DD139614A1 - Leichte bauplatte,insbesondere fuer die erstellung von innenwaenden - Google Patents

Leichte bauplatte,insbesondere fuer die erstellung von innenwaenden Download PDF

Info

Publication number
DD139614A1
DD139614A1 DD20905178A DD20905178A DD139614A1 DD 139614 A1 DD139614 A1 DD 139614A1 DD 20905178 A DD20905178 A DD 20905178A DD 20905178 A DD20905178 A DD 20905178A DD 139614 A1 DD139614 A1 DD 139614A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
mass
light construction
board according
item
lightweight
Prior art date
Application number
DD20905178A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Leupold
Wolfgang Schellhase
Wolfgang Stier
Original Assignee
Heinz Leupold
Wolfgang Schellhase
Wolfgang Stier
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinz Leupold, Wolfgang Schellhase, Wolfgang Stier filed Critical Heinz Leupold
Priority to DD20905178A priority Critical patent/DD139614A1/de
Publication of DD139614A1 publication Critical patent/DD139614A1/de

Links

Landscapes

  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Ziel der Erfindung ist es, eine Bauplatte zu schaffen, die schnell, einfach und leicht transportiert und versetzt werden kann. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Bauplatte durch einen hohen Porenanteil leicht und die Festigkeit durch Zugabe von Fasern erhöht wird. Durch die besondere Form der Fugenausbildung verkeilen sich die Bauplatten beim Versetzen so, daß keine Absteifung mehr nötig ist und das Verfugen schneller und haltbarer durchgeführt werden kann. - Fig.2 -

Description

209051
Leichte Bauplatte, insbesondere für die Erstellung von Innenwänden
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine leichte Bauplatte vorzugsweise zum Erstellen von leichten Innenwänden sowie ein Verfahren für dessen Herstellung.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Bekannt ist, Bauplatten für das Erstellen von leichten Innenwänden aus den unterschiedlichsten Materialien und deren verschiedensten Zusammensetzungen herzustellen. In der Regel werden dazu Zement, Kalk, Gips oder Anhydrit als Bindemittel verwendet.
Bekannt sind auch Ausführungen, bei denen Stoffe beigemengt werden, die das Material aufschäumen und so das Gewicht der Bauplatten verringern.
Bekannt sind ferner auch Ausführungen, bei denen Fasern beigemengt werden, um die Festigkeit zu erhöhen« Bekannt sind auch Bauplatten, die mit Nut und Feder ausgebildet sind»
Alle bekannten Ausführungen haben den Nachteil, daß in der Regel nur einseine Eigenschaften verbessert werden, andere Eigenschaften sich nicht verbessern, sondern in vielen Fällen verschlechtern.
Zum Beispiel wirkt es sich oft negativ auf die Festigkeit aus, wenn die Bauplatten leichter hergestellt werden. Oder wenn die Festigkeit erhöht wird, werden die Elemente größtenteils schwerer.
Die Fugenausbildungen haben den Kachteil, daß die Bauplatten entweder bis nach dem Verfugen abgesteift werden müssen oder daß die Fuge so ausgebildet ist, daß sich die Bauplatten beim Aufstellen verkeilen, eine Absteifung nicht nötig ist, die Fugen durch Rißbildung usw. aber während der Nutzung sichtbar werden·
Ziel der Erfindung
Zweck der Erfindung ist es, die dem Stand der Technik anhaftenden Mängel, wie Beschränkung auf wenige gute Eigenschaften zu beseitigen und durch Veränderung der Materialzusammensetzung und der Fugenausbildung mehrere gute Eigenschaften auf diese Bauplatten zu vereinen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch die Wahl der Materialzusammensetzung und der Fugenausbildung Bauplatten zu schaffen, die eine geringe Masse haben, leicht bearbeitbar sind, eine entsprechend des Einsatzes als Innenwandelement hohe Festigkeit haben, ohne Absteifung montiert werden können und eine Rißbildung der Fugen bei der Nutzung zu vermeiden sowie ein Verfahren für dessen Herstellung.
Erfindungsgemäß besteht die Bauplatte aus einem Bindemittel wie Gips, Anhydrit oder ähnlichem, das in ein Gemisch von Wasser, Schaummittel und Fasermaterial, welches vor der Bindemittelzugabe aufgeschäumt wurde, eingestreut wird. Die Bauplatten sind mit Längsnut und -feder so ausgebildet, daß sie fest ineinander greifen und sich das Stellen von Absteifungen erübrigt.
Zur Aufnahme des Füllspachtels erweitern sich die Fugen schwalbenschwanzförmig zum Platteninnern. Diese Ausbildung der Fuge erleichtert das Verfugen und verhindert eine spätere Rißbildung bzw. das Herausplatzen der Fugenfüllung* Eine Stirnseite besitzt eine Nut, die zur Führung der Bauplatten für den Decken- bzw. Wandanschluß oder als Gießfuge dient.
, 20905!
Die technisch-ökonomischen Auswirkungen der Erfindung bestehen darin, daß Bindemittel eingespart wird, die Bauplatten durch das geringe Gewicht leichter transportiert sowie leichte be- und verarbeitet werden können, ohne daß die Festigkeit darunter leidet. Des weiteren entfallen spätere Ausbesserungsarbeiten an den Fugen. Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel und anhand der Zeichnungen näher beschrieben und erläutert,
Fig. 1: Querschnitt durch ein Einzelelement Fig· 2: Längsstoß von 2 leichten Bauplatten Fig» 3ϊ Befestigung an Y/and oder Decke·
Ausf ührun gs.be ispiel t .
Die beispielsweise Ausführung in Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch die leichte Bauplatte und zeigt die Poren 1 bzw. die Lage der Fasern 2 auf· Ebenso ist die Längsnut 3 und Längsfeder 4· dargestellt. In Fig. 2 wird der Längsstoß von 2 leichten Bauplatten dargestellt und zeigt das Verklemmen der leichten Bauplatten untereinander (Stoßpunkt) 5 sowie die Form der Fugenausbildung 3 und 4- einschl. den durch Fugenspachtel ausgefüllten Raum 6.
Fig. 3 zeigt den Nut 7 an der Stirnseite zur Aufnahme einer an der Decke oder Wand befestigten Leiste 8. Zur Herstellung, dieser leichten Bauplatten wird ein Schaummittel, das vorzugsweise chargenweise mit Anmachwasser und dem Faseranteil aufgeschäumt wird, bevor das Bindemittel eingestreut wird, verarbeitet. Bei dem Einsatz dieses Schaummittels tritt kein sich nachteilig auswirkendes Treiben des Gemisches auf.
Das Gemisch kann sofort in die Form gefüllt und verarbeitet werden.

Claims (7)

Erfindungsansprüche
1. Leichte Bauplatte, die vorzugsweise aus Gips, Anhydrit oder ähnlichem Material besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die durch das Vorschäumen des Anmachwasser-Schaummittel-Fasergemisches entstandenen Blasen als Poren und die Fasern als Bewehrung in der Bauplatte enthalten sind und diese mit guten Festigkeitswerten sehr leicht machen.
2. Leichte Bauplatte nach Punkt 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil der Glasfasern 1,5 - A Masse % vorzugsweise 2 Masse % beträgt.
3· Leichte Bauplatte nach Punkt 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Glasfasern eine Länge von 15-35 mm vorzugsweise von 20 mm haben.
4·. Leichte Bauplatte nach Punkt 1-3 dadurch gekennzeichnet, daß der Schaummittelzusatz 0,1 - 0,5 Masse % vorzugsweise 0,15 Masse % beträgt.
5. Leichte Bauplatte nach Punkt 1 Ά dadurch gekennzeichnet, daß sie durch das Aufschäumen eine Trockenmasse von 0,65 bis 0,75 t/np vorzugsweise von 0,70 .t/m.3 hat.
6. Leichte Bauplatte nach Punkt 1-5 dadurch gekennzeichnet, daß sie mit Nut und Feder so ausgebildet sind, daß sie schon vor dem Verfugen fest ineinander greifen.
7· Leichte Bauplatte nach Punkt 1-6 dadurch gekennzeichnet, daß sich die Fugen zur Aufnahme des Fugenfüllspachtels schv.'albenschwanzförmig zum Platteninnern erweitern.
Hierzu Λ Seite Zeichnung
DD20905178A 1978-10-16 1978-10-16 Leichte bauplatte,insbesondere fuer die erstellung von innenwaenden DD139614A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20905178A DD139614A1 (de) 1978-10-16 1978-10-16 Leichte bauplatte,insbesondere fuer die erstellung von innenwaenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20905178A DD139614A1 (de) 1978-10-16 1978-10-16 Leichte bauplatte,insbesondere fuer die erstellung von innenwaenden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD139614A1 true DD139614A1 (de) 1980-01-09

Family

ID=5515299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD20905178A DD139614A1 (de) 1978-10-16 1978-10-16 Leichte bauplatte,insbesondere fuer die erstellung von innenwaenden

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD139614A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4011793C1 (de) * 1990-04-12 1991-12-12 Redco N.V., Kapelle-Op-Den-Bos, Be

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4011793C1 (de) * 1990-04-12 1991-12-12 Redco N.V., Kapelle-Op-Den-Bos, Be
US5173364A (en) * 1990-04-12 1992-12-22 Redco, N.V. Glass fibre reinforced plasterboard and a method for producing same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3337268B4 (de) Zuggurt aus einer hydraulisch abbindenden Masse
DE3218397C2 (de) Plattenwand mit ausgespachtelter Fuge
EP0051101A1 (de) Zementplatte, sowie Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung
DE3430564C2 (de) Schalungswinkel für Decken
DD139614A1 (de) Leichte bauplatte,insbesondere fuer die erstellung von innenwaenden
DE3225787C2 (de)
EP3739137A1 (de) Gebäudewand
AT404614B (de) Verfahren zur herstellung von dachgefällen
DE4122964C2 (de) Feuerwiderstandsfähige Platte
DE1815053B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbeton
DE3631223A1 (de) Verfahren zur herstellung einer haertenden schaummasse feiner porenstruktur
DE522509C (de) Tragfaehige Bauplatte aus in Faserrichtung verleimten Bohlen, die von parallel zur Faserrichtung verlaufenden Kanaelen durchzogen sind
DE2912807A1 (de) Aus steinen bestehende bauteile und deren verwendung
DE917998C (de) Verfahren zur Herstellung bewehrter Balken von beliebiger Kruemmung
DE810078C (de) Leichtbauplatte
DE8607314U1 (de) Außenstuckelement
DE2655587C3 (de) Lärmschutzwand
AT200769B (de) Verfahren zur Herstellung von Bauwerken aus Beton und hiernach hergestelltes Bauwerk
DE19804770A1 (de) Lärmschutzwände und schallabsorbierende Bekleidungen
DE1947341A1 (de) Gegossene Wandbauplatten
DE803682C (de) Verfahren zur Herstellung gekruemmter Werkstuecke aus Holz
DE3246534A1 (de) Plattenfoermiges bauelement mit einem gipskern und einer kartonummantelung
DE2135049A1 (de) Schalung fuer stahlbetonplatten
DE3608866A1 (de) Aussenstuckelement
DE2418588A1 (de) Plattenfoermiges bauelement

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee