CH698798B1 - Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden zweier Leitungen aus thermoplastischem Kunststoff durch Verschweissen. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden zweier Leitungen aus thermoplastischem Kunststoff durch Verschweissen. Download PDF

Info

Publication number
CH698798B1
CH698798B1 CH01499/06A CH14992006A CH698798B1 CH 698798 B1 CH698798 B1 CH 698798B1 CH 01499/06 A CH01499/06 A CH 01499/06A CH 14992006 A CH14992006 A CH 14992006A CH 698798 B1 CH698798 B1 CH 698798B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pipe parts
lines
holders
auxiliary line
line parts
Prior art date
Application number
CH01499/06A
Other languages
English (en)
Inventor
Marcel Roell
Original Assignee
Wave Biotech Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wave Biotech Ag filed Critical Wave Biotech Ag
Priority to CH01499/06A priority Critical patent/CH698798B1/de
Publication of CH698798B1 publication Critical patent/CH698798B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7841Holding or clamping means for handling purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/20Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror"
    • B29C65/2046Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror" using a welding mirror which also cuts the parts to be joined, e.g. for sterile welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7802Positioning the parts to be joined, e.g. aligning, indexing or centring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/114Single butt joints
    • B29C66/1142Single butt to butt joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/52Joining tubular articles, bars or profiled elements
    • B29C66/522Joining tubular articles
    • B29C66/5221Joining tubular articles for forming coaxial connections, i.e. the tubular articles to be joined forming a zero angle relative to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • B29C66/73921General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic characterised by the materials of both parts being thermoplastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/843Machines for making separate joints at the same time in different planes; Machines for making separate joints at the same time mounted in parallel or in series
    • B29C66/8432Machines for making separate joints at the same time mounted in parallel or in series
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/857Medical tube welding machines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L47/00Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
    • F16L47/02Welded joints; Adhesive joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/914Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/9141Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature
    • B29C66/91411Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature of the parts to be joined, e.g. the joining process taking the temperature of the parts to be joined into account
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/919Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux characterised by specific temperature, heat or thermal flux values or ranges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2101/00Use of unspecified macromolecular compounds as moulding material
    • B29K2101/12Thermoplastic materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden zweier Leitungen aus thermoplastischem Kunststoff durch Verschweissen, wobei die zu verschweissenden Leitungen (2, 4) einander überlappend in zwei relativ und parallel zueinander verfahrbaren Halterungen (6, 8) angeordnet und mittels einer beheizten Trennklinge (26) unter Aufschmelzen des Kunststoffes gemeinsam durchtrennt werden. Daraufhin werden die Halterungen (6, 8) parallel soweit gegeneinander verfahren, bis die Trennstellen der zu verbindenden Leitungen (2, 4) einander gegenüberstehen und dann werden die Halterungen (6, 8) gegeneinander verfahren, um die Trennflächen der Leitungen (2, 4) miteinander zu verschmelzen. Zur Verbesserung ist vorgesehen, dass an jeder Halterung (6, 8) auf jeder Seite ein geschlossener Hilfsleitungsteil (38, 40) derart angeordnet ist, dass die Hilfsleitungsteile (38, 40) von der Trennklinge (26) ebenfalls erfasst werden und nach dem Trennen und Verfahren der Halterungen (6, 8) die Abfallleitungsteile (2a, 4a) jeweils einem geschlossenen Hilfsleitungsteil (38, 40) gegenüberstehen und diese miteinander verschweisst werden.

Description


  Technisches Gebiet

  

[0001]    Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbinden zweier Leitungen aus thermoplastischem Kunststoff durch Verschweissen gemäss Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäss Oberbegriff des Anspruchs 5.

Stand der Technik

  

[0002]    Ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Verschweissen zweier Leitungen aus thermoplastischem Kunststoff durch Verschweissen der eingangs genannten Art sind bekannt und in den beiliegenden Fig. 1 bis 3 dargestellt. Zwei zu verschweissende Leitungen werden einander überlappend in zwei relativ und parallel zueinander verfahrbaren Halterungen angeordnet, die mit Abstand voneinander angeordnet sind. Zwischen diese Halterungen greift eine beheizte Trennklinge ein und trennt die Leitungen durch Aufschmelzen des Kunststoffes. Daraufhin werden die Halterungen parallel soweit gegeneinander verfahren, bis die Trennstellen der zu verbindenden Leitungen einander gegenüberstehen. Dann werden die Halterungen gegeneinander verfahren, um die Trennflächen der Leitungen miteinander zu verbinden, das heisst, miteinander zu verschmelzen.

   Nachteilig ist es, dass die abgetrennten Abfallleitungsteile freie Öffnungen aufweisen, aus denen restliche Behandlungsmedien austreten können, die in der Umgebung Schaden anrichten können.

Darstellung der Erfindung

  

[0003]    Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art weiter zu verbessern.

  

[0004]    Die gestellte Aufgabe wird gelöst:
<tb>a)<sep>Bei dem eingangs genannten Verfahren durch die erfindungswesentlichen Merkmale des Anspruchs 1;


  <tb>b)<sep>bei der eingangs genannten Vorrichtung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 5.

  

[0005]    Dabei haben die Massnahmen der Erfindung zunächst einmal zur Folge, dass die Abfallleitungsteile im Zuge des Verschweissens der Leitungsteile geschlossen werden, so dass keinerlei Verunreinigungen aus den Abfallleitungsteilen in die Umgebung gelangen können um dort Schaden anzurichten. Dies wird im Wesentlichen dadurch erreicht, dass die Halterungen auf beiden Seiten - vorzugsweise gleichen Abstand wie der Abstand zwischen den Ausnehmungen der zu verbindenden Leitungen - jeweils eine weitere Ausnehmung für die Aufnahme eines Hilfsleitungsteiles aufweisen, wobei die Hilfsleitungsteile von der Trennklinge ebenfalls erfasst werden und nach dem Trennen und Verfahren der Halterung die Abfallleitungsteile jeweils einem geschlossenen Hilfsleitungsteil gegenüberstehen und diese miteinander verbunden werden, werden.

  

[0006]    Vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens sind in den Ansprüchen 2 bis 4, sowie 6 und 7 beschrieben.

  

[0007]    Vorteilhaft ist es, wenn dabei von der Vorbereitungsphase bis zur Phase des Verschweissens und des nachfolgenden Abkühlens alle Leitungen so weit komprimiert werden, dass sie während dieser Zeit geschlossen sind (Anspruch 2 bzw. 6).

  

[0008]    Gemäss Anspruch 3 sind die Hilfsleitungsteile vorteilhafterweise jeweils separate, zumindest an einem Ende geschlossene, nicht kontaminierte Leitungsabschnitte.

  

[0009]    Die Hilfsleitungsteile werden gemäss Anspruch 4 bzw. 7 über die Trennebene hinaus in die gegenüberliegenden Halterungen geführt sind und ebenfalls getrennt.

  

[0010]    Die vorbenannten sowie die beanspruchten und in den nachfolgenden Ausführungsbeispielen beschriebenen, erfindungsgemäss zu verwendenden Elemente unterliegen in ihrer Grösse, Formgestaltung, Materialverwendung und ihrer technischen Konzeption keinen besonderen Ausnahmebedingungen, so dass die in dem jeweiligen Anwendungsgebiet bekannten Auswahlkriterien uneingeschränkt Anwendung finden können.

Kurze Beschreibung der Zeichnungen

  

[0011]    Nachfolgend werden an Hand der Zeichnungen einerseits der Stand der Technik (Fig.1bis 3) und andererseits Ausführungsbeispiele der Erfindung (Fig. 4 bis 6) näher beschrieben, dabei zeigen:
<tb>Fig. 1<sep>eine Vorrichtung mit zwei zu verbindenden Leitungen in Grundstellung und in Draufsicht;


  <tb>Fig. 2:<sep>die Vorrichtung der Fig. 1während des Trennens;


  <tb>Fig. 3:<sep>die Vorrichtung der Fig. 1während des Verschweissens;


  <tb>Fig. 4:<sep>die Vorrichtung der Fig. 1mit einer weiteren Aufnahme für einen Hilfsleitungsteil in Grundstellung;


  <tb>Fig. 5:<sep>die Vorrichtung der Fig. 4während des Trennens;


  <tb>Fig. 6:<sep>die Vorrichtung der Fig. 4nach dem Verschieben;


  <tb>Fig. 7<sep>eine geeignete Verschlusseinrichtung zum Abdichten der Leitungen beim Trennen; und


  <tb>Fig. 8<sep>eine Darstellung der Endprodukte nach dem Vorgang gemäss der vorliegenden Erfindung.

Stand der Technik und Wege zur Ausführung der Erfindung

  

[0012]    Die Fig. 1 bis 3 zeigen ein bekanntes Verfahren und eine bekannte Vorrichtung zum Verbinden zweier Leitungen 2, 4 aus thermoplastischem Kunststoff, die entweder starr oder vorzugsweise schlauchartig ausgebildet sein können. Die Vorrichtung enthält zwei Halterungen 6, 8, die parallel zueinander verfahrbar sind, wie der Pfeil 10 der Fig. 3 zeigt sowie gegeneinander wie Pfeil 12 ebenfalls in Fig. 3angibt. Jede Halterung 6, 8 enthält Ausnehmungen 14, 16 bzw. 18, 20 zur Aufnahme der miteinander zu verbindenden Leitungen 2, 4. Die Abfallleitungsteile 2a und 4a sind jeweils mit einem Verschluss 22, 24 versehen. Die Halterungen 6, 8 sind mit Abstand voneinander angeordnet, so dass eine beheizte Trennklinge die eingelegten Leitungen 2, 4 thermisch trennen kann, wie dies in Fig. 2dargestellt ist.

   Dabei werden die Trennflächen der Leitungen 2, 4 und ihre Abfallleitungsteile 2a und 4a aufgeschmolzen. Nach dem Entfernen des Trenngliedes 26 werden die Halterungen 6, 8 gemäss Pfeil 10 der Fig. 3 parallel zueinander verfahren bis die zu verbindenden Leitungsteile einander gegenüberstehen und dann gemäss Pfeil 12 gegeneinander verfahren, um die Leitungen 2, 4 durch eine Schweissnaht 28 miteinander zu verbinden, wie aus Fig. 3hervorgeht.

  

[0013]    Nachteilig ist nun, dass die Trennstellen 30, 32 der Abfallleitungsteile 2a, 4a freistehend und offen sind, so dass Reste eines Mediums aus den Abfallleitungsteilen 2a, 4a austreten und Schaden anrichten können. Um diesen Nachteil zu beseitigen, sind das bekannte Verfahren und die bekannte Vorrichtung aus den Figuren1 bis 3 entsprechend den Fig. 4 bis 6 erfindungsgemäss weitergebildet.

  

[0014]    Die Halterungen 6 und 8 weisen zwei zusätzliche Ausnehmungen 34, 36 und 34a, 36a auf, die oberhalb und unterhalb der Ausnehmungen 14, 16, 18 bzw. 20 angeordnet sind, und - im vorliegenden Ausführungsbeispiel - den gleichen Abstand aufweist, wie der Abstand zwischen den Ausnehmungen 14, 16; 18, 20 der zu verbindenden Leitungen 2, 4. In den zusätzlichen Ausnehmungen 34, 36 ist jeweils ein Hilfsleitungsteil 38, 40 angeordnet, der mit einem Verschluss 42, 44 versehen ist. Diese Hilfsleitungsteile 38, 40 sind über die Ebene der Trennklinge 26 hinaus in die gegenüberliegende Halterung in die Ausnehmungen 34a, 36a geführt, wie dies in Fig. 4dargestellt ist. Beim Trennen der Leitungen 2, 4 werden auch die Hilfsleitungsteile 38, 40 durchtrennt, wie dies in Fig. 5gezeigt ist.

   Nach dem Entfernen der Trennklinge 26 werden die Halterungen 6 und 8 gemäss Pfeil 10 parallel zueinander verfahren, bis die Leitungen 2, 4 einander gegenüberstehen. Gleichzeitig stehen aber die Abfallleitungsteile 2a, 4a den verschlossenen Enden der Hilfsleitungsteile 38, 40 gegenüber und beim gegeneinander Bewegen der Halterungen 6, 8 gemäss Pfeil 12 werden nicht nur die Leitungen 2, 4, sondern auch die Abfallleitungsteile 2a, 4a mit den Hilfsleitungsteilen 38, 40 verschweisst. Damit sind auch die Abfallleitungsteile 2a, 4a mittels einer Schweissnaht 46, 48 verschlossen und können entsorgt werden, ohne dass Medium aus den Abfallleitungsteilen 2a, 4a austreten kann. Übrig bleiben in den Ausnehmungen 34a und 36a die mit 38a und 40a bezeichneten Restabschnitte der Hilfsleitungsteile 38, 40.

  

[0015]    Wie in Fig. 7 dargestellt ist, sind die Halterungen 6 und 8 mit den Ausnehmungen 12, 14, 16, 18, 34, 36, 34a, 36a so ausgebildet, dass sich die Ausnehmungen im Bereich der beheizten Klinge 26 verjüngen, so dass die eingelegten Leitungen 2, 4, 38 und 40 dort komprimiert, d.h. zusammengepresst werden. Die Leitungsenden bleiben von der Vorbereitungsphase bis zur Phase des Verschweissens und des nachfolgenden Abkühlens durch das Komprimieren geschlossen. Sie bilden durch das Verschieben und das anschliessende Verschweissen bei ca. 100[deg.]C bis 400[deg.]C abgeschlossene Abfallleitungsteile 2b und 4b aus. Nach dem Öffnen der Halterungen 6 und 8 öffnet sich auch der Durchgang der Schweissverbindung der Leitungen 2, 4 wieder.

  

[0016]    Wie insbesondere in Fig. 8gezeigt ist, verbleiben die neue Leitung 100 mit der Schweissnaht 28, die möglicherweise kontaminierten, aber geschlossenen Abfallleitungsteile 2b und 4b mit den Schweissnähten 46 und 48 sowie die Restabschnitte 38a und 40a.

Bezugszeichenliste

  

[0017]    
<tb>2<sep>Leitung


  <tb>2a, 2b<sep>Abfallleitungsteil


  <tb>3<sep>Nutzleitung nach dem Prozess


  <tb>4<sep>Leitung


  <tb>4a, 4b<sep>Abfallleitungsteil


  <tb>6, 8<sep>Halterung


  <tb>10<sep>Verfahren parallel


  <tb>12<sep>Verfahren gegeneinander


  <tb>14, 16, 18, 20<sep>Ausnehmung


  <tb>22, 24<sep>Verschluss


  <tb>26<sep>Trennklinge


  <tb>28<sep>Schweissnaht


  <tb>30, 32<sep>Trennstelle


  <tb>34, 36<sep>Ausnehmung


  <tb>34a, 36a<sep>Ausnehmung


  <tb>38, 40<sep>Hilfsleitungsteil


  <tb>38a, 40a<sep>Restabschnitte


  <tb>42, 44<sep>Verschluss


  <tb>46, 48<sep>Schweissnaht


  <tb>100<sep>Leitung

Claims (7)

1. Verfahren zum Verbinden zweier Leitungen (2, 4) aus thermoplastischem Kunststoff durch Verschweissen, wobei die zu verschweissenden Leitungen (2, 4) einander überlappend in zwei relativ und parallel zueinander verfahrbaren Halterungen (6, 8) angeordnet und mittels einer beheizten Trennklinge (26) unter Aufschmelzen des Kunststoffes gemeinsam durchtrennt werden, wobei daraufhin die Halterungen (6, 8) parallel soweit gegeneinander verfahren werden (10, 12), bis die Trennstellen der zu verbindenden Leitungen (2, 4, 100) einander gegenüberstehen, wobei dann die Halterungen (6, 8) gegeneinander verfahren werden, um die Trennflächen der Leitungen (2, 4) miteinander zu verschmelzen, dadurch gekennzeichnet, dass an den Halterungen (6, 8) oberhalb und unterhalb der Leitungen (2, 4) Hilfsleitungsteile (38, 40) so angeordnet sind, dass die Hilfsleitungsteile (38, 40) von der Trennklinge (26)
ebenfalls erfasst werden und nach dem Trennen und Verfahren der Halterungen (6, 8) verbleibende Abfallleitungsteile (2a, 4a) jeweils einem geschlossenen Hilfsleitungsteil (38, 42; 40, 44) gegenüberstehen und diese miteinander verschweisst werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungen (2, 4) und vorzugsweise auch Hilfsleitungsteile (38, 40) von der Vorbereitungsphase bis zur Phase des Verschweissens und des nachfolgenden Abkühlens alle Leitungen so weit komprimiert werden, dass sie während dieser Zeit geschlossen sind.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfsleitungsteile (38, 40) jeweils separate, zumindest an einem Ende geschlossene (42, 44), nicht kontaminierte Leitungsabschnitte sind.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfsleitungsteile (38, 40) über die Trennebene hinaus in die gegenüberliegenden Halterungen (6, 8) geführt sind.
5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit zwei im Abstand voneinander angeordneten, parallel zueinander und gegeneinander verfahrbaren Halterungen (6, 8), die jeweils Ausnehmungen (14, 16, 18, 20) zur parallelen Aufnahme von Leitungen aufweisen und zwischen denen eine beheizbare Trennklinge (26) aus- und einfahrbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungen (6, 8) auf jeder Seite vorzugsweise im gleichen Abstand wie der Abstand zwischen die Ausnehmungen (14, 16, 18, 20) der zu verbindenden Leitungen (2, 4) eine weitere Ausnehmung (34, 34a, 36, 36a) für die Aufnahme eines Hilfsleitungsteiles (38, 40) aufweisen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie so ausgebildet ist, dass sie Mittel zum Komprimieren aller Leitungen (2, 4, 38, 40) von der Vorbereitungsphase bis zur Phase des Verschweissens und des nachfolgenden Abkühlens aufweist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils eine der zusätzlichen Ausnehmungen (34a, 36a) in der Halterung (6, 8) endet, während die andere der zusätzlichen Ausnehmungen (34, 36) durch die benachbarte Halterung (6, 8) hindurch geführt ist.
CH01499/06A 2006-09-20 2006-09-20 Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden zweier Leitungen aus thermoplastischem Kunststoff durch Verschweissen. CH698798B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01499/06A CH698798B1 (de) 2006-09-20 2006-09-20 Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden zweier Leitungen aus thermoplastischem Kunststoff durch Verschweissen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01499/06A CH698798B1 (de) 2006-09-20 2006-09-20 Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden zweier Leitungen aus thermoplastischem Kunststoff durch Verschweissen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH698798B1 true CH698798B1 (de) 2009-10-30

Family

ID=37814577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01499/06A CH698798B1 (de) 2006-09-20 2006-09-20 Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden zweier Leitungen aus thermoplastischem Kunststoff durch Verschweissen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH698798B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015060774A1 (en) * 2013-10-24 2015-04-30 Ge Healthcare Bio-Sciences Ab Apparatus for connection of thermoplastic tubing
CH711822A1 (de) * 2015-11-30 2017-05-31 Reed Electronics Ag Vorrichtung zum Verschweissen von thermoplastischen Schläuchen.
WO2022256404A1 (en) * 2021-06-02 2022-12-08 Sotio Biotech Inc. Connection welding for automated sterile connection and fluid transfer

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0134630A1 (de) * 1983-06-13 1985-03-20 E.I. Du Pont De Nemours And Company Steriles Verbindungsverfahren, -apparat und -system für thermoplastische Kunstharzschläuche
US4864101A (en) * 1987-01-09 1989-09-05 Denco, Inc. Hybrid welding wafer
EP0471953A2 (de) * 1990-08-20 1992-02-26 Denco, Inc. Steriles vollständig geschlossenes Aufnahme/Entleerverfahren für geschlossene Systeme mit Kunststoffschläuchen
EP0507321A1 (de) * 1991-04-05 1992-10-07 Terumo Kabushiki Kaisha Verfahren und Vorrichtung zur Verbindung von Rohren

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0134630A1 (de) * 1983-06-13 1985-03-20 E.I. Du Pont De Nemours And Company Steriles Verbindungsverfahren, -apparat und -system für thermoplastische Kunstharzschläuche
US4864101A (en) * 1987-01-09 1989-09-05 Denco, Inc. Hybrid welding wafer
EP0471953A2 (de) * 1990-08-20 1992-02-26 Denco, Inc. Steriles vollständig geschlossenes Aufnahme/Entleerverfahren für geschlossene Systeme mit Kunststoffschläuchen
EP0507321A1 (de) * 1991-04-05 1992-10-07 Terumo Kabushiki Kaisha Verfahren und Vorrichtung zur Verbindung von Rohren

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015060774A1 (en) * 2013-10-24 2015-04-30 Ge Healthcare Bio-Sciences Ab Apparatus for connection of thermoplastic tubing
US10183447B2 (en) 2013-10-24 2019-01-22 Ge Healthcare Bio-Sciences Ab Apparatus for connection of thermoplastic tubing
CH711822A1 (de) * 2015-11-30 2017-05-31 Reed Electronics Ag Vorrichtung zum Verschweissen von thermoplastischen Schläuchen.
WO2017093216A1 (de) * 2015-11-30 2017-06-08 Reed Electronics Ag Vorrichtung zum schweissen von schläuchen
CN108883582A (zh) * 2015-11-30 2018-11-23 睿德电子股份公司 用于焊接软管的设备
US20180345589A1 (en) * 2015-11-30 2018-12-06 Reed Electronics Ag Device for welding tubes
RU2720789C2 (ru) * 2015-11-30 2020-05-13 Рид Электроникс Аг Устройство для сварки трубок
US11077623B2 (en) 2015-11-30 2021-08-03 Reed Electronics Ag Device for welding tubes
CN108883582B (zh) * 2015-11-30 2022-04-12 睿德电子股份公司 用于焊接软管的设备
WO2022256404A1 (en) * 2021-06-02 2022-12-08 Sotio Biotech Inc. Connection welding for automated sterile connection and fluid transfer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006004611B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Kunststoffbeuteln
EP0945349B1 (de) Vorrichtung zum Querschweissen und Trennen eines Verpackungsschlauches aus einer Thermoplastfolie, insbesondere für Schlauchbeutel-Verpackungsmachinen
DE112006000576B4 (de) Gerät und Verfahren zum Warmverbinden von Metallplatten
DE102011075300A1 (de) Verfahren zur Herstellung einers Kolbens
EP0020915A1 (de) Verfahren zum nahtlosen Verbinden von thermoplastischen Kunststoffhohlprofilen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4441373C2 (de) Rohrverbindung, insbesondere für Rohre mit mindestens einer Kunststoffschicht
CH698798B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden zweier Leitungen aus thermoplastischem Kunststoff durch Verschweissen.
DE19537833C1 (de) Quernahtsiegeleinrichtung an einer Schlauchbeutelmaschine
EP2340899A2 (de) Presswerkzeug zum Radialverpressen von Werkstücken sowie Werkzeug mit wenigstens zwei relativ zueinander bewegbaren Werkzeugteilen
DE4422713B4 (de) Verfahren zum Sterilisieren von Teilen einer Verpackungsmaschine sowie eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE2450425C2 (de) Verfahren zum Abfüllen von Materialien aus einem hermetisch abgeschlossenen Raum in einen Transportbehälter und zugehörige Vorrichtung
DE19949915A1 (de) Siegelbacke zum Verschweißen von Kunststoffolie
CH177987A (de) Verfahren und Apparatur zum Zusammenfügen unvulkanisierter Gummiartikel, insbesondere von Gummischläuchen zu Pneus.
DE102016103280B3 (de) Verfahren und Spritzgussvorrichtung mit Projektilentnahme mit Drehbewegung
DE102006011282A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Flasche mit einem innerhalb der Flasche angeordneten dekorativen Objekt
DE102005041192A1 (de) Schlauchbeutel, Schlauchbeutelmaschine und Verfahren zur Herstellung eines Schlauchbeutels
DE102004051556A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Kunststoffbeuteln
DE4342302C1 (de) Zugfeste Rohrverbindung sowie Werkzeug und Verfahren zur Herstellung einer zugfesten Rohrverbindung
EP1554177B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum handling von zwei aufeinanderliegenden folien, und mit dem vorgenannten verfahren hergestellter beutel
DE3219129C2 (de) Widerstands-Stumpfschweißmaschine zum Verbinden von Enden von Litzen oder Seilen
DE2621799A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trennschweissen eines kunststoffstreifens
DE10317375A1 (de) Verfahren zum Einformen von mindestens zwei Schläuchen oder Ports in eine Schlauchfolienbahn
DE19601598C2 (de) Vorrichtung zum Formen, Füllen und Verschließen von Schlauchbeutelpackungen
DE2364757A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schliessen der letzten naht bei bezuegen fuer polsterwaren
WO2016074673A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum durchtrennen eines metallgewebeschlauchs, metallgewebeschlauch sowie verwendung eines derartigen metallgewebeschlauchs

Legal Events

Date Code Title Description
AEN Modification of the scope of the patent

Free format text: DAS PATENT IST AUFGRUND DES WEITERBEHANDLUNGSANTRAGS VOM 20.04.2012 REAKTIVIERT WORDEN.

PFA Name/firm changed

Owner name: SARTORIUS STEDIM SWITZERLAND AG

Free format text: WAVE BIOTECH AG#RINGSTRASSE 24#8317 TAGELSWANGEN (CH) -TRANSFER TO- SARTORIUS STEDIM SWITZERLAND AG#RINGSTRASSE 24#8317 TAGELSWANGEN (CH)

PL Patent ceased