CH87342A - Biegsamer Dichtungs- und Befestigungsstreifen für kittlose Glasdächer und Verfahren zur Herstellung desselben. - Google Patents

Biegsamer Dichtungs- und Befestigungsstreifen für kittlose Glasdächer und Verfahren zur Herstellung desselben.

Info

Publication number
CH87342A
CH87342A CH87342DA CH87342A CH 87342 A CH87342 A CH 87342A CH 87342D A CH87342D A CH 87342DA CH 87342 A CH87342 A CH 87342A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
wings
same
putty
free glass
fastening strips
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Scherrer Jakob
Original Assignee
Scherrer Jakob
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scherrer Jakob filed Critical Scherrer Jakob
Publication of CH87342A publication Critical patent/CH87342A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0818Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of several parts, e.g. compound sections
    • E04D2003/0825Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of several parts, e.g. compound sections the metal section covered by parts of other material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0818Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of several parts, e.g. compound sections
    • E04D2003/0825Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of several parts, e.g. compound sections the metal section covered by parts of other material
    • E04D2003/0831Glazing gaskets of particular shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description


  Biegsamer     Dichtungs-    und Befestigungsstreifen für kittlose Glasdächer  und Verfahren zur Herstellung desselben.    Bisher hat man biegsame     Dichtungs-    und  Befestigungsstreifen für kittlose Glasdächer  gewalzt, z. B. ans     Walzblei.    Das     Produkt    ist  zunächst sehr teuer und ausserdem nicht stabil  genug. Nach dem vorliegenden Verfahren  wird der Streifen aus flüssig gemachtem  Blockmaterial, z.

   B. aus Blockblei, profiliert     ge-          presst.    Hierdurch wird der Streifen, welcher  dann ein     Presserzeugnis    ist und ein mehrere  Flügel aufweisendes Profil besitzt, billiger,  da Blockblei zum Beispiel billiger ist als       Walzblei,    stabiler und     gebrauchsfähiger.     



  In der Zeichnung ist ein so hergestellter  Streifen in     Fig.l    in einem ersten und in       Fig.2    in einem zweiten Ausführungsbeispiel  dargestellt, während     Fig.3    die     Verwendung     des ersten Ausführungsbeispiels und     Fig.4     diejenige des zweiten Ausführungsbeispiels  zeigt.  



  Von einem kurzen vertikalen Steg 1 gehen  an dessen Fusse seitlich zwei in einer Ebene  liegende Flügel 3 und 4 ab nach verschiedenen  Richtungen. Oben am Stege gehen zwei Flügel  5 und 6 nach zwei Seiten von demselben ab.  Die innern Teile 7 und 8 der Flügel 3 und    4 sind dazu bestimmt, auf eine Sprosse 9  aufgelegt zu werden und die äussern Teile  10 und 11 der Flügel 3 und 4 sind dazu be  stimmt, um die Sprosse 9 umgebogen zu  werden, wie dies     Fig.    3 und 4     zeigen.     



  Bei dem ersten Ausführungsbeispiel be  sitzen die Teile 7 und 8 auf ihren Oberseiten  zwei Rippen 13 und 13     bezw.    14 und 15.  Auf diese werden; wie     Fig.    4 zeigt, die Glas  scheiben 16 und 17 aufgelegt, und werden  dann die Flügel 5 und 6 auf die Glasscheiben  abgebogen. Die Rippen 12 bis 15 verhindern  dann ein Eindringen des Wassers unter den  Glasscheiben dem Innern zu.  



  Bei dein Ausführungsbeispiel nach     Fig.    2  und 3 ist nur je eine Rippe 12 und 15 vor  gesehen. Die beiden     Fig.    3 und 4 lassen er  kennen, dass der Streifen für Glasscheiben  verschiedener Dicke verwendet werden kann.  



  Dieser Streifen hat auch noch den Vor  teil, dass die Anordnung und     Anlötung    von  Kupferhaften, wie sie bisher üblich war, weg  fällt, weil die Teile 10 und 11 direkt um die  Sprosse gebogen werden können.      Das Beispiel nach     Fig.    1 dient zur Aus  führung von Glasdächern mit sehr wenig       Gefälle,    dasjenige nach     Fig.        \?    für solche mit       grösserem    Gefälle.  



  Die     Pressung    der profilierten     Streifen    kann       zumBeispiel    erfolgen, indem     zumBeispielBlock-          blei    als     weiches    Blockmaterial in einem       Schmelzkessel    flüssig gemacht wird. Alsdann  fliesst das Blei in die Presse und wird durch  eine Matrize durchgepresst. Dies kann zum  Beispiel mittelst einer hydraulischen     Press-          pumpe    erfolgen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRüCHE L Verfahren zur Herstellung von biegsamen Diehtungs- und Befestigungsstreifen für kittlose Gla-dächer, dadurch gelzennzeich- net, dass der Streifen aus flüssig gemach- teni-Blockniaterial profiliert gepresst wird.
    II. Dichtungs- und Befestigungsstreifen aus biegsamem Material für kittlose Glas dächer, dadurch gekennzeichnet, dass der selbe ein mehrere Flügel aufweisendes Profil besitzt und Presserzeugnis ist. UNTERANSPRüCHE: 1.
    Dichtrangs- und Befestigungsstreifen nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass derselbe einen kurzen vertikalen Steg besitzt, an dessen Fusse seitlich zwei in einer Ebene liegende Flügel nach ver schiedenen Richtungen gehen, die dazu bestimmt sind, auf eine Sprosse aufgelegt und durch Umbiegung ihrer Ränder mit derselben verbunden zu werden, während oben am Stege zwei Flügel nach zwei Seiten abgehen, die dazu bestimmt sind, auf auf die erstgenannten Flügel gelegte (llas- scheiben abgebogen zu werden.
    @. Dichtungs- und Befestigungsstreifen nach Patentanspruch II und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die im Unter- anspruch. 1 zuerst genannten Flügel auf ihren Oberseiten an unter die Glasscheiben zu liegen kommenden Stellen mindestens je ein Rippe haben als Sicherung gegen seitliches Eindringen von Wasser.
CH87342D 1920-01-31 1920-01-31 Biegsamer Dichtungs- und Befestigungsstreifen für kittlose Glasdächer und Verfahren zur Herstellung desselben. CH87342A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH87342T 1920-01-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH87342A true CH87342A (de) 1921-03-16

Family

ID=4344089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH87342D CH87342A (de) 1920-01-31 1920-01-31 Biegsamer Dichtungs- und Befestigungsstreifen für kittlose Glasdächer und Verfahren zur Herstellung desselben.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH87342A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0710750A3 (de) * 1994-11-03 1996-10-09 Kreusel Magda Plattenverbundsystem für Böden, insbesondere im Freien und in Feuchträumen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0710750A3 (de) * 1994-11-03 1996-10-09 Kreusel Magda Plattenverbundsystem für Böden, insbesondere im Freien und in Feuchträumen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1504908B1 (de) Folie zum herstellen eines offenen netzes
DE8215946U1 (de) Abdichtstreifen
DE1430566C3 (de) U-förmig profilierter und auf einen Tragflansch aufsetzbarer Dichtungsstreifen
DE2035947A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung der Rohr platten und Wasserkasten von Kuhlern und dergleichen
DE2246031C2 (de) Wärmetauscherplatte mit einer gepreßten Umfangsnut zur Aufnahme einer Dichtung
DE2827986A1 (de) Solarkollektor
CH87342A (de) Biegsamer Dichtungs- und Befestigungsstreifen für kittlose Glasdächer und Verfahren zur Herstellung desselben.
DE2823653A1 (de) Vorrichtung zur dichten befestigung von halb durchlaessigen membranen
DE2151468A1 (de) Isolation zur Verringerung der Waermeuebertragung zwischen einer Flaeche und einer Fluessigkeit
DE1581058B1 (de) Abdichtungsvorrichtung fuer das Schwimmdach eines Speichertanks fuer Fluessigkeiten
DE726964C (de) Grossraumzelt
EP0267590A1 (de) Zeltplanen für das Dach und die Wände von Gross- und Festzelten, Zelthallen oder dgl.
AT142000B (de) Aus Blech hergestellter Träger.
DE3235687C2 (de)
DE2355110C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verzugmatte für den Grubenausbau
DE33313C (de) Filterplatten für Pressen zum Abscheiden von Paraffin und sonstigen festen Massen aus Oelen und sonstigen Flüssigkeiten
DE671951C (de) Kernstuetze
DE2924905A1 (de) Verfahren zum herstellen von tragfaehigen tragplatten, insbesondere bodenplatten
AT223757B (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrfachverglasungen
DE641952C (de) Eiskaestchen
CH608080A5 (en) Washer with domed contact surfaces
DE627493C (de) Kochvorrichtung mit mehreren zu einer Einheit zusammenstellbaren Teilgefaessen mit Haltering
DE610392C (de) Waermeaustauscher, insbesondere fuer milchwirtschaftliche Zwecke
DE1504908C (de) Folie zum Herstellen eines offenen Netzes
DE1953986C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von mit Kanälen versehenen plattenförmigen Korpern aus faserver starktem Kunstharz