CH695853A5 - Vorrichtung zur Vibrationsdämpfung eines Handgriffs einer Werkzeugmaschine. - Google Patents

Vorrichtung zur Vibrationsdämpfung eines Handgriffs einer Werkzeugmaschine. Download PDF

Info

Publication number
CH695853A5
CH695853A5 CH11972002A CH11972002A CH695853A5 CH 695853 A5 CH695853 A5 CH 695853A5 CH 11972002 A CH11972002 A CH 11972002A CH 11972002 A CH11972002 A CH 11972002A CH 695853 A5 CH695853 A5 CH 695853A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
handle
housing
machine tool
spring
actuator
Prior art date
Application number
CH11972002A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Bendel
Marting Fischer
Original Assignee
Bosch Gmbh Robert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Gmbh Robert filed Critical Bosch Gmbh Robert
Publication of CH695853A5 publication Critical patent/CH695853A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D17/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D17/04Handles; Handle mountings
    • B25D17/043Handles resiliently mounted relative to the hammer housing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/006Vibration damping means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/04Wound springs
    • F16F1/12Attachments or mountings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/02Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems
    • F16F15/04Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/371Use of springs

Description


  Stand der Technik

[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Vibrationsdämpfung eines Handgriffs einer Werkzeugmaschine, wobei der Handgriff über mindestens eine Feder mit dem Gehäuse der Werkzeugmaschine verbunden ist.

[0002] Insbesondere bei Werkzeugmaschinen mit einem schlagenden Antrieb, zum Beispiel Bohrhämmer., Meisselhämmer und dergleichen, entstehen recht starke Vibrationen in der Maschine, die auf den Handgriff der Maschine übertragen werden und für den Bediener nicht nur unangenehm sind, sondern auch gesundheitsschädlich sein können.

   Aus dem Stand der Technik sind bereits passiv und aktiv wirkende Vorrichtungen bekannt, mit denen der Handgriff einer Werkzeugmaschine gegenüber Vibrationen der Maschine mehr oder weniger stark entkoppelt werden kann.

[0003] Bei passiv wirkenden Vorrichtungen werden, wie zum Beispiel aus der DE 4 124 574 A1 hervorgeht, zwischen dem Handgriff und dem Gehäuse der Werkzeugmaschine einzelne Federn oder Federsysteme eingesetzt. Eine gute Entkopplung erfordert eine möglichst weiche Feder. Eine Variation der von einem Bediener auf den Handgriff ausgeübten Andruckkraft führt damit zu besonders grossen Unterschieden des Abstandes zwischen dem Handgriff und dem Gehäuse der Werkzeugmaschine. Es kommt daher häufig zu Aufschlägen des Handgriffs auf einen Anschlag am Maschinengehäuse.

   In solchen Situationen ist die Entkopplung zwischen dem Handgriff und dem Maschinengehäuse vollständig aufgehoben.

[0004] Eine sehr weitgehende Unabhängigkeit der Vibrationsentkopplung von der auf den Handgriff aufgebrachten Betätigungskraft kann man durch aktive Vorrichtungen erreichen. Eine derartige aktive Vorrichtung zur Vibrationsentkopplung des Handgriffs einer Werkzeugmaschine ist beispielsweise in der EP 0 206 981 A2 beschrieben. Die aus dieser Druckschrift hervorgehende aktive Vorrichtung zur Vibrationsentkopplung besteht aus einem den Handgriff mit dem Gehäuse der Werkzeugmaschine verbindenden Aktor in Form eines Elektromagneten, dessen Kraft in Abhängigkeit von der Stellung des Handgriffs gegenüber dem Gehäuse der Werkzeugmaschine regelbar ist.

   Dabei ist ein Regelkreis vorgesehen, der beispielsweise über ein Signal eines Wegmesssystems des Handgriffs gegenüber dem Gehäuse gesteuert wird. So kann zwischen dem Handgriff und dem Gehäuse bei geringer Anpresskraft ein grosser Abstand und bei hoher Anpresskraft ein kleiner Abstand eingestellt werden.

[0005] Eine aktive Entkopplung zwischen dem Handgriff und dem Gehäuse einer Werkzeugmaschine geht auch aus der WO 98/21 014 hervor. Hierbei wird die von einem Aktor ausgeübte Kraft in Abhängigkeit von der Beschleunigung des Gerätegehäuses so geregelt, dass sich der Handgriff unabhängig von den Schwingungen des Maschinengehäuses nicht bewegt.

   Dabei ist ein Regelkreis vorgesehen, der über einen Beschleunigungssensor im Handgriff gesteuert wird, und die Anpresskraft des Bedieners auf den Handgriff wird über eine starke Feder ausgeglichen.

[0006] Die zuvor erwähnten Einrichtungen, bei denen die Vibrationsentkopplung mittels Aktoren erfolgt, benötigen für den elektrischen Antrieb der Aktoren eine relativ hohe elektrische Leistung. Ausserdem sind solche Vibrationsdämpfungseinrichtungen wegen einer gewissen Trägheit der Aktoren nur in einem sehr beschränkten Vibrationsfrequenzband wirksam.

   Auch benötigen diese rein aktiven, elektrisch betriebenen Vibrationsdämpfungseinrichtungen einen relativ hohen regelungstechnischen Schaltungsaufwand.

Vorteile der Erfindung

[0007] Eine erfindungsgemässe Vorrichtung zur Vibrationsdämpfung eines Handgriffs einer Werkzeugmaschine besteht gemäss den Merkmalen des Anspruchs 1 darin, dass der Handgriff über mindestens eine Feder mit dem Gehäuse der Werkzeugmaschine verbunden ist und dass ein auf die Feder einwirkender Aktor vorhanden ist, mit dem die Vorspannung der Feder so einstellbar ist, dass der Abstand zwischen dem Handgriff und dem Gehäuse der Werkzeugmaschine, unabhängig von der auf den Handgriff ausgeübten Betätigungskraft, nahezu konstant bleibt.

[0008] Im Gegensatz zu bekannten Aktoren, die den Abstand zwischen dem Handgriff und dem Gehäuse der Werkzeugmaschine vibrationsdämpfend regulieren,

   ist der erfindungsgemäss eingesetzte Aktor, der lediglich die Vorspannung einer Feder einstellt, mit erheblich geringerem technischen Aufwand realisierbar, und er benötigt auch für seinen Betrieb nur eine geringe elektrische Leistung. Durch die Einstellung der Federvorspannung mittels eines Aktors lässt sich der Abstand zwischen dem Handgriff und der Werkzeugmaschine bei wechselnder, auf den Handgriff ausgeübter Betätigungskraft weitgehend konstant halten, wodurch eine sehr hohe Vibrationsentkopplung des Handgriffs gegenüber dem Gehäuse der Werkzeugmaschine erreicht wird.

   Der regelungstechnische Aufwand der erfindungsgemässen Einrichtung ist sehr gering.

[0009] Vorteilhafte Ausführungen und Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den abhängigen Ansprüchen hervor.

[0010] Um den Abstand zwischen dem Handgriff und dem Gehäuse der Werkzeugmaschine, abhängig von der auf den Handgriff ausgeübten Betätigungskraft, nahezu konstant halten zu können, ist es zweckmässig, Mittel vorzusehen, welche eine vom Aktor auf die Feder ausgeübte, deren Vorspannung einstellende Kraft in Abhängigkeit vom Abstand zwischen dem Handgriff und dem Gehäuse der Werkzeugmaschine beziehungsweise in Abhängigkeit von der zwischen dem Handgriff und dem Gehäuse der Werkzeugmaschine herrschenden Andruckkraft steuern beziehungsweise regeln.

[0011] Eine vorteilhafte Ausführung des Aktors besteht darin, dass er einen auf die Feder wirkenden Stössel aufweist,

   der mittels eines elektromagnetischen oder hydraulischen oder pneumatischen Antriebes verschiebbar ist.

[0012] Der Aktor kann entweder am beziehungsweise im Handgriff oder am beziehungsweise im Gehäuse der Werkzeugmaschine angeordnet sein.

Zeichnung

[0013] Anhand mehrerer in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele wird nachfolgend die Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
<tb>Fig. 1<sep>eine Prinzipdarstellung einer Vorrichtung, welche den Handgriff einer Werkzeugmaschine gegenüber der Werkzeugmaschine vibrationsdämpfend entkoppelt,


  <tb>Fig. 2<sep>eine Vorrichtung zur Vibrationsdämpfung, deren Aktor im Handgriff angeordnet ist, wobei der Aktor von einem Wegsensor-Signal angesteuert wird,


  <tb>Fig. 3<sep>eine Vorrichtung zur Vibrationsdämpfung, deren Aktor im Gehäuse der Werkzeugmaschine angeordnet ist, wobei der Aktor von einem Wegsensor-Signal angesteuert wird und


  <tb>Fig. 4<sep>eine Vorrichtung zur Vibrationsdämpfung, deren Aktor von einem Kraftsensor-Signal angesteuert wird.

Beschreibung von Ausführungsbeispielen

[0014] Die Fig. 1 ist eine Prinzipdarstellung einer Werkzeugmaschine 1, zum Beispiel eines Bohrhammers oder Meisselhammers etc., mit einem einen Antrieb für das Werkzeug aufnehmenden Gehäuse 2 und einem mit dem Gehäuse 2 gekoppelten Handgriff 3. Während des Arbeitsvorgangs wird das Gehäuse 2 unter Umständen in sehr starke Vibration versetzt, die ohne vibrationsdämpfende Massnahmen auf den Handgriff 3 übertragen werden. Die in der Fig. 1 dargestellte Vorrichtung soll eine möglichst weitgehende Vibrationsentkopplung des Handgriffs 3 vom Gehäuse 2 der Werkzeugmaschine bewirken.

   Diese Vibrationsentkopplungs-Vorrichtung weist eine zwischen dem Gehäuse 2 und dem Handgriff 3 angeordnete Feder beziehungsweise ein aus mehreren Federn bestehendes Federsystem 4 auf. Des Weiteren gehört zu dieser Vorrichtung ein Aktor 5, mit dem die Vorspannung der Feder 4 variabel einstellbar ist. Ziel ist es, den Aktor 5 so anzusteuern, dass er die Vorspannung der Feder 4 so einstellt, dass der Abstand zwischen dem Gehäuse 2 der Werkzeugmaschine und dem Handgriff 3, unabhängig von einer auf den Handgriff 3 ausgeübten Betätigungskraft 6, nahezu konstant bleibt. Um den Aktor 5 dementsprechend anzusteuern, ist ein Regler 7 vorgesehen, der aus einer von einem Sensor 8 gelieferten Regelgrösse x und einem im Regler 7 vorgegebenen Sollwert xs eine Stellgrösse y für den Aktor 5 herleitet.

   Der Sollwert xs ist ein zwischen dem Gehäuse 2 der Werkzeugmaschine und dem Handgriff 3 einzuhaltender Abstand.

[0015] Der Sensor 8 ist entweder ein Wegsensor, der den Ist-Abstand x zwischen dem Gehäuse 2 und dem Handgriff 3 erfasst. Auch kann der Sensor 8 ein Drucksensor sein, mit dem die Betätigungskraft 6 gemessen werden kann, mit der der Handgriff 3 in Richtung auf das Gehäuse 2 bewegt wird.

[0016] Aus der Abweichung zwischen dem Istwert x der Betätigungskraft und dem vorgegebenen Sollwert xs wird eine Stellgrösse y vom Regler 7 für den Aktor 5 hergeleitet, so dass dieser die Vorspannung der Feder 4 so einstellt, dass der Abstand zwischen dem Gehäuse 2 und dem Handgriff 3 nahezu konstant bleibt. Zum Regler 7 gehört ein Tiefpassfilter 9 und ein Regelverstärker 10.

   Das Tiefpassfilter 9 ist auf einen Durchlassbereich für die Frequenz der variierenden Betätigungskraft abgestimmt. Bei einer üblicherweise vorkommenden Schlagfrequenz von 50 Hz bei einer Schlagbohrmaschine beziehungsweise bei einem Bohrhammer sollte die obere Eckfrequenz des Tiefpassfilters bei ca. 15 Hz liegen.

[0017] Gerade die Frequenzen der sich ändernden Betätigungskraft 6 sollen durch den die Vorspannung der Feder 4 einstellenden Aktor 5 ausgeregelt werden. Die darüberliegenden Vibrationsfrequenzen werden durch die Feder 4 weitgehend aufgenommen.

[0018] Anhand der Fig. 2, 3 und 4 werden nun einige konkrete Ausführungsbeispiele für die Anordnung und Ausführung des Aktors 5 und Ausführungen des Sensors 8 beschrieben.

   In den Fig. 2 bis 4 sind diejenigen, bereits im Zusammenhang mit der Fig. 1 erwähnten, Elemente der Vibrationsdämpfungsvorrichtung mit den gleichen Bezugszeichen versehen wie in Fig. 1.

[0019] Die Fig. 2, wie auch die später beschriebenen Fig. 3 und 4, zeigt ausschnittweise das Gehäuse 2 einer Werkzeugmaschine und des damit gekoppelten Handgriffs 3. Der die Vorspannung der Feder 4 einstellende Aktor 5 befindet sich im Handgriff 3. Der Aktor weist einen Stössel 11 auf, der mittels eines elektromagnetischen oder hydraulischen oder pneumatischen Antriebes verschiebbar ist. Die Feder 4 ist beispielsweise eine Schraubenfeder, die einerseits auf einen am Gehäuse 2 angeordneten Zapfen 12 aufgesteckt und mit diesem fixiert ist. Auf der anderen Seite ist die Schraubenfeder 4 auf den Stössel 11 des Aktors 5 aufgesetzt und liegt dort an einem Anschlag 13 an.

   Durch Bewegung des Stössels 11 des Aktors 5 wird die Schraubenfeder 4 mehr oder weniger stark zusammengedrückt, wodurch sich deren Vorspannung ändert. Anstelle einer Schraubenfeder 4 kann auch eine am Gehäuse 2 und am Stössel 11 des Aktors 5 befestigte Tellerfeder oder Blattfeder eingesetzt werden. Auch ist es möglich., statt nur einer Feder ein Federsystem, bestehend aus mehreren Federn, vorzusehen. Ebenso kann der Handgriff 3 über mehrere Federn und mehrere darauf einwirkende Aktoren 5 mit dem Gehäuse 2 vibrationsdämpfend gekoppelt werden.

[0020] Zwischen dem Handgriff 3 und dem Gehäuse 2 ist ein Wegsensor 14 eingefügt, der als Regelgrösse x den Abstand zwischen dem Handgriff 3 und dem Gehäuse 2 erfasst.

   Der Wegsensor 14 kann beispielsweise auf dem Prinzip basieren, dass ein Tastfinger 15 entsprechend dem Abstand zwischen dem Handgriff 3 und dem Gehäuse 2 verschoben wird und diese Verschiebung zum Beispiel induktiv gemessen wird. Für die Messung des Abstandes zwischen dem Handgriff 3 und dem Gehäuse 2 kann aber auch jede andere bekannte Art von Wegsensoren verwendet werden.

[0021] Das in der Fig. 3 dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich gegenüber dem von Fig. 2 dadurch, dass der Aktor 5 mit dem daran angeschlossenen Regler 7 im Gehäuse 2 und nicht im Handgriff 3 der Werkzeugmaschine angeordnet ist.

[0022] Wie bereits oben beschrieben, kann anstelle eines Wegsensors 14 auch ein Kraftsensor verwendet werden, der die Andruckkraft zwischen dem Handgriff 3 und dem Gehäuse 2 erfasst.

   Eine Ausführung des Kraftsensors kann zum Beispiel darin bestehen, dass der Anschlag 13 am Stössel 11 des Aktors 5 auf den Druck der daran anliegenden Feder 4 reagiert. Zum Beispiel könnte der Anschlag 13 aus einem Material bestehen, dessen elektrischer Widerstand sich in Abhängigkeit einer auf ihn wirkenden Kraft verändert. Die druckabhängige Widerstandsänderung des Anschlages 13 wird als Regelgrösse x erfasst und dem Regler 7 zugeführt.

[0023] Der Aktor zur Einstellung der Federvorspannung kann beispielsweise auch aus dem in der Wekzeugmaschine vorhandenen Motor und einer von diesem angetriebenen Spindel bestehen, welche auf die Feder einwirkt. Und zwar ist die Spindel über den Motor in Richtung der Federachse vor und zurück bewegbar. Dazu kann eine Kupplung vorgesehen werden, welche die Drehung der Motorwelle in eine Längsbewegung der Spindel umsetzt.

   Die Kupplung lässt sich so steuern, dass sie in Abhängigkeit vom Abstand zwischen dem Handgriff und dem Maschinengehäuse die Spindel in eine Rechts- oder Linksdrehung versetzt, je nachdem ob die Spindel vor oder zurück bewegt werden soll.

Claims (6)

1. Vorrichtung zur Vibrationsdämpfung eines Handgriffs einer Werkzeugmaschine, wobei der Handgriff (3) über mindestens eine Feder (4) mit dem Gehäuse (2) der Werkzeugmaschine (1) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein auf die Feder (4) einwirkender Aktor (5) vorhanden ist, mit dem die Vorspannung der Feder (4) so einstellbar ist, dass der Abstand zwischen dem Handgriff (3) und dem Gehäuse (2) der Werkzeugmaschine (1), unabhängig von der auf den Handgriff (3) ausgeübten Betätigungskraft (6), nahezu konstant bleibt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (7, 8, 14, 15) vorhanden sind, welche eine vom Aktor (5) auf die Feder (4) ausgeübte, deren Vorspannung einstellende Kraft in Abhängigkeit vom Abstand zwischen dem Handgriff (3) und dem Gehäuse (2) der Werkzeugmaschine (1) steuern beziehungsweise regeln.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (7, 8, 13) vorhanden sind, welche eine von dem Aktor (5) auf die Feder (4) ausgeübte, deren Vorspannung einstellende Kraft in Abhängigkeit von der zwischen dem Handgriff (3) und dem Gehäuse (2) der Werkzeugmaschine (1) herrschenden Andruckkraft steuern beziehungsweise regeln.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktor (5) einen auf die Feder (4) wirkenden Stössel (11) aufweist, der mittels eines elekromagnetischen oder hydraulischen oder pneumatischen Antriebes verschiebbar ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktor (5) an oder im Handgriff (3) angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktor (5) an oder im Gehäuse (2) der Werkzeugmaschine (1) angeordnet ist.
CH11972002A 2001-11-28 2002-07-08 Vorrichtung zur Vibrationsdämpfung eines Handgriffs einer Werkzeugmaschine. CH695853A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001158266 DE10158266B4 (de) 2001-11-28 2001-11-28 Vorrichtung zur Vibrationsdämpfung eines Handgriffs einer Werkzeugmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH695853A5 true CH695853A5 (de) 2006-09-29

Family

ID=7707193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH11972002A CH695853A5 (de) 2001-11-28 2002-07-08 Vorrichtung zur Vibrationsdämpfung eines Handgriffs einer Werkzeugmaschine.

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP2003170370A (de)
CH (1) CH695853A5 (de)
DE (1) DE10158266B4 (de)
GB (1) GB2382856B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7152853B2 (en) 2003-06-07 2006-12-26 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Manually operated implement
JP2009513366A (ja) * 2003-07-15 2009-04-02 ワツカー コンストラクション イクイップメント アクチェンゲゼルシャフト ばね弾性減衰式ハンドグリップを備えた作業機械
DE10332109B4 (de) * 2003-07-15 2009-01-15 Wacker Construction Equipment Ag Arbeitsgerät mit Handgriffabfederung
DE102004001548A1 (de) * 2004-01-10 2005-08-04 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung mit einer Schwingungsisoliereinrichtung
DE102005007547A1 (de) * 2005-02-18 2006-08-31 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
DE102005031074A1 (de) * 2005-06-24 2007-01-04 C. & E. Fein Gmbh Kraftgetriebenes Handwerkzeug mit Dämpfungseinrichtung
JP5382431B2 (ja) * 2009-05-29 2014-01-08 日立工機株式会社 電動工具
JP7145012B2 (ja) * 2018-09-10 2022-09-30 株式会社マキタ 作業工具

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3521808A1 (de) * 1985-06-19 1987-01-02 Hilti Ag Schwingungen erzeugendes handwerkzeug
DE19646622B4 (de) * 1996-11-12 2004-07-01 Wacker Construction Equipment Ag An einem Handgriff führbares Arbeitsgerät
DE10036078B4 (de) * 2000-07-25 2007-04-05 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit einem Handgriff und einer Isoliervorrichtung
DE10100378A1 (de) * 2001-01-05 2002-07-25 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung mit einer Schwingungsisoliereinrichtung
DE10130088C2 (de) * 2001-06-21 2003-10-16 Hilti Ag Schlagendes Elektrohandwerkzeuggerät mit aktiver Vibrationsdämpfung

Also Published As

Publication number Publication date
GB0227112D0 (en) 2002-12-24
GB2382856B (en) 2004-01-21
DE10158266B4 (de) 2004-01-15
JP2003170370A (ja) 2003-06-17
DE10158266A1 (de) 2003-06-26
GB2382856A (en) 2003-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0182986B1 (de) Kraftgetriebene Schraubvorrichtung mit variabler Drehmomenteinstellung
EP2652567B1 (de) Steuer- und regelvorrichtung für eine biegepresse
EP2105280B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Ultraschallschweißwerkzeuges mit Fluidantrieb
DE2731164C2 (de) Einrichtung zur Hubwerksregelung bei Schleppern und Mähdreschern
WO1998021014A1 (de) An einem handgriff führbares arbeitsgerät
DD252287A3 (de) Verfahren zum anziehen oder loesen schraubbarer verbindungen
EP3213833A2 (de) Vorrichtung mit presse, werkzeug und werkzeugschutzsystem zur bearbeitung von blechwerkstücken und hierfür verwendbare einstellbare distanzeinrichtung
DE2814578A1 (de) Positioniervorrichtung fuer bauteile mit geregelter nachfuehrung
DE10158266B4 (de) Vorrichtung zur Vibrationsdämpfung eines Handgriffs einer Werkzeugmaschine
EP3589459B1 (de) Knickarmroboter und verfahren zum spanenden bearbeiten eines werkstückes mittels dem knickarmroboter
EP1570714B1 (de) Greifereinheit zum bestücken von substraten mit elektrischen bauelementen
EP1221359B1 (de) Vorrichtung mit einer Schwingungsisoliereinrichtung
CH698147B1 (de) Schleifmaschine und Verfahren zum Einrichten eines Werkstückträgers an einer Schleifmaschine.
EP3822031A1 (de) Verfahren zum steuern und regeln einer werkzeugmaschine
EP3873697A1 (de) Sicherheitsbremsvorrichtung mit zwei bremsstufen
WO2006094485A1 (de) Ziehkissen-vorrichtung mit nc-antrieb und hydraulischem polster
DE10332522A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit vibrationsisoliertem Handgriff und Regelung zur Vibrationsisolierung
EP0092025A1 (de) Ackerschlepper mit einer heck- und frontseitigen Geräteanbauvorrichtung
DE3038436C2 (de) Positionierregelkreis für Manipulatoren
WO2006024407A1 (de) Crashgesicherte lenkeinrichtung eines fahrzeuges
EP3263288B1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE10355493B4 (de) Schleifmaschine
EP3865258B1 (de) Sicherheitseinrichtung
EP1211059B1 (de) Hydraulische Steuerung für eine hydraulisch betätigbare Kupplungsbremskombination insbesondere an der Exzenterwelle einer mechanischen Presse
EP0403771B1 (de) Einrichtung zur Gewinnung eines Achslastsignals der Antriebsachse eines Lift-Achsaggregats

Legal Events

Date Code Title Description
PCAR Change of the address of the representative

Free format text: SCINTILLA AG, DIREKTION; ;4501 SOLOTHURN (CH)

PL Patent ceased