DD128164B1 - Verfahren zur herstellung alternierend aufgebauter propen-maleinsaeureanhydrid-kopolymerisate - Google Patents

Verfahren zur herstellung alternierend aufgebauter propen-maleinsaeureanhydrid-kopolymerisate Download PDF

Info

Publication number
DD128164B1
DD128164B1 DD19560076A DD19560076A DD128164B1 DD 128164 B1 DD128164 B1 DD 128164B1 DD 19560076 A DD19560076 A DD 19560076A DD 19560076 A DD19560076 A DD 19560076A DD 128164 B1 DD128164 B1 DD 128164B1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
propene
maleic anhydride
preparing
copolymerises
alternated
Prior art date
Application number
DD19560076A
Other languages
English (en)
Other versions
DD128164A1 (de
Inventor
Manfred Raetzsch
Manfred Arnold
Harald Friedrich
Oswald Ruehlmann
Original Assignee
Vb Leuna Werke Walter Ulbricht
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vb Leuna Werke Walter Ulbricht filed Critical Vb Leuna Werke Walter Ulbricht
Priority to DD19560076A priority Critical patent/DD128164B1/de
Publication of DD128164A1 publication Critical patent/DD128164A1/de
Publication of DD128164B1 publication Critical patent/DD128164B1/de

Links

Landscapes

  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)

Abstract

Ziel der Erfindung ist ein Herstellungsverfahren für alternierende Propen-Maleinsäureanhydrid-Kopolymerisate

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von alternierend aufgebauter Propen-Maleinsäureanhydrid-Kopolymerisaten.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Die Darstellung von alternierend aufgebauten Kopolymerisaten von Maleinsäureanhydrid mit zahlreichen Monomeren ist bekannt, wobei bei den überwiegend vorliegenden Molverhältnissen von 1:1 niedermolekulare Polymere entstehen und lange Reaktionszeiten zur Erzielung hoher Umsätze erforderlich sind.
Bekannt ist ein Fällungspolymerisationsverfahren zur Herstellung alternierend aufgebauter Kopolymerisate aus Maleinsäureanhydrid und Olefinen mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, insbesondere mit Ethen und Propen in Benzen, Xylen und Toluen, wobei zur Erhöhung der Umsätze der Polymerisation bei 323 K bis 353 K und erhöhtem Druck Redoxsysteme aus organischen Peroxiden und Sulfinsäuren, Chelatverbindungen mit Zetralatomen von variabler Wertigkeit, Merkaptanen, aromatischen tertiären Aminen oder Alkylnitrilen als Initiator eingesetzt werden.
Es wurden nach kurzen Reaktionszeiten 100%ige Umsätze an Maleinsäureanhydrid erreicht. Dabei werden Propen-Maleinsäureanhydridkopolymerisate mit Molekulargewichten von 50000 bis 150000 polymerisiert (OE-PS 242361). Nachteilig für die Herstellung reiner Produkte ist die aufwendige Entfernung der Komponenten des Redox-Systems aus dem Kopolymerisat.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, die Herstellung von alternierend aufgebauten Kopolymerisaten aus Propen und Maleinsäureanhydrid so durchzuführen, daß ohne Verwendung von Redoxsystemen bei hohen Polymerisationsgeschwindigkeiten Produkte mit hohem Molekulargewicht erhalten werden.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Kopolymerisation von Propen mit Maleinsäureanhydrid unter solchen Bedingungen durchzuführen, bei denen die maximal erreichbare Polymerisationsgeschwindigkeit erreicht wird und gleichzeitig hohe Molekulargewichte erhalten werden.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Herstellung alternierend aufgebauter Kopolymerisate durch Kopolymerisation von Propen mit Maleinsäureanhydrid in den Lösungsmitteln Methylenchlorid, Dichlorethan, Cyclohexan oder Benzen unter Verwendung radikalbildender Initiatoren, wie organischen Peroxiden oder Azoverbindungen, bei Drücken zwischen 105Pa und 2.107Pa und Temperaturen von 323 bis 423 so gelöst, da erfindungsgemäß bei den molaren Monomerverhältnissen von Propen: Maleinsäureanhydrid von 65 bis 75:35 bis 25, vorzugsweise 70:30, copolymerisiert wird.
Überraschenderweise wurde gefunden, daß zur Erreichung maximaler Polymerisationsgeschwindigkeiten nicht äquimolare Monomermengen eingesetzt werden dürfen, sondern wesentlich davon abweichende Monomerverhältnisse zu einer maximalen Polymerisationsgeschwindigkeit führen und daß bei diesen Ansatzverhältnissen auch die angestrebten hohen Molekulargewichte erzielt wurden. Eine zusätzliche Steuerung der Polymerisationsgeschwindigkeit und des Molekulargewichts bei der optimalen Monomerzusammensetzung kann durch Änderung der Gesamtmonomerkonzentration, der Initiatorkonzentration und der Temperatur erreicht werden. Die jeweils einzustellenden Reaktionsdrücke richten sich nach dem geforderten Monomerverhältnis und der Löslichkeit des Propens im verwendeten Lösungsmittel in Abhängigkeit von der Polymerisationstemperatur und vom Druck.
Die genannten Lösungsmittel sind solche aliphatischen halogenierten Kohlenwasserstoffe, aromatischen oder cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffe, die keine oder nur eine geringe Elektronen-Donator-Acceptor-Wechselwirkung mit den Monomeren eingehen und darüber hinaus auch nur eine geringe Kettenüberträgerwirkung aufweisen.
Die Kopolymerisation verläuft in den eingesetzten Lösungsmitteln als Lösungs-Fällungs-Polymerisation, wodurch eine gute Wärmeabführung und Polymerisatabtrennung ermöglicht werden. Vorteilhafterweise werden als radikalbildende Initiatoren organische Peroxide oder Azoverbindungen eingesetzt.
Ausführungsbeispiele Beispiel 1
Ein 1-Liter-Autoklav aus rostfreiem Stahtmit manetischem Rührer wird mehrmals evakuiert und mit Argon gespült. Danach werden 0,7MoI Maleinsäureanhydrid, gelöst in 400ml Dichlorethan, und 2 · 10"2MoI Azobisisobutyronitril, gelöst in 200ml Dichlorethan, in den auf 343 K vorgeheizten Autoklaven gegeben. Danach wird ein Propendruck von 1,4 · 106Pa, entsprechend einem Propenanteil von70Mol-%im Reaktionsgefäß eingestellt. Nach 2 h Reaktionszeit wird der Autoklav abgekühlt und entspannt. Nach dem Waschen und Trocknen werden 91,4g eines weißen Propen-Maleinsäureanhydrid-Kopolymeren erhalten. Das Produkt schmilzt bei Temperaturen zwischen 563 K und 593 K und besitzt ein mittleres Molekulargewicht von 160000.
Beispiel 2
Analog Beispiel 1 wird der auf 343K vorgeheizte Autoklav mit 0,7 Mol Maleinsäureanhydrid, gelöst in 500 ml Dichlorethan, und 2 10~2 Mol Azobisiosbutyronitril, gelöst in 100 ml Dichlorethan, beschickt. Es wird ein Propendruck von 9 · 105 Pa eingestellt, der einem Propenanteil von 50Mol-% entspricht.
Nach einer Reaktionszeit von 2 h wird der Autoklav entspannt. Nach dem Waschen und Trocknen werden 52,8g eines weißen Propen-Maleinsäureanhydrid-Kopolymeren erhalten.
Das Produkt schmilzt bei Temperaturen zwischen 533 K und 553 K und besitzt ein mittleres Molekulargewicht von 73000.

Claims (2)

1. Verfahren zur Herstellung alternierend aufgebauter Propen-Maleinsäureanhydrid-Kopolymerisate durch Kopolymerisation von Propen mit Maleinsäureanhydrid in den Lösungsmitteln Methylenchlorid, Dichlorethan, Chloroform, Tetrachlorethan, Cyclohexan oder Benzen unter Verwendung radikalbildender Initiatoren, wie organischen Peroxiden oder Azoverbindungen, bei Drücken zwischen 105Pa und 2.107Pa und Temperaturen von 323 bis 423K, dadurch gekennzeichnet, daß Propen mit Maleinsäureanhydrid bei den molaren Monomerverhältnissen von Propen:Maleinsäureanhydrid = 65 bis 75:35 bis 25copolymerisiertwird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Propen mit Maleinsäureanhydrid bei molaren Monomerverhältnissen von 70:30 copolymerisiert wird.
DD19560076A 1976-11-04 1976-11-04 Verfahren zur herstellung alternierend aufgebauter propen-maleinsaeureanhydrid-kopolymerisate DD128164B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD19560076A DD128164B1 (de) 1976-11-04 1976-11-04 Verfahren zur herstellung alternierend aufgebauter propen-maleinsaeureanhydrid-kopolymerisate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD19560076A DD128164B1 (de) 1976-11-04 1976-11-04 Verfahren zur herstellung alternierend aufgebauter propen-maleinsaeureanhydrid-kopolymerisate

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD128164A1 DD128164A1 (de) 1977-11-02
DD128164B1 true DD128164B1 (de) 1990-06-13

Family

ID=5506183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD19560076A DD128164B1 (de) 1976-11-04 1976-11-04 Verfahren zur herstellung alternierend aufgebauter propen-maleinsaeureanhydrid-kopolymerisate

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD128164B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1075822C (zh) * 1996-09-05 2001-12-05 中国石化锦州石油化工公司 合成交替型异丁烯-马来酸酐树脂的方法
KR100261022B1 (ko) * 1996-10-11 2000-09-01 윤종용 화학증폭형 레지스트 조성물

Also Published As

Publication number Publication date
DD128164A1 (de) 1977-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4241538A1 (de) Verfahren zur Herstellung von nichtäquimolar aufgebauten alpha-Methylstyrol-MSA-Copolymeren
DE19524867C2 (de) Verzweigte Polyammoniumverbindungen mit hohem Molekulargewicht
DD272191A3 (de) Verfahren zur herstellung wasserloeslicher hochverzweigter hochmolekularer quartaerer polyammoniumsalze
ES2093660T3 (es) Procedimiento para fabricar homooligomeros y cooligomeros.
DD128164B1 (de) Verfahren zur herstellung alternierend aufgebauter propen-maleinsaeureanhydrid-kopolymerisate
DD268249A1 (de) Verfahren zur herstellung alternierend aufgebauter ethen-maleinsaeureanhydrid-copolymerisate
DD269855A1 (de) Verfahren zur herstellung alternierend aufgebauter isobuten-maleinsaeureanhydrid-copolymerisate
DE2749319A1 (de) Thermoplastische terpolymerisate aus acrylnitril, styrol und inden und/oder cumaron
DE892515C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymeren des Vinylidencyanids mit aliphatisch konjugierten Diolefinen
DE1207630B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Mischpolymerisaten des Acrylamids
DE1227889B (de) Verfahren zur Herstellung von Telomeren des Maleinsaeureanhydrids
DE2709784A1 (de) Verfahren zur herstellung von loeslichen, hydroxylgruppenenthaltenden, mit organischen polyisocyanaten vernetzbaren mischpolymerisaten
CA1253645A (en) Process for making copolymers of vinylpyrrolidone and maleic anhydride
DE2656228C2 (de) Pfropfcopolymerisate
DE1251956B (de) Verfahren zur Herstellung von Homo- oder Copolymerisaten
DE2401629A1 (de) Block- bzw. pfropfcopolymerisate
EP0468324A1 (de) Phosphorhaltige Polymerisate
EP0824552B1 (de) Verfahren zur herstellung von polymerisaten von vinylischen monomeren mit enger molekulargewichtsverteilung durch kontrollierte radikalische polymerisation
DE3832466C2 (de)
DE1770064A1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha-Methylacrylnitril-Polymerisaten
DE2946819C2 (de)
DE2806044A1 (de) Vernetzte, mit wasser quellbare polymerisate aus inden und maleinsaeureanhydrid
DE2237633A1 (de) Copolymere von vinylaethern und cyclischen polyenen, die ein system von konjugierten doppelbindungen enthalten, sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE1495767C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisaten
DD161028A1 (de) Verfahren zur herstellung von ethylen-vinylacetat-kopolymerisaten