DD145817A1 - Halterung fuer zugelemente aus kunstharzgebundenem fasergefuege - Google Patents

Halterung fuer zugelemente aus kunstharzgebundenem fasergefuege Download PDF

Info

Publication number
DD145817A1
DD145817A1 DD21533279A DD21533279A DD145817A1 DD 145817 A1 DD145817 A1 DD 145817A1 DD 21533279 A DD21533279 A DD 21533279A DD 21533279 A DD21533279 A DD 21533279A DD 145817 A1 DD145817 A1 DD 145817A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
tension element
shaped
holder according
item
tension
Prior art date
Application number
DD21533279A
Other languages
English (en)
Inventor
Axel Georgi
Gottfried Schuster
Rudolf Tripold
Original Assignee
Axel Georgi
Gottfried Schuster
Rudolf Tripold
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Axel Georgi, Gottfried Schuster, Rudolf Tripold filed Critical Axel Georgi
Priority to DD21533279A priority Critical patent/DD145817A1/de
Publication of DD145817A1 publication Critical patent/DD145817A1/de

Links

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Halterung fuer Zugelementeaus kunstharzgebundenem Fasergefuege von elektrischen Induktionsapparaten, wobei das Zugelement schlaufenfoermig oder mit schlaufenfoermigen Enden ausgebildet ist. Es ist Aufgabe der Erfindung, die Zerreiszfestigkeit im Bereich der Halterung zu erhoehen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemaesz dadurch geloest, dasz die Halteelemente zur formschluessigen Aufnahme der Enden des Zugelementes mit einer rinnenfoermigen Aussparung ausgefuehrt sind, wobei sich die rinnenfoermige Aussparung vom Grund nach oben erweitert. Die Erfindung ist im Transformatorenbau anwendbar.

Description

Dr. Axel Georgi Dresden, am 29. 08, 79
Gottfried Schuster TNP/Oe/Di
Rudolf Tripοld
VlB Transformatoren- und Söntgenwerk "Hermann Matern"
OJuE-Akte 1717
IPKi H 01 F, 27/3O '
Halterung für Zugelemente aus kunstharzgebundenem Fasergefüge
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Halterung für Zugelemente aus kunstharzgebundenem Fasergefüge von elektrischen Induktionsapparaten, wobei das Zugelement schlaufenförmig oder mit schlaufenförmigen Enden ausgebildet ist.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Es ist bei elektrischen Apparaten bekannt, Zugelemente aus kunstharzgebundenem Fasergefüge, z. B. kunstharzgetränkte Glasfaserbänder, zu verwenden. Derartige' aus Isolierstoff bestehende Zugelemente besitzen viele Vorteile, wie hohe Festigkeit, hohes elektrisches Isolationsvermögen und geringes Gewicht« Diese Zugelemente haben insbesondere für die !Realisierung sogenannter selbstverspannter Spulen große Bedeutung und können als Zugstangen oder als Schlaufen ausgeführt sein. Bei den Zugstangen sind besondere Maßnahmen zur Befestigung der Enden erforderlich. Beispielsweise kann an den Enden ein Gewinde auflaminiert oder eine metallische Hülse angepreßt werden. Diese Maßnahmen werden umgangen, wenn das Zugelement als Schlaufe oder mit schlaufenförmigen Enden ausgeführt wird (DD-PS 130 6'99 und-DD-PS 128 856). Die Enden der Zugelemente umschlingen jeweils ein Halteelement, über das die axiale Spulenversparinung erfolgt. Von Nachteil ist jedoch, daß die maximal mögliche Spannkraft durch die geringere Zugfestigkeit des Spannelementes im Be-
TuR-Akte 1717 :- 2 -
reich der Enden begrenzt wird«, Zerreißproben bestätigen, daß dieser Bereich des Zugelementes bezüglich der Zerreißfestigkeit die -.schwächste Stelle darstellt 0
Ziel der Erfindung .
Es ist Ziel der Erfindung, die Sicherheit der axialen Spulenverspannungen zu erhöhen und die Auslegung der Spanneinrichtung zu optimieren.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Halterung für Zugelemente der eingangs genannten Art anzugeben, die gewährleistet, daß die Zerreißfestigkeit an der bisherigen · Schwachstelle erhöht wirdo
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Halteelemente zur formschlüssigen Aufnahme der Enden des Zugelementes mit einer rinnenförmigen Aussparung ausgeführt sind, wobei sich die rinnenförmige Aussparung vom Grund nach oben erweitert.
Vorzugsweise werden.als.Halteelemente aus Isolierstoff bestehende Rollen verwendet, die über ihren gesamten Umfang mit einer im Querschnitt U-förmigen Aussparung versehen sind, v/obei die Flanken nach außen abgewinkelt sind. Vorteilhafterweise enthält das Zugelement im Bereich der Halterung zur Polsterung Zwischenlagen aus Kreppapier. Es ist vorteilhaft, das Halteelement beim Verfahren zur Herstellung des Zugelementes als Formkörper zu verwenden und am Zugelement zu lassen.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll anhand eines Beispieles, und einer zugehörigen Zeichnung näher erläutert werdeno In der Zeichnung zeigen:
Figo 1s Ein Halteelement mit Zugelement und Fig. 2f das Halteelement im Schnitt
Ib Figur 1 ist ein Halteelement 1 in Form einer Rolle mit
TuR-Akte 1717 - 3 -
einem Ende eines Zugelementes 2 dargestellt. Das Zugelement ist schlangenförmig mit zwei parallelen Teilsträngen ausgeführt und besteht aus kunstharzgebundenem Glasfaserband, das mehrlagig aufeinandergebracht ist. Da dieses Zugelement zur Vergleichmäßigung der Zugspannung mehrfach verdrillt ist, ergibt sich für die parallelen Teilstränge ein annähernd runder Querschnitt. Im Bereich der Halteelemente Ί nimmt das schlaufenförmige Zugelement 2 die Form der Halteelemente 1 an, da diese bei der Herstellung der Zugelemente 2 bereits als Formkörper verwendet werden. In das Halteelement 1 ist eine rinnenförmige Aussparung mit U-förmigen Querschnitt gearbeitet, wobei die Flanken nach außen abgewinkelt sind. Durch die erfindungsgemäße Ausführung der Halteelemente 1 erfolgt eine Yergleichmäßigung der Zugkräfte über den Querschnitt des Zugelementes 2. Außerdem nimmt die effektive Auflagefläche durch die nach außen abgewinkelten Flanken zu und dementsprechend die Druckbeanspruchung ab. Dadurch erhöht sich die Belastbarkeit des Zugelementes 20 Eine weitere Verbesserung ist möglich, wenn man im Bereich der Halteelemente 1 zur Polsterung Zwischenlagen 3 aus Kreppapier einfügte
Die Halteelemente 1 sind für die Verspannung mit einer Bohrung 4 versehen und bestehen aus Isolierstoff, z. B. aus UP-PremiXo Verbleiben die Halteelemente 1 als Formkörper am Zugelement 2, so entfällt auch die Gefahr der Beschädigung bei der Entfernung. .

Claims (7)

TuR-Akte 1717 - 4 .Erfindungsanspruch ·
1. Halterung für Zugelemente aus kunstharzgebundenem Fasergefüge von elektrischen Induktionsapparaten, wobei das Zugelement schlaufenförmig oder mit schlaufenförmigen Enden ausgebildet ist, gekennzeichnet dadurch, daß die Halteelemente (1) zur formschlüssigen Aufnahme der,Enden des Zugelementes (2) mit einer rinnenförmigen Aussparung ausgeführt sind, wobei sich die rinnenförmige Aussparung vom Grund nach oben erweiterte
2. Halterung nach Punkt 1, gekennzelehnet dadurch, daß die rinnenförmige Aussparung im Querschnitt U-förmig ist, wobei die Flanken nach außen abgewinkelt sind.
3. Halterung nach Punkt 1 für ein mehrlagiges Zugelement, gekennzeichnet dadurch, daß im Bereich der Halterung das Zugelement (2) zur Polsterung Zwischenlagen (3) enthält.
4„ Halterung nach Punkt 3» gekennzeichnet dadurch, daß als Zwischenlagen (3) Kreppapier verwendet wird.
5» Halterung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch,daß das . Halteelement (1) eine Rolle ist, die über ihren gesamten .Umfang mit der rinnenförmigen Aussparung versehen ist.
6. Halterung nach Punkt Λ , gekennzeichnet dadurch, daß das Halteelement (1) aus Isolierstoff ist, z.B. UP-Premix.
7. Halterung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß das Halteelement (1) beim Verfahren zur Herstellung des Zugelementes (2) als Formkörper dient und am Zugelement (2) verbleibt. .
Hierzu 1 Blatt Zeichnung
DD21533279A 1979-09-04 1979-09-04 Halterung fuer zugelemente aus kunstharzgebundenem fasergefuege DD145817A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21533279A DD145817A1 (de) 1979-09-04 1979-09-04 Halterung fuer zugelemente aus kunstharzgebundenem fasergefuege

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21533279A DD145817A1 (de) 1979-09-04 1979-09-04 Halterung fuer zugelemente aus kunstharzgebundenem fasergefuege

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD145817A1 true DD145817A1 (de) 1981-01-07

Family

ID=5519943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21533279A DD145817A1 (de) 1979-09-04 1979-09-04 Halterung fuer zugelemente aus kunstharzgebundenem fasergefuege

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD145817A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT391221B (de) * 1987-08-25 1990-09-10 Elin Union Ag Verfahren zur herstellung einer isolierschlinge und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT391221B (de) * 1987-08-25 1990-09-10 Elin Union Ag Verfahren zur herstellung einer isolierschlinge und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2907975C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunstharzisolators
DE2657832A1 (de) Schaekel
WO1981002151A1 (en) Sling or mat composed of loops
EP0798178A1 (de) Gurtaufroller
DE3029416C2 (de) Starkstromtransformator oder -drossel
DE102009047147A1 (de) Elektromagnetrohrexpandierinduktor und Verfahren zum Herstellen desselben
DE2062418B2 (de) Saugschlauch und verfahren zu seiner herstellung
DE3924379C2 (de) Seil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1256313B (de) Verfahren zur Herstellung eines Schirmringes fuer oelgefuellte Transformatoren, Messwandler und Drosselspulen
DD145817A1 (de) Halterung fuer zugelemente aus kunstharzgebundenem fasergefuege
DE3001639C2 (de) Kunstharzisolator
DE7100452U (de) Ein- oder mehrlagige spule und vorrichtung zur herstellung derselben
DE2709106C2 (de) Optisches Kabel
DE2433099B2 (de) Elektrisches kabel mit zugaufnehmenden elementen aus hochfesten kunststoffaeden
DE2446716C3 (de) Haltevorrichtung für ein mit Zugankern innerhalb eines Vakuumgehäuses befestigtes Wicklungsgehäuse
DD147290A1 (de) Halterung fuer zugelemente aus kunstharzgebundenem fasergefuege
EP0172494B1 (de) Verfahren zur Herstellung in Giessharz eingebetteter Wicklungen für Transformatoren
DE19916566B4 (de) Matrize für hochbeanspruchte Hohlformwerkzeuge
DE3329390C2 (de)
WO1998010449A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines induktiven bauelementes
DE2543579B2 (de) Streckwerks-walzenbezug
DE2706562C2 (de) Riemenschnur für Präzisionsinstrumente, -apparate, -einrichtungen o.dgl.
DE2634845C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Walze mit einem elastischen Mantel
DE19807712C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Oberflächenpanzerung auf einer Walze und Vorrichtung hierfür
DE2055671A1 (de) Hochbelastbare Verbindung fur isolierte Halteteile

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee