CH702833A1 - Wand zum Trennen der Innenseite eines Gebäudes von der Aussenseite. - Google Patents
Wand zum Trennen der Innenseite eines Gebäudes von der Aussenseite. Download PDFInfo
- Publication number
- CH702833A1 CH702833A1 CH00353/10A CH3532010A CH702833A1 CH 702833 A1 CH702833 A1 CH 702833A1 CH 00353/10 A CH00353/10 A CH 00353/10A CH 3532010 A CH3532010 A CH 3532010A CH 702833 A1 CH702833 A1 CH 702833A1
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- wall
- layer
- moisture
- building
- value
- Prior art date
Links
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 claims abstract description 12
- 239000011505 plaster Substances 0.000 claims description 9
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 7
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims description 6
- 229920002522 Wood fibre Polymers 0.000 claims description 5
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 claims description 5
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims description 5
- 239000002025 wood fiber Substances 0.000 claims description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 4
- 239000004927 clay Substances 0.000 claims description 3
- 229910052602 gypsum Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010440 gypsum Substances 0.000 claims description 3
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000011707 mineral Substances 0.000 claims description 3
- 239000000872 buffer Substances 0.000 claims description 2
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 claims description 2
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 claims description 2
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 8
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 8
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 6
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 239000004566 building material Substances 0.000 description 3
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 3
- 241000233866 Fungi Species 0.000 description 2
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 2
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 2
- 230000006399 behavior Effects 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 241000195493 Cryptophyta Species 0.000 description 1
- 101001137337 Homo sapiens Transcriptional activator protein Pur-alpha Proteins 0.000 description 1
- 102100035715 Transcriptional activator protein Pur-alpha Human genes 0.000 description 1
- 239000011149 active material Substances 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 description 1
- 238000009435 building construction Methods 0.000 description 1
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 239000004567 concrete Substances 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000007787 long-term memory Effects 0.000 description 1
- 230000015654 memory Effects 0.000 description 1
- 150000007530 organic bases Chemical class 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000004088 simulation Methods 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000002834 transmittance Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C2/00—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
- E04C2/02—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
- E04C2/10—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
- E04C2/24—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products laminated and composed of materials covered by two or more of groups E04C2/12, E04C2/16, E04C2/20
- E04C2/243—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products laminated and composed of materials covered by two or more of groups E04C2/12, E04C2/16, E04C2/20 one at least of the material being insulating
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/74—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/74—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
- E04B1/76—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/74—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
- E04B1/76—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
- E04B1/762—Exterior insulation of exterior walls
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C2/00—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
- E04C2/44—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose
- E04C2/46—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose specially adapted for making walls
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F17/00—Vertical ducts; Channels, e.g. for drainage
- E04F17/04—Air-ducts or air channels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Building Environments (AREA)
Abstract
Die Wand zum Trennen der Innenseite eines Gebäudes von der Aussenseite weist mehrere Schichten (8, 9–12) sowie einen Dampfdiffusionswiderstand (SD-Wert) von höchstens 30 Meter auf. Der Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) der Wand beträgt höchstens 1.5 W/(m 2 ·K) und/oder die Feuchtigkeitsspeicherkapazität (FK-Wert) der Wand beträgt mindestens 1 kg/m 2 .
Description
[0001] Die Erfindung bezieht sich auf eine Wand zum Trennen der Innenseite eines Gebäudes von der Aussenseite gemäss Oberbegriff des Anspruchs 1, auf eine Gebäudehülle und ein Gebäude mit einer derartigen Wand sowie ein Verfahren zum Bau eines Gebäudes.
[0002] Besteht zwischen Aussen- und Innenseite ein Unterschied im Gehalt des Wasserdampfes oder in der Temperatur, so ergibt sich ein Bestreben, dieses Ungleichgewicht auszugleichen, indem ein entsprechender Wasserdampfström bzw. Wärmestrom entsteht. Damit keine Schäden an der Gebäudekonstruktion entstehen, ist u. a. die Wand so auszulegen, dass es zu keiner relativen Luftfeuchtigkeit kommt, die die Schimmelpilzbildung und/oder die Kondensation von Wasser bewirkt.
[0003] In Klimazonen, in denen der Wasserdampfström innerhalb eines Jahres immer aus der gleichen Richtung kommt, wie dies z.B. in Westeuropa überwiegend der Fall ist, wird zur Vermeidung der oben genannten Problematik der Wandaufbau so gestaltet, dass die Feuchtigkeit die Wand in Richtung des Dampfdiffusionsstroms leichter verlassen kann, als sie aus der Richtung der Dampfdiffusionsstroms in die Wand eindringen kann.
[0004] Es gibt jedoch auch Klimazonen, in denen der Wasserdampfström innerhalb eines Jahres aus beiden Richtungen, d. h. von innen und aussen und umgekehrt, kommen kann. Dies ist typischerweise in solchen Klimazonen der Fall, wo eine Regenzeit auftritt und somit über eine längere Periode eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit kombiniert mit warmen Temperaturen herrscht. Ist es dann in den Innenräumen kühler und/oder trockener, z.B. aufgrund einer Klimatisierung, so ist der Wasserdampfström von aussen nach innen gerichtet. In der kühleren Jahreszeit hingegen sind die Innenräume in der Regel wärmer und feuchter als draussen, so dass ein Wasserdampfström in die entgegengesetzte Richtung erfolgt. Derartige Klimabedingungen mit beidseitigem Wasserdampfström, die beispielsweise in Japan, Neuseeland und anderen Ländern anzutreffen sind, begünstigen eine Kondensation und Schimmelbildung insbesondere dann, wenn die Innenräume klimatisiert sind.
[0005] Eine Möglichkeit, bei solchen Klimabedingungen Schäden an der Gebäudekonstruktion zu vermeiden, besteht darin, beide Seiten der Wand dampfdicht auszuführen und so einen Dampfdiffusionsstrom durch die Wand vollständig zu verhindern. Diese Ausgestaltung hat jedoch den Nachteil, dass sie äussert anfällig ist auf mechanische Schäden und daher leicht durch Beschädigungen der dampfdichten Ebenen ihre Wirksamkeit verlieren kann. Oft wird daher auf eine derartige Ausgestaltung verzichtet und in Kauf genommen, dass es Probleme hinsichtlich Kondensation und Schimmelbildung geben kann.
[0006] Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine schadenresistente Wand zum Trennen des Innenraumes eines Gebäudes vom Aussenraum anzugeben, welche besonders für klimatische Bedingungen geeignet ist, bei denen ein Wasserdampfström von innen nach aussen sowie von aussen nach innen auftritt.
[0007] Diese Aufgabe wird durch eine Wand gemäss dem Anspruch 1 oder 12 gelöst. Die weiteren Ansprüche geben bevorzugte Ausführungen der erfindungsgemässen Wand an, eine Gebäudehülle und ein Gebäude mit einer derartigen Wand sowie ein Verfahren zum Bau eines Gebäudes.
[0008] Die erfindungsgemässe Wand hat u. a. den Vorteil, dass durch deren besondere Ausgestaltung die auftretenden Klimabedingungen zu keiner Schimmelbildung oder Kondensation von Wasser führen.
[0009] Weitere Merkmale und deren Vorteile ergeben sich aus folgender Beschreibung und Figuren von Ausführungsbeispielen, wobei
<tb>Fig. 1<sep>ein erstes und ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Wand in einer Explosionsansicht, und
<tb>Fig. 2<sep>eine graphische Darstellung zeigen, in denen Werte für den Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) und den Dampfdiffusionswiderstand (SD-Wert)) für die erfindungsgemässe Wand sowie für diverse bekannte Gebäude angegeben sind.
[0010] Hiernach werden auf folgende bauphysikalischen Parameter zurückgegriffen:
Wärmedurchgangskoeffizient (auch U-Wert genannt): Der U-Wert gibt den Wärmestrom an, der im stationären Zustand durch 1 m<2>eines Bauteils senkrecht zur Oberfläche fliesst, wenn zwischen der beidseitig anliegenden Luft ein Temperaturunterschied von 1 Kelvin herrscht. Der U-Wert wird in Watt pro Quadratmeter und pro Kelvin [W/(m<2> · K)] angegeben. (Zur Ermittlung des Wärmedurchgangskoeffizienten siehe auch die entsprechende Norm: EN ISO 6946 «Bauteile - Wärmedurchlasswiderstand und Wärmedurchgangskoeffizient - Berechnungsverfahren».)
Dampfdiffusionswiderstand (auch SD-Wert genannt): Der SD-Wert hängt mit der Dampfleitfähigkeit zusammen (Wassermenge, die pro Stunde durch eine Querschnittsfläche von 1 m<2>hindurchtritt, wenn entlang der Diffusionsstrecke von 1 m ein Dampfdruckgefalle von 1 Pa herrscht). Der SD-Wert ist gegeben durch SD = µ · d, wobei µ das Verhältnis der Dampfleitfähigkeit der Luft zur Dampfleitfähigkeit eines Bauteils ist und d die Schichtdicke des Bauteils. Die Dimension des SD-Wertes ist Meter äquivalente Luftschichtdicke [m]. (Zur Ermittlung des Dampfdiffusionswiderstandes siehe auch die entsprechende Norm: ISO 12572:2001 «Hygrothermal Performance of building materials and products - Determination of water vapour transmission properties».)
Feuchtigkeitsspeicherkapazität (im Folgenden auch FK-Wert genannt):
Die Feuchtigkeitsspeicherkapazität ist in Kilogramm pro Quadratmeter [kg/m<2>] angebbar und entspricht der aufnehmbaren Wasserdampfmenge in Kilogramm, die ein Quadratmeter eines Bauteils aufnehmen kann. Die Feuchtigkeitsspeicherkapazität wird ermittelt über die Differenz der Masse, die das Bauteil im Gleichgewichtszustand bei einer bestimmten Temperatur T1 und einer bestimmten relativen Luftfeuchtigkeit phi aufweist, und der Masse des Bauteils im trockenen Zustand. Dieser wird erreicht, indem das Bauteil auf 100 Grad Celsius erhitzt wird, so dass die Feuchtigkeit komplett verdampft. (Zur Ermittlung der Feuchtigkeitsspeicherkapazität siehe auch die entsprechende Norm: ISO 12571 «Hygrothermal Performance of building materials and products - Determination of hygroscopic sorption properties».) Sofern nichts anderes vermerkt ist, gelten die angegebenen FK-Werte für T1 = 35 Grad Celsius und phi = 85 %.
[0011] Die Wand (hiernach auch «Aussenwand» genannt) trennt den Innenraum eines Gebäudes vom Aussenraum und dient als tragende Wandkonstruktion des Gebäudes. Sie umfasst mehrere Schichten, wobei eine zentrale, statisch tragende Schicht, beidseitig mit weiteren Schichten verkleidet ist.
[0012] Fig. 1 zeigt zwei Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemässen Aussenwand. Das in Fig. 1 mit la gekennzeichnete Ausführungsbeispiel weist in der Reihenfolge von der Aussenseite (in Fig. 1mit «OUT» bezeichnet) in Richtung der Innenseite (in Fig. 1 mit «IN» bezeichnet) gesehen folgende Schichten auf:
einen Aussenputz 8,
eine äussere Schicht 9,
eine tragende Schicht 10,
eine innere Schicht 11, und
einen Innenputz 12.
[0013] Je nach Auslegung der Aussenwand kann zwischen den Schichten 9 und 10 eine Folie als weitere Schicht zur Wind- und Luftdichtung vorgesehen sein.
[0014] Der Aussenputz 8 ist als nicht-dampfdichte Fassadenverkleidung ausgelegt und wirkt demnach regulierend auf den Dampfdiffusionsstrom. Der Putz 8 ist so behandelt, dass eine Schimmel- und Pilzbildung verhindert ist. Dies geschieht z. B. auf gängige Weise durch Vorsehen von geeigneten chemischen Stoffen. Es sind aber auch biozidfreie Verputze bekannt, die Wärme und Feuchte so regulieren, dass die Bildung von Oberflächentauwasser verhindert wird und somit kein Algen- und Pilzbewuchs stattfindet. Derartige Verputze sind beispielsweise unter dem Namen AQUA PURA<®> erhältlich.
[0015] Das in Fig. 1 mit 1b gekennzeichnete Ausführungsbeispiel, ist für eine hinterlüftete, vorgehängte Konstruktion ausgelegt und ist daher beim fertigen Gebäude anstelle des Aussenputzes 8 mit einer vorgehängten Fassade versehen (in Fig. 1 nicht dargestellt). Im Übrigen weist die Aussenwand gemäss dem Ausführungsbeispiel 1b die Schichten 9 bis 12 auf.
[0016] Die tragende Schicht 10 bildet das statisch wirksame Element der Aussenwand und ist beispielsweise aus Holz gefertigt. Besonders stabile Holzelemente sind z.B. unter dem Namen Lignotrend<®>bekannt. Bei diesen Elementen sind Holzbretter kreuzweise miteinander verleimt.
[0017] Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die tragende Schicht 10 als durchgehende Ebene ausgebildet, die aufgrund ihres Dampfdiffusionswiderstandes dampfhemmend wirkt. Durch geeignete Auslegung der weiteren Schichten 9, 11 und - falls vorhanden - der Schichten 8, 12 kann jedoch vor der dampfhemmenden Ebene ein kritisches Feuchteniveau vermieden werden und insgesamt eine Aussenwand mit niedrigem SD-Wert bereitgestellt werden. Ein Eintreten der Feuchte in die Wand wird somit in gewissem Mass zugelassen. Diese Funktionsweise, etwaige kritische Feuchtemengen vor einer oder mehreren dampfhemmenden Ebenen zu verhindern, ist auch mit anderen, als der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsformen möglich.
[0018] Die äussere Schicht 9 ist aussenseitig der tragenden Schicht 10 angeordnet. Einerseits ist die äussere Schicht 9 wärmedämmend und dient so zur Reduktion der Transmissonswärmeverluste. Andererseits wirkt sie feuchtepuffernd, d. h. sie ist sorptionsaktiv, so dass sie Feuchtigkeit aufzunehmen und wieder abzugeben vermag. Die äussere Schicht 9 ist derart ausgelegt, dass sie Feuchtigkeit, welche von aussen nach innen dringt, so absorbiert, dass eine Feuchteansammlung und eine Kondensation an der tragenden Schicht 10 verhindern wird.
[0019] Geeignete Materialien als Dämmstoff für die äussere Schicht 9, der nebst der Wärmedämmung auch eine feuchtigkeitsregulierende Funktion aufweist, sind u. a. solche auf organischer Basis wie Holzfasern, Zellulose, etc. Bekannte Produkte sind Holzfaserdämmungen von PAVATEX<®> und unter dem Namen ISOFLOC<®> vertriebene Produkte.
[0020] Es ist auch denkbar, als Dämmstoff Materialien auf mineralischer Basis, z.B. poröse Steine, zu verwenden.
[0021] Die äussere Schicht 9 kann auch aus mehreren Ebenen mit unterschiedlichen Zusammensetzungen aufgebaut sein, beispielsweise in Form einer unter dem Namen DIFFUTHERM<®> bekannte Holzfaserplatte. Es auch denkbar, dass die äussere Schicht 9 gestaffelt aufgebaut ist, indem eine oder mehrere dampfhemmende Ebenen (z.B. Folien, Anstriche, Kleberebenen, etc.) verwendet werden, um die Absorption im Dämmstoff zu optimieren. Derartig gestaffelt ausgeführte Aufbauten sind z.B. als Holzfaserplatten unter dem Namen PAVADENTRO<®> erhältlich.
[0022] Die innere Schicht 11 ist innenseitig der tragenden Schicht 10 angeordnet und bildet die Innenbeplankung. Die innere Schicht 11 wirkt wie die äussere Schicht 9 als Feuchtepuffer und ist demnach sorptionsaktiv. Die innere Schicht 11 ist so ausgelegt, dass sie die Feuchtemenge, die bei einer winddichten Ausführung der Gebäudehülle im Innenraum anfällt, speichern kann und so eine Feuchteansammlung und Kondensation an der tragenden Schicht 10 verhindert wird.
[0023] Als Materialien für die innere Schicht 11 sind u.a. solche auf mineralischer Basis wie Lehm, Gips, etc. und organischer Basis wie Holz geeignet. Beispielsweise ist die Schicht 11 als Holz-, Lehm- oder Gipsplatte oder als Komposit von derartigen Platten ausgebildet.
[0024] Typischerweise ist die innere Schicht 11 als Kurzzeitspeicher ausgelegt, während die äussere Schicht 9 als Langzeitspeicher wirkt. Das Zeitintervall, in welcher Feuchtigkeit in der äusseren Schicht 9 aufgenommen und wieder abgegeben werden kann, ist demnach länger als bei der inneren Schicht 11. Damit können in wirksamer Weise einerseits mittels der inneren Schicht 11 kurzfristige Feuchtespitzen im Innenraum und andererseits mittels der äusseren Schicht 9 die langsameren Feuchteveränderungen auf der Aussenseite aufgefangen werden.
[0025] Bei den in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispielen weist die Aussenwand weiter eine Schicht in Form eines Innenputzes 12 auf. Dieser ist in üblicher Weise ausgebildet. Je nach Auslegung des Innenraums kann der Innenputz 12 auch weggelassen und/oder durch eine andere Schicht, z. B. eine Tapete ersetzt sein.
[0026] Bei den in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispielen wirken die beiden Schichten 9 und 11 als feuchtepufferende Ebenen, welche auf die konkret verwendete, tragende Schicht 10 abgestimmt sind. Bei der fertigen Konstruktion Wird der Wasserdampf auf seinem Weg durch die Aussenwand - sei es von aussen oder von innen - vor der Schicht 10 in einer Menge absorbiert, die ein Erreichen kritischer Level des Wasserdampfes vor der Schicht 10 verhindert. Die sorptionsaktive Beschaffenheit der Aussenwand ermöglicht zu anderen Jahreszeiten die Wiederabgabe des absorbierten Wasserdampfes aus der Wand in den Innen- oder Aussenraum. Es kann so über mehrere Jahre vermieden werden, dass sich Wasser in der Aussenwand ansammelt. Bei geeigneter Auslegung nimmt die Leistungsfähigkeit der Wand auch nicht über die Jahre ab.
[0027] Insgesamt wirkt die Aussenwand durch Dämpfen und Verzögern von Temperaturschwankungen durch thermische Masse und thermische Trägheit sowie durch Speicherung von Feuchtigkeit durch sorptionsaktive Materialien. Hierdurch werden Schwankungen in der Feuchte und Feuchtespitzen vermindert, so dass Feuchtekonzentrationen, die schädlich für die Konstruktion wären, verhindert werden können.
[0028] Die Wahl der Zusammensetzung der Schichten sowie die genaue Dimensionierung der einzelnen Schichten, insbesondere die Schichtdicke erfolgt z.B. mittels eines geeigneten Simulationsprogrammes. Dieses erlaubt es, anhand vorgegebener Ausgangsgrössen und den bekannten physikalischen Gleichungen, das Verhalten der Aussenwand hinsichtlich Feuchtigkeit und Temperatur («hygrothermische Verhalten») zu berechnen. Diese physikalischen Gleichungen beziehen sich u. a. auf den Wärme- und Feuchtigkeitstransport, die Feuchteaufnahmegeschwindigkeit, die Feuchteabgabegeschwindigkeit und die Sorptionskapazität.
[0029] Ausgangsgrössen sind u. a. lokale Klimadaten (z.B. gemessene Werte zu Temperatur und Luftfeuchtigkeit, die lokal im Jahresverlauf erreicht wurden), Daten zu den vorgesehenen Baustoffen (z.B. Wärmeleitfähigkeit, Dampfleitfähigkeit, etc., welche die verwendeten Materialien aufweisen) und Daten, welche den genauen Verwendungszweck und die gewünschte Konzipierung des Gebäudes definieren (z.B. Art der gewünschten Fassadenführung wie Aussenputz oder vorgehängte Fassade, vorgesehene Nutzung und Ausgestaltung des Innenraums und die beispielsweise sich daraus ergebende anfallende Feuchtelast, Grösse des Gebäudes, etc.).
[0030] Die Aussenwand wird dann anhand der Simulationsrechnungen so ausgelegt, dass sich im Inneren der Wand nicht zuviel Feuchtigkeit ansammeln kann bzw. keine relative Luftfeuchten entstehen können, die zu Schimmel und Kondensation führen (im Folgenden auch «Feuchtevermeidungsbedingung» genannt). Beispielsweise wird als Feuchtevermeidungsbedingung verlangt, dass die Feuchtekonzentration bei der tragenden Schicht 10 nicht das Maximum von 100% erreicht und dass die Feuchtekonzentration bei den Schichten 9 bis 11, und vorzugsweise auch in den Schichten 8 und 12 über einen bestimmten Zeitraum (z.B. 2 Wochen und mehr) nicht über 80% steigt. Natürlich kann letztere Bedingung auch anders gewählt werden, z.B. auch so, dass für die einzelnen Schichten bestimmte Anforderungen hinsichtlich zulässiger Feuchtigkeit gestellt werden.
[0031] Die möglichen Ausgangsgrössen weisen in der Regel ein weites Spektrum ab. Insbesondere können die lokalen Klimabedingungen und die Nutzerbedürfnisse stark variieren. Aufgrund ihres schichtweisen Aufbaus der Aussenwand ist eine Art Baukasten geschaffen, welcher es erlaubt die Aussenwand für ein weites Spektrum an Ausgangsgrössen so anzupassen, dass auch die Feuchtevermeidungsbedingung erfüllt ist.
[0032] Die Aussenwand ist hinsichtlich Dampfdurchlasswiderstand, Speicherfähigkeit und Dämmwirkung so abgestimmt, dass Kondensation und Schimmel vermieden werden. Die Aussenwand weist einen durch die SD-, FK-, und U-Werte definierten Wirkungsbereich auf, der wertemässig in folgenden Bereichen liegt:
Der SD-Wert (Dampfdiffusionswiderstand) beträgt höchstens 30 Meter, bevorzugt höchstens 25 Meter und besonders bevorzugt höchstens 20 Meter. Vorzugsweise beträgt der SD-Wert mindestens 2 Meter und/oder mindestens 3 Meter. Die angegebenen SD-Werte beziehen sich natürlich auf den Widerstand in der unversehrten Fläche. Etwaige Fugen oder andere Undichtigkeiten sind nicht mitberücksichtigt.
Der FK-Wert (Feuchtigkeitsspeicherkapazität) beträgt mindestens 1 kg/m<2>, bevorzugt mindestens 2 kg/m<2>. Typischerweise beträgt der FK-Wert höchstens 20 kg/m<2>und/oder höchstens 15 kg/m<2> und/oder höchstens 12 kg/m<2>.
Der U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) beträgt höchstens 1.5 W/(m<2>·K), bevorzugt höchstens 1 W/(m<2>·K) und besonders bevorzugt höchstens 0.7 W/(m<2>·K). Vorzugsweise beträgt der U-Wert mindestens 0.1 W/(m<2>·K).
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, liegen die SD- und U-Werte der Aussenwand im linken unteren Bereich, der mit 20 bezeichnet ist. (Das gestrichelte Rechteck im Bereich 20 gibt den bevorzugten Wertebereich an.) Zum Vergleich sind in Fig. 2weitere Bereiche 21-24 eingezeichnet, welche typische SD- und U-Werte für bekannte Gebäude in Japan angeben.
[0033] Zur Bildung einer Gebäudehülle sind nebst den Aussenwänden weitere Gebäudeteile wie Boden und Decke/Dach vorzusehen. Diese Gebäudeteile können ähnlich wie die Aussenwand mehrschichtig aufgebaut und so ausgelegt sein, dass die Gebäudehülle insgesamt U-, SD- und FK-Werte aufweist, wie sie oben im Zusammenhang mit der Aussenwand angegeben sind.
Claims (18)
1. Wand zum Trennen der Innenseite eines Gebäudes von der Aussenseite, mit mehreren Schichten (8, 9-12), dadurch gekennzeichnet, dass die Wand einen Dampfdiffusionswiderstand (SD-Wert) von höchstens 30 Meter aufweist, wobei der Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) der Wand höchstens 1.5 W/(m<2>·K) und/oder die Feuchtigkeitsspeicherkapazität (FK-Wert) der Wand mindestens 1 kg/m<2> beträgt.
2. Wand nach Anspruch 1, wobei der SD-Wert mindestens 2 Meter, bevorzugt mindestens 3 Meter und/oder höchstens 25 Meter, bevorzugt höchstens 20 beträgt.
3. Wand nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der FK-Wert mindestens 2 kg/m<2> beträgt.
4. Wand nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der U-Wert mindestens 0.1 W/(m<2>·K) und/oder höchstens 1 W/(m<2>·K), bevorzugt höchstens 0.7 W/(m<2>-·K) beträgt.
5. Wand nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit mindestens einer feuchtepuffernden Schicht (9, 11).
6. Wand nach Anspruch 5, wobei die feuchtepuffernde Schicht weitgehend aus organischem und/oder mineralischen Materialien aufgebaut ist, insbesondere Holz, Holzfaser, Zellulose, Lehm, Gips.
7. Wand nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit einer Schicht (9), die wärmedämmend und feuchtepuffernd ist und die vorzugsweise auf der dem Aussenraum zugewandten Seite einer tragenden Schicht (10) angeordnet ist.
8. Wand nach Anspruch 7, wobei die wärmedämmende und feuchtepuffernde Schicht (9) einen Dämmstoff aufweist, der mehrere Ebenen und/oder mindestens eine dampfhemmende Ebene umfasst.
9. Wand nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit einer tragenden Schicht (10), welche weitgehend aus Holz gestaltet ist und/oder welche zwischen zwei feuchtepuffernden Schichten (9, 11) angeordnet ist.
10. Wand nach Anspruch 9, wobei die tragende Schicht aus kreuzweise miteinander verbundenen Holzbrettern (10) aufgebaut ist.
11. Wand nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit einem Aussenputz (8), der vorzugsweise biozidfrei ist, oder mit einer hinterlüfteten Fassade.
12. Wand zum Trennen der Innenseite eines Gebäudes von der Aussenseite, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 11, mit einer tragenden Schicht (10) und einer äusseren (9) und einer inneren Schicht (11), dadurch gekennzeichnet, dass die tragende Schicht (10) dampfhemmend ist, die äussere Schicht (9) auf der dem Aussenraum zugewandten Seite der tragenden Schicht (10) angeordnet und feuchtepuffernd sowie wärmedämmend ist, und die innere Schicht (11) auf der dem Innenraum zugewandten Seite der tragenden Schicht (10) angeordnet und feuchtepuffernd ist.
13. Wand nach Anspruch 12, wobei die äussere Schicht (9) eine kleinere Feuchteaufnahme- und Feuchteabgabegeschwindigkeit als die innere Schicht (11) aufweist.
14. Wand nach Anspruch 12 oder 13, wobei die äussere Schicht (9) eine grössere Wärmedämmung aufweist als die innere Schicht (11).
15. Gebäudehülle mit mindestens einer Wand (1a, 1b) nach einem der vorangehenden Ansprüche.
16. Gebäudehülle nach Anspruch 15, wobei die Wand (1a, 1b) eine tragende Wand ist.
17. Gebäude mit mindestens einer Wand nach einem der Ansprüche 1 bis 14 und/oder mit einer Gebäudehülle nach einem der Ansprüche 15 bis 16.
18. Verfahren zum Bau eines Gebäudes, beim welchem Verfahren Daten zum Fertigen einer Wand nach einem der Ansprüche 1 bis 14 und/oder einer Gebäudehülle nach einem der Ansprüche 15 bis 16 erzeugt werden.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH3532010A CH702833A8 (de) | 2010-03-15 | 2010-03-15 | Wand zum Trennen der Innenseite eines Gebäudes von der Aussenseite. |
CN201180013829.XA CN102822429B (zh) | 2010-03-15 | 2011-03-11 | 用于将建筑的内侧与外侧分开的墙 |
NZ602817A NZ602817A (en) | 2010-03-15 | 2011-03-11 | Wall for separating the inside of a building from the outside |
JP2012557366A JP2013522500A (ja) | 2010-03-15 | 2011-03-11 | 建物の内部を外部から隔てる壁 |
PCT/CH2011/000049 WO2011113167A1 (en) | 2010-03-15 | 2011-03-11 | Wall for separating the inside of a building from the outside |
AU2011229118A AU2011229118B2 (en) | 2010-03-15 | 2011-03-11 | Wall for separating the inside of a building from the outside |
US14/002,842 US8966843B2 (en) | 2010-03-15 | 2011-03-11 | Wall for separating the inside of a building from the outside |
JP2016004790U JP3208620U (ja) | 2010-03-15 | 2016-09-30 | 建物の内部を外部から隔てる壁 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH3532010A CH702833A8 (de) | 2010-03-15 | 2010-03-15 | Wand zum Trennen der Innenseite eines Gebäudes von der Aussenseite. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH702833A1 true CH702833A1 (de) | 2011-09-15 |
CH702833A8 CH702833A8 (de) | 2011-10-31 |
Family
ID=42342488
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH3532010A CH702833A8 (de) | 2010-03-15 | 2010-03-15 | Wand zum Trennen der Innenseite eines Gebäudes von der Aussenseite. |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8966843B2 (de) |
JP (2) | JP2013522500A (de) |
CN (1) | CN102822429B (de) |
AU (1) | AU2011229118B2 (de) |
CH (1) | CH702833A8 (de) |
NZ (1) | NZ602817A (de) |
WO (1) | WO2011113167A1 (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8769894B2 (en) | 2011-05-12 | 2014-07-08 | Powerhouse Building Solutions (2009) Inc. | Insulation and ventilation systems for building structures |
EP2554758A1 (de) * | 2011-08-02 | 2013-02-06 | DSM IP Assets B.V. | Wasserdampfsteuerung, die dem Inneren eines Gebäudes zugewandt ist |
CN103958755B (zh) | 2011-09-30 | 2018-05-25 | 欧文斯科宁知识产权资产有限公司 | 从纤维材料形成幅材的方法 |
US9234355B2 (en) | 2012-05-31 | 2016-01-12 | Huber Engineered Woods Llc | Insulated sheathing panel and methods for use and manufacture thereof |
CN103088937B (zh) * | 2013-01-28 | 2014-11-05 | 南京航空航天大学 | 防冷凝外保温墙体内外侧空气层厚度的设计方法 |
AT517162B1 (de) * | 2015-04-22 | 2017-06-15 | Klh Massivholz Gesmbh | Witterungsbeständiges Außenwandelement, insbesondere Bauplatte |
USD849271S1 (en) | 2015-10-09 | 2019-05-21 | Ross Power Investments Inc. | Insulation panel |
USD843016S1 (en) | 2015-10-09 | 2019-03-12 | Ross Power Investments Inc. | Insulation panel |
USD843017S1 (en) * | 2015-10-09 | 2019-03-12 | Ross Power Investments Inc. | Insulation panel |
USD843018S1 (en) | 2015-10-09 | 2019-03-12 | Ross Power Investments Inc. | Insulation panel |
US10480188B2 (en) | 2017-03-13 | 2019-11-19 | Ross Power Investments Inc. | Insulation and ventilation systems for building structures |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19717173A1 (de) * | 1997-04-24 | 1998-11-05 | Walter Frank | Wandelement für Holzrahmenkonstruktionen |
DE102005002571A1 (de) * | 2005-01-19 | 2006-07-27 | Josef Klemens | Hygrothermisches Verbundsystem für Bauwerke |
DE202009012318U1 (de) * | 2009-09-11 | 2009-11-19 | Hampe, Jörg | Vorgefertigtes Wand- oder Dachelement |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3295278A (en) * | 1963-04-03 | 1967-01-03 | Plastitect Ets | Laminated, load-bearing, heat-insulating structural element |
FR2507647B1 (fr) * | 1981-06-10 | 1986-05-02 | Borghese Louis | Panneau de construction prefabrique et procede pour la realisation d'un tel panneau |
US5305577A (en) * | 1989-10-12 | 1994-04-26 | Georgia-Pacific Corporation | Fire-resistant structure containing gypsum fiberboard |
JP3074342B2 (ja) * | 1994-03-31 | 2000-08-07 | 朝日ウッドテック株式会社 | 床下地パネル |
US6415580B2 (en) * | 1997-12-05 | 2002-07-09 | Leo V. Ojala | Insulated roof panel |
CZ298483B6 (cs) * | 1998-12-21 | 2007-10-17 | Icopal A/S | Bariéra proti vodní páre a zpusob její výroby |
NZ525328A (en) * | 2000-10-10 | 2005-02-25 | James Hardie Int Finance Bv | Composite building material |
US8419883B2 (en) * | 2000-12-27 | 2013-04-16 | Milliken & Company | Fiber reinforced composite cores and panels |
JP3771874B2 (ja) * | 2002-06-18 | 2006-04-26 | ミサワホーム株式会社 | 建物の壁体構造 |
US7972688B2 (en) * | 2005-02-01 | 2011-07-05 | Letts John B | High density polyurethane and polyisocyanurate construction boards and composite boards |
AT505954A1 (de) * | 2005-02-04 | 2009-05-15 | Berger Johann | Bauplatte od. dgl. |
CN2832960Y (zh) * | 2005-10-12 | 2006-11-01 | 李国华 | 双面弹性钢丝隔声、保温轻质复合隔墙板 |
US8007886B2 (en) * | 2005-12-21 | 2011-08-30 | Johns Manville | Performance enhancing underlayment, underlayment assembly, and method |
US7662221B2 (en) * | 2006-06-23 | 2010-02-16 | Johns Manville | Spray applied building wrap coating material, spray applied building wrap, and building construction assembly |
US20080295450A1 (en) * | 2007-05-29 | 2008-12-04 | Yitzhak Yogev | Prefabricated wall panels and a method for manufacturing the same |
JP5249607B2 (ja) * | 2008-03-07 | 2013-07-31 | 要 鈴木 | 床暖房システム |
-
2010
- 2010-03-15 CH CH3532010A patent/CH702833A8/de not_active Application Discontinuation
-
2011
- 2011-03-11 JP JP2012557366A patent/JP2013522500A/ja active Pending
- 2011-03-11 AU AU2011229118A patent/AU2011229118B2/en not_active Ceased
- 2011-03-11 NZ NZ602817A patent/NZ602817A/en not_active IP Right Cessation
- 2011-03-11 WO PCT/CH2011/000049 patent/WO2011113167A1/en active Application Filing
- 2011-03-11 US US14/002,842 patent/US8966843B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2011-03-11 CN CN201180013829.XA patent/CN102822429B/zh not_active Expired - Fee Related
-
2016
- 2016-09-30 JP JP2016004790U patent/JP3208620U/ja not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19717173A1 (de) * | 1997-04-24 | 1998-11-05 | Walter Frank | Wandelement für Holzrahmenkonstruktionen |
DE102005002571A1 (de) * | 2005-01-19 | 2006-07-27 | Josef Klemens | Hygrothermisches Verbundsystem für Bauwerke |
DE202009012318U1 (de) * | 2009-09-11 | 2009-11-19 | Hampe, Jörg | Vorgefertigtes Wand- oder Dachelement |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2013522500A (ja) | 2013-06-13 |
AU2011229118A1 (en) | 2012-11-01 |
AU2011229118B2 (en) | 2016-12-22 |
CN102822429A (zh) | 2012-12-12 |
CH702833A8 (de) | 2011-10-31 |
JP3208620U (ja) | 2017-02-02 |
US8966843B2 (en) | 2015-03-03 |
US20140013687A1 (en) | 2014-01-16 |
NZ602817A (en) | 2014-07-25 |
WO2011113167A1 (en) | 2011-09-22 |
CN102822429B (zh) | 2016-08-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH702833A1 (de) | Wand zum Trennen der Innenseite eines Gebäudes von der Aussenseite. | |
EP2183099B1 (de) | Wandaufbau und wärmedämmplatte | |
DE202010017888U1 (de) | Feuchteadaptive Dampfbremse, insbesondere für den Einsatz zur Wärmedämmung von Gebäuden | |
EP3105386B1 (de) | Gedämmte gebäudekonstruktion | |
DE202006001050U1 (de) | Isoliermaterial mit Reflexionsmaterial für Gebäude | |
DE202009008493U1 (de) | Wandaufbau und Wärmedämmplatte | |
EP3146271A1 (de) | Temperierelement | |
DE10146174C2 (de) | Wärmedämmplatte für den Inneneinbau | |
WO2010009714A2 (de) | System zur wärmedämmung und/oder wandsanierung von gebäuden | |
DE102011113287A1 (de) | Wärmedämmmodul und Verfahren zu dessen Herstellung | |
EP3105385B1 (de) | Feuchtevariable schutzschicht und verwendung einer feuchtevariablen schutzschicht | |
DE202009000480U1 (de) | Plattenförmiges Dämmelement | |
EP2522785B1 (de) | Verfahren und System zur Innendämmung von Gebäudeaußenwänden | |
EP0025428B1 (de) | Wärmeisolierung für Mauerwerk | |
EP2990554B1 (de) | Innendämmelement | |
EP3489293B1 (de) | Fugendichtungsband, umfassend eine schaumstoff enthaltend wenigstens einem phasenwechselmaterial | |
DE20305085U1 (de) | Dampfsperrefreier Wandaufbau | |
CH674751A5 (en) | Wall component for tall building erection - has heat insulation outside porous concrete plate, and external heat insulation cover | |
EP2559676B1 (de) | Kleber- oder putzmasse umfassend ein minerales bindemittel und ein schichtsilikat sowie beschichtungssystem und dämmsystem umfassend eine beschichtungsmasse | |
EP3589897A1 (de) | Dämmung, vorhang, fenster und wetterschutzvorrichtung | |
DE102017008981A1 (de) | Dämmplatte | |
DE20212910U1 (de) | Vorsatzplatte für die Innenseite von Gebäudewänden oder für Gebäudedecken |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PK | Correction | ||
AZW | Rejection (application) |