänisches Lager besitzt, zusammengefügt. Beim Fügen des Kurbeltriebes ist Voraussetzung, daß der Kolben zunächst an die Ventilsitzplatte (Saugventil) anstößt. Aus dem Maß der Abweichung des Kurbelwinkels vom oberen Totpunkt wird über die Kinematik des Kurbeltriebes und dem erforderlichen linearen Schadraum die Stärke des für die Endmontage erforderlichen Ausgleichsplättchen zwischen den beiden Baugruppen ermittelt. Für die Endmontage wird das Ausgleichsplätzchen, das vorzugsweise aus einen schlecht wärmeleitenden, formstabilen Material besteht, zwischen den beiden Baugruppen eingefügt und durch vorzugsweise 2 Befestigungsschrauben wird der Verdichter montiert. Dabei dienen die Befestigungsschrauben gleichzeitig zur Befestigung des Zylinderkopfes.
Eine weitere erfindungsgemäße Lösung besteht darin, den Motorträger aus Hauptlager und mindestens 3 balkenartigen Trägerelementen zu fertigen. Diese Trägerelemente sind für Motorbefestigung, Aufhängung und' Montage der anderen Baugruppen vorgesehen. Me Ausbildung dieser balkenartigen Trägerelemente ermöglicht eine wesentliche Masseeinsparung am Motorträger. Gleichzeitig ist dadurch ein hohes Widerstandsmoment im Motorträger einfach erreichbar. Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, am Motorläufer und der Kurbelwelle Einrichtungen zum verstärkten Umlauf des Öles zu dessen Hutzung als inneres Wärmetransportsystem vorzusehen» Dabei sind auf dem oberen Wickelkopf des Motorläufers vorzugsweise gekrümmte, zinnenförmige Segmente zur Verteilung des Ölstromes aufgebracht· Zur weiteren günstigen thermischen Gestaltung ist der Saugdämpfer aus einen geeigneten Plastwerkstoff gefertigt* Dabei ist dieser Dämpfer ein Mehrkammerdämpfer, bei denen die Überströmkanal abgestimmte Längen und Durchmesser zum Volumen der Dämpferkammer haben. Ein erfinderisches Merkmal ist auch das verschlossene große Pleuelauge zur Sicherung eines definierten Ölstromes für die Schmierung des Kurbeltriebes.
Ausflihrungsbeispiel
Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausflihrungsbeispiel beschrieben. Dabei zeigen:
Pig· 1 einen hermetischen Kältemittelverdichter :. nach der Erfindung im Schnitt
Pig. 2 die vormontierte erste Baugruppe des Verdichters in zwei Ansichten
Pig. 3 u. 4 die vormontierte zweite Baugruppe des Verdichters in zwei Ansichten
- 5 -
Der hermetische Kältemittelverdichter besteht aus Kapsel 1 und Verdichterblock 2, Der Verdichterblock 2 wird raitels Federn 3f welche am Unterteil der Kapsel 1 befestigt sind, in der Kapsel .1 gelagert. Der Verdichterblock 2 besteht aus den zwei vormontierten Baugruppen 4 und 5« Dabei besteht wiederum die Baugruppe 4 aus den Teilen Motorständer 6, Motorläufer 7» Kurbelwelle 8 und dem tragenden Teilf dem Motorträger 9. Die zweite vormontierte Baugruppe 5 hat die Einzelteile Zylinder 10, das tragende Teil Ventilsitzplatte 11, Zylinderkopf 12 und die Dämpfer 13 und 14· Beide Baugruppen können vormontiert werden, wobei die tragenden Teile als Grundmontageelemente dienen, an denen die anderen Teile der jeweiligen Baugruppe befestigt werden» Diese Baugruppen 4 und 5 werden dann unter Beifügen eines geeigneten Kurbeltriebes 15 zusammengebaut. Dabei werden die beiden Baugruppen 4 und 5 in Vorrichtungen aufgenommen und mit der äquivalenten Schraubkraft zusammengepreßt. Aufgrund dessen, daß der Kurbeltrieb 15 immer an der Ventilsitzplatte 11 anstoßen würde, wenn kein Ausgleichsplättchen 16 zwischen den beiden Baugruppen 4 und 5 beigefügt würde, ist das Maß des Abstandes der Kurbelwelle 8 vom oberen Totpunkt in dieser Vorrichtung über die Abweichung der Kurbelwellenstellung vom oberen Totpunkt abnehmbar und damit die Dicke des Ausgleichsplättchen 16 unter Berücksichtigung des erforderlichen optimalen linearen Schadraumes festzulegen.
Dieses Ausgleichsplättchen 16 der festgelegten Dicke wird dann nach Lösen "der Vorrichtung beigelegt und beide Baugruppen 4 und 5 verschraubt. Ein besonders günstiges thermisches Verhalten zeigt eine Ausführung, bei der der Druckdämpfer 14 mit dem Zylinder 10 ein Bauteil bildet.

Claims (15)

Erfindungsansprüche
1. Hermetischer Kältemittelverdichter, bestehend aus einer Kapsel mit darin federnd gelagertem Verdichterblock, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdichterblock aus zwei vormontierten Baugruppen mit jeweils einem tragenden Element besteht.
2. Hermetischer Kältemittelverdichter entsprechend Pkt. 1, dadurch gekennzeichnet, daß das tragende Element der einen Baugruppe der Motorträger ist, an dem die Kurbelwelle und der Motorständer mit Läufer befestigt sind.
3. Hermetischer Kältemittelverdichter entsprechend Pkt. 1, dadurch gekennzeichnet, daß das tragende EIement der anderen Baugruppe die Ventilsitzplatte ist, an welcher Zylinder, Saugdämpfer und Druckdämpfer mit Druckleitung befestigt sind,
4. Hermetischer Kältemittelverdichter entsprechend Pkt. 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die beiden vormontierten Baugruppen unter beifügen eines geeigneten Kurbeltriebes zur Erreichung eines bestimmten Schadraumes definiert zusammengefügt werden.
5* Hermetischer Kältemittelverdichter entsprechend Pkt. 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, daß das Abstandsmaß von Mitte Kurbelzapfen bis Kolbenboden größer als das Abstandsmaß Mitte Kurbelzapfen bis Saugventil ist.
6, Hermetischer Kältemittelverdichter entsprechend Pkt. 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Differenz der Abstandsmaße durch die Abweichung der Kurbelwellenstellung vom oberen Totpunkt beim Anliegen des Kolbenbodens am Saugventil als Winkelabweichung meßbar ist und auf der Grundlage der Kinematik des Kurbeltriebes, unter Berücksichtigung des erforderlichen linearen Schadraumes, die Festlegung der Dicke des notwendigen Ausgleichsplättchens erfolgt.
10
7· Hermetischer Kältemittelverdichter entsprechend Pkt. 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgleichsplättchen aus schlecht wärmeleitendem Material besteht.
8· Hermetischer Kältemittelverdichter entsprechend Pkt. 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Motorständer mit mindestens 3 Schraubverbindungen am Motorträger befestigt ist.
9, Hermetischer Kältemittelverdichter entsprechend Pkt. 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Motorträger aus einem Hauptlager besteht, an dem mindestens drei balkenartige Trägerelemente zur Motorbefestigung, Aufhängung in der Kapsel und der Montage der anderen Baugruppe angeordnet sind.
10· Hermetischer Kältemittelverdichter entsprechend Pkt. 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Motorläufer und der Kurbelwelle Einrichtungen zum verstärkten Umlauf des Öles vorgesehen sind, die die Nutzung des Öles als inneres Wärmetränsportsystem ermöglichen.
11· Hermetischer Kältemittelverdichter entsprechend Pkt. 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Baugruppe durch mindestens 2 Schraubverbindungen mit der ersten Baugruppe verbunden ist.
12* Hermetischer Kältemittelverdichter entsprechend Pkt* 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubverbindungen zur Montage der beiden Baugruppen gleichzeitig zur Zylinderkopfbefestigung dienen.
13· Hermetischer Kältemittelverdichter entsprechend Pkt. 1 und 3» dadurch gekennzeichnet, daß der Saugäämpfer ein Mehrkammerdämpfer, hergestellt aus einem ^. eigneten Plastwerkstoff ist, der Überströmkanal aufweist, deren Durchmesser und Längen mit dem Volumen der Dämpferkammern abgestimmt sind.
14» Hermetischer Kältemittelverdichter nach Pkt. 1 - 13t dadjurch gekennzeichnet, daß der Ku: sphärischen Lager ausgerüstet ist.
dadjurch gekennzeichnet, daß der Kurbeltrieb mit einen
15· Hermetischer Kältemittelverdichter nach Pkt. H, dadurch gekennzeichnet, daß das große Pleuelauge über den Kurbelzapfen verschlossen ist und die Schmierung des Kolbens mit Kurbeltrieb über Bohrungen im Kurbeltrieb erfolgt. ι
!«rzuJLSei
DD22591380A 1980-12-10 1980-12-10 Hermetischer kaeltemittelverdichter DD154396A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22591380A DD154396A1 (de) 1980-12-10 1980-12-10 Hermetischer kaeltemittelverdichter
DE19813134218 DE3134218A1 (de) 1980-12-10 1981-08-29 Hermetischer kaeltemittelverdichter
SU817772189A SU1386742A1 (ru) 1980-12-10 1981-11-24 Герметичный холодильный компрессор
CS878181A CS240419B1 (en) 1980-12-10 1981-11-27 Hermetic refrigerating compressor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22591380A DD154396A1 (de) 1980-12-10 1980-12-10 Hermetischer kaeltemittelverdichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD154396A1 true DD154396A1 (de) 1982-03-17

Family

ID=5527778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD22591380A DD154396A1 (de) 1980-12-10 1980-12-10 Hermetischer kaeltemittelverdichter

Country Status (4)

Country Link
CS (1) CS240419B1 (de)
DD (1) DD154396A1 (de)
DE (1) DE3134218A1 (de)
SU (1) SU1386742A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1329658C (zh) * 2002-08-19 2007-08-01 乐金电子(天津)电器有限公司 双容量压缩机
AT10065U1 (de) * 2007-08-28 2008-08-15 Acc Austria Gmbh Kältemittelkompressor
EP2580540A2 (de) * 2010-06-08 2013-04-17 Arçelik Anonim Sirketi Hermetischer verdichter

Also Published As

Publication number Publication date
SU1386742A1 (ru) 1988-04-07
CS240419B1 (en) 1986-02-13
DE3134218A1 (de) 1982-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69725115T2 (de) Spannvorrichtung für treibriemen und verfahren zur herstellung desselben
DE19959839A1 (de) Luftfeder mit einem Schwingungsdämpfer
DE602005005892T2 (de) Kühlereinheit
DE112012000705T5 (de) Interne Spitzen-Befestigungsanordnung für einen V-förmigen Drehstab
DE4240776C1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Gebläsemotor
DE102012202584A1 (de) Wärmeübertragungsmodul, Wärmeübertragungsmodul-Verbindungssystem und Modullagerung für ein Wärmeübertragungsmodul für ein Kraftfahrzeug
DE10208560A1 (de) Befestigungselement mit multifunktionalem Befestigungsteil
EP0075659B1 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine, vorzugsweise vierzylindriger Bauart
DE10257719B4 (de) Zusammengesetzte Bremsscheibe
DE102005039873A1 (de) Bodenschalenverbindung für einen Stoßdämpfer
DD154396A1 (de) Hermetischer kaeltemittelverdichter
DE3018014A1 (de) Anordnung zum befestigen eines eine hohe waermedehnung aufweisenden elementes an ein eine geringe waermedehnung aufweisendes element
EP1138961B1 (de) Verdampferbefestigung
DE2310856A1 (de) Absperrventil fuer pulsierende stroemungen
DE102012019443B4 (de) Lagerelement an einem Fahrzeug, Verfahren zur Verwendung eines derartigen Lagerelements, Montageträger mit einem derartigen Lagerelement und Fahrzeug dazu
DE19635988C1 (de) Kolbenventilbefestigungsvarianten
EP1697646B1 (de) Anordnung zur befestigung eines wärmeübertragers, insbesondere eines kühlmoduls in einem kraftfahrzeug
DE3148942C2 (de) Kühlanlage, insbesondere für Fahrzeuge
DE102010024365A1 (de) Leichtgewichts-Schwingungsdämpfer
DE60009993T2 (de) Teleskopische Gabelanordnung
DE102015114952A1 (de) Kombination eines Kolbens und eines Pleuels
DE102009013296A1 (de) Schraubverbindung
DD154396B1 (de) Hermetischer kaeltemittelverdichter
DE102005044295A1 (de) Lager für ein Kühlmodul
DE2755739C3 (de) Kolben für Hubkolben-Verbrennungskraftmaschinen mit einem außen am Grundkörper des Kolbenschaftes angebauten Element

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee