DD152688A3 - Waessriges schmiermittelkonzentrat fuer die warmverformung von metallen - Google Patents

Waessriges schmiermittelkonzentrat fuer die warmverformung von metallen Download PDF

Info

Publication number
DD152688A3
DD152688A3 DD20092077A DD20092077A DD152688A3 DD 152688 A3 DD152688 A3 DD 152688A3 DD 20092077 A DD20092077 A DD 20092077A DD 20092077 A DD20092077 A DD 20092077A DD 152688 A3 DD152688 A3 DD 152688A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
lubricant concentrate
metals
hot
forming
ethoxylated
Prior art date
Application number
DD20092077A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Landbeck
Gerhard Grothe
Original Assignee
Martin Landbeck
Gerhard Grothe
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Martin Landbeck, Gerhard Grothe filed Critical Martin Landbeck
Priority to DD20092077A priority Critical patent/DD152688A3/de
Priority to HU172281A priority patent/HU188290B/hu
Publication of DD152688A3 publication Critical patent/DD152688A3/de

Links

Landscapes

  • Lubricants (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein waessriges Schmiermittelkonzentrat fuer die Warmverformung von Metallen. Das erfindungsgemaesse Schmiermittelkonzentrat findet vorzugsweise Anwendung beim Profilwarmwalzen von Stahl. Ziel der Erfindung ist es, den Werkzeugverschleiss zu senken, somit die Produktivitaet der Fertigung zu erhoehen, die Qualitaet der Werkstueckoberflaeche zu verbessern sowie die Forderungen der Arbeitshygiene und des Umweltschutzes zu erfuellen. Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung eines waessrigen Schmiermittelkonzentrates, welches eine Kombination hydrophiler u. hydrophober Schmierstoffe in Form einer Dispersion enthaelt. Das erfindungsgemaesse Schmiermittelkonzentrat besteht aus aethoxyliertem Polypropylenglykol, Polyaethylenglykol und oxidiertem Polyaethylen.

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein wäßriges Schmiermittelkonzentrat für die spanlose Verformung von Metallen t insbesondere für. die Warmverformung zur Erzeugung profilierter Stähle.
Bekannte technische Lösungen
Bei der spanlosen Kalt- und Warmverformung von Metallen treten zwischen Werkstück und Werkzeug sehr hohe Drücke auf , die sich in hohen Reibkräften und erheblichen Verschleißerscheinungen äußern. Aus diesem Grunde spielt die Schmierung zwischen Werkstück und Werkzeug eine bedeutende Rolle. Die Anwendung von Schmiermitteln zur Kaliberschmierung beim Profilwalzen von Stählen hat bislang noch keinen breiten Eingang in die Technik gefunden» Übliche Schmierstoffe für diesen Zweck basieren auf Mineralöl oder enthalten verseifte Fettsäuren. Derartige Schmierstoffe haben den Nachteil einer ungenügenden Schmierwirkung. Im Falle von mineralölhaltigen Produkten tritt überdies bei der Warmverformung eine starke Rauchentwicklung auf, die zu einer erheblichen Belästigung und Gesundheitsgefährdung des Bedienungspersonals führt. Es ist weiter bekannt, eine Kombination von Polyalkylenglykolen mit Graphitpuder als Schmiermittel beim Profilwalzen zu verwenden. Eine solche Kombination hat den Mangel einer unbefriedigenden Schmierwirkung und wirkt durch die stark verschmutzenden Graphitanteile nachteilig auf Anlagen und
2 0 0 9 2 0
Abwasser -bzw, Wasserkreislauf, .
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, einen wäßrigen Schmierstoff für die Kaliberschmierung bei der Warmumformung von Stahl zu schaffen, der folgende Forderungen erfüllt:
Verschleißminderung an den Werkzeugen
Erzielung qualitativ verbesserter Oberflächen der Werkstücke
Geringstüögliche Umweltbelastung
Vermeidung gesundheitsschädlicher Einwirkung auf das Bedienungspersonal Einfache Schmiermittelzuführung mit Hilfe des Kühlwassers
Aufgabe der Erfindung
Die Erfindung hat die Aufgabe, durch Kombination polymerer Glykole mit Polymerdispersionen ein wäßriges Schmiermittelkonzentrat zu schaffen} das die oben genannten Anforderungen erfülltβ
Merkmale der Erfindung
Es wurde gefunden5 daß eine wäßrige Kombination hydrophiler und hydrophober Schmierstoffe mit Dispersionen polymeren Stoffe gute Voraussetzungen für einen Einsatz als Fertigungshilfs~ stoff bei der Warmumformung von profilierten Stählen bietet«
Das erfindungsgemäße Kühlschmiermittel besteht aus 5 bis 30 Masseprozent j vorzugsweise .20 Masseprozent eines äthoxylierten Polypropylenglykols der durchschnittlichen Molmasse 1800s 5 bis 30'Masseprozent, vorzugsweise 20 Masseprozent Polyäthylen-.glykol der durchschnittlichen Molmasse 4000 und einer Dispersion eines anoxidiertexi Polyäthylens mit einer Neutralisati-
„ 3 «.
onszahl von 24 bis 52 mg KOH/g und einer "Molmasse- von I5OO bis 3000 im Wasser»' · . _
Der alleinige Einsatz der Einzelkomponenten führt e& nicht zu d günstigen.Ergebnissen, wie sie mit der erfindung-sge mäßen Schmiermittelkombination erzielt werden können0 Insbesondere •können die Verschleißeracheinungen an den Werkzeugen durch Verwendung des erfindungsgemäßen Fertigungshilfsstoffes wesentlich vermindert werden'» ,
Von erheblicher Bedeutung ist ei'n günstiges Benetζungsverhalten des Schmiermittels, um während des kurzzeitigen Kontaktes von Werkstück und Werkzeug eine optimale Verteilung des Schmierstoffes zwischen den Reibflächen zu erzielen. Dazu ist es zweck mäßig, grenzflächenaktive Substanzen zu verwenden, die selbst über ein günstiges Reib- und Verschleißverhalten verfügen. Dies ist insbesondere bei äthoxylierten Polypropylenglykolen und äthoxylierten Polyäthylenglykolen der FaIlV Als weiterer Träger der schmierenden Eigenschaften und damit als verschleißmindernde Komponente ist das durch Oxidation modifizierte und in Dispersion vorliegende Polyäthylen zu betrachtenv
Aus nachfolgender Aufstellung ist die Abhängigkeit des Verschle: Verhaltens unterschiedlicher Schmierstoffzusammensetzungen in 10 %iger wäßriger Dispersion im Vergleich zu Teeröl ersichtlich'
. Erhöhung der ·
Versuch Zusammensetzung verschleißraindernd'
Wa Iz en strand, zeit C, c,
1 Kombination aus äthoxylierten ca ^8 Polypropylenglykol, äthoxylierten . ^ Polyäthylenglykol, Talkum
Kombination aus äthoxylierten Polypropylenglykol äthoxylierten Polyäthylenglykol.
Graphitdispersion
ca
Dispersion eines anoxidierten Polyäthylens
4 · Kombination aus ' " . ..
anoxidiertem Polyäthylen " : ca« 90 Ithoxyliertem Polypropylenglykol äthoxyliertem Polyäthylenglykol
-'4 -
20 0 92 0
i)er erf in dung sg e mäße Fertigungshilfsstoff kommt allgemein in 5 bis 30 %iger wäßriger Dispersion zum Einsatzo
Ausführungsbeispiel
Das erfindungsgemäße Schmiermittelkonzentrat besteht zum Beispeil aus
20 .Masseprozent äthoxyliertes Polypropylenglykol der Molmasse 18OO? Ί8 Masseprozent oxidiertes Polyäthylen aus der Niederdruckpolymerisation mit einer-Molmasse von ca, 3000 und einer Neutralisationszahl von ca» 50 mg KOH/gV 20 Masseprozent äthoxyliertes Polyäthylenglykol der Molmasse 400Oj 42 Masseprozent Wasser, welches durch Ionenaustausch enthärtet wurdeβ

Claims (1)

  1. O 92'
    Brfindungsanspruch . ' - _·,.'
    Wäßriges Schmiermittelkonzentrat für die Warmverformung von Me tallen, .enthaltend 5 bis 30 Masseprozent Polyäthylenglykol der Molmasse 4000, gekennzeichnet dadurch, daß dis Weitere.:: Kömpon ten 5 bis 30 Masseprozent äthoxyliertes Polypropylenglykol der Molmasse 1800 und 5 bis 25 Masseprozent eines anoxi&ierten Polyäthylens enthalten sind»
DD20092077A 1977-09-08 1977-09-08 Waessriges schmiermittelkonzentrat fuer die warmverformung von metallen DD152688A3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20092077A DD152688A3 (de) 1977-09-08 1977-09-08 Waessriges schmiermittelkonzentrat fuer die warmverformung von metallen
HU172281A HU188290B (hu) 1977-09-08 1981-06-10 Vizes kenőanyagkoncentrátum fémek melegmegmunkálásához

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20092077A DD152688A3 (de) 1977-09-08 1977-09-08 Waessriges schmiermittelkonzentrat fuer die warmverformung von metallen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD152688A3 true DD152688A3 (de) 1981-12-09

Family

ID=5509665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD20092077A DD152688A3 (de) 1977-09-08 1977-09-08 Waessriges schmiermittelkonzentrat fuer die warmverformung von metallen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD152688A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4971722A (en) * 1987-09-26 1990-11-20 Akzo N.V. Thickening agents

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4971722A (en) * 1987-09-26 1990-11-20 Akzo N.V. Thickening agents

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10152432A1 (de) Schmierfettzusammensetzung
DE1152215B (de) Schmiermittel fuer die spanabhebende und spanlose Bearbeitung von Metallen
EP2995674A1 (de) Verwendung eines Sulfats sowie Verfahren zum Herstellen eines Stahlbauteils durch Umformen in einer Umformmaschine
DE1627741C3 (de) Auf umzuformende Stahlbleche aufgebrachte Feststoffschmiermittelschicht und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1286248B (de) Schmiermittel
DE1924247C3 (de) Verwendung einer wärmegehärteten Mischung als Schmiermittel beim Schleifen
EP0224522B1 (de) Verfahren zur spanlosen umformung von metallen
DD152688A3 (de) Waessriges schmiermittelkonzentrat fuer die warmverformung von metallen
DE832032C (de) Schmierfett
BE897023A (nl) Verfahren fur die erstellung eines kabelschutzrohrsystemes geeignet zum einziehen von kabelin,
DE102011113158B4 (de) Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstücks
DE2046727A1 (de) Hochtemperaturschmiermittel für die spanlose Metallumformung
DE946737C (de) Hydraulische Fluessigkeiten
EP0334977B1 (de) Schmiermittel für die Umformung metallischer Werkstoffe
DE1444912B1 (de) Verfahren zum Strangpressen von Schwermetallen,insbesondere von Stahl
DE2314415C3 (de) Schmiermittel für das Halbwarmschmieden, insbesondere von Stahl in Drahtform
AT328601B (de) Schmiermittelzusammensetzung
DD224332B1 (de) Schmiermittelzusammensetzung auf der basis von natriumseife zum schmieren der walzen an blechwarmwalzgeruesten
EP0534090B1 (de) Schmiermittel zum Warmwalzen von Stahlprofilen in einem Walzgerüst
DE1594626C3 (de) Polybutenhaltiges Schmiermittel zum Walzen von Stahl
EP0158306B1 (de) Schmiermittel für die Metallbearbeitung
DE1769182B2 (de) Schmiermittel fuer die kaltverformung von metallwerkstoffen
DE1944632A1 (de) Schmiermittel-Konzentrat fuer die spanlose Verformung von Metallen
DEST005696MA (de)
DE1644912B2 (de) Emulgierbare metallbearbeitungsoelzusammensetzung