DD151886A5 - Schieberelement fuer den schieberverschluss einer giesspfanne - Google Patents

Schieberelement fuer den schieberverschluss einer giesspfanne Download PDF

Info

Publication number
DD151886A5
DD151886A5 DD80223007A DD22300780A DD151886A5 DD 151886 A5 DD151886 A5 DD 151886A5 DD 80223007 A DD80223007 A DD 80223007A DD 22300780 A DD22300780 A DD 22300780A DD 151886 A5 DD151886 A5 DD 151886A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
spout
slide plate
sliding
screw ring
slide
Prior art date
Application number
DD80223007A
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Walther
Heinz Hannes
Original Assignee
Zimmermann & Jansen Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zimmermann & Jansen Gmbh filed Critical Zimmermann & Jansen Gmbh
Publication of DD151886A5 publication Critical patent/DD151886A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/14Closures
    • B22D41/22Closures sliding-gate type, i.e. having a fixed plate and a movable plate in sliding contact with each other for selective registry of their openings
    • B22D41/24Closures sliding-gate type, i.e. having a fixed plate and a movable plate in sliding contact with each other for selective registry of their openings characterised by a rectilinearly movable plate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)

Abstract

Die Erfindung ist in der Gieszereitechnik anwendbar. Waehrend das Ziel in der Vermeidung von Abdichtungsproblemen und in einer vorteilhaften Befestigung der Ausguszhuelse zu sehen ist, besteht die Aufgabe darin, ein Schieberelement fuer den Schieberverschluss einer Giesspfanne so weiterzuentwickeln, dass Spannungen durch unterschiedliche Waermedehnungen so weit wie moeglich vermieden werden. Dies wird im wesentlichen dadurch erreicht, dass das Befestigungselement als die Ausgusshuelse (10) umgebender Schraubring (15) ausbebildet ist, welcher in den Gewindestutzen (3) des Stahlblechgehaeuses (2) eingeschraubt ist und mit seiner nach oben weisenden Stirnflaeche (16) an einem nach aussen vorstehenden Bund (12) am oberen Ende der Ausgusshuelse (10) anliegt und diese in axialer Richtung von unten gegen die Schieberplatte (1) presst.

Description

Berlin, 17. 10. 1980
AP В 22 D / 223 007 57 886 26
Schieberelement für den Schieberverschluß einer Gießpfanne
Anwendungsgebiet der Erfindung;
Die Erfindung ist in der Gießereitechnik anwendbar·
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Bei einem nach dem Stande der Technik (DE-GM 7 908 300) bekannten Schieberelement der gemannten Art ist als Befestigungselement für die Ausgußhülse eine auf den Gewindestutzen des Stahlblechgehäuses der Schieberplatte aufschraubbare Stahlblechhülse vorgesehen, die am unteren Ende der lose eingelegten, ein- oder mehrteiligen Ausgußhülse anliegt und diese in axialer Sichtung von unten gegen die Schieberplatte anpreßt. Dieses vorbekannte Schieberelement ermöglicht in besonders vorteilhafter Weise ein schnelles Auswechseln der Ausgußhülse·
Unter gewissen Umstanden hat die sich nach dem Stand der Technik bekannte Befestigungseinrichtung für die Ausgußhülse als problematisch erwiesen, nämlich wenn das feuerfeste Material der Ausgußhülse einer stärkeren V/ärmedehnung unterliegt als die sie umgebende Stahlblechhülse·
In diesem Falle kommt es insbesondere in axialer Richtung zu sehr starken Y/ärmespannungen, und zwar zu einer axialen Zugspannung in der Stahlblechhülse und zu einer dieser Zugspannung entsprechenden axialen Druckspannung in der Ausgußhülse· Die Spannungen können die Stahlblechhülse bzw. deren Gewinde beschädigen und insbesondere die feuerfeste Keramik der Ausgußhülse zerstören· Aus diesem Grunde muß bei dem
17· Ю. 1980 AP В 22 D / 223 007 57 886 26 - 2 -
vorbekannten Schieberelement eine Möglichkeit zum Ausgleich der unterschiedlichen \7ärmedehnungen vorgesehen werden, was Abdichtungsprobleme im Bereich der mörtellosen Fugen aufwirft.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung ist darin zu sehen, ein Schieberelement der gattungsgemäßen Art derart auszubilden, daß Abdichtungsprobleme nicht auftreten und die Befestigung für die Ausgußhülse vorteilhafter erfolgen kann.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schieberelement für den Schieberverschluß einer Gießpfanne, insbesondere einer Stahlgießpfanne, bestehend aus einem eine Schieberplatte aus feuerfestem Material aufnehmenden Stahlblechgehäuse, dessen Unterseite mit einem Gewindestutzen versehen ist, welcher mit einen Befestigungselement für eine aus feuerfestem Material bestehende Ausgußhülse verschraubt ist, deren Durchflußöffnung mit der Durchflußöffnung der Schieberplatte fluchtet, so weiterzuentwickeln, daß Spannungen durch unterschiedliche V/ärmedehnungen soweit wie möglich vermieden werden.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei einem Schieberelement der gattungsgemäßen Art dadurch gelöst, daß das Befestigungselement als die Ausgußhülse umgebender Schraubring ausgebildet ist, v/elcher in den Gewindestutzen des Stahlblechgehäuses eingeschraubt ist und mit seiner nach oben weisenden Stirnfläche an einem nach außen vorstehenden Bund am oberen Ende der Ausgußhülse anliegt und diese in axialer Richtung von
17· 10. 1980 AP В 22 D/ 223 007 57 886 26 - 3 -
unten gegen die Schieberplatte anpreßt·
Der erfindungsgemäß vorgesehene Schraubring legt die mörtellos eingesetzte Ausgußhülse nur an deren oberem Ende im Bereich des nach außen vorstehenden Bundes fest, so daß sich der Keramikkörper der Ausgußhülse nach unten frei ausdehnen kann· Die Wärmedehnungsdifferenzen über die axiale Länge des Bundes sind sehr gering und fallen kaum ins Gewicht·
Um die Ausgußhülse beim Einsetzen automatisch zu zentrieren, ist in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß die nach oben weisende Stirnfläche des Schraubringes und die mit dieser in Berührung kommende Gegenfläche am Bund der Ausgußhülse konisch ausgebildet ist·
Zum Festziehen und Lösen des Schraubringes sind am unteren Ende des Schraubringes Einstecköffnungen für einen Steckschlüssel vorgesehen·
Damit auch bei unterschiedlicher Wärmedehnung in radialer Richtung keine Wärme spannungen auftreten können, ist nach einem weiteren Merkmal vorgesehen, daß zwischen der Ausgußhülse und dem Schraubring ein Hingspalt vorhanden ist, dessen Breite größer als die bei der Erwärmung von Ausgußhülse und dem Schraubring auftretende Ausdehnungsdifferenz ist·
Zur Verbesserung der Eigenstabilität der Ausgußhülse kann diese ganz oder teilweise von einem Stahlblechmantel umgeben sein·
Ausführungsbei spiel
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
17. 10. 1980 AP В 22 D / 223 007 57 886 26 -4-
Pig. 1 einen senkrechten Schnitt durch das in den Gleitrahmen eines Schieberverschlusses eingesetzte Schieberelement senkrecht zur Verschieberichtung
Pig. 2 den Schnitt entlang der Linie a - b in Pig. 1.
In der Pig. 1 ist die keramische Schieberplatte 1 des Schieberelementes zu erkennen· Diese Schieberplatte 1 ist entweder einteilig ausgebildet oder mit einer Einsatzhülse 1a versehen, die auf der rechten Seite in Pig. 1 veranschaulicht ist·
Die Schieberplatte 1 und die Einsatzhülse 1a sind in ein Stahlblechgehäuse 2 eingemörtelt, welches an der Unterseite mit einem Gewindestutzen 3 иіѣ einem eingeprägten Kordelgewinde versehen ist· Die Schieberplatte 1 mitsamt Stahlblechgehäuse 2 und Gewindestutzen 3 ist in einen Gleitrahmen 4 des Schieberverschlusses eingesetzt, der auf einer Bodenplatte 5 des Gehäuses des Schieberverschlusses aufliegt und senkrecht zur Zeichenebene der Pig. 1 verschiebbar ist. Zur Führung des Gleitrahmens 4 an der Bodenplatte 5 sind Schrauben vorgesehen, die in den Gleitrahmen 5 eingeschraubt sind, in Schlitzen 7 in der Bodenplatte 5 geführt sind und eine untere Schutzplatte 8 tragen, durch welche der gesamte Schieberverschluß nach unten hin abgeschirmt ist.
Unterhalb der Durchflußöffnung 9 in der Schieberplatte 1 bzw. der Einsatzhülse 1a befindet sich eine Ausgußhülse 10, deren Durchflußöffnung 11 mit der DurchflußÖffnung 9 fluchtet. Am oberen Ende der Ausgußhülse 10 befinden sich ein nach außen vorstehender Bund 12 und eine kreisringförmige Dichtebene 13, die an einer entsprechenden kreisringförmigen Dichtebene 14 der Schieberplatte 1 bzw. der Einsatzhülse 1a anliegt.
17. Ю. 1980 AP В 22 D / 223 007 57 886 26 - 5 -
Die Ausgußhülse 10 wird von einem Schraubring 15 festgehalten, der von unten in das Kordelgewinde des Gewinde Stutzens einschraubbar ist und mit seiner nach oben weisenden Stirnfläche 16 am Bund 12 der Ausgußhülse 10 anliegt und diese in axialer Richtung gegen die Schieberplatte 1 bzw· die Einsatzhülse 1a anpreßt· Die nach oben τ/eisende Stirnfläche 16 des Schraubringes 15 und die mit dieser in Berührung kommende Gegenfläche 17 am Bunde 12 sind konisch ausgebildet, so daß die Ausgußhülse 10 bei der axialen Anpressung gleich eine Zentrierung erfährt.
Am unteren Ende sind in dem Schraubring 15 Einstecköffnungen 18 für einen Steckschlüssel vorgesehen, mit welchem der Schraubring 15 beim Einbau bzw· Ausbau der Ausgußhülse 10 verdreht werden kann·
Zwischen der Ausgußhülse 10 und dem Schraubring 15 ist ein Ringspalt 19 vorgesehen, dessen Breite größer ist als die bei der Erwärmung von Ausgußhülse 10 und Schraubring 15 auftretende Ausdehnungsdifferenz·
Wie am unteren rechten Ende der Ausgußhülse 10 angedeutet ist, kann diese ganz oder teilweise von einem Stahlblechmantel 10a umgeben sein·

Claims (5)

17. Ю. 1980 AP В 22 D / 223 007 57 886 26 - 6 - Erfindungsanspruch
1. Schieberelement für den Schieberverschluß einer Gießpfanne, insbesondere einer Stahlgießpfanne, bestehend aus einem eine Schieberplatte aus feuerfestem Material aufnehmenden Stahlblechgehäuse, dessen Unterseite mit einem Gewindestutzen versehen ist, v/elcher mit einem Befestigungselement für eine aus feuerfestem Material bestehende Ausgußhülse verschraubt ist, deren Durchflußöffnung mit der Durchfltißöffnung der Schieberplatte fluchtet, gekennzeichnet dadurch, daß das Befestigungselement als die Ausgußhülse (10) umgebender Schraubring (15) ausgebildet ist, welcher in den Gewindestutzen (3) des Stahlblechgehäuses (2) eingeschraubt ist und mit seiner nach oben v/eisenden Stirnfläche (16) an einem nach außen vorstehenden Bund (12) am oberen Ende der Ausgußhülse (10) anliegt und diese in axialer Richtung von unten gegen die Schieberplatte (1) anpreßt·
2· Schieberelement nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die nach oben v/eisende Stirnfläche (16) des Schraubringes (15) und die mit dieser in Berührung kommende Gegenfläche (17) am Bund (12) der Ausgußhülse (10) konisch ausgebildet ist,
3· Schieberelement nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß am unteren Ende des Schraubringes (15) Einstecköffnungen (18) für einen Steckschlüssel vorgesehen sind,
4. Schieberelenent nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß zwischen der Ausgußhülse (10) und dem Schraubring (15) ein Ringspalt (19) vorhanden ist, dessen Breite größer als die bei der Erwärmung von Ausgußhülse (10)
17. 10. 1980 AP В 22 D / 223 57 886 26 - 7 -
und dem Schraubring (15) auftretende Ausdehnungsdifferenz ist.
5· Schiebereleiaent nach, einem der Punkte 1 bis 4> gekennzeichnet dadurch, daß die Ausgußhülse (10) ganz oder teilweise von einem Stahlblechmantel (10a) umgeben ist·
Hierzu 1 Seite Zeichnungen
DD80223007A 1980-04-03 1980-07-31 Schieberelement fuer den schieberverschluss einer giesspfanne DD151886A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808009335U DE8009335U1 (de) 1980-04-03 1980-04-03 Schieberelement fuer den schieberverschluss einer giesspfanne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD151886A5 true DD151886A5 (de) 1981-11-11

Family

ID=6714438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD80223007A DD151886A5 (de) 1980-04-03 1980-07-31 Schieberelement fuer den schieberverschluss einer giesspfanne

Country Status (5)

Country Link
DD (1) DD151886A5 (de)
DE (1) DE8009335U1 (de)
FR (1) FR2479721A3 (de)
IT (1) IT1138744B (de)
SE (1) SE440616B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4556157A (en) * 1982-05-24 1985-12-03 Flo-Con Systems, Inc. Pressure fluid teeming valve and method
US4561573A (en) * 1982-08-20 1985-12-31 Flo-Con Systems, Inc. Valve and replaceable collector nozzle
DE3403522A1 (de) * 1984-02-02 1985-08-14 Metacon AG, Zürich Feuerfeste verschleissteile fuer schieberverschluesse
DE3434857C1 (de) * 1984-09-22 1992-06-11 Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden Schieberverschluss fuer den Ausguss metallurgischer Gefaesse
DE3533253C1 (de) * 1985-09-18 1987-03-12 Didier Werke Ag Feuerfeste Verschleissteile fuer Schieberverschluesse am Ausguss metallurgischer Gefaesse
EP0529108B1 (de) * 1991-07-26 1994-09-28 Leopold Dipl.-Ing. Schladofsky Schieberverschluss an metallurgischen Gefässen
DE4343751A1 (de) * 1993-12-21 1995-06-22 Zimmermann & Jansen Gmbh Schieberverschluß

Also Published As

Publication number Publication date
FR2479721B3 (de) 1982-05-07
IT8120903A0 (it) 1981-04-02
SE440616B (sv) 1985-08-12
DE8009335U1 (de) 1980-07-24
SE8100904L (sv) 1981-10-04
FR2479721A3 (fr) 1981-10-09
IT1138744B (it) 1986-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3522134C3 (de) Feuerfeste Platte für einen Gleitschieber-Verschluß
DD151886A5 (de) Schieberelement fuer den schieberverschluss einer giesspfanne
DE1947306B2 (de) Verbindung von zwei mit kunststoff ausgekleideten oder verkleideten miteinander verspannten metallteilen
DE4315709C2 (de) Schiebeausguß für ein Stahlschmelze-Aufnahmegefäß
DE3306382C2 (de)
EP0965401A1 (de) Kokillenwand einer Stranggiesskokille
DE4028793A1 (de) Einrichtung zum halten eines stopfens bei einem metallurgischen gefaess sowie stopfen fuer eine solche einrichtung
DE1186710B (de) Hahn mit kugelfoermigem Kueken und geteiltem Gehaeuse
EP0696238B1 (de) Anordnung zur verbindung einer stopfenstange für ein metallurgisches gefäss mit ihrer hebevorrichtung und für die anordnung geeignete stopfenstange sowie verfahren zur herstellung der anordnung
DE2018360A1 (de)
EP0710166B1 (de) Anordnung zur verbindung einer stopfenstange für ein metallurgisches gefäss mit ihrer hebevorrichtung und für die anordnung geeignete stopfenstange sowie verfahren zur herstellung der anordnung
DE19818571C2 (de) Rohrverschraubung zur mediendichten Verbindung von Rohrendstücken
EP0858515B2 (de) Wechselvorrichtung für eine blaslanze
DE2737960C2 (de) Konverter mit einem abnehmbaren Boden
DE2209937C3 (de) Faltenbalgabdichtung für die steigende Spindel eines Stellventiles gegenüber dem Ventilgehäuse
AT220897B (de) Rohrverbindung
DE2921722C2 (de) Schleusenrohr für anstückelbare Lichtbogenelektroden bei vakuummetallurgischen Anlagen
EP2693466B1 (de) Vorrichtung zum Temperieren eines Gefäßes in einer Kammer
AT351694B (de) Anfahrstrang fuer stranggiessanlagen
DE3333729C2 (de)
DE2835805A1 (de) Vorrichtung zur loesbaren verbindung einer spritzduese mit einem spritzzylinder
EP0982504B1 (de) Laschenausbildung zum Schutz gegen Spreizen und Beschädigen von Beschichtungen
DE102011090179B4 (de) Stranggießkokille
DE10306929B3 (de) Drehdurchführung
DE2738522A1 (de) Hydraulische oder pneumatische kolben-zylinder-vorrichtung