CH84248A - Vorrichtung zum Bügeln - Google Patents

Vorrichtung zum Bügeln

Info

Publication number
CH84248A
CH84248A CH84248A CH84248DA CH84248A CH 84248 A CH84248 A CH 84248A CH 84248 A CH84248 A CH 84248A CH 84248D A CH84248D A CH 84248DA CH 84248 A CH84248 A CH 84248A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
foot
ironing
cloth
articulated
feet
Prior art date
Application number
CH84248A
Other languages
English (en)
Inventor
David Ossry
Original Assignee
David Ossry
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by David Ossry filed Critical David Ossry
Publication of CH84248A publication Critical patent/CH84248A/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F81/00Ironing boards 
    • D06F81/006Ironing boards  with fabric support or garment rack

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Accessory Of Washing/Drying Machine, Commercial Washing/Drying Machine, Other Washing/Drying Machine (AREA)

Description


  Vorrichtung zum Bügeln.    Gegenstand     vorliegender    Erfindung ist  eine     Vorrichtung    zum Bügeln, bei welcher  ein Bügelbrett am einen Ende an einem Fuss       angelenkt    und .am andern Ende an einem lös  bar am     Brette    befestigten Fuss aufgestützt  ist. Zwischen den Füssen ist ein zusammen  klappbarer, zum Aufnehmen der Wäsche     be-          :Iiniinter    Behälter vorgesehen. Einer der  Füsse     kann    als Gestell     ausgebildet    sein, das  zur Aufnahme des     Bügeleisens    oder anderer       Bügelutensilien    dienen kann.  



  Ein     Ausführungsbeispiel    des Erfindungs  gegenstandes ist in der beiliegenden Zeich  nung     dargestellt,        und    zwar zeigt:       Fig.    1 die     Vorrichtung-    in perspektivischer  Ansicht;       Fig.    2 bis 5     zeigen    Details.  



  Die gezeichnete Vorrichtung besitzt einen  Fuss     a,    an .dem mittelst Scharnieren ein mit       cin.eni        Tueli    f belegtes Bügelbrett e     umlkjapp-          bar        befestigt    ist. Das freie Ende des     Biigel-          brette,        e    besitzt. eine     Aussparung    f', in     wel-          ulie    ein Zapfen eines Fusses g greift, so     dass     das Brett. leicht vom Fuss     q    gelöst werden  kann.

   Der Fuss a ist als Gestell     ausgebildet.     Es ist in demselben eine Abteilung zur Auf-         nahnie    des Bügeleisens vorgesehen; ferner  sind zwei     Schubladen    b, c     vorgesehen,    in       denen    ein Schwamm,     ein    Tuch oder sonstige       Biigelutensilien        untorbebracht        -,werden        kön-          nen.    An den Füssen     a    und<I>g</I> ist je ein Paar  Stäbe     ?,

      h mittelst     Zapfen        j        angelenkt;    ferner       ist    an jedem Fuss ein Paar Halter 1,     mz        an-          gelenkt.    Die Halter 1,     in    besitzen je einen  Schlitz     )7,    in welchen je ein Zapfen o eines       Stabes        i.,        bezw.        h    eingreift.

   Die Stäbe<I>i,</I>     h     der beiden Füsse a.     g    sind unter sich durch  Leisten<I>p, q</I>     verbunden.    Die Leisten     p,        q    sind  durch Schrauben     i-    mit den Stäben<I>h, i</I> lösbar  verbunden.  



  Bei der in     Fig.    2     gezeigten    Lage der  Stäbe     la,        i    liegen letztere mittelst     Stirn-          fläclien        1;

  ,    aneinander an, so dass die Stäbe       h,        i    nur bis zu einem gewissen Grad     aus-          einandergescliwenl@t    werden können, wobei sie       auch    durch die Halter     )1a,   <I>1</I> in ihrer Endlage       gesichert    werden. Über die obern Leisten q  ist ein     Tucli    s gespannt. an welchem in des  sen     Längsmitte    ein Stab     u    zum Straffziehen  des Tuches befestigt ist.

   Das Tuch s. dient  zur Aufnahme von     Wäsche,    zum Beispiel  der     Endstücke    der Wäsche, die .auf dem           Brette    liegt. Zur     Verstärkung    sind zwischen  den Leisten     p,        q    in der     -Mitte    Streben     v    an  geordnet.     Fig.    3 zeigt den Behälter zusam  mengeklappt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Vorrichtung zum Bügeln, dadurch ge kennzeichnet, dass ein Biigelbrett am einen En 1e an einem Fuss allgelenkt und am an dern Ende auf einen lösbar am Brette be- festiöUn Fuss aufgestützt ist, wobei zwi schen den Feissen ein zusammenklappbarer Behälter zur Aufnahme von Wäsche vor gesehen ist. UNTER ANSPRtrCHE 1.
    Vorrichtung zum Biigeln nach Patent an.pruch, cla lurch gekennzeichnet, dass der zusammenklappbare Behälter an jedem Stirnende zwei an einem Fuss allgelenkte Stäbe<I>h, i</I> aufweist, die durch ebenfalls an .den Füssen allgelenkte Halter gehalten sind, wobei. die Stube h., i unter sich durch Leiten j verbunden sind,
    an welchen ein zur Aufnahme von Wäsche bestimmtes Tuch befestigt. ist. 2. Vorrichtung zum Bügeln nach Patent anspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Längsmitte des Tuches eine Stange zc an -demselben be festigt ist zum Spannen des Tuche:. 3.
    Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dacltuch gekennzeichnet, ,dass ein Fuss als ein mit Schubladen ver- sehenes, zur Aufnahme von Glätte-Utensi- lien bestimmtes Gestell ausgebildet ist. 4. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 3. wie in der Zeich nung dargestellt und in bezug darauf be- chrieben.
CH84248A 1918-11-18 1918-11-18 Vorrichtung zum Bügeln CH84248A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH84248T 1918-11-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH84248A true CH84248A (de) 1920-03-01

Family

ID=4340127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH84248A CH84248A (de) 1918-11-18 1918-11-18 Vorrichtung zum Bügeln

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH84248A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19516219A1 (de) * 1995-05-03 1996-11-21 Samy Dipl Ing Kamal Komfort Bügeleinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19516219A1 (de) * 1995-05-03 1996-11-21 Samy Dipl Ing Kamal Komfort Bügeleinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH84248A (de) Vorrichtung zum Bügeln
CH217650A (de) Zusammenlegbarer Transportwagen.
DE623706C (de)
DE614794C (de) Blumenstaender fuer Topfblumen
AT211775B (de) Zusammenklappbarer Bügeltisch
DE335384C (de) Zusammenklappbarer, vom Stock abnehmbarer Jagdsitz
DE457477C (de) Vorrichtung zum wahlweisen Befestigen eines Wringers an einer stehenden oder liegenden Wand oder Platte mit Schraubenzwingen
DE534589C (de) Staenderbadewanne
DE698183C (de) Gartenbank
DE390617C (de) Klapptischmangel
DE573311C (de) Waschbretthalter
AT200743B (de) Kaffeemaschine
AT159181B (de) Bürste od. dgl. mit auswechselbaren Borstenelementen.
DE427462C (de) Verstellbare Befestigungsvorrichtung fuer Waschbottiche
DE472699C (de) Als Zitronenpresse und Nussknacker dienendes Tafelgeraet
DE689086C (de) Zeitungshalter
AT124052B (de) Skispanner.
DE159710C (de)
DE516642C (de) Arbeitsgestell fuer die Schuhherstellung
DE588783C (de) Vorrichtung zum Halten von Schuhwerk beim Putzen
DE2228840C3 (de) Klappbarer Rodelschlitten
DE402553C (de) Taschenhalter fuer Kleider u. dgl.
DE484597C (de) In der Querrichtung mehrfach unterteilte Matratze
CH247639A (de) Rüstbock.
DE1883658U (de) Verkaufsaufstellvorrichtung fuer waren.