DD144796A5 - Kathode fuer einen schmelzflusselektrolyseofen - Google Patents

Kathode fuer einen schmelzflusselektrolyseofen Download PDF

Info

Publication number
DD144796A5
DD144796A5 DD79214067A DD21406779A DD144796A5 DD 144796 A5 DD144796 A5 DD 144796A5 DD 79214067 A DD79214067 A DD 79214067A DD 21406779 A DD21406779 A DD 21406779A DD 144796 A5 DD144796 A5 DD 144796A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
elements
cathode
wettable
aluminum
electrolyte
Prior art date
Application number
DD79214067A
Other languages
English (en)
Inventor
Tibor Kugler
Original Assignee
Alusuisse
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alusuisse filed Critical Alusuisse
Publication of DD144796A5 publication Critical patent/DD144796A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25CPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25C3/00Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of melts
    • C25C3/06Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of melts of aluminium
    • C25C3/08Cell construction, e.g. bottoms, walls, cathodes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)
  • Immobilizing And Processing Of Enzymes And Microorganisms (AREA)

Description

- Λ- I 1 III
Kathode für einen Schmelzf lus.selektrolyseof en Z /Anv/eη d lings ?\ e bi e t de j?_ - Erfindun&:_
Die Erfindung bezieht sich auf eine benetzbare'Kathode für einen Schmelzflusselektrolyseofen, insbesondere zur Herstellung von Aluminium.
den bekannten technischen
Es ist bekannt, bei der Schmelzflusselektrolyse zur Herstellung von Metallen benetzbare Kathoden einzusetzen. Bei der Abscheidung von Aluminium v/erden in zum Stand der Technik gehö- . renden Elektrolysezellen Kathoden aus Titandiborid, Titankarbid, pyro Iy ti schein Graphit, Borkarbid und weiteren Substanzen vorgeschlagen, v/obei auch Gemi-sche. dieser Substanzen, die zusammengesintert sein'können, eingesetzt werden.
Gegenüber konventionellen Eletrolyseöfen mit einer Interpolardistanz von ca. 6 - 6,5 cm bieten mit Aluminium benetzbare und in Aluminium nicht oder nur wenig lösliche Kathoden entscheidende Vorteile. Das kathodisch abgeschiedene Aluminium fliesst schon bei Ausbildung einer sehr dünnen Schicht auf der der Anodenfläche zugewandten Kathodenoberfläche. Es ist deshalb möglich, das abgeschiedene flüssige Aluminium aus dem Spalt zwischen Anode und Kathode abzuleiten und einem ausserhalb des Spaltes angeordneten Sumpf zuzuführen.
Dank der dünnen Alurniniumschicht d.er Kathodenoberfläche bilden sich die aus der konventionellen Elektrolyse sattsam bekannten Ungleichmässigkeiten in bezug auf die Dicke der Aluminiuriischicht - unter dem Einfluss elektromagnetischer und konvekticneller Kräfte - nicht. Deshalb kann die Interpolardistanz ohne Einbusse an Stromausbeute reduziert werden, d.h. es wird ein wesentlich kleinerer Energieverbrauch pro Einheit reduziertes Metall erreicht.
In der US-PS 3 400 061 wird eine Eletrolysezelle vorgeschlagen, bei weicher benetzbare Kathoden am Zellenboden aus Kohlenstoff befestigt sind. Die Kathodenplatten sind in bezug
-a-
auf die Horizontale, gegen die Zellenmitte leicht geneigt. Die lichte Weite, des Spaltes zwischen Anode und Kathode, d.h. die Interpolardistanz, ist wesentlich kleiner als bei konventionellen Zellen mit Kohleboden. Dadurch wird die Zirkulation des Elektrolyten zwischen Anode und Kathode erschwert. Bei der •Abscheidung von Aluminium verarmt die Kryolithschmelze stark an Tonerde, wodurch die Zelle anfällig für Anodeneffekte.wird. Für das Sammeln des flüssigen Metalls steht nur ein kleiner Teil der gesamten Bodenfläche der Zelle zur Verfügung. Um die-SchöpfIntervalle nicht unwirtschaftlich klein werden zu lassen, muss deshalb der Sumpf tief ausgebildet sein, was wiederum eine verstärkte Isolation des Zellenbodens bedingt.
Ausserdem ist zu beachten, dass die Verbindung zwischen dem Konlenstoffboden und den benetzbaren Kathodenplatten schwer erreichbare Forderungen an die Verbindungsmasse stellt und den elektrischen Widerstand des Zellenbodens vergrössert. Wie bei üblichen Elektrolysezellen besteht der Zellenboden aus elektrisch leitendem, also schwach wärmeisolierendem Kohlematerial.
Auch nach dem Verfahren der DE-OS 26 56 579 werden benetzbare Kathoden eingesetzt. In dieser Vorveröffentlichung wird die Zirkulation der Kryolithschmelze dadurch verbessert, dass die Kathodenelemente im elektrisch leitenden Zellenboden verankert sind und im Bereich unterhalb der Anode aus dem auf der gesamten übrigbleibenden Zellenbodenflache gesammelten flüssigen Aluminium herausragen. Die Kathodenelemente bestehen im vorliegenden Fall aus unten geschlossenen Rohren aus mit Aluminium benetzbarem Material, wobei die Rohre vollständig mit Aluminium gefüllt sind. Oberhalb des flüssigen Aluminiums erleichtern Spalten zwischen den Kathodenelementen- die Zirkulation des Elektrolyten. Die Höhe dieser Spalten wird so gewählt, dass es zu keinem bedeutenden Stromübergang zwischen" der Anode und dem flüssigen Aluminium kommt. Die in den Beispielen der DE-OS dargestellten Stromzuführungen zu den Kathodenelementen sind alle mit den Nachteilen der Stromzuführung durch den Kohleboden"
behaftet. Die Strömung des Elektrolyten ist eine Wirbelströmung um das Kathodenelement und erfolgt ohne bevorzugte Richtung, dadurch ist die Verteilung der Tonerdekonzentration nicht optimal. .
Versuchen realisierten; Ein Nachteil der bekanntenvAusführungen mit benetzbarer Kathode besteht darin, dass diese im Kohleboden der Zelle verankert ist- Aus wirtschaftlichen Gründen muss deshalb fürdie benetzbare Kathodenp.latte ein Material gewählt v/erden, dessen Lebensdauer mindestens gleich gross oder besser grosser ist als die Betriebsdauer der Ofenausmauerung. Das Einsetzen eines billigeren Materials mit kürzerer Betriebsdauer oder einfacherer Herstellungstechnologie hätte zur Folge, dass bei einem Ausfall nur eines kleinen Teiles der Kathodenelemente, beispielsweise durch Bedienungs- oder Herstellungsfehler, den Ausfall des ganzen Elektrolyseofens nach sich ziehen würde. Der Kohleboden mit den eingegossenen Kathodenbarren ist an sich ausserordentlich empfindlich gegen Herstellungsfehler, de χ Erfindimp.;:
Der Erfinder hat sich die Aufgabe gestellt, eine benetzbare Kathode für einen Schmelzflusselektrolyseofen, insbesondere zur Herstellung von Aluminium, zu schaffen, welche eine wesentliche Erniedrigung der Interpolardistanz erlaubt, ohne die Zirkulation des Elektrolyten und das Sammeln des abgeschiedenen Metalls nachteilig zu beeinflussen, und welche mit einer einfachen Technologie aus preisgünstigen Materialien hergestellt werden kann, ohne die Lebensdauer des Ofens herabzusetzen, des Wesens der Erfindung:/:. . .
Die Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Kathode aus einzeln, auswechselbaren Elementen mit je mindestens einer Stromzuführung besteht. '
Die Kathodenelemente entsprechen in ihren horizontalen geometrischen Abmessungen vorzugsweise den entsprechenden Abmessungen der Anoden. Beim Einsetzen oder Auswechseln- eines Kathodenelementes kann die darübarliegende Anode kurzfristig entfernt
-H-
v/erden. Dies ist aus folgenden Gründen ein entscheidender Vorteil:
-. . Aus den für benetzbare Kathoden bekannten Materialien können die preisgünstigsten ausgewählt werden. Wenn deren Lebensdauer vor derjenigen der Ofenauskleidung zu Ende ist, kann problemlos ein neues Element eingesetzt werden. Als besonders günstig haben sich Titankarbid, Titandiborid oder pyrolytischer Graphit erwiesen.
- Die Herstellungstechnologie kann einfach sein, defekte Kathodenelemente können ohne Betriebsunterbruch ersetzt Vier den.
- Bei in bezug auf Ofengang oder Wirkungsgrad unbefriedigenden "ölektrolysezellen können anders gestaltete Kathodenelemente eingesetzt werden.
Die in konventionellen Elektrolyseverfahren zur Herstellung von Aluminium eingesetzten Kohleanoden brennen pro Tag ca. 1,5 - 2 cm ab. Bei der Verwendung von benetzbaren Kathoden, von welchen das abgeschiedene Metall ständig in Form eines Filmes abfliesst, muss deshalb der Anodentisch kontinuierlich oder in kurzen Zeitabständen gesenkt werden.
Beim Einsatz von Kathodenelementen kann der Anodentisch auch wenn Kohleanoden eingesetzt werden - fest positioniert belassen und zur Regelung der Interpolardistanz die Kathodenelemente, einzeln oder bevorzugt gesamthaft, gehoben werden.
Obwohl die Kathodenelemente bevorzugt vollständig aus vom abgeschiedenen Metall benetzbarem Material ausgebildet sind, kann auch nur eine die Oberfläche der Kathode vollständig bedeckende Schicht aus diesem benetzbaren Material bestehen.
αψ »is»
Durch die direkte Stromzufuhr zu den Kathodenelementen werden 'die .Probleme in bezug auf den Stromübergang vom Kohleboden zu den benetzbaren Kathodenplatten beseitigt.
Es ist auch, im Gegensatz zu der im Stand der Technik vertretenen Ansicht, gefunden worden, dass die Art der Stromzuführung von der Stromquelle zur Kathodenoberflache von ausschlaggebender Bedeutung für den Ofengang ist. Die Kathodenelemente undauch die Stromzuführungen zu den Kathodenelementen sind deshalb erfindungsgemäss derart geführt, dass in einer Elektrolysezelle der zwischen Anode und Kathodenelement befindliche Elektrolyt unter dem Einfluss des Elektrolysestrornes und des Magnetfeldes einer magnetohydrodynamischen Pumpwirkung ausgesetzt ist. Dadurch wird dej: Elektrolyt durch die in den Kathodenelementen
1 i .
vorgesehenen Kanäle in Richtung des Bedienungsspaltes geleitet. Gleichzeitig wird aus dem Bedienungsspalt der mit der Metallverbindung, beispielsweise-Tonerde, angereicherte Elektrolyt in den Interpolarspalt gesaugt.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen schematisch:
Fig.l Eine perspektivische Darstellung von zwei über die Stromleiter miteinander verbundenen, aus Unterelementen zusammengesetzten Kathodenelementen
Fig.2 + 3 Einen Vertikalschnitt durch Unterelemente
Fig.4 Eine perspektivische Darstellung eines aus Unterelementen zusammengesetzten Kathodenelementes
Fig.5 . Einen horizontalen Teilschnitt durch eine Elektroly sezelle auf der Höhe der Anoden-
Fig.6 Einen vertikalen Teilschnitt in Längsrichtung durch eine Elektrolysezelle · .
Fig.7 Eine Draufsicht auf zwei aufeinanderfolgende quergestellte Elektrolysezellen auf der Höhe der Anoden, mit Stromzuführung .
Fig.8 Eine aufgeschnittene Seitenansicht einer mittelbedienten Elektrolysezelle, mit Kathodenstäben in Zellenlängsrichtung
Fig.9 Einen vertikalen Querschnitt durch eine mittelbedien-. . .. . te Elektrolysezelle, mit parallel zur Stirnseite angeordneten Kathodenelementen
Fig.10 Einen teilweisen vertikalen Längsschnitt durch die Elektrolysezelle von Fig.9
i :
Fig.11,12,13 Perspektivische Darstellungen von Kathodenele-
menten für die in den Fig.9 und 10 dargestellte Elektrolysezeile. ..
In Fig.!werden zwei Kathodenelemente 10, deren Stromzuführungen 12 aneinandergelehnt sind, dargestellt. Diese Stromzuführungen können lösbar miteinander verbunden sein, beispielsweise mittels Schrauben oder einer Klemitischiene. Jedes Kathodenelement 10, ist aus mehreren Unterelementen 14, die vorzugsweise in Richtung der längeren Achse der Anode nebeneinander angeordnet sind, zusammengestellt. Die Unterelemente 14 bestehen aus vertikalen Stromzuführungen 12, Horizontalstegen mit Aktivflächen 22 und Stütz- und Spannungsführungsplatten 16. Auf einer Seite des Horizontalsteges, zwischen der Stromzuführung 12 und der Stützplatte 16, ist ein Einschnitt 18 vorgesehen. Dadurch entsteht beim Zusammenfügen der Unterelemente zum Kathodenelement ein Spalt zwischen den Unterelementen, v/elcher die gleiche Länge wie der Einschnitt aufweist. ·- .·.·
Das aus Unterelementen 14 zusammengesetzte Kathodenelement 10 kann mit einer sich mindestens über einen Teil von' deren Länge
-ΐ- Ä-Ίί- 41 H m
erstreckenden Abgrenzungsplatte 20 versehen sein.
Der Aufbau der Kathodenelemente aus Unterelementen wird aus herstellungstechnischen Gründen bevorzugt, die Kathodenelemente können jedoch auch einstückig ausgebildet sein.
Die Kathodenelemente 10 sind in der ^anne eines Elektrolyseofens derart angeordnet, dass die Stützplatten 16 auf dem
stehen, oder wenigstens die Oberfläche des Metallbades berühren. Damit ist die negative Polarisierung des Metallbades gewährleistet. Gegebenenfalls können die Stützplatten 16 in entsprechend geformte Nuten des Kohlebodens gestellt werden.
Die Kathodenelemente sind so in die Elektrolysezelle gestellt, dass sich deren Arbeitsflächen 22 direkt unter den nachher eingesetzten Anoden befinden.-Die Interpolardistanz, d.h. der Abstand zwischen den Arbeitsflächen von Anode und Kathode, ist wesentlich kleiner als bei klassischen Elektrolyseöfen, sie beträgt nicht mehr als 2 cm, bevorzugt 1 bis 2 cm. Für die Wahl der Interpolardistanz sind die Zusammensetzung des schmelzflüssigen Elektrolyten, die Stromausbeute und der "Wärmehaushalt' des Ofens, in Abhängigkeit von der Ofengrösse und der Wärmeisolation, massgebend. Der Abstand der Kathodenplatten mit der Arbeitsfläche 22 vom Spiegel des abgeschiedenen, geschmolzenen Metalls (44) beträgt mindestens 4 cm, vorzugsweise 6-12 cm.
Der vertikal ausgebildete Stromzuführungsteil 12 der Kathodenelemente 10 ist in einem solchen Abstand von der nächstliegenden Anodenseitenfläche angeordnet, dass der Stromdurchgang an dieser Stelle wesentlich kleiner ist -als derjenige zwischen der Anodensohle und der Arbeitsfläche 22 der Kathodenelemente.. Der Abstand zwischen einem Stromzuführungsteil und der nächstliegenden Anodenseitenfläche beträgt, im allgemeinen 3 bis 10cm.
In Fig. 2 und 3 werden Unterleraente 14 von Kathodenelementen dargestellt, welche als im Querschnitt quadratische Stäbe, mit einer Seitenlänge von ca. 1 cm, ausgebildet sind. Die Untereleinen te 14 weisen eine Stromzuführung .12, einen vertikalen - 16 oder horizontalen - 24 - Stützstab und eine Arbeitsfläche 22 auf. Mit Aluminium benetzbare Unterelemente mit kleinem Querschnitt werden zur Herstellung von Kathodenelementen eingesetzt, wenn dies gegenüber flachen Unterelementen fabrikationstechnische Vorteile bietet. . '
Fig.4 zeigt ein aus den stabförmigen Unterelementen 16 von Fig. 2 und 3 zusammengesetztes Kathodenelement 10. Die Reihen-. folge der ca. 1 cm breiten Unterelemente kann beliebig variert werden« Wenn zwischen Unterelementen von Fig. 2 ein Unterelement von Fig.3 angeordnet wird, entsteht ein entsprechender Schlitz, der dem Einschnitt 18 von Fig. 1 entspricht.
In der Elektrolysezelle nach Fig. 5 sind Kathodenelemente nach Fig.'1 eingesetzt, welche bei den vertikalen Stromzuführungen 12 vollflächig miteinander verbunden sind. Die Arbeitsflächen der mit Einschnitten 18 versehenen Unterelemente liegen grösstenteils unter den .Anoden 28. Diese Anoden haben Arbeitsflächen von 1500 χ 500 mm. Mit 29 wird das Bord des mittelbedienten Ofens, der bei 30 mit dem Bedienungsspalt versehen ist, bezeichnet. Mit den Pfeilen wird die'wichtigste horizontale Strömungsrichtung des Elektrolyten im Bereich eines Kathodenelementes angedeutet.
Fig. 6 zeigt eine Elektrolysezelle, bei der Doppelanoden 26 aus Kohle, die verschiedene Abbrandstufen aufweisen, eingesetzt
Die ungefähren Abmessungen der Arbeitsfläche der Anoden entsprechen den Kathodenelementen 10, diese stützen sich mit den Strorazuführungen 12 gegenseitig ab. Die Stromzuführungen sind im oberen Teil mit einer nicht dargestellten, gemeinsamen Strornführung mit einer Kathodenschiene verbunden. Die Stromzuführungen 12 sind im Bereich des Uebergangs vom Elektrolyten 32 zur
unter der erstarrten Elektrolytkruste 34 liegenden Athmosphäre 36 mit einer auswechselbaren Schutzhülse 38, versehen, die aus im Kryolithen schwerlöslichem oxidationsbeständigem Material, wie mit Tonerde übersättigtem, festem Kryolit öder hochgebranntem Korund, besteht. '
Die Kathodenelemente 40 bestehen aus einem elektrisch gut leitenden Material, beispielsweise Stahl oder Titan, das mit einem von Aluminium gut benetzbaren) und gegen geschmolzenes Aluminium widerstandstähigani Material, beispielsweise Titankarbid, Titandiborid oder pyrolytischem Graphit, vollständig beschichtet ist. Die Beschichtung kann durch ein beliebiges bekanntes Beschichtungsverfahren oder durch Befestigung von entsprechend geformten Platten erfolgen. Das benetzbare Material muss elektrisch leitend sein und den Trägerkörper vor dem korrodierenden Einfluss des Elektrolyten schützen. Auch die Kathodenelemente 40 haben vertikale Stromzuführungen 12, die sich gegenseitig - vollständig miteinander verbunden - abstützen.
Die Kathodenelemente 10 und 40 stehen auf dem Kohleboden 42 und tauchen in das abgeschiedene flüssige Aluminium 44 ein. Dadurch wird das flüssige Aluminium auf das negative Potential der Kathodenelemente polarisiert.
Zwischen den Enden zweier benachbarter Kathodenelemente liegt ein horizontal verlaufender Spalt 46, der mindestens 1 cm breit ist. Durch die Anordnung von Fig. 6 ist das Badvolumen unter jeder Anode in drei horizontale, parallel zur Anodenlängsachse verlaufende Kanäle geteilt. Der erste Kanal ist der Interpolarspalt 48 und stellt den eigentlichen Arbeitsraum dar, wo die Elektrolyse stattfindet, und wo durch den Strom · die Joule' sehe Wärme im Elektrolyten erzeugt wird. Dairunter befinden sich, durch die Stützplatten 16-getrennt die Kanäle 50-und 52 welche mittels Einschnitten 18 hydraulisch leitend mit dem Interpolarspalt 4 8 verbunden sind. Pro Kathodenelement entstehen also drei Kanäle, wobei- einer oberhalb und zwei halbe unterhalb der
Arbeitsfläche dieses Kathodenelementes angeordnet sind.
Beim Stromdurchfluss durch die Zelle entsteht im Spalt zwischen Anode und Kathode/ horizontal in Längsrichtung der Zelle, ein elektromagnetischer Effekt. Unter Einwirkung der magnetohydrodynamischen Kräfte entsteht eine geordnete Strömung des Elektrolyten und des auf der Kathode abgeschiedenen dünnen Aluminiumfilms, welche durch die Pfeile angedeutet ist und oberhalb der Kathodenelemente von der Stromzuführung 12 in Richtung des Spaltes 46 zwischen den Kathodenelementen verläuft. Im Kanal unter diesem Spalt 46 strömt die Schmelze in Richtung des Bedieungspaltes, d.h. senkrecht zur Zeichnungsebene. Das abgeschiedene flüssige Aluminium 44 sammelt sich auf dem Boden 42 der Ofenwanne, wobei es durch die eingetauchten Stützplatten 16 ständig negativ zu den Anoden polarisiert ist. Das flüssige Aluminium ist deshalb nur von kleinen Strömen durchsetzt, welche eine Folge von geringfügigen Potentialdifferenzen zwischen den einzelnen Kathodenelementen sind. Die Einwirkung von Magnetfeldern auf das geschmolzene Aluminium ist minimal. Während des Elektrolysevorgangs verarmt der Schmelzfluss im Interpolarspalt 48 an Tonerde und wird durch die beim Stromdurchgang erzeugt Jaule'sehe Wärme auf eine höhere Temperatur gebracht. Der verbrauchte und erwärmte Schmelzfluss strömt durch den Kanal 52 unter dem Spalt 46 zum nichtgezeichneten Bedienungsspalt des mittel bedienten Ofens, löst bei gleichzeitigem Temperaturverlust Tonerde auf und strömt durch den Kanal 5C, welcher unterhalb der Einschnitte 18 verläuft, in den Bereich der Arbeitsflächen der Kathodenelemente zurück. Durch die Saugwirkung der Strömung zwischen Anode und Kathode steigt der mit frisch gelöster Tonerde versehene Elektrolyt in den Interpolarspalt 48 auf.
Durch die Verminderung der Interpoiardistanz auf weniger als 2 cm wird beim Stromdurchgang durch den Elektrolyten weniger Wärme erzeugt. Eine vorzügliche Isolation der Ofenwanne ist deshalb von grösster Wichtigkeit. Der direkte Kontakt der Sei-
tenborde mit dem strömenden Elektrolyten kann durch die Anordnung von Abgrenzungsplatten, welche in Fig. 1 mit 20 bezeichnet, in Fig. 6 jedoch nicht eingezeichnet sind, teilweise oder vollständig vehindert v/erden. . . . .
Aus Fig. 6 gehen zwei wesentliche Vorteile der erfindungsgemässen Kathodenelemente, welche mit dem Ofenboden in Berührung
ι könnensteheriy aber nicht fest mit ihm verbunden sind, klar hervor:
- Gegebenenfalls auftretende Formveränderungen des Ofenbodens, die im Betrieb durch verschiedene Einwirkungen entstehen können, wirken sich, im Vergleich zu einer festen Verbindung der gut benetzbaren Kathoden mit dem Ofenboden, weniger nachteilig aus.
- Die Kathodenelemente können ohne Neuausmauerung der Ofenwanne ausgewechselt werden, wenn·sie die Lebensdauer der Wanne nicht erreichen. Es ist im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit und gegebenenfalls auf die Herstellungstechnologie von Vorteil, wenn man nicht fordert, dass die Kathodeneleraente die gleiche Lebensdauer wie die Ofenauskleidung haben. Dadurch können für die Kathodenelemente preisgünstigere Materialien von kurzer Lebensdauer, wie z.B. Titankarbid oder pyrolytischer Graphit eingesetzt werden.
Fig. 7 zeigt zwei in einer Ofenhalle aufeinanderfolgende, quergestellte Elektrolyseöfen 54 und 56.. Die Anoden 26 sind an den . Anodenträgern 58 angeschraubt, während die nicht dargestellten Kathodenelemente elektrisch leitend mit den Kathodenschienen 60 verbunden sind. Diese einfache und vorteilhafte Stromführung" wird durch die erfindungsgemässen Kathodenelemente ermöglicht.
.Der φη Eig:;. . 8 gezeigte, mitelbediente Schmelzflussofen zeigt die am Anodenträger 58 aufgehängten Anoden 26 und. die in Längsrichtung der Zelle verlaufenden., stabförmig ausgebildeten Unter-
elemente 14 der Kathodenelemente 10, welche mit den Kathodenschienen 60 elektrisch leitend verbunden sind. Mit 62 wird der Tonerdesilo mit dem am unteren Ende angeordneten Krustenbrecher 64 bezeichnet. Die_ mittelbediente Elektrolysezelle ist mit einer Ofenabdeckung 66 versehen, welche ein Entweichen der Gase in die Elektrolysehalle verhindert und ausserdem den Wärmehaushalt der Zelle verbessert. '
Im in den Fig. 9 und 10 dargestellten, mittelbedienten Elektrolyseofen sind die Kathodenelemente im Vergleich zu den vorhergehenden Figuren um 90 gedreht, d.h.. die vertikale Stromzuführung 12 befindet sich bei den. Borden2% der Ofenlängsseite. Damit verlaufen die Unterelemente parallel zu den Stirnseiten des Ofens, w,ie dies in Fig. 9 dargestellt ist. Die Fig. 11, 12 und 13 zeigen verschiedene Varianten von Kathodenelementen 10, die in durch Fig. 9 und 10 dargestellte Elektrolyseöfen eingesetzt werden können.
Nach dieser Ausführungsform strömt der Elektrolyt 32 im Interpolarspalt 48 von der vertikalen Stromzuführung 12 in Richtung des Bedienungsspalts 30. Im Bereich unterhalb des Bedienungsspalts 30 löst sich neue, im Bedienungsspalt zugegebene Tonerde im verarmten Elektrolyten. Der Elektrolyt fliesst unter der Arbeitsfläche der Kathodenelemente in umgekehrter Richtung zurück. Die Stützplatten 16 müssen deshalb Oeffnungen für die Rückströmung des Elektrolyten haben. Die Stützelemente sind entweder am Ende.der Kathodenelemente oder nach innen versetzt angeordnet. Durch die Einschnitte 18 kann der Elektrolyt mit frisch gelöster Tonerde in den Interpolarspalt 48 aufsteigen.
Die in Fig. 9 und 10 gezeigte Anordnung weist gegenüber den vorherigen Ausführungsformen gewisse strömungstechnische Vorteile auf, weil der Querschnitt des Rückstromkanals für den Elektrolyten grosser ist» Dies wird aber durch den Nachteil erkauft, dass der Strömungsweg des abgeschiedenen Metallfilms und auch die. Weglänge des elektrischen Stromes im Kathodenelernent 10
vergrössert wird. Um zu grosse Spannungs Verluste zu vermeiden, sind die Kathodenelemente mit grösserem Querschnitt ausgebildet worden. Dies bedeutet jedoch ein Mehrgewicht in bezug auf eingesetztes Kathodenmaterial. Deshalb werden bei der Anordnung nach Fig. 9 und 10 vorzugsweise mit gut benetzbarem Material beschichtete Kathodenelemente eingesetzt.'
Es ist offensichtlich, dass in ein und demselben Elekti'olyseofen, je nach den gewünschten Strömungsformen, längs- oder quergestellte Kathodenelemente eingesetzt werden können.
Bei allen Ausführungsformen muss der Abstand zwischen der Arbeitsfläche jder Kathodenelemente und dem Spiegel des auf dem Ofenboden liegenden flüssigen Aluminiums mindestens gleich _ gross sein wie die Interpolardistanz bei klassischen HaIl-He-. roult-Elektrolyseöfen mit tiefem Metallbad.. Wäre dies nicht der Fall,, so würde die genügende Versorgung des Interpolar Spaltes 48 mit dem tonerdehaltigen Elektolyten 32 nicht gewährleistet. Mit dieser Massnahme wird auch erreicht, dass nur ein verschwindend kleiner Teil des Elektrolysestromes durch einen Nebenschluss zwischen den Anoden und dem Metallbad verloren geht, wodurch die Badbewegung und Aufwölbung des Schmelzflusses durch elektromagnetische Kräfte klein gehalten wird. Das Fliessen eines elektrischen Stromes zwischen Kathoden und flüssigem Metall wird verhindert, indem die Stützplatten 16, wie oben bereits erwähnt, in das flüssige Metall getaucht werden, wodurch die Kathodenelemente und das abgeschiedene flüssige Metall das gleiche Potential haben. Dadurch wird die Stromausbeute verbessert, weil kein flüssiges Aluminium von neuem aufgelöst wird.

Claims (10)

  1. E-jfindungaanspglieh;. ' -
    1... Benetzbare Kathode für einen Schmelzflusselektrolyseofen, insbesondere zur Herstellung von Aluminium, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einzeln auswechselbaren Elementen (10, 40) mit je mindestens einer Stromzuführung "(12) besteht.
  2. 2. Benetzbare Kathode nach Punkt 1* dadurch gekennzeichnet, dass die auswechselbaren Elemente (10, 40) aus Unterelementen (14) aufgebaut sind.
  3. 3. Benetzbare Kathode nach Punkt 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterelemente (14) stabförmig, vorzugsweise mit quadratischem Querschnitt, ausgebildet sind.
  4. 4. Benetzbare Kathode nach einem der Punkte 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente (10, 40) mindestens einen Einschnitt (18) bzw. mindestens eine Oeffnung haben, durch welche der Elektrolyt fliessen kann.
  5. 5. Benetzbare Kathode nach einem der Punkte 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromzuführung (12) vertikal ausgebildet ist.
  6. 6. Benetzbare Kathode nach einem der Punkte 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente (10, 40) vollständig aus preisgünstigem, gut benetzbarem Material, vorzugsweise aus Titankarbid, Titandiborid, oder pyrolytischem Graphit, bestehen. . - " .
  7. 7. Benetzbare Kathode nach einem der Punkte 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente (10, 40) aus einem elektrisch gut leitenden Material, vorzugsweise Stahl oder Titan, bestehen und mit einem preisgünstigen, gut benetzbarem Material, vorzugsweise Titankarbid, Titandiborid,
    M w & ¥
    oder pyrolytischem Graphit, vollständig beschichtet sind.
  8. 8. Schmelzflusselektrolyseofen, insbesondere zur Herstellung von Aluminium, mit einzeln auswechselbaren Kathodenelementen nach den Punkten 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente (10, 40) mittels eines Stützelementes (16) elektrisch leitend mit dem abgeschiedenen, geschmolzenen Metall (44), verbunden sind. .
  9. 9. Schmelzflusselektrolyseofen nach Punkt 8j dadurch gekennzeichnet, dass die Xnterpolardistanz zwischen den Arbeitsflächen von Anoden und Kathodenelementen höchstens 2 cm, vorzugsweise 1-2 cm, und der Abstand der Kathodenplatten vom Spiegel des abgeschiedenen, geschmolzenen Metalls (44) mindestens 4 cm, vorzugsweise 6-12 cm, beträgt.
  10. 10. Schmelzflusselektrolyseofen nach Punkt 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente (10, 40) in vertikaler Richtung, vorzugsweise gleichzeitig, verschiebbar sind.
DD79214067A 1978-07-04 1979-07-03 Kathode fuer einen schmelzflusselektrolyseofen DD144796A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH725878A CH635132A5 (de) 1978-07-04 1978-07-04 Kathode fuer einen schmelzflusselektrolyseofen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD144796A5 true DD144796A5 (de) 1980-11-05

Family

ID=4322320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD79214067A DD144796A5 (de) 1978-07-04 1979-07-03 Kathode fuer einen schmelzflusselektrolyseofen

Country Status (19)

Country Link
US (1) US4243502A (de)
JP (1) JPS558498A (de)
AT (1) ATA463479A (de)
AU (1) AU528897B2 (de)
BR (1) BR7904215A (de)
CA (1) CA1140494A (de)
CH (1) CH635132A5 (de)
DD (1) DD144796A5 (de)
DE (1) DE2838965C2 (de)
ES (1) ES482148A1 (de)
FR (1) FR2430464A1 (de)
GB (1) GB2024864B (de)
IT (1) IT1125375B (de)
NL (1) NL7904719A (de)
NO (1) NO151471C (de)
SE (1) SE7905820L (de)
SU (1) SU1056912A3 (de)
YU (1) YU161579A (de)
ZA (1) ZA792603B (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2069530B (en) * 1980-01-28 1984-05-16 Diamond Shamrock Corp Packed cathode bed for electrowinning metals from fused salts
CH643885A5 (de) * 1980-05-14 1984-06-29 Alusuisse Elektrodenanordnung einer schmelzflusselektrolysezelle zur herstellung von aluminium.
NZ197038A (en) * 1980-05-23 1984-04-27 Alusuisse Cathode for the production of aluminium
US4349427A (en) * 1980-06-23 1982-09-14 Kaiser Aluminum & Chemical Corporation Aluminum reduction cell electrode
CH645675A5 (de) * 1980-11-26 1984-10-15 Alusuisse Kathode fuer eine schmelzflusselektrolysezelle zur herstellung von aluminium.
US4341611A (en) * 1980-12-18 1982-07-27 Reynolds Metals Company Alumina reduction cell
US4383910A (en) * 1981-05-21 1983-05-17 Reynolds Metals Company Alumina reduction cell
ZA824254B (en) * 1981-06-25 1983-05-25 Alcan Int Ltd Electrolytic reduction cells
ZA824256B (en) * 1981-06-25 1983-05-25 Alcan Int Ltd Electrolytic reduction cells
FR2518124A1 (fr) * 1981-12-11 1983-06-17 Pechiney Aluminium Elements cathodiques flottants, a base de refractaire electroconducteur, pour la production d'aluminium par electrolyse
US4526669A (en) * 1982-06-03 1985-07-02 Great Lakes Carbon Corporation Cathodic component for aluminum reduction cell
US4504366A (en) * 1983-04-26 1985-03-12 Aluminum Company Of America Support member and electrolytic method
US4596637A (en) * 1983-04-26 1986-06-24 Aluminum Company Of America Apparatus and method for electrolysis and float
US4622111A (en) * 1983-04-26 1986-11-11 Aluminum Company Of America Apparatus and method for electrolysis and inclined electrodes
US4685514A (en) * 1985-12-23 1987-08-11 Aluminum Company Of America Planar heat exchange insert and method
US4702312A (en) * 1986-06-19 1987-10-27 Aluminum Company Of America Thin rod packing for heat exchangers
US4705106A (en) * 1986-06-27 1987-11-10 Aluminum Company Of America Wire brush heat exchange insert and method
US4678548A (en) * 1986-07-21 1987-07-07 Aluminum Company Of America Corrosion-resistant support apparatus and method of use for inert electrodes
US4795540A (en) * 1987-05-19 1989-01-03 Comalco Aluminum, Ltd. Slotted cathode collector bar for electrolyte reduction cell
US5158655A (en) * 1989-01-09 1992-10-27 Townsend Douglas W Coating of cathode substrate during aluminum smelting in drained cathode cells
US5472578A (en) * 1994-09-16 1995-12-05 Moltech Invent S.A. Aluminium production cell and assembly
US5938914A (en) * 1997-09-19 1999-08-17 Aluminum Company Of America Molten salt bath circulation design for an electrolytic cell
GB2371055A (en) * 2001-01-15 2002-07-17 Innovation And Technology Alum Anode for electrolysis of aluminium
US6719890B2 (en) 2002-04-22 2004-04-13 Northwest Aluminum Technologies Cathode for a hall-heroult type electrolytic cell for producing aluminum
US6719889B2 (en) 2002-04-22 2004-04-13 Northwest Aluminum Technologies Cathode for aluminum producing electrolytic cell
US6811676B2 (en) * 2002-07-16 2004-11-02 Northwest Aluminum Technologies Electrolytic cell for production of aluminum from alumina
US6866768B2 (en) * 2002-07-16 2005-03-15 Donald R Bradford Electrolytic cell for production of aluminum from alumina
US6863788B2 (en) * 2002-07-29 2005-03-08 Alcoa Inc. Interlocking wettable ceramic tiles
CN102264948B (zh) * 2008-11-06 2014-08-13 曳达研究和发展有限公司 一氧化碳的电化学生产方法和设备及其应用
JP6714100B2 (ja) * 2016-03-30 2020-06-24 アルコア ユーエスエイ コーポレイション 鉛直型電解セル用装置及びシステム
CN109689940A (zh) 2016-07-08 2019-04-26 美国铝业公司 先进的铝电解池

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE433408A (de) * 1938-04-08
GB826634A (en) * 1955-03-10 1960-01-13 British Aluminium Co Ltd Improvements in or relating to electrolytic reduction cells for the production of aluminium
US3151053A (en) * 1958-06-12 1964-09-29 Kaiser Aluminium Chem Corp Metallurgy
US3321392A (en) * 1962-09-07 1967-05-23 Reynolds Metals Co Alumina reduction cell and method for making refractory lining therefor
GB1065792A (en) * 1963-04-09 1967-04-19 British Aluminium Co Ltd Improvements in or relating to electrolytic cells for the production of aluminium and current conductors therefor
US3475314A (en) * 1965-11-17 1969-10-28 Reynolds Metals Co Alumina reduction cell
BE698705A (de) * 1967-05-19 1967-11-03
US4071420A (en) * 1975-12-31 1978-01-31 Aluminum Company Of America Electrolytic production of metal
NO764014L (de) * 1975-12-31 1977-07-01 Aluminum Co Of America
NO139865C (no) * 1977-06-06 1979-05-23 Norsk Hydro As Utskiftbar katodeenhet egnet som modul for oppbygging av stabile, ikke deformerbare katodesystemer i elektrolysoerer for fremstilling av magnesium samt elektrolysoer med innmonterte katodeenheter
US4177128A (en) * 1978-12-20 1979-12-04 Ppg Industries, Inc. Cathode element for use in aluminum reduction cell

Also Published As

Publication number Publication date
DE2838965A1 (de) 1980-01-17
US4243502A (en) 1981-01-06
BR7904215A (pt) 1980-03-18
NO151471C (no) 1985-04-17
FR2430464A1 (fr) 1980-02-01
ZA792603B (en) 1980-08-27
AU4833179A (en) 1980-01-10
ATA463479A (de) 1983-08-15
DE2838965C2 (de) 1983-06-01
NL7904719A (nl) 1980-01-08
JPS558498A (en) 1980-01-22
NO792154L (no) 1980-01-07
GB2024864A (en) 1980-01-16
IT7923922A0 (it) 1979-06-27
YU161579A (en) 1983-01-21
SE7905820L (sv) 1980-01-05
NO151471B (no) 1985-01-02
CA1140494A (en) 1983-02-01
SU1056912A3 (ru) 1983-11-23
CH635132A5 (de) 1983-03-15
IT1125375B (it) 1986-05-14
ES482148A1 (es) 1980-08-16
AU528897B2 (en) 1983-05-19
GB2024864B (en) 1982-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD144796A5 (de) Kathode fuer einen schmelzflusselektrolyseofen
DE69111078T2 (de) Elektrodenzusammenstellung und multimonopolare zellen für die aluminiumelektrogewinnung.
DE69532052T2 (de) Mit versenkten Nuten drainierte horizontale Kathodenoberfläche für die Aluminium Elektrogewinnung
EP0041045B1 (de) Kathode für eine Schmelzflusselektrolysezelle
DE69809202T2 (de) Aluminium-herstellungszelle und kathode
EP0517100B1 (de) Elektrolysezelle zur Aluminiumgewinnung
DE2817685C2 (de) Elektrolytische Zelle zur Erzeugung von Metall in einer Salzschmelze
DE3142686C1 (de) Kathode fuer eine Schmelzflusselektrolysezelle zur Herstellung von Aluminium
DE60013886T2 (de) Bei niedriger temperatur betriebene elektrolysezelle zur herstellung von aluminium
DE3015244A1 (de) Kathoden-strom-zufuhr-element fuer zellen zur elektrolytischen reduktion von aluminium
CH643885A5 (de) Elektrodenanordnung einer schmelzflusselektrolysezelle zur herstellung von aluminium.
DE60202536T2 (de) Aluminium elektrogewinnungszellen mit geneigten kathoden
DE3880940T2 (de)
CH644406A5 (de) Schmelzflusselektrolysezelle zur herstellung von aluminium.
DE60009455T2 (de) Aluminium-elektrogewinnungszelle mit sauerstoffentwickelnden anoden
DE3041680A1 (de) Kathodenanordnung fuer einen schmelzflusselektrolyseofen
DE1115467B (de) Ofen zur Herstellung von Aluminium durch Schmelzflusselektrolyse
DE69837966T2 (de) Zelle für aluminium-herstellung mit drainierfähiger kathode
CH641209A5 (de) Elektrolysezelle.
DE60003683T2 (de) Aluminium-elektrogewinnungszelle mit v-förmigem kathodenboden
DE69210038T2 (de) Zelle für die elektrolyse von tonerde,vorzugsweise bei niedrigeren temperaturen
DE60201534T2 (de) Elektrolysezellen zur aluminiumgewinnung mit drainiertem kathodenboden und einem reservoir für aluminium
DE3003922C2 (de) Anode aus dimensionsstabilen oxidkeramischen Einzelelementen
DE2731908C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Aluminium
DE60005301T2 (de) Elektrolytische zelle mit verbesserter tonerde-zufuhr