CH709494A2 - Gehäuse einer Zugangskontrollvorrichtung für Personen und Fahrzeuge, einer Parksäule oder eines Verkaufs- oder Bezahlautomaten für Zugangsberechtigungen für Personen und Kraftfahrzeuge. - Google Patents

Gehäuse einer Zugangskontrollvorrichtung für Personen und Fahrzeuge, einer Parksäule oder eines Verkaufs- oder Bezahlautomaten für Zugangsberechtigungen für Personen und Kraftfahrzeuge. Download PDF

Info

Publication number
CH709494A2
CH709494A2 CH00190/15A CH1902015A CH709494A2 CH 709494 A2 CH709494 A2 CH 709494A2 CH 00190/15 A CH00190/15 A CH 00190/15A CH 1902015 A CH1902015 A CH 1902015A CH 709494 A2 CH709494 A2 CH 709494A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
housing
persons
vehicles
transparent material
motor vehicles
Prior art date
Application number
CH00190/15A
Other languages
English (en)
Other versions
CH709494B1 (de
Inventor
Guido Harucksteiner
Original Assignee
Skidata Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Skidata Ag filed Critical Skidata Ag
Publication of CH709494A2 publication Critical patent/CH709494A2/de
Publication of CH709494B1 publication Critical patent/CH709494B1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F23/00Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B11/00Means for allowing passage through fences, barriers or the like, e.g. stiles
    • E06B11/08Turnstiles; Gates for control of entry or exit of persons, e.g. in supermarkets
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B15/00Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B5/00Details of, or auxiliary devices for, ticket-issuing machines
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F19/00Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
    • G07F19/20Automatic teller machines [ATMs]
    • G07F19/205Housing aspects of ATMs
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/10Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself by an adhesive layer
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/18Casings, frames or enclosures for labels
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F2003/023Adhesive
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F23/00Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes
    • G09F2023/0008Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes on parking meters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Es wird ein Gehäuse (4) einer Zugangskontrollvorrichtung (1) für Personen oder Kraftfahrzeuge, einer Parksäule oder eines Verkaufs- oder Bezahlautomaten für Zugangsberechtigungen für Personen und Kraftfahrzeuge vorgeschlagen, bei dem zumindest ein Teil (5) des Gehäuses (4) aus einem transparenten Material hergestellt ist, wobei die im zusammengesetzten Zustand des Gehäuses (4) innere Seite des zumindest einen Teils (5) des Gehäuses (4), das aus einem transparenten Material hergestellt ist, mit einer Lackschicht, einer Folie oder mit zumindest einem Aufkleber versehen ist, welche die die optische Ausgestaltung des zumindest einen Teils (5) des Gehäuses (4), das aus einem transparenten Material hergestellt ist, ausgenommen der Formgebung, bestimmenden Merkmale enthalten.

Description

[0001] Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Gehäuse einer Zugangskontrollvorrichtung für Personen oder Kraftfahrzeuge, einer Parksäule oder eines Verkaufs- oder Bezahlautomaten für Zugangsberechtigungen für Personen und Kraftfahrzeuge gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
[0002] Systeme zur Zugangskontrolle für Fahrzeuge und Personen sind aus dem Stand der Technik bekannt. Sie umfassen in der Regel Zugangskontrollvorrichtungen, welche eine Lesevorrichtung für die Zugangsberechtigungen aufweisen, wobei bei einer gültigen erfassten Zugangsberechtigung ein Sperrorgan im Öffnungssinne betätigt wird, um den Zugang freizugeben. Die Sperrorgane der Zugangskontrollvorrichtungen für Personen können als Drehsperren, umfassend einen, zwei oder mehrere Sperrarme, als Flapgates, Schwingtüren, Falttüren, etc. ausgebildet sein. Bei Zugangskontrollvorrichtungen für Kraftfahrzeuge sind die Sperrorgane in der Regel als Parkschranken oder als Parkschrankenpaare ausgeführt.
[0003] Bei Personenzugangskontrollvorrichtungen sind die Sperrorgane an einem Gehäuse befestigt, in dem in der Regel die Elektronik zum Betreiben der Zugangskontrollvorrichtung sowie oft eine Leseeinrichtung für das vorzugsweise berührungslose Auslesen der Zugangsberechtigungen angeordnet sind.
[0004] Des Weiteren ist bekannt, vor Einfahrten von Parkhäusern Parksäulen anzuordnen, mittels deren Betätigung ein Ticket ausgegeben wird, wobei anschliessend eine Parkschranke im Öffnungssinne betätigt wird, um einem Fahrzeug Einlass zu gewähren. Aus dem Stand der Technik muss vor dem Verlassen des Parkhauses das Ticket von einem Bezahlautomaten ausgelesen werden, wobei anschliessend die Bezahlung durchgeführt wird. Wenn die einem Parkticket entsprechende Gebühr entrichtet worden ist, kann durch Auslesen des Tickets von einer Leseeinrichtung einer Parkschranke zugeordneten Parksäule die Parkschranke in Öffnungssinne betätigt werden.
[0005] Üblicherweise werden die Gehäuse derartiger Vorrichtungen in optischer Hinsicht den Anforderungen der jeweiligen Betreiber angepasst (Customizing). Dies bedeutet, dass auf den Gehäusen bzw. auf Teilen der Gehäuse von Zugangskontrollvorrichtungen für Personen oder Kraftfahrzeuge, von Parksäulen oder von Verkaufs- oder Bezahlautomaten für Zugangsberechtigungen für Personen und Kraftfahrzeuge Informationen wie z.B. Werbung, Logos und/oder weitere betreiberspezifische Daten sichtbar angebracht sind, wobei die farbliche Ausgestaltung der Gehäuse der «Corporate Identity» des Betreibers entsprechen kann (Branding). In der Regel sind die Gehäuse aus mehreren Gehäuseteilen zusammengesetzt.
[0006] In der Regel entsteht die optische Ausgestaltung der Gehäuse – ausgenommen der Formgebung – durch Lackieren der im montierten Zustand von aussen sichtbaren Oberflächen der Gehäuse. Zudem können auf den Gehäusen anzubringende Informationen, wie beispielsweise Werbung, Logos etc. ebenfalls durch Lackieren oder auch durch Anbringen von entsprechenden Aufklebern aufgebracht werden.
[0007] Diese Vorgehensweise resultiert jedoch in nachteiliger Weise in kleineren oder grösseren Schäden der Lackschicht bzw. der Aufkleber im laufenden Betrieb, da die die optische Ausgestaltung des Gehäuses, ausgenommen der Formgebung, bestimmenden Merkmale äusserlichen Einflüssen ausgesetzt sind. Beispielsweise kann die von aussen sichtbare Oberfläche der Gehäuse von Zugangskontrollvorrichtungen für Personen bei Skigebieten durch die Skiausrüstung der Skifahrer beim Passieren der Zugangskontrollvorrichtung beschädigt bzw. zerkratzt werden, was zum einen den optischen Eindruck beeinträchtigt und zum anderen zu einer schlechten Lesbarkeit der auf dem Gehäuse angebrachten Informationen resultiert.
[0008] Dies wiederum bedeutet, dass das Gehäuse oder Teile davon oft ersetzt oder nachbearbeitet werden müssen, um zu gewährleisten, dass der Zustand des Gehäuses den Anforderungen der Betreiber entspricht.
[0009] Ferner sind diese Gehäuse, beispielsweise die Gehäuse von Zugangskontrollvorrichtungen für Personen in Skigebieten oft ungünstigen Wetterbedingungen ausgesetzt, was ebenfalls zu Beschädigungen der Oberfläche der Gehäuse und somit der optischen Ausgestaltung führen kann. Zudem kann die optische Ausgestaltung eines Gehäuses durch Vandalismus beschädigt werden.
[0010] Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gehäuse einer Zugangskontrollvorrichtung für Personen oder Kraftfahrzeuge, einer Parksäule oder eines Verkaufs- oder Bezahlautomaten für Zugangsberechtigungen für Personen und Kraftfahrzeuge anzugeben, bei dem Beschädigungen hinsichtlich der optischen Ausgestaltung der Gehäuse während des laufenden Betriebs weitgehend vermieden werden. Ferner soll gewährleistet werden, dass auf den Gehäusen angebrachte Informationen durch Beschädigungen im laufenden Betrieb hinsichtlich der Lesbarkeit nicht beeinträchtigt werden. Zudem sollen die Wettereinflüsse auf die optische Ausgestaltung des Gehäuses und die Lesbarkeit der auf dem Gehäuse angebrachten Informationen weitgehend minimiert werden.
[0011] Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen und Vorteile gehen aus den Unteransprüchen hervor.
[0012] Demnach wird ein Gehäuse einer Zugangskontrollvorrichtung für Personen oder Kraftfahrzeuge, einer Parksäule oder eines Verkaufs- oder Bezahlautomaten für Zugangsberechtigungen für Personen und Kraftfahrzeuge vorgeschlagen, bei dem zumindest ein Teil des Gehäuses aus einem transparenten Material hergestellt ist, welches an der im zusammengesetzten Zustand inneren Seite mit einer Lackschicht, einer Folie oder mit zumindest einem Aufkleber versehen ist, welche die die optische Ausgestaltung des zumindest einen Teils des Gehäuses, der aus einem transparenten Material hergestellt ist, ausgenommen der Formgebung, bestimmenden Merkmale, insbesondere die von aussen zu sehende Farbgebung und die von aussen zu entnehmenden Informationen enthalten.
[0013] Dadurch wird gewährleistet, dass die optische Ausgestaltung des zumindest einen Teils des Gehäuses, der aus einem transparenten Material hergestellt ist, vor äusseren Einwirkungen geschützt ist, wobei durch die transparente Ausgestaltung die Sichtbarkeit der farbigen Ausgestaltung sowie der anzuzeigenden Informationen gewährleistet ist. Beispielsweise kann die von aussen sichtbare Oberfläche der Gehäuse von Zugangskontrollvorrichtungen für Personen bei Skigebieten durch die Skiausrüstung der Skifahrer beim Passieren der Zugangskontrollvorrichtung zerkratzt werden, was aber die optische Ausgestaltung des Gehäuses nicht beeinträchtigt.
[0014] Vorzugsweise ist der zumindest eine Teil des Gehäuses, der aus transparentem Material hergestellt ist, das Gehäuse bzw. sind die aus transparentem Material hergestellten Gehäuseteile aus transparentem Kunststoff oder Plexiglas hergestellt. Ferner kann der zumindest eine Teil des Gehäuses, der aus transparentem Material hergestellt ist, aus gehärtetem Glas oder Sicherheitsglas, vorzugsweise mit hoher Kratzfestigkeit hergestellt sein.
[0015] Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beigefügten Figuren beispielhaft näher erläutert.
[0016] In der beigefügten Fig. 1 ist eine Zugangskontrollvorrichtung 1 für Personen dargestellt, welche als Sperrorgan eine Drehsperre 2 mit drei einem Sperrarmen 3 aufweist, wobei die Drehsperre an einem Gehäuse 4 angebracht ist, in dem eine Leseeinrichtung für die berührungslos zu erfassenden Zugangsberechtigungen und weitere elektronische und mechanische Bauteile zum Betrieb der Zugangskontrollvorrichtung 1 angeordnet sind. Der den Personen, welche die Zugangskontrollvorrichtung 1 benutzen, zugewandte Teil des Gehäuses 4, das als vordere Abdeckung dient, ist mit dem Bezugszeichen 5 versehen und in Fig. 2 perspektivisch dargestellt.
[0017] Der den Personen zugewandte Teil 5 des Gehäuses 4 der Zugangskontrollvorrichtung 1 wird in der Regel eine der «Corporate Identity» des Betreibers entsprechende farbliche Ausgestaltung aufweisen, wobei Informationen wie z.B. Werbung, Logos und/oder weitere betreiberspezifische Daten sichtbar angebracht sein können. Die farbliche Ausgestaltung und die an die Personen, welche die Zugangskontrollvorrichtung 1 benutzen gerichteten Informationen sind die die optische Ausgestaltung des Gehäuseteils 5, ausgenommen der Formgebung, bestimmenden Merkmale.
[0018] Um Beschädigungen hinsichtlich der optischen Ausgestaltung – ausgenommen der Formgebung – des Gehäuseteils 5 während des laufenden Betriebs zu vermeiden, wird erfindungsgemäss vorgeschlagen, den Teil 5 des Gehäuses 4 aus einem transparenten Material, beispielsweise aus transparentem Kunststoff oder aus Plexiglas herzustellen, wobei dessen im zusammengesetzten Zustand des Gehäuses 4 innere Seite mit einer Lackschicht, einer Folie oder mit zumindest einem Aufkleber versehen ist, welche die die optische Ausgestaltung des Gehäuseteils 5, ausgenommen der Formgebung, bestimmenden Merkmale, insbesondere die von aussen zu sehende Farbgebung und die von aussen zu entnehmenden Informationen enthalten.

Claims (2)

1. Gehäuse (4) einer Zugangskontrollvorrichtung (1) für Personen oder Kraftfahrzeuge, einer Parksäule oder eines Verkaufs- oder Bezahlautomaten für Zugangsberechtigungen für Personen und Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil (5) des Gehäuses (4) aus einem transparenten Material hergestellt ist, wobei die im zusammengesetzten Zustand des Gehäuses (4) innere Seite des zumindest einen Teils (5) des Gehäuses (4), das aus einem transparenten Material hergestellt ist, mit einer Lackschicht, einer Folie oder mit zumindest einem Aufkleber versehen ist, welche die die optische Ausgestaltung des zumindest einen Teils (5) des Gehäuses (4), das aus einem transparenten Material hergestellt ist, ausgenommen der Formgebung, bestimmenden Merkmale enthalten.
2. Gehäuse (4) einer Zugangskontrollvorrichtung (1) für Personen oder Kraftfahrzeuge, einer Parksäule oder eines Verkaufs- oder Bezahlautomaten für Zugangsberechtigungen für Personen und Kraftfahrzeuge, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Teil (5) des Gehäuses (4), der aus einem transparenten Material hergestellt ist, aus transparentem Kunststoff, oder aus Plexiglas, gehärtetem Glas oder Sicherheitsglas hergestellt ist.
CH00190/15A 2014-04-15 2015-02-13 Gehäuse einer Zugangskontrollvorrichtung für Personen und Fahrzeuge, einer Parksäule oder eines Verkaufs- oder Bezahlautomaten für Zugangsberechtigungen für Personen und Kraftfahrzeuge. CH709494B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014101775.5U DE202014101775U1 (de) 2014-04-15 2014-04-15 Gehäuse einer Zugangskontrollvorrichtung für Personen und Fahrzeuge, einer Parksäule oder eines Verkaufs- oder Bezahlautomaten für Zugangsberechtigungen für Personen und Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH709494A2 true CH709494A2 (de) 2015-10-15
CH709494B1 CH709494B1 (de) 2018-06-29

Family

ID=50821915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00190/15A CH709494B1 (de) 2014-04-15 2015-02-13 Gehäuse einer Zugangskontrollvorrichtung für Personen und Fahrzeuge, einer Parksäule oder eines Verkaufs- oder Bezahlautomaten für Zugangsberechtigungen für Personen und Kraftfahrzeuge.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20150294607A1 (de)
JP (1) JP3201643U (de)
CH (1) CH709494B1 (de)
DE (1) DE202014101775U1 (de)
FR (1) FR3019852B3 (de)
IT (1) ITVE20150010U1 (de)
SE (1) SE1550210A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017126765A1 (de) * 2017-11-14 2019-05-16 Magnetic Autocontrol Gmbh Durchgangskontrollvorrichtung für Personen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4271622A (en) * 1979-08-20 1981-06-09 Tippmann Joseph R Dasher board for ice skating rinks and method of making same
US5010672A (en) * 1988-02-29 1991-04-30 Coleman Kelly R Laminated sign
US5065156A (en) * 1990-07-26 1991-11-12 Denis Bernier Computer controlled parking meter
US7096625B1 (en) * 1994-02-01 2006-08-29 Martin Hering Method of displaying advertising on a turnstile
US5598655A (en) * 1994-09-21 1997-02-04 Pepsico, Inc. Beverage vendor front and method for changeable graphics
US6386389B1 (en) * 2000-04-07 2002-05-14 Crane Co. Vending machine access panel and method of formation
US7484325B2 (en) * 2004-10-21 2009-02-03 System 2/90, Inc. Curved sign assembly
US8869440B2 (en) * 2012-06-08 2014-10-28 Quorum Group, LLC Wall plaque with decorative graphic and methods of making the same

Also Published As

Publication number Publication date
DE202014101775U1 (de) 2014-05-08
FR3019852A3 (fr) 2015-10-16
FR3019852B3 (fr) 2016-05-06
US20150294607A1 (en) 2015-10-15
SE1550210A1 (sv) 2015-10-16
JP3201643U (ja) 2015-12-24
ITVE20150010U1 (it) 2016-09-24
CH709494B1 (de) 2018-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3715314C2 (de)
AT10305U1 (de) Einrichtung zur berührungslosen kontrolle von personen
DE102012222175A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen einer Tür eines Fahrzeugs
EP3239934A1 (de) Parksäule und verfahren zum betreiben einer parksäule
DE102018201766A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und computerlesbares Speichermedium mit Instruktionen zur Steuerung einer Anzeige einer Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE3820852C2 (de)
CH709494A2 (de) Gehäuse einer Zugangskontrollvorrichtung für Personen und Fahrzeuge, einer Parksäule oder eines Verkaufs- oder Bezahlautomaten für Zugangsberechtigungen für Personen und Kraftfahrzeuge.
WO2020069996A1 (de) Zugangssystem für ein fahrzeug, verfahren für ein zugangssystem, computerprogrammprodukt und computerlesbares medium
DE102018211607B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs und Fahrzeug
DE102007022461A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Erhebung von Parkdaten mittels stationär Transponder und mobiler Controller
DE102017007470A1 (de) Verfahren zur Kommunikation
DE10109126A1 (de) Verfahren zur Identifizierung aller Fahrzeuge (Land, Luft, Wasser) und deren Führer mit Hilfe von elektronischen Kennzeichen
EP1995696B1 (de) Verfahren zur Zutrittskontrolle zu einer Sportanlage
EP1733938B1 (de) Verfahren zur Nutzungsüberlassung eines Fahrzeuges und Sicherheitselement dafür
DE102007052819A1 (de) Servicevorrichtung für eine Fahrzeug-Parkanlage
EP3516141A2 (de) Elektromechanischer verschluss mit einer drehriegelanordnung auswertbarem türkontakt zur ansteuerung einer anzeigeeinrichtung wie led-modul
EP3279423B1 (de) Schwenktürsystem für einen personendurchgang
DE4307495A1 (de) Verfahren zur Diebstahlsidentifizierung von Kraftfahrzeugen
DE102009055822A1 (de) Parkplatz-Reservierungssystem
DE102007023360A1 (de) Anlage zum Verschließen eines Personendurchgangs
EP1936571A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung einer Berechtigung zur Benutzung einer Verkehrsfläche
DE102017104192A1 (de) System und Verfahren zur Anzeige benutzerspezifischer Infomationen an einem Bahnsteigtürsystem
DE102006003971A1 (de) Steuerung von Funktionen für Fahrzeug-Mietparkverwaltung
DE4304911A1 (de) Verfahren und Bausatz zur Entlastung des innerörtlichen Verkehrs
DE202009003938U1 (de) Durchgangskontrollvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased