CH707133A1 - Dichtbandset for bath or shower tray. - Google Patents

Dichtbandset for bath or shower tray. Download PDF

Info

Publication number
CH707133A1
CH707133A1 CH02170/12A CH21702012A CH707133A1 CH 707133 A1 CH707133 A1 CH 707133A1 CH 02170/12 A CH02170/12 A CH 02170/12A CH 21702012 A CH21702012 A CH 21702012A CH 707133 A1 CH707133 A1 CH 707133A1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sealing strip
horizontal
strip
vertical
wall
Prior art date
Application number
CH02170/12A
Other languages
German (de)
Other versions
CH707133B1 (en
Inventor
Urs Gassmann
Original Assignee
Sanipat Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sanipat Gmbh filed Critical Sanipat Gmbh
Priority to CH02170/12A priority Critical patent/CH707133B1/en
Priority to EP12007429.9A priority patent/EP2724651B1/en
Publication of CH707133A1 publication Critical patent/CH707133A1/en
Publication of CH707133B1 publication Critical patent/CH707133B1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/008Sealing between wall and bathtub or shower tray

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Dichtbandset (100) für das Setzen und Abdichten einer Bade- oder Duschwanne an mindestens einer Abschlusswand und mindestens einen Boden oder ein Podest, wobei das Dichtbandset (100) mindestens ein Vertikaldichtband (1) zum Setzen und Abdichten der Bade- oder Duschwanne an die Anschlusswand und mindestens ein Horizontaldichtband zum Setzen und Abdichten der Bade- oder Duschwanne an den Boden oder das Podest umfasst, wobei das Vertikaldichtband (1) ein Trägermaterial (4) mit einer wannenseitigen Vorderseite (11), einer wandseitigen Rückseite (14), einem unteren Bereich (12), einem oberen Bereich (13) und eine Klebefläche (5) an der wannenseitigen Vorderseite (11) in dem unteren Bereich (12) umfasst und wobei das Horizontaldichtband (2) ein Trägermaterial (4a) mit einer wannenseitigen Oberseite (15), einer podestseitigen Unterseite (16), einem wannenseitigen Ende (28a), einem podestseitigen Ende (29a) und eine Klebefläche (5a) auf der wannenseitigen Oberseite (15) an dem wannenseitigen Ende (28a) umfasst. Unabhängige Ansprüche betreffen zwei Verfahren zur Montage einer Bade- oder Duschwanne mittels des beanspruchten Dichtbandes (100).The invention relates to a sealing band set (100) for setting and sealing a bath or shower tray on at least one end wall and at least one floor or pedestal, wherein the sealing band set (100) at least one vertical sealing strip (1) for setting and sealing the bath or Shower tray to the connecting wall and at least one horizontal sealing tape for setting and sealing the bath or shower tray to the floor or the pedestal comprises, wherein the vertical sealing tape (1) has a support material (4) with a Wannenseitigen front (11), a wall-side back (14) , a lower portion (12), an upper portion (13), and an adhesive surface (5) on the tub side front side (11) in the lower portion (12), and wherein the horizontal sealing band (2) comprises a support material (4a) having a tubing side Top (15), a platform-side underside (16), a Wannenseitigen end (28a), a platform-side end (29a) and an adhesive surface (5a) on the Wannenseitigen upper eite (15) at the terminal end (28a). Independent claims relate to two methods for mounting a bath or shower tray by means of the claimed sealing strip (100).

Description

[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft ein Dichtbandset, wie es bei dem Setzen und Abdichten einer Badewanne oder Duschwanne an eine oder mehrerer Anschlusswände, an einen oder mehrere Böden und/oder an ein oder mehrere Podeste Verwendung findet. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Anwendung eines erfindungsgemässen Dichtbandsets. The present invention relates to a sealing band set, as it is used in the setting and sealing of a bathtub or shower tray to one or more connecting walls, to one or more floors and / or to one or more pedestals. Furthermore, the invention relates to a method for applying a sealing tape set according to the invention.

[0002] Die kritischen Bereiche für das Erreichen einer zuverlässig dichten Montage einer Bade- oder Duschwanne sind die Eck- und Übergangsbereiche. Grundsätzlich stehen für diese Bereiche vor- oder massgefertigte Profile zur Verfügung, aber die Vielzahl der tatsächlichen Einbausituationen macht es schwierig, für jede erdenkliche Einbausituation ein passendes Eck- oder Übergangsprofil vor- oder masszufertigen. The critical areas for achieving a reliable tight installation of a bath or shower tray are the corner and transition areas. In principle, pre-fabricated or custom-made profiles are available for these areas, but the large number of actual installation situations makes it difficult to pre-fabricate or tailor a suitable corner or transition profile for every imaginable installation situation.

[0003] Die Anfertigung von Massanfertigungen ist teuer und verzögert den Einbau der Bade- oder Duschwanne. Die Anfertigung einer hohen Anzahl von vorgefertigten Eck- oder Übergangsprofilen hingegen ist ebenfalls unwirtschaftlich und erfordert darüber hinaus einen Lager- und Logistikaufwand. The preparation of custom-made products is expensive and delays the installation of the bath or shower tray. The preparation of a high number of prefabricated corner or transition profiles, however, is also uneconomical and also requires a storage and logistics costs.

[0004] Ein weiterer Nachteil ist, dass ein Installateur oder vielmehr Abdichtungstechniker, dem keine wirklich passende Dichtband-Anordnung oder eben kein vor- oder massgefertigtes Eck- oder Übergangsprofil zur Verfügung steht, versucht ist, ad hoc und vor Ort beim Einbau eine Lösung zu erfinden bzw. zu basteln. Dieses verteuert den Einbau durch ein höheres Mass an Arbeitszeit und kann zu unbefriedigenden Dichtigkeitsergebnissen führen. Another disadvantage is that an installer or rather sealing technician who is not really suitable sealing tape arrangement or just no pre- or tailor-made corner or transition profile available, is trying ad hoc and on site when installing a solution to invent or to tinker. This increases the cost of installation by a higher amount of working time and can lead to unsatisfactory sealing results.

[0005] Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ein Dichtband bzw. eine Dichtband-Anordnung zu stellen, die den oben genannten Anforderungen für einen zuverlässig dichten Einbau in den Eck- und Übergangsbereichen genügt und die angeführten Nachteile weitestgehend beseitigt. Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, dem Installateur eine Universallösung für alle erdenklichen Einbausituationen einer Bade- oder Duschwanne – im Folgenden generell nur noch Wanne genannt – zur Hand zu geben. The object of the present invention is to provide a sealing tape or a sealing tape assembly that meets the above requirements for a reliable tight installation in the corner and transition areas and eliminates the mentioned disadvantages as far as possible. It is a further object of the present invention to provide the installer with a universal solution for all imaginable installation situations of a bath or shower tray - hereinafter generally referred to as tub only.

[0006] Die Lösung der Aufgabe besteht zunächst in der konzeptionellen Zusammenstellung und technischen Realisation eines Dichtbandsets aus Dichtbändern, die auf erfinderische Weise miteinander kombinier- und verbindbar sind. Hierfür umfasst ein erfindungsgemässes Dichtbandset ein erstes Dichtband, das in einer Mindestausführung ein Trägermaterial und eine daran an einem unteren Bereich desselben angeordnete, erste, untere Klebefläche für das Ankleben an einer wandseitigen Vertikalfläche der Wannenabbordung aufweist, sowie eine zweite, obere Klebefläche, gegenseitig angeordnet an einem oberen Bereich des Trägermaterials, für das Ankleben an der Anschlusswand. Dieses erste Dichtband wird im Folgenden aufgrund seiner Einbauposition im montierten Zustand Vertikaldichtband genannt. Ein erfindungsgemässes Dichtbandset umfasst des Weiteren mindestens ein zweites Dichtband, im Folgenden aufgrund seiner Einbauposition im montierten Zustand Horizontaldichtband genannt, ebenfalls mit einem Trägermaterial und mit einer daran auf der Oberseite angeordneten ersten, wannenseitigen Klebefläche für eine annähernd horizontale Unterseite der Wannenabbordung und einer zweiten Klebefläche für den Boden oder das Podest, die an der gegenüberliegenden Unterseite des Trägermaterials angeordnet ist. The solution of the problem is first in the conceptual composition and technical realization of a sealing tape sets of sealing tapes, which are combined in an inventive manner and connectable. For this purpose, a sealing tape set according to the invention comprises a first sealing tape, which has a carrier material and a first lower adhesive surface arranged thereon at a lower region for adhering to a wall-side vertical surface of the trough abberation, and a second, upper adhesive surface, mutually arranged an upper area of the carrier material, for sticking to the connection wall. This first sealing strip is called in the following due to its installation position in the assembled state vertical sealing strip. A sealing tape set according to the invention further comprises at least one second sealing strip, hereinafter referred to as horizontal sealing strip in the mounted state due to its installation position, likewise with a carrier material and with a first, top-side adhesive surface arranged thereon for an approximately horizontal underside of the trough abberation and a second adhesive surface for the floor or pedestal, which is arranged on the opposite underside of the carrier material.

[0007] Die beschriebene zweite Klebefläche des Vertikaldichtbandes, d.h. diejenige zum Ankleben des Vertikaldichtbandes an der Anschlusswand, ist allerdings optional. Sie muss nicht zwingend vorgesehen sein, was aber zwingend erforderlich ist, ist ein oberer Materialabschnitt des Vertikaldichtbandes, der mit dem Fliesenkleber und den Fliesen an der Anschlusswand gefasst werden kann. Dieser obere Materialstreifen besteht vorzugsweise aus einem wasserdurchlässigen oder -undurchlässigen Gewirke. Falls es wasserdurchlässig ist, so ist es vorzugsweise mit seinem unteren Rand genügend hoch an dem wasserundurchlässigen Trägermaterial des Vertikaldichtbandes angeklebt, verschweisst oder geht einstückig in dieses über. The described second adhesive surface of the vertical sealing tape, i. the one for gluing the vertical sealing tape on the connection wall, however, is optional. It does not necessarily have to be provided, but what is absolutely necessary is an upper material section of the vertical sealing strip, which can be grasped with the tile adhesive and the tiles on the connecting wall. This upper strip of material preferably consists of a water-permeable or impermeable knitted fabric. If it is permeable to water, it is preferably adhered with its lower edge sufficiently high to the water-impermeable carrier material of the vertical sealing tape, welded or integrally merges into this.

[0008] Grundsätzlich gilt das Gleiche auch für den Materialabschnitt des Horizontaldichtbandes, der an dem oder den Böden oder/und an dem oder den Podesten befestigt wird. In principle, the same applies to the material portion of the horizontal sealing strip, which is attached to the or the floors and / or on the or the pedestals.

[0009] Weiterhin grundsätzlich können das Vertikaldichtband und das Horizontaldichtband auch identisch sein. Furthermore, in principle, the vertical sealing band and the horizontal sealing band can also be identical.

[0010] Gemäss einer weiteren Ausgestaltungsvariante eines erfindungsgemässen Dichtbandsets umfasst es zusätzlich zu dem Vertikal- und Horizontaldichtband mindestens ein Schallschutzband, das aus einem weichen, schallabsorbierenden Schaumstoffstreifen besteht und lediglich einseitig eine Klebefläche aufweist. According to a further embodiment variant of a sealing tape set according to the invention, it comprises, in addition to the vertical and horizontal sealing strip, at least one soundproofing strip, which consists of a soft, sound-absorbing foam strip and has an adhesive surface on one side only.

[0011] Weiterhin optional kann ein erfindungsgemässes Dichtbandset ein Kapillarschutz-Band umfassen, das vorzugsweise aus einem wasser- bzw. feuchtigkeitsundurchlässigen Schaumstoff oder Kunststoff gefertigt ist und ebenfalls nur einseitig eine Klebefläche aufweist und im montierten Zustand eine Feuchtigkeitssperre gegen den unerwünschten Kapillareffekt in Baumaterialien darstellt. Furthermore optionally, a sealing tape set according to the invention may comprise a capillary tape, which is preferably made of a water- or moisture-impermeable foam or plastic and also on one side only has an adhesive surface and in the assembled state represents a moisture barrier against the unwanted capillary effect in building materials.

[0012] In einer weiterhin bevorzugten Ausgestaltungsvariante eines erfindungsgemässen Dichtbandsets besteht das Vertikaldichtband aus einem Dichtband gemäss der Patentschrift EP 0 748 179 B1 oder der Patentanmeldung EP 2 405 067 A1, beide von dem gleichen Anmelder. Die Erstere beschreibt ein im Querschnitt T-förmiges Dichtband mit einem horizontalen Schutzstreifen, der an einer Perforation abreissbar ist und dadurch einen Hinterfütterungsabschnitt übrig lässt und die Letztere unterschiedliche Dichtband-Formen, aber alle mit einem dünnen Metallstreifen oder ähnlich resistentem Material als Schnittschutz. In a further preferred embodiment variant of a sealing tape set according to the invention, the vertical sealing tape consists of a sealing tape according to the patent EP 0 748 179 B1 or the patent application EP 2 405 067 A1, both by the same Applicant. The former describes a cross-sectionally T-shaped sealing strip with a horizontal protective strip which can be torn off at a perforation and thereby leaves a backfilling section and the latter has different sealing strip shapes but all with a thin metal strip or similar resistant material as cut protection.

[0013] Sowohl das Vertikalband, als auch das Horizontalband können den Schnittschutz aufweisen. Both the vertical band, as well as the horizontal band can have the cut protection.

[0014] Der horizontale Schutzstreifen, der auf eine annähernd waagerechte Oberfläche der Wannenabbordung angebracht wird – als Schutz beim Fliesenlegen nach erfolgtem Setzen der Wanne – muss nicht zwingend eine Perforation aufweisen, es ist jedoch bevorzugt, dass durch das Abreissen entlang der Perforation ein relativ schmaler Reststreifen auf der Wannen-Oberfläche angeklebt bleibt, um für die Abschluss-Silikonfuge eine Hinterfütterung zu bieten. Weiterhin ist es möglich, diesen optionalen horizontalen Schutzstreifen auch lose als weitere Komponente eines erfindungsgemässen Dichtbandsets vorzusehen, d.h., ohne dass er fix mit dem Trägermaterial des Vertikaldichtbandes verbunden ist. The horizontal protective strip, which is mounted on an approximately horizontal surface of the tub Abbordung - as protection when tiling after successful setting of the tub - does not necessarily have a perforation, but it is preferred that the tearing along the perforation a relatively narrow Remaining tape sticks to the tray surface to provide a backing for the end silicone joint. Furthermore, it is also possible to provide this optional horizontal protective strip loosely as a further component of a sealing tape set according to the invention, that is to say without it being fixedly connected to the carrier material of the vertical sealing tape.

[0015] Weiterhin ist es möglich, das Schallschutzband oder/und das Kapillarschutz-Band bereits vorher fix an dem Horizontal- und/oder Vertikaldichtband anzuordnen. Hierbei ist es bevorzugt, das Schallschutzband an einem im Querschnitt T-förmigen Fortsatz bzw. einem zusätzlichen Folienstreifen des Horizontaldichtbandes anzuordnen. Furthermore, it is possible to arrange the soundproofing tape and / or the capillary tape already previously fixed to the horizontal and / or vertical sealing tape. In this case, it is preferable to arrange the soundproofing strip on an extension which is T-shaped in cross section or an additional foil strip of the horizontal sealing strip.

[0016] Die Bereiche des Vertikal- und des Horizontaldichtbandes, die mit Fliesenkleber bestrichen und mit Fliesen gefasst werden, sind vorzugsweise aus einem Gewirke gefertigt, auf dem der Fliesenkleber gut haftet. The areas of the vertical and the horizontal sealing strip, which are coated with tile adhesive and taken with tiles, are preferably made of a knitted fabric on which the tile adhesive adheres well.

[0017] Die beschriebenen Klebeflächen weisen vorzugsweise sie abdeckende Schutzfolien- oder Ölpapier- oder Glassin-Streifen auf, die vor der Montage der Wanne nach Bedarf abgezogen werden können. The adhesive surfaces described preferably have them covering protective film or oil paper or glassine strips, which can be removed before mounting the tub as needed.

[0018] Erfindungsgemäss wird mit dem Horizontaldichtband an den Endbereichen des Vertikaldichtbandes eine über den Wannenrand hinausragende Unterlappung erzeugt. Für die Anwendungsfälle, bei denen ein Vertikaldichtband mit wandseitiger Klebefläche verwendet wird, ist vorzugsweise mindestens für den Bereich der Unterlappung an der Unterseite des Horizontaldichtbandes ebenfalls eine (mindestens Teil-) Klebefläche vorgesehen. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass der Klebekontakt des Vertikaldichtbandes im Bereich der Unterlappung zu der Anschlusswand vollflächig nicht verloren geht. According to the invention, with the horizontal sealing strip at the end regions of the vertical sealing strip, a sub-overlapping projecting beyond the edge of the tub is produced. For the applications in which a vertical sealing tape is used with wall-side adhesive surface, a (at least partial) adhesive surface is preferably also provided at least for the region of the underlap on the underside of the horizontal sealing strip. In this way it is ensured that the adhesive contact of the vertical sealing strip is not lost in the area of the underlap to the connection wall over the entire surface.

[0019] Davon ausgehend, dass die Wannen in der Regel standardisierte Abmessungen haben, können auch vorgefertigte Ablängungen von Horizontaldichtbändern in Betracht kommen, die dann weiterhin Vorzugs- und auch konsequenterweise diese zusätzliche (Teil-) Klebefläche an der Unterseite nur an den Endbereichen aufweisen. Selbstverständlich ist es auch möglich, das Vertikaldichtband in vorgefertigten Ablängungen vorzusehen. Assuming that the tubs have standardized dimensions in the rule, also prefabricated cuts of horizontal sealing strips can be considered, which then continue to preferential and also consequently have this additional (partial) adhesive surface on the bottom only at the end. Of course, it is also possible to provide the vertical sealing strip in prefabricated cuts.

[0020] Es ist weiterhin optional, aber bevorzugt, dass diese Endbereiche der vorgefertigten Ablängungen des Horizontaldichtbandes und/oder des Vertikaldichtbandes eine geringere Materialstärke bzw. Vertiefungen bzw. Passbereiche aufweisen, sodass die Unterlappung nicht oder nur wenig aufträgt, bzw. die Materialstärke des oberen Bereichs des Vertikaldichtbandes im Übergang zu der Unterlappung nicht übermässig oder gar nicht zunimmt. It is also optional, but preferred that these end portions of the prefabricated cuts of the horizontal sealing strip and / or the vertical sealing strip have a lower material thickness or depressions or fitting areas, so that the underlapping does not or only slightly applies, or the material thickness of the upper The area of the vertical sealing tape in the transition to the underlap does not increase excessively or not at all.

[0021] Die vorliegende Anmeldung offenbart ein erstes Verfahren zum Setzen und Abdichten einer Bade- oder Duschwanne an eine oder mehrere Anschlusswände und einen oder mehrere Böden oder/und ein oder mehrere Podeste, unter Anwendung eines erfindungsgemässen Dichtbandsets mit mindestens einem Vertikaldichtband, einem Horizontaldichtband und einem Schallschutzstreifen, mit folgenden grundsätzlichen Verfahrensschritten: a) Anbringen des Vertikaldichtbandes mittels einer unteren, vorderseitigen Klebefläche an einer wandseitigen Vertikalfläche der Wannenabbordung, an denjenigen Seiten der Wanne, die an einer Anschlusswand anschliessen sollen; b) falls die Wanne an mehr als einer Anschlusswand anschliessen und somit das Vertikaldichtband über mindestens ein mit einem Radius abgerundetes Eck der Wanne angebracht werden soll – Ausformen einer Quetschfalte mit der unteren Klebefläche um den Radius; c) Anbringen des Horizontaldichtbandes mittels einer wannenseitigen Klebefläche auf der Oberseite des Horizontaldichtbandes an einer Unterseite einer Horizontalfläche der Wannenabbordung, an einer ersten Seite der Wanne, die an einen Boden oder ein Podest anschliessen soll; d) Erzeugen einer Unterlappung mit dem Horizontaldichtband an einem ersten Endbereich des Vertikaldichtbandes durch Ankleben der wannenseitigen Klebefläche auf der Oberseite des Horizontaldichtbandes an der wandseitigen Rückseite des Trägermaterials des Vertikaldichtbandes, so, dass eine Endkante des Horizontaldichtbandes mit einer Oberkante des Vertikaldichtbandes bündig abschliesst; e) Abschneiden des Horizontaldichtbandes entlang einer zweiten, gegenüberliegenden Endkante so weit über den Rand der Wanne hinaus, dass ein überstehender Materialabschnitt des Horizontalbandes für eine Unter- oder Überlappung übrig bleibt; f) Wiederholen des Verfahrensschrittes d) mit einem zweiten Endbereich des Vertikaldichtbandes, falls auch die zweite Endkante des Horizontaldichtbandes an einer Anschlusswand anschliesst; g) Wiederholen des Verfahrensschrittes c), falls die Wanne eine zweite Seite zu einem Boden oder Podest aufweisen soll; h) Wiederholen des Verfahrensschrittes c), falls die Wanne eine dritte Seite zu einem Boden oder Podest aufweisen soll; i) Wiederholen des Verfahrensschrittes d) mit dem zweiten Endbereich des Vertikaldichtbandes; j) Erzeugen einer Über- oder Unterlappung durch Verkleben der überstehenden Materialabschnitte des Horizontaldichtbandes; k) Anbringen des Schallschutzstreifens an der Vertikalfläche der Wannenabbordung derjenigen Seiten, an denen das Horizontaldichtband angebracht ist; l) Anbringen des Schallschutzstreifens an der wandseitigen Rückseite des Vertikaldichtbandes; m) Ausrichten der Wanne an die Anschlusswand bzw. die Anschlusswände und an den Boden bzw. die Böden oder/und an das Podest bzw. die Podeste; n) falls eine Klebefläche an der wandseitigen Rückseite des Vertikaldichtbandes angeordnet ist, Abziehen von Schutzfolien und Ankleben an der Anschlusswand; o) falls eine Klebefläche an der Unterseite des Horizontaldichtbandes angeordnet ist, Abziehen von Schutzfolien und Ankleben an dem oder den Böden und/oder an dem oder den Podesten. The present application discloses a first method for setting and sealing a bath or shower tray to one or more connecting walls and one or more floors and / or one or more pedestals, using a novel sealing tape set with at least one vertical sealing tape, a horizontal sealing tape and a sound insulation strip, with the following basic process steps: a) attaching the vertical sealing tape by means of a lower, front-side adhesive surface on a wall-side vertical surface of the tub Abbordung, on those sides of the tub to connect to a connection wall; b) if the trough connects to more than one connecting wall and thus the vertical sealing strip is to be applied over at least one corner of the trough rounded off with a radius - forming a creasing fold with the lower adhesive surface around the radius; c) attaching the horizontal sealing strip by means of a Wannenseitigen adhesive surface on the upper side of the horizontal sealing strip on an underside of a horizontal surface of the tub Abbordung, on a first side of the tub to connect to a floor or a pedestal; d) producing a sub-overlap with the horizontal sealing strip at a first end region of the vertical sealing strip by adhering the adhesive side surface on the top side of the horizontal sealing strip to the wall-side rear side of the carrier material of the vertical sealing strip, such that an end edge of the horizontal sealing strip terminates flush with an upper edge of the vertical sealing strip; e) cutting the horizontal sealing strip along a second, opposite end edge so far beyond the edge of the trough that a projecting material portion of the horizontal band remains for a bottom or overlap; f) repeating the method step d) with a second end region of the vertical sealing strip, if the second end edge of the horizontal sealing strip also adjoins a connection wall; g) repeating step c) if the tub is to have a second side to a floor or pedestal; h) repeating step c) if the tub is to have a third side to a floor or pedestal; i) repeating step d) with the second end region of the vertical sealing strip; j) generating an overlap or underlap by gluing the projecting material portions of the horizontal sealing strip; k) attaching the soundproofing strip to the vertical surface of the tub screen of those sides to which the horizontal sealing strip is attached; l) attaching the soundproofing strip to the wall-side rear side of the vertical sealing strip; m) aligning the tub to the connecting wall or connecting walls and to the floor or the floors or / and to the pedestal or the pedestals; n) if an adhesive surface is arranged on the wall-side rear side of the vertical sealing tape, peeling off protective films and sticking to the connecting wall; o) if an adhesive surface is arranged on the underside of the horizontal sealing strip, peeling off protective films and sticking to the one or more floors and / or on the or the pedestals.

[0022] Die vorliegende Anmeldung offenbart ein zweites Verfahren zum Setzen und Abdichten einer Bade- oder Duschwanne an eine oder mehrere Anschlusswände und einen oder mehrere Böden oder/und ein oder mehrere Podeste, unter Anwendung eines erfindungsgemässen Dichtbandsets mit mindestens einem Vertikaldichtband gemäss der Patentschrift EP 0 748 179 B1 mit einem horizontalen Schutzstreifen, einem Horizontaldichtband und einem Schallschutzstreifen, mit folgenden grundsätzlichen Verfahrensschritten: a ́) Anbringen des Vertikaldichtbandes mittels einer unteren, vorderseitigen Klebefläche an einer wandseitigen Vertikalfläche der Wannenabbordung, an denjenigen Seiten der Wanne, die an einer Anschlusswand anschliessen sollen; b ́) falls die Wanne an mehr als einer Anschlusswand anschliessen und somit das Vertikaldichtband über mindestens ein mit einem Radius abgerundetes Eck der Wanne angebracht werden soll – Ausformen einer Quetschfalte mit der unteren Klebefläche um den Radius; c ́) Ausschneiden einer annähernd 90-grädigen Gehrung aus dem horizontalen Schutzstreifen im Bereich des Radius des abgerundeten Wannenecks; d ́) Anbringen des horizontalen Schutzstreifens des Vertikaldichtbandes mittels einer Klebefläche an der Unterseite des horizontalen Schutzstreifens auf einer annähernd horizontalen Oberfläche der Wannenabbordung durch Abziehen einer Schutzfolie von der Klebefläche an der Unterseite des horizontalen Schutzstreifens; e ́) Anbringen des Horizontaldichtbandes mittels einer wannenseitigen Klebefläche auf der Oberseite des Horizontaldichtbandes an einer Unterseite einer Horizontalfläche der Wannenabbordung, an einer ersten Seite der Wanne, die an einen Boden oder ein Podest anschliessen soll; f ́) Erzeugen einer Unterlappung mit dem Horizontaldichtband an einem ersten Endbereich des Vertikaldichtbandes durch Ankleben der wannenseitigen Klebefläche auf der Oberseite des Horizontaldichtbandes an der wandseitigen Rückseite des Trägermaterials des Vertikaldichtbandes, so, dass eine Endkante des Horizontaldichtbandes mit einer Oberkante des Vertikaldichtbandes bündig abschliesst; g ́) Abschneiden des Horizontaldichtbandes entlang einer zweiten, gegenüberliegenden Endkante so weit über den Rand der Wanne hinaus, dass ein überstehender Materialabschnitt des Horizontaldichtbandes für eine Unter- oder Überlappung übrig bleibt; h ́) Wiederholen des Verfahrensschrittes f’) mit einem zweiten Endbereich des Vertikaldichtbandes, falls auch die zweite Endkante des Horizontaldichtbandes an einer Anschlusswand anschliesst; i ́) Wiederholen des Verfahrensschrittes e’), falls die Wanne eine zweite Seite zu einem Boden oder Podest aufweisen soll; j ́) Wiederholen des Verfahrensschrittes e’), falls die Wanne eine dritte Seite zu einem Boden oder Podest aufweisen soll; k ́) Wiederholen des Verfahrensschrittes f) mit dem zweiten Endbereich des Vertikaldichtbandes; l ́) Erzeugen einer Über- oder Unterlappung durch Verkleben der überstehenden Materialabschnitte des Horizontaldichtbandes; m ́) Anbringen des Schallschutzstreifens an der Vertikalfläche der Wannenabbordung derjenigen Seiten, an denen das Horizontaldichtband angebracht ist; n ́) Anbringen des Schallschutzstreifens an der wandseitigen Rückseite des Vertikaldichtbandes; o ́) Ausrichten der Wanne an die Anschlusswand bzw. die Anschlusswände und an den Boden bzw. die Böden oder/und an das Podest bzw. die Podeste; p ́) falls eine Klebefläche an der wandseitigen Rückseite des Vertikaldichtbandes angeordnet ist, Abziehen von Schutzfolien und Ankleben an der Anschlusswand; q ́) falls eine Klebefläche an der Unterseite des Horizontaldichtbandes angeordnet ist, Abziehen von Schutzfolien und Ankleben an dem oder den Böden und/oder an dem oder den Podesten. The present application discloses a second method for setting and sealing a bath or shower tray to one or more connecting walls and one or more floors and / or one or more pedestals, using a novel sealing tape set with at least one vertical sealing tape according to the patent EP 0 748 179 B1 with a horizontal protective strip, a horizontal sealing strip and an acoustic strip, with the following basic method steps: a) attaching the vertical sealing tape by means of a lower, front-side adhesive surface on a wall-side vertical surface of the tub Abbordung, on those sides of the tub to connect to a connection wall; b) if the trough connects to more than one connecting wall and thus the vertical sealing strip is to be applied over at least one corner of the trough rounded off with a radius - forming a creasing fold with the lower adhesive surface around the radius; c) cutting an approximately 90-degree miter from the horizontal protective strip in the region of the radius of the rounded trough corner; d) attaching the horizontal protective strip of the vertical sealing tape by means of an adhesive surface on the underside of the horizontal protective strip on an approximately horizontal surface of the tub Abbordung by peeling a protective film from the adhesive surface on the underside of the horizontal protective strip; e) attaching the horizontal sealing strip by means of a Wannenseitigen adhesive surface on the upper side of the horizontal sealing strip on an underside of a horizontal surface of the tub Abbordung, on a first side of the tub to connect to a floor or a pedestal; f) creating a sub-overlap with the horizontal sealing tape at a first end region of the vertical sealing tape by adhering the adhesive side surface on the top side of the horizontal sealing tape on the wall-side back of the carrier material of the vertical sealing tape, so that an end edge of the horizontal sealing tape is flush with an upper edge of the vertical sealing tape; g) cutting the horizontal sealing strip along a second, opposite end edge so far beyond the edge of the trough that an overhanging material portion of the horizontal sealing tape remains for underlapping or overlapping; h) repeating the method step f ') with a second end region of the vertical sealing strip, if the second end edge of the horizontal sealing strip also adjoins a connection wall; i) repeating step e ') if the tub is to have a second side to a floor or pedestal; j) repeating step e ') if the tub is to have a third side to a floor or pedestal; k) repeating the method step f) with the second end region of the vertical sealing tape; l) generating an overlap or underlap by gluing the projecting material portions of the horizontal sealing strip; m) attaching the soundproofing strip to the vertical surface of the trough abatement of those sides to which the horizontal sealing strip is attached; n) attaching the soundproofing strip to the wall-side rear side of the vertical sealing strip; o) aligning the tub to the connecting wall or connecting walls and to the floor or the floors or / and to the pedestal or the pedestals; p) if an adhesive surface is arranged on the wall-side rear side of the vertical sealing tape, peeling off protective films and sticking to the connecting wall; q) if an adhesive surface on the underside of the horizontal sealing strip is arranged, peeling off protective films and sticking to the one or more floors and / or on the or the pedestals.

[0023] Grundsätzlich ist entweder das erste oder das zweite Verfahren anwendbar, jedoch nicht beide gleichzeitig, je nachdem, welche Dichtband-Ausführung als Vertikaldichtband verwendet wird, nämlich eine einfache oder eine mit horizontalem Schutzstreifen. In principle, either the first or the second method is applicable, but not both at the same time, depending on which sealing band design is used as a vertical sealing strip, namely a simple or a horizontal protective strip.

[0024] Die beschriebene Erzeugung einer Quetschfalte ist optional. Es ist nämlich auch möglich, die Klebefläche oder das Trägermaterial des Vertikaldichtbandes – aber auch des Horizontaldichtbandes – so elastisch auszugestalten, dass das Dichtband in eine Eckkante oder an einen Radius hinein- bzw. angepresst werden kann und die Dichtigkeit trotzdem erhalten bleibt. Ein Reissen eines oberflächlichen Gewirkes kann hierbei ohne weiteres in Kauf genommen werden. The described generation of a crimp fold is optional. In fact, it is also possible to design the adhesive surface or the carrier material of the vertical sealing strip-but also of the horizontal sealing strip-so elastically that the sealing strip can be pressed into or pressed into a corner edge or a radius and the impermeability nevertheless retained. A tearing of a superficial knitted fabric can easily be accepted here.

[0025] Eine erfindungsgemässes Dichtbandset bringt folgende Vorteile: – Dem Abdichtungstechniker steht eine Universal- und Komplettlösung zur Hand, mit der er jeden möglichen Eck- oder Übergangsbereich optimal und dicht einkleiden kann. – Das Zurückgreifen auf teure mass- oder vorgefertigte Eckprofile entfällt. – Der Abdichtungstechniker kann ad hoc und vor Ort ohne wesentliche Arbeitszeitverlängerung abdichten. – Unterschiedliche Abmessungen der Eck- und Übergangsbereiche können durch versetztes Verkleben ausgeglichen werden. – Es können vorgefertigte Ablängungen von Vertikal- und Horizontaldichtbändern mit jeweiligen Passbereichen vorgesehen sein, sodass keine Materialverdickungen in den Überlappungsbereichen entstehen. A sealing tape set according to the invention has the following advantages: - The sealing technician has at his disposal a universal and complete solution with which he can optimally and tightly coat every possible corner or transitional area. - Reliance on expensive mass or prefabricated corner profiles is eliminated. - The sealing technician can seal ad hoc and on-site without significantly increasing the working time. - Different dimensions of the corner and transition areas can be compensated by offset gluing. - Prefabricated cuts of vertical and horizontal sealing strips with respective fitting areas can be provided, so that no material thickening occurs in the overlapping areas.

[0026] Die offenbarten unterschiedlichen Ausgestaltungsvarianten eines erfindungsgemässen Dichtbandsets sind miteinander kombinierbar. So sind beispielsweise die beschriebenen unterschiedlichen Ausgestaltungsvarianten von Vertikaldichtbändern, mit oder ohne oberer Klebefläche, mit oder ohne Schutzstreifen, mit oder ohne Gewirke, mit oder ohne Passbereich und mit oder ohne vorher fixiertem Schallschutzstreifen, mit allen beschriebenen unterschiedlichen Ausgestaltungsvarianten von Horizontaldichtbändern beliebig kombinierbar, sei es beispielsweise, ob das Horizontaldichtband einen integrierten Schallschutzstreifen oder Gewirke oder Passbereiche aufweist oder nicht. The disclosed different design variants of a sealing tape set according to the invention can be combined with one another. Thus, for example, the described different embodiments of vertical sealing tapes, with or without upper adhesive surface, with or without protective strips, with or without knitted fabric, with or without fitting area and with or without previously fixed sound insulation strips, with all described different embodiments of horizontal sealing bands can be combined, be it For example, whether the horizontal sealing strip has an integrated soundproofing strip or knitted or fitting areas or not.

[0027] Weitere oder vorteilhafte Ausgestaltungen eines erfindungsgemässen Dichtbandsets bilden die Gegenstände der abhängigen Ansprüche. Further or advantageous embodiments of a sealing tape set according to the invention form the subject matters of the dependent claims.

[0028] Die Bezugszeichenliste ist Bestandteil der Offenbarung. The list of reference numerals is part of the disclosure.

[0029] Anhand von Figuren wird die Erfindung symbolisch und beispielhaft näher erläutert. Die Figuren werden zusammenhängend und übergreifend beschrieben. Sie stellen schematische und beispielhafte Darstellungen dar und sind nicht massstabsgetreu, auch in der Relation der einzelnen Bestandteile zueinander nicht. Gleiche Bezugszeichen bedeuten das gleiche Bauteil, Bezugszeichen mit unterschiedlichen Indices geben funktionsgleiche oder ähnliche Bauteile an. Based on figures, the invention is explained symbolically and by way of example closer. The figures are described coherently and comprehensively. They represent schematic and exemplary representations and are not true to scale, even in the relation of the individual components to each other. The same reference symbols denote the same component, reference symbols with different indices indicate functionally identical or similar components.

[0030] Es zeigen dabei <tb>Fig. 1<SEP>eine schematische und perspektivische Darstellung der Komponenten einer beispielhaften ersten Ausgestaltungsvariante eines erfindungsgemässen Dichtbandsets im nicht zusammengesetzten Zustand, ein Vertikaldichtband, ein Horizontaldichtband und einen Schallschutzstreifen umfassend; <tb>Fig. 2<SEP>eine schematische Schnittdarstellung einer Ausgestaltungsvariante eines Vertikaldichtbandes im montierten Zustand; <tb>Fig. 3<SEP>eine ebenfalls schematische Darstellung einer Ausgestaltungsvariante eines Horizontaldichtbandes im montierten Zustand; <tb>Fig. 4<SEP>eine ebenfalls schematische Darstellung einer weiteren Ausgestaltungsvariante eines Vertikaldichtbandes mit einem horizontalen Schutzstreifen im montierten Zustand; <tb>Fig. 5<SEP>eine ebenfalls schematische Darstellung einer weiteren Ausgestaltungsvariante eines Horizontaldichtbandes mit einem Gewirke; <tb>Fig. 6<SEP>eine schematische Darstellung einer erfindungsgemässen Unterlappung eines Vertikaldichtbandes durch ein Horizontaldichtband in einem Eckbereich der Wanne und <tb>Fig. 7<SEP>eine schematische Darstellung einer erfindungsgemässen Überlappung zweier überstehender Materialabschnitte des Horizontaldichtbandes.In the process, they show <Tb> FIG. 1 <SEP> a schematic and perspective illustration of the components of an exemplary first embodiment variant of a sealing tape set according to the invention in the unassembled state, comprising a vertical sealing tape, a horizontal sealing tape and a noise protection strip; <Tb> FIG. 2 <SEP> is a schematic sectional view of an embodiment variant of a vertical sealing strip in the mounted state; <Tb> FIG. 3 <SEP> is also a schematic representation of an embodiment variant of a horizontal sealing strip in the mounted state; <Tb> FIG. 4 is also a schematic representation of a further embodiment variant of a vertical sealing strip with a horizontal protective strip in the mounted state; <Tb> FIG. 5 <SEP> is also a schematic representation of a further embodiment variant of a horizontal sealing strip with a knitted fabric; <Tb> FIG. FIG. 6 is a schematic representation of a sub-overlap according to the invention of a vertical sealing strip through a horizontal sealing band in a corner region of the trough and FIG <Tb> FIG. FIG. 7 shows a schematic illustration of an overlap according to the invention between two protruding material sections of the horizontal sealing strip. FIG.

[0031] Die Fig. 1 zeigt eine erste Ausgestaltungsvariante bzw. die Komponenten eines erfindungsgemässen Dichtbandsets 100 schematisch im nicht zusammengesetzten Zustand. Das Dichtbandset 100 umfasst ein Vertikaldichtband 1, das in seiner einfachsten Ausführung aus einem Trägermaterial 4 gebildet ist, an dessen wannenseitigen Vorderseite 11 in einem unteren Bereich 12 eine Klebefläche 5 mit einer Schutzfolie 6 angeordnet ist. Ein oberer Bereich 13 des Vertikaldichtbandes 1 ist in dieser einfachsten Ausgestaltungsvariante frei von Klebeflächen, auch an einer wandseitigen Rückseite 14. Fig. 1 shows a first embodiment variant or the components of a sealing tape set 100 according to the invention schematically in the non-assembled state. The sealing tape set 100 comprises a vertical sealing strip 1, which in its simplest embodiment is formed from a carrier material 4, on whose side-facing front side 11 in a lower region 12 an adhesive surface 5 with a protective film 6 is arranged. An upper region 13 of the vertical sealing strip 1 is free from adhesive surfaces in this simplest embodiment variant, even on a rear side 14 on the wall side.

[0032] Eine zweite Komponente eines erfindungsgemässen Dichtbandsets ist ein Horizontaldichtband 2, das wiederum ein Trägermaterial 4a mit einer wannenseitigen Oberseite 15 und einer podestseitigen Unterseite 16, eine wannenseitige Klebefläche 5a mit einer Schutzfolie 6a auf der wannenseitigen Oberseite 15 in dem Bereich eines wannenseitigen Endes 28a und eine podestseitige Klebefläche 5b mit einer Schutzfolie 6b an der podestseitigen Unterseite 16 in dem Bereich eines podestseitigen Endes 29a umfasst. A second component of a sealing tape set according to the invention is a horizontal sealing tape 2, which in turn is a carrier material 4a having a top side 15 at the top and a bottom side 16 on the bottom side, a cup-side adhesive surface 5a with a protective film 6a on the top side 15 in the area of a cup-side end 28a and a stage-side adhesive surface 5b with a protective film 6b on the stage-side bottom 16 in the region of a platform-side end 29a.

[0033] Eine dritte und optionale Komponente des erfindungsgemässen Dichtbandsets 100 ist ein Schallschutzstreifen 3, der aus einem schallabsorbierenden Kunststoff 7, einer Klebefläche 5c und einer daran angeordneten Schutzfolie 6c besteht. A third and optional component of the inventive sealing tape set 100 is a soundproofing strip 3, which consists of a sound-absorbing plastic 7, an adhesive surface 5c and a protective film 6c arranged thereon.

[0034] In der Fig. 2 ist eine zweite Ausgestaltungsvariante eines Vertikaldichtbandes la dargestellt, die Komponente eines erfindungsgemässen Dichtbandsets 100a ist. Dieses Vertikaldichtband la ist mittels einer Klebefläche 5d, die an einem unteren Bereich 12a bzw. an einer wannenseitigen Vorderseite 11a angeordnet ist, an einer wandseitigen Vertikalfläche 17 einer Wannenabbordung 8 angeklebt. Ein Trägermaterial 4b bildet auch einen oberen Bereich 13a aus, an dessen wandseitiger Rückseite 14a eine Klebefläche 5e zum Ankleben des Vertikaldichtbandes la an einer Wand 9 vorgesehen ist. 2, a second embodiment variant of a vertical sealing tape la is shown, which is the component of a sealing tape set 100a according to the invention. This vertical sealing tape la is adhered to a wall-side vertical surface 17 of a trough 8 by means of an adhesive surface 5d which is arranged on a lower region 12a or on a front side 11a on the side of the wall. A carrier material 4b also forms an upper region 13a, on the wall-side rear side 14a of which an adhesive surface 5e for adhering the vertical sealing tape la to a wall 9 is provided.

[0035] Die Wannenabbordung 8 weist des Weiteren eine annähernd horizontale Unterseite 18 und eine annähernd horizontale Oberseite 19 auf. The trough 8 also has an approximately horizontal bottom 18 and an approximately horizontal top 19.

[0036] Die Fig. 3 zeigt schematisch eine Ausgestaltungsvariante eines Horizontaldichtbandes 2a, das Komponente eines weiterhin erfindungsgemässen Dichtbandsets 100b ist. Das Horizontaldichtband 2a ist mittels einer Klebefläche 5f auf einer wannenseitigen Oberseite 15a in dem Bereich eines wannenseitigen Endes 28b des Horizontaldichtbandes 2a an einer annähernd horizontalen Unterseite 18a einer Wannenabbordung 8a angeklebt. Die Klebefläche 5f bzw. das Horizontaldichtband 2a kann sich auch über eine innere annähernd vertikale Seite 20 der Wannenabbordung 8a und/oder eine innere annähernd horizontale Seite 21 der Wannenabbordung 8a erstrecken. Fig. 3 shows schematically an embodiment variant of a horizontal sealing strip 2a, the component of a further inventive sealing bandset 100b. The horizontal sealing strip 2a is adhesively bonded by means of an adhesive surface 5f on a top side 15a in the area of a cup-side end 28b of the horizontal sealing strip 2a to an approximately horizontal underside 18a of a tub ridge 8a. The adhesive surface 5f or the horizontal sealing strip 2a can also extend over an inner approximately vertical side 20 of the trough abberation 8a and / or an inner approximately horizontal side 21 of the trough abberation 8a.

[0037] Das Horizontaldichtband 2a weist des Weiteren ein Trägermaterial 4c auf, mit einer podestseitigen Unterseite 16a des Horizontaldichtbandes 2a, mit der es im montierten Zustand auf einem Podest 10 aufliegt und an der eine Klebefläche 5g in dem Bereich eines podestseitigen Endes 29b angeordnet ist. The horizontal sealing strip 2a further comprises a substrate 4c, with a platform-side bottom 16a of the horizontal sealing strip 2a, with which it rests on a pedestal 10 in the mounted state and on which an adhesive surface 5g is arranged in the region of a platform-side end 29b.

[0038] In der Fig. 4 ist schematisch eine weitere Ausgestaltungsvariante eines Vertikaldichtbandes 1b dargestellt, die Komponente eines erfindungsgemässen Dichtbandsets 100c ist. Das Vertikaldichtband 1b liegt beispielhaft im montierten Zustand mit einem in einem oberen Bereich 13b angeordneten Gewirke 22 und einem Schallschutzstreifen 3a an einer Anschlusswand 9a an. Der Schallschutzstreifen 3a ist mittels einer Klebefläche 5h an einem unteren Bereich 12b bzw. an einer wandseitigen Rückseite 14b des Vertikaldichtbandes 1b bzw. eines Trägermaterials 4d angeordnet und das Letztere mit einer an einer wannenseitigen Vorderseite 11b angeordneten Klebefläche 5i an einer wandseitigen Vertikalfläche 17a einer Wannenabbordung 8b. FIG. 4 schematically shows a further embodiment variant of a vertical sealing strip 1b, which is the component of a sealing tape set 100c according to the invention. By way of example, the vertical sealing strip 1b is in the mounted state with a knitted fabric 22 arranged in an upper region 13b and a soundproofing strip 3a on a connecting wall 9a. The soundproofing strip 3a is arranged by means of an adhesive surface 5h at a lower region 12b or at a wall-side rear side 14b of the vertical sealing strip 1b or a carrier material 4d, and the latter with an adhesive surface 5i arranged at a pan-side front side 11b on a wall-side vertical surface 17a of a trough abberation 8b ,

[0039] In einem mittigen Bereich des Vertikaldichtbandes 1b ist ein Folienstreifen 24 an dem Trägermaterial 4d angeordnet und dazwischen beispielhaft eingebettet, ein Schnittschutz 23. Auf dem Folienstreifen 24 ist ein horizontaler Schutzstreifen 25 angeordnet und beide Streifen sind mittels einer Klebefläche 5j an einer annähernd horizontalen Oberseite 19a der Wannenabbordung 8b angeklebt. Nach dem Fliesenlegen über das Gewirke 22 hinweg, kann der Schutzstreifen 25 entlang einer Perforation 26 abgerissen werden und somit verbleibt ein Hinterfütterungsabschnitt 27, der das Setzen einer Abschluss-Silikonfuge verbessert. In a central region of the vertical sealing strip 1b, a film strip 24 is disposed on the substrate 4d and embedded by way of example, a cut protection 23. On the film strip 24, a horizontal protective strip 25 is arranged and both strips are by means of an adhesive surface 5j at an approximately horizontal Glued on top 19a of the tub Abbordung 8b. After tiling over the knit 22, the protective tape 25 may be torn off along a perforation 26, leaving a backing portion 27 which enhances the setting of a final silicone joint.

[0040] Die Fig. 5 zeigt schematisch eine weitere Ausgestaltungsvariante eines Horizontaldichtbandes 2b, die Komponente eines erfindungsgemässen Dichtbandsets 100d ist. Auf einem Podest 10a, auf dem sich übrigens auch eine Wannenabbordung 8c aufstützt, kommt das Horizontaldichtband 2b dazwischen zu liegen, mit einem Trägermaterial 4e, auf dessen wannenseitigen Oberseite 15b an einem wannenseitigen Ende 28 des Trägermaterials 4e eine Klebefläche 5k zu einer annähernd horizontalen Unterseite 18b der Wannenabbordung 8c angeordnet ist. FIG. 5 schematically shows a further embodiment variant of a horizontal sealing strip 2b, which is the component of a sealing tape set 100d according to the invention. On a pedestal 10a on which incidentally also a trough 8c is supported, the horizontal sealing tape 2b comes to lie with a support material 4e, on its upper side 15b on a wannabeitigen end 28 of the support material 4e an adhesive surface 5k to an almost horizontal bottom 18b the trough 8c is arranged.

[0041] Ein podestseitiges Ende 29 des Trägermaterials 4e ist von einer Klebefläche 51 überlappt und auf der Oberseite dieser Klebefläche 51 ist ein Gewirke 22a angeordnet. An der Klebefläche 51 anschliessend ist beispielhaft ein Folienstreifen 24a angeordnet, der an seiner linken Seite mit einer Klebefläche 5m an einer nun nicht wandseitigen, sondern podestseitigen Vertikalfläche 30 der Wannenabbordung 8c angeklebt ist. An seiner rechten Seite ist ebenfalls beispielhaft ein Schallschutzstreifen 3b angeordnet. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass zwischen den Fliesen, die nach Setzen der Wanne über das Gewirke 22a auf den Podest 10a gelegt werden, und der Wannenabbordung 8c keine Schallbrücke geschaffen wird. A platform-side end 29 of the carrier material 4e is overlapped by an adhesive surface 51 and on the upper side of this adhesive surface 51, a knitted fabric 22a is arranged. Subsequently, a film strip 24a is arranged on the adhesive surface 51 as an example, which is glued on its left side with an adhesive surface 5m to a vertical surface 30 of the trough abberation 8c, which is now not wall-side, but rather the platform-side. On its right side, an acoustic strip 3b is also arranged by way of example. In this way it is ensured that no sound bridge is created between the tiles which are placed on the pedestal 10a via the fabric 22a after setting the trough, and the trough 8c.

[0042] In der Fig. 6 ist, noch nicht an einer Wand 9b und einem Podest 10b angelegt, eine erfindungsgemässe Unterlappung 200 eines Vertikaldichtbandes 1c mit einem Horizontaldichtband 2c eines erfindungsgemässen Dichtbandsets 100e an einem Wannen-Eckbereich 31 einer Wannenabbordung 8d gezeigt. Das Vertikaldichtband 1c weist ein Trägermaterial 4f mit einer wannenseitigen Vorderseite 11c und einer wandseitigen Rückseite 14c auf. An der wannenseitigen Vorderseite 11c ist in einem unteren Bereich 12c des Vertikaldichtbandes 1c eine Klebefläche 5n angeordnet, die wiederum mit einer wandseitigen Vertikalfläche 17b der Wannenabbordung 8d bzw. in diesem Fall des Wannen-Eckbereichs 31 verbunden ist. An der wandseitigen Rückseite 14c ist in einem oberen Bereich 13c des Vertikaldichtbandes 1c optional eine Klebefläche 5o angeordnet. Das Vertikaldichtband 1c weist des Weiteren dieses Mal, im Unterschied zu der Fig. 4 , einen Fortsatz-Streifen 34 auf, der an dem Trägermaterial 4f befestigt ist und einstückig in einen horizontalen Schutzstreifen 25a übergeht, der wiederum eine Perforation 26a aufweist und mittels einer – dieses Mal durchgehenden – Klebefläche 5p an einer annähernd horizontalen Oberseite 19b der Wannenabbordung 8d bzw. des Wannen-Eckbereichs 31 angeklebt ist. 6, not yet applied to a wall 9b and a pedestal 10b, an inventive underlap 200 of a vertical sealing tape 1c shown with a horizontal sealing tape 2c of a novel sealing tape set 100e at a tub corner 31 of a trough 8d. The vertical sealing tape 1c has a carrier material 4f with a front side 11c on the side and a rear side 14c on the wall side. An adhesive surface 5n is disposed on the upper side 11c at the side of the tub 11c in a lower region 12c of the vertical sealing strip 1c, which is in turn connected to a wall-side vertical surface 17b of the tub discharge 8d or, in this case, the tub corner region 31. On the wall-side rear side 14c, an adhesive surface 5o is optionally arranged in an upper region 13c of the vertical sealing strip 1c. The vertical sealing tape 1c further has, this time, in contrast to the Fig. 4, an extension strip 34 which is fixed to the substrate 4f and integrally merges into a horizontal protective strip 25a, which in turn has a perforation 26a and by means of a - this time continuous adhesive surface 5p is glued to an approximately horizontal top 19b of the trough 8d and the tub corner region 31.

[0043] Das Horizontaldichtband 2c muss man sich vorstellen, dass es senkrecht aus der Zeichnungsebene herausragt und weist ein Trägermaterial 4g mit einer wannenseitigen Oberseite 15c und einer podestseitigen Unterseite 16b auf. Auf der wannenseitigen Oberseite 15c, quasi in der Zeichnungsebene, verläuft eine Klebefläche 5q, mittels derer das Horizontaldichtband 2c nicht nur an einer annähernd horizontalen Unterseite 18c der Wannenabbordung 8d bzw. des Wanneneckbereichs 31 angeordnet ist, sondern auch das Vertikaldichtband 1c so unterlappt, dass eine Oberkante 32 des Vertikaldichtbandes 1c und eine Endkante 33 des Horizontaldichtbandes 2c bündig sind. The horizontal sealing band 2c must be imagined to protrude perpendicularly from the plane of the drawing and has a carrier material 4g with a top side 15c on the top side and a bottom side 16b on the bottom side of the stage. On the upper side 15c on the side of the pot, more or less in the plane of the drawing, an adhesive surface 5q extends, by means of which the horizontal sealing band 2c is not only arranged on an approximately horizontal underside 18c of the tub rim 8d or the tub corner portion 31, but also the vertical sealing band 1c is underlaid such that a Top edge 32 of the vertical sealing strip 1c and an end edge 33 of the horizontal sealing strip 2c are flush.

[0044] An der podestseitigen Unterseite 16b des Trägermaterials 4g des Horizontaldichtbandes 2c, senkrecht aus der Zeichnungsebene herausragend, verläuft eine Klebefläche 5r, mittels derer das Dichtbandset 100e sowohl an dem Podest 10b, als auch an der Anschlusswand 9b nach erfolgtem Setzen der Wannenabbordung 8d befestigt sein wird. On the platform-side bottom 16b of the substrate 4g of the horizontal sealing strip 2c, protruding perpendicularly from the plane of the drawing, an adhesive surface 5r, by means of which the sealing band set 100e attached to both the pedestal 10b, and on the connecting wall 9b after the setting of the tub 8d will be.

[0045] Die dargestellte Unterlappung 200 kommt erfindungsgemäss zur Anwendung bei einem Wannen-Eckbereich 31, d.h., die wandseitige Vertikalfläche 17b oder vielmehr eine wandseitige Wannenseite 35 zeigt zu der Anschlusswand 9b und eine podestseitige Vertikalfläche 30a oder vielmehr eine podestseitige Wannenseite 36 zeigt zu dem Podest 10b. The illustrated underlap 200 is according to the invention for use in a corner tub area 31, ie, the wall-side vertical surface 17b or rather a wall-side bath side 35 points to the connection wall 9b and a podestseitige vertical surface 30a or rather a podestseitige side of the bath 36 points to the pedestal 10b.

[0046] In dem Bereich der Oberkante 32 des Vertikaldichtbandes 1c und der Endkante 33 des Horizontaldichtbandes 2c ist eine zusätzliche Teil-Klebefläche 5w eingezeichnet. Diese ist optional, gewährleistet aber einen vollflächigen Klebekontakt zu der Anschlusswand 9b. In the region of the upper edge 32 of the vertical sealing strip 1c and the end edge 33 of the horizontal sealing strip 2c, an additional partial adhesive surface 5w is shown. This is optional, but ensures a full-surface adhesive contact with the connection wall 9b.

[0047] Die Fig. 7 zeigt schematisch, was erfindungsgemäss am Beispiel eines Dichtbandsets 100f vorgesehen ist, wenn zwei podestseitige Wannenseiten 36a und 36b aneinander anschliessen, beide zu einem Podest 10c. Ein erster Horizontaldichtband-Streifen 2d ist mittels einer oberseitigen Klebefläche 5s an der Unterseite einer Wannenabbordung 8e angeklebt und ragt mit einem sichtbaren Teil eines Trägermaterials 4h und einem Gewirke 22b über die podestseitige Wannenseite 36a hinaus. An der Unterseite des Gewirkes 22b ist eine Klebefläche 5t angeordnet. Fig. 7 shows schematically what is provided according to the invention on the example of a sealing tape set 100f when two podestseitige pan sides 36a and 36b connect to each other, both to a pedestal 10c. A first horizontal sealing tape strip 2d is adhered to the underside of a trough 8e by means of an upper-side adhesive surface 5s and protrudes with a visible portion of a substrate 4h and a knit 22b beyond the tray-side tray side 36a. On the underside of the knitted fabric 22b, an adhesive surface 5t is arranged.

[0048] An der oberen Bruchkante des ersten Horizontaldichtband-Streifens 2d sind ein wannenseitiges Ende 28c und ein podestseitiges Ende 29c des Horizontaldichtband-Streifens 2d angedeutet. At the upper breaking edge of the first horizontal sealing strip strip 2d, a pot-side end 28c and a platform-side end 29c of the horizontal sealing tape strip 2d are indicated.

[0049] Der erste Horizontaldichtband-Streifen 2d überlappt einen zweiten Horizontaldichtband-Streifen 2e, der an der podestseitigen Wannenseite 36b angeordnet ist, mittels einer oberseitigen Klebefläche 5u an der Unterseite der Wannenabbordung 8e und auch an der Unterseite des Horizontaldichtband-Streifens 2d. Auch ein sichtbarer Teil eines Trägermaterials 4i und ein Gewirke 22c mit einer unterseitigen Klebefläche 5v kommen unterhalb des Horizontaldichtband-Streifens 2d zu liegen. The first horizontal sealing tape strip 2d overlaps a second horizontal sealing tape strip 2e, which is arranged on the platform-side tray side 36b, by means of a top-side adhesive surface 5u on the underside of the trough 8e and also on the underside of the horizontal sealing tape strip 2d. Also, a visible part of a substrate 4i and a knit 22c with a lower-side adhesive surface 5v come to lie below the horizontal sealing tape strip 2d.

[0050] Die oberseitigen Klebeflächen 5s und 5u ergeben mit den unterseitigen Klebeflächen 5t und 5v eine zuverlässig dichte Überlappung 300, die dadurch gebildet wurde, dass eine gegenüberliegende Endkante 37a des Horizontaldichtband-Streifens 2d so abgeschnitten worden ist, dass ein überstehender Materialabschnitt 38a übrig geblieben ist und eine gegenüberliegende Endkante 37b des Horizontaldichtband-Streifens 2e ebenfalls so abgeschnitten worden ist, dass ein überstehender Materialabschnitt 38b übrig geblieben ist. The top side adhesive surfaces 5s and 5u provide a reliably tight overlap 300 with the bottom adhesive surfaces 5t and 5v formed by cutting off an opposite end edge 37a of the horizontal sealing tape strip 2d so as to leave a protruding material portion 38a and an opposite end edge 37b of the horizontal sealing tape strip 2e has also been cut so that a projecting material portion 38b is left.

[0051] Die Breiten der Klebeflächen 5s und 5u sind vorzugsweise so breit gewählt, dass die Überlappung 300 auch im Bereich eines Radius R der Wanne 8e dicht ist. The widths of the adhesive surfaces 5s and 5u are preferably selected to be so wide that the overlap 300 is also tight in the region of a radius R of the trough 8e.

[0052] Bei allen gezeigten Darstellungen eines Schallschutzstreifens ist statt diesem auch ein Kapillarschutz-Streifen möglich, aber es kann auch zusätzlich zu den gezeigten Schallschutzstreifen daneben parallel jeweils ein Kapillarschutz-Streifen angeordnet sein. In all shown representations of a soundproofing strip instead of this capillary protection strip is possible, but it can also be arranged in addition to the sound insulation strips shown next to each parallel a Kapillarschutz strip.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

[0053] <tb>1, 1a–1c<SEP>Vertikaldichtband <tb>2, 2a–2e<SEP>Horizontaldichtband <tb>3, 3a, 3b<SEP>Schallschutzstreifen <tb>4, 4a–4i<SEP>Trägermaterial <tb>5, 5a–5v<SEP>Klebefläche <tb>6, 6a–6c<SEP>Schutzfolie, Papier <tb>7<SEP>schallabsorbierender Kunststoff <tb>8, 8a–8e<SEP>Wannenabbordung <tb>9, 9a, 9b<SEP>Wand <tb>10, 10a–10c<SEP>Podest <tb>11, 11a–11c<SEP>wannenseitige Vorderseite von 1 <tb>12, 12a–12c<SEP>unterer Bereich von 1 <tb>13, 13a–13c<SEP>oberer Bereich von 1 <tb>14, 14a–14c<SEP>wandseitige Rückseite von 1 <tb>15, 15a–15c<SEP>wannenseitige Oberseite von 2 <tb>16, 16a, 16b<SEP>podestseitige Unterseite von 2 <tb>17, 17a, 17b<SEP>wandseitige Vertikalfläche von 8 <tb>18, 18a–18c<SEP>annähernd horizontale Unterseite von 8 <tb>19, 19a, 19b<SEP>annähernd horizontale Oberseite von 8 <tb>20<SEP>innere annähernd vertikale Seite von 8a <tb>21<SEP>innere annähernd horizontale Seite von 8a <tb>22, 22a–22c<SEP>Gewirke <tb>23<SEP>Schnittschutz <tb>24, 24a<SEP>Folienstreifen <tb>25, 25a<SEP>horizontaler Schutzstreifen <tb>26, 26a<SEP>Perforation <tb>27<SEP>Hinterfütterungsabschnitt <tb>28, 28a–28c<SEP>wannenseitiges Ende von 4e <tb>29, 29a–29c<SEP>podestseitiges Ende von 4e <tb>30<SEP>podestseitige Vertikalfläche von 8c <tb>31<SEP>Wannen-Eckbereich <tb>32<SEP>Oberkante von 1c <tb>33<SEP>Endkante von 2c <tb>34<SEP>Fortsatz-Streifen <tb>35<SEP>wandseitige Wannenseite <tb>36, 36a, 36b<SEP>podestseitige Wannenseite <tb>37a, 37b<SEP>gegenüberliegende Endkante von 2d bzw. 2e <tb>38a, 38b<SEP>überstehender Materialabschnitt <tb>39<SEP>zusätzliche Teilklebefläche <tb>100, 100a–100f<SEP>Dichtbandset <tb>200<SEP>Unterlappung <tb>300<SEP>Überlappung <tb>R<SEP>Radius[0053] <tb> 1, 1a-1c <SEP> Vertical Density Tape <tb> 2, 2a-2e <SEP> Horizontal sealing tape <tb> 3, 3a, 3b <SEP> Sound insulation strips <tb> 4, 4a-4i <SEP> Carrier material <tb> 5, 5a-5v <SEP> Adhesive surface <tb> 6, 6a-6c <SEP> Protective film, paper <tb> 7 <SEP> sound absorbing plastic <tb> 8, 8a-8e <SEP> Trough emptying <tb> 9, 9a, 9b <SEP> Wall <tb> 10, 10a-10c <SEP> Podium <tb> 11, 11a-11c <SEP> front side of 1 <tb> 12, 12a-12c <SEP> lower range of 1 <tb> 13, 13a-13c <SEP> upper area of 1 <tb> 14, 14a-14c <SEP> Wall Back of 1 <tb> 15, 15a-15c <SEP> topside of 2 <tb> 16, 16a, 16b <SEP> podest base of 2 <tb> 17, 17a, 17b <SEP> Wall-side vertical surface of FIG. 8 <tb> 18, 18a-18c <SEP> approximately horizontal underside of FIG. 8 <tb> 19, 19a, 19b <SEP> approximately horizontal top side of FIG <tb> 20 <SEP> inner approximately vertical side of 8a <tb> 21 <SEP> inner approximately horizontal side of 8a <tb> 22, 22a-22c <SEP> knitted fabrics <Tb> 23 <September> cut protection <tb> 24, 24a <SEP> Foil strips <tb> 25, 25a <SEP> horizontal protective strip <tb> 26, 26a <SEP> Perforation <Tb> 27 <September> backing section <tb> 28, 28a-28c <SEP> at the end of 4e <tb> 29, 29a-29c <SEP> podium-end of 4e <tb> 30 <SEP> podium-side vertical area of 8c <Tb> 31 <September> Sink corner <tb> 32 <SEP> top of 1c <tb> 33 <SEP> End edge of 2c <Tb> 34 <September> extension strips <tb> 35 <SEP> side wall side <tb> 36, 36a, 36b <SEP> pedestal side panel <tb> 37a, 37b <SEP> opposite end edge of 2d and 2e, respectively <tb> 38a, 38b <SEP> projecting material section <tb> 39 <SEP> additional partial adhesive surface <tb> 100, 100a-100f <SEP> Sealing Tape Set <Tb> 200 <September> underlap <Tb> 300 <September> overlap <Tb> R <September> Radius

Claims (14)

1. Dichtbandset (100, 100a–100f) für das Setzen und Abdichten einer Bade- oder Duschwanne (8, 8a–8e) an mindestens einer Abschlusswand (9, 9a, 9b) und mindestens einen Boden oder ein Podest (10, 10a–10c), dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtbandset (100, 100a–100f) mindestens ein Vertikaldichtband (1, 1a–1c) zum Setzen und Abdichten der Bade- oder Duschwanne (8, 8a–8e) an die Anschlusswand (9, 9a, 9b) und mindestens ein Horizontaldichtband (2, 2a–2e) zum Setzen und Abdichten der Bade- oder Duschwanne (8, 8a–8e) an den Boden oder das Podest (10, 10a–10c) umfasst, wobei das Vertikaldichtband (1, 1a–1c) ein Trägermaterial (4, 4b, 4d, 4f) mit einer wannenseitigen Vorderseite (11, 11a–11c), einer wandseitigen Rückseite (14, 14a–14c), einem unteren Bereich (12, 12a–12c), einem oberen 3ereich (13, 13a–13c) und eine Klebefläche (5, 5d, 5i, 5n) an der wannenseitigen Vorderseite (11, 11a–11c) in dem unteren Bereich (12, 12a–12c) umfasst und wobei das Horizontaldichtband (2, 2a-2e) ein Trägermaterial (4a, 4c, 4e, 4g–4i) mit einer wannenseitigen Oberseite (15, 15a–15c), einer podestseitigen Unterseite (16, 16a, 16b), einem wannenseitigen Ende (28, 28a–28c), einem podestseitigen Ende (29, 29a–29c) und eine Klebefläche (5a, 5f, 5k, 5q, 5s, 5u) auf der wannenseitigen Oberseite (15, 15a–15c) an dem wannenseitigen Ende (28, 28a–28c) umfasst.A sealing band set (100, 100a-100f) for setting and sealing a bath or shower tray (8, 8a-8e) on at least one end wall (9, 9a, 9b) and at least one floor or pedestal (10, 10a). 10c), characterized in that the sealing band set (100, 100a-100f) at least one vertical sealing strip (1, 1a-1c) for setting and sealing the bath or shower tray (8, 8a-8e) to the connecting wall (9, 9a, 9b) and at least one horizontal sealing strip (2, 2a-2e) for setting and sealing the bath or shower tray (8, 8a-8e) to the floor or the pedestal (10, 10a-10c), wherein the vertical sealing tape (1, 1a-1c) comprises a carrier material (4, 4b, 4d, 4f) having a front side (11, 11a-11c) at the side, a wall-side rear side (14, 14a-14c), a lower region (12, 12a-12c) upper region (13, 13a-13c) and an adhesive surface (5, 5d, 5i, 5n) on the front-side front side (11, 11a-11c) in the lower region (12, 12a-12c) and wherein the horizon 2, 2a-2e) have a carrier material (4a, 4c, 4e, 4g-4i) with a top side (15, 15a-15c) at the top, a platform-side bottom side (16, 16a, 16b), a bottom end (28, 28a-28c), a platform-side end (29, 29a-29c) and an adhesive surface (5a, 5f, 5k, 5q, 5s, 5u) on the upper-side upper side (15, 15a-15c) at the lower-side end (28, 28a -28c). 2. Dichtbandset (100, 100a–100f) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Vertikaldichtband (1, 1a–1c) in dem oberen Bereich (13, 13a–13c) ein Gewirke (22, 22a–22c) umfasst.Second sealing tape set (100, 100a-100f) according to claim 1, characterized in that the vertical sealing strip (1, 1a-1c) in the upper region (13, 13a-13c) comprises a knitted fabric (22, 22a-22c). 3. Dichtbandset (100, 100a–100f) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Vertikaldichtband (1, 1a–1c) in dem oberen Bereich (13, 13a–13c) an der wandseitigen Rückseite (14, 14a–14c) eine zweite Klebefläche (5e, 5o) umfasst.3. sealing band set (100, 100a-100f) according to any one of the preceding claims, characterized in that the vertical sealing strip (1, 1a-1c) in the upper region (13, 13a-13c) on the wall-side rear side (14, 14a-14c ) comprises a second adhesive surface (5e, 5o). 4. Dichtbandset (100, 100a–100f) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Horizontaldichtband (2, 2a–2e) an dem podestseitigen Ende (29, 29a–29c) ein Gewirke (22, 22a–22c) umfasst.4. Dichtbandset (100, 100a-100f) according to any one of the preceding claims, characterized in that the horizontal sealing strip (2, 2a-2e) at the platform-side end (29, 29a-29c) comprises a knitted fabric (22, 22a-22c) , 5. Dichtbandset (100, 100a–100f) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Horizontaldichtband (2, 2a–2e) an dem podestseitigen Ende (29, 29a–29c) eine zweite Klebefläche (5b, 5g, 5l, 5r, 5t, 5v) umfasst.5. Dichtbandset (100, 100a-100f) according to any one of the preceding claims, characterized in that the horizontal sealing strip (2, 2a-2e) at the platform-side end (29, 29a-29c) a second adhesive surface (5b, 5g, 5l, 5r, 5t, 5v). 6. Dichtbandset (100, 100a–100f) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtbandset (100, 100a–100f) mindestens einen Schallschutz-Streifen (3, 3a, 3b) umfasst, der mittels einer Klebefläche (5h, 5m) an der wandseitigen Rückseite (14, 14a–14c) oder/und an einer podestseitigen Vertikalfläche (30) einer Wannenabbordung (8c) anordenbar ist.6. Dichtbandset (100, 100a-100f) according to any one of the preceding claims, characterized in that the sealing band set (100, 100a-100f) comprises at least one soundproofing strip (3, 3a, 3b) by means of an adhesive surface (5h, 5m) can be arranged on the wall-side rear side (14, 14a-14c) or / and on a platform-side vertical surface (30) of a trough abberation (8c). 7. Dichtbandset (100, 100a–100f) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtbandset (100, 100a–100f) mindestens einen Kapillarschutz-Streifen umfasst.7. sealing band set (100, 100a-100f) according to any one of the preceding claims, characterized in that the sealing band set (100, 100a-100f) comprises at least one Kapillarschutz strip. 8. Dichtbandset (100, 100a–100f) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtbandset (100, 100a–100f) einen horizontalen Schutzstreifen (25, 25a) mit einer Klebefläche (5j, 5p) an seiner Unterseite und mit einer Perforation (26, 26a) umfasst.8. sealing band set (100, 100a-100f) according to any one of the preceding claims, characterized in that the sealing band set (100, 100a-100f) a horizontal protective strip (25, 25a) with an adhesive surface (5j, 5p) on its underside and with a perforation (26, 26a). 9. Dichtbandset (100, 100a–100f) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Trägermaterial (4, 4b, 4d, 4f) des Vertikaldichtbandes (1, 1a–1c) oder/und an dem Trägermaterial (4a, 4c, 4e, 4g-4i) des Horizontaldichtbandes (2, 2a–2e) ein Schnittschutz (23) angeordnet ist.9. sealing tape set (100, 100a-100f) according to any one of the preceding claims, characterized in that on the carrier material (4, 4b, 4d, 4f) of the vertical sealing strip (1, 1a-1c) and / or on the carrier material (4a, 4c, 4e, 4g-4i) of the horizontal sealing strip (2, 2a-2e) a cut protection (23) is arranged. 10. Dichtbandset (100, 100a–100f) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Endkante (33) des Horizontaldichtbandes (2c) eine zusätzliche Teilklebefläche (39) angeordnet ist.10. sealing tape set (100, 100a-100f) according to any one of the preceding claims, characterized in that at an end edge (33) of the horizontal sealing strip (2c) an additional Teilklebefläche (39) is arranged. 11. Dichtbandset (100, 100a–100f) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Vertikaldichtband (1, 1a–1c) und/oder das Horizontaldichtband (2, 2a–2e) eine vorgefertigte Ablängung aufweist.11. Sealing strip set (100, 100a-100f) according to one of the preceding claims, characterized in that the vertical sealing strip (1, 1a-1c) and / or the horizontal sealing strip (2, 2a-2e) has a prefabricated cutting. 12. Dichtbandset (100, 100a–100f) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Vertikaldichtband (1, 1a–1c) und/oder das Horizontaldichtband (2, 2a–2e) für den Bereich einer Unterlappung (200) und/oder einer Überlappung (300) Passbereiche mit einer verminderten Materialstärke aufweist.12. Dichtbandset (100, 100a-100f) according to any one of the preceding claims, characterized in that the vertical sealing strip (1, 1a-1c) and / or the horizontal sealing tape (2, 2a-2e) for the region of a lower overlap (200) and / or an overlap (300) has pass areas with a reduced material thickness. 13. Verfahren zum Setzen und Abdichten einer Bade- oder Duschwanne (8, 8a–8e) an eine oder mehrere Anschlusswände (9, 9a, 9b) und einen oder mehrere Böden oder/und ein oder mehrere Podeste (10, 10a–10c), unter Anwendung eines Dichtbandsets (100, 100a–100f) mit mindestens einem Vertikaldichtband (1, 1a–1c), mindestens einem Horizontaldichtband (2, 2a–2e) und mindestens einem Schallschutzstreifen (3, 3a, 3b), nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass folgende Verfahrensschritte ausgeführt werden: a) Anbringen des Vertikaldichtbandes (1, 1a–1c) mittels einer in einem unteren Bereich (12, 12a–12c) an einer wannenseitigen Vorderseite (11, 11a–11c) angeordneten Klebefläche (5, 5d, 5i, 5n) an einer wandseitigen Vertikalfläche (17, 17a, 17b) einer Wannenabbordung (8, 8a-8e), an denjenigen Seiten (35) der Wanne (8, 3a–8e), die an einer Anschlusswand (9, 9a, 9b) anschliessen sollen; b) falls die Wanne (8, 8a–8e) an mehr als einer Anschlusswand (9, 9a, 9b) anschliessen und somit das Vertikaldichtband (1, 1a–1c) über mindestens ein mit einem Radius (R) abgerundetes Eck der Wanne (8, 8a–8e) angebracht werden soll – Ausformen einer Quetschfalte mit der unteren Klebefläche (5, 5d, 5i, 5n) um den Radius (R); c) Anbringen des Horizontaldichtbandes (2, 2a–2e) mittels einer wannenseitigen Klebefläche (5a, 5f, 5q, 5s, 5u) auf der wannenseitigen Oberseite (15, 15a–15c) des Horizontaldichtbandes (2, 2a–2e) an einer podestseitigen Unterseite (16, 16a, 16b) einer Horizontalfläche (18, 18a–18c) der Wannenabbordung (8, 8a–8e), an einer ersten podestseitigen Seite (36, 36a, 36b) der Wanne (8, 8a–8e), die an einen Boden oder ein Podest (10, 10a–10c) anschliessen soll; d) Erzeugen einer Unterlappung (200) mit dem Horizontaldichtband (2, 2a–2e) an einem ersten Endbereich des Vertikaldichtbandes (1, 1a–1c) durch Ankleben der wannenseitigen Klebefläche (5a, 5f, 5q, 5s, 5u) auf der wannenseitigen Oberseite (15, 15a-15c) des Horizontaldichtbandes (2, 2a-2e) an der wandseitigen Rückseite (14, 14a–14c) des Trägermaterials (4, 4b, 4d, 4f) des Vertikaldichtbandes (1, 1a–1c), so, dass eine Endkante (33) des Horizontaldichtbandes (2, 2a–2e) mit einer Oberkante (32) des Vertikaldichtbandes (1, 1a–1c) bündig abschliesst; e) Abschneiden des Horizontaldichtbandes (2, 2a–2e) entlang einer zweiten, gegenüberliegenden Endkante (37a, 37b) so weit über dem Rand der Wanne (8, 8a–8e) hinaus, dass ein überstehender Materialabschnitt (38a, 38b) des Horizontaldichtbandes (2, 2a–2e) für eine Unter- oder Überlappung (300) übrig bleibt; f) Wiederholen des Verfahrensschrittes d) mit einem zweiten Endbereich des Vertikaldichtbandes (1, 1a–1c), falls auch die zweite Endkante (37a, 37b) des Horizontaldichtbandes (2, 2a–2e) an einer Anschlusswand (9, 9a, 9b) anschliesst; g) Wiederholen des Verfahrensschrittes c), falls die Wanne (8, 8a–8e) eine zweite podestseitige Seite (36, 36a, 36b) zu einem Boden oder Podest (10, 10a–10c) aufweisen soll; h) Wiederholen des Verfahrensschrittes c), falls die Wanne (8, 8a–8e) eine dritte podestseitige Seite (36, 36a, 36b) zu einem Boden oder Podest (10, 10a–10c) aufweisen soll; i) Wiederholen des Verfahrensschrittes d) mit dem zweiten Endbereich des Vertikaldichtbandes (1, 1a–1c); j) Erzeugen einer Über- oder Unterlappung (300) durch Verkleben der überstehenden Materialabschnitte (38a, 38b) des Horizontaldichtbandes (2, 2a–2e); k) Anbringen des Schallschutzstreifens (3b) an einer podestseitigen Vertikalfläche (30) der Wannenabbordung (8c) derjenigen Seiten, an denen das Horizontaldichtband (2b) angebracht ist; l) Anbringen des Schallschutzstreifens (3a) an der wandseitigen Rückseite (14b) des Vertikaldichtbandes (1b); m) Ausrichten der Wanne (8, 8a–8e) an die Anschlusswand (9, 9a, 9b) bzw. die Anschlusswände und an den Boden bzw. die Böden oder/und an das Podest (10, 10a–10c) bzw. die Podeste; n) falls eine Klebefläche (5e, 5o) an der wandseitigen Rückseite (14a, 14c) des Vertikaldichtbandes (1a, 1c) angeordnet ist, Abziehen von Schutzfolien (6, 6a-6c) und Ankleben an der Anschlusswand (9, 9a, 9b); o) falls eine Klebefläche (5b, 5g, 5l, 5r) an der podestseitigen Unterseite (16, 16a, 16b) des Horizontaldichtbandes (2, 2a–2e) angeordnet ist, Abziehen von Schutzfolien (6, 6a–6c) und Ankleben an dem oder den Böden und/oder an dem oder den Podesten (10, 10a–10c).13. Method for setting and sealing a bath or shower tray (8, 8a-8e) to one or more connecting walls (9, 9a, 9b) and one or more floors or / and one or more pedestals (10, 10a-10c) , using a sealing tape set (100, 100a-100f) having at least one vertical sealing strip (1, 1a-1c), at least one horizontal sealing strip (2, 2a-2e) and at least one soundproofing strip (3, 3a, 3b), according to one of the preceding Claims 6 to 12, characterized in that the following method steps are carried out: a) attaching the vertical sealing strip (1, 1a-1c) by means of a in a lower region (12, 12a-12c) on a Wannenseitigen front side (11, 11a-11c) arranged adhesive surface (5, 5d, 5i, 5n) on a wall side Vertical surface (17, 17a, 17b) of a trough (8, 8a-8e), on those sides (35) of the trough (8, 3a-8e), which are to connect to a connection wall (9, 9a, 9b); b) if the trough (8, 8a-8e) connect to more than one connection wall (9, 9a, 9b) and thus the vertical sealing strip (1, 1a-1c) via at least one with a radius (R) rounded corner of the tub ( 8, 8a-8e) should be applied - forming a crimp fold with the lower adhesive surface (5, 5d, 5i, 5n) around the radius (R); c) attaching the horizontal sealing strip (2, 2a-2e) by means of a Wannenseitigen adhesive surface (5a, 5f, 5q, 5s, 5u) on the Wannenseitigen top (15, 15a-15c) of the horizontal sealing strip (2, 2a-2e) on a podestseitigen Bottom side (16, 16a, 16b) of a horizontal surface (18, 18a-18c) of the tub Abbordung (8, 8a-8e), on a first platform side (36, 36a, 36b) of the trough (8, 8a-8e), the to connect to a floor or pedestal (10, 10a-10c); d) producing a sub-overlap (200) with the horizontal sealing strip (2, 2a-2e) on a first end region of the vertical sealing strip (1, 1a-1c) by adhering the adhesive-side surface (5a, 5f, 5q, 5s, 5u) on the side thereof Upper side (15, 15a-15c) of the horizontal sealing strip (2, 2a-2e) on the wall-side rear side (14, 14a-14c) of the carrier material (4, 4b, 4d, 4f) of the vertical sealing strip (1, 1a-1c), so in that an end edge (33) of the horizontal sealing strip (2, 2a-2e) terminates flush with an upper edge (32) of the vertical sealing strip (1, 1a-1c); e) cutting off the horizontal sealing strip (2, 2a-2e) along a second, opposite end edge (37a, 37b) so far beyond the edge of the trough (8, 8a-8e) that a projecting material portion (38a, 38b) of the horizontal sealing tape (2, 2a-2e) is left for underlap or overlap (300); f) repeating the method step d) with a second end region of the vertical sealing strip (1, 1a-1c), if the second end edge (37a, 37b) of the horizontal sealing strip (2, 2a-2e) on a connecting wall (9, 9a, 9b) adjoined; g) repeating step c) if the trough (8, 8a-8e) is to have a second landing side (36, 36a, 36b) to a floor or pedestal (10, 10a-10c); h) repeating step c) if the tray (8, 8a-8e) is to have a third platform side (36, 36a, 36b) to a floor or pedestal (10, 10a-10c); i) repeating process step d) with the second end region of the vertical sealing strip (1, 1a-1c); j) producing an overlap or underlap (300) by gluing the projecting material sections (38a, 38b) of the horizontal sealing strip (2, 2a-2e); k) attaching the soundproofing strip (3b) on a platform-side vertical surface (30) of the tub Abbordung (8c) of those sides where the horizontal sealing strip (2b) is mounted; l) attaching the soundproofing strip (3a) to the wall-side rear side (14b) of the vertical sealing strip (1b); m) aligning the trough (8, 8a-8e) to the connecting wall (9, 9a, 9b) or the connecting walls and to the floor or the floors or / and to the pedestal (10, 10a-10c) or pedestals; n) if an adhesive surface (5e, 5o) on the wall-side rear side (14a, 14c) of the vertical sealing strip (1a, 1c) is arranged, peeling off protective films (6, 6a-6c) and sticking to the connection wall (9, 9a, 9b ); o) if an adhesive surface (5b, 5g, 5l, 5r) on the platform-side bottom (16, 16a, 16b) of the horizontal sealing strip (2, 2a-2e) is arranged, peeling off protective films (6, 6a-6c) and sticking to the floor (s) and / or the platform (s) (10, 10a-10c). 14. Verfahren zum Setzen und Abdichten einer Bade- oder Duschwanne (8, 8a–8e) an eine oder mehrere Anschlusswände (9, 9a, 9b) und einen oder mehrere Böden oder/und ein oder mehrere Podeste (10, 10a–10c), unter Anwendung eines Dichtbandsets (100, 100a–100f), mindestens ein Vertikaldichtband (1, 1a–1c) mit einem horizontalen Schutzstreifen (25, 25a), mindestens ein Horizontaldichtband (2, 2a–2e) und einen Schallschutzstreifen (3, 3a, 3b) umfassend, nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass folgende Verfahrensschritte ausgeführt werden: a ́) Anbringen des Vertikaldichtbandes (1, 1a–1c) mittels einer in einem unteren 3ereich (12, 12a–12c) an einer wannenseitigen Vorderseite (11, 11a–11c). angeordneten Klebefläche (5, 5d, 5i, 5n) an einer wandseitigen Vertikalfläche (17, 17a, 17b) der Wannenabbordung (8, 8a–8e), an denjenigen Seiten (35) der Wanne (8, 8a–8e), die an einer Anschlusswand (9, 9a, 9b) anschliessen sollen; b ́) falls die Wanne (8, 8a–8e) an mehr als einer Anschlusswand (9, 9a, 9b) anschliessen und somit das Vertikaldichtband (1, 1a–1c) über mindestens ein mit einem Radius (R) abgerundetes Eck der Wanne (8, 8a–8e) angebracht werden soll – Ausformen einer Quetschfalte mit der unteren Klebefläche (5, 5d, 5i, 5n) um den Radius (R); c ́) Ausschneiden einer annähernd 90-grädigen Gehrung aus dem horizontalen Schutzstreifen (25, 25a) im Bereich des Radius (R) des abgerundeten Wannenecks; d ́) Anbringen des horizontalen Schutzstreifens (25, 25a) des Vertikaldichtbandes (1b, 1c) mittels einer Klebefläche (5j, 5p) an der Unterseite des horizontalen Schutzstreifens (25, 25a) auf einer annähernd horizontalen Oberfläche (19a, 19b) der Wannenabbordung (8b, 8d) durch Abziehen einer Schutzfolie (6, 6a–6c) von der Klebefläche (5j, 5p) an der Unterseite des horizontalen Schutzstreifens (25, 25a); e ́) Anbringen des Horizontaldichtbandes (2, 2a–2e) mittels einer wannenseitigen Klebefläche (5a, 5f, 5q, 5s, 5u) auf der wannenseitigen Oberseite (15, 15a–15c) des Horizontaldichtbandes (2, 2a–2e) an einer podestseitigen Unterseite (16, 16a, 16b) einer Horizontalfläche (18, 18a–18c) der Wannenabbordung (8, 8a–8e), an einer ersten podestseitigen Seite (36, 36a, 36b) der Wanne (8, 8a–8e), die an einen Boden oder ein Podest (10, 10a–10c) anschliessen soll; f ́) Erzeugen einer Unterlappung (200) mit dem Horizontaldichtband (2, 2a–2e) an einem ersten Endbereich des Vertikaldichtbandes (1, 1a–1c) durch Ankleben der wannenseitigen Klebefläche (5a, 5f, 5q, 5s, 5u) auf der wannenseitigen Oberseite (15, 15a–15c) des Horizontaldichtbandes (2, 2a–2e) an der wandseitigen Rückseite (14, 14a–14c) des Trägermaterials (4, 4b, 4d, 4f) des Vertikaldichtbandes (1, 1a–1c), so, dass eine Endkante (33) des Horizontaldichtbandes (2, 2a–2e) mit einer Oberkante (32) des Vertikaldichtbandes (1, 1a–1c) bündig abschliesst; g ́) Abschneiden des Horizontaldichtbandes (2, 2a–2e) entlang einer zweiten, gegenüberliegenden Endkante (37a, 37b) so weit über dem Rand der Wanne (8, 8a–8e) hinaus, dass ein überstehender Materialabschnitt (38a, 38b) des Horizontaldichtbandes (2, 2a–2e) für eine Unter- oder Überlappung (300) übrig bleibt; h ́) Wiederholen des Verfahrensschrittes f ́) mit einem zweiten Endbereich des Vertikaldichtbandes (1, 1a–1c), falls auch die zweite Endkante (37a, 37b) des Horizontaldichtbandes (2, 2a–2e) an einer Anschlusswand (9, 9a, 9b) anschliesst; i ́) Wiederholen des Verfahrensschrittes e ́), falls die Wanne (8, 8a–8e) eine zweite podestseitige Seite (36, 36a, 36b) zu einem Boden oder Podest (10, 10a–10c) aufweisen soll; j ́) Wiederholen des Verfahrensschrittes e ́), falls die Wanne (8, 8a–8e) eine dritte podestseitige Seite (36, 36a, 36b) zu einem Boden oder Podest (10, 10a–10c) aufweisen soll; k ́) Wiederholen des Verfahrensschrittes f ́) mit dem zweiten Endbereich des Vertikaldichtbandes (1, 1a–1c); l ́) Erzeugen einer Über- oder Unterlappung (300) durch Verkleben der überstehenden Materialabschnitte (38a, 38b) des Horizontaldichtbandes (2, 2a–2e); m ́) Anbringen des Schallschutzstreifens (3b) an einer podestseitigen Vertikalfläche (30) der Wannenabbordung (8c) derjenigen Seiten, an denen das Horizontaldichtband (2b) angebracht ist; n ́) Anbringen des Schallschutzstreifens (3a) an der wandseitigen Rückseite (14b) des Vertikaldichtbandes (1b); o ́) Ausrichten der Wanne (8, 8a–8e) an die Anschlusswand (9, 9a, 9b) bzw. die Anschlusswände und an den Boden bzw. die Böden oder/und an das Podest (10, 10a–10c) bzw. die Podeste; p ́) falls eine Klebefläche (5e, 5o) an der wandseitigen Rückseite (14a, 14c) des Vertikaldichtbandes (1, 1c) angeordnet ist, Abziehen von Schutzfolien (6, 6a–6c) und Ankleben an der Anschlusswand (9, 9a, 9b); q ́) falls eine Klebefläche (5b, 5g, 5l, 5r) an der podestseitigen Unterseite (16, 16a, 16b) des Horizontaldichtbandes (2, 2a–2e) angeordnet ist, Abziehen von Schutzfolien (6, 6a–6c) und Ankleben an dem oder den Böden und/oder an dem oder den Podesten (10, 10a–10c).14. Method for setting and sealing a bath or shower tray (8, 8a-8e) to one or more connecting walls (9, 9a, 9b) and one or more floors or / and one or more pedestals (10, 10a-10c) , using a sealing tape set (100, 100a-100f), at least one vertical sealing tape (1, 1a-1c) with a horizontal protective strip (25, 25a), at least one horizontal sealing tape (2, 2a-2e) and a soundproofing strip (3, 3a , 3b), according to one of the preceding claims 3 to 12, characterized in that the following method steps are carried out: a) attaching the vertical sealing strip (1, 1a-1c) by means of a in a lower 3ereich (12, 12a-12c) at a Wannenseitigen front side (11, 11a-11c). arranged adhesive surface (5, 5d, 5i, 5n) on a wall-side vertical surface (17, 17a, 17b) of the tub Abbordung (8, 8a-8e), on those sides (35) of the trough (8, 8a-8e), the a connection wall (9, 9a, 9b) to connect; b) if the trough (8, 8a-8e) to more than one connection wall (9, 9a, 9b) connect and thus the vertical sealing strip (1, 1a-1c) over at least one with a radius (R) rounded corner of the trough (8, 8a-8e) to be applied - forming a crimp fold with the lower adhesive surface (5, 5d, 5i, 5n) around the radius (R); c) cutting an approximately 90-degree miter from the horizontal protective strip (25, 25a) in the region of the radius (R) of the rounded trough corner; d) attaching the horizontal protective strip (25, 25a) of the vertical sealing strip (1b, 1c) by means of an adhesive surface (5j, 5p) on the underside of the horizontal protective strip (25, 25a) on an approximately horizontal surface (19a, 19b) of the tub Abbordung (8b, 8d) by peeling a protective film (6, 6a-6c) from the adhesive surface (5j, 5p) on the underside of the horizontal protective strip (25, 25a); e) attaching the horizontal sealing strip (2, 2a-2e) by means of a Wannenseitigen adhesive surface (5a, 5f, 5q, 5s, 5u) on the upper side (15, 15a-15c) of the horizontal sealing strip (2, 2a-2e) on one side the platform-side underside (16, 16a, 16b) of a horizontal surface (18, 18a-18c) of the trough abberation (8, 8a-8e), on a first platform side (36, 36a, 36b) of the trough (8, 8a-8e), to connect to a floor or pedestal (10, 10a-10c); f) producing a sub-overlap (200) with the horizontal sealing strip (2, 2a-2e) on a first end region of the vertical sealing strip (1, 1a-1c) by adhering the adhesive-side surface (5a, 5f, 5q, 5s, 5u) on the side the top side (15, 15a-15c) of the horizontal sealing strip (2, 2a-2e) on the wall-side rear side (14, 14a-14c) of the carrier material (4, 4b, 4d, 4f) of the vertical sealing strip (1, 1a-1c), such that an end edge (33) of the horizontal sealing strip (2, 2a-2e) terminates flush with an upper edge (32) of the vertical sealing strip (1, 1a-1c); g) cutting off the horizontal sealing strip (2, 2a-2e) along a second, opposite end edge (37a, 37b) so far beyond the edge of the trough (8, 8a-8e) that a protruding material portion (38a, 38b) of Horizontal density band (2, 2a-2e) for underlapping or overlapping (300) remains; h) Repeating the method step f) with a second end region of the vertical sealing strip (1, 1a-1c), if the second end edge (37a, 37b) of the horizontal sealing strip (2, 2a-2e) on a connecting wall (9, 9a, 9b); i) repeating step e) if the trough (8, 8a-8e) is to have a second landing side (36, 36a, 36b) to a floor or pedestal (10, 10a-10c); j) repeating step e) if the tray (8, 8a-8e) is to have a third platform side (36, 36a, 36b) towards a floor or pedestal (10, 10a-10c); k) repeating the method step f) with the second end region of the vertical sealing strip (1, 1a-1c); l) generating an overlap or underlap (300) by gluing the projecting material sections (38a, 38b) of the horizontal sealing strip (2, 2a-2e); m) attaching the soundproofing strip (3b) on a platform-side vertical surface (30) of the tub Abbordung (8c) of those sides where the horizontal sealing strip (2b) is mounted; n) attaching the soundproofing strip (3a) to the wall-side rear side (14b) of the vertical sealing strip (1b); o) aligning the trough (8, 8a-8e) to the connecting wall (9, 9a, 9b) or the connecting walls and to the floor or the floors or / and to the pedestal (10, 10a-10c) or the pedestals; p) if an adhesive surface (5e, 5o) on the wall-side rear side (14a, 14c) of the vertical sealing strip (1, 1c) is arranged, peeling off protective films (6, 6a-6c) and sticking to the connection wall (9, 9a, 9b); q) if an adhesive surface (5b, 5g, 5l, 5r) on the platform-side underside (16, 16a, 16b) of the horizontal sealing strip (2, 2a-2e) is arranged, peeling off protective films (6, 6a-6c) and sticking on the floor (s) and / or on the pedestal (10, 10a-10c).
CH02170/12A 2012-10-29 2012-10-29 Sealing tape set for bath or shower tray. CH707133B1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH02170/12A CH707133B1 (en) 2012-10-29 2012-10-29 Sealing tape set for bath or shower tray.
EP12007429.9A EP2724651B1 (en) 2012-10-29 2012-10-30 Sealing strip set

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH02170/12A CH707133B1 (en) 2012-10-29 2012-10-29 Sealing tape set for bath or shower tray.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH707133A1 true CH707133A1 (en) 2014-04-30
CH707133B1 CH707133B1 (en) 2017-05-15

Family

ID=47172218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH02170/12A CH707133B1 (en) 2012-10-29 2012-10-29 Sealing tape set for bath or shower tray.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2724651B1 (en)
CH (1) CH707133B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH711434A1 (en) * 2015-08-19 2017-02-28 Sanipat Gmbh Combined wall and floor connection system for a tailor-made tub.

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH711950B1 (en) * 2015-12-22 2021-01-15 Rivaplan Ag Cut Protection Strip, Use of a Cut Protection Strip, and Method of Applying a Cut Protection Strip.
CH711947B1 (en) * 2015-12-22 2018-11-15 Rivaplan Ag Cut protection strip and method for applying a cut protection strip.
CH712745B1 (en) * 2016-07-26 2019-07-31 Rivaplan Ag Cut protection for use in damp or wet areas of a building and building area with such cut protection.
CH712747B1 (en) * 2016-07-26 2021-05-31 Rivaplan Ag Cut protection for use in damp or wet areas of a building and building area with such a cut protection.
CH712788B1 (en) * 2016-08-05 2021-05-31 Rivaplan Ag Cut protection for use in damp or wet areas of a building and building area with such a cut protection.
CH714265B1 (en) * 2017-10-23 2021-05-31 Hafner Ag Gewerbehaus Sealing tape for the wall connection with sanitary articles.
DE102020111316A1 (en) 2020-04-24 2021-10-28 Mepa - Pauli Und Menden Gmbh Sealing corner for sealing a corner of a sanitary tub against a stationary component as well as sealing set and method for sealing

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8715121U1 (en) * 1987-11-13 1988-01-07 Wenko-Wenselaar Gmbh, 4010 Hilden, De
JP2001262090A (en) * 2000-03-15 2001-09-26 Sekisui Chem Co Ltd Waterproofing tape and waterproofing method
GB2445917A (en) * 2006-07-04 2008-07-30 Edward Bell Robert A bath tape
DE202009009015U1 (en) * 2009-07-01 2010-12-09 Haas, Thomas Flexible joint tape for sanitary installation items
EP2405067A1 (en) * 2010-07-09 2012-01-11 Urs Gassmann Sealing and assembly strip with cut protection

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE218295T1 (en) 1995-01-08 2002-06-15 Alfred Gassmann FRAME FOR PRODUCING WALL CLOSURES
CH690187A5 (en) * 1995-08-28 2000-05-31 Huber+Suhner Ag Sealing member for sealing corners in building structures
DE29905152U1 (en) * 1999-03-20 1999-06-17 Kaldewei Franz Gmbh & Co Sealing element for sealing a connection between a wall and / or a floor of a room and the edge area of a bath or shower tray
CH715223B1 (en) * 2006-11-28 2020-01-31 Gassmann Alfred Installation kit for the production of wall closures between built-in objects and an end wall.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8715121U1 (en) * 1987-11-13 1988-01-07 Wenko-Wenselaar Gmbh, 4010 Hilden, De
JP2001262090A (en) * 2000-03-15 2001-09-26 Sekisui Chem Co Ltd Waterproofing tape and waterproofing method
GB2445917A (en) * 2006-07-04 2008-07-30 Edward Bell Robert A bath tape
DE202009009015U1 (en) * 2009-07-01 2010-12-09 Haas, Thomas Flexible joint tape for sanitary installation items
EP2405067A1 (en) * 2010-07-09 2012-01-11 Urs Gassmann Sealing and assembly strip with cut protection
DE102010050752A1 (en) * 2010-07-09 2012-01-12 Urs Gassmann Sealing- and assembly strip useful in the sanitary area during setting bath tubs, shower trays, wash basin or similar in-built objects, comprises a carrier material, which forms first and/or upper area and second and/or lower area

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
[Online] Epoque, EPODOC / EPO, JP-2000072619-A, JP2001262090 A (SEKISUI CHEMICAL CO LTD) 26.09.2001 *
[Online] Nadine Pommer, Einbauanleitung Wannenfugenband - Wannenfugenband für Schall- und Feuchtigkeitsschutz, SHK-direkt.de, 02.06.2010, http://www.shk-direkt.de/pdf/Wannendichtband.pdf, Retrieved on: 15.02.2013 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH711434A1 (en) * 2015-08-19 2017-02-28 Sanipat Gmbh Combined wall and floor connection system for a tailor-made tub.

Also Published As

Publication number Publication date
EP2724651A1 (en) 2014-04-30
EP2724651B1 (en) 2017-03-15
CH707133B1 (en) 2017-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH707133A1 (en) Dichtbandset for bath or shower tray.
EP1967107B1 (en) Connecting Joint for Sanitary Devices
EP3548677A1 (en) Method for renovating and reconstructing wet rooms, and renovation set for this purpose
DE202010018427U1 (en) Sealing and assembly tape with a cut protection
CH703072B1 (en) Sealants and assembly line.
DE102010016816B4 (en) Sealing system for floor drainage channels
DE102015113119A1 (en) Connector corner and mounting kit with such a connector corner to create a horizontal transition in the corner of a sanitary device
EP3132729A1 (en) Combined wall and floor connection system for a tub with tailored dimensions
DE202010003965U1 (en) Expansion joint strips or edge insulation strips
DE202007009306U1 (en) When connecting strips
CH705714B1 (en) Terminal strip and mounting kit with such a connection tape to create a wall close.
EP3372133A1 (en) Sealing and mounting tape assembly
DE10237076A1 (en) Method for sealing joints in plasterboard surfaces using press fit elastic sealing strips inserted into the gaps and secured by ratchet grips
AT520589B1 (en) Sealing tape for the wall connection of sanitary items
DE102005060333B4 (en) Sealing strip for connecting joints between a window frame and a window reveal of a building and method for producing such a sealing strip
AT518597B1 (en) Connecting band, which serves as a transition between a device and a vertical surface, and methods for creating such a transition
CH690162A5 (en) Frame for producing wall edges
DE4000560A1 (en) Bonded covering for flooring materials - consists of e.g. polyethylene film coated with suitable adhesive to bond to flooring and wall materials and also to itself along overlaps
DE102019101502A1 (en) Device for sealing between wall and floor surfaces of buildings
AT517223B1 (en) Joint seal between insulation elements for building insulation
DE102007030868A1 (en) Multilayered connecting strap for e.g. bath tub, in sanitary installation, has sealing layer whose side oriented towards building wall has damping strap with narrow cross-section with respect to mounting direction of connecting strap
CH709695B1 (en) Connecting strap for creating a horizontal transition in the area of a sanitary facility.
CH711434A1 (en) Combined wall and floor connection system for a tailor-made tub.
EP3339522A1 (en) Shower channel installation kit or assembly
DE202009006700U1 (en) Edge insulation strips

Legal Events

Date Code Title Description
PCAR Change of the address of the representative

Free format text: NEW ADDRESS: RIGIBLICKSTRASSE 78, 6353 WEGGIS (CH)