CH710684A1 - Vorrichtung zum Verschliessen von Metallbehältern mit einem Einsteckdeckel. - Google Patents

Vorrichtung zum Verschliessen von Metallbehältern mit einem Einsteckdeckel. Download PDF

Info

Publication number
CH710684A1
CH710684A1 CH00115/15A CH1152015A CH710684A1 CH 710684 A1 CH710684 A1 CH 710684A1 CH 00115/15 A CH00115/15 A CH 00115/15A CH 1152015 A CH1152015 A CH 1152015A CH 710684 A1 CH710684 A1 CH 710684A1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
container
closing
clamping ring
clamping
lid
Prior art date
Application number
CH00115/15A
Other languages
English (en)
Inventor
Walther Rudolf
Seper Thomas
Original Assignee
Stebler Blech Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=54011001&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=CH710684(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Stebler Blech Ag filed Critical Stebler Blech Ag
Priority to CH00115/15A priority Critical patent/CH710684A1/de
Priority to DK15405048.8T priority patent/DK3053833T4/da
Priority to DE202015009101.6U priority patent/DE202015009101U1/de
Priority to ES15405048T priority patent/ES2641504T5/es
Priority to PT154050488T priority patent/PT3053833T/pt
Priority to EP15405048.8A priority patent/EP3053833B2/de
Publication of CH710684A1 publication Critical patent/CH710684A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B7/00Closing containers or receptacles after filling
    • B65B7/16Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons
    • B65B7/28Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons by applying separate preformed closures, e.g. lids, covers
    • B65B7/2842Securing closures on containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B7/00Closing containers or receptacles after filling
    • B65B7/16Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons
    • B65B7/28Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons by applying separate preformed closures, e.g. lids, covers
    • B65B7/2842Securing closures on containers
    • B65B7/285Securing closures on containers by deformation of the closure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closing Of Containers (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)
  • Sealing Of Jars (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Die Vorrichtung (1) umfasst in Serie übereinander angeordnet und teilweise miteinander verbunden einen ersten scheibenförmigen Körper (3), einen zweiten scheibenförmigen Körper (5), eine Antriebsscheibe und eine Lagerplatte (15,) an welcher Schubstangen (19) gelagert sind, mit denen eine Mehrzahl von Schwenkhebeln (21), welche an einer Spannplatte (23) angelenkt sind, betätigt werden können. Durch die kniehebelartige Antriebsweise der Schwenkhebel (21) kann das Verformen des Spannrings (39) auf dem Rand des Behälters (47) mit geringer Kraft erfolgen.

Description

[0001] Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung gemäss Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
[0002] Vorrichtungen zum Verschliessen von Behältern mit einem Einsteckdeckel sind aus dem Stand der Technik bekannt. Bei den Behältern handelt es sich vorwiegend um geschweisste Gebinde, deren Inhalt häufig nicht auf einmal aufgebraucht wird, d.h. der Behälter muss nach der Entnahme eines Teils des Füllguts immer wieder luftdicht verschliessbar sein. Dazu werden Einsteckdeckel verwendet, deren Rand sich axial über eine verhältnismässig grosse Höhe, beispielsweise 15 oder 20 mm erstreckt und in diesem Bereich flächenbündig an der Innenseite der Behälteröffnung anliegt. Um dem Behälter- und auch dem Deckelrand eine erhöhte Steifigkeit angedeihen zu lassen und scharfe Kanten zu vermeiden, werden am Behälter und am Deckel die Kanten eingerollt und ein sogenannter Rollbördel gebildet. Bei eingestecktem Deckel kommen die beiden gebördelten Ränder im Wesentlichen radial nebeneinander zu liegen, d.h. der Rollrand des Deckels kommt radial ausserhalb des Rollrands des Behälters zu liegen. Die Verbindung zwischen dem Behälter und dem eingesteckten Deckel stellt unter üblichen Bedingungen einen sicheren Verschluss des Gebindes dar. Da Behälter mit Füllmengen von bis zu 40 Liter Inhalt, wie chemische Produkte wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Kleber, Verguss- und Dichtungsmassen usw., oft über längere Strecken transportiert werden müssen und auf dem Transport durch unsorgfältige Behandlung umkippen oder, wenn sie gestapelt sind, aus relativ grosser Höhe auf den Boden fallen können, müssen zusätzlich den Deckel mit dem Behälter verbindende Sicherungsmittel vorgesehen werden. Eine seit langem bekannte Sicherung wird durch einen Spannring erreicht, welcher die Bördel vom Behälter und vom Deckel C-förmig von aussen umfasst und auch den innenliegenden Bördel des Behälters von unten untergreift. Diese im Querschnitt C-förmigen Spannringe überlappen sich an deren Enden, d.h. die gestreckte Länge der Spannringe ist grösser als der Umfang des Behälters bzw. des Deckels. Im Überlappungsbereich sind die beiden Endbereiche des Spannrings miteinander verbunden. Bei nicht-wiederverschliessbaren Spannringen ist am einen Ende eine Öffnung ausgestanzt und am anderen Ende ist am Spannring durch eine Stanzbiegeoperation eine nach aussen gerichtete Lasche ausgebildet, welche durch die Öffnung nach aussen ragt. Durch einen Sicherungsstift werden die beiden Enden miteinander fest verbunden. Das Wiederverschliessen eines solchen Spannrings ist ohne maschinelle Hilfe nicht möglich. Aus diesem Grunde sind seit längerem auch Spannringe bekannt geworden, bei denen ein durch einen Hebel gebildeter, die beiden Enden zusammenziehender Verschluss, z.B. ein Spannschloss, angeordnet ist. Im Gegensatz zum erstgenannten Verschluss, der radial am Rand des Deckels bzw. Behälters nur unwesentlich nach aussen vorsteht, überragt ein Hebelverschluss die Peripherie des Gebindes ganz wesentlich. Dies bedeutet, dass derart verschlossene Behälter mit einer herkömmlichen Verschliessmaschine nicht verschlossen werden können. Zumindest ist immer ein Ausrichten des Verschlusses bezüglich der Verschliessvorrichtung notwendig, was einen zusätzlichen Arbeitsschritt und damit eine Verzögerung beim Verschliessen bedeutet. Auch sind an den Verschliesseinrichtungen entsprechende Vorkehrungen zu treffen.
[0003] Unter dem Namen TOP EXPAND ist ein solcher Verschluss bekannt, mit der es möglich ist, Behälter mit Spannringverschluss mit einem Hebel mit dem Behälter zu verbinden, indem der Rand des Deckels zusammen mit dem Öffnungsrand am Behälter in den durch den Spannhebel geschlossenen Spannring hinein expandiert werden. Aber auch bei dieser Vorrichtung muss der Behälter vor dem Expandieren in der Verschliessvorrichtung derart ausgerichtet werden, dass der Bereich des Spannhebels, also dem Spannschloss, von aussen nicht durchgehend abgestützt ist. Es erfolgt also auch hier ein zusätzlicher und damit zeitverzögernder Arbeitsschritt durch das Ausrichten des Spannverschlusses.
[0004] Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Vorrichtung, mit welcher Einsteckdeckel mit Spannringen mit oder ohne einem Spannschloss, welches durch einen radial abstehenden Hebel gespannt wird, ohne Ausrichten des Spannschlosses direkt nach dem Aufsetzen des Deckels samt darauf bereits definitiv montierten Spannring auf den Rand des Gebindes durch Verformen des unteren Rands des Spannringes unter die im Spannring befindlichen Rollbördel am Behälter und am Deckel gesichert werden kann.
[0005] Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung gemäss den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Vorrichtung sind in den abhängigen Ansprüchen umschrieben.
[0006] Durch den Einsatz einer Vielzahl auf der Peripherie einer Scheibe angeordneter, um horizontal liegende Achsen, schwenkbarer Hebel gelingt es jegliche Art von Spannringen und, unabhängig von der Lage des Spannschlosses, den unteren Schenkel des Spannrings entlang dessen gesamten Umfang von unten nach oben an die nebeneinander liegenden Bördel von Deckel und Behälter anzudrücken. In einem Arbeitsgang bzw. gleichen Hub einer pneumatisch oder hydraulisch betätigten Trägerplatte wird der Deckel mit einem darauf aufgesetzten und vom Spannhebel bereits geschlossenen und mit einem Splint gesicherte Spannring am Behälter gesichert. Durch die im Wesentlichen radial von aussen nach innen und anschliessend nach oben verlaufende Bewegung der Hebelenden ist die Lage des Spannhebels am Spannschloss am Spannring unwesentlich, das heisst auch im Bereich des Spannhebels wird der Spannring an die Bördel angepresst. Dadurch können die gestapelt herangeführten Deckel mit Spannringen so, wie deren Spannringe gerade liegen, an den Behälter herangeführt und danach axial auf diesen aufgesetzt werden. Durch die gegenseitige Verbindung zwischen der Einführ- und Rückhalteplatte zum Aufsetzen bzw. Einschieben des Deckels in die Öffnung am Behälter und die Spannscheibe mit den daran angelenkten Hebeln sowie der Antriebsplatte, welche das Schwenken der Hebel bewirkt, ist nur eine einzige vertikal verlaufende Vorschubbewegung eines Hydraulik- oder Pneumatikzylinders notwendig. Dasselbe gilt nach dem Verschliessen, wenn die Verschliessvorrichtung wieder in die Ausgangslage zurückfährt. Der Verschliessvorgang erfolgt in einen Arbeitsgang beim Absenken der Verschliesseinrichtung auf den Behälter mit aufgelegtem Deckel und Spannring.
[0007] Anhand eines Ausführungsbeispiels mit einem Spannring mit einem Hebelschloss wird die Erfindung nachfolgend erläutert. Es zeigen: <tb>Fig. 1<SEP>eine perspektivisch aufgeschnittene Darstellung einer Vorrichtung zum Verschliessen von Metallbehältern, teilweise in Schnittdarstellung, <tb>Fig. 2<SEP>eine perspektivische Darstellung der Vorrichtung von schräg unten, <tb>Fig. 3<SEP>eine Seitenansicht eines Verschlusshebels in Offenposition mit Deckel und Spannring (Behälter weggelassen), <tb>Fig. 4<SEP>eine Seitenansicht eines Verschlusshebels in Offenposition mit eingesetztem Deckel und Spannring nach Beginn des Verschliessvorgangs und <tb>Fig. 5<SEP>eine Seitenansicht eines Verschlusshebels in Offenposition mit eingesetztem Deckel und Spannring am Ende des Verschliessens.
[0008] In der perspektivischen Darstellung in Fig. 1 ist die Vorrichtung 1 zum Verschliessen von Gebinden dargestellt.
[0009] Die Vorrichtung 1 umfasst einen oberen scheibenförmigen Körper 3 und einen beabstandet darunter angeordneten scheibenförmigen Körper 5, an denen die Betätigungsorgane für die Vorrichtung 1 befestigt und geführt sind. Die beiden scheibenförmigen Körper 3,5 sind mittels Schrauben 7 gegenseitig verbunden und bilden zusammen mit einer zwischen den Körpern 3, 5 angeordneten hohlzylindrischen Wand 12 und einer als Kolben fungierenden Antriebsscheibe 9 einen doppelt wirkenden pneumatischen Antrieb. Auf der Oberseite des Körpers 3 ist eine Befestigungskupplung 6 sichtbar, mit welcher die Vorrichtung an einem Gestell (nicht dargestellt) gehalten wird. Die Antriebsscheibe 9 ist im Hubraum 10 mit Druckluft verschiebbar geführt. Der Hubraum 10 wird durch die hohl zylindrische Wand 12 und die Unterseite des Körpers 3 und die Oberseite des Körpers 5 gebildet. Auf der Peripherie der Antriebsscheibe 9 ist eine Kolbendichtung 8 aufgesetzt, um die beiden durch die Antriebsscheibe 9 unterteilten Abschnitte des Hubraums 10 abgedichtet zu trennen. Die Zufuhr von Druckluft in den Kolbenraum 10 erfolgt über Druckluftleitungen 14,16. In den den Boden und die Decke des Kolbenraums bildenden beiden scheibenförmigen Körpern 3,5 in Fig. 1 sind nur die Anschlussstutzen der beiden Druckluftleitungen 14,16 sichtbar. Alternativ zu Druckluft könnte auch ein hydraulischer Antrieb eingesetzt werden.
[0010] Weiter ist die Antriebsscheibe 9 über eine oder mehrere Kolben- oder Führungsstangen 11, welche den unteren Körper 5 durchdringen, mit einer darunter auf einer vertikal angeordneten Führung verschiebbaren Lagerplatte 15 verbunden. An der Lagerplatte 15 sind peripher an deren Umfang eine Mehrzahl von Hebellagerungen 17 befestigt.
[0011] In jeder Hebellagerung 17 ist in einer Bohrung 18 mit Achse A das erste Ende einer Schubstange 19 an einem Bolzen schwenkbar eingesetzt. Die zweiten Enden der Schubstangen 19 sind um eine Achse B gelenkig mit Schwenkhebeln 21 verbunden. Die zweiarmigen Schwenkhebel 21 sind ihrerseits zusätzlich um eine Achse C schwenkbar an einer Spannplatte 23 angelenkt, welche an ihrer Unterseite mit mehreren Distanzbolzen 25 bestückt ist, an deren unteren Ende eine Deckel-/Rückhalteplatte 27 befestigt ist (vergl. Fig. 3 – 5 ).
[0012] Die Spannplatte 23 mit den angelenkten Hebeln 21 ist am unteren Ende einer Tragsäule 24 befestigt, welche Tragsäule 24 am ihrem oberen Ende mit dem unten liegenden scheibenförmigen Körper 5 verbunden ist. Auf der Säule 24 ist die Lagerplatte 15 vertikal verschiebbar geführt.
[0013] Die Schwenkhebel 21 weisen die Gestalt eines auf den Kopf gestellten «F» auf. Am langen Schenkel 29 des Schwenkhebels 21 ist an dessen Fuss 31 (Fuss obenliegend) eine Lagerbohrung 33 als Schwenklager ausgebildet. Am Kopf 35 des «F» (Kopf untenliegend) ist rechtwinklig zum langen Schenkel 29 verlaufend ein Umform- und Schliessschenkel 37 ausgebildet. Mit seiner innenliegenden rampenförmig aufsteigenden Führungsfläche 38 ist der Schwenkhebel 21 ausgebildet, einen Spannring 39 in axialer Richtung von unten nach oben derart umzuformen, damit der untere Schenkel 39 ́ des Spannrings 39 aus der anfänglich geneigt zur Horizontalen stehenden Lage im Wesentlichen in die Horizontale umzubiegen. Um den Spannring 39 auch im Bereich des Spannschlosses vollständig untergreifen zu können, ist die Länge des Schliessschenkels 37 grösser als der radiale Abstand zwischen der Oberfläche eines Spannhebels 45 und dem Mantel des Behälters 47. Zwischen dem Fuss 31 und dem Kopf 35 des Schwenkhebels 21 ist weiter ein kurzer zentraler Schenkel 40 mit einer versetzt zur Lagerbohrung 33 angeordneten Bohrung 41 ausgebildet. In der Bohrung 41, die ein Schwenklager um die Achse C bildet, ist ein Zapfen 42 eingeführt, welcher in der Spannplatte 23 tangential zu dieser verlaufend in einer von der Spannplatte 23 abstehenden Lasche 44 getragen wird.
[0014] Weiter ist in den Fig. 3 , 4 und 5 ein Deckel 43 zum Verschliessen eines Behälters 47 dargestellt. Der Behälter 47 ist in Fig. 1 strichpunktiert angedeutet. Der Deckel 43 ist als Einsteckdeckel ausgebildet. Auf dessen oberen Rand, welcher gebördelt ist, ist bereits der Spannring 39 mit C-förmigem Querschnitt aufgesetzt und durch einen Spannhebel 45 sicher am Deckelrand anliegend gehalten. Der Deckel 43 und der daran befestigte Spannring 39 werden als Einheit an die Vorrichtung 1 angeliefert und auf den Behälter 47 aufgebracht. Der Spannhebel 45 ist vorzugsweise bereits mit einem Splint gesichert, der erst wieder beim Öffnen des Behälters 47 entfernt wird.
[0015] Die Antriebsscheibe 9 ist in vertikaler Richtung durch Zuführen von Druckluft durch die Leitung 16 in dem oberen Kolbenraum nach unten verschiebbar ausgebildet. Die Führungsstange 11, die mit der Antriebsscheibe 9 verbunden ist, führt dabei die Rückhalteplatte 27 nach unten, bis diese auf dem Spannring 39 aufliegt.
[0016] Die Vorrichtung 1 ist mit einer Befestigungskupplung 6 an einem Gestell (Gestell nicht dargestellt) aufgehängt. Das Gestell trägt nebst der Vorrichtung 1 auch unterhalb der Vorrichtung 1 eine Zuführung, z.B. ein Rollenband, für gefüllte Behälter 47. Das Gestell ist aus bestehenden Anlagen bekannt und wird daher nicht näher beschrieben.
[0017] Nachfolgend wird die Funktionsweise der Vorrichtung Schritt um Schritt beschrieben. Nach dem Abfüllen der Behälter 47 mit einem Füllgut, z.B. Farbe, Verputz oder Kleber, werden diese unter die Vorrichtung 1 geführt und dort, oder auch bereits zuvor, wird der Deckel 43 aufgesetzt. Am Deckel 43 ist bereits der Spannring 39 befestigt und das Spannschloss geschlossen und gesichert. Nach dem Aufsetzen des Deckels 43 samt Spannring 39 übergreift letzterer oben einerseits den Bördel des Deckels 43 und damit auch den Bördel am Behälter 47, der innerhalb des Bördels des Deckels 43 liegt. Der im Querschnitt C-förmig ausgebildete Spannring 39 liegt mit seinem oberen Schenkel auf den Bördeln auf und der unten liegende Schenkel 39 ́ des Spannrings 39 ragt schräg nach unten, wobei der Bördel am Behälter 47 nicht untergriffen wird, um nicht zuvor das Aufsetzen des Deckels 43 auf den Behälter 47 zu behindern.
[0018] Nach dem Positionieren des Behälters 47 unter der Vorrichtung 1 mit dem darin eingesteckten Deckel 43 wird durch Einleiten von Druckluft durch die Leitung 16 in den Raum oberhalb der Antriebsscheibe 9 letztere nach unten gefahren. Mit den an der Antriebsscheibe 9 befestigten Führungsstangen 11 wird gleichzeitig auch die Lagerplatte 15, die am unteren Ende der Führungsstangen 11 befestigt ist, nach unten gefahren. Ebenfalls nach unten geführt wird die Spannplatte 23 und die an dieser unten befestigte Rückhalteplatte 27. Die Spannplatte 23 und die Rückhalteplatte 27 sind an der Säule 24 vertikal geführt. Die Spannplatte 23 sowie die Rückhalteplatte 27 hängen, verbunden mit den Schubstangen 19 und Schwenkhebeln 21, an der Lagerplatte 15. Beim Absenken der Lagerplatte 15 senken sich die darunter angehängte Spannplatte 23 und die Rückhalteplatte 27 durch ihr Eigengewicht nach unten. Sobald die Rückhalteplatte 27 auf dem Deckel 43 bzw. dem Spannring 39 in Anlage gelangt und folglich relativ zur Lagerplatte 15 stillsteht, senkt sich die Lagerplatte 15 weiter ab, dabei beginnen die Schwenkhebel 21, immer noch angetrieben durch die Schubstangen 19, sich um die Achse C zu drehen. Vor dem weiteren Absenken der Lagerplatte 15 liegt die Verbindungslinie der Achsen A–B in einem stumpfen Winkel zu der Verbindungslinie der Achsen B–C. Die Schwenkbewegung erfolgt anfänglich sehr schnell, da die Schubstangen 19 in einem spitzen Winkel zu den langen Schenkeln 29 liegen. Sobald die Schwenkhebel 21 bzw. deren langer Schenkel 29 annähernd in die vertikale Lage gelangt sind, verlangsamt sich die Geschwindigkeit der Drehbewegungen der Schubstangen 19 und der Schwenkhebel 21. Zu diesem Zeitpunkt untergreifen die Schliessschenkel 37 mit deren Führungsflächen 38 sukzessive den Spannring 39 bzw. dessen schräg nach unten ragenden Schenkel 39 ́ und drücken diesen durch Verformen an die Rollbördel. Die Schliessschenkel 37 machen in diesem Zeitraum eine von unten nach oben verlaufende Bewegung. In der Endposition des Absenkens der Lagerplatte 15 befindet sich die Führungsfläche 38 in satter Anlage einerseits am Spannring 39 und dessen unterer Schenkel 39 ́ in satter Anlage mit dem Rollbördel des Behälters 47. Die Verbindungslinie der Achsen A–B liegt nun in einem spitzen Winkel in Verbindungslinie der Achsen B–C. Ein Abheben des Deckels 43 vom Behälter 47 ist danach nicht mehr möglich und kann nur noch durch Öffnen des Spannrings 39 erfolgen.
Legende der Bezugszeichen
[0019] <tb>1<SEP>Vorrichtung <tb>3<SEP>scheibenförmiger Körper <tb>5<SEP>scheibenförmiger Körper <tb>6<SEP>Befestigungskupplung <tb>7<SEP>Schraube <tb>8<SEP>Kolbendichtung <tb>9<SEP>Antriebsscheibe <tb>10<SEP>Hubraum <tb>11<SEP>Führungsstange <tb>12<SEP>Hohlzylinderwand <tb>14<SEP>Druckluftleitung <tb>15<SEP>Lagerplatte <tb>16<SEP>Druckluftleitung <tb>17<SEP>Hebellagerung <tb>18<SEP>Bohrung <tb>19<SEP>Schubstange <tb>21<SEP>Schwenkhebel <tb>23<SEP>Spannplatte <tb>24<SEP>Säule <tb>25<SEP>Distanzbolzen <tb>27<SEP>Rückhalteplatte <tb>29<SEP>langer Schenkel <tb>31<SEP>Fuss <tb>33<SEP>Lagerbohrung <tb>35<SEP>Kopf <tb>37<SEP>Schliessschenkel <tb>38<SEP>Führungsfläche <tb>39<SEP>Spannring <tb>39 ́<SEP>Schenkel <tb>40<SEP>zentraler Schenkel <tb>41<SEP>Schwenkbohrung <tb>42<SEP>Zapfen <tb>43<SEP>Deckel <tb>44<SEP>Lasche <tb>45<SEP>Spannhebel <tb>47<SEP>Behälter

Claims (6)

1. Vorrichtung (1) zum Verschliessen von Behältern (47) aus Metall mit einem Einsteckdeckel (43) und einem den Einsteckdeckel (43) mit dem Behälter (47), gegen unbeabsichtigtes Öffnen sichernden Spannring (39) mit einem am Spannring (39) ausgebildeten Verschlusselement, umfassend einen Linear-Antrieb für eine Verschliesseinrichtung, welche den auf dem Behälter (47) aufgesetzten Deckel (43) und den geschlossenen Spannring (39) an einen an der Behälteröffnung ausgebildeten Rollrand anlegt, dadurch gekennzeichnet, – dass die Verschliesseinrichtung eine Lagerplatte (15) umfasst, welche vom Antrieb entlang einer Führung vertikal verschiebbar ist, – dass die Lagerplatte (15) mit einer koaxial darunter liegenden Spannplatte (23) verbunden ist, – dass an der Peripherie der Spannplatte (23) Schwenkhebel (21) mit je einem Schliessschenkel (37) um eine Achse C schwenkbar angelenkt sind, –dass die Schwenkhebel (21) durch peripher an der Lagerplatte (15) um Achse A schwenkbar angelenkte Schubstangen (19) verbunden sind und ein Kniegelenk bilden, – dass unterhalb der Spannplatte (23) und mit dieser verbunden eine Rückhalteplatte (27) angeordnet ist und – dass die Rückhalteplatte (27) zur Auflage auf dem Spannring (39) fungiert, um diesen gegen die Schliesskraft der Schwenkhebel (21) abzustützen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkhebel (21) die Gestalt eines auf dem Kopf stehenden «F» aufweisen, wobei am Fuss (31) des langen Schenkels (29) eine Lagerbohrung (33) mit Achse B und am rechtwinklig zum langen Schenkel (29) liegenden zentralen Schenkel (40) eine Bohrung (41) mit Achse C ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der am Kopf des «F» liegende lange Schenkel als Schliessschenkel (37) an seiner Innenseite eine Führungsfläche (38) aufweist, welche gegen das freie Ende als aufsteigende Rampe ausgebildet ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungslinie X zwischen den Achsen A und B und die Verbindungslinie Y zwischen den Achsen B und C vor Beginn des Verschliessvorgangs in einem stumpfen Winkel und am Ende des Verschliessvorgangs in einem spitzen Winkel zueinander liegen.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsflächen (38) der Schwenkhebel (21) am Ende des Schliessvorgangs den unteren Schenkel (39 ́) des Spannrings (39) untergreifen und von unten nach oben umlegen und an den Rollrand am Behälter (47) anlegen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Schliessschenkels (37) grösser ist als der Abstand der grössten radialen Ausdehnung des Spannschlosses mit dem Spannhebel am Spannring (39) vom Mantel des Behälters (47).
CH00115/15A 2015-01-30 2015-01-30 Vorrichtung zum Verschliessen von Metallbehältern mit einem Einsteckdeckel. CH710684A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00115/15A CH710684A1 (de) 2015-01-30 2015-01-30 Vorrichtung zum Verschliessen von Metallbehältern mit einem Einsteckdeckel.
DK15405048.8T DK3053833T4 (da) 2015-01-30 2015-07-27 Apparat til lukning af metalbeholdere ved hjælp af et indstikslåg og fastgørelse af det med en spændering
DE202015009101.6U DE202015009101U1 (de) 2015-01-30 2015-07-27 Vorrichtung zum Verschliessen von Metallbehältern mit einem Eisendeckel und Sichern mit einem Spannring
ES15405048T ES2641504T5 (es) 2015-01-30 2015-07-27 Dispositivo de cierre de recipientes metálicos con una tapa insertable y de sujeción con una abrazadera
PT154050488T PT3053833T (pt) 2015-01-30 2015-07-27 Dispositivo para fechar recipientes de metal com uma tampa de encaixar e fixar com um anel tensor
EP15405048.8A EP3053833B2 (de) 2015-01-30 2015-07-27 Vorrichtung zum verschliessen von metallbehältern mit einem einsteckdeckel und sichern mit einem spannring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00115/15A CH710684A1 (de) 2015-01-30 2015-01-30 Vorrichtung zum Verschliessen von Metallbehältern mit einem Einsteckdeckel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH710684A1 true CH710684A1 (de) 2016-08-15

Family

ID=54011001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00115/15A CH710684A1 (de) 2015-01-30 2015-01-30 Vorrichtung zum Verschliessen von Metallbehältern mit einem Einsteckdeckel.

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP3053833B2 (de)
CH (1) CH710684A1 (de)
DE (1) DE202015009101U1 (de)
DK (1) DK3053833T4 (de)
ES (1) ES2641504T5 (de)
PT (1) PT3053833T (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3015291A (en) * 1958-03-10 1962-01-02 Grotnes Machine Works Inc Drum closing tool
US3530637A (en) * 1968-03-25 1970-09-29 American Flange & Mfg Method and apparatus for sealing open head containers
US3910212A (en) * 1974-05-02 1975-10-07 Kikusui Kagaku Kogyo Kk Apparatus for automatically crimp crowning lids on cans
EP1236645A2 (de) * 2001-03-01 2002-09-04 Muhr & Söhne GmbH & Co. KG. Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen eines Behälters
US20060163255A1 (en) * 2005-01-19 2006-07-27 Howard Boyd Drum closure system: closing ring, crimping machine and method of use

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1524606A (en) 1920-08-30 1925-01-27 American Can Co Lead-key-closing machine
US2326545A (en) 1940-11-25 1943-08-10 Vulcan Stamping & Mfg Co Sealing ring
US2542255A (en) 1946-04-15 1951-02-20 Stanley D Mcclellan Capping machine
US2558705A (en) 1946-05-28 1951-06-26 Samuel Cabot Inc Can closing apparatus
US2681758A (en) 1952-06-24 1954-06-22 Girard Paint & Varnish Mfg Co Can-closing machine
GB819953A (en) 1957-11-29 1959-09-09 American Flange & Mfg Improvements relating to sealing tools for applying capseals to container closures
CH596052A5 (de) 1976-04-09 1978-02-28 Mueller Ernst Ag
GB1523826A (en) 1976-06-11 1978-09-06 Crosshall Eng Co Ltd Pail closing tools
CH614416A5 (de) 1977-05-23 1979-11-30 Mueller Ernst Ag
IT1263855B (it) * 1993-03-30 1996-09-04 Macchina per la chiusura di fustini con coperchio ed anello di chiusura a leva o simili
WO1994027880A1 (de) 1993-05-21 1994-12-08 Beierling, Uwe Hohlkörper mit lösbarem deckelverschluss
BRPI0900157A2 (pt) 2009-01-08 2010-10-26 Brasilata Sa Embalagens Metalicas processo para fechamento de um recipiente em folha metálica

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3015291A (en) * 1958-03-10 1962-01-02 Grotnes Machine Works Inc Drum closing tool
US3530637A (en) * 1968-03-25 1970-09-29 American Flange & Mfg Method and apparatus for sealing open head containers
US3910212A (en) * 1974-05-02 1975-10-07 Kikusui Kagaku Kogyo Kk Apparatus for automatically crimp crowning lids on cans
EP1236645A2 (de) * 2001-03-01 2002-09-04 Muhr & Söhne GmbH & Co. KG. Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen eines Behälters
US20060163255A1 (en) * 2005-01-19 2006-07-27 Howard Boyd Drum closure system: closing ring, crimping machine and method of use

Also Published As

Publication number Publication date
DK3053833T4 (da) 2021-11-08
DE202015009101U1 (de) 2016-09-29
EP3053833A1 (de) 2016-08-10
ES2641504T5 (es) 2022-02-09
PT3053833T (pt) 2017-10-13
DK3053833T3 (en) 2017-10-23
EP3053833B2 (de) 2021-09-22
EP3053833B1 (de) 2017-07-05
ES2641504T3 (es) 2017-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3844117C2 (de)
DE69321728T2 (de) Zweistufiger matritzensatz
CH714356B1 (de) Kapsel, System zum Zubereiten eines trinkbaren Getränks aus einer solchen Kapsel und Verwendung einer solchen Kapsel in einer Getränkezubereitungsvorrichtung.
DE3640941A1 (de) Einstufen-boerdelwerkzeug
DE1527947B2 (de) Vorrichtung zum Tiefziehen und Bördeln von becherförmigen Werkstücken, insbesondere dünnwandigen Dosen
EP1183130B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befestigen eines hilfsfügeteils an einem blechartigen werkstück und werkstück mit hilfsfügeteil
EP2179927B1 (de) Dichtsystem für Verpackungsmaschinenwerkzeuge mit integrierter Hubstange
EP3595999A1 (de) VERSCHLIEßMASCHINE
CH697231B1 (de) Vorrichtung zum Verdichten von Pulver.
DE2035467C3 (de) Vorrichtung zum Formen von inneren Belägen aus thermoplastischem Kunststoff in Verschlußkapseln o.dgl
EP2873512B1 (de) Vorrichtung zum Stanzen und Schweißen von Kunststoffteilen
EP3426423A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von gussteilen, wie aluminiumguss, im druckverfahren oder niederdruckverfahren
EP2719504A1 (de) Spannvorrichtung zum Dehnen eines Gewindebolzens
CH687007A5 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aushalsen eines Rohres.
EP0281660A1 (de) Vorrichtung zum Abfüllen, insbesondere eines flüssigen oder festen, fliessfähigen Mediums in mit Schraubstopfen oder andersartig ausgebildeten Verschlussstopfen verschlossene Behälter, insbesondere Fässer
CH710684A1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Metallbehältern mit einem Einsteckdeckel.
DE19912829B4 (de) Anlage zum Herstellen von napfförmigen Betonformkörpern
DE3723387A1 (de) Metallbehaelter, verfahren zu dessen herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
CH642315A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum verschliessen von an ihrer oberseite offenen gefaessen.
DE2347297C2 (de) Gerät zum Aufsetzen und Befestigen des Bodentellers eines Sprühventils mit Steigröhrchen auf einer Aerosolflasche
DE102006031250A1 (de) Vorrichtung zum Dosieren von pulverförmigem Füllgut
DE2116179C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschließen mit Lebensmitteln gefüllter Behälter
WO2016156306A1 (de) Rundlaufpresse mit mindestens einer auf einer trägerplatte befestigbaren druckrollenstation sowie verfahren zum befestigen und lösen der druckrollenstation
DE102023123181A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Formlingen, insbesondere Steinformlinge für Mauerwerksteine und Verfahren zum Ändern eines Formats von herzustellenden Formlingen
DE4400466C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten eines Fußringes einer Gasflasche

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: STEBLER PACKAGING AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: STEBLER BLECH AG, CH

AZW Rejection (application)