DD154081A1 - Verfahren zum herstellen von oberflaechenschichten fuer feuchtwalzen - Google Patents

Verfahren zum herstellen von oberflaechenschichten fuer feuchtwalzen Download PDF

Info

Publication number
DD154081A1
DD154081A1 DD22605080A DD22605080A DD154081A1 DD 154081 A1 DD154081 A1 DD 154081A1 DD 22605080 A DD22605080 A DD 22605080A DD 22605080 A DD22605080 A DD 22605080A DD 154081 A1 DD154081 A1 DD 154081A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
resistant
base body
wear
water
abrasion
Prior art date
Application number
DD22605080A
Other languages
English (en)
Inventor
Heiner Fink
Norbert Dittmann
Hans Johne
Arndt Jentzsch
Guenter Schumann
Karl-Heinz Preussger
Christian Gorgs
Original Assignee
Heiner Fink
Norbert Dittmann
Hans Johne
Arndt Jentzsch
Guenter Schumann
Preussger Karl Heinz
Christian Gorgs
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heiner Fink, Norbert Dittmann, Hans Johne, Arndt Jentzsch, Guenter Schumann, Preussger Karl Heinz, Christian Gorgs filed Critical Heiner Fink
Priority to DD22605080A priority Critical patent/DD154081A1/de
Priority to DE19813139646 priority patent/DE3139646A1/de
Publication of DD154081A1 publication Critical patent/DD154081A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N7/00Shells for rollers of printing machines
    • B41N7/04Shells for rollers of printing machines for damping rollers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/18After-treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2207/00Location or type of the layers in shells for rollers of printing machines
    • B41N2207/02Top layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2207/00Location or type of the layers in shells for rollers of printing machines
    • B41N2207/10Location or type of the layers in shells for rollers of printing machines characterised by inorganic compounds, e.g. pigments

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Oberflaechenschichten fuer Feuchtwalzen in Offsetdruckmaschinen. Die Aufgabe, ein derartiges Verfahren so zu entwickeln, dass eine verschleissfeste und wasserfreundliche Oberflaeche entsteht, die das Fuehren feinster und gleichmaessiger Feuchtigkeitsfilme unterstuetzt, wird dadurch geloest, dass auf den Grundkoerper mittels Pulverbeschichtung (Plasmatechnik) unter Verwendung von Pulvern der Metalle Chrom, Nickel, Wolfram, Kobalt, deren Oxide und Karbide eine verschleissfeste, abriebfeste und wasserfreundliche rauhe Oberfflaechenschicht aufgebracht wird, die danach mit einem Vlies nachbehandelt wird, so dass die Tragpunkte gebrochen und gerundet und die gesamte Oberflaeche poliert und gesaeubert wird.

Description

VEB Kombinat Polygraph
"Werner Lamberz" Leipzig .
7050 Leipzig Leipzig, den 01,12.1980
Verfahren zum Herstellen von Oberflächenschichten für Feuchtwalzen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Oberflächenschichten für Feuchtwalzen in Offsetdruckmaschinen«
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es.sind allgemein Feuchtwalzen von Offsetdruckmaschinen bekannt, die aus einem mit Chrom oder Nickel legiertem Stahl bestehen und deren Oberfläche geläppt oder mittels anderer Verfahren feinstbearbeitet wird,
Nachteilig an dieser glatten Feuchtwalze ist, daß sie Nachteile für die Feuchtfilmförderung im Feuchtwerk aufweist. Durch die DE-PS 2 432 576 ist eine Feuchtwalze bekannt, die eine verchromte Oberfläche aufweist. Die Oberfläche dieser Feuchtwalze wurde nach einem elektrolytischen Verfahren aufgerauht, wobei die Rauhigkeit im Bereich zwischen 7 bis 1G Rt bzw* 1,8 und 2,5 /ι/ί Ra liegt«
- 2
Es ist auch denkbar, die Rauhigkeit dieser Walze bei anderen wasserfreundlichen Materialien durch Sandstrahlen zu erzeugen» Der. Nachteil dieser aufgerauhten Feuchtwalzen ist in der geringen Verschleißfestigkeit der rauhen Oberflächenschicht zu sehen, die nach relativ kurzer Zeit zu einer Glättung der Oberfläche führt, so daß die Vorteile der Rauhstruktur für die Feuchtfilmförderung verloren gehen«,
Eine nach diesem Verfahren hergestellte rauhe Oberfläche weist auch insgesamt durch die Ausbildung der Rauhigkeitsstruktur Nachteile für den Feuchtmittelauftrag auf (Rauhigkeitsspritzen)
Ziel der Erfindung
Es ist Ziel der Erfindung, ein Verfahren zum Herstellen von Oberflächenschichten für Feuchtwalzen in Offsetdruckmaschine!! zu entwickeln, welches das Herstellen einer Oberfläche ermöglicht, mit der eine optimale Feuchtung der Druckplatte erreicht und damit qualitätsgerechte Drucke ermöglicht werdenβ
Aufgabe der Erfindung ·
Es ißt Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum Herstellen von Oberflächenschichten für Feuchtwalzen in Offsetdruclanaschinen so zu entwickeln, daß eine verschleißfeste, abriebfeste und was serf reund'liche Oberfläche entsteht, die das Führen feinster und gleichmäßiger Feuchtigkeitsfilme unterstützt. ·
Wesen der Erfindung
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß auf den Grundkörper mittels. Pulverbeschichtung (Plasmatechnik) unter Verwendung von Pulvern der Metalle Chromj Nickel, Wolfram,
Kobalt, deren Oxide und Karbide eine rauhe Oberflächenschicht, aufgebracht wird, die danach mit einem Vlies nachbehandelt wird, so daß die Spritzen der Tragpunkte gebrochen und gerundet und die Täter gesäubert werden,, Die auf den Grundkörper aufgebrachten Pulver weisen eine Korngröße von max* 25 Micrometer aufe
Die Herstellung einer Oberflächenschicht nach diesem Verfahren hat den Vorteil, daß die Feuchtwalze'verschleißfest, abriebfest und durch die Verwendung von Pulvern mit wasserfreundlichen Eigenschaften für die Feuchtfilmförderung in vorteilhafter Weise geeignet iste Oberflächen, die nach einem anderen Verfahren hergestellt werden, weisen diese Eigenschaften nicht auf* Das Brechen der Spitzen der Tragpunkte $ das gleichzeitig zum Runden der Tragpunkte führt, verhindert einen späteren Abrieb der Tragpunkte bei Funktion der Feuchtwalzen, wodurch Beschädigungen der Feuchtwalzen untereinander durch Hineinrakeln in die Oberflächen vermieden und Verschmutzungen durch Abrieb von vornherein vermieden werden.
Die nach diesem Verfahren aufgebrachte verschleißfeste, abrieb« feste und wasserfreundliche rauhe Schicht, die nach der Hachbe~ handlung mit dem Vlies vergleichbar ist mit der Oberfläche einer Apfelsine, trägt wesentlich zur Verbesserung der Qualität von Feuchtwerken bei»
AusfUhrungsbeispiel
Nachfolgend wird die Erfindung näher beschriebene Auf die aus einem Grundkörper aus Stahl oder Grauguß bestehende Feuchtwalze, wird mittels Pulverbeschichtung (Plasmaspritzen) eine aus den Metallen Chrom, Nickel, Wolfram, Kobalt, deren Oxide und Karbide bestehende Oberflächenschicht aufgebracht. Die in Pulverform vorliegenden Materialien weisen eine Korngröße von max« 25 Mikrometer auf.
Die Oberflächenschicht weist neben einer großen Homogenität eine hohe Oberflächenpräzision auf, wobei die Oberflächenstruktur eich aus unregelmäßig verschleißfesten Tragpunkten von mindestens
merisetzt. Die unregelmäßig ausgebildeten Täter sind untereinander verbunden.
Nach der Pulverbeschichtung wird die Oberfläche, als wesentlichen Verfahrensschritt für -die Erzielung der genannten Eigenschaften, nachbehandelt. Die Nachbehandlung erfolgt mit einem Vlies, das über die Oberfläche geführt wird« Das Vlies besteht aus einem synthetisch hergestellten Gewebe mit Silikateinlagerungen, vorliegend in Bürsten- oder Tuchform.
Durch die Nachbehandlung mit dem Vlies werden die Tragpunkte ge« brochen, gerundet und die Täter geglättet und gesäuberty so daß insgesamt eine Oberfläche entsteht, die der Oberflächenstruktur einer Apfelsine gleicht·

Claims (3)

Erfindungsanspruch --C
1. Verfahren zum Herstellen von Oberflächenschichten für Feuchtwalzen in Offsetdruckmaschine]!, wobei die Peuchtwalzen aus einem Grundkörper aus Grauguß oder Stahl bestehen, gekennzeichnet dadurch, daß auf den Grundkörper mittels Pulverbe« schichtung (Plasmatechnik) unter Verwendung von Pulvern der Metalle Chrom, Nickel, Wolfram, Kobalt, deren Oxide und Karbide eine rauhe, verschleißfeste, abriebfeste und wasserfroundliehe Oberflächenschicht aufgebracht wird, die danach mit einem Vlies nachbehandelt wird, so daß die Tragpunkte gebrochen und gerundet und die gesamte Oberfläche poliert und gesäubert wird«
2* Verfahren zum Herstellen von Oberflächenschichten nach Punkt 1 , gekennzeichnet dadurch, daß' auf den Grundkörper Pulver mit einer Korngröße von max«, 25 Mikrometer aufgespritzt werden«
3#Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Nachbehandlung mit einem Vlies in Bürsten- oder Tuchform erfolgen kann«
DD22605080A 1980-12-15 1980-12-15 Verfahren zum herstellen von oberflaechenschichten fuer feuchtwalzen DD154081A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22605080A DD154081A1 (de) 1980-12-15 1980-12-15 Verfahren zum herstellen von oberflaechenschichten fuer feuchtwalzen
DE19813139646 DE3139646A1 (de) 1980-12-15 1981-10-06 Verfahren zum herstellen von oberflaechenschichten fuer feuchtwalzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22605080A DD154081A1 (de) 1980-12-15 1980-12-15 Verfahren zum herstellen von oberflaechenschichten fuer feuchtwalzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD154081A1 true DD154081A1 (de) 1982-02-24

Family

ID=5527880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD22605080A DD154081A1 (de) 1980-12-15 1980-12-15 Verfahren zum herstellen von oberflaechenschichten fuer feuchtwalzen

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD154081A1 (de)
DE (1) DE3139646A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3512176A1 (de) * 1985-04-03 1986-10-09 Winfried 7758 Meersburg Heinzel Verfahren zur oberflaechenbehandlung eines druckmaschinenzylinders
DE4229700A1 (de) * 1992-09-05 1994-05-05 Heidelberger Druckmasch Ag Druckmaschinenwalze sowie Verfahren zu ihrer Herstellung

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4601242A (en) * 1985-02-04 1986-07-22 Rockwell International Corporation Copper and ceramic composite ink metering roller
US4794680A (en) * 1985-12-20 1989-01-03 Union Carbide Corporation Novel wear-resistant laser-engraved ceramic or metallic carbide surfaces for friction rolls for working elongate members, method for producing same and method for working elongate members using the novel friction roll
JPH0698851B2 (ja) * 1988-06-15 1994-12-07 新日本製鐵株式会社 平版印刷機の湿し水給水ローラ
CH679047A5 (de) * 1989-10-11 1991-12-13 Sulzer Ag
DE4126142A1 (de) * 1991-08-08 1993-02-11 Roland Man Druckmasch Feuchtwalze
GB2269136B (en) * 1992-07-09 1996-03-27 Heidelberger Druckmasch Ag Roller for dampening-unit of a printing machine
DE4326856A1 (de) * 1993-08-11 1995-02-16 Westland Gummiwerke Gmbh & Co Walze zur Verwendung in Feuchtwerken von Offset-Druckmaschinen bzw. Offset-Druckverfahren
DE4434765A1 (de) * 1994-09-29 1996-04-04 Roland Man Druckmasch Beschichtete Druckmaschinenwalzen
FR2726505A1 (fr) * 1994-11-08 1996-05-10 Sarda Jean Lucien Groupe de mouillage a film continu pour presses a imprimer offset
DE19727829A1 (de) * 1997-06-23 1998-12-24 Haldenwanger Tech Keramik Gmbh Feuchtwalze für Druckmaschinen und Verfahren zu ihrer Herstellung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3512176A1 (de) * 1985-04-03 1986-10-09 Winfried 7758 Meersburg Heinzel Verfahren zur oberflaechenbehandlung eines druckmaschinenzylinders
EP0197374A1 (de) 1985-04-03 1986-10-15 Winfried Heinzel Verfahren zur Oberflächenbehandlung eines Druckmaschinenzylinders, Druckmaschinenzylinder sowie Verwendung derselben
DE4229700A1 (de) * 1992-09-05 1994-05-05 Heidelberger Druckmasch Ag Druckmaschinenwalze sowie Verfahren zu ihrer Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3139646A1 (de) 1982-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD154081A1 (de) Verfahren zum herstellen von oberflaechenschichten fuer feuchtwalzen
DE3336704C2 (de)
DE1303710B (de) Verfahren zum Herstellen von Fadenführern
EP2480720B1 (de) Klingenbeschichtung
DE4226789A1 (de) Faserverstärkte Kunststoffwalze mit äußerer, verschleißfester, füllerhaltiger Kunststoffschicht
DE3336705A1 (de) Abstreifmesser oder schaber
DE3527912A1 (de) Verfahren und herstellung eines walzenkoerpers
DE2211991B2 (de) Kammdraht für Kratzengarnitur
EP0287002B1 (de) Rasterwalze für ein Offsetfarbwerk sowie Verfahren zur Herstellung einer derartigen Rasterwalze
WO2008068130A2 (de) Wälzlager mit einer oberflächenbeschichtung
DE3609383A1 (de) Einrichtung zur beschichtung von laufenden warenbahnen
DE2914521A1 (de) Wellwalze fuer maschinen zum herstellen von wellpappe
DE19842086A1 (de) Die Endbehandlung von Wolframcarbid-Oberflächen
DE10084391B3 (de) Rakelbett und Rakel in einer Rollrakelstreichvorrichtung
EP1115950B1 (de) Rakelstange für eine beschichtungsvorrichtung
DE4229700C2 (de) Feuchtwerkswalze für eine Druckmaschine sowie Verfahren zu ihrer Beschichtung
DE4242620A1 (de) Hydrophiler Keramiküberzug für Feuchtwalzen in Druckmaschinen
EP3401029B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum prägewalzen mit integrierter walzenreinigung
DE2363678A1 (de) Leitwalze fuer druckmaschinen, sowie verfahren zur herstellung einer leitwalze und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE10303119C5 (de) Verfahren zur Beschichtung eines Walzenkörpers
WO2011098284A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftragen einer oberflächenschicht auf eine walze sowie deren anwendung
EP0709190B1 (de) Beschichtete Druckmaschinenwalzen
WO1989000507A1 (en) Process for manufacturing abrasion-resistant coatings, in particular on spiral rollers
DE1621821C (de) Mit Kunststoff beschichtete Hoch druckwalze
DE102022118390A1 (de) Additiv gefertigte Leitwalze