CH88622A - Reguliervorrichtung an Wasserkreiselmaschinen. - Google Patents

Reguliervorrichtung an Wasserkreiselmaschinen.

Info

Publication number
CH88622A
CH88622A CH88622DA CH88622A CH 88622 A CH88622 A CH 88622A CH 88622D A CH88622D A CH 88622DA CH 88622 A CH88622 A CH 88622A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
guide vanes
bowl
regulating device
water
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Zuppinger Walter
Original Assignee
Zuppinger Walter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zuppinger Walter filed Critical Zuppinger Walter
Publication of CH88622A publication Critical patent/CH88622A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B3/00Machines or engines of reaction type; Parts or details peculiar thereto
    • F03B3/12Blades; Blade-carrying rotors
    • F03B3/14Rotors having adjustable blades
    • F03B3/145Mechanisms for adjusting the blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/70Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades
    • F05B2260/76Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades the adjusting mechanism using auxiliary power sources
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description


      Reguliervorrichtung    an     Wasserkreiselmasehinen.       Gegenstand vorliegender Erfindung ist  eine     Reguliervorrichtung    an     Wasserkreisel-          inaschinen    mit     drehbaren    Leitschaufeln, de  ren     Drehaxen    schief gegen die     Rotationsaxe     der Maschine gestellt sind und sich in einem  gemeinschaftlichen Punkt auf der     Maschinen-          wellenaxe    schneiden.

   Gemäss der Erfindung  ist der     Verstellmechanismus    für die Leit  schaufeln zwischen dem     gemeinschaftlichen     Schnittpunkt der     Drehaxen    der     Leitschaufeln     auf der     Maschinenwellenaxe    und dem Lauf  rad gelegen und gegen Wasserzutritt um  schlossen. Hierdurch ist der     Verstellmecba-          nismus    gegen Verunreinigung geschützt.  



  In der Zeichnung ist- der Gegenstand der  Erfindung in einem     Ausführungsbeispiel    im       Längsschnitt    dargestellt. Die als Beispiel dar  gestellte Turbine ist eine     Achsialturbine    in  offener Wasserkammer. Es sind 1     scbief     gegen die     Rotationsaxe    der Turbine gestellte  Achsen der Leitschaufeln, die im Gehäuse des       Leitrades    drehbar gelagert sind. Die     Axen    x  derselben schneiden sich in einem     Punkte    0,       N,elcher    auf der     Turbinenwellenaxe        -g    oberhalb  der Leitschaufeln liegt.

   Auf den obern En-         dei)    der     i\clisen    1 sitzen fest     Zahnsegineiite        ?,          welche    alle     zusammen    in ein gemeinsames  grösseres Ionisches     Antriebsrad,    3 eingreifen.

    Die     Erzeugenden    der     Grundtegel    der V     er-          za.linungen    dieses als     Verstellniechanismus     dienenden     Zalin-etriebes    schneiden ebenfalls,  wie die Linien z zeigen, die     Turbinenwellea-          axe        y    im     Punkte    0, welcher über dein     Ver-          stellinecbanisinus    liegt.

       Da,    Zahnrad sitzt  fest auf einer hohlen Welle 4, die zugleich  ein     Seliulzrolir    für     clas        I3a.uptlager    5 bildet  Legen     Eindringen    von     Betriebswasser.    Die  hoble Welle 4 wird     entweder    durch weitere,  nicht gezeichnete Zahnräder     oder    Hebel in  oszillierende     Drelibewegun,

      versetzt zum  Verstellen der     Leitschaufeln.    Der innere     Ge-          bäuseleil        1.b    des Leihrades ist als     Schüssel          ausgebildet        und    mit einem Deckel h verseben.

    Hierdurch ist der     Verstellmechanismtis        gegen          -\Vasserzutritt        allgeschlossen.    Der Boden der       Sclliissel        1u    nimmt das     La\--er    5 für die Tur  binenwelle auf     und    der untere Teil der       Schüsselwand    die     La-er    7 für die     obern    En  clen der     Leitscliaufelaclisen    1.  



  Die     Reguliervorrichtung    kann auch an    
EMI0002.0001     
  
    Wa-#;erturliinpii <SEP> mit <SEP> geschlossenem <SEP> Wasser  zutritt <SEP> und <SEP> sowohl <SEP> mit <SEP> vertikaler, <SEP> als <SEP> mit
<tb>  horizontaler <SEP> Dieliaelise <SEP> anbeordnet <SEP> sein.
<tb>  



  Die <SEP> Reguliervorrichtung <SEP> kann <SEP> auch <SEP> an
<tb>  vertikal- <SEP> oder <SEP> liorizontalachsi;;en <SEP> Iireisel  punipen <SEP> angeordnet <SEP> sein, <SEP> wobei <SEP> dann <SEP> der <SEP> Leit  app.1rat <SEP> als <SEP> Diffusor <SEP> wirkt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH EMI0002.0002 P.egnliervorriclitung <SEP> an <SEP> Wasserkreisel inascbinen <SEP> mit: <SEP> drehbaren <SEP> Leitschaufeln, <SEP> de ren <SEP> Drelia,xen <SEP> schief <SEP> geben <SEP> die <SEP> Rotations achse <SEP> der <SEP> ll@laclüne <SEP> gestellt <SEP> sind <SEP> und <SEP> sich <SEP> in <tb> ein- <SEP> in <SEP> :;-einein"-liaftlichen <SEP> Punkt <SEP> auf <SEP> der <SEP> Ma schinen <SEP> tvellc@na#:e <SEP> schneiden, <SEP> dadurch <SEP> gekenn zeic-linet, <SEP> dass <SEP> der <SEP> Verstellmechanismus <SEP> für <tb> die <SEP> LF#iiscliaufeln <SEP> zwischen <SEP> dem <SEP> gemeinschaft lichen <SEP> Schnüapunht: <SEP> der <SEP> Dreharen <SEP> der <SEP> Leit schaufeln <SEP> auf <SEP> derMaschinenwellenaxe <SEP> und <SEP> dein <tb> Laufrad <SEP> liegt <SEP> und <SEP> gegen <SEP> Wasserzutritt <SEP> um sclilo.1-Sen <SEP> ist.
    UNTERANSPRü CHE 1.- Regiiliervorrielitunb an Turbinen mit offener Wasserhammer nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass derV erstellinechauismus ein Zahnrad auf weist, welches auf einer um die Turbinen welle drehbaren Hohlwelle sitzt, und dass auf den Drelia,chsen der Leitschaufeln Zahnsegmente sitzen, welche in das Zahn rad einhänimen,
    wobei der innere Gehäuse teil des Leitrades als Schüssel aus-ehildet ist, welche, finit: einem Deckel versehen. das Zahnrad und die Zahnsegmente in :ich einschliesst. 2. Reguliervorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch zeichnet, dass der Boden der Schüssel ein Lager für die Turbinenwelle und der un tere Teil der Schüsselwand Lager für die obern Enden der Leitschaufeldrehaclien aufnimmt.
CH88622D 1920-04-30 1920-04-30 Reguliervorrichtung an Wasserkreiselmaschinen. CH88622A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH88622T 1920-04-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH88622A true CH88622A (de) 1921-09-01

Family

ID=4345586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH88622D CH88622A (de) 1920-04-30 1920-04-30 Reguliervorrichtung an Wasserkreiselmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH88622A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2420853A (en) * 1944-05-29 1947-05-20 James Leffel & Co Hydraulic turbine
US2616663A (en) * 1945-06-16 1952-11-04 Karlstad Mekaniska Ab Water turbine and propeller pump
DE760799C (de) * 1941-10-05 1953-01-19 Arno Fischer Turbinen- oder Pumpenaggregat

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE760799C (de) * 1941-10-05 1953-01-19 Arno Fischer Turbinen- oder Pumpenaggregat
US2420853A (en) * 1944-05-29 1947-05-20 James Leffel & Co Hydraulic turbine
US2616663A (en) * 1945-06-16 1952-11-04 Karlstad Mekaniska Ab Water turbine and propeller pump

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH88622A (de) Reguliervorrichtung an Wasserkreiselmaschinen.
DE102020120120A1 (de) Leistungsübertragungsvorrichtung
DE3708976A1 (de) Mit bullauge ausgeruestete waschmaschine
DE1510339A1 (de) Vorrichtung zur Ablage eines Faserbandes in eine stillstehende Kanne od.dgl.
US2196573A (en) Propeller
DE1044729B (de) Einrichtung zum Verstellen der Fluegel von Kreiselmaschinen
DE701700C (de) Wasserkraftmaschine mit einer auf dem Wasser schwimmenden, drehbar verankerten Trommel
DE710367C (de) Geschlossene Foerdertrommel mit innenliegendem elektrischem Induktionsmotor und zur Scmierung und Kuehlung des Getriebes und Motors dienendem OEl
US2617497A (en) Lubricating means for a worm and worm gear
DE566601C (de) Drahtstreckvorrichtung mit umlaufenden Huelsen
DE668978C (de) Gerbanlage mit umlaufendem Gerbfass
DE246397C (de)
US787104A (en) Honey-extractor.
DE530768C (de) Tellurium
DE447634C (de) Einrichtung zum Ausgleichen des unregelmaessigen Gangs von Schaelmaschinen
US1685256A (en) Speed reducer
DE3242057A1 (de) Durchflussmessgeraet
DE467633C (de) Maschine mit festgelagertem Elektromotor zum Waschen und Schleudern von Waesche ohne Umpacken mit einer in einem drehbaren Joch gelagerten und um ihre Achse drehbaren Waschtrommel
DE474218C (de) Waescheschleuder
DE800642C (de) Mischmaschine fuer Beton
DE341048C (de) Antrieb fuer Milchschleudern
DE853728C (de) Motorzentrifuge od. dgl.
CH371613A (de) Vorrichtung zum Ausgleichen der Unwucht an einer um eine horizontale Achse rotierenden, zur Aufnahme von losem Einfüllgut bestimmten Trommel, z.B. für Waschmaschinen
CH337926A (de) Hydroelektrischer Maschinensatz
DE923319C (de) Kreiselmaschinen-Antrieb