DD144712A5 - Herbizide zusammensetzung und herbizides verfahren - Google Patents
Herbizide zusammensetzung und herbizides verfahren Download PDFInfo
- Publication number
- DD144712A5 DD144712A5 DD79214211A DD21421179A DD144712A5 DD 144712 A5 DD144712 A5 DD 144712A5 DD 79214211 A DD79214211 A DD 79214211A DD 21421179 A DD21421179 A DD 21421179A DD 144712 A5 DD144712 A5 DD 144712A5
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- trifluoroacetyl
- glycinate
- phenylthio
- phenoxy
- ethyl
- Prior art date
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims abstract description 40
- 230000002363 herbicidal effect Effects 0.000 title claims abstract description 28
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 9
- -1 methoxy (N-piperidinoamino) phosphonomethyl Chemical group 0.000 claims abstract description 53
- DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-M Aminoacetate Chemical compound NCC([O-])=O DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims abstract description 22
- CICQESUWPFXOCH-UHFFFAOYSA-N [[(2-ethoxy-2-oxoethyl)-(2,2,2-trifluoroacetyl)amino]-phenylsulfanylmethyl]-(propan-2-ylamino)oxyphosphinic acid Chemical compound CCOC(=O)CN(C(=O)C(F)(F)F)C(P(O)(=O)ONC(C)C)SC1=CC=CC=C1 CICQESUWPFXOCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 23
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 17
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 13
- 125000004414 alkyl thio group Chemical group 0.000 claims description 11
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000003282 alkyl amino group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000004663 dialkyl amino group Chemical group 0.000 claims description 6
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 5
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 5
- 125000004573 morpholin-4-yl group Chemical group N1(CCOCC1)* 0.000 claims description 5
- 125000000951 phenoxy group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(O*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 5
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 claims description 4
- 125000003356 phenylsulfanyl group Chemical group [*]SC1=C([H])C([H])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 claims description 4
- 125000006319 alkynyl amino group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000006323 alkenyl amino group Chemical group 0.000 claims 1
- 239000001963 growth medium Substances 0.000 claims 1
- 150000002780 morpholines Chemical class 0.000 claims 1
- 239000004009 herbicide Substances 0.000 abstract description 8
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 abstract description 3
- QOUJAFROMRVABV-UHFFFAOYSA-N [[(2-ethoxy-2-oxoethyl)-(2,2,2-trifluoroacetyl)amino]-phenoxymethyl]-(piperidin-1-ylamino)oxyphosphinic acid Chemical compound C1CCCCN1NOP(O)(=O)C(N(CC(=O)OCC)C(=O)C(F)(F)F)OC1=CC=CC=C1 QOUJAFROMRVABV-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 2
- 125000004437 phosphorous atom Chemical group 0.000 abstract description 2
- ZHOZZXOWVJVOHF-UHFFFAOYSA-N [[(2-ethoxy-2-oxoethyl)-(2,2,2-trifluoroacetyl)amino]-phenoxymethyl]-phenylsulfanyloxyphosphinic acid Chemical compound C=1C=CC=CC=1SOP(O)(=O)C(N(CC(=O)OCC)C(=O)C(F)(F)F)OC1=CC=CC=C1 ZHOZZXOWVJVOHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 120
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 92
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 84
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 36
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 26
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 26
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 23
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 23
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 21
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 20
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 16
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 15
- RMVRSNDYEFQCLF-UHFFFAOYSA-N thiophenol Chemical compound SC1=CC=CC=C1 RMVRSNDYEFQCLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 13
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 239000000908 ammonium hydroxide Substances 0.000 description 11
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 9
- LZSIVOHWMMSWFI-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-[dichlorooxyphosphorylmethyl-(2,2,2-trifluoroacetyl)amino]acetate Chemical compound CCOC(=O)CN(C(=O)C(F)(F)F)CP(=O)(OCl)OCl LZSIVOHWMMSWFI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 9
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 9
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 9
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 9
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 8
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 8
- JJWLVOIRVHMVIS-UHFFFAOYSA-N isopropylamine Chemical compound CC(C)N JJWLVOIRVHMVIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 7
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 7
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 6
- WACQKHWOTAEEFS-UHFFFAOYSA-N cyclohexane;ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O.C1CCCCC1 WACQKHWOTAEEFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 6
- DNJIEGIFACGWOD-UHFFFAOYSA-N ethanethiol Chemical compound CCS DNJIEGIFACGWOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 6
- 238000003359 percent control normalization Methods 0.000 description 6
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 6
- 230000001850 reproductive effect Effects 0.000 description 6
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 6
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 5
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 5
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 5
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 5
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- AFBPFSWMIHJQDM-UHFFFAOYSA-N N-methylaniline Chemical compound CNC1=CC=CC=C1 AFBPFSWMIHJQDM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 4
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 4
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 4
- 241000894007 species Species 0.000 description 4
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 4
- FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N thionyl chloride Chemical compound ClS(Cl)=O FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- RUZXGCSYZJJGOC-UHFFFAOYSA-N 2-[dichlorooxyphosphorylmethyl-(2,2,2-trifluoroacetyl)amino]butanoic acid Chemical compound CCC(C(O)=O)N(C(=O)C(F)(F)F)CP(=O)(OCl)OCl RUZXGCSYZJJGOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 3
- HPNMFZURTQLUMO-UHFFFAOYSA-N diethylamine Chemical compound CCNCC HPNMFZURTQLUMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 3
- 229940093495 ethanethiol Drugs 0.000 description 3
- XDDAORKBJWWYJS-UHFFFAOYSA-N glyphosate Chemical compound OC(=O)CNCP(O)(O)=O XDDAORKBJWWYJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000012434 nucleophilic reagent Substances 0.000 description 3
- LWMPFIOTEAXAGV-UHFFFAOYSA-N piperidin-1-amine Chemical compound NN1CCCCC1 LWMPFIOTEAXAGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 3
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 3
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 3
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N Glycine Chemical compound NCC(O)=O DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LSDPWZHWYPCBBB-UHFFFAOYSA-N Methanethiol Chemical compound SC LSDPWZHWYPCBBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N Morpholine Chemical compound C1COCCN1 YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SMWDFEZZVXVKRB-UHFFFAOYSA-N Quinoline Chemical compound N1=CC=CC2=CC=CC=C21 SMWDFEZZVXVKRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 2
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 2
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 2
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 2
- KAUOMRSFTDRXRJ-UHFFFAOYSA-N butyl 2-[dichlorooxyphosphorylmethyl-(2,2,2-trifluoroacetyl)amino]acetate Chemical compound CCCCOC(=O)CN(C(=O)C(F)(F)F)CP(=O)(OCl)OCl KAUOMRSFTDRXRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JQVDAXLFBXTEQA-UHFFFAOYSA-N dibutylamine Chemical compound CCCCNCCCC JQVDAXLFBXTEQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 2
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 2
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 2
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 2
- 230000002262 irrigation Effects 0.000 description 2
- 238000003973 irrigation Methods 0.000 description 2
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000012038 nucleophile Substances 0.000 description 2
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 2
- 231100000208 phytotoxic Toxicity 0.000 description 2
- 230000000885 phytotoxic effect Effects 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 2
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 2
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 2
- 150000003871 sulfonates Chemical class 0.000 description 2
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 2
- QAEDZJGFFMLHHQ-UHFFFAOYSA-N trifluoroacetic anhydride Chemical compound FC(F)(F)C(=O)OC(=O)C(F)(F)F QAEDZJGFFMLHHQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GETQZCLCWQTVFV-UHFFFAOYSA-N trimethylamine Chemical compound CN(C)C GETQZCLCWQTVFV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PFJVIOBMBDFBCJ-UHFFFAOYSA-N (1z)-1-diazobutane Chemical compound CCCC=[N+]=[N-] PFJVIOBMBDFBCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JNYAEWCLZODPBN-JGWLITMVSA-N (2r,3r,4s)-2-[(1r)-1,2-dihydroxyethyl]oxolane-3,4-diol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@H]1OC[C@H](O)[C@H]1O JNYAEWCLZODPBN-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- IRBCKBZFAHKROQ-UHFFFAOYSA-N (3-chlorophenyl)peroxy-[[(2-ethoxy-2-oxoethyl)-(2,2,2-trifluoroacetyl)amino]-methoxymethyl]phosphinic acid Chemical compound CCOC(=O)CN(C(=O)C(F)(F)F)C(OC)P(O)(=O)OOC1=CC=CC(Cl)=C1 IRBCKBZFAHKROQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NFAOATPOYUWEHM-UHFFFAOYSA-N 2-(6-methylheptyl)phenol Chemical compound CC(C)CCCCCC1=CC=CC=C1O NFAOATPOYUWEHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MKJBZNABCZRVPC-UHFFFAOYSA-N 2-[phosphonomethyl-(2,2,2-trifluoroacetyl)amino]acetic acid Chemical compound OC(=O)CN(CP(O)(O)=O)C(=O)C(F)(F)F MKJBZNABCZRVPC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KRNWHJNECXUMQZ-UHFFFAOYSA-N 2-chloroethyl 2-[dichlorooxyphosphorylmethyl-(2,2,2-trifluoroacetyl)amino]acetate Chemical compound ClOP(=O)(OCl)CN(C(=O)C(F)(F)F)CC(=O)OCCCl KRNWHJNECXUMQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HORNXRXVQWOLPJ-UHFFFAOYSA-N 3-chlorophenol Chemical compound OC1=CC=CC(Cl)=C1 HORNXRXVQWOLPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VZXOZSQDJJNBRC-UHFFFAOYSA-N 4-chlorobenzenethiol Chemical compound SC1=CC=C(Cl)C=C1 VZXOZSQDJJNBRC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 240000002245 Acer pensylvanicum Species 0.000 description 1
- 235000006760 Acer pensylvanicum Nutrition 0.000 description 1
- 241000219310 Beta vulgaris subsp. vulgaris Species 0.000 description 1
- 244000025254 Cannabis sativa Species 0.000 description 1
- 235000012766 Cannabis sativa ssp. sativa var. sativa Nutrition 0.000 description 1
- 235000012765 Cannabis sativa ssp. sativa var. spontanea Nutrition 0.000 description 1
- 241000736839 Chara Species 0.000 description 1
- 240000001579 Cirsium arvense Species 0.000 description 1
- 235000005918 Cirsium arvense Nutrition 0.000 description 1
- 244000058871 Echinochloa crus-galli Species 0.000 description 1
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000248416 Fagopyrum cymosum Species 0.000 description 1
- 239000004606 Fillers/Extenders Substances 0.000 description 1
- 239000004471 Glycine Substances 0.000 description 1
- 244000068988 Glycine max Species 0.000 description 1
- 235000010469 Glycine max Nutrition 0.000 description 1
- 244000286695 Melinis minutiflora var. inermis Species 0.000 description 1
- IGFHQQFPSIBGKE-UHFFFAOYSA-N Nonylphenol Natural products CCCCCCCCCC1=CC=C(O)C=C1 IGFHQQFPSIBGKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 240000007594 Oryza sativa Species 0.000 description 1
- 235000007164 Oryza sativa Nutrition 0.000 description 1
- 244000208734 Pisonia aculeata Species 0.000 description 1
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 1
- 235000010829 Prunus spinosa Nutrition 0.000 description 1
- 244000275012 Sesbania cannabina Species 0.000 description 1
- 235000015503 Sorghum bicolor subsp. drummondii Nutrition 0.000 description 1
- 244000064817 Sorghum halepense var. sudanense Species 0.000 description 1
- 244000062793 Sorghum vulgare Species 0.000 description 1
- 235000021536 Sugar beet Nutrition 0.000 description 1
- 235000021307 Triticum Nutrition 0.000 description 1
- 244000098338 Triticum aestivum Species 0.000 description 1
- 244000067505 Xanthium strumarium Species 0.000 description 1
- NNJGBYVXKWEAMC-UHFFFAOYSA-N [[(2-butoxy-2-oxoethyl)-(2,2,2-trifluoroacetyl)amino]-(propan-2-ylamino)methyl]-ethylsulfanyloxyphosphinic acid Chemical compound CCCCOC(=O)CN(C(=O)C(F)(F)F)C(NC(C)C)P(O)(=O)OSCC NNJGBYVXKWEAMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZXLNELMWZUUVGX-UHFFFAOYSA-N [[(2-butoxy-2-oxoethyl)-(2,2,2-trifluoroacetyl)amino]-morpholin-4-ylmethyl]-(4-chlorophenyl)sulfanyloxyphosphinic acid Chemical compound C=1C=C(Cl)C=CC=1SOP(O)(=O)C(N(CC(=O)OCCCC)C(=O)C(F)(F)F)N1CCOCC1 ZXLNELMWZUUVGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PNPBACIYRHBRLI-UHFFFAOYSA-N [[(2-ethoxy-2-oxoethyl)-(2,2,2-trifluoroacetyl)amino]-(propan-2-ylamino)methyl]-ethylsulfanyloxyphosphinic acid Chemical compound CCOC(=O)CN(C(=O)C(F)(F)F)C(NC(C)C)P(O)(=O)OSCC PNPBACIYRHBRLI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AJZWBQBMZYQSGO-UHFFFAOYSA-N [[(2-ethoxy-2-oxoethyl)-(2,2,2-trifluoroacetyl)amino]-methoxymethyl]-(propan-2-ylamino)oxyphosphinic acid Chemical compound CCOC(=O)CN(C(=O)C(F)(F)F)C(OC)P(O)(=O)ONC(C)C AJZWBQBMZYQSGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AGJNBZWFVXJQLX-UHFFFAOYSA-N [[(2-ethoxy-2-oxoethyl)-(2,2,2-trifluoroacetyl)amino]-propan-2-yloxymethyl]-phenylsulfanyloxyphosphinic acid Chemical compound CCOC(=O)CN(C(=O)C(F)(F)F)C(OC(C)C)P(O)(=O)OSC1=CC=CC=C1 AGJNBZWFVXJQLX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MQJRZYVSRHJJCB-UHFFFAOYSA-N [diethylamino-[(2-ethoxy-2-oxoethyl)-(2,2,2-trifluoroacetyl)amino]methyl]-phenylsulfanyloxyphosphinic acid Chemical compound CCOC(=O)CN(C(=O)C(F)(F)F)C(N(CC)CC)P(O)(=O)OSC1=CC=CC=C1 MQJRZYVSRHJJCB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 1
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000003973 alkyl amines Chemical group 0.000 description 1
- 150000004996 alkyl benzenes Chemical class 0.000 description 1
- 125000000304 alkynyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000002518 antifoaming agent Substances 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 1
- 235000009120 camo Nutrition 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 1
- 235000005607 chanvre indien Nutrition 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 description 1
- 239000012230 colorless oil Substances 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 230000003750 conditioning effect Effects 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- BAWFCEDURYGLKR-UHFFFAOYSA-N decyl 2-[dichlorooxyphosphorylmethyl-(2,2,2-trifluoroacetyl)amino]acetate Chemical compound CCCCCCCCCCOC(=O)CN(C(=O)C(F)(F)F)CP(=O)(OCl)OCl BAWFCEDURYGLKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002704 decyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- SPCNPOWOBZQWJK-UHFFFAOYSA-N dimethoxy-(2-propan-2-ylsulfanylethylsulfanyl)-sulfanylidene-$l^{5}-phosphane Chemical compound COP(=S)(OC)SCCSC(C)C SPCNPOWOBZQWJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021186 dishes Nutrition 0.000 description 1
- JMGZBMRVDHKMKB-UHFFFAOYSA-L disodium;2-sulfobutanedioate Chemical compound [Na+].[Na+].OS(=O)(=O)C(C([O-])=O)CC([O-])=O JMGZBMRVDHKMKB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 125000004185 ester group Chemical group 0.000 description 1
- OAYLNYINCPYISS-UHFFFAOYSA-N ethyl acetate;hexane Chemical compound CCCCCC.CCOC(C)=O OAYLNYINCPYISS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 1
- 239000011487 hemp Substances 0.000 description 1
- 125000004051 hexyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000003906 humectant Substances 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- 229920005610 lignin Polymers 0.000 description 1
- 238000004949 mass spectrometry Methods 0.000 description 1
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 1
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 description 1
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 1
- 235000019713 millet Nutrition 0.000 description 1
- 238000003541 multi-stage reaction Methods 0.000 description 1
- DIAIBWNEUYXDNL-UHFFFAOYSA-N n,n-dihexylhexan-1-amine Chemical compound CCCCCCN(CCCCCC)CCCCCC DIAIBWNEUYXDNL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006199 nebulizer Substances 0.000 description 1
- SNQQPOLDUKLAAF-UHFFFAOYSA-N nonylphenol Chemical compound CCCCCCCCCC1=CC=CC=C1O SNQQPOLDUKLAAF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000269 nucleophilic effect Effects 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 1
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 1
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 1
- 125000002743 phosphorus functional group Chemical group 0.000 description 1
- 230000008635 plant growth Effects 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 235000009566 rice Nutrition 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- HIEHAIZHJZLEPQ-UHFFFAOYSA-M sodium;naphthalene-1-sulfonate Chemical compound [Na+].C1=CC=C2C(S(=O)(=O)[O-])=CC=CC2=C1 HIEHAIZHJZLEPQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000008247 solid mixture Substances 0.000 description 1
- 239000011550 stock solution Substances 0.000 description 1
- 230000036561 sun exposure Effects 0.000 description 1
- 239000000375 suspending agent Substances 0.000 description 1
- 239000003784 tall oil Substances 0.000 description 1
- IMFACGCPASFAPR-UHFFFAOYSA-N tributylamine Chemical compound CCCCN(CCCC)CCCC IMFACGCPASFAPR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000005691 triesters Chemical class 0.000 description 1
- 235000015112 vegetable and seed oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000008158 vegetable oil Substances 0.000 description 1
- 230000009105 vegetative growth Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/547—Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
- C07F9/6527—Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
- C07F9/6533—Six-membered rings
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N57/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
- A01N57/18—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-carbon bonds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N57/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
- A01N57/26—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-nitrogen bonds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/28—Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
- C07F9/38—Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
- C07F9/40—Esters thereof
- C07F9/4003—Esters thereof the acid moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
- C07F9/4006—Esters of acyclic acids which can have further substituents on alkyl
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/28—Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
- C07F9/38—Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
- C07F9/44—Amides thereof
- C07F9/4403—Amides thereof the acid moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
- C07F9/4407—Amides of acyclic saturated acids which can have further substituents on alkyl
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/547—Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
- C07F9/553—Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- C07F9/576—Six-membered rings
- C07F9/59—Hydrogenated pyridine rings
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft herbizide Zusammensetzungen, die Derivate von N-Trifluoracetyl-N~phosphonomethylglycinaten enthalten, in denen verschiedene Komponenten an das Phosphoratom gebunden sind, sowie deren Anwendung als Herbizid. Bevorzugte Derivate sind: Äthyl-N-trifluoracetyI-N-(phenoxy(phenylthio)phosphonomethyl)glycinat, Äthyl-N-trifluoracetyl-N-(methoxy(N-piperidinoamino)phosphonomethyl)glycinat, Äthyl-N-trifluoracetyl-N-(phenylthio(isopropylamino) phosphonomethyl)glycinat, Äthyl-N-trifluoracetyl-N- (phenoxy(N-piperidinoamino)phosphonomethyl)glycinat und Äthyl-N-trifluoracetyl-Ы-(äthylthio{isopropylamino)-phosphonomethyl)glycinat.
Description
Herbizide Zusammensetzungen und herbizide Verfahren
Anwendungsgebiet der Erfindung:
Die Erfindung betrifft herbizide Zusammensetzungen, die Derivate von N-Trifluoracetyl-N-phosphonomethylglycinaten enthalten, und deren Gebrauch als Herbizide. Die Erfindung betrifft vor allem Zusammensetzungen, die Alkyl-N-trifluoracetyl-N-phosphonomethylglycinate enthalten, bei denen unterschiedliche Komponenten an das Phosphoratom gebunden sind
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen:
In Übereinstimmung mit der US-PS Nr. 3.970.695 werden N-Perfluoracyl-N-phosphonomethylglycine der Formel:
O ,CH2 - COOH
CnF2n+lC *
0 0 2 -P-(OC- Cn
(°H>2-m
worin η eine ganze Zahl von 1 bis 4 ist und m 1 oder 0 ist, durch Umsetzen von Perfluoracylanhydrid mit N-Phosphonomethylglycin in Gegenwart einer Perfluoralkar.säure zur Bildung der Verbindung der Formel, worin m gleich 1 ist, und anschließende Hydrolyse zur Bildung der Verbindungen, worin m = 0 ist, hergestellt.
N-Phosphonofnethylglycin, seine Salze, Amide, Ester und andere Derivate werden in der US-PS Nr. 3.799.758 offenbart und als Nachauflaufherbizide vorgestellt. Andere Derivate von N-Phosphcnomethylglycin und deren Anwendung zur Wachstumsregulierung bei Pflanzen werden in der US-PS Nr. 3.853.530 dargelegt. Die Herstellung von Triestern von N-Phosphonornethylglycin wird in den US-PS Nr. 4.053.505 und 3*835.000 sowie in der belgischen PS 849.907 offenbart.
Esterderivate von N-Trifluoracetyl-N-phosphonomethylglycin, in denen die Estergruppen an die Phosphor- und die Carboxylgruppe gebunden sind, sind alle gleich und sind Alkylgruppen, die von Rueppel, u.a. in Biomedical Mass Spectrometry, Bd. (1976), S. 28 - 31 vorgestellt werden. Diese Verbindungen wurden so hergestellt, daß das N-Trifluoracetylderivat von US-PS Nr. 3.970.695 gebildet und dieses dann mit Diazobutan in n-Butanol umgesetzt wurde.
Darlegung des!,„Wesensder; Erfindung ; Bei den neuartigen erfindungsgemäßen N-Trifluoracetyl-N-phosphonomethylglycinaten handelt es sich um diejenigen der Formel: 0
C-OR
CF., - 0 - N 0
_ p.^Kl (I)
R2
worin R eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder chlorierte niedere Alkylgruppe ist, R1 ein Glied aus der Gruppe ist, die niederes Alkoxy, niederes Alkylthio, Phenoxy, Phenylthio, substituiertes Phenoxy, substituiertes Phenylthio, niederes Alkylamino, niederes Dialkylamino, Morpholino und N-Piperidinamino umfaßt, und R2 ein Glied der Gruppe ist, die niederes Alkylthio, Phenoxy, Phenylthio, substituiertes Phenoxy, substituiertes Phenylthio, niederes Alkylamino, niederes Dialkylamino, niederes Alkenylamine niederes Dialkenylamino, niederes Alkynylamino , niederes Dialkynylamino, Morpholino und N-Piperidinamino umfaßt, unter der Voraussetzung, daß R1 und R„ nicht die gleiche Gruppe darstellen können
In der hier gebrauchten Bedeutung bezeichnen die Begriffe
"niederes Alkyl", "niederes Alkenyl", "niederes Alkynyl", "niederes Alkoxy" und "niederes Alkylthio" diejenigen Radikale, die bis zu sechs Kohlenstoffatome in einer geraden oder verzweigten Kette enthalten.
Unter dem hier gebrauchten Begriff "Halogen" sind Chlor, Brom, Ood und Fluor zu verstehen. Bei den Halogengruppen handelt es sich vorzugsweise um Brom, Chlor oder Fluor. Beispiele für die substituierten Phenoxy- oder Phenylthiogruppen, die durch R1 und R„ dargestellt werden, sind monosubstituierte Phenylthio- oder Phenoxygruppen, worin der Substituent in der ortho-, meta- oder para-Stellung steht, zum Beispiel Chlorphenoxy, Bromphenoxy, Fluorphenylthio, Cyanophenylthio, Nitrophenylthio und Trifluormethylphenoxy und die disubstituierten Phenylthio- oder Phenoxygruppen, worin die Substituenten gleich oder unterschiedlich sind und in der 2, 3, 4, 5 oder 6-Stellung des Phenylringes stehen, zum Beispiel Dichlorphenoxy, Dibromphenylthio, Chlorcyanophenoxy, Dicyanophenoxy, Dinitrophenoxy , Brom» nitrophenylthio, Chlortrifluormethylphenoxy und dergleichen. Beispiele für die durch R dargestellten Alkylgruppen sind beispielsweise Methyl, Äthyl, Propyl, Hexyl, Cyclohexyl, Decyl und deren Isomere. R ist vorzugsweise eine niedere Alkylgruppe, d. h. eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstof fatomen .
Die neuartigen erfindungsgemäßen Verbindungen werden durch schrittweises Umsetzen eines Esterdichlorids von N-Trxfluoracetyl-N-phosphonomethylglycin der Formel:
S .CH2C - OR
CFC\
CH2 - P - (Cl)
214211
worin R die oben erläuterte Bedeutung hat, mit Nucleophilen
R1-H oder R2 - H
worin R, und R_ die oben erläuterte Bedeutung haben, in einem organischen Lösungsmittel und in Anwesenheit eines tertiären Aminhydrogenchloridakzeptors unter im wesentlichen wasserfreien Bedingungen bei zwischen etwa IO 0C und etwa 50 C liegenden Temperaturen, vorzugsweise bei Umgebungstemperaturen, hergestellt.
Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen mit Hilfe der obigen Reaktion wird der tertiäre Aminhydrochloridakzeptor vorzugsweise in einer über der stöchiometrischen Menge liegenden Menge verwendet, um eine vollständige Umsetzung zu gewährleisten. Unter dem hier gebrauchten Begriff "tertiäre Aminhydrochloridakzeptor" sind tertiäre Alkylamine wie Trimethylamin, Triethylamin , Tributylamin, Trihexylamin und dergleichen sowie aromatische tertiäre Amine wie Pyridin, Chinolin und dergleichen zu verstehen. Das Verhältnis der Reaktionsmittel muß in jedem Schritt reguliert werden. Es ist natürlich jedem Fachmann klar, daß jedes Chloratom in dem N-Trifluoracetyl-N-phosphonomethylglycinyldichlorid mit einem nucleophilen Reagens (R1 - H oder R„ - H) reagieren wird, und daß man daher bei jedem Schritt ein Äquivalent des nucleophilen Reaktionsmittels pro Mol Dichloridreaktionsmittei einsetzen wird. Die Nucleophile werden, schrittweise unter Rühren zugesetzt, um einen innigen Kontakt mit dem Dichloridreaktionsmittei zu erzielen , wobei man zwischen den schrittweisen Zugaben ausreichend Zeit läßt, damit das erste nucleophile Reagens vollständig reagieren kann, bevor das zweite nucleophile Reagens zugesetzt .-wird. Andernfalls gewinnt man ein Gemisch von Produkten, von dem die erfindungsgemäßen Verbindungen nur schwer zu trennen sind. .
Die zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen als Reaktionsmittel eingesetzten Esterdichloride der Formel II werden durch Umsetzen eines Esters von N-Phosphonomethylglycin der Formel:
-β- 2 1421 1
O H O
μ · η
(HO)2 - P - CH2 - N - CH2C - OR
worin R die oben erläuterte Bedeutung hat , mit Trifiuoressigsäureanhydrid bei zwischen etwa 10 0C und etwa 35 0C liegenden Temperaturen hergestellt, wobei alles überschüssige Anhydrid entfernt und das Reaktionsprodukt danach mit einem Oberschuß von Thionylchlorid unter Rückflußbedingungen behandelt wird. Das überschüssige Thionylchlorid wird unter Vakuum entfernt, und es werden die Dichloride der Formel II gewonnen
Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind nützliche Herbizide
Ausführungebe ispiele :
Die folgenden nicht-einschränkenden Beispiele sollen dem Fachmann erläutern, in welcher Weise die spezifischen erfindungsgemäßen Verbindungen hergestellt werden können.
Äthyl-N-trifluoracetyl-N*- (dichlorphosphonomethyl)glycinat (3,96 g, 0,112 Mol) wurde in 50 ml Äther gelöst und tropfenweise zu einer Lösung von Diethylamin (2,89 g, 0,0396 Mol) in 50 ml Äther gegeben. Nach 30 Minuten wurde Phenol (1,13 g, 0,0.1-2 Mol) in 50ml Äther über einen Zeitraum von 10 Minuten zugesetzt. Das entstandene Gemisch wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt und anschließend filtriert. Das Filtrat wurde zweimal mit 50-ml-Portionen 3 %igen Ammoniumhydroxids gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und unter Vakuum eingeengt, um Äthyl-N-trifluoracetyl-N-((N* ,N"-diäthylamino)(phenoxy)phosphonomethyl)glycinat in Form eines klaren Öls (3,15 g) zu gewinnen, N^7 1.4671.
Analyse: Berechnet: C, 48,12; H, 5,70; N, 6,60. Gefunden: C, 48,26; H, 5,67; N, 6,54.
21421f
Eine Lösung von Ätfryl-N-trifluoracetyl-N-idichlorphosphoncmethyl)glycinat (3,63 g, 0,011 Hol) in 50 ml Benzol wurde mit einer Lösung von N-Methylanilin (2,46 g, 0,023 MoI-) und Triäthylamin (2,3 g, 0,023 Mol) in 40 ml Benzol behandelt. Das entstandene Gemisch wurde 5 Stunden lang am Rückfluß gekocht, danach auf 25 °C abgekühlt und mit Phenol (1,03 g, 0,011 Mol) drei Stunden lang behandelt. Das Reaktionsgemisch wurde filtriert und unter Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde in Petroläther extrahiert und die Petrolätherlösung wurde mit 50 ml 3 %igem wäßrigem Ammoniumhydroxid und 50 ml 5 %iger wäßriger Salzsäure gewaschen. Nach dem Trocknen über Magnesiumsulfat wurde die Lösung zur Gewinnung von Äthyl-N-trifluoracetyl-N-(N'-methylanilino)(phenoxy)phοsphonomethyl)glycinat in Form eines goldenen Öls (4,6 g) eingeengt. Np7= 1,5087.
Analyse: Berechnet: C, 52,41; H, 4,84; N, 6,11; P, 6,76. Gefunden: C, 52,19; H, 4,86; N, 6,12; P, 6.66.
Beispiel 3: v
Äthyl-N-trifluoracetyl-N-idichlorphosphonomethylJglycinat (6,6 g, 0t02 Mol) wurde in 100 ml Äther, auf 0 0C,gekühlt, gelöst und mit einer Lösung von Methanol (0,8 g, 0,02 Mol) und Triäthylaäiiin (2,78 g, 0,02 Mol) in 50 ml Äther behandelt. Nach zwei Stunden wurde die Lösung filtriert und das Filtrat auf 0 C abgekühlt und mit einer Lösung von Thiophenol (2,05 ml, 0,02 Mol) und Triäthylamin (2,78 ml, 0,02 Mol) in 50 ml Äther behandelt. Nach zwei Stunden wurde die Lösung filtriert, und das Filtrat wurde unter Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde in Petroläther extrahiert und der Petroläther mit Hilfe von Destillation unter Vakuum entfernt. Der Rückstand (1,5 g) wurde auf Silicagel unter Eluierung mit Äther/Barzol (7:3) zur Gewinnung von Äthyl-.N-trif luoracetyl-N-(methoxy(phenylthio)phosphonomethyl)giycinat in Form eines
14211
farblosen Öls (1 g) chromatographiert, Nn = 1,5047 Analyse: Berechnet: C, 42,11; H, 4,29; P, 7,76. Gefunden: C, 42,50; H, 4,54; P, 7,71.
Eine Lösung von Äthyl-N-trifluoracetyl-N-(dichlorphosphonomethyl)glycinat (8,25 g, 0,025 Mol) in 100 ml Äther wurde auf 0 C gekühlt und mit einer Lösung von Methanol (1,01 ml, 0,025 Mol) und Triethylamin (3,49 ml, 0,025 Mol) in 100 ml Äther behandelt. Nach zwei Stunden wurde das Gemisch filtriert, und das Filtrat wurde auf 0 0C abgekühlt und mit einer Lösung von m-Chlorphenol (3,21 g, 0,025 Mol) und Triäthylamin (3,49 ml, 0,025 Mol) in 100 ml Äther behandelt. Die entstandene Lösung wurde über Nacht bei 25 C gerührt, und filtriert und das Filtrat unter Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde in Petrolather extrahiert und die entstandene Lösung wurde unter Vakuum zur Gewinnung von Äthyl-N-trifluoracetyl-N-(methoxy(m-chlorphenoxy)phosphonomethyl)glycinat in Form eines gelben Öls (7,55 g) eingeengt, N_ = 1,4803. Analyse: Berechnet: C, 40,26; H, 3,86; P, 7,42. Gefunden: C, 40,22; H, 3,81; P, 7,41.
Eine Lösung von N-Trifluoracetyl-N-(dichlorphosphonomethyl)-glycinat (8,25 g, 0,025 Mol) in 100 ml Äther wurde auf O 0C gekühlt, und es wurde eine Lösung von Methanol (1,01 ml, 0,025 Mol) und Triethylamin (3,49 ml, 0,025 Mol) in 30 ml Äther zugesetzt. Nach zwei Stunden wurde das Reaktionsgemisch filtriert, und das Filtrat wurde auf O 0C gekühlt und mit Methanthiol (1,38 ml, 0,025 Mol) und Triethylamin (3,49 ml, 0,025 Mol) behandelt. Dieses Gemisch wurde über Nacht gerührt, anschließend unter Vakuum zur Gewinnung eines öls, das auf Silicagel chromatographiert wurde, eingeengt. Die Säule wurde
2 14211
mit Methylenchlorid/Äthylacetat zur Gewinnung von Äthyl-N· trifluoracetyl-N-imethoxyfmethylthioJphosphonomethylJglycinat (2,3 g) in Form eines Öls eluiert, NQ = 1,4571. Analyse: Berechnet: C, 32,05; H, 4,48; P, 9,18. Gefunden: C, 32,16; H, 4,53; P, 9.07.
Eine Lösung von Äthyl-N-trifluoracetyl-N-(dichlorphosphonomethyl)glycinat (8,25 g, 0,025 Mol) in 150 ml Äther wurde auf 0 C gekühlt und danach mit einer Lösung von Methanol (1,01 ml, 0,025 Mol) und Triethylamin (3,49 ml, 0,025 Mol) in 25 ml Äther behandelt. Die Lösung wurde zwei Stunden lang gerührt , danach filtriert, und das Filtrat wurde gekühlt und mit Isopropylamin (4,25 ml, 0,05 Mol) in 100 ml Äther behandelt. Nach 16-stündigem Rühren wurde das Gemisch filtriert, und das Filtrat wurde mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und unter Vakuum zur Gewinnung von Äthyl-N-trifluoracetyl-N-(methoxy(isopropylamino)phosphonomethyl)glycinat (6,1 g) in Form eines gelben Öls eingeengt, ND = 1,4335.
Analyse: Berechnet: C. 37,94; H, 5,79; P, 8,89. Gefunden: C, 37,91; H, 5,95; P, 8,96.
Eine Lösung von Äthyl-N-trifluoracetyl-N-(dichlorphosphonomethyl)glycinat (8,25 g, 0,025 Mol) in Äther (150 ml) wurde auf 0 °C gekühlt, und eine Lösung von Phenol (2,35 g, 0,025 Mol) und Triäthylamin (3,49 ml, 0,025 Mol) in 50 ml Äther wurde zugesetzt. Das entstandene Gemisch wurde 3 Stunden lang gerührt, anschließend filtriert. Das Filtrat wurde auf 0 C gekühlt, und es wurden Thiophenol (2,5 ml, 0,025 Mol) und Triäthylamin (3,49 ml, 0,025 Mol) in 50 ml Äther zugesetzt. Die entstandene Lösung wurde über Nacht bei 25 °C ge-
21421 1
rührt, filtriert und unter Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde auf Silica chromatographiert, wobei zuerst mit Methylenchlorid und danach mit Äther zur Gewinnung von Äthyl-N-trifluoracetyl-N~(phenoxy(phenylthio)phosphonomethyl)glycinat (7,97 g) in Form eines weißen Feststoffes mit einem Schmelzpunkt von 80 bis 82 C eiuiert wurde. Analyse: Berechnet: C, 49,46; H, 4,15; P, 6,71. Gefunden: C, 49,49; H1 4,30; P, 6,87.
Eine Lösung von Phenol (2,3 g, 0,025 Mol) und Triäthylamin (3,49 ml, 0,025 Mol) in 50 ml Äther wurde zu einer Lösung von Äthyl-N-trifluoracetyl-N-(dichlorphosphonornethyl)glycinat (3,25 g, 0,025 Mol) in 150 ml Äther gegeben. Die entstandene Lösung wurde filtriert, und das Filtrat wurde auf O 0C gekühlt und mit Isopropylamin (4,2 ml, 0,05 Mol) in 50 ml Äther behandelt. Nach Rühren über Nacht bei 25 C wurde das Reaktionsgemisch filtriert, mit Wasser gewaschen, Ober Natriumsulfat getrocknet und unter Vakuum zur Gewinnung eines gummiartigen Feststoffes eingeengt. Dieser Feststoff wurde mit Petroläther zur Gewinnung von Äthyl-N-trifluoracetyl-N-(phenoxy(N'-isopropylamino)phosphonomethyl)glycinat (5,25 g) in Form eines Weißen Feststoffes mit einem Schmelzpunkt von 80 bis 82 0C trituriert. Analyse: Berechnet: C, 46,83; H, 5,40; N, 6,83. Gefunden: C, 46,62; H, 5,39; N, 6.80.
Eine Lösung von Methanol (1,01 ml, 0,025 Mol) und Triäthylamin (3,49 ml, 0,025 Mol) in 50 ml Äther wurde zu einer Lösung von Äthyl-N-trifluoracetyl-N-(dichlorphosphonomethyl)-glycin3t (8,23 g, 0,025 Mol) in 150 ml Äther bei 0 0C gegeben. Das Gemisch wurde zwei Stunden lang gerührt und anschließend filtriert. Das Filtrat wurde auf O 0C gekühlt
und mit N-Aminopiperidin (5,2 ml, 0,05 Mol) in 50 ml Äther behandelt. Nach Rühren über Nacht wurde das Reaktionsgemisch filtriert, mit 25 ml Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und unter Vakuum eingeengt. Das zurückbleibende öl wurde durch Florosil in Methylenchlorid filtriert und unter Vakuum zur Gewinnung von Äthyl-N-trifluoracetyl-N-(methoxy(N'-piperidinamino)phosphonomethyl)glycinat (0,9 g) in Form eines hellgelben Öls eingeengt, . Np2 = 1,4516.
Analyse: Berechnet: (. 1/2 H2O): C, 39,16; H, 6,02; N, 10,54
C, 39,30; H, 5,98; N, 10,03
Eine Lösung von Äthyl-N-trifluoracetyl-N-(dichlorphosphonomethyl)glycinat (8,25 g, 0,025 Mol) in Tetrahydrofuran (THF) (150 ml) wurde zu N-Methylanilin (5,3 ml, 0,05 Mol) in THF bei 60 °C gegeben. Nach 24 Stunden wurde die Lösung auf 25 °C gekühlt und filtriert, und das Filtrat wurde mit einer Lösung von Methanol (1,01 ml, 0,025 Mol) und Triethylamin (3,49 ml, 0.025 Mol) in 50 ml THF behandelt. Nach Rühren über Nacht wurde die Lösung filtriert und das Filtrat unter Vakuum eingeengt . Der ölige Rückstand wurde auf Florosil unter Eluierung mit Methylenchlorid chromatographiert. Die eluierte Lösung wurde mit 10 %iger Salzsäure, gesättigtem wäßrigem Natriumchlorid, 3 %igem Ammoniumhydroxid und schließlich mit gesättigtem wäßrigem Natriumchlorid gewaschen. Die Lösung wurde über Natriumsulfat getrocknet und unter Vakuum zur Gewinnung von Äthyl-N-trifluoracetyl-N-(methoxy(N'-methylanilino)phosphonomethyl)glycinat (4,0 g) in Form eines gelben Öls eingeengt, Nn = 1,4862. Analysej Berechnet (.1/2 H2O): C, 44,41; H1 5,18; N1 6,91. Gefunden: C, 44,10; H, 4,91; N, 7,02.
2 142M
Eine Lösung von Isopropanol (1,9 ml, 0,025 Mol) und Triäthylamin (3.49 ml, 0,025 Mol) in 50 ml Äther wurde zu Äthyl-N-trifluoracetyl-N-(dichlorphosphonomethyl)glycinat (8,25 g, 0,025 Mol) in 150 ml Äther bei O 0C gegeben. Nach drei Stunden wurde die Lösung filtriert, und das Filtrat wurde auf O 0C gekühlt und mit einer Lösung von Isopropylamin (4,2 ml, 0,05 Mol) in 50 ml Äther behandelt. Das entstandene Gemisch wurde über Nacht bei 25 °C gerührt und anschließend filtriert Das Filtrat wurde mit 3 %iger wäßriger Salzsäure, gesättigter Natriumchloridlösung, 3 %igem Ammoniumhydroxid und gesättigtem Natriumchlorid gewaschen. Das Filtrat wurde über Natriumsulfat getrocknet und unter Vakuum zur Gewinnung von Äthyl-N-trifluoracetyl-N-(isopropyl(N'-isopropylamino)phοsphonomethyl)glycinat (4,0 g) in Form eines weißen Feststoffes mit einem Schmelzpunkt von 85 bis 88 C eingeengt. Analyse: Berechnet: C, 41,49; H, 6,43; N, 7,44.
C, 41,34; H, 6,45; N. 7,39.
Eine Lösung von Thiophenol (2,9 ml, 0,0285 Mol) und Triäthylamin (3,97 ml) in 50 ml Äther wurde zu einer Lösung von Äthy1-N-trifluoracetyl-N-(dichlorphosphonomethyl)glycinat (9,9 g, 0,03 Mol) in 150 ml Äther bei O 0C gegeben. Nach drei Stunden wurde die Lösung filtriert und das gekühlte Filtrat (O °C) mit einer Lösung von Isopropylamin (4,85 ml, 0,057 Mol) in 50 ml Äther behandelt. Nach Rühren über Nacht wurde die Lösung filtriert, mit 1,5 %iger wäßriger Salzsäure, 1,5 /oigesi Ammoniumhydroxid und gesättigtem wäßrigem Natriumchlorid gewaschen. Die Einengung unter Vakuum ergab ein öl, das auf Silicagel unter Elu'ierupg mit Äthylacetat-Cyclohexan (1:1) chromatographiert wurpe und Äthyl-N-trifluoracetyl-N-(phenylthioiisopropylamino^phosphoncmethyljglycinat (1,75 g) in Form eines weißen Feststoffes mit einem Schmelzpunkt von
214211
102 bis 103 0C ergab.
Analyse: Berechnet: C, 45,07; H, 5,20; N, 6,57. Gefunden: C, 44,87; H, 5,22; N, 6,50.
Eine Lösung von Phenol (2,3 g, 0,025 Mol) und Triäthylamin (3,49 ml, 0,025 Mol) in 50 ml Äther wurde zu einer Lösung von Äthyl-N-trifluoracetyl-N-(dichlorphosphonomethyl)gly~ cinat (8,25 g, 0,025 Mol) in 150 ml Äther bei O 0C gegeben. Nach zwei Stunden wurde die Lösung filtriert, und das FiI-trat wurde zu einer gekühlten Lösung (O C) von N-Aminopiperidin (5,2 ml, 0,05 Mol) in 100 ml Äther gegeben. Die entstandene Lösung wurde 16 Stunden lang bei 25 C gerührt und anschließend filtriert. Das Filtrat wurde mit 0,3 %±ger Salzsäure gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und unter Vakuum eingeengt und ergab Äthyl-N-trifluoracetyl-N-(phenoxy(N-piperidinoamino)phosphonomethyl)glycinat, das durch keinerlei Mittel weiter gereinigt werden konnte.
Beispiel 14: .
Eine Lösung von Isopropanol (1,0 ml, 0,025 Mol) und Triäthylamin (3,5 ml, 0,025 Mol) in 50 ml Tetrahydrofuran wurde zu einer Lösung von ß-Chloräthyl-N-trifluoracetyl-N-(dichlorphosphonomethyl)glycinat (9,1 g, 0,025 Mol) in 250 ml Äther bei O C gegeben. Nach drei Stunden wurde die Lösung filtriert/und das Filtrat wurde zu einer gekühlten (O 0C) Lösung von Isopropylamin (4,2 ml, 0,05 Mol) in 50 ml Tetrahydrofuran gegeben. Nach 16-stündigem Rühren bsi 25 °C wurde das Reaktionsgemisch filtriert und das Filtrat unter Vakuum eingeengt. Das zurückbleibende öl wurde in Methylenchlorid gelöst und mit 3 %iger Salzsäure, 3 %igem Ammoniumhydroxid und gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen. Die Lösung
? I wurde über Natriumsulfat getrocknet und zur Gewinnung eines Feststoffes unter Vakuum eingeengt. Die Rekristallisation
214211
aus Äthylacetat-Hexan (1:10) ergab ß-Chloräthyl-N-trifluoracetyl-N-(isopropyi(isopropylamino)phosphonomethyl)glycinat in Form eines weißen Feststoffes mit einem Schmelzpunkt von 87,5 bis 89 0C.
Analyse: Berechnet: C, 38,01; H; 5,64; N1 6,82. Gefunden: C. 38,00; H, 5,65; N, 6,82.
Eine Lösung von Isopropanol (2,9 ml, 0,038 Mol) und Triethylamin (5,3 ml, 0,038 Mol) in 50 ml Äther wurde zu einer Lösung von Äthyl-N-trifluoracetyl-N-(dichlorphosphonomethyl)glycinat (13,2 g/0,04 Mol) in 150 ml Äther bei O 0C gegeben. Nach drei Stunden wurde die Lösung filtriert, und das gekühlte (O C) Filtrat wurde mit einer Lösung von Thiophenol (3,9 ml, 0,038 Mol) und Triäthylamin (5,3 ml, 0,038 Mol) in 50 ml Äther behandelt. Das entstandene Gemisch wurde 16 Stunden lang bei 25 °C gerührt und anschließend filtriert. Das Filtrat wurde mit 3 %iger Salzsäure, 3 % Amrnoniumhydroxid und gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen und danach unter Vakuum eingeengt. Das zurückbleibende öl wurde auf Silicagel unter Eluierung mit ftthylacetat-Cyclohexan (6:4) chromatographiert und ergab Äthyl-N-trifluoracetyl-N-(isopropoxy-(phenylthio)phosphonomethyl)glycinat (7,7 g) in Form eines hellgelben Öls. N^ = 1,4951.
Analyse: Berechnet: C/ 44,97; H, 4,95; N, 3,28; S, 7,50. Gefunden: C, 44,88; H, 4,97; N, 327; S, 7,45.
Eine Lösung von Diethylamin (5,0 ml, 0,05 Mol) in 50 ml Äther wurde zu einer Lösung von Äthyl-N-trifluoracetyl-N-(dichlorphosphonomethyl)glycina*t (8,25 g, 0,025 Mol) in 150 ml Äther bei O 0C gegeben. Die Lösung wurde zwei Stunden lang gerührt und anschließend filtriert, und das Filtrat wurde mit einer Lösung von Thiophenol (2,4 ml, 0,025 Mol) und Triäthylamin
21421f
O,
(3,4 ml, 0,025 Mol) in 50 ml Äther bei O C behandelt. Nach Rühren über Nacht wurde die Lösung filtriert, und das FiI-trat wurde mit 0,3 %iger wäßriger Salzsäure gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und unter Vakuum eingeengt und ergab Äthyl-N-trifluoracetyl-N-(diäthylamino(phenylthio)phosphonomethyl)glycinat (8,7 g) in Form eines gelben Öls, Np2 » 1.5049.
Eine Lösung von Äthanthiol (2,13 ml, 0,0285 Mol) und Triethylamin (3,97 ml, 0,0285 Mol) in 50 ml Äther wurde zu einer Lösung von Äthyl-N-trifluoracetyl-N-(dichlorphosphonomethyl)glycin (9,9 g, 0,03 Mol) in 150 ml Äther bei O °C gegeben. Das entstandene Gemisch wurde drei Stunden lang gerührt, danach filtriert, und das gekühlte Filtrat (O 0C) wurde mit einer Lösung von Isopropylamin (4,85 ml, 0,057 Mol) in 50 ml Äther behandelt. Nach Rühren über Nacht wurde das Reaktionsgemisch filtriert und mit 1,5 %iger Salzsäure, 1,5 %igem Ammoniumhydroxid und gesättigtem wäßrigem Natriumchlorid gewaschen. Die entstandene Lösung wurde unter Vakuum eingeengt und ergab ein öl, das aus Äthylacetat-Cyclohexan (1:5) rekristallisiert wurde und Äthyl-N-trifluoracetyl-N-(isopropylarnino(äthylthio)phosphonomethyl)glycinat in Form eines weißen Feststoffes mit einem Schmelzpunkt von 85 bis 87 0C ergab
Analyse: Berechnet (.1/2H2O): C, 37,17; H, 5,93
Gefunden: C, 37,20; H, 6,01
N, | 7 | ,22; |
S, | 8 | .28. |
N, | 7 | .23; |
S, | 8 | ,31. |
Beispiel 18; ·
Eine Lösung von Phenol (2,68 g, 0,0285 Mol) und Triäthylamin (3,97 m.l, "0,0285 Mol) in 50 ml Äther wurde zu einer Lösung von Äthyl-N-trifluoracety1-N-(dichlorphosphonomethyl)gly·
2 142t1
cinat (9,9 g, 0,03 Mol) in 175 ml Äther bei 0 0C gegeben. Nach drei Stunden wurde das Reaktionsgemisch filtriert, und das gekühlte Filtrat (O °C) wurde mit einer Lösung von Äthan thiol (2,13 ml, 0,0285 Mol) und Triäthylamin (3,97 ml, 0,0285 Mol) in 50 ml Äther behandelt. Nach Rühren über Nacht bei 25 °C wurde die Lösung filtriert, und das Filtrat wurde mit 1,5 %iger Salzsäure, 1,5 %igem Ammoniumhydroxid und gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen. Durch Einengen unter Vakuum wurde ein öl gewonnen, das auf Silicagel unter Eluierung mit Äthylacetat-Cyclohexan (1:1) chromatographiert wurde und Äthyl~N-trifluoracetyl-N~(phenoxy(äthylthio)phosphonomethyl)glycinat (1,5 g) in Form eines klaren Öls ergab, N^5 β 1,4969.
Analyse: Berechnet: C, 43,59; H, 4,63; S, 7,76; N, 3,39. Gefunden: C, 43,71; H, 4,67; S, 7,64; N, 3,38,
Eine Lösung von Äthanthiol (2,9 ml, 0,04 Mol) und Triäthylamin (5,6 ml, 0,04 Mol) in Tetrahydrofuran (50 ml) wurde zu n-Butyl-N-trifluoracetyl-N-(dichlorphosphonomethyl)glycinat (14,3 g, 0,04 Mol) in 250 ml Äther bei O 0C gegeben. Nach drei Stunden wurde die Lösung filtriert ,und das Filtrat wurde zu einer gekühlten (O 0C) Lösung von Isopropylamin (6,8 ml, 0,08 Mol) in 50 ml Tetrahydrofuran gegeben. Nach 16-stündigem Rühren bei 25 C wurde die Lösung filtriert und das Filtrat unter Vakuum eingeengt. Das zurückbleibende öl wurde in 100 ml Methylenchlorid gelöst und mit 3 %iger Salzsäure, 3 %-igem Ammoniumhydroxid und gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen. Durch Einengen unter Vakuum wurde ein Ul gewonnen, das auf Silicagel unter Eluierung mit Äthylacetat-Cyclohexan (1:1) chromatographiert wurde und n-Butyl-N-trifluoracetyl-N-(isopropylamino(äthylthio)phosphonomethyl)glycinat (0,7 g) in Form eines weißen Feststoffes mit einem Schmelzpunkt von 64 bis 65 0C ergab.
Analyse: Berechnet: C, 41,38; H, 6,45; N, 6,89. Gefunden: C, 41,36; H, 6,48; N, 6,87.
2142t f
Beispiel 20;
Eine Lösung von Diethylamin (5,0 ml, 0,05 Hol) in 50 ml Äther wurde zu Äthyl-N-trifluoracetyl-N-(dichlorphosphonomethyl)glycinat (8,25 g, 0,025 Mol) in 150 ml Äther bei O 0C gegeben. Nach drei Stunden wurde die Lösung filtriert, und das Filtrat wurde mit N-Aminopiperidin (5,2 ml, 0,05 Mol) in 50 ml Äther behandelt. Nach Rühren über Nacht wurde das Gemisch filtriert und das Filtrat mit 0,3 %iger wäßriger Salzsäure gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und unter Vakuum eingeengt, so daß ein Öl gewonnen wurde, das auf Florosil unter Eluierung mit Methylenchlorid chromatographiert wurde. Dadurch wurde Äthyl-N-trifluoracetyl-N-(diäthylamino-(N'-piperidinoamino)r>hosphonomethyl)glycinat (2,0 g) in Form eines gelben Wachses mit einem Schmelzpunkt von 63 bis 68 0C gewonnen.
Analyse: Berechnet: C, 44,65; H, 7,03; N, 13,02. Gefunden: C, 44,40; H, 6,99; N, 13,20.
Eine Lösung von n-Butyl-N-trifluoracetyl-N-(dichlorphosphonomethyl)glycinat (14,3 g, 0,04 Mol) in 250 ml Äther wurde langsam zu einer Lösung von Morpholin (3,5 ml, 0,04 Mol) und Triethylamin (5,6 ml, 0,04 Mol) in 100 ml Äther gegeben. Nach drei Stunden wurde die Lösung filtriert, und das Filtrat wurde langsam zu einer gekühlten (O 0C) Lösung von p-Chlorthiophenol (5,7 g, 0,04 Mol) und Triäthylamin (5,6 ml, 0,04 Mol) in 100 ml Äther gegeben. Nach 16 Stunden bei 25 °C wurde die Lösung filtriert und das Filtrat unter Vakuum eingeengt, und der zurückbleibende halb-feste Stoff wurde aus Äthylacetat-Cyclohexan (1:10) auskristallisiert. Die Rekristallisation aus Hexan ergab Butyl-N-trifluoracetyl-N-(morpholino(p-chlorthiophenoxy)phosphonomethyl)glycinat (2,1 g) in Form eines weißen Feststoffes mit einem Schmelzpunkt von 79,5 bis 81 °C
Analyse: Berechnet: C, 44,15; H, 4,88; N1 5,42.
Gefunden: C. 43,48; H, 4,87; N, 5,65. .
2f42t i
Beispiel 22:
Eine Lösung von n-Decyl-N-trifluoracetyl-N-(dichlorphosphonomethyl)glycinat (13,3 g, 0,03 Mol) in 100 ml Tetrahydrofuran wurde zu Dibutylamin (5,0 ml, 0,03 Mol) und Triäthylamin (4,2 ml, 0,03 Mol) in 50 ml Tetrahydrofuran gegeben. Nach drei Stunden wurde die Lösung filtriert, und das Filtrat wurde langsam zu 4-Srom-m-thiocresol (5,8 ml, 0,03 Mol) in 50 ml Tetrahydrofuran gegeben. Mach 16-stündigem Rühren wurde das Reaktionsgemisch filtriert und das Filtrat unter Vakuum eingeengt . Das entstandene öl wurde in Methylenchlorid gelöst, mit 3 %iger Salzsäure, 3 %igem Ammoniumhydroxid und gesättigtem wäßrigem Natriumchlorid gewaschen. Einengen unter Vakuum ergab ein öl, das auf Silicagel unter Eluierung mit zunächst Hexan und anschließend Äthylacetat chromatographiert wurde und 2,1 g n-Decyl-N-trifluoracetyl-N-(dibutylarnino(4'-brom-3-methylthiophenoxy)phosphonomethyl)glycinat in Form eines
pp
Öls ergab, n" - 1,5045.
Analyse:Berechnet : C1 51,35; H, 7,04; N, 3,99. Gefunden: G, 51,49; H, 7,26; N, 3,98,
Die Wirksamkeit der verschiedenen erfindungsgemäßen Verbindungen als Nachauflaufherbizid wird durch Versuche im Gewächshaus in der folgenden Weise demonstriert. Eine gute Sorte Mutterboden wird in Aluminiumschalen mit Löchern im Boden gegeben und bis zu einer Tiefe von 0,95 bis 1,27 cm von der Schalenoberkante aus gemessen festgedrückt. Eine bestimmte Anzahl Samen der verschiedenen jeweiligen zweikeimblättrigen und einkeimblättrigen Einjahrspflanzenspezies und/oder von vegetativen Fortpflanzungsorganen der perenierenden Pflanzenspezies werden auf das Erdreich gelegt und in dessen Oberfläche eingedrückt. Die Samen und/oder vegetativen Fortpflanzungsorgane werden mit Erde bedeckt und diese glatt gestrichen. Die Schalen werden dann auf einen Sand-
2 142H
tisch im Gewächshaus gestellt und nach Bedarf von unten bewässert . Nachdem die Pflanzen das vorgesehene Alter erreicht haben (zwei bis drei Wochen) , wird jede Schale, außer den Kontrollschalen» einzeln in eine Sprühkammer gebracht und mit Hilfe eines Zerstäubers, der mit einem Oberdruck von annähernd 1,46 kg/cm abs. arbeitet, besprüht. Der Zerstäuber enthält 6 ml einer Lösung oder Suspension der Chemikalie und einen Anteil eines Cyclohexanon-Emulgiermittelgemischs, so daß die Sprühlösung oder -suspension etwa 0,4 Masse-% EmuIglernmittel enthält. Die Sprühlösung oder -suspension enthält eine ausreichende Menge Prüfchemikalie, so daß Anwendungsraten erreicht werden, die den in den Tabellen angegebenen entsprechen. Die Sprühlösung wird so vorbereitet, daß eine Aliquote von 1,0 Masse-% Vorratslösung oder -suspension der Prüf chemikalie in einem organischen Lösungsmittel wie Aceton oder Tetrahydrofuran oder in Wasser verwendet wird. Als Emulgiermittel wird ein Gemisch von 35 Massel Butylarnindodecylbenzolsulfonat und 65 Masse% Tallöl-Athylenoxid-Kondensat mit etwa 11 Mol Äthylenoxid pro Hol Tallöl verwendet. Die Schalen werden wieder in das Gewächshaus zurückgebracht und wie vorher bewässert, und die an den Pflanzen im Vergleich zur Kontrolle aufgetretenen Schaden werden nach etwa zwei und vier Wochen wie in den Tabellen unter WAT angegeben beurteilt, und die Ergebnisse werden notiert. In einigen Fällen wurde auf die Beurteilung nach vier Wochen verzichtet.
Der in den Tabellen I und II angewendete Nachauflaufherbizid-Aktivitätsindex ist folgendermaßen:
O bis 24 % Bekämpfung 0
25 bis 49 % Bekämpfung 1
50 bis 74 % Bekämpfung 2
75 bis 99 % Bekämpfung 3
100 %ige Bekämpfung 4
Die bei diesen Tests verwendeten Pflanzenspezies sind durch einen Buchstaben nach folgender Festlegung gekennzeichnet:
- 19 -
A - Ackerkratzdistel K - Hühnerhirse
B η Spitzklette L- Sojabohne
C -Wolliges Honiggras M - Zuckerrübe
D - Winde N - Weizen
E - Gemeiner Gänsefuß 0 - Reis
F - Wasserpteffer P - Hirse
G - Cypergras Q - Wilder Buchweizen
H - Ackerquecke R - Sesbania-Hanf
I - Sudangras S - Kolbenhirse, Spp
D - Dachtrespe T - Bluthirse
+ Ermittelt mit Hilfe vegetativer Fortpflanzungsorgane
-20- Z ί 421 f
Verindung Pflanzenspezies
von Bsp.-Nr, WAT kg/ha ABG D EF GHIJK
1 | 4 | 11,2 | 0 | 3 | 2 | 1 | 3 | 0 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2. | 2 | 2 |
1 | 4 | 5,6 | 0 | 2 | 1 | 2 | 3 | 0 | 2 | 2 | 1 | 3 | 1 | 2 | |
2 | 4 | 11,2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 4 | 1 | 2 | 2 | 3 | 3 | 4 | 4 | |
2 | 4 | 5,6 | 1 | 2 | 1 | 3 | 2 | 1 | 2 | 0 | 2 | 1 | 2 | 2 | |
3 | 4 | 11,2 | 1 | 3 | 2 | 2 | 4 | 2 | 3 | 3 | 1 | 3 | 1 | 2 | |
3 | 4 | 5,6 | 1 | 2 | 1 | 3 | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | 2 | 0 | 2 | |
4 | 4 | 11,2 | 1 | 2 | 3 | 1 | 1 | 1 | 1 | 3 | 1 | 2 | 1 | 3 | |
4 | 4 | 5,6 | 0 | 1 | 1 | 3 | 1 | 0 | 0 | 3 | 0 | 1 | 1 | 1 | |
5 | 4 | 11,2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 1 | 0 | . 0 | 2 | 1 | 1 | 3 | |
6 | 4 | 11,2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 4 | 2 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 2 | |
6 | 4 | 5,6 | 0 | 1 | 1 | 3 | 4 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 1 | |
7 | 4 | 11,2 | 2 | 3 | 2 | 3 | 4 | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 4 | |
7 | 4 | 5,6 | 4 | 4 | 2 | 2 | 4 | 4 | 3 | 1 | 1 | 3 | 1 | 3 | |
8 | 4 | 11,2 | 2 | 4 | 3 | 2 | 4 | 3 | 2 | 1 | 1 | 2 | 3 | 3 | |
8 | 4 | 5,6 | 2 | 4 | 3 | 3 | 4 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 3 | ||
9 | 4 | 11,2 | 2 | 4 | 3 | 2 | 4 | 3 | 2 | 1 | 1 | 2 | 4 | ||
10 | 4 | 11,2 | 2 | 3 | 1 | 2 | 1 | 4 | 2 | 1 | 2 | 1 | 4 | ||
10 | 4 | 5,6 | 1 | 2 | 1 | 0 | 1 | 0 | 2 | 0 | 1 | 0 | 2 | ||
11 | 2 | 11,2 | 0 | 0 | 0 | 2 | Ö | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | |||
12 | 4 | 11,2 | 2 | 4 | 3 | 2 | 3 | 3 | 2 | 3 | 3 | 3 | |||
12 | 4 | 5,6 | 1 | 3 | 4 | 3 | 2 | 3 | 3 | 3 | 4 | 3 | |||
13 | 4 | 11,2 | 3 | 4 | 4 | 3 | - | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | |||
13 | 4 | 5,6 | 4 | 4 | 3 | 1 | - | 1 | 2 | 3 | 3 | 3 | |||
15 | 2 | 11,2 | 0 | 0 | 0 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | |||
16 | 4 | 11,2 | 2 | 4" | 3 | 2 | 3 | 3 | 2 | 1 | 1 | 3 | |||
17 | 4 | 11,2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 1 | 1 | 1 | 2 | - | 3 | |||
. 17 | 4 | 5,6 | - | 3 | 2 | 1 | 4 | 4 | 2 | 3 | 2 | 4 | |||
18 | 4 | 11,2 | 0 | 1 | 1 | 2 | 1 | 0 | 2 | 0 | 0 | 2 | |||
19 | 4 | 11,2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 0 | 2 | 2 | |||
19 | 4 | 5,6 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 0 | 3 | 0 | 2 | 2 | |||
20 | 4 | 11,2 | 2 | 4 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 2 | 0 | 4 | |||
20 | 4 | 5,6 | 2 | 2 | 1 | 2 | 3 | 1 | Ö | 1 | 0 | 3 | |||
21 | 4 | 11,2 | 0 | 1 | 1 | 4 | 0 | 0 | 1 | 2 | 2 | ||||
WAT | kg/aa | Tabslle | II | N | O | P | Pflanzenspezies | Q | D | R | B | F | C | 2 | S | K | T | |
Verbindung von | 4 | 5,6 | 4 | 1 | 3 | B | T | 2 | 2 | 1 | 1 | 3 | 2 | 3 | 2 | 3 | ||
Beispiel-ITr· | 4 | 1,12 | L | M | 2 | 2 | 2 | 4 | 2 | 1 | 1 | 4 | — | 1 | 3 | 3 | 2 | 3 |
1 | 4 | 5,6 | 1 | 3 | 2 | 1 | 3 | 2 | O | 2 | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 |
1 | 4 | 1,12 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | O | 2 | O | 2 | O | 2 | 1 | 2 | 2 | 3 |
2 | 4 | 5,6 | 2 | 3 | 1 | 1 | 1 | 1 | O | 2 | 1 | 4 | 1 | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 |
2 | 4 | 5,6 | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 3 | 1 | 2 | 1 | 3 | 3 | 3 |
3 | 4 | 5,6 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 3 | 1 | 1 | 2 | 3 | 4 | 4 | 3 | 3 |
4 | 4 | 5,6 | 2 | 1 | 3 | 2 | 3 | 2 | 4 | 3 | ~ | 4 | 3 | i | 4 | 4 | 4 | |
5 | 4 | 1,12 | 2 | O | 1 | O | 1 | 3 | 1 | 2 | 2 | 3 | 1 | 1 | 2 | 3 | 1 | 3 |
. 7 | 4 | 5,6 | 3 | 4 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 3 | 3 | 3 |
7 | 4 | 1,12 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 3 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 4 | 1 | 2 | 3 |
8 | 4 | 5,6 | 2 | 1 | 3 | 1 | 3 | 2 | 2 | 3 | 4 | 4 | 3 | 3 | 1 | 4 | 3 | 4 |
S | 4 | 1,12 | 1 | 1 | O | O | O | 4 | O | 2 | 1 | 1 | O | 1 | 2 | 2 | 3 | 3 |
9 | Z | 5,6 | 2 | 4 | 2 | 2 | 3 | 2 | O | 2 | 3 | 3 | 3 | 2 | O | 4 | 3 | 3 |
9 | 4 | 1,12 | 1 | O | O | O | 1 | 2 | O | 2 | 1 | O | O | O | 3 | 3 | 2 | 3 |
10 | 4 | 5,6 | 3 | 3 | 4 | 3 | 3 | 2 | 4 | 3 | 4 | - | 4 | 4 | 2 | 4 | 3 | 4 |
10 | 4 | 1,12 | O | 1 | 2 | 2 | 2 | 3 | 1 | 2 | 2 | - | 2 | 3 | 4 | 3 | 2 | 3 |
12 | 4 | 5,6 | 2 | 4 | 4 | 3 | 4 | 3 | 4 | 3 | 4 | 4 | 4 | 3 | 3 | 4 | 4 | 4 |
12 | 4 | 1,12 | 1 | 2 | 2 | O | 2 | 4 | O | 2 | 2 | 1 | - | 2 | 4 | 3 | 3 | 3 |
13 | 4 | 5,6 | 2 | 4 | 3 | 2 | 4 | 3 | 4 | 3 | 4 | 4 | 3 | 2 | 1 | 4 | 3 | 4 |
. 13 | 4 | 1,12 | 1 | 1 | O | O | 1 | 4 | O | 2 | O | — | 1 | 1 | 4 | 2 | 2 | 3 |
16 | 4 | 5,6 | 3 | 4 | 3 | 3 | 4 | 1 | 2 | 2 | 4 | 4 | 4 | 4 | 2 | 4 | 3 | 3 |
16 | 4 | 1,12 | O | O | 3 | 1 | 3 | 4 | 1 | 2 | 2 | 4 | 4 | 3 | 3 | 3 | 3 | |
17 | 3 | 3 | 3 | |||||||||||||||
17 | 2 | 1 | ||||||||||||||||
2 1 421 I
Die Wirksamkeit verschiedener erfindungsgemäßer Verbindungen als Vorauflaufherbizid wird folgendermaßen demonstriert. Eine gute Sorte Mutterboden wird in Aluminiumschalen gegeben und bis zu einer Tiefe von 0,95 bis 1,27 cm von der Schalenoberkante aus gemessen festgedrückt. Eine bestimmte Anzahl Samen oder vegetativer Fortpflanzungsorgane jeder einzelnen Pflanzenspezies wird oben auf das Erdreich gelegt in jeder Schale und dann eingedrückt. Wie im vorigen Beispiel hergestellte Herbizidzusammensetzungen werden durch Vermischen mit der obersten Erdschicht oder Einarbeiten in dieselbe aufgebracht.
Bei dieser Methode wird die zum Bedecken der Samen oder Fortpflanzungsorgane gebrauchte Erde abgewogen und mit einer Herbizidzusammensetzung, die eine bekannte Menge Wirkstoff (erfindungsgemäße Verbindung) enthält, vermischt. Die Schalen werden darm mit dem Gemisch gefüllt und glatt gestrichen. Die Bewässerung erfolgt so, daß die in den Schalen befindliche Erde die Feuchtigkeit durch die im Schalenboden befindlichen Löcher absorbieren kann. Die die Samen und Fortpflanzungsorgane enthaltenden Schalen werden auf einen feuchten Sandtisch gestellt und etwa zwei Wochen lang unter normalen Bedingungen von Sonnenbestrahlung und Bewässerung gehalten. Nach Ablauf dieses Zeitraumes wird die Anzahl aufgelaufener Pflanzen jeder Spezies notiert und mit einer unbehandelten Kontrolle verglichen. Die Werte sind in der .folgenden Tabelle enthalten.
Der unten angewendete Vorauflaufherbizid-Aktivitätsindex basiert auf der durchschnittlichen prozentualen Bekämpfung jeder Spezies wie folgt:
'Be.kämpfuns: % Index
O bis 24 % Bekämpfung O
25 bis 49 % Bekämpfung 1
50 bis 74 % Bekämpfung 2
75 bis 100 % Bekämpfung 3
Die Pflanzenapezies in der Tabelle sind durch die gleichen
Kodebuchsto.ben gekennzeichnet, wie sie in dem vorhergehenden Beispiel verwendet wurden«
. WAT | Tabelle | A | B | 1 | 0 | III | 1 | 0 | Pflanzenspeziei DBF G H | 2 | 1 | 0 | 3 | 1 | 0 | 2 | 0 | 0 | 3 | 3 | 2 | 3 | 3 | 3 I | 1 | 1 | J | K | |
Verbindung von Bspe-Hr. | 2 | kg/ha | 1 | 0 | 1 | C | 1. | 0 | 2 | 2 | 2 | 0 | 0 | 0 | 1 | 3 | 3 | 0 | 0 | 1 | 1 | ||||||||
1 | 2 | 11,2 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 3 | 1 | 2 | 2 | 0 | 1 | 1 | ||||||||
2 | 2 | 11,2 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | ||||||||
3 | 2 | 11,2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||||||||||||||||
4 | 2 | 11,2 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||||||||||||||||
6 | 2 | 11,2 | 3 | 0 | 3 | 1 | 1 | 0 | 1 | 3 | 0 | 0 | 0 | ||||||||||||||||
7 | 2 | 11,2 | 3 | •0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||||||||||||||||
8 | 2 | 11,2 | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Ό | ||||||||||||||||
9 | 2 | 11,2 | 2 | 0 | 0 | 0 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||||||||||||||||
10 | 2 | 11,2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | O | ** | 2 | 0 | 0 | 0 | ||||||||||||||||
11 | 4 | 11,2 | 3 | 1 | 0 | 2 | 1 | 0 | 1 | 3 | 0 | 2 | 3 | ||||||||||||||||
12 | 2 | 11,2 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 3 | 0 | O | 0 | ||||||||||||||||
13 | 2 | 11,2 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 2 | 2 | 0 | 3 | ||||||||||||||||
14 | 2 | 11,2 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||||||||||||||||||||
16 | 4 | 11,2 | 3 | 0 | 3 | 1 | |||||||||||||||||||||||
. 17 | 2 | 11,2 | 2 | 0 | 0 | ||||||||||||||||||||||||
18 | 2 | 11,2 | 2 | 1 | 3 | ||||||||||||||||||||||||
19 | 2 | 11,2 | 3 | 1 | 0 | ||||||||||||||||||||||||
21 | 2 | 11,2 | 0 | 0 | 0 | ||||||||||||||||||||||||
2 | 11,2 | ||||||||||||||||||||||||||||
21-4211
Aus den in den Tabellen I Und II aufgeführten Testergebnissen geht hervor, daß die Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Verbindungen als Nachauflaufherbizid größtenteils allgemeiner Natur ist. In einigen Spezialfallen zeigt sich jedoch eine gewisse Selektivität. Man sollte in diesem Zusammenhang beachten, daß es sich bei jeder einzelnen für die obigen Tests gewählten Spezies um einen Vertreter einer anerkannten Familie von Pflanzenspezies handelt.
Aus Tabelle III ist zu sehen, daß die Vorauflaufherbizidaktivität eine gewisse Selektivität zeigte.
Die erfindungsgemäßen Herbizidzusammensetzungen, einschließlich von Konzentraten, die vor Gebrauch für die Pflanzen verdünnt werden müssen, enthalten 5 bis 95 Hasseteile mindestens einer erfindungsgemäßen Verbindung und 5 bis 95 Masseteile eines Zusatzstoffes in flüssiger oder fester Form, beispielsweise etwa 0,25 bis 25 Masseteile Metzmittel, etwa 0,25 bis 25 Masseteile Dispergiermittel und etwa 4,5 bis etwa 94,5 Masseteile inertes flüssiges Streckmittel, z. B. Wasser, Aceton, Tetrahydrofuran, wobei alle Teile als Masseteile der gesamten Zusammensetzung angegeben sind. Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthalten vorzugsweise 5 bis 75 Masseteile mindestens einer erfindungsgemäßen Verbindung zusammen mit den Zusatzstoffen. Wo es erwünscht erscheint, können etwa 0,1 bis 2,0 Masseteile des inerten flüssigen Streckmittels durch ein Korrosionsschutzmittel oder ein Antischaummittel oder beide ersetzt werden. Die Zusammensetzungen werden durch Vermischen des Wirkstoffes mit einem Zusatzstoff wie Verdünnungs-, Streck-, Träger- und Konditioniermittel zur Schaffung von Zusammensetzungen in Form von feinverteilten körnigen Feststoffen, Pellets, Lösungen, Dispersionen oder Emulsionen hergestellt. Der Wirkstoff kann also mit einem Zusatzstoff wie einem feinverteilten Feststoff, einer Flüssigkeit organischen Ursprungs,Wasser, einem Netzmittel, einem Dispergiermittel, einem Emulgiermittel oder jeder beliebigen Kombination dieser Mittel verwendet werden.
-«- 2 14.2 it
Die erfindungsgemäßen herbiziden Zusammensetzungen, vor allem die Flüssigkeiten und löslichen Pulver, enthalten vorzugsweise als Konditioniermittei ein oder mehrere oberflächenaktive Mittel in solchen Mengen, daß sich eine bestimmte Zusammensetzung leicht in Wasser oder öl dispergieren läßt. Durch das Einmischen eines oberflächenaktiven Mittels in die Zusammensetzungen wird deren Wirksamkeit ganz erheblich verstärkt. Unter der Bezeichnung "oberflächenaktives Mittel" sind auch Netzmittel, Dispergiermittel, Suspendiermittel und Emulgiermittel zu verstehen. Anionische, kationische oder nicht-ionische Mittel können mit gleichem Erfolg verwendet werden.
Bevorzugte Netzmittel sind Alkylbenzol und Alkylnaphthalinsulfonate, sulfatierte Fettalkohole, Amine und Säureamide, langkettige Säureester von Natriumisothionat, Ester von Natriumsulfosuccinat, sulfatierte oder sulfonierte Fettsäureester, Petrolsulfonate, sulfonierte pflanzliche öle, Polyoxyäthylenderivate von Phenolen und Alkylphenolen (vor allem Isooctylphenol und Nonylphenol) und Polyoxyäthylenderivate der einwertigen höheren Fettsäureester von Hexitolanhydriden (z. B. Sorbitan). Bevorzugte Dispergiermittel sind Methylcellulose, Polyvinylalkohol, Natriumlignin, Sulfonate, Polymeralkylnaphthalinsulfonate, Natriumnaphthalinsulfonat, Polymethylenbisnaphthalinsulfonat und Natrium-N-methyl-N-(langkettige Säure)taurate , Wird gemäß der Erfindung vorgegangen, dann werden wirksame Mengen der erfindungsgemäßen Verbindungen oder Zusammensetzungen auf die Pflanzen oder den Boden, in dem die Pflanzen wachsen, aufgebracht oder in einer zweckmäßigen Weise in ein flüssiges Medium eingemischt. Die Anwendung von flüssigen oder feinverteilten festen Zusammensetzungen auf die Pflanzen oder deri Boden kann mit Hilfe herkömmlicher Methoden erfolgen, z. B. mit Pulverzerstäubern, Feldspritzrohren und Handsprühgeräten oder Spritzzerstäubern erfolgen. Die Zusammensetzungen können auch von Flugzeugen aus als Staub oder Spray aufgebracht-werden, da sie auch schon in geringen Men-
-Zt-
2142t f
gen wirksam sind. Das Aufbringen von Herbizidzusammensetzungen auf Wasserpflanzen wird im allgemeinen so vorgenommen, daß die Zusammensetzungen dem wäßrigen Medium in dem Bereich, in dem die Bekämpfung der Wasserpflanzen erfolgen soll, zugesetzt werden.
Die Anwendung einer wirksamen Menge der erfindungsgemäßen Verbindungen oder Zusammensetzungen auf die Pflanze ist für die praktische Anwendung der Erfindung wichtig und kritisch. Die genaue Menge des vorgesehenen Wirkstoffs ist von der in der Pflanze beabsichtigten Reaktion sowie von solchen anderen Faktoren wie Pflanzenspezies und deren Entwicklungsstadium, soväie von der Niederschlagsmenge und dem verwendeten spezifischen Glycin abhängig. Bei der Behandlung des Blattwerkes zur Bekämpfung des vegetativen Wachstums werden die Wirkstoffe in Mengen zwischen etwa 0,112 und etwa 22,4 oder mehr Kilogramm pro Hektar eingesetzt. Bei Vorauflaufbehandlungen kann die Anwendungsmenge von etwa 0,56 bis etwa 22,4 oder mehr kg/ha betragen. Bei Anwendungen zur Bekämpfung von Wasserpflanzen werden die Wirkstoffe in Mengen zwischen etwa 0,01 Teile pro Million und etwa 1000 ppm in bezug auf das wäßrige Medium angewandt. Eine wirksame Menge für phytotoxische oder herbizide Bekämpfung ist die Menge, die zur gesaraten oder selektiven Bekämpfung erforderlich ist, d. h. eine phytotoxische oder herbizide Menge. Es wird angenommen, daß ein Fachmann aufgrund dieser Spezifikation und der Beispiele leicht die annähernde Anwendungsmenge bestimmen kann.
Wenn auch die Erfindung ,anhand spezifischer Modifikationen beschrieben wurde, so sind doch ihre Einzelheiten nicht als Einschränkungen anzusehen, da klar sein dürfte, daß verschiedene Äquivalente, Veränderungen und Modifikationen ohne Abweichung νοεί Inhalt und Geltungsbereich möglich sind, und es ist selbstverständlich, daß derartige äquivalente Ausführungsfornsen hier einbezogen sein sollen.
Claims (10)
1421 I
Erfindunqsanspruch;
1. Herbizide Zusammensetzung, gekennzeichnet dadurch, daß sie einen inerten Zusatzstoff und eine Verbindung der Formel:
enthält, worin R Alkyl mit 1 bis IO Kohlenstoffatomen oder chloriertes niederes Alkyl ist, R1 ein Glied der Gruppe ist, die niederes Alkoxy, niederes Alkylthio, Phenoxy, Phenylthio, substituiertes Phenoxy, substituiertes Phenylthio, niederes Alkylainino, niederes Dialkylarnino, Morpholine und N-Piperidinoamino umfaßt, und R2 ein Glied dar niederes Alkylthio, Phenoxy, Phenylthio, substituiertes Phenoxy, substituiertes Phenylthio, niederes Alkylamino, niederes Dialkylamino, niederes Alkenylamlno, niederes Dij2.1^kenylamino, niederes Alkynylarnino, niederes Dialkynylamino, Morpholino und N-Piperidinoamino umfassenden Gruppe ist, unter der Voraussetzung, daß R^ und R2 nicht die gleiche Gruppe vertreten können.
2. Herbizide Zusammensetzung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß R eine niedere Alkylgruppe ist.
3. Herbizide Zusammensetzung nach Punkt 2ä gekennzeichnet dadurch, daß R^ niederes Alkoxy, Phenoxy oder niederes Alkylthio ist.
4» Herbizide Zusammensetzung nach Punkt 3, gekennzeichnet dadurch, daß R2 niederes Alkylthio, niederes Alkylamino, Phenylthio oder N-Piperidinoamino ist.
21.4211
5. Herbizide Zusammensetzung nach Punkt 4, gekennzeichnet dadurch, daß es sich bei der Verbindung um A'thyl-N-trifluoracetyl-N-(phenoxy(phenylthio)phosphonomethyl)glycinat, Äthyl-N-trifluoracetyl-N-imethoxytN-piperidinoaminoJphosphonomethyl)glycinat , Äthyl-N-trif luoracetyl-N-(phenylthio(isopropylamino)phosphonomethyl)glycinat, Äthyi-N-trifluoracetyl-N-(phenoxy(N-piperidinoamino)phosphonomethylglycinat oder Äthyl-N-trifiuoracetyl-N-(äthylthio(isopropylamino)phosphonomethyl)glycinat handelt.
6. Herbizides Verfahren, gekennzeichnet dadurch, daS eine Pflanze oder das Pflanzenkulturmedium in Kontakt gebracht wird mit einer als Herbizid wirksamen Menge einer Verbindung der Formel: o
ο 9H2C - 0R
CF, - C - N
CH2 -
R2
worin R Alkyl mit 1 bis IO Kohlenstoffatomen oder chloriertes niederes Alkyl ist, R- ein Glied der Gruppe ist, die niederes Alkoxy, niederes Alkylthio, Phenoxy, Phenylthio, substituiertes Phenoxy, substituiertes Phenylthio, niederes Alkylamino, niederes Dialkylamino, Morpholino,und N-Piperidinoamino umfaßt, und R„ ein Glied der niederes Alkylthio, Phenoxy, Phenylthio, substituiertes Phenoxy, substituiertes Phenylthio, niederes Alkylamino, niederes Dialkylamino, niederes Alkenylamine, niederes Dialkenylamino, niederes Alkynylamino, niederes Dialkynylamino, Morpholino und N-Piperidinoamino umfassenden Gruppe ist, unter der Voraussetzung, daß R1 und R2 nicht die gleiche Gruppe darstellen können.
7. Herbizides Verfahren nach Punkt 6, gekennzeichnet dadurch, daß R eine niedere Alkylgruppe ist.
8. Herbizides Verfahren nach Punkt 6, gekennzeichnet dadurch, daß R1 niederes Alkoxy, Phenoxy oder niederes Alkylthio ist .
9. Herbizides Verfahren nach Punkt 7, gekennzeichnet dadurch, daß R? niederes Alkylthio, niederes Alkylarnino, Pheny3.thio oder N-Piperidinoamino ist.
10. Herbizides Verfahren nach Punkt 8, gekennzeichnet dadurch, oaß> es sich bei der Verbindung um Ätnyl-N-trifluoracetyl-N-(phenoxy (phenyl thio)phosph onomethyl) glycinat , Äthyl-N-1 rifluoracetyl-N-(methoxy(N-piperidinoamino)phosphonomethyl) glycinat , Äthyl-N-trifluoracetyl-N-(phenylthio(isopropylamino) phosphonofTiethyl) glycinat , Äthyl-N-t rif luoracetyl-N-(ph enoxy-(N-piperidinoamino)phospi"ronomethyl)glycinat oder Äthyl-N-trifluoracetyl-N-(äthylthio(isopropylamino)phosphonomethyl)-glycinat handelt .
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/922,930 US4180394A (en) | 1978-07-10 | 1978-07-10 | Derivatives of N-trifluoroacetyl-N-phosphonomethylglycinates and the herbicidal use thereof |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD144712A5 true DD144712A5 (de) | 1980-11-05 |
Family
ID=25447814
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD79214211A DD144712A5 (de) | 1978-07-10 | 1979-07-09 | Herbizide zusammensetzung und herbizides verfahren |
Country Status (19)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4180394A (de) |
EP (1) | EP0007211B1 (de) |
JP (1) | JPS5513293A (de) |
AR (1) | AR230749A1 (de) |
AU (1) | AU520850B2 (de) |
BG (1) | BG30625A3 (de) |
BR (1) | BR7904352A (de) |
CA (1) | CA1121819A (de) |
CS (1) | CS209928B2 (de) |
DD (1) | DD144712A5 (de) |
DE (1) | DE2966181D1 (de) |
DK (1) | DK147915C (de) |
HU (1) | HU185006B (de) |
IL (1) | IL57749A (de) |
MX (1) | MX5594E (de) |
PH (1) | PH15633A (de) |
PL (1) | PL116631B1 (de) |
RO (2) | RO89361A (de) |
ZA (1) | ZA793413B (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4353731A (en) * | 1978-07-10 | 1982-10-12 | Monsanto Company | Amide and hydrazide derivatives of N-trifluoroacetyl-N-phosphonomethylglycine |
US4421549A (en) * | 1979-12-26 | 1983-12-20 | Monsanto Company | Amido and hydrazido derivatives of N-trifluoroacetyl-N-phosphinothioylmethylglycine esters |
GB2094313B (en) * | 1981-03-11 | 1984-08-22 | Monsanto Co | N-formyl-n-phosphonomethylglycine and esters thereof as herbicides |
US4444580A (en) * | 1982-11-01 | 1984-04-24 | Monsanto Company | N-Substituted N-(phosphonomethyl)aminoethanal derivatives as herbicides |
US4569802A (en) * | 1983-06-27 | 1986-02-11 | Stauffer Chemical Company | Method for preparation of N-phosphonomethylglycine |
US4545804A (en) * | 1983-11-21 | 1985-10-08 | Monsanto Company | N(Aminophosphinylmethyl) glycine derivatives |
US5580841A (en) * | 1985-05-29 | 1996-12-03 | Zeneca Limited | Solid, phytoactive compositions and method for their preparation |
US5468718A (en) * | 1985-10-21 | 1995-11-21 | Ici Americas Inc. | Liquid, phytoactive compositions and method for their preparation |
US8470741B2 (en) * | 2003-05-07 | 2013-06-25 | Croda Americas Llc | Homogeneous liquid saccharide and oil systems |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3799758A (en) * | 1971-08-09 | 1974-03-26 | Monsanto Co | N-phosphonomethyl-glycine phytotoxicant compositions |
PH16509A (en) * | 1971-03-10 | 1983-11-08 | Monsanto Co | N-phosphonomethylglycine phytotoxicant composition |
US3853530A (en) * | 1971-03-10 | 1974-12-10 | Monsanto Co | Regulating plants with n-phosphonomethylglycine and derivatives thereof |
RO67869A (ro) * | 1972-12-11 | 1981-06-22 | Mensanto Co,Us | Procedeu pentru prepararea unor derivati ai n-fosfonometil-gliciu n-oxizilor |
US3835000A (en) * | 1972-12-21 | 1974-09-10 | Monsanto Co | Electrolytic process for producing n-phosphonomethyl glycine |
US3933946A (en) * | 1974-11-19 | 1976-01-20 | Monsanto Company | N-hydroxy-N-phosphonomethylglycinates |
US4047926A (en) * | 1975-05-23 | 1977-09-13 | Monsanto Company | Treatment of sugarcane with N-(perfluoroacyl)-N-phosphonomethyl glycine |
US3970695A (en) * | 1975-05-23 | 1976-07-20 | Monsanto Company | N-(perfluoroacyl)-N-phosphonomethyl glycine compounds, method of preparing same |
MX3898E (es) | 1975-12-29 | 1981-09-10 | Monsanto Co | Procedimiento mejorado para la preparacion de triesteres de n-fosfonometilglicina |
US4053505A (en) * | 1976-01-05 | 1977-10-11 | Monsanto Company | Preparation of n-phosphonomethyl glycine |
-
1978
- 1978-07-10 US US05/922,930 patent/US4180394A/en not_active Expired - Lifetime
-
1979
- 1979-07-06 EP EP79301308A patent/EP0007211B1/de not_active Expired
- 1979-07-06 DE DE7979301308T patent/DE2966181D1/de not_active Expired
- 1979-07-06 AR AR277213A patent/AR230749A1/es active
- 1979-07-09 DK DK287779A patent/DK147915C/da not_active IP Right Cessation
- 1979-07-09 CA CA000331415A patent/CA1121819A/en not_active Expired
- 1979-07-09 BR BR7904352A patent/BR7904352A/pt unknown
- 1979-07-09 PL PL1979216975A patent/PL116631B1/pl unknown
- 1979-07-09 RO RO79115573A patent/RO89361A/ro unknown
- 1979-07-09 HU HU79MO1053A patent/HU185006B/hu unknown
- 1979-07-09 CS CS794815A patent/CS209928B2/cs unknown
- 1979-07-09 AU AU48775/79A patent/AU520850B2/en not_active Ceased
- 1979-07-09 IL IL57749A patent/IL57749A/xx unknown
- 1979-07-09 BG BG044254A patent/BG30625A3/xx unknown
- 1979-07-09 PH PH22752A patent/PH15633A/en unknown
- 1979-07-09 ZA ZA793413A patent/ZA793413B/xx unknown
- 1979-07-09 MX MX798168U patent/MX5594E/es unknown
- 1979-07-09 JP JP8737979A patent/JPS5513293A/ja active Pending
- 1979-07-09 DD DD79214211A patent/DD144712A5/de unknown
- 1979-07-09 RO RO98095A patent/RO78765B/ro unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
PL216975A1 (de) | 1980-05-05 |
HU185006B (en) | 1984-11-28 |
EP0007211B1 (de) | 1983-09-21 |
DK287779A (da) | 1980-01-11 |
PL116631B1 (en) | 1981-06-30 |
RO89361A (ro) | 1986-05-30 |
CA1121819A (en) | 1982-04-13 |
PH15633A (en) | 1983-03-11 |
DE2966181D1 (en) | 1983-10-27 |
RO78765B (ro) | 1984-11-30 |
AU520850B2 (en) | 1982-03-04 |
BG30625A3 (en) | 1981-07-15 |
ZA793413B (en) | 1980-07-30 |
RO78765A (ro) | 1984-10-30 |
IL57749A (en) | 1983-12-30 |
AR230749A1 (es) | 1984-06-29 |
CS209928B2 (en) | 1981-12-31 |
DK147915C (da) | 1985-06-17 |
AU4877579A (en) | 1980-02-07 |
MX5594E (es) | 1983-11-03 |
DK147915B (da) | 1985-01-07 |
JPS5513293A (en) | 1980-01-30 |
US4180394A (en) | 1979-12-25 |
BR7904352A (pt) | 1980-04-08 |
EP0007211A1 (de) | 1980-01-23 |
IL57749A0 (en) | 1979-11-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH625393A5 (de) | ||
DE2406475C2 (de) | 5-Acetamido-2,4-dimethyltrifluormethansulfonanilid und dessen landwirtschaftlich geeignete Salze, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und diese Verbindungen enthaltende Mittel | |
DD144712A5 (de) | Herbizide zusammensetzung und herbizides verfahren | |
EP0008624B1 (de) | Ester von O-(Pyridyloxy-phenyl)-milchsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide und Pflanzenwachstumsregulatoren | |
US4251258A (en) | N-(Substituted carbonyl) derivatives of N-phosphinylmethylglycinates and the herbicidal use thereof | |
DE3012193A1 (de) | Pyrazolylphosphorsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende praeparate | |
EP0141319B1 (de) | Substituierte Phenoxyalkancarbonsäureester | |
US4423222A (en) | Pyridinyl fungicides and herbicides | |
DD144711A5 (de) | Herbizide zusammensetzung und herbizides verfahren | |
EP0071572B1 (de) | Derivate der 2-Nitro-4- oder 5-Pyridyloxy-phenylphosphonsäure, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung als Herbizide und/oder Pflanzenwachstumsregulatoren und/oder Mikrobizide, sowie zur Herstellung der Derivate verwendete Zwischenprodukte, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Herbizide | |
EP0050097A1 (de) | Neue alpha-(Pyridyl-2-oxy-phenoxy)-propionsäurederivate, Verfahren zu deren Herstellung, sowie deren Verwendung als Herbizide und/oder Pflanzenwachstumsregulatoren | |
EP0092112A1 (de) | Substituierte Phenoxypropionate | |
DE2732930A1 (de) | Neue 0-aethyl-s-n-propyl-0,2,2,2- trihalogenaethylphosphorthiolate (oder -thionothiolate), verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide, akarizide und nematizide | |
DE2737032C2 (de) | Triorganozinnverbindungen und Mittel zum Abtöten von Pilzen, Insekten und Milben | |
DE2320371A1 (de) | Thiophosphonsaeureester | |
DD208068A5 (de) | Herbizidzusammensetzung und verfahren zur vernichtung unerwuenschter pflanzen | |
DD144714A5 (de) | Herbizides gemisch | |
DD144710A5 (de) | Herbizide zusammensetzung | |
DE2916714A1 (de) | 2,6-dialkyl-trifluor-methansulfonanilide | |
US4300942A (en) | N-(Substituted carbonyl) derivatives of N-phos-phinylmethylglycinates and the herbicidal use thereof | |
EP0204949B1 (de) | Phosphoroimidate | |
US4130411A (en) | Compositions for regulating undesirable plant growth | |
EP0097270A1 (de) | Organophosphat-Derivate | |
DE2426971C2 (de) | Phenylendiamin-derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Pestizide | |
CH644359A5 (de) | N-substituierte alkansulfonanilide. |