DD140977B1 - Isolierender arbeitsschutzschnuerstiefel zum arbeiten unter spannung in niederspannungsanlagen - Google Patents

Isolierender arbeitsschutzschnuerstiefel zum arbeiten unter spannung in niederspannungsanlagen Download PDF

Info

Publication number
DD140977B1
DD140977B1 DD21025678A DD21025678A DD140977B1 DD 140977 B1 DD140977 B1 DD 140977B1 DD 21025678 A DD21025678 A DD 21025678A DD 21025678 A DD21025678 A DD 21025678A DD 140977 B1 DD140977 B1 DD 140977B1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
working under
voltage
insulating
low
work protection
Prior art date
Application number
DD21025678A
Other languages
English (en)
Other versions
DD140977A1 (de
Inventor
Dirk Lisske
Heinz Goehlert
Franz Leitelt
Original Assignee
Dirk Lisske
Heinz Goehlert
Franz Leitelt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dirk Lisske, Heinz Goehlert, Franz Leitelt filed Critical Dirk Lisske
Priority to DD21025678A priority Critical patent/DD140977B1/de
Publication of DD140977A1 publication Critical patent/DD140977A1/de
Publication of DD140977B1 publication Critical patent/DD140977B1/de

Links

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Titel der Erfindung
Isolierender Arbeitsschutzschnürstiefel zum Arbeiten unter Spannung in Niederspannungsanlagen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Isolierender Arbeitsschutzschnürstiefel zum Arbeiten unter Spannung in Niederspannungsanlagen, insbesondere an Niederspannungsfreileitungen
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Für-die Anwendung der Technologie Arbeiten unter Spannung in Niederspannungsanlagen v/erden isolierende Körperschutzmittel benötigt, um den Werktätigen vor den Einwirkungen der elektrischen Spannung und des Stromes zu schützen. Dabei wird beim Arbeiten speziell an Niederspannungsfreileitungen aus Gründen des Arbeitsschutzes ein fest am Fuß sitzender Arbeitsschutzschnürstiefel benötigt. Herkömmliche Arbeitsschutzschnürstiefel enthalten verschiedene Metallteile, die eine Verwendung dieses Schuhwerks für das Arbeiten unter Spannung an Niederspannungsfreileitungen ausschließen. Es sind Sicherheitsschuhe bekannt, die zur Erhöhung der mechanischen Festigkeit Metalleinlagen besitzen, die nachträglich gegen die Einwirkung der elektrischen Spannung isoliert sind.
Nachteilig bei den bekannten Ausführungen ist, daß das Arbeitsschutz schuhwerk nur einen partiellen Schutz z. B. im Bereich der Laufsohle oder Zehenkappe bietet. Ein weiterer Nachteil liegt darin, daß die technologisch bedingte Nähtechnik infolge der durchgängigen Nahtlöcher einer Isolierung entgegenwirkt.
Ziel der Erfindmag
Die Erfindung stellt sich das Ziel einen ArbeitsschutzSchnürstiefel zu entwickeln, der trotz Anwendung der technologisch bedingten Nähtechnik eine solche Isolierwirkung besitzt, daß er zum Arbeiten unter Spannung in Niederspannungsanlagen geeignet ist.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Erfindungsgemäß besteht der ArbeitsschutzSchnürstiefel aus wasserabv/eisendem Leder und wird über einen fußgerechten Leisten gefertigt, so daß die normale Fußfunktion auch während des Arbeitens gewährleistet ist. Zur Versteifung und Minderung der Verletzungsgefahr in der Fersenpartie ist eine Hinterkappe aus dem gleichen Material aufgenäht. Gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Schutz vor Reibungen in der Knöchelpartie besitzt der SchaftabSchluß eine Bordüre aus elastischem Material. Die Verschlußpartie des Stiefels enthält Schnürlöcher zum Schließen des Stiefels mittels bekannter Schnürbänder· Die Löcher enthalten aus Isolationsgründen keine metallischen Ösen. Elektrische Durchschläge bei Berühren spannungsführender Teile im Bereich des Vorfußes werden durch Einarbeiten eines Zwischenteiles mit isolierenden Eigenschaften aus plast- oder kunststoffbeschichtetem textlien Trägermaterial zwischen Vorderteil und Innenvorderteil verhindert. Der erfindungsgemäß aufgebaute Stiefel enthält einen eingeklebten Innenschaft, welcher die fußhygienischen Eigenschaften des Stiefels erhöht und alle durch die Fügetechnik erforderlichen Nähte abdichtet, so daß eine hohe elektrische Isolierfähigkeit erreicht wird.
Den Schuhboden bilden eine aus Leder oder lederartigem Werkstoff bestehende Brandsohle, sowie eine grobprofilierte, direktangeformte Sohle aus kompakter PVC-Weichformmasse mit isolierenden Eigenschaften.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden:
Dabei zeigen
Figur 1 den Arbeitsschutzschnürstiefel quer zur Fußlängsachse geschnitten
Figur 2 einen Schnitt in Fußlängsachse.
Wie aus Figur 1 ersichtlich, besteht der ArbeitsschutzSchnürstiefel aus einem Vorderteil 1 und Innenvorderteil 2, welche mit einer Schmelzklebstoff-Zwicktechnik auf die Brandsohle 3 befestigt sind. Zwischen beiden Teilen ist das Isoliermaterial 4 eingearbeitet.
Eine Decksohle 5 ist zur besseren Fußhygiene vorgesehen. Den Schuhboden bildet eine direktangeformte Sohle 6.
Aus Figur 2 sind die bereits genannten Teile zu erkennen, sowie die gehärtete Kunstharzvorderkappe 7, welche Sicherheit vor Stoß bietet.
Die Fügenaht 8 verbindet Vorderteil 1 und Hinterteil 15. Durch den eingearbeiteten Innenschaft 12 wird die Fügenaht sowie die Naht 11 der außen aufgenähten Hinterkappe 16 verdeckt.
Das Eindringen von Fremdkörpern in die Verschlußpartie und die Schnürlöcher 13 zum Schnüren des Stiefels, verhindert die Staublasche 9. Ebenso mindert die Bordüre 10 das Reiben am Bein.
Zur Stabilisierung der Gelenksprengung ist ein Gelenk 14 aus nichtmetallischem Werkstoff eingebracht.

Claims (1)

  1. - 4 Erfindungsanspruch
    Isolierender Arbeitsschutzschnürstiefel zum Arbeiten unter Spannung in Niederspannungsanlagen aus wasserabweisendem Leder, dessen Verschlußpartie Schnürlöcher zum Schließen mittels Schnürbändern enthält, wobei aus Isolationsgründen keine metallischen Ösen verwendet werden, gekennzeichnet dadurch, daß ein Isoliermaterial (4) aus plast- oder kunststoffbeschichtetem textlien Trägermaterial zwischen Vorderteil (1) und Innenvorderteil (2) im Bereich des Vorfußes eingearbeitet ist und daß alle durch die lügetechnik entstehenden Uähte (8, 11) durch einen aus einem Teil bestehenden eingeklebten Innenschaft (12) abgedichtet sind·
    Hierzu 1 Seite Zeichnungen
DD21025678A 1978-12-29 1978-12-29 Isolierender arbeitsschutzschnuerstiefel zum arbeiten unter spannung in niederspannungsanlagen DD140977B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21025678A DD140977B1 (de) 1978-12-29 1978-12-29 Isolierender arbeitsschutzschnuerstiefel zum arbeiten unter spannung in niederspannungsanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21025678A DD140977B1 (de) 1978-12-29 1978-12-29 Isolierender arbeitsschutzschnuerstiefel zum arbeiten unter spannung in niederspannungsanlagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD140977A1 DD140977A1 (de) 1980-04-09
DD140977B1 true DD140977B1 (de) 1982-10-27

Family

ID=5516217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21025678A DD140977B1 (de) 1978-12-29 1978-12-29 Isolierender arbeitsschutzschnuerstiefel zum arbeiten unter spannung in niederspannungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD140977B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1327886C (en) * 1987-09-04 1994-03-22 Dezider Krajcir Safety shoe

Also Published As

Publication number Publication date
DD140977A1 (de) 1980-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0916275B1 (de) Wasserdichter Schuh mit Innenschaftverlängerung
DE102019125473A1 (de) Sohlenstruktur und Schuh mit der Sohlenstruktur
US3028689A (en) Sport shoe provided with a protective cap
DE19627030C2 (de) Wasserdichter, wasserdampfdurchlässiger Schuh
EP0933033A3 (de) Reibungskletterschuh
EP0464800A2 (de) Wasserdichter Schuh
DD140977B1 (de) Isolierender arbeitsschutzschnuerstiefel zum arbeiten unter spannung in niederspannungsanlagen
EP2446765A1 (de) Sicherheitsschuh mit Schutzkappe
DE1257637B (de) Zur Ausuebung von Laufsportarten bestimmter Sportschuh, insbesondere Rennschuh
DE19857899C1 (de) Wasserdichter Schuh mit Innenschaftverlängerung
EP1046352B1 (de) Schutzschuh
DE1061232B (de) Fussbekleidungsstueck
AT221996B (de) Schuh
DE2643237A1 (de) Laufsohle aus gummi oder gummiaehnlichen stoffen fuer schuhwerk
DE19634606A1 (de) Gedämpfter Stollenschuh
DE4406023A1 (de) Antistatisches Schuhwerk mit Belüftung
DE3101330A1 (de) Anti-elektrostatische schuhe
DE595296C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserdichtem Schuhwerk mit ganz oder teilweise nach auswaerts gerichtetem Schaftrande
CH424535A (de) Skistiefel
AT147278B (de) Rahmengenähter Schuh.
DE602004004420T2 (de) Sportschuh mit hohem Schaft
AT216930B (de) Absatzloser Damenschuh
DE202011103699U1 (de) Schuhboden und Schuh
DE1288956B (de) Schuh mit einer Zehenkappe aus Metall
AT218910B (de) Schuh, insbesondere Ski- und Sportschuh

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee