CH96311A - Bürste mit abnehmbarem Griff. - Google Patents

Bürste mit abnehmbarem Griff.

Info

Publication number
CH96311A
CH96311A CH96311DA CH96311A CH 96311 A CH96311 A CH 96311A CH 96311D A CH96311D A CH 96311DA CH 96311 A CH96311 A CH 96311A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
brush
brush body
handle
spindle
bracket
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Dach Hermann Von
Original Assignee
Dach Hermann Von
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dach Hermann Von filed Critical Dach Hermann Von
Publication of CH96311A publication Critical patent/CH96311A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/06Handle constructions reversible or adjustable for position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Brushes (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description


  Bärste mit abnehmbarem Griff.    Gegenstand vorliegender Erfindung ist  eine Bürste mit abnehmbarem Griff, dabei  Mittel besitzend, welche eine Auswahl der  Befestigungsstelle für den Griff am Bürsten  körper erlauben.     Vorteilhafterweise    kann ein  zum Angriff am Bürstenkörper     bestimmter     federnder Bügel vorgesehen sein, mit welchem  eine zur Abstützung am Bürstenholz be  stimmte Spindel verbunden ist, die den Stiel  trägt, wobei das Ganze so getroffen ist,     d-ass     durch Drehen der Spindel ein Spannen des  Bügels und gleichzeitig ein festes Anpressen  der Spindel gegen den Bürstenkörper     bewirkt     und dadurch der Stiel am Bürstenkörper fest  gelegt werden kann.  



  Beiliegende Zeichnung veranschaulicht  eine beispielsweise     Ausführungsform    einer  gemäss Erfindung ausgebildeten Bürste.  



       Fig.    1 zeigt die Bürste mit Zubehör in  Seitenansicht;       Fig.    2 ist eine um<B>90'</B> dazu versetzte  Darstellung;       Fig.    3 zeigt in senkrechtem     Querschnitt     eine zweite Befestigungsweise des Stiels am  Bürstenkörper;         Fig.    4 zeigt ein Detail im Aufriss,     und-          Fig.    5 eine Draufsicht davon.  



       Am    Bürstenkörper 1 der Bürste ist     n.eb          -den        Fig.    1 und 2 am einen Ende der Stiel 2  befestigt. -In diesem ist eine Schraubenspindel  3 mit ihrem vierkantigen,     zugespitzten    Ende  4 eingeschlagen. Das andere Ende 5 der Spin  del greift frei in eine Aussparung des Bür  stenkörpers und stützt sich die Spindel mit  genanntem Ende am Bürstenkörper ab.

   Je       eine    Aussparung für den angegebenen Zweck  ist an beiden Enden des Bürstenkörpers, sowie  in dessen     Längsmitte    vorgesehen; die ersten  zwei Aussparungen, von denen die eine nach       Fig.    1, 2 benutzt ist, sind längsgerichtet,  während die dritte, nach     Fig.    3 in Gebrauch  genommene Aussparung, von oben nach unten  in den Bürstenkörper dringt. 6 ist der durch  ein Drahtstück gebildete federnde Bügel.  Dieser besitzt ein Auge 7, .durch welches die  Spindel 3 frei     hindurch    gesteckt ist.

   Der Bü  gel 6 ist an beiden Enden zu einem Haken 8  umgebogen, mit welchen Haken .der Bügel  am Bürstenkörper 1 angreift, indem er nach  den     Fig.    1 und 2 in Löcher des Bürstenhör  pers fasst (solche Löcher sind auch am andern      Endteil des     Bürstenkörpers    vorgesehen), wäh  rend der Bügel nach     Fig.    3 den     Bürstenkörper     lediglich übergreift. Eine vierkantige Mutter  9.     -welche    längs einer ihrer Kanten einen auf  gerichteten Teil in Form zweier     rechtwinklig          ufgebogener    Flügel 10 besitzt, ist zwischen  a a  Bürstenkörper und Bügel auf. -die Schrauben  spindel 3 aufgeschraubt.

   Der Bügel 6 tritt       zwischen    beiden Flügeln 10 hindurch, so     class     die Mutter an einer Drehung gehindert ist.  



  Um den Stiel am Bürstenkörper zu sichern,  genügt es, denselben derart zu drehen, dass  sich die Schraubenspindel 3 in der     Mutter    9  vorwärts schraubt, wobei der Bügel 6 ge  spannt wird. Dabei wird gleichzeitig die  Schraubenspindel 3 mit dem entsprechenden  Stirnende immer fester gegen den Bürsten  körper     angepresst.    Nach     Fig.    1 und 2 liegt  der Stiel 2 in der Längsrichtung des Bürsten  körpers und kann, wie ohne weiteres ver  ständlich ist, ebenso gut am andern Ende des  Bürstenkörpers angebracht werden. Nach       Fig.    3 ist der Stiel senkrecht auf dem Bür  stenkörper befestigt. -Man kann nach Wunsch  die eine oder andere der verschiedenen Befe  stigungsstellen für" den Stiel benutzen.

   Die       Spindel    5 könnte am freien Ende mit einer  Fussplatte versehen sein und liessen sich dann       clie    Aussparungen für die Aufnahme dieser  Spindel am Bürstenkörper ersparen, so dass  der Stiel an jeder Stelle längs des Bürsten  körpers an diesem befestigt werden könnte.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCa: Bürste mit abnehmbarem Griff, gekenn zeichnet durch -Mittel, welche eine Auswahl der Befestigungsstelle für den Griff am Bür stenkörper erlauben. UNTERANSPRüCIIE 1.
    Bürste nach Patentanspruch, gekennzeich net durch einen zum Angriff am Bürsten körper bestimmten federnden Bügel und eine mit diesem verbundene, zur Abstüt zung am Bürstenkörper bestimmte Spindel. welche den Stiel trägt, das Ganze derart, dass durch Drehen der Spindel ein Spannen des Bügels und gleichzeitig ein festes An pressen der Spindel gegen den Bürsten körper bewirkt und .dadurch der Stiel am Bürstenkörper festgelegt werden kann. Bürste gemäss Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindel mittelst Gewinde in einer -Mutter sitzt, welche am federnden Bügel derart Anschlag hat, dass sie an einer Drehung gehindert ist.
    Bürste gemäss Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet. d < ass die Mutter einen auf gerichteten Teil in Form zweier aufgebo gener Flügel besitzt. zwischen welchen Flügeln der federnde Bügel liindurchtritt, wodurch -ler Mutter Anschlag gegeben ist.
CH96311D 1921-04-20 1921-04-20 Bürste mit abnehmbarem Griff. CH96311A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH96311T 1921-04-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH96311A true CH96311A (de) 1922-09-16

Family

ID=4353999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH96311D CH96311A (de) 1921-04-20 1921-04-20 Bürste mit abnehmbarem Griff.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH96311A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4550829A (en) * 1983-12-23 1985-11-05 Quickie Manufacturing Corporation Spring clip for push broom

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4550829A (en) * 1983-12-23 1985-11-05 Quickie Manufacturing Corporation Spring clip for push broom

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2051587A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden bzw Zusam menfugen von zwei Knochenteilen eines ge brochenen Knochens
DE3412769A1 (de) Spannelement fuer getrennte knochenteile
CH96311A (de) Bürste mit abnehmbarem Griff.
DE843371C (de) Mittel zur Befestigung eines Scheibenwischerarmes an einer Betaetigungswelle
DE659965C (de) Rasierpinselaufhaengevorrichtung
DE3533355C2 (de)
CH275268A (de) Apparat zum Litzen der Enden eines um einen Gegenstand gebundenen Drahtes.
DE19611805C2 (de) Bolzenverbindung
AT164086B (de) Quirl
DE669745C (de) Pakettraeger aus einem runden Tragholz mit einem laengs durchgehenden Schlitz an derOberseite und an den Enden
CH220315A (de) Klemmenvorrichtung zur Befestigung von elektrischen Leitungsdrähten.
DE20113739U1 (de) Snowboard
DE671661C (de) Strumpfspannvorrichtung aus Draht o. dgl.
DE842013C (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Wischhebels an der Welle eines Wischermotors
DE467024C (de) Schlagrute
DE1088373B (de) Scheibenwischer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE560988C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Haushaltungsmaschinen
DE1454027A1 (de) Schwingbesen
DE7502341U (de) Spannvorrichtung an einer Befestigungsschiene, insbesondere für einen Motor
AT165733B (de) Schraubenzieher
DE522071C (de) Federnde Unterlegscheibe zur Befestigung einer Drahtschleife bei elektrischen Leitungsklemmen
CH84885A (de) Halter für Bodenreinigungsgeräte.
DE357560C (de) Federnd nachgiebige Schraubenverbindung, insbesondere zur Befestigung des Loeschergriffes am Loescherunterteil
DE2749939A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE7128103U (de) Befestigungseinrichtung für Blockfutter, insbesondere von Türrahmen