CH714531B1 - Bewegliche Sitzunterlage. - Google Patents

Bewegliche Sitzunterlage. Download PDF

Info

Publication number
CH714531B1
CH714531B1 CH00354/18A CH3542018A CH714531B1 CH 714531 B1 CH714531 B1 CH 714531B1 CH 00354/18 A CH00354/18 A CH 00354/18A CH 3542018 A CH3542018 A CH 3542018A CH 714531 B1 CH714531 B1 CH 714531B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ball
seat pad
board
boards
seat
Prior art date
Application number
CH00354/18A
Other languages
English (en)
Inventor
Lindau Susanne
Original Assignee
Lindau Susanne
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lindau Susanne filed Critical Lindau Susanne
Priority to CH00354/18A priority Critical patent/CH714531B1/de
Publication of CH714531B1 publication Critical patent/CH714531B1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/021Detachable or loose seat cushions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/16Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats of legless type, e.g. with seat directly resting on the floor; Hassocks; Pouffes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/14Seat parts of adjustable shape; elastically mounted ; adaptable to a user contour or ergonomic seating positions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/18Seat parts having foamed material included in cushioning part
    • A47C7/185Seat parts having foamed material included in cushioning part with a stiff, rigid support

Abstract

Die dynamische Sitzunterlage besteht aus einem oberen Brett, einem unteren Brett und einer Kugel (8), die sich zwischen den Brettern im Mittelpunkt, jeweils in einer Vertiefung (12, 13), befindet. Die Kugel (8) ist im unteren Brett in der Vertiefung (13) befestigt. Das obere Brett lässt sich auf der Kugel (8) drehen und kippen. Die ergonomische Sitzhilfe regt zum Balancieren mit der Hüfte an und diese Bewegung aktiviert den gesamten Oberkörper. Durch die Bewegungsmöglichkeiten beim Sitzen, können Rückenschmerzen geheilt werden. Die erfindungsgemässe Sitzunterlage ist auf eine Sitzgelegenheit zu legen. Die mobile und bewegliche Sitzunterlage eignet sich für Sitzgelegenheiten, die stabil sind.

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft eine bewegliche Sitzunterlage.
[0002] Sitzgelegenheiten üblicher Bauart weisen eine nicht bewegliche Sitzfläche auf. Besonders Arbeitnehmer an Büroarbeitsplätzen sind auf eine gute Sitzposition angewiesen. Um auf bestehenden ergonomischen Sitzgelegenheiten zu sitzen, muss man sich festlegen, wo man diesen Gymnastikball oder Bürostuhl platziert. Mobile Sitzunterlagen wie diverse Sitzkissen ermöglichen hauptsächlich gepolstertes Sitzen. Eine weitere grosse Anzahl von Personen, mittlerweile jeden Alters, sitzen ebenfalls täglich lange Zeit und bewegen währenddessen ihren Oberkörper wenig. Das führt zu einer versteiften Rückenmuskulatur und kann Schmerzen verursachen. Die am häufigsten verschriebene Therapie bei Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfällen ist Bewegung.
[0003] Auf der Grundlage dieser Erkenntnis setzt sich die Erfindung die Aufgabe, eine Sitzunterlage zu schaffen, die beim Sitzen die Muskulatur des Lenden- und Hüftbereichs sowie die Muskulatur des Oberkörpers fördert und zudem mobil ist.
[0004] Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausbildungen des Erfindungsgedankens sind aus den abhängigen Patentansprüchen ersichtlich.
[0005] Mit der Erfindung wird erreicht, dass sich das Gesäss auf einer beweglichen Sitzunterlage befindet, die mit der Hüfte bewegt wird. Durch das dynamische Sitzen kommt es zur Positionsveränderung des Oberkörpers. Es sind gleichzeitig verschiedene Bewegungen möglich: eine horizontale Drehung im Kreis und eine kleine, vertikale Kippbewegung von der Mitte ausgehenden, in alle Richtungen. Die Erfindung animiert darüber hinaus zu einer aufrechten Haltung, weil die Sitzfläche intuitiv in einer waagerechten Position balanciert wird. Die Sitzunterlage ermöglicht es, sich von den Beinen aufwärts in Bewegung zu halten, während man auf eine sitzende Position angewiesen ist. Die Sitzunterlage kann in einer Tasche transportiert werden und ohne Aufwand auf eine Sitzgelegenheit gelegt werden.
[0006] Ein Nachteil der Erfindung ist, dass klein gewachsene Personen einen Hocker unter den Füssen brauchen, um mit den Füssen den Boden zu erreichen. Bei Bürostühlen kann man die Höhe einstellen. Die Sitzgelegenheit kann aber auch ein niedriger Hocker sein, der weder Rückenlehne noch Armlehnen hat.
[0007] Die dynamische Sitzunterlage besteht aus einem oberen Brett, einem unteren Brett und einer Kugel, die sich zwischen den Brettern im Mittelpunkt, jeweils in einer Vertiefung, befindet. Die Kugel ist im unteren Brett in der Vertiefung befestigt. Das obere Brett lässt sich auf der Kugel drehen und kippen. Die ergonomische Sitzhilfe regt zum Balancieren mit der Hüfte an und diese Bewegung aktiviert den gesamten Oberkörper. Durch die Bewegungsmöglichkeiten beim Sitzen, können Rückenschmerzen geheilt werden. Die erfindungsgemässe Sitzunterlage ist auf eine Sitzgelegenheit zu legen. Die mobile und bewegliche Sitzunterlage eignet sich für Sitzgelegenheiten, die stabil sind.
[0008] Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels, welches in den Zeichnungen dargestellt ist, näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 die Sitzunterlage auf einem Stuhl;
Fig. 2-3 ein vergrössertes Detail der Sitzunterlage nach Fig. 1;
Fig. 4 die Sitzunterlage im Querschnitt.
[0009] Fig. 1 zeigt die Sitzunterlage 1 auf einer Sitzgelegenheit 2. Die Sitzunterlage besteht aus zwei gleich grossen runden Brettern 3 und 4. Die Grösse und die Dicke der Bretter kann variiert werden. Das Material der Bretter 3 und 4 ist vorzugsweise ein stabiles Holz. Balanciert man das obere Brett 3 auf dem unteren Brett 4, gibt es häufig einen Zusammenstoss 5 der Bretter. In Fig. 2 sieht man das geräuschdämpfende Band 6, das den Ton dämpft, der beim Hin- und Herkippen entstehen würde. Fig. 4 zeigt die in der runden Vertiefung 13 festgeklebte Kugel 8. Die Kugel ist vorzugsweise aus Glas und kann in der Grösse variiert werden. Fig. 4 zeigt auch die für die Kugel vorgesehene runde Vertiefung 12 im oberen Brett, die verhindert, dass das obere Brett von der Kugel wegrutscht. Ausserdem zeigt Fig. 4 das Kissen 10 auf der Sitzunterlage und dass sich die Kugel 8 in zwei unterschiedlich grossen, flachen Vertiefungen 12 und 13 befindet. Die Bretter sind vorzugsweise abgerundet 14.

Claims (9)

Patentansprüche
1. Sitzunterlage (1) dadurch gekennzeichnet, dass sie ein oberes Brett (3), eine Kugel (8) und ein unteres Brett (4) aufweist, wobei das obere Brett (3) mit Hilfe der Kugel (8) auf dem unteren Brett (4) bewegbar ist und die Sitzunterlage (1) auf eine stabile Sitzgelegenheit (2) legbar ist.
2. Sitzunterlage (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Brett (3) und das untere Brett (4) rund sind und zwischen den Brettern (3, 4) in der Kreismitte sich die Kugel (8) befindet.
3. Sitzunterlage (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass am oberen Brett (3) oder am unteren Brett (4) an der Innenseite am Rand ein geräuschdämpfendes Band (6) eingearbeitet ist.
4. Sitzunterlage (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass beide Brettkanten (14) abgerundet sind.
5. Sitzunterlage (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugel (8) zwischen den Brettern jeweils zu maximal einem Drittel in runden und flachen Vertiefungen (12,13), liegt.
6. Sitzunterlage (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugel (8) zwischen den Brettern jeweils in runden und flachen Vertiefung (12, 13) liegt und an einem der beiden Bretter in der Vertiefung (12, 13) festgeklebt ist.
7. Sitzunterlage (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugel (8) zwischen den Brettern jeweils in runden und flachen Vertiefungen (12, 13) liegt und der Durchmesser der Vertiefung (12, 13) in der die Kugel (8) festgeklebt ist und der Kugel (8) gleich sind.
8. Sitzunterlage (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugel (8) zwischen den Brettern jeweils in runden und flachen Vertiefungen (12, 13) liegt und der Durchmesser der Vertiefung (12, 13) in der die Kugel (8) nicht festgeklebt ist, maximal um einen Drittel des Kugeldurchmessers grösser ist als der Durchmesser der Kugel.
9. Sitzunterlage (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich ein rundes und flaches Kissen (10) auf dem oberen Brett (3) befindet.
CH00354/18A 2018-03-19 2018-03-19 Bewegliche Sitzunterlage. CH714531B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00354/18A CH714531B1 (de) 2018-03-19 2018-03-19 Bewegliche Sitzunterlage.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00354/18A CH714531B1 (de) 2018-03-19 2018-03-19 Bewegliche Sitzunterlage.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH714531B1 true CH714531B1 (de) 2019-06-28

Family

ID=66998558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00354/18A CH714531B1 (de) 2018-03-19 2018-03-19 Bewegliche Sitzunterlage.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH714531B1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0970637A1 (de) Arbeitsstuhl mit Sitztiefenverstellung
DE1115421B (de) Sitzmoebel mit gegeneinander geneigten Flaechenteilen des Sitzes
EP0563820A1 (de) Stuhl
CH714531B1 (de) Bewegliche Sitzunterlage.
DE202015100101U1 (de) Mehrkammer-Kissen zur Verwendung in Sitzgelegenheiten
DE3348491C2 (de) Verstellbarer, an die Körpergröße anpaßbarer Stuhl
AT387314B (de) Tisch
AT507189B1 (de) Trainingsgerät zur balancetherapie
DE102004059923B4 (de) Couch-Esstisch
DE2418125A1 (de) Vorrichtung zum sitzen
DE3234828A1 (de) Tisch fuer kleine raeume
DE202018001149U1 (de) Sitzunterlage für bewegliches Sitzen
NL2018807B1 (en) Adjustable size work chair, assembly comprising said chair and an adjustable size work table, method for assembling said chair and table, and use of the chair and the assembly
DE202022000896U1 (de) Rotierend beweglicher Rücken für Sitzmöbel aller Art Flip-Back Sitzmöbel
DE202022002346U1 (de) Rotierend beweglicher Rücken für Sitzmöbel aller Art, Flip-Back Sitzmöbel
DE202017003930U1 (de) Rückenlehne mit automatischer Anpassung des Anstellwinkels
DE3811494A1 (de) Sitzmoebel fuer zwei personen und liegemoebel fuer vorzugsweise eine person
DE202022001660U1 (de) Hocker für sportliche und therapeutische Anwendungen
DE202008010073U1 (de) Sofa (Unterhaltungs- und Kommunikations-Sofa)
DE3318864A1 (de) Moebel mit mehreren polstern zur benutzung als liege- oder sitzmoebel
DE202015106499U1 (de) Holzstuhl
DE102008060401B4 (de) Anordnung zur Unterstützung des Gebetes eines Moslems
CH573725A5 (en) Adjustable chain with back cushion - has additional supports on triangular pattern to various designs
DE10143627A1 (de) Möbel, insbesondere Sitz- und/oder Liegemöbel
EP1332696A2 (de) Sitz zur Lockerung und Entspannung des Stützapparates

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased