CH694275A5 - Block built supporting wall for house has inner and outer surfaces formed by wooden uprights and cross planks positioned at and angle with insulating layers behind further casing layers - Google Patents

Block built supporting wall for house has inner and outer surfaces formed by wooden uprights and cross planks positioned at and angle with insulating layers behind further casing layers Download PDF

Info

Publication number
CH694275A5
CH694275A5 CH144299A CH144299A CH694275A5 CH 694275 A5 CH694275 A5 CH 694275A5 CH 144299 A CH144299 A CH 144299A CH 144299 A CH144299 A CH 144299A CH 694275 A5 CH694275 A5 CH 694275A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
formwork
wall according
block
wall
stud wall
Prior art date
Application number
CH144299A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Sattlberger
Original Assignee
Hans Sattlberger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Sattlberger filed Critical Hans Sattlberger
Priority to CH144299A priority Critical patent/CH694275A5/en
Publication of CH694275A5 publication Critical patent/CH694275A5/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/56Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members
    • E04B2/70Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of wood
    • E04B2/701Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of wood with integrated supporting and obturation function
    • E04B2/703Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of wood with integrated supporting and obturation function with longitudinal vertical elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/26Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of wood
    • E04B1/2604Connections specially adapted therefor
    • E04B2001/268Connection to foundations
    • E04B2001/2684Connection to foundations with metal connectors

Abstract

The block built supporting wall for a house has the outer and-or inner wall faces (A,1) having vertical wooden uprights (5) supporting a diagonal casing (7). The diagonal casing is formed of multiple parallel planks extending at an angle of between twenty and seventy degrees to the horizontal, The outer and-or inner walls can have an insulating layer (2,15) covered by a further casing layer (27).

Description

       

  



   Die Erfindung betrifft eine Blockständerwand nach dem Oberbegriff  des Anspruches 1. 



   Der Holzbau im Allgemeinen und der Holzblockbau im Besonderen gehören  zu sehr traditionsreichen Bauformen. Aus Holz hergestellte Häuser  geniessen heute sogar noch eine stetig zunehmende Wertschätzung,  da Holz als Naturstoff zu einem behaglichen Wohnklima beiträgt. 



   Bei herkömmlichen Holzhäusern und Holzblockbauten werden in der Regel  Bohlen, Planken etc. im bearbeiteten Zustand in Horizontallage aufeinander  verlegt und im Eckbereich über Holzeckverbindungen verbunden. Im  Kontaktbereich, d.h. zu einer jeweils darüber und darunter befindlichen  Bohle, sind die Kontaktflächen in der Regel eben bearbeitet, um einen  vollflächigen Kontakt zwischen den Bohlen zu gewährleisten. Dies  ist für eine gewünschte Wind- und Wasserdichtigkeit wichtig. Hier  kann zusätzlich auch ein oder mehrere Feder-/Nut-Eingriffe vorgesehen  sein, um die Dichtigkeit noch zu    verbessern. Bei allen Annehmlichkeiten  derartiger Bauformen besteht ein gewisses Problem darin, dass Holz  als Naturwerkstoff arbeitet und im Lauf der Jahre etwas schwinden  kann.

   Dies hat bei der geschilderten Bauweise zur Folge, dass die  Bauhöhe, d.h. auch die Raumhöhe im Laufe der Zeit geringfügig abnehmen  kann. Durch diese Veränderung ist es dann auch nicht mehr möglich,  an den Innenwänden beispielsweise noch eine Gipsbauplattenbeplankung  vorzunehmen, da diese im Gegensatz zum Holz nicht schwinden würde.  Es käme nämlich ansonsten zu einer gegebenenfalls auch sehr geringfügigen  Relativlagenverschiebung zwischen dem schwindenden Holz und der nichtschwindenden  Beplankung. Dies würde dann zu einer Beschädigung der nichtschwindenden  Gipsbeplankung führen. 



   Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es von daher, die Nachteile  nach dem Stand der Technik zu vermeiden und eine Blockständerwand  insbesondere für den Holzhausbau zu schaffen. 



   Die Aufgabe wird erfindungsgemäss entsprechend den im Anspruch 1  angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung  sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben. 



   Die erfindungsgemässe Blockständerwand zeichnet sich zunächst einmal  dadurch aus, dass die Holzbohlen bzw. die so genannten tragenden  Ständer in vertikaler Ausrichtung (oder im Wesentlichen in vertikaler  Ausrichtung) verlegt sind. Eine Ausrichtung in Vertikalrichtung hat  zur Folge, dass das Bauwerk in Vertikalrichtung trotz auftretendem  Schwund am Holz seine ursprüngliche ihm zugedachte Bauhöhe beibehält.                                                          



     Denn das Holz schwindet nicht in der Planken- oder Bohlenlängsrichtung,  sondern immer nur quer zur Längsrichtung des Baumstammes. Um die  durch die Blockständer bewirkte massive Konstruktion mit einem gleichwohl  optimalen Wandaufbau einer rationellen Fertigungsmöglichkeit zu verbinden,  sind nunmehr an der Aussen- wie Innenseite unterschiedliche Beplankungen  und/oder Hemm- und Beplankungsschichten vorgesehen. 



   Um mit einfachen Mitteln eine hohe Baustabilität zu gewährleisten,  ist bevorzugt an der Aussenseite der Bohlenständer mittels Brettern  eine Diagonalschalung aufgenagelt. Ferner kann an dem Aussenwand-  und bevorzugt an dem Innenwandbereich eine so genannte Pappe zur  zusätzlichen Wasser- und Winddichtigkeit vorgesehen sein. Daran schliesst  sich dann wiederum in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform  innen wie aussen liegend eine weitere Dämmmaterialschicht an, die  beispielsweise an der Innenwandseite aus Schafwolle bestehen kann.  An der Aussenwandseite kann beispielsweise eine Holzweichfaserplatte  angebracht werden. 



   Wandinnenseitig kann sich (gegebenenfalls unter Zwischenschaltung  der erwähnten Pappe) eine Lattenträger-Konstruktion anschliessen  (zwischen denen auch noch Dämmmaterial beispielsweise aus Schafwolle  eingebracht werden kann), auf welcher dann die hausinnenseitige Endverschalung  beispielsweise in Form von einer Täfelung, Holzschalung oder beispielsweise  in Form von Gipskartonplatten angebracht werden kann. 



   Auch an der Wandaussenseite kann beispielsweise vorzugsweise unter  Zwischenschaltung einer Luftlattung eine ent   sprechende horizontal  oder vertikal verlegte Aussenschalung vorgesehen sein. Die Schalungsbretter  können über einen seitlichen Nut-Feder-Eingriff verbunden sein, wodurch  die Wind- und Wasserdichtigkeit nochmals verbessert wird. 



   Genauso möglich ist aber auch, dass beispielsweise an der Aussenseite  der vertikal verlegten Ständer und der gegebenenfalls daran sich  anschliessenden diagonalen Schalung sich zunächst einmal eine Holzfaserplatte  und dann eine Holzwolleleichtbauplatte anschliesst, und die Aussenfläche  dann verputzt wird. 



   Es stehen also sowohl für die Aussenhaut wie die Innenwand unterschiedliche  Ausführungen zur Wahl. Die Schalung kann an der Aussenhaut senkrecht  oder waagrecht erfolgen oder in Form von Holzschindeln, Putz oder  dergleichen vorgesehen sein. Somit lässt sich die Aussenhaut auch  nach einer Vielzahl von Dekaden ohne Probleme erneuern. Die eigentliche,  die vertikalen Bohlen oder Ständer umfassende Tragkonstruktion bleibt  immer geschützt. 



   Die Innenbeplankung kann ebenso variabel und unterschiedlich vorgenommen  werden, beispielsweise durch Verwendung der erwähnten Gipsbauplatten,  einer Holzschalung, Vertäfelung etc. Durch besonders bevorzugte Materialauswahl  insbesondere unter Verwendung der natürlichen Baustoffe wie insbesondere  der Verwendung von Schafwolldämmung beim Installationsbereich, Winddichtungen  innen, sowie Verwendung von Holzweichfaserplatten ergibt sich insgesamt  eine hochmassive Bauweise verbunden mit einer hohen Atmungsaktivität  eines gesamten so gebauten Blockständerhauses mit natürlicher Raumatmosphäre.                                                  



     Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen  näher erläutert. Dabei zeigen im Einzelnen:      Fig. 1: eine  schematische perspektivische ausschnittsweise Darstellung aus einer  erfindungsgemässen Blockständerwand für ein Holzhaus;     Fig.  2: einen Horizontalschnitt durch eine zu in Fig. 1 dargestellte Blockständerwand  weit gehend ähnliche Blockständerwand; und     Fig. 3: eine schematische  quer zur Längsrichtung einer Blockständerwand verlaufende Vertikalschnittdarstellung;  und     Fig. 4: eine zu Fig. 1 nochmals abgewandelte Ausführungsform.  



   In den Fig. 1 bis 3 ist ein erstes und in Fig. 4 ein zweites weit  gehend ähnliches Ausführungsbeispiel für eine Blockständerwand gezeigt.                                                        



   Diese umfasst auf einer geeigneten Bodenkonstruktion 1 aufbauend  zunächst eine längs der Wand verlaufende Schwelle 3 in Form eines  Kantholzes, auf welchem dann in Vertikalrichtung verlaufend nebeneinander  liegend eine Vielzahl von Kanthölzern, Holzbohlen oder tragenden  Ständern 5 verbaut werden. Diese Kanthölzer oder Ständer 5 werden  mit an deren Innen- und/oder Aussenseite, im gezeigten Ausführungsbeispiel  nur an deren Aussenseite verlegter und mit den Holzbohlen 5 fest  verbundener, im gezeigten Ausfüh   rungsbeispiel z.B. aufgenagelter  Diagonalverschalung 7 verwindungssteif verbunden.

   Durch Verwendung  dieser vorzugsweise in einem Winkelbereich von mehr als 20 DEG  und  weniger als 70 DEG , insbesondere zwischen 30 DEG  bis 60 DEG , vorzugsweise  um 45 DEG  liegende Diagonalschalung 7, die jeweils mit einer Vielzahl  von nebeneinander sitzenden Vertikal-Kanthölzern 5 vernagelt, verschraubt,  verdübelt oder sonst wie fest miteinander verbunden werden, lässt  sich die gewünschte hohe Stabilität erzeugen. Durch die Überschneidung  und Abdeckung der Fugen wird bereits dadurch eine erste Massnahme  zur Verbesserung der Winddichtigkeit erzielt. Die Kanthölzer oder  tragenden Ständer 5 weisen im Horizontalquerschnitt eine rechteckförmige  Form auf, sind also an allen vier Seiten entsprechend bearbeitet,  sodass sich die Kanthölzer in Längsrichtung der zu bauenden Wand  mit jeweils entsprechenden Kontaktflächen 8 aneinander fügen lassen.

    Bei Bedarf können die Kontaktflächen auch mit entsprechenden Nuten  oder Federvorsprüngen oder Verzahnungen versehen sein, falls dies  gewünscht wird. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind allerdings  glatte Kontaktflächen 8 gezeigt. Abweichend vom gezeigten Ausführungsbeispiel  könnte dabei zwischen den aufeinander zu liegenden Kontaktflächen  zweier benachbarter Kanthölzer oder Ständer auch noch Dichtmaterial  vorgesehen sein. Dieses kann sich über die gesamte Tiefe, d.h. Breite  zur fortlaufenden Wand zwischen zwei Kanthölzern oder Ständern erstrecken  oder auch nur in einer Teiltiefe vorgesehen sein, insbesondere dann,  wenn beispielsweise die Kanthölzer auch über einen vertikal verlaufenden  Feder-Nut-Eingriff zusammengefügt sind, und die Feder eine kürzere  Federlänge aufweist als die Nut. 



     Um die Wind- und Luftdichtigkeit insgesamt noch zu verbessern,  ist im gezeigten Ausführungsbeispiel auf der Innenseite der Kanthölzer  5 eine sich daran unmittelbar anschliessende Schicht aus Pappe 9  vorgesehen, die vorzugsweise mittels Klammern oder Nägeln angebracht  werden kann. Im Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 1 bis 3 sind dann  an der Innenwandseite I im Horizontalabstand vertikal verlaufende  Latten oder Kanthölzer 13 vernagelt, die als Lattenträger dienen.  Der zwischen zwei im Horizontalab-stand zueinander liegenden Latten  13 gebildete Raum wird im gezeigten Ausführungsbeispiel durch ge-eignetes  Dämmmaterial 15, beispielsweise durch Schafwolle bzw. Schafwollmatten,  ausgefüllt. Dieses Dämmmaterial 15 hat bevorzugt eine Dicke in der  Grössenordnung der Dicke der Latten 13. 



   An der Innenwandseite I werden dann auf diesen erwähnten Lattenträger  13 als endgültige Innenverschalung die in Fig. 1 und 2 angedeuteten  Gipsbauplatten 53 angebracht und befestigt, insbesondere aufgenagelt.  Ebenso gut sind aber auch eine innen liegende Holzverschalung oder  -täfelung oder weitere davon abweichende Innenwandschichten möglich.  Schliesslich könnte sogar als Abschluss auf der Innenseite der Verschalung  ein Verputz aufgebracht werden. 



   Aussenwandseitig A schliesst sich im gezeigten Ausführungsbeispiel  an die diagonale Schalung 7 ebenfalls eine aussen liegende Dämmschicht  21, also ein weiteres Dämmmaterial 21 an, das im gezeigten Ausführungsbeispiel  aus Holzweichfaserplatten 21' bestehen kann. 



   Auch auf diesem Dämmmaterial 21 kann aussenliegend bei   spielsweise  nochmals eine Pappe 23 (lediglich in Fig. 1 angedeutet) zur Verbesserung  der Wind- und Wasserdichtigkeit angebracht werden, an der sich dann  eine Luftlattung 25' anschliesst, die in diesem Ausführungsbeispiel  aus im Horizontalab-stand zueinander sitzenden vertikal verlegten  Latten oder Kanthölzern 25 besteht. 



   Als letzte Aussenschicht ist im gezeigten Ausführungsbeispiel gemäss  Fig. 1 eine aussen liegende vertikal verlaufende Schalung 27 vorgesehen,  die jeweils an dem Längsrand der Schalungsbretter auf dem darunter  liegenden Kantholz 25 sitzt und dort aufgenagelt ist. Die zwischen  zwei benachbarten Schalungsbrettern 27 gebildete Fuge oder Stossfuge  kann durch aussen nochmals diese Fugen überdeckende Leisten 29 abgeschirmt  werden, die jeweils am aufeinander zu liegenden Rand der Latten 27,  also der Aussenschalung 27, aufgenagelt sind. 



   Bei der Horizontalschnittdarstellung gemäss Fig. 2 - die im Wesentlichen  dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 entspricht - ist abweichend dazu  jedoch zwischen den vertikal verlaufenden Latten 25 und der Aussenschalung  27 noch eine horizontal verlaufende Luftschalung 26 vorgesehen. D.h.  auf den in horizontalen Abständen vertikal verlaufenden Latten 25  sind in Vertikalrichtung in Abständen verlaufende horizontale Latten  26 in der Regel aufgenagelt, an denen dann wiederum die in Fig. 1  und 2 dargestellte Vertikalschalung 27 befestigt ist. 



   Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist ferner noch ersichtlich, dass  zur Erzielung einer hohen Stand- und Bodenfestigkeit beispielsweise  auf der Aussenwandseite parallel zur    Schwelle 3 auf der Bodenkonstruktion  1 ruhend ein sich daran anschliessendes Bohlenbrett in Form eines  Schwellenanschlages 33 vorgesehen ist. 



   Wie dies aus der schematischen horizontal verlaufenden Querschnittdarstellung  gemäss Fig. 3 ersichtlich ist, werden beim Bau eines entsprechenden  Holzhauses in einem in Fig. 1 schematisch wiedergegebenen Betonunterbau  1 vertikal nach oben überstehende Gewindezapfen 40 eingegossen, die  eine entsprechende Vertikalbohrung 39 in der Schwelle 3 durchsetzen  und in einer vergrösserten von oben her eingebrachten Sacklochausnehmung  41 mittels einer aufgedrehten Mutter 43 verspannt werden. Pro Schwelle  3 werden in der Längsrichtung im Abstand zueinander mehrere derartige  Gewindezapfen 40 verwendet, um die Schwelle 3 fest mit dem Unterbau  zu verbinden. 



   Der in Fig. 1 sich an der Aussenseite anschliessende Schwellenanschlag  33 mit höherer Vertikalerstreckung wird über in Längsrichtung versetzt  zueinander liegende horizontale und von der Innenseite her eingebrachte  und in der Zeichnung nicht dargestellte Stabdübel und Schrauben an  der Schwelle 3 befestigt und darüber gehalten. Diese Konstruktion  bietet die Möglichkeit, dass im unteren Auflagenbereich der einzelnen  vertikal verlaufenden Kanthölzer oder Ständer 5 pro Kantholz oder  Ständer 5 ebenfalls ein Nagel oder mehrere Nägel von der Aussenseite  über den Schwellenanschlag 33 bis in die Kanthölzer oder Ständer  5 eingeschlagen werden können, worüber eine sichere Verankerung des  Fusses der Kanthölzer oder Ständer 5 vermittelt über den Schwellenanschlag  33 auf der Schwelle 3 erfolgen kann. 



     Zur Verbesserung der Wasserdichtigkeit ist schliesslich die Schwelle  wie der Schwellenanschlag 33 zur Unterseite hin unter Zwischenverlegung  einer Bitumenbahn 49 isoliert und abgedichtet. 



   Dabei ist in Fig. 3 der weitere Aufbau mit beispielsweise einem Holzboden  1' auf horizontal verlegten Kanthölzern 1'' und dazwischen eingebrachter  Isolierung nur angedeutet. Zwischen Holzboden 1' und Innenwandverkleidung  53 kann dann noch eine Abdeckleiste 48 angebracht werden. 



   Durch eine unten liegende horizontal verlegte Leiste 51 an der unteren  Abschlusskante der Aussenisolierung unterhalb der Lattenabdeckung  wird eine Hinterlüftung 52 ermöglicht und in ihrer Grösse begrenzt.                                                            



   Das Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 4 unterscheidet sich von dem  Ausführungsbeispiel gemäss den Fig. 1 bis 3 dadurch, dass die Schwellenanschläge  33 hier aus mehreren in Längsrichtung versetzt liegenden und die  Anschlussflächen der Holzbohlen 5 überdeckenden Schwellenbrettern  33' bestehen, die zudem nunmehr innenwand- und nicht aussenwandseitig  angebracht sind. 



   Darüber hinaus ist als Aussenschalung eine horizontale Aussenschalung  27 in Form von Feder-Nut-Brettern und auf der Wandinnenseite sind  auf einer horizontalen Innenschalung 17 abdeckende Gipsbauplatten  53 vorgesehen. 



   Davon abweichend wäre es auch möglich, beispielsweise auf der Holzweichfaserplatte  21' als aussen liegendes Dämmmaterial 50 eine Holzwolleleichtbauplatte  50' zu verwenden (wie in Fig. 2 dargestellt ist), an der aussenseitig  auch z.B. eine    Aussenputz-Schicht aufbringbar ist, sodass die  in Fig. 2 gezeigte vertikal wie horizontal verlaufende Luftlattung  25 bzw. 26 weggelassen wird. 



   Die erläuterten Blockständerwände können beispielsweise eine Dicke  von ca. knapp 20 cm bis beispielsweise 40 cm aufweisen. Durchschnittliche  Werte können zwischen 30 cm bis 35 cm liegen. Die vertikalen Ständer  oder vertikalen Bohlen 5 können eine Stärke quer zur Wand von ca.  6 cm bis 12 cm aufweisen.



  



   The invention relates to a block stud wall according to the preamble of claim 1.



   Wood construction in general and wood block construction in particular belong to very traditional designs. Houses made of wood are still enjoying increasing appreciation today, as wood as a natural material contributes to a comfortable living environment.



   In conventional wooden houses and wooden block buildings, planks, planks etc. are usually laid horizontally on top of each other when processed and connected in the corner area via wooden corner connections. In the contact area, i.e. to a screed above and below, the contact surfaces are usually machined to ensure full contact between the screeds. This is important for a desired wind and water tightness. One or more tongue and groove interventions can also be provided here in order to further improve the tightness. With all the conveniences of such designs, there is a certain problem that wood works as a natural material and can shrink somewhat over the years.

   With the construction described, this means that the construction height, i.e. the room height may also decrease slightly over time. As a result of this change, it is then no longer possible, for example, to make plasterboard planking on the inner walls, since, in contrast to the wood, this would not shrink. Otherwise there would otherwise be a possibly also very slight displacement of the relative position between the shrinking wood and the non-shrinking planking. This would damage the non-disappearing plasterboard.



   The object of the present invention is therefore to avoid the disadvantages of the prior art and to create a block stud wall, in particular for wooden house construction.



   The object is achieved according to the features specified in claim 1. Advantageous refinements of the invention are specified in the dependent claims.



   The block stand wall according to the invention is first of all characterized in that the wooden planks or the so-called supporting stands are laid in a vertical orientation (or essentially in a vertical orientation). Alignment in the vertical direction means that the building retains its original intended height despite the shrinkage on the wood.



     Because the wood does not shrink in the longitudinal direction of the planks or planks, but always only transversely to the longitudinal direction of the tree trunk. In order to combine the massive construction caused by the block stand with an optimal wall structure and a rational manufacturing possibility, different cladding and / or inhibiting and cladding layers are now provided on the outside and inside.



   In order to ensure a high level of structural stability with simple means, a diagonal formwork is preferably nailed to the outside of the plank stand by means of boards. Furthermore, a so-called cardboard can be provided on the outer wall and preferably on the inner wall area for additional water and windproofness. In a further preferred embodiment, this is then followed by a further layer of insulation material, both internally and externally, which can be made of sheep's wool on the inner wall side, for example. For example, a soft wood fiber board can be attached to the outer wall side.



   On the inside of the wall (if necessary with the interposition of the cardboard mentioned) there can be a lath support construction (between which insulation material, for example made of sheep's wool, can also be inserted), on which the inside end cladding, for example in the form of paneling, wooden formwork or, for example, in the form of plasterboard can be attached.



   Also on the outside of the wall, for example, preferably with the interposition of air battens, a corresponding horizontal or vertical external formwork can be provided. The formwork boards can be connected via a tongue and groove engagement on the side, which further improves wind and water tightness.



   However, it is equally possible that, for example, on the outside of the vertically laid uprights and the diagonal formwork that may be connected to it, a wood fiber board and then a wood wool lightweight building board are connected, and the outside surface is then plastered.



   So there are different designs available for both the outer skin and the inner wall. The formwork can be vertical or horizontal on the outer skin or provided in the form of wooden shingles, plaster or the like. This means that the outer skin can be easily replaced even after a number of decades. The actual supporting structure, which includes the vertical planks or stands, is always protected.



   The interior paneling can also be carried out variably and differently, for example by using the plasterboard mentioned, wooden formwork, paneling, etc. By particularly preferred selection of materials, in particular using natural building materials such as in particular the use of sheep's wool insulation in the installation area, wind seals on the inside, and use of soft wood fiber boards Overall, a highly massive construction combined with high breathability of an entire block frame house built in this way with a natural room atmosphere.



     The invention is explained in more detail below on the basis of exemplary embodiments. The figures show in detail: FIG. 1: a schematic perspective cut-out view from a block stud wall according to the invention for a wooden house; 2 shows a horizontal section through a block stand wall which is largely similar to that shown in FIG. 1; and FIG. 3: a schematic vertical sectional illustration running transversely to the longitudinal direction of a block stand wall; and FIG. 4: an embodiment modified again from FIG. 1.



   1 to 3 show a first and in FIG. 4 a second largely similar embodiment for a block stand wall.



   Building on a suitable floor construction 1, this initially comprises a threshold 3 running along the wall in the form of a squared timber, on which a plurality of squared timbers, wooden planks or load-bearing stands 5 are then installed running next to one another in the vertical direction. These squared timbers or stands 5 are laid on the inside and / or outside, in the exemplary embodiment shown only on the outside thereof and firmly connected to the wooden planks 5, in the exemplary embodiment shown e.g. nailed diagonal formwork 7 rigidly connected.

   By using this, preferably in an angular range of more than 20 ° and less than 70 °, in particular between 30 ° to 60 °, preferably around 45 °, diagonal formwork 7, each of which is nailed, screwed to a plurality of vertical squared timbers 5 sitting next to one another, screwed together, dowelled or otherwise firmly connected, the desired high stability can be generated. By overlapping and covering the joints, a first measure to improve windproofness is already achieved. The square timbers or supporting stands 5 have a rectangular shape in the horizontal cross section, that is to say they are correspondingly machined on all four sides, so that the square timbers can be joined to one another in the longitudinal direction of the wall to be built, each with corresponding contact surfaces 8.

    If necessary, the contact surfaces can also be provided with corresponding grooves or spring projections or teeth, if this is desired. In the exemplary embodiment shown, however, smooth contact surfaces 8 are shown. In a departure from the exemplary embodiment shown, sealing material could also be provided between the contact surfaces of two adjacent squared timbers or uprights which lie one against the other. This can extend over the entire depth, i.e. Extend the width to the continuous wall between two squared timbers or uprights or even be provided only at a partial depth, especially if, for example, the squared timbers are also joined together via a vertically running tongue and groove engagement and the tongue has a shorter tongue length than the slot.



     In order to improve the overall wind and airtightness, a layer of cardboard 9 directly adjoining it is provided on the inside of the square timbers 5 in the exemplary embodiment shown, which layer can preferably be attached by means of clips or nails. In the exemplary embodiment according to FIGS. 1 to 3, vertically extending slats or squared timbers 13 are then nailed to the inner wall side I, which serve as slat supports. The space formed between two horizontally spaced slats 13 is filled in the exemplary embodiment shown by suitable insulation material 15, for example sheep wool or sheep wool mats. This insulation material 15 preferably has a thickness on the order of the thickness of the slats 13.



   On the inner wall side I, the plasterboard panels 53 indicated in FIGS. 1 and 2 are then attached and fastened, in particular nailed, to the above-mentioned slat support 13 as the final inner cladding. However, internal wooden cladding or paneling or other interior wall layers deviating from it are also possible. Finally, plastering could even be applied to the inside of the formwork.



   In the exemplary embodiment shown, the outer wall side A also adjoins the diagonal formwork 7 with an external insulating layer 21, that is to say another insulating material 21, which in the exemplary embodiment shown can consist of soft wood fiber boards 21 '.



   Also on this insulation material 21, for example, a cardboard 23 (only indicated in FIG. 1) can be attached on the outside to improve wind and water tightness, to which an air batten 25 'then connects, which in this exemplary embodiment is at a horizontal distance there are vertically laid slats or squared timber 25 to each other.



   In the exemplary embodiment shown in FIG. 1, the last outer layer is an externally arranged vertical formwork 27, which sits on the longitudinal edge of the formwork boards on the underlying timber 25 and is nailed there. The joint or butt joint formed between two adjacent formwork boards 27 can be shielded by strips 29 again covering these joints, which are nailed to the edge of the slats 27, that is to say the outer formwork 27, in each case.



   In the horizontal sectional view according to FIG. 2 - which essentially corresponds to the exemplary embodiment according to FIG. 1 - in deviation from this, however, a horizontally running air formwork 26 is also provided between the vertically extending slats 25 and the outer formwork 27. That on the vertically extending slats 25 in the vertical direction, spaced horizontal slats 26 are generally nailed to which the vertical formwork 27 shown in FIGS. 1 and 2 is then fastened.



   In the exemplary embodiment shown, it is also evident that, in order to achieve a high level of stability and floor stability, for example on the outer wall side parallel to the threshold 3 on the floor structure 1, a plank board adjoining it is provided in the form of a threshold stop 33.



   As can be seen from the schematic horizontal cross-sectional view according to FIG. 3, when a corresponding wooden house is built, vertically upwardly projecting threaded pins 40 are cast into a concrete substructure 1 shown schematically in FIG. 1, which penetrate a corresponding vertical bore 39 in the threshold 3 and can be clamped in an enlarged blind hole 41 introduced from above by means of a screwed nut 43. A plurality of such threaded pins 40 are used in the longitudinal direction at a distance from one another for each threshold 3 in order to firmly connect the threshold 3 to the substructure.



   1 adjoining the outside of the threshold stop 33 with a higher vertical extent is fastened to the threshold 3 and held above it by horizontal dowels offset from one another and introduced from the inside and not shown in the drawing. This construction offers the possibility that in the lower support area of the individual vertically running squared timbers or stands 5 per squared timber or pedestal 5, one or more nails can also be driven in from the outside via the threshold stop 33 into the squared timbers or pedestal 5, which ensures a secure Anchoring the foot of the squared timber or stand 5 can be done via the threshold stop 33 on the threshold 3.



     Finally, in order to improve the watertightness, the threshold, like the threshold stop 33, is insulated and sealed toward the underside with the interposition of a bitumen membrane 49.



   The further construction with, for example, a wooden floor 1 'on horizontally laid square timbers 1' 'and insulation inserted between them is only indicated in FIG. 3. A cover strip 48 can then be attached between the wooden floor 1 'and the inner wall cladding 53.



   Rear ventilation 52 is made possible and limited in size by a horizontally laid strip 51 on the lower end edge of the outer insulation underneath the slatted cover.



   The exemplary embodiment according to FIG. 4 differs from the exemplary embodiment according to FIGS. 1 to 3 in that the sleeper stops 33 here consist of a plurality of sleeper boards 33 'which are offset in the longitudinal direction and cover the connecting surfaces of the wooden planks 5 and which are now also inner wall and not are attached to the outside wall.



   In addition, a horizontal external formwork 27 in the form of tongue and groove boards is provided as external formwork, and plasterboard panels 53 covering a horizontal internal formwork 17 are provided on the inside of the wall.



   Deviating from this, it would also be possible, for example, to use a lightweight wood wool panel 50 'as the external insulation material 50 on the soft wood fiber board 21' (as shown in FIG. 2), on the outside of which e.g. an outer plaster layer can be applied, so that the vertical and horizontal air battens 25 and 26 shown in FIG. 2 are omitted.



   The block stand walls explained can have a thickness of approximately 20 cm to 40 cm, for example. Average values can be between 30 cm to 35 cm. The vertical stands or vertical planks 5 can have a thickness transversely to the wall of approximately 6 cm to 12 cm.


    

Claims (16)

1. Blockständerwand mit senkrecht oder zumindest annähernd senkrecht ausgerichteten Kanthölzern oder Ständern (5), die in Anbaurichtung zum benachbarten Kantholz oder Ständer (5) jeweils mit einer entsprechend bearbeiteten Anbau- und/oder Kontaktfläche (8) versehen sind, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale - auf der Aussen- und/oder der Innenwandseite (A, I) bezogen auf die im Wesentlichen vertikal verlaufenden Kanthölzer oder Ständer (5) ist zumindest eine mit den Kanthölzern oder Ständern (5) zumindest mittelbar verbundene Diagonalschalung (7) vorhanden, - die Diagonalschalung (7) besteht aus einer Vielzahl von nebeneinander in Parallellage verlaufenden Schalungsbrettern, die in einem Winkel von mehr als 20 DEG und weniger als 70 DEG bezogen zur Horizontalen verlegt sind, - auf der Aussenwand- und/oder der Innenwandseite (A, I) 1. Block stand wall with vertically or at least approximately vertically aligned squared timbers or stands (5), each of which is provided in the direction of attachment to the adjacent squared timber or stand (5) with a correspondingly machined attachment and / or contact surface (8), characterized by the following features - At least one diagonal formwork (7), which is at least indirectly connected to the squared timbers or uprights (5), is present on the outside and / or the inside wall side (A, I) with respect to the essentially vertically running squared timbers or uprights (5) Diagonal formwork (7) consists of a large number of formwork boards running side by side in parallel, which are laid at an angle of more than 20 ° and less than 70 ° with respect to the horizontal - on the outer wall and / or the inner wall side (A, I) ist zumindest jeweils eine separate Dämm- und/oder Isolierschicht (21, 15) vorhanden, und - die jeweils vorhandene Dämm- und/oder Isolierschicht (21,15) ist durch eine weitere abdeckende Schalung (27, 17) und/oder Abdeckung (53) überdeckt.  there is at least one separate insulation and / or insulation layer (21, 15), and - the insulation and / or insulation layer (21, 15) in each case is covered by a further covering formwork (27, 17) and / or cover ( 53) covered. 2. Blockständerwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Diagonalschalung (7) unmittelbar mit den Kanthölzern oder Ständern (5) fest verbunden, insbesondere vernagelt ist. 2. Block stud wall according to claim 1, characterized in that the diagonal formwork (7) is directly connected to the squared timbers or stands (5), in particular nailed. 3. Blockständerwand nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Diagonalschalung (7) bezogen auf die Kanthölzer oder Ständer (5) auf der Aussenwandseite (A) angeordnet ist. 3. Block stud wall according to claim 2, characterized in that the diagonal formwork (7) based on the squared timber or stand (5) is arranged on the outer wall side (A). 4. Blockständerwand nach Anspruch 3, dadurch gekennezeichnet, dass sich an die aussen liegende Diagonalschalung (7) zumindest eine dazu aussen liegende genannte Dämmschicht (21, 50) anschliesst. 4. Block stud wall according to claim 3, characterized in that the outer diagonal formwork (7) is adjoined by at least one outer insulation layer (21, 50). 5. 5th Blockständerwand nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine aussen liegende Dämmschicht (21, 50) aus einer Holzweichfaserplatte (21') und/oder einer Holzwolleleichtbauplatte (50') besteht.  Block stand wall according to claim 4, characterized in that the at least one external insulation layer (21, 50) consists of a soft wood fiber board (21 ') and / or a lightweight wood wool board (50'). 6. Blockständerwand nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass aussenseitig an die zumindest eine aussen liegende Dämmschicht (21, 50) eine Luftlattung (25, 26) angebracht ist, an der eine Aussenschalung (27) befestigt ist. 6. Block stud wall according to one of claims 4 or 5, characterized in that on the outside of the at least one outer insulation layer (21, 50) an air batten (25, 26) is attached to which an outer formwork (27) is attached. 7. Blockständerwand nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenschalung (27) horizontal oder vertikal verlaufende Schalungsbretter umfasst. 7. Block stud wall according to claim 6, characterized in that the outer formwork (27) comprises horizontal or vertical formwork boards. 8. Blockständerwand nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussen-Abdeckung aus einer Bauplattenverschalung besteht, die Holzwolleleichtbauplatten (50') umfasst, die aussenseitig mit einer Aussenputz-Schicht versehen sind. 8. Block stud wall according to one of claims 1 to 7, characterized in that the outer cover consists of a building board cladding, the Holzwolleleichtbauplatten (50 '), which are provided on the outside with an outer plaster layer. 9. Blockständerwand nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Wasser- und Winddichtigkeit dienende Pappe (9, 23) innen- und/oder aussenwandseitig (I, A) zu den Kanthölzern oder Ständern (5) verlegt ist.      9. Block stud wall according to one of claims 1 to 8, characterized in that a cardboard (9, 23) serving for water and windproofness is laid on the inside and / or outside wall side (I, A) to the squared timbers or stands (5). 10. Blockständerwand nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Schicht aus Pappe (23) auf die Kanthölzer oder Ständer (5) bzw. die Diagonalschalung (7) aufgebracht ist. 10. Block stud wall according to claim 9, characterized in that at least one layer of cardboard (23) is applied to the squared timber or stand (5) or the diagonal formwork (7). 11. Blockständerwand nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass innenwandseitig eine Trägerlattung (13) aus mehreren im seitlichen Abstand zueinander verlaufenden Latten vorhanden ist, wobei in den dadurch gebildeten Zwischenraum zwischen den Latten eine innenwandseitige Schicht aus genanntem Dämmmaterial (15) vorzugsweise aus Schafwolle bzw. Schafwollmatten vorhanden ist. 11. Block stud wall according to one of claims 1 to 10, characterized in that a lath (13) is provided on the inside wall side of a plurality of slats extending at a lateral distance from one another, with an inner wall-side layer of the above-mentioned insulating material (15) in the space between the slats formed thereby. is preferably made of sheep wool or sheep wool mats. 12. 12th Blockständerwand nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass auf der innenwandseitigen Trägerlattung (13) eine dazu vorzugsweise vertikal verlaufende Schalung (17) verläuft.  Block stand wall according to claim 11, characterized in that a formwork (17), which preferably runs vertically for this purpose, runs on the inner wall-side support battens (13). 13. Blockständerwand nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass auf der innenseitigen Schalung (17) eine Endverschalung vorzugsweise in Form von Gipsbauplatten (53) oder Täfelungen vorhanden ist. 13. Block stud wall according to claim 12, characterized in that on the inside formwork (17) there is an end formwork, preferably in the form of plasterboard (53) or paneling. 14. Blockständerwand nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanthölzer oder Ständer (5) auf einer horizontal verlegten kantholzähnlichen Schwelle (3) ruhen, die mit einem mit gegenüber der Schwelle (3) grösserer Vertikalerstreckung verlaufendem Schwellenanschlag (33) vorzugsweise über Gewindebolzen fest miteinander verbunden ist, wobei an dem Schwellenanschlag (33) die unteren Bereiche der Kanthölzer oder Ständer (5) fest verankerbar sind. 14. Block stud wall according to one of claims 1 to 13, characterized in that the squared timbers or stands (5) rest on a horizontally laid square timber-like threshold (3) which has a threshold stop (33) with a greater vertical extension than the threshold (3). is preferably firmly connected to one another via threaded bolts, the lower regions of the squared timbers or stands (5) being firmly anchored on the threshold stop (33). 15. Blockständerwand nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwelle (3) sowie die Schwellenanschläge (33) auf einer auf der Bodenkonstruktion (1) aufgebrachten Bitumenschicht (49) ruhen.      15. Block stud wall according to claim 14, characterized in that the threshold (3) and the threshold stops (33) rest on a bitumen layer (49) applied to the floor structure (1). 16. Blockständerwand nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei benachbarten Kanthölzern oder Ständern (5) zusätzlich über zumindest eine Teiltiefe Dämm- und/oder Isoliermaterial vorhanden ist. 16. Block stud wall according to one of claims 1 to 15, characterized in that between two adjacent squared timbers or stands (5) is additionally present over at least a partial depth of insulation and / or insulating material.
CH144299A 1999-08-05 1999-08-05 Block built supporting wall for house has inner and outer surfaces formed by wooden uprights and cross planks positioned at and angle with insulating layers behind further casing layers CH694275A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH144299A CH694275A5 (en) 1999-08-05 1999-08-05 Block built supporting wall for house has inner and outer surfaces formed by wooden uprights and cross planks positioned at and angle with insulating layers behind further casing layers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH144299A CH694275A5 (en) 1999-08-05 1999-08-05 Block built supporting wall for house has inner and outer surfaces formed by wooden uprights and cross planks positioned at and angle with insulating layers behind further casing layers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH694275A5 true CH694275A5 (en) 2004-10-29

Family

ID=33102852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH144299A CH694275A5 (en) 1999-08-05 1999-08-05 Block built supporting wall for house has inner and outer surfaces formed by wooden uprights and cross planks positioned at and angle with insulating layers behind further casing layers

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH694275A5 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2088254A3 (en) * 2008-02-08 2011-10-05 Bert Dreßen Dual cladding wall structure made from solid wood and a building comprising same
WO2023084071A1 (en) * 2021-11-15 2023-05-19 B & O Bauholding Gmbh Wall panel, building constructed therewith, and method for producing the wall panel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2088254A3 (en) * 2008-02-08 2011-10-05 Bert Dreßen Dual cladding wall structure made from solid wood and a building comprising same
WO2023084071A1 (en) * 2021-11-15 2023-05-19 B & O Bauholding Gmbh Wall panel, building constructed therewith, and method for producing the wall panel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1808538A2 (en) Construction made with individual parts
EP2181227B1 (en) Prefabricated transportable composite wall element composed of shuttering blocks
EP0848774B1 (en) Half-timbering system and framework elements and method of producing a framework element
EP3181778B1 (en) Wall cladding element, wall cladding system, wall, and use of the wall cladding elements
DE102020120983B4 (en) Room part module, in particular commercial module building made therefrom, and a manufacturing method for each
AT522516B1 (en) Room module, building made from room modules, as well as a manufacturing process for this in each case
EP3543416B1 (en) Reinforced wooden covering element
DE3435648A1 (en) Roof and wall heat-insulating system
DE19537298A1 (en) Panel construction section for agricultural buildings e.g. barns, stables etc.
CH694275A5 (en) Block built supporting wall for house has inner and outer surfaces formed by wooden uprights and cross planks positioned at and angle with insulating layers behind further casing layers
AT4077U1 (en) BLOCK STAND WALL
EP3488058A1 (en) Building system, in particular apartment building or work building
WO2005095729A1 (en) Building made from solid wood
WO1997013043A1 (en) Prefabricated solid-construction modular house
DE3837377C2 (en) Flat roof insulation wedge
AT5562U1 (en) FERTIGHAUS SYSTEM
DE19728980C2 (en) Roof construction as a basic construction supporting a roof covering as well as supporting and insulating element
DE19725040C2 (en) External wall for residential buildings
DE2154419A1 (en) Prefabricated building components - of spaced sandwich construction
DE10030729A1 (en) Plate element for construction of walls, ceilings or roofs of buildings comprises a concrete and wooden structure provided with an inner layer which consists of a mechanically stable, self-supporting material
DE10006492A1 (en) Prefabricated house walls has a wall section with grooved edges to fit at vertical and spaced pillars to be coupled to them in position for rapid and easy erection
DE19852106A1 (en) Wall especially for wooden building has drainage channel or channel system running down on inside of wall or inside wall itself
DE2450360A1 (en) Tongued and grooved foamed material tiles floor - with joint gaps filled with foamed material of same chemical character
DE19521990C2 (en) Room module
EP3067483B1 (en) Wall structure for a building system, in particular residential dwelling

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased