DE19728980C2 - Roof construction as a basic construction supporting a roof covering as well as supporting and insulating element - Google Patents

Roof construction as a basic construction supporting a roof covering as well as supporting and insulating element

Info

Publication number
DE19728980C2
DE19728980C2 DE1997128980 DE19728980A DE19728980C2 DE 19728980 C2 DE19728980 C2 DE 19728980C2 DE 1997128980 DE1997128980 DE 1997128980 DE 19728980 A DE19728980 A DE 19728980A DE 19728980 C2 DE19728980 C2 DE 19728980C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supporting
frame
support
roof
insulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997128980
Other languages
German (de)
Other versions
DE19728980A1 (en
Inventor
Hans Guenter Willmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997128980 priority Critical patent/DE19728980C2/en
Priority to DE29811283U priority patent/DE29811283U1/en
Priority to DE29811284U priority patent/DE29811284U1/en
Priority to DE59809843T priority patent/DE59809843D1/en
Priority to EP98112496A priority patent/EP0890683B1/en
Priority to AT98112496T priority patent/ATE251702T1/en
Publication of DE19728980A1 publication Critical patent/DE19728980A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19728980C2 publication Critical patent/DE19728980C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/14Conveying or assembling building elements
    • E04G21/16Tools or apparatus
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/02Roofs; Roof construction with regard to insulation with plane sloping surfaces, e.g. saddle roofs
    • E04B7/04Roofs; Roof construction with regard to insulation with plane sloping surfaces, e.g. saddle roofs supported by horizontal beams or the equivalent resting on the walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/18Special structures in or on roofs, e.g. dormer windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/20Roofs consisting of self-supporting slabs, e.g. able to be loaded
    • E04B7/22Roofs consisting of self-supporting slabs, e.g. able to be loaded the slabs having insulating properties, e.g. laminated with layers of insulating material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/02Roof-covering aspects of dormer windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/0305Supports or connecting means for sky-lights of flat or domed shape
    • E04D13/031Supports or connecting means for sky-lights of flat or domed shape characterised by a frame for connection to an inclined roof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/064Gutters
    • E04D13/072Hanging means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/38Devices for sealing spaces or joints between roof-covering elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dachkonstruktion mit einer zumindest auf einer Trauf- bzw. Fußpfette und/oder auf einer Mittelpfette und/oder auf einer Firstpfette gelagerten, die Dacheindeckung tragenden Grundkonstruktion nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Trag- und Dämmelement nach dem Oberbegriff des Anspruchs 16.The present invention relates to a roof structure with at least one an eaves or foot purlin and / or on a middle purlin and / or on one Ridge purlin supported basic construction according to the roof covering Preamble of claim 1 and a support and insulation element according to the preamble of claim 16.

Bislang werden Dächer für Gebäude, wie z. B. Wohnhäuser durch Verlegen von sogenannten Dachstühlen aus tragenden Balken und aufgelegten Sparren in ihrer Grundkonstruktion hergestellt. Zwischen die Sparren und/oder auf die Sparren wird dann eine Isolierung ein- bzw. aufgebracht. Nach neuerer Technologie wird die Isolie­ rung als sogenannte Aufsparren-Dämmung montiert, die geringere Wärme- und Luft­ durchlaßfugen hat. Die Sparren mit der ein- bzw. aufgebrachten Dachdämmung bilden bei diesen Dächern die Grundkonstruktion, welche dann die Dacheindeckung trägt.So far, roofs for buildings such. B. houses by relocating so-called roof trusses made of load-bearing beams and rafters in their Basic construction manufactured. Between the rafters and / or on the rafters then insert or apply insulation. According to newer technology, the isolation installed as so-called rafter insulation, the lower heat and air has passage joints. Form the rafters with the inserted or applied roof insulation the basic construction of these roofs, which then supports the roof covering.

Nach Fertigstellung dieser Grundkonstruktion bzw. dieses Teilgewerkes, die je nach Ausführungsform obenauf mit einer Holzschalung und unten mit einer Verschrei­ nerung abgeschlossen werden, wird sofort der Dachbelag meistens traditionsgemäß in Form einer Ziegeldeckung auf längslaufender, d. h. in Sparrenlängsrichtung verlaufender Konterlattung und querlaufender Ziegellattung aufgebracht. Rechnet man die vor Ort hergestellten Arbeitsgänge zusammen, so läßt sich erkennen, daß ein wesentlicher Teil dieser Gewerke, nämlich das Verlegen der Balken bzw. Pfetten und das Auflegen der Sparren, das Ein- bzw. Aufbringen der Wärmedämmung, das Verlegen einer wasserab­ leitenden Schicht, die sogenannte Unterdeckung oder das Unterdach eine ganze Reihe Arbeitsgänge mit sich bringen, die direkt an der Baustelle zu bewerkstelligen sind.After completion of this basic construction or this part of the trade, each According to the embodiment, on top with wooden formwork and below with a scream completion, the roof covering is usually immediately traditional in Shape of a tile covering on longitudinal, d. H. running in the longitudinal direction of the rafters Counter battens and transverse tile battens applied. If you calculate them on site manufactured operations together, it can be seen that an essential part of these trades, namely laying the beams or purlins and laying on the Rafters, the introduction or application of thermal insulation, the laying of a water drain conductive layer, the so-called under-roof or the sub-roof a whole row Bring work processes that have to be carried out directly at the construction site.

Die erfolgreiche Ausführung dieser Arbeitsgänge ist dabei immer von der Witte­ rung abhängig, und das zu erstellende Dach ist während seiner Erstellung wetteremp­ findlich. The successful execution of these operations is always a matter of course dependent, and the roof to be created is weather sensitive during its creation sensitive.  

Die zeitlich zuerst fertiggestellten Teilgewerke, wie z. B. das Unterdach in Form einer Folieneindeckung, sind durch die nachfolgend auszuführenden Teilgewerke laufend der Gefahr einer Beschädigung ausgesetzt.The sub-trades completed first, such as B. the sub-roof in shape a foil covering, are to be carried out by the following sub-trades constantly exposed to the risk of damage.

Die Unterschichten erfordern in aller Regel weitere örtliche Arbeiten durch Verkleiden mit Gipsplatten oder Verschreinerung mit Holzriemen, die dann vom nach­ folgenden Handwerker, wie z. B. dem Gipser oder Schreiner, auszuführen sind. Dies führt naturgemäß zu einer kosten- und zeitintensiven Dachkonstruktion.The lower layers usually require additional local work Cladding with plasterboard or embellishment with wooden straps, which then from to following craftsmen, such as B. the plasterer or joiner are to be executed. This naturally leads to a costly and time-consuming roof construction.

Zwar beginnt sich auf dem Markt die häufigere Verwendung von streifen- bzw. rechteckförmigen Dachdämmplatten bzw. Dachdämmelementen zur Erstellung einer sogenannten Übersparrendämmschicht abzuzeichnen, die jedoch noch mit Fehlern behaftet sind. Ein Mangel solcher beispielsweise im wesentlichen aus Styropor aufge­ bauter Dachdämmplatten mit auf der Oberseite und der Unterseite aufgebrachter Deck­ schicht ist darin zu sehen, daß die Dachdämmplatten nebeneinander mit stumpfem Stoß verlegt werden, so daß von unten nach oben durchgängige Fugen und/oder in Firstrich­ tung über die gesamte Dachbreite durchlaufende Fugen entlang der stumpfen Stöße der Dämmplatten entstehen können. Diese werden dann, wenn überhaupt, lediglich verklebt oder verkittet. Damit kann aber auf Dauer keine ausreichende Dichtigkeit gegen Schlag­ regen oder von außen eindringende Feuchtigkeit gewährleistet werden. Ferner sind derlei Fugen in aller Regel nicht dauerhaft oder nur mit erheblichem Aufwand form­ elastisch abzudichten, so daß bleibende luftdurchlässige Ritzen in der Dachdämmung entstehen, die eine gute Wärmedämmung nicht mehr gewährleisten.The more frequent use of strip or rectangular roof insulation panels or roof insulation elements to create a so-called over-rafters insulation layer, but still with errors are afflicted. A lack of such, for example, essentially made up of styrofoam Bauter roof insulation panels with a deck attached to the top and bottom layer can be seen in the fact that the roof insulation panels side by side with a butt joint be laid so that there are continuous joints from bottom to top and / or in a screed gaps running along the entire roof width along the butt joints of the Insulation boards can arise. These are then only glued, if at all or cemented. In the long term, however, this cannot provide sufficient impermeability to impact rain or moisture from outside can be guaranteed. Furthermore are such joints usually do not form permanently or only with considerable effort to seal elastically so that permanent air-permeable cracks in the roof insulation arise that no longer guarantee good thermal insulation.

Bei einem anderen, neuerdings auf dem Markt befindlichen Dachdämmsystem werden bis zu 6 m lange, ca. 1,20 m breite streifenförmige Dachdämmelemente aus Styropor mit oberseitig aufgebrachter Spanplatte und unter- bzw. dachinnenseitig aufgebrachter Hartfaserdekorpaneele zwischen I-förmigen Sparren angeordnet. Dabei entstehen Fugen einerseits wegen der stumpf gegen die Seitenflanken der Sparren stoßenden Ränder der Dämmelemente und andererseits infolge der naturgemäß beim "Einfädeln" zwischen die I-förmigen Sparren der an Gurten an einem Kran hängenden Dachdämmelemente unvermeidbaren Beschädigungen deren Längsränder, sowie wegen der stumpf aneinander stoßenden oberen bzw. unteren Ränder. Zudem können die Dämmelelemente noch schwinden. Abschließend erfolgt das Aufbringen der Lattung und der Ziegeldeckung. Die Herstellung einer preiswerten, gut wärmedämmenden Dachkonstruktion ist damit nicht möglich. Ein dauerhaft schlagwasserdichtes Dach sowie das dauerhafte Verhindern des Eindringens von Feuchtigkeit von außen ins Dach ist nicht gewährleistet.With another roof insulation system that has recently been launched up to 6 m long, approx. 1.20 m wide strip-shaped roof insulation elements Styrofoam with chipboard on the top and on the inside or the roof applied hard fiber decorative panels arranged between I-shaped rafters. there Joints arise on the one hand because of the butt against the side flanks of the rafters butting edges of the insulation elements and on the other hand due to the natural when "Threading" between the I-shaped rafters of those hanging from belts on a crane Roof insulation elements inevitable damage to their longitudinal edges, as well as the butt-jointed upper and lower edges. In addition, the Insulation elements are still disappearing. Finally, the battens are applied and the tile covering. The manufacture of an inexpensive, well heat insulating Roof construction is therefore not possible. A permanently watertight roof  as well as permanently preventing moisture from entering the roof from outside is not guaranteed.

Das Dokument DE-OS 21 45 628 offenbart ein Trag- und Dämmelement für eine Dachkonstruktion, bei dem der äußere umfangsseitige Rand eines kastenartigen Rahmens eines ersten Trag- und Dämmelements einen Hakenabschnitt aufweist, der in einen darauf angepaßten Hakenabschnitt im benachbarten Trag- und Dämmelement eingreift. Hierzu ist der Hakenabschnitt des einen Trag- und Dämmelements lagegerech über dem Hakenabschnitt des anderen Trag- und Dämmelements anzuordnen. In einer Ausführungsform können die Hakenabschnitte derart nachgiebig und mit Hinterschnei­ dungen ausgebildet sein, daß das Eindrücken von Verdickungen der einen Randleiste in den Ausnehmungen der anderen Randleiste möglich wird, wodurch sich eine feste Verbindung zwischen zwei Platten ergibt. Hierzu müssen die benachbarten Trag- und Dämmelemente zuerst auf dem Dach exakt zueinander positioniert und festgelegt werden, und es ist ein zusätzlicher Montageschritt zum Ineinanderdrücken der Hakenab­ schnitte erforderlich.The document DE-OS 21 45 628 discloses a support and insulation element for one Roof structure in which the outer peripheral edge of a box-like Frame of a first support and insulation element has a hook section, which in an adapted hook section in the adjacent support and insulation element intervenes. For this purpose, the hook section of the one supporting and insulating element is in the correct position to be placed over the hook section of the other support and insulation element. In a Embodiment, the hook sections can be so flexible and with undercut be designed that the indentation of thickening of a sidebar in the recesses of the other sidebar is possible, whereby a fixed Connection between two plates results. For this, the neighboring supporting and Insulation elements are first positioned and fixed exactly to each other on the roof and there is an additional assembly step to press the hooks together cuts required.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der vorstehend diskutierten Mängel eine Dachkonstruktion gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 derart weiterzubilden, daß eine wetterunempfindlichere Grundkonstruktion zur Verfügung gestellt wird, die beispielsweise mittels eines Baukranes bei fast jeder Witterung rasch verlegt werden kann.The present invention is therefore based on the object, while avoiding it of the defects discussed above a roof structure according to the preamble of Claim 1 further develop such that a weather-resistant basic construction is provided, for example, by means of a construction crane for almost everyone Weather can be relocated quickly.

Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichnungsteil des Anspruchs 1 angegebe­ nen Merkmale gelöst.This task is indicated by the characterizing part of claim 1 Features resolved.

Ein erfindungsgemäßes Trag- und Dämmelement zur Herstellung einer Dachkon­ struktion nach dem Anspruch 1 ist im Anspruch 16 angegeben.An inventive support and insulation element for the manufacture of a roof con Structure according to claim 1 is specified in claim 16.

Die Erfindung ermöglicht eine kostengünstige, effiziente Dachkonstruktion. Die bei manchen herkömmlichen Dachkonstruktionen bei der Herstellung der Grundkon­ struktion bis kurz vor die Dacheindeckung und bis kurz vor die endgültige Fertigstel­ lung der inneren Oberfläche anfallenden mannigfaltigen Arbeitsgänge, die an der Baustelle mit hoher Fehlergefährdung durchgeführt werden, können somit in die Werk­ statt verlegt und damit zeitlich vorverlegt werden. Indem der Aufbau der Grundkon­ struktion durch die Verwendung von witterungsunempfindlichen, vorgefertigten Trag- und Dämmelementen erfolgt, kann eine wetterunempfindlichere Grundkonstruktion erstellt werden. Dies geschieht vorteilhaft durch eine rasche, Arbeitskräfte sparende Verlegung der vorgefertigten Trag- und Dämmelemente mittels eines Baukrans, wobei dieser Arbeitschritt dann nahezu wetterunabhängig ist.The invention enables an inexpensive, efficient roof construction. The in some conventional roof structures in the manufacture of the basic con construction until shortly before the roof covering and until shortly before the final finish processing of the various surfaces that occur on the inner surface Construction sites with a high risk of errors can be carried out in the factory instead of being relocated and thus brought forward. By building the basic con structure through the use of weather-resistant, prefabricated insulation elements, a basic structure that is less sensitive to weather can be used  to be created. This is advantageously done by a rapid, labor-saving method Laying the prefabricated support and insulation elements using a construction crane, whereby this step is then almost independent of the weather.

Dabei können die Trag- und Dämmelemente mittels einfachem Auf- und Ineinan­ derlegen auf die Pfetten aufgebracht werden, wobei nur ein Mann zum Einfahren und ggf. ein weiterer Mann zum Befestigen gebraucht wird. Dies sind deutlich weniger Arbeitskräfte, wie sie beim Verlegen von traditionellen, aus Sparren und Pfetten gebil­ deten Dachkonstruktionen benötigt werden.The support and insulation elements can be easily opened and closed be applied to the purlins, with only one man to drive in and if necessary, another man is needed for fastening. These are significantly fewer Workers, such as those used for laying traditional rafters and purlins roof constructions are required.

Erfindungsgemäß ist ein, vorzugsweise von der Trauf- bzw. Fußpfette bis zur Firstpfette durchlaufendes, Trag- und Dämmelement aus einem kastenartigen Rahmen mit darin befindlichem Dämmstoff vorgesehen. Ein Trag- und Dämmelement wird mit dem benachbarten Trag- und Dämmelement mittels einer dreieckförmig ausgestalteten Außenkante formschlüssig verbunden, wobei sich das erste Trag- und Dämmelement in das nächstfolgende Trag- und Dämmelement einhängt. Beim Einhängen entsteht eine form- bzw. kraftschlüssige, dichte Verbindung, weil über die Schräge der Dreiecksnut die randseitige Feder des nachfolgend montierten Trag- und Dämmelements in die rand­ seitige Nut des vormontierten Trag- und Dämmelements hineinrutscht.According to the invention, preferably from the eaves or foot purlin to the Continuous ridge purlin, support and insulation element from a box-like frame provided with insulation. A support and insulation element is included the neighboring support and insulation element by means of a triangular design The outer edge is positively connected, with the first support and insulation element in the next support and insulation element hangs in. One is created when it is attached positive or non-positive, tight connection, because of the slope of the triangular groove the spring on the edge of the support and insulation element installed below into the edge groove on the pre-assembled support and insulation element slips in.

Durch entsprechende Vorbereitung dieser Fuge, vorzugsweise durch einen Anstrich mit einem Gleitmittel wie z. B. Schmierseife, kann dieser Gleiteffekt erheblich verbessert werden. Es ist dann nicht notwendig, diese die Verkeilung bzw. Verspannung herbeiführende Verbindung bei der Herstellung des hohlkastenartigen Rahmens zu hobeln. Es genügt beispielsweise, wenn diese Fuge mit einer schnelllaufenden Kreis­ säge im Schrägschnitt bei geringer Schubgeschwindigkeit für eine glatte Schnittfläche hergestellt wird. Das komplette Trag- und Dämmelement erfüllt die bauphysikalischen und statischen Forderungen bereits deshalb, weil durch die kastenförmige Formgebung quasi ein Hohlträger entsteht, der folgende bauphysikalische Eigenschaften ausweist:By appropriate preparation of this joint, preferably by a Painting with a lubricant such as B. soft soap, this sliding effect can be significant be improved. It is then not necessary to wedge or brace them bringing about connection in the manufacture of the hollow box-like frame plan. It is sufficient, for example, if this joint has a high-speed circle saw in diagonal cut at low thrust for a smooth cutting surface will be produced. The complete support and insulation element fulfills the building physics and static requirements simply because of the box-like shape quasi a hollow beam is created, which has the following physical properties:

Die an der unteren Seite des hohlkastenförmigen Rahmens montierte, zum Dachinnenraum weisende Platte ist vorzugsweise relativ dicht und stark dampfbrem­ send. Die darüber folgend zwischen den Schenkeln des Rahmens im erzeugten Hohlka­ sten angeordnete Wärmedämmung kann aus den verschiedensten Dämmstoffen herge­ stellt werden. Bevorzugt finden Dämmstoffe aus Mineralfasern oder Dämmplatten aus Zellulosepaketen Anwendung. The mounted on the lower side of the hollow box-shaped frame for The plate facing the interior of the roof is preferably relatively tight and highly vapor-resistant send. The following between the legs of the frame in the hollow box created Most arranged thermal insulation can come from a wide variety of insulation materials be put. Insulation materials made of mineral fibers or insulation boards are preferred Cellulose packages application.  

Eine gegebenenfalls über der Dämmschicht liegende Luftschicht bildet ein weite­ res Dämmelement. In diesem Bereich kann eine schmale Holzplatte bzw. Holzleiste auf den Schenkeln des Rahmens aufgebracht werden. Darüber ist eine vorzugsweise etwas weichere, obere Deckplatte angeordnet, die einen geringeren Dampfdiffusionswider­ stand hat als die untere Platte. Diese ist wasserabweisend behandelt, also z. B. silikoni­ siert, getränkt oder mit einer wasserabweisenden Schicht versehen. Die Holzleiste kann aus besonders tragfähigem Holz gewählt werden, quasi wie die obere Hälfte eines Trägers, während die untere Hälfte eines solchen gedachten Trägers durch die harte Unterschale dargestellt wird. Dies kann dann angzeigt sein, wenn die weichere bzw. dampfdurchlässigere Oberschicht bzw. obere Platte keine so hohe statische Tragfähig­ keit aufweist und dennoch größere Spannweiten erzielt werden sollen.A layer of air that may be above the insulation layer forms a wide one res insulation element. In this area, a narrow wooden plate or wooden strip can be found be applied to the legs of the frame. One is preferably something above that softer, upper cover plate arranged, which resist less vapor diffusion than the lower plate. This is treated to be water-repellent, e.g. B. silicone siert, impregnated or provided with a water-repellent layer. The wooden bar can made of particularly stable wood, quasi like the upper half of a Carrier, while the lower half of such an imaginary carrier by the hard Bottom shell is shown. This can be indicated if the softer or vapor permeable top layer or top plate not so high static load-bearing capacity speed and yet larger spans should be achieved.

Die wasserabweisend behandelte Oberfläche bzw. die wasserabweisende Beschichtung soll Nässelasten widerstehen. Über dieser Ebene ist es nun möglich, in einfacher Weise, jede Dachbelegung und auch das herkömmliche Ziegeldach schnell aufzubringen. Selbst die Herstellung von Flachdächern ist damit möglich.The water-repellent surface or the water-repellent one Coating is intended to withstand wet loads. Above this level it is now possible to simple way, any roofing and also the conventional tiled roof quickly to apply. It is even possible to manufacture flat roofs.

Damit über die Fugen der aneinander anstoßenden und ineinander eingreifenden Trag- und Dämmelemente kein Wasser einzieht, kann der Seitenverbund vorzugsweise mit einer im Nutgrund angeordneten Dichtung versehen werden. Als Dichtung wird hierfür beispielsweise eine feine, dichtende, selbstausdehnende Schnur verwendet. Damit wird auch die Luftdichtigkeit erheblich verbessert.So over the joints of the abutting and engaging The side bond can preferably do not pull in the support and insulation elements be provided with a seal arranged in the base of the groove. As a seal for example, a fine, sealing, self-expanding cord is used for this. This also significantly improves airtightness.

Auf diese Art und Weise ist es möglich, ein Haus innerhalb weniger Stunden voll­ ständig einzudecken, nachdem zuvor die gesamten vorbereitenden Arbeiten in der Werkstatt stattgefunden haben.This way it is possible to get a house full within a few hours constantly stock up after doing all the preparatory work in the Workshop took place.

Die erfindungsgemäße Dachkonstruktion unterscheidet sich beispielsweise durch folgende Merkmale gegenüber einer herkömmlichen Sparrenkonstruktion:The roof construction according to the invention differs, for example, by the following features compared to a conventional rafter construction:

Es werden nicht mehr Einzelteile verlegt, sondern es werden fertig vormontierte Trag- und Dämmelemente aus einem hohlkastenartigen Rahmen mit darin befindlichem Dämmstoff verlegt, wobei der hohlkastenartige Rahmen als statisches Element bekannt und damit bereits im voraus exakt berechenbar ist. Dabei kann der Rahmen zwar aus Balken oder Sparren aufgebaut sein. In der Regel werden die Seitenteile bzw. Schenkel des Rahmens jedoch aus zwei oder drei verleimten Schichten gebildet. Dadurch entsteht ein gegen Verziehen resistenter, besonders stabiler Rahmen. Dies steht im Gegensatz zum traditionellen Sparren aus Vollholz, der zum Verwinden neigt.Individual parts are no longer installed, but are pre-assembled Support and insulation elements made of a hollow box-like frame with an inside Insulation laid, the hollow box-like frame known as a static element and is therefore precisely predictable in advance. The frame can be made Beams or rafters. As a rule, the side parts or legs However, the frame is made up of two or three glued layers. This creates  a warp resistant, particularly stable frame. This is in conflict to traditional solid wood rafters that tend to twist.

Das erfindungsgemäße Trag- und Dämmelement hat keine Kerven (Kerben), mit denen der Sparren auf die Pfetten aufgekämmt wird, sondern es weist angesetzte, hori­ zontal verlaufende leistenartige Nocken bzw. Warzenleisten auf, die statisch berechnet und dementsprechend befestigt sind und die auf einer korrespondierenden, auf der Pfette angebrachten Gegenwarze aufliegen oder in entsprechende Kerben eingreifen. Die am Trag- und Dämmelement angebrachten Warzenleisten können auch einteilig am Rahmen angeformt sein.The support and insulation element according to the invention has no notches (notches) with which the rafters are combed onto the purlins, but it shows attached, hori strip-like cams or wart strips running in a zonal direction, which are statically calculated and are accordingly fastened and on a corresponding one, on the purlin Fit the attached nipple or engage in corresponding notches. The most The support and insulation element attached to the wart strips can also be made in one piece Be molded onto the frame.

Dabei ist von Vorteil, daß die erfindungsgemäßen Trag- und Dämmelemente mit relativ kleinen Schrauben oder Blechstreifen auf den Pfetten bzw. auf den daran befesti­ gen Warzenleisten angeschraubt werden können. Lange Sparrennägel, die mit der Axt eingetrieben werden, werden nicht benötigt. Die Warzenleisten werden einerseits am Trag- und Dämmelement und andererseits auf der Fuß-, Mittel- oder Firstpfette mit hochwertigem Leim fixiert und bei Bedarf zusätzlich verschraubt. Alternativ werden Kerben in den Pfetten vorgesehen, in denen die Warzenleisten einrasten. Auf diese Art und Weise wird die Dachkonstruktion präzise fixiert.It is advantageous that the support and insulation elements according to the invention relatively small screws or sheet metal strips on the purlins or on the attached can be screwed against wart bars. Long rafter nails with the ax are driven in are not required. The wart bars are on the one hand Support and insulation element and on the other hand on the purlin, middle or ridge purlin high-quality glue fixed and screwed if necessary. Alternatively be Notches are provided in the purlins in which the wart bars snap into place. In this manner and the roof structure is precisely fixed.

Außerdem wird bei Dächern ohne Durchbrüche sofort eine durchgängig wasserableitende Dachdeckung erzielt. Anstelle der üblichen Ziegeleindeckung kann auch eine von oben aufzubringende, entsprechend passende Metallverkleidung vorgese­ hen werden.In addition, roofs without breakthroughs immediately become one water-draining roofing achieved. Instead of the usual brick covering also a suitable metal cladding to be applied from above will be.

Als äußere Abmessung für das Trag- und Dämmelement hat sich eine Größe von ca. 1,25 m × 6 m bei einer Höhe von ca 140 bis 220 mm als besonders günstig erwiesen. Diese Größenordnung ist auch leicht in mittelständischen Handwerksbetrieben, wie z. B. einer Schreinerei und/oder Zimmerei, herstellbar.The outer dimension for the support and insulation element has a size of approx. 1.25 m × 6 m with a height of approx. 140 to 220 mm proved to be particularly favorable. This size is also easy in medium-sized craft businesses, such as. B. a joinery and / or carpentry.

Dabei ist selbstverständlich das Breitenmaß als auch das Längenmaß nicht fix begrenzt. Letzteres richtet sich meist nach der Haustiefe. Es können daher auch sehr tiefe Dächer hergestellt werden. Dächer mit einer Tiefe von 6 bis 8 m oder Dächer mit einer Tiefe von 8 bis 14 m wie auch Dächer mit einer Tiefe von 12 bis 18 m sind mit der erfindungsgemäßen Dachkonstruktion realisierbar. Üblicherweise soll das erfindungs­ gemäße Trag- und Dämmelelement zumindest eine Tiefe von etwa 6 m überbrücken, was dann einer Haustiefe von etwa 11 bis 12 m entspräche, die im üblichen Wohnbau für gewöhnlich erforderlich ist.Of course, the width dimension and the length dimension are not fixed limited. The latter mostly depends on the depth of the house. It can therefore also be very deep roofs are made. Roofs with a depth of 6 to 8 m or roofs with A depth of 8 to 14 m as well as roofs with a depth of 12 to 18 m are with the roof construction according to the invention realizable. Usually this is supposed to be fiction bridge the supporting and insulating element at least to a depth of about 6 m,  which would then correspond to a house depth of about 11 to 12 m, that in normal residential construction is usually required.

Selbstverständlich werden auf dieser Grundidee fußend weitere Varianten möglich sein. Beispielsweise kann der hohlkastenartige Rahmen über die Mittelpfette hochragen, so daß keine Firstpfette benötigt wird und anstatt dessen die firstseitigen Ränder zweier aneinander stoßender Trag- und Dämmelemente gegeneinanderlaufend miteinander verbunden werden. Dabei wird von unten ein beispielsweise dreieckiges Element bzw. ein Dreiecksdämmelement angeschraubt, das von oben mit Stange und Hutprofil verse­ hen werden kann.Of course, further variants are possible based on this basic idea his. For example, the hollow box-like frame can protrude above the middle purlin, so that no ridge purlin is needed and instead the ridge-side edges of two abutting support and insulation elements running against each other get connected. For example, a triangular element or screwed on a triangular insulation element, which verse from above with rod and hat profile can be hen.

Die synergistische Verbindung zwischen einem kastenförmigen Körper, der einer­ seits sämtliche Funktionen der Statik und andererseits die Dämmung aufnimmt und darüber hinaus einen Dichtschluß zwischen den nebeneinander liegenden Trag- und Dämmelementen infolge seiner Formgebung erzwingt, ermöglicht eine dauerhaft Schlagwasser dichte Dachkonstruktion, bei der ebenso auf Dauer das unerwünschte Eindringen von Feuchtigkeit von außen ins Dach verhindert ist.The synergistic connection between a box-shaped body, the one on the one hand takes on all functions of the statics and on the other hand the insulation and moreover a tight closure between the supporting and adjacent Forcing insulation elements due to its shape enables a permanent Flush-proof roof construction, which is also undesirable in the long run Ingress of moisture from the outside into the roof is prevented.

Sollte trotzdem durch Unachtsamkeit oder Verletzung der Oberfläche Feuchtigkeit in ein Trag- und Dämmelement eindringen, so kann dieses - durch nachträgliches Einbringen von Bohrungen vom Dachinnenraum her im Bereich des oberen und unteren Randes des betroffenen Trag- und Dämmelementes - kontrolliert getrocknet werden.Should be caused by carelessness or damage to the surface penetrate into a support and insulation element, this can - by subsequent Drilling holes from the roof interior in the area of the upper and lower Edge of the affected support and insulation element - be dried in a controlled manner.

Die Trag- und Dämmelemente können zur Aussteifung sowohl in ihrer Längs­ richtung als auch in ihrer Querrichtung zwischen dem hohlkastenförmigen Rahmen mit versteifenden Mittelsprossen versehen werden.The support and insulation elements can be used for stiffening both in their longitudinal direction as well as in its transverse direction between the hollow box-shaped frame stiffening middle rungs are provided.

Durch den gegenseitigen Eingriff der Ränder benachbarter Trag- und Dämmele­ mente entsteht ein hoher Verbund in der Gesamtfläche, der die Dachfläche zu einer stei­ fen Platte werden läßt. Dies ist hinsichtlich des resultierenden großen Widerstands gegen Windkräfte ein wertvoller Vorteil, der mit einem herkömmlichen Sparrendach nicht so leicht zu leisten ist.By the mutual engagement of the edges of adjacent support and insulation elements, a high bond is created in the total area, which increases the roof area fen plate. This is in terms of the resulting large resistance a valuable advantage against wind forces, that with a conventional rafter roof is not so easy to achieve.

Die Befestigung wird nicht durch die Dämmschicht und den Sparren mit einer Langschraube oder einem Langnagel erzeugt, sondern über die warzenförmigen Aufla­ gen an der Unterseite des Trag- und Dämmelements und auf der Pfettenobererseite. Die Qualität der Dachkonstruktion kann somit nach der Verlegung der Trag- und Dämmelemente von unten her überprüft werden, was eine deutliche Reduzierung der Verletzungsgefahr mit sich bringt. Es muß bei der Verlegung selbst kein Mann mehr auf dem Dach herum klettern, wodurch eine auch bei nassem Wetter ungefährliche Montage möglich ist, die zudem rasch erledigt werden kann.The attachment is not through the insulation layer and the rafters with a Long screw or a long nail, but over the wart-shaped Aufla on the underside of the support and insulation element and on the top of the purlin. The quality of the roof structure can thus after laying the support and  Insulation elements are checked from below, which significantly reduces the Risk of injury. There is no longer a need for a man to lay the floor himself Climb around the roof, which makes assembly harmless even in wet weather is possible, which can also be done quickly.

Die erfindungsgemäße Dachkonstruktion beinhaltet darüber hinaus infolge der in einer Art Serienfertigung zu realisierenden Herstellung des Trag- und Dämmelements erhebliche kosteneinsparende Rationalisierungsvorteile. Da sich bei 1,25 m breiten Teilen Dachliegefenster genauso wie stehende Gaupen in das Maßgefüge problemlos einbringen lassen, bestehen auch für komplexere Projektierungen keine Hindernisse. Darüber hinaus können die erfindungsgemäßen Trag- und Dämmelemente in verein­ fachter Form auch für große Dachüberstände genutzt werden.The roof structure according to the invention also includes due to the in a kind of series production of the support and insulation element considerable cost-saving rationalization advantages. Because at 1.25 m wide Parts of roof windows as well as standing dormer windows in the structure without any problems let there be no obstacles, even for more complex configurations. In addition, the supporting and insulating elements according to the invention can be combined fold form can also be used for large roof overhangs.

Neben einer vorzugsweise als Dichtschnur ausgebildeten Dichtung im Nutgrund zum Dichten zweier aneinander stoßender Trag- und Dämmelemente kann zur Verbes­ serung des seitlichen Verbundes eine weitere Dichtung im Bereich des Stosses der Kanten aneinandergrenzender oberer Platten vorgesehen werden. Dabei können deren Seitenkanten schräg von oben außen nach unten innen angefast sein, so daß zwei anein­ andergrenzende Kanten oberer Platten einen dreiecks- oder trapezförmigen schmalen Spalt bilden, der von der Dichtung, beispielsweise von einer selbstausdehnenden Dicht­ schnur, voll ausgefüllt wird. Für eine Verbesserung der Dichtung im Bereich des Stirn­ verbundes kann die nach unten weisende Kante der oberen Platte eines Trag- und Dämmelements von unten her angeschrägt sein und über den unteren Rand des Rahmens hinausstehen, so daß sie auf der oberen Platte des darunter angeordneten Trag- und Dämmelements im Kantenbereich zu liegen kommt, wobei diese obere Platte im Kantenbereich korrespondierend angeschrägt ist, so daß eine stetig nach unten weisende Wasserabführung gewährleistet wird. Ferner kann zur kostensparenden Verbesserung der Abdichtung zwischen den Pfetten und den Trag- und Dämmelementen eine zwischen den Warzenleisten angeordnete Dichtung, vorzugsweise wiederum eine Dicht­ schnur, vorgesehen werden.In addition to a seal in the groove base, which is preferably designed as a sealing cord for sealing two abutting support and insulation elements can be used for verbs side seal another seal in the area of the joint Edges of adjoining upper plates can be provided. Thereby their Side edges should be chamfered diagonally from the top outside to the bottom inside so that two are joined edges of upper plates bordering one another have a narrow triangular or trapezoidal shape Form the gap from the seal, for example from a self-expanding seal cord, is fully filled. For an improvement of the seal in the area of the forehead composite can the downward-facing edge of the top plate of a support and Insulating elements bevelled from below and over the lower edge of the Frame so that they rest on the top plate of the support and insulation elements come to rest in the edge area, this upper plate in Edge area is correspondingly beveled, so that a constantly pointing downwards Water drainage is guaranteed. It can also be used to save costs the seal between the purlins and the supporting and insulating elements seal arranged between the wart strips, preferably again a seal cord to be provided.

Je nach Tiefe der kastenförmigen Konstruktion können moderne Beleuchtungs­ körper in die Dachfläche eingelassen werden oder wenig raumverbrauchende Leitungs­ führungen untergebracht werden. Dabei ist weiter von Vorteil, daß derlei Gestaltungsva­ rianten infolge der Herstellung des Trag- und Dämmelements in der Werkstatt und nicht auf der Baustelle wesentlich genauer hergestellt werden können, wobei mannigfaltige andere Gestaltungsvarianten hinsichtlich des Designs der Innenseite des Trag- und Dämmelements denkbar sind.Depending on the depth of the box-shaped construction, modern lighting can body are embedded in the roof surface or little space-consuming pipe guided tours. It is also advantageous that such a design Rianten due to the production of the support and insulation element in the workshop and not can be manufactured much more precisely on the construction site, with diverse  other design variants with regard to the design of the inside of the support and Insulating elements are conceivable.

Da sich die unterseitigen Warzen an jeder Stelle an dem kastenartigen Rahmen anbringen bzw. befestigen lassen und auch zwischen die einzelnen Trag- und Dämme­ lemente analog ausgeformte einzelne Vollträger einlegen lassen, die ihrerseits horizon­ tale Zangen aufnehmen können, sind diverse Entwicklungsmöglichkeiten gegeben.Because the warts on the underside are everywhere on the box-like frame can be attached or fastened and also between the individual support and dams have elements of similarly shaped individual full beams inserted, which in turn horizon There are various development opportunities available for tongs.

Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteran­ sprüche.Further advantageous developments of the invention are the subject of the Unteran claims.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der Beschreibung von Ausführungsbei­ spielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:The invention will now be described with reference to the description of embodiments play explained with reference to the drawing. Show it:

Fig. 1 einen Querschnitt durch eine erste Ausführungsform der Grundkon­ struktion einer erfindungsgemäßen Dachkonstruktion, Fig. 1 shows a cross section through a first embodiment of the constructive Grundkon tion of a roof construction according to the invention,

Fig. 2 eine Draufsicht auf die in Fig. 1 dargestellte erfindungsgemäße Dach­ konstruktion, Fig. 2 is a plan view of construction to that shown in Fig. 1 of the invention roof,

Fig. 3 vergrößerte schematische Darstellungen einer in Fig. 1 und 2 darge­ stellten Dachkonstruktion in den Bereichen um eine Firstpfette, um eine Fußpfette und um eine Mittelpfette, Fig. 3 are enlarged schematic illustrations of a in Fig. 1 and 2 presented Darge roof structure in the areas around a ridge purlin to an eaves purlin and a Mittelpfette,

Fig. 4 eine vergrößerte schematische Darstellung des seitlichen Verbundes zweier erfindungsgemäßer Trag- und Dämmelemente, Fig. 4 is an enlarged schematic representation of the lateral association of two inventive supporting and insulating elements,

Fig. 5 eine aufgebrochene Draufsicht auf eine mögliche Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Trag- und Dämmelementes, Fig. 5 is a broken plan view of a possible embodiment of a supporting and insulating element according to the invention,

Fig. 6 eine vergrößerte schematische Darstellung einer Alternative zu der in Fig. 3 und 4 gezeigten Ausführungsform, Fig. 6 is an enlarged schematic representation of an alternative to that shown in Fig. 3 and 4 embodiment,

Fig. 7 eine vergrößerte schematische Darstellung einer Alternative zu der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform, und Fig. 7 is an enlarged schematic representation of an alternative to that shown in Fig. 3 embodiment, and

Fig. 8 eine vergrößerte schematische Darstellung einer anderen Alternative zu der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform. FIG. 8 is an enlarged schematic illustration of another alternative to the embodiment shown in FIG. 3.

Wie in Fig. 1 im Querschnitt einer Ausführungsform der Grundkonstruktion 1 einer erfindungsgemäßen Dachkonstruktion 2 gut erkennbar, sind zwei Reihen von Trag- und Dämmelementen 4 in Firstrichtung übereinander angeordnet. Dies ist in der Regel bei Dächern mit einer Tiefe TD über 12 m der Fall. Die Trag- und Dämmelemente 4 sind reihenweise nebeneinander angeordnet, was im Schnitt allerdings nicht erkennbar ist. Die Trag- und Dämmelemente 4 stützen sich im Bereich ihres unteren Endes 6 auf der Fuß- bzw. Traufpfette 8 ab. Je nach Tiefe TD des Daches und Länge LTDE der Trag- und Dämmelemente stützen sich diese zusätzlich im Bereich ihres oberen Endes 10 entweder auf der Firstpfette 12 oder der Mittelpfette 14 ab. Sie können sich jedoch auch frei auskragend im Bereich ihres oberen Endes 10 gegen das obere Ende eines auf der gegenüberliegenden Dachhälfte angeordneten Trag- und Dämmelements 4 abstützen, wobei sich die Trag- und Dämmelemente 4 dann in der Regel im Bereich ihrer oberen Hälfte auf der Mittelpfette 14 abstützen. Dies ist nicht näher dargestellt.As can be clearly seen in FIG. 1 in the cross section of an embodiment of the basic construction 1 of a roof construction 2 according to the invention, two rows of supporting and insulating elements 4 are arranged one above the other in the ridge direction. This is usually the case for roofs with a depth T D over 12 m. The support and insulation elements 4 are arranged in rows next to one another, which, however, cannot be seen in the section. The supporting and insulating elements 4 are supported in the area of their lower end 6 on the purlin or eaves purlin 8 . Depending on the depth T D of the roof and length L TDE of the supporting and insulating elements, these are additionally supported in the area of their upper end 10 either on the ridge purlin 12 or the central purlin 14 . However, they can also be freely cantilevered in the area of their upper end 10 against the upper end of a support and insulation element 4 arranged on the opposite half of the roof, the support and insulation elements 4 then usually resting in the area of their upper half on the middle purlin Support 14 . This is not shown in more detail.

Die aus Trag- und Dämmelementen 4 erstellte Grundkonstruktion 1 trägt die Dacheindeckung 16, die herkömmlich als Ziegeleindeckung oder auch andersartig, z. B. als Aluminiumblecheindeckung ausgebildet sein kann, wie dies aus Fig. 2 hervorgeht.The basic construction 1 created from supporting and insulating elements 4 carries the roof covering 16 , which is conventionally used as a tile covering or in another way, e.g. B. can be designed as an aluminum sheet covering, as can be seen from FIG. 2.

Das Trag- und Dämmelement 4 ist beispielsweise, wie in Fig. 3 oder 4 dargestellt, als Rahmen 20 aus vier Holzbalken bzw. Sparren 22 gebildet. Diese Holzbalken 22 können ca. 30 mm bis 60 mm stark sein und eine Höhe von ca. 140 bis 220 mm aufwei­ sen. Es sind auch andere Maße denkbar, je nach zu bewältigender Dachlast, Windlast und Schneelast entsprechend den Vorgaben der statischen Berechnungen. Die Sparren bzw. Schenkel 22 des Rahmens 20 können auch aus mehrfach verleimten Holzschichten aufgebaut sein. Hierbei können auch Leisten Verwendung finden, so daß im Prinzip jegliche Stärke und Höhe möglich ist. Vernünftigerweise wird man die Maße beispiels­ weise in 10 mm Schritten abstufen. Abgesehen davon sind auch andere Rahmenkon­ struktionen vorstellbar. Aus gewichts- und fertigungstechnischen Gründen dürften Aluminiumprofile eine gute Alternative darstellen. An der Unterseite ist eine Platte 24 beispielsweise aus Holz angebracht. Deren zum Dachinnenraum gewandte Oberfläche kann beispielsweise mit Echtholzpaneelen, Hartfaser-Holzdekorpaneelen oder derglei­ chen anderen auch tapezierfähigen Innenverkleidungen 25 beschichtet sein. Die Ober­ seite wird beispielsweise durch eine Spanplatte 26, die wasserabweisend behandelt worden ist, also beispielsweise mit einer wasserabweisenden Deckschicht 27 versehen sein kann, verschlossen. Die Unter- und Oberseite kann jedoch auch beide Male mit wasserdichten Spanplatten beplankt sein. Dazwischen befindet sich das Dämmmaterial 28, wobei dieses als Mineralwolledämmfilz bzw. Mineralwolledämmplatte oder dergleichen gut wärmedämmenden Dämmstoffen ausgebildet sein kann. Dabei kann sich die Auswahl des Dämmstoffes problemlos nach den bauphysikalischen Berechnun­ gen und den Wünschen des Bauherren richten.The support and insulation element 4 is, for example, as shown in Fig. 3 or 4, formed as a frame 20 from four wooden beams or rafters 22 . These wooden beams 22 can be approximately 30 mm to 60 mm thick and have a height of approximately 140 to 220 mm. Other dimensions are also conceivable, depending on the roof load, wind load and snow load to be mastered in accordance with the requirements of the static calculations. The rafters or legs 22 of the frame 20 can also be constructed from multi-glued layers of wood. Here, strips can also be used, so that in principle any thickness and height is possible. It is reasonable to graduate the dimensions in 10 mm steps, for example. Apart from that, other frame constructions are also conceivable. For weight and manufacturing reasons, aluminum profiles should be a good alternative. A plate 24 made of wood, for example, is attached to the underside. Their surface facing the roof interior can be coated, for example, with real wood panels, hard fiber wood decorative panels or the like, other interior linings 25 that can also be papered. The upper side is closed, for example, by a particle board 26 which has been treated to be water-repellent, for example can be provided with a water-repellent cover layer 27 . However, the bottom and top can also be covered with waterproof chipboard both times. In between is the insulation material 28 , which can be designed as a mineral wool insulation or mineral wool insulation board or the like with good thermal insulation materials. The choice of insulation material can easily be based on the building physics calculations and the wishes of the client.

Die in Fig. 2 gezeigte Draufsicht auf die in Fig. 1 dargestellte erfindungsgemäße Dachkonstruktion 2 läßt den modulartigen Aufbau erkennen. Über einer ersten, unteren Reihe 30 von Trag- und Dämmelementen 4 ist bei dem dargestellten Dachtyp wenig­ stens eine weitere, obere Reihe 32 von Trag- und Dämmelementen 4 angeordnet. Dies ist in der Regel dann erforderlich, wenn Dachtiefen TD im Bereich von 12 bis 18 m realisiert werden sollen. Dachtiefen TD von 6 bis 8 m können noch mit einer Reihe von Trag- und Dämmelementen 4 realisiert werden. Bei Dachtiefen TD von 8 bis 14 m ist dies auch noch möglich. Jedoch sollte je nach Anwendungsfall mit Rücksicht auf die Baustatik entschieden werden, ob nicht doch die Anordnung von zwei oder mehr Reihen von Trag- und Dämmelementen 4 angzeigt ist.The plan view shown in FIG. 2 on the roof structure 2 according to the invention shown in FIG. 1 reveals the modular structure. Over a first, lower row 30 of supporting and insulating elements 4 , at least a further, upper row 32 of supporting and insulating elements 4 is arranged in the roof type shown. This is usually necessary if roof depths T D in the range of 12 to 18 m are to be achieved. Roof depths T D of 6 to 8 m can still be achieved with a series of support and insulation elements 4 . With roof depths T D of 8 to 14 m this is still possible. However, depending on the application, it should be decided with regard to the structural analysis whether the arrangement of two or more rows of support and insulation elements 4 is not indicated.

Wie aus Fig. 2 erkennbar, schließen die jeweilig benachbarten Trag- und Dämmelemente 4 nahtlos aneinander an, so daß zwischen ihnen keine wasserdurchläs­ sigen Fugen oder Spalte entstehen können. Durch die teilweise aufgebrochene Darstel­ lung in Fig. 5 ist das im Trag- und Dämmelement 4 befindliche Dämmmaterial 28 erkennbar.As can be seen from Fig. 2, the respectively adjacent supporting and insulating elements 4 connect seamlessly to one another, so that no water-permeable joints or gaps can arise between them. Due to the partially broken presen- tation in Fig. 5, the insulating material 28 located in the supporting and insulating element 4 can be seen .

In Fig. 3 sind vergrößerte Darstellungen einer in Fig. 1 und 2 dargestellten Dach­ konstruktion 2 in den Bereichen um eine Firstpfette 12, um eine Fußpfette 8 und um eine Mittelpfette 14 schematisch veranschaulicht. Das Trag- und Dämmelement 4 weist an seiner Unterseite bzw. an seiner unteren Beplankung bzw. an der unteren Spanplatte 24 eine erste Warzenleiste 34 auf, mit der sich das Trag- und Dämmelement 4 gegen die Fußpfette 8 und/oder gegen eine an der Fußpfette angebrachte korrespondierende Warzenleiste 36 abstützt oder in eine entsprechende Kerbe 37 in der Fußpfette 8 einra­ stet. In ähnlicher Weise ist das Trag- und Dämmelement 4 über wenigstens eine weitere an seiner Unterseite angebrachte Warzenleiste 38 gegen die Mittelpfette 14 und/oder eine an der Mittelpfette befestigten Warzenleiste 40 oder korrespondierende Kerbe gelagert. Die Abstützung des Trag- und Dämmelements 4 erfolgt in dessen oberen Bereich gegen die Firstpfette 12 und/oder gegen eine an dieser befestigten Warzenleiste 42 oder einen Dreiecksdamm in analoger Weise, ggf. direkt oder durch eine weitere an der Unterseite angebrachte Warzenleiste 44. Die am oberen Ende des Trag- und Dämmelements befestigte Warzenleiste 38 oder 44 kann auch integral an dem den oberen Rahmenabschnitt ausbildenden Balken bzw. Sparren angeformt oder ausgebildet sein.In Fig. 3 are enlarged representations of a roof shown in Fig. 1 and 2 construction 2 in the areas to a ridge board 12 to an inferior purlin 8 and a Mittelpfette 14 schematically illustrated. The support and insulation element 4 has on its underside or on its lower cladding or on the lower chipboard 24 a first wart ledge 34 , with which the support and insulation element 4 is against the foot purlin 8 and / or against one on the foot purlin attached corresponding wart bar 36 supports or einra in a corresponding notch 37 in the purlin 8 . In a similar manner, the supporting and insulating element 4 is supported against the central purlin 14 and / or a wart ledge 40 or corresponding notch attached to the central purlin via at least one further wart ledge 38 attached to its underside. The support and insulation element 4 is supported in its upper region against the ridge purlin 12 and / or against a wart ledge 42 or a triangular dam attached to it, in an analogous manner, if necessary directly or through a further wart ledge 44 attached to the underside. The wart bar 38 or 44 attached to the upper end of the supporting and insulating element can also be integrally formed or formed on the beam or rafters forming the upper frame section.

In einer vergrößerten schematischen Darstellung des seitlichen Verbundes zweier erfindungsgemäßer Trag- und Dämmelemente 4 ist in Fig. 4 die hakenfalzartige Ausge­ staltung in Form von dreiecksartigen Vertiefungen bzw. Erhöhungen des äußeren, umlaufenden Randes 46 des Trag- und Dämmelements 4 erkennbar. Eine Feder 48 am Rand 46 des einen Trag- und Dämmelements 4 greift in eine Nut 50 im Rand 46 des benachbarten Trag- und Dämmelements 4. Dabei sind Nut 50 und Feder 48 zueinander korrespondierend ausgebildet und weisen eine schräge Gleitfläche 52 auf. Damit ist gewährleistet, daß beim Aneinanderfügen zweier Trag- und Dämmelemente 4 diese sich beispielsweise allein durch ihr Eigengewicht miteinander dichtschließend verbinden. Zur weiteren Erhöhung der Dichtigkeit der Verbindung kann im Nutgrund eine Dicht­ schnur 54 vorgesehen werden.In an enlarged schematic representation of the lateral association of two inventive supporting and insulating elements 4 4 Fully the hooked fold is illustrated in FIG. Staltung in the form of triangular-like depressions and elevations of the outer peripheral edge 46 of the supporting and insulating element 4 visible. A tongue 48 on the edge 46 of one support and insulation element 4 engages in a groove 50 in the edge 46 of the adjacent support and insulation element 4 . Groove 50 and tongue 48 are designed to correspond to one another and have an inclined sliding surface 52 . This ensures that when two supporting and insulating elements 4 are joined together, they connect to one another in a tightly fitting manner, for example, solely by their own weight. To further increase the tightness of the connection, a sealing cord 54 can be provided in the groove base.

In Fig. 5 ist in einer teilweise aufgebrochenen Draufsicht eine mögliche Ausfüh­ rungsform eines erfindungsgemäßen Trag- und Dämmelements 4 näher dargestellt. Wie bereits auch zum Teil aus Fig. 1 erkennbar, ist das Trag- und Dämmelement 4 beispielsweise als Rahmen aus vier Holzbalken bzw. Sparren 22 gebildet, die beispiels­ weise aus mehrfach verleimten Schichten aufgebaut sein können. Deren Stärke richtet sich in erster Linie nach den zu bewältigenden Lasten. Andere Rahmenkonstruktionen, wie z. B. ein Rahmen aus Aluminiumprofilen, sind ebenso denkbar. Die Unterseite ist durch eine Platte 24, beispielsweise aus Holz, zum Dachinnenraum hin abgeschlossen. Die Platte 24 ist vorzugsweise relativ dicht und stark dampfbremsend. Deren zum Dachinnenraum gewandte Oberfläche kann mit Innenverkleidungen beschichtet sein.In Fig. 5, a possible Ausfüh approximate shape of a support and insulation element 4 according to the invention is shown in a partially broken plan view. As can already be seen in part from FIG. 1, the supporting and insulating element 4 is formed, for example, as a frame from four wooden beams or rafters 22 , which can be constructed, for example, from multiply glued layers. Their strength depends primarily on the loads to be mastered. Other frame structures, such as B. a frame made of aluminum profiles are also conceivable. The underside is closed off by a plate 24 , for example made of wood, towards the roof interior. The plate 24 is preferably relatively dense and strongly vapor retardant. Their surface facing the roof interior can be coated with interior cladding.

Die Oberseite bildet beispielsweise eine wasserabweisend behandelte Spanplatte 26, deren Dampfdiffusionswiderstand geringer ist als derjenige der unteren Platte 24. Durch die wasserabweisende Behandlung der Oberfläche der Platte 26 bzw. ihr selbst, kann ggf. auf die Aufbringung einer Schicht aus Dach- bzw. Teerpappe auf die wetter­ seitige Fläche verzichtet werden.The top forms, for example, a water-repellent chipboard 26 , the vapor diffusion resistance of which is lower than that of the lower plate 24 . Due to the water-repellent treatment of the surface of the plate 26 or itself, it is possible to dispense with the application of a layer of roofing or tar cardboard to the weather-side surface.

Im Innenraum 56 des Trag- und Dämmelements 4 befindet sich das Dämmmate­ rial 28. Hierzu kann ein Mineralwolledämmfilz oder auch Mineralwolledämmplatten verwendet werden. Genauso gut sind andere Dämmstoffe verwendbar. Zur Aussteifung des Trag- und Dämmelements können sowohl in Längsrichtung als auch in Querrich­ tung angeordnete Mittelsprossen 58 bzw. 60 eingefügt werden. Deren Anzahl richtet sich nach der gewünschten Aussteifung und der zu erwartenden Lasten.The insulating material 28 is located in the interior 56 of the supporting and insulating element 4 . A mineral wool insulation felt or mineral wool insulation boards can be used for this. Other insulation materials can be used just as well. To stiffen the supporting and insulating element, central rungs 58 and 60 can be inserted both in the longitudinal direction and in the transverse direction. The number depends on the desired bracing and the loads to be expected.

Wie aus Fig. 6 ersichtlich, findet im Nutgrund die vorstehend beschriebene, vorzugsweise als Dichtschnur 54 ausgebildete, Dichtung zum Dichten zweier aneinan­ der stoßender Trag- und Dämmelemente 4 Verwendung. Zur verbesserten Abdichtung des seitlichen Verbundes kann eine weitere Dichtung 62 im Bereich des Stosses der Kanten aneinandergrenzender oberer Platten 26 vorgesehen werden. Dabei können deren Seitenkanten 64 schräg von oben außen nach unten innen angefast sein, so daß zwei aneinandergrenzende Kanten 64 oberer Platten 26 einen vorbestimmten dreiecks- oder trapez- bzw. schwalbenschwanzförmigen schmalen Spalt 66 bilden, der von der Dichtung 62, beispielsweise von einer selbstausdehnenden Dichtschnur, voll ausgefüllt wird.As can be seen from Fig. 6, the groove described above, preferably designed as a sealing cord 54 , is used to seal two abutting support and insulation elements 4 . A further seal 62 can be provided in the region of the abutment of the edges of adjoining upper plates 26 to improve the sealing of the lateral bond. The side edges 64 can be chamfered obliquely from the top outside downwards inside, so that two adjacent edges 64 of upper plates 26 form a predetermined triangular or trapezoidal or dovetail-shaped narrow gap 66 , which is separated from the seal 62 , for example by a self-expanding sealing cord , is filled in completely.

Für eine Verbesserung der Dichtung im Bereich des Stirnverbundes kann, wie in Fig. 7 gezeigt, die nach unten weisende Kante 68 der oberen Platte 26 eines Trag- und Dämmelements 4 von unten her angeschrägt sein und über den unteren Rand 70 des Rahmens 20 hinausstehen, so daß sie auf der oberen Platte 26 des darunter angeordneten Trag- und Dämmelements 4 im Kantenbereich 72 zu liegen kommt. Diese obere Platte ist im Kantenbereich 72 korrespondierend angeschrägt, so daß eine stetig nach unten weisende Wasserabführung gewährleistet wird.To improve the seal in the area of the end joint, as shown in FIG. 7, the downward-facing edge 68 of the upper plate 26 of a supporting and insulating element 4 can be chamfered from below and protrude beyond the lower edge 70 of the frame 20 . so that it comes to rest on the upper plate 26 of the support and insulation element 4 arranged below in the edge region 72 . This upper plate is correspondingly bevelled in the edge area 72 , so that a constantly downward water drainage is ensured.

Ferner kann, wie in Fig. 7 und 8 dargestellt, zur kostensparenden Verbesserung der Abdichtung zwischen den Pfetten 8 und den Trag- und Dämmelementen 4 eine zwischen den Warzenleisten 37 angeordnete Dichtung 74, vorzugsweise wiederum eine Dichtschnur, vorgesehen werden.Furthermore, as shown in FIGS. 7 and 8, a seal 74 , preferably again a sealing cord, can be provided between the wart strips 37 to improve the sealing between the purlins 8 and the supporting and insulating elements 4 in a cost-saving manner.

Claims (18)

1. Dachkonstruktion (2) mit einer zumindest auf einer Trauf- bzw. Fußpfette (8) und/oder auf einer Mittelpfette (14) und/oder Firstpfette (12) gelagerten, die Dacheindeckung tragenden Grundkonstruktion (1), wobei
die Grundkonstruktion (1) zumindest aus einer Reihe (30, 32) aus nebeneinander angeordneten und form- bzw. kraftschlüssig miteinander verbundenen Trag- und Dämmelementen (4), die aus kastenartigen Rahmen (20) aufgebaut sind, hergestellt ist, wobei der äußere umfangseitige Rand des kastenartigen Rahmens (20) eines ersten Trag- und Dämmelements (4) einen federartigen Vorsprung bzw. eine Feder (48) aufweist, die in eine entsprechende nutartige Vertiefung bzw. Nut (50) im benachbarten Trag- und Dämmelement (4) eingreift,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Nut (50) bzw. die Feder (48) derart dreieckig ausgebildet sind, daß sie eine schräge Gleitfläche (52) aufweisen, wodurch ein Ineinanderlaufen von Nut (50) und Feder (48) und damit eine form- bzw. kraftschlüssige Verbindung benachbarter Trag- und Dämmelemente (4) gewährleistet ist.
1. Roof structure ( 2 ) with an at least on an eaves or foot purlin ( 8 ) and / or on a middle purlin ( 14 ) and / or ridge purlin ( 12 ) mounted, the roof covering supporting basic structure ( 1 ), wherein
the basic construction ( 1 ) is made at least from a row ( 30 , 32 ) of supporting and insulating elements ( 4 ) which are arranged next to one another and are positively or non-positively connected and which are constructed from box-like frames ( 20 ), the outer circumferential side Edge of the box-like frame ( 20 ) of a first support and insulation element ( 4 ) has a tongue-like projection or a spring ( 48 ) which engages in a corresponding groove-like recess or groove ( 50 ) in the adjacent support and insulation element ( 4 ) ,
characterized in that
the groove ( 50 ) or the tongue ( 48 ) are triangular in such a way that they have an inclined sliding surface ( 52 ), as a result of which the groove ( 50 ) and tongue ( 48 ) run into one another and thus a positive or non-positive connection between adjacent ones Support and insulation elements ( 4 ) is guaranteed.
2. Dachkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur zusätzlichen Abdichtung des Stoßes zweier benachbarter Trag- und Dämmelemente (4) im Nutgrund eine Dichtung (54) vorgesehen ist.2. Roof structure according to claim 1, characterized in that a seal ( 54 ) is provided in the groove base for additional sealing of the joint of two adjacent support and insulation elements ( 4 ). 3. Dachkonstruktion nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur zusätzlichen Abdichtung des Stoßes zweier benachbarter Trag- und Dämmelemente (4) zwischen aneinanderstoßender Kanten (64) oberer Platten (26) eine Dichtung (62) vorgesehen ist, wobei diese Kanten (64) vorzugsweise so ausgebildet sind, daß sie einen vorbestimmten dreiecks- oder trapez- bzw. schwalbenschwanzförmigen Spalt (66) zur Aufnahme der Dichtung (62) ausbilden.3. Roof structure according to claim 1 or 2, characterized in that a seal ( 62 ) is provided for additional sealing of the joint of two adjacent supporting and insulating elements ( 4 ) between abutting edges ( 64 ) of upper plates ( 26 ), these edges ( 64 ) are preferably designed such that they form a predetermined triangular or trapezoidal or dovetail-shaped gap ( 66 ) for receiving the seal ( 62 ). 4. Dachkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur zusätzlichen Abdichtung des Stoßes zweier benachbarter Trag- und Dämmelemente (4) die untere Kante (68) einer ersten oberen Platte (26) über den Rand (70) des Rahmens (26) derart hinaussteht und vorzugsweise von unten her nach außen schwächend angefast ist, daß sie mit der oberen Platte (26) des darunter angeordneten Trag- und Dämmelements (4) im oberen Kantenbereich (72), der vorzugsweise korrespondierend angefast ist, überlappt.4. Roof structure according to one of claims 1 to 3, characterized in that for the additional sealing of the joint of two adjacent supporting and insulating elements ( 4 ) the lower edge ( 68 ) of a first upper plate ( 26 ) over the edge ( 70 ) of the frame ( 26 ) protrudes in such a way and is preferably chamfered from the bottom outwards so that it overlaps with the upper plate ( 26 ) of the supporting and insulating element ( 4 ) arranged underneath in the upper edge region ( 72 ), which is preferably chamfered correspondingly. 5. Dachkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Trag- und Dämmelement (4) eine an der Unterseite des kastenartigen Rahmens (20) befestigte, dem Dachinnenraum zugewandte Platte (24) aufweist.5. Roof structure according to one of claims 1 to 4, characterized in that the supporting and insulating element ( 4 ) has a plate ( 24 ) attached to the underside of the box-like frame ( 20 ) and facing the roof interior. 6. Dachkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Schenkeln des Rahmens (20) eine Dämmschicht (28) auf- bzw. eingebracht ist.6. Roof structure according to one of claims 1 to 5, characterized in that an insulating layer ( 28 ) is applied or introduced between the legs of the frame ( 20 ). 7. Dachkonstruktion nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämmschicht (28) aus Mineralwolle oder anderem wirksamen Dämm-Material besteht.7. Roof structure according to claim 6, characterized in that the insulating layer ( 28 ) consists of mineral wool or other effective insulating material. 8. Dachkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der kastenartige Rahmen (20) eine an der Oberseite des Rahmens (20) befestigte, nach außen gewandte Platte (26) aufweist.8. Roof structure according to one of claims 1 to 7, characterized in that the box-like frame ( 20 ) has an outwardly facing plate ( 26 ) attached to the top of the frame ( 20 ). 9. Dachkonstruktion nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die nach außen gewandte Platte (26) wasserabweisend behandelt, vorzugsweise mit einer wasserabweisenden Beschichtung (27) versehen ist. 9. Roof structure according to claim 8, characterized in that the outwardly facing plate ( 26 ) treated water-repellent, is preferably provided with a water-repellent coating ( 27 ). 10. Dachkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Trag- und Dämmelement (4) in Längsrichtung wenigstens durch eine Mittelsprosse (58) ausgesteift ist.10. Roof structure according to one of claims 1 to 9, characterized in that the supporting and insulating element ( 4 ) is stiffened in the longitudinal direction at least by a central rung ( 58 ). 11. Dachkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Trag- und Dämmelement (4) in Querrichtung nach statischen Erfordernissen wenigstens durch eine Mittelsprosse (60) ausgesteift ist.11. Roof structure according to one of claims 1 to 10, characterized in that the supporting and insulating element ( 4 ) is stiffened in the transverse direction according to static requirements at least by a central rung ( 60 ). 12. Dachkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite eines jeden Trag- und Dämmelements (4) wenigstens eine Warzenleiste (34) bzw. leistenförmige Nocke befestigt oder integral am Rahmen (20) angeformt ist zur Abstützung des Trag- und Dämmelements (4) gegen eine entsprechende an der Trauf- bzw. Fußpfette (8) befestigten Warzenleiste (36) bzw. leistenförmige Nocke oder zum Eingriff in eine Kerbe (37) der entsprechenden Pfette.12. Roof structure according to one of claims 1 to 11, characterized in that on the underside of each support and insulation element ( 4 ) at least one wart strip ( 34 ) or strip-shaped cam is attached or integrally formed on the frame ( 20 ) to support the Support and insulation elements ( 4 ) against a corresponding wart ledge ( 36 ) or strip-shaped cam attached to the eaves or foot purlin ( 8 ) or for engagement in a notch ( 37 ) of the corresponding purlin. 13. Dachkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite eines jeden Trag- und Dämmelements (4) wenigstens eine weitere Warzenleiste (38, 44) bzw. leistenförmige Nocke befestigt oder integral am Rahmen (20) angeformt ist zur Abstützung des Trag- und Dämmelements (4) gegen eine entsprechende an der Firstpfette (12) und/oder Mittelpfette (14) befestigten Warzenleiste (40, 42) bzw. leistenförmige Nocke oder zum Eingriff in eine Kerbe der entsprechenden Pfette.13. Roof structure according to one of claims 1 to 12, characterized in that on the underside of each support and insulation element ( 4 ) at least one further wart strip ( 38 , 44 ) or strip-shaped cam is attached or integrally formed on the frame ( 20 ) for supporting the supporting and insulating element ( 4 ) against a corresponding wart ledge ( 40 , 42 ) or strip-shaped cam attached to the ridge purlin ( 12 ) and / or middle purlin ( 14 ) or for engaging in a notch of the corresponding purlin. 14. Dachkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß von der Unterseite des kastenartigen Rahmens (20) her Beleuchtungskörper in das Trag- und Dämmelement (4) eingelassen werden können, die vorzugsweise flächenbündig ausgestaltet und vor der Montage der Grundkonstruktion (1) bereits in das Trag- und Dämmelement (4) eingesetzt sind. 14. Roof structure according to one of claims 1 to 13, characterized in that from the underside of the box-like frame ( 20 ) ago lighting fixtures can be let into the supporting and insulating element ( 4 ), which are preferably designed flush and before the assembly of the basic structure ( 1 ) are already inserted in the support and insulation element ( 4 ). 15. Dachkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß im kastenartigen Rahmen (20) des Trag- und Dämmelements (4) Leistungsführungen vorgesehen werden können, was den flächenbündigen Einbau von Steckdosen und dergleichen ermöglicht.15. Roof structure according to one of claims 1 to 14, characterized in that in the box-like frame ( 20 ) of the supporting and insulating element ( 4 ) power guides can be provided, which enables the flush installation of sockets and the like. 16. Trag- und Dämmelement (4), mit einem kastenartigen Aufbau mit einem Rahmen (20) und einer zwischen die Schenkel des Rahmens (20) ein- bzw. aufgebrachten Dämmschicht (28), wobei es an seinem äußeren umlaufenden Rand des Rahmens (20) eine Nut (50) oder Feder (52) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (50) bzw. die Feder (48) derart dreieckig ausgebildet sind, daß sie eine schräge Gleitfläche (52) aufweisen, wodurch ein erstes Trag- und Dämmelement (4) über dessen Feder (48) mit einem benachbarten Trag- und Dämmelement (4) über dessen korrespondierende Nut (SO) form- bzw. kraftschlüssig verbunden werden kann.16. support and insulation element ( 4 ), with a box-like structure with a frame ( 20 ) and an insulation layer ( 28 ) inserted or applied between the legs of the frame ( 20 ), it being on its outer circumferential edge of the frame ( 20 ) has a groove ( 50 ) or tongue ( 52 ), characterized in that the groove ( 50 ) or the tongue ( 48 ) are triangular in such a way that they have an inclined sliding surface ( 52 ), whereby a first supporting and insulation element ( 4 ) via its spring ( 48 ) can be positively or non-positively connected to an adjacent supporting and insulation element ( 4 ) via its corresponding groove (SO). 17. Trag- und Dämmelement (4) nach Anspruch 16, gekennzeichnet durch eine an der Unterseite des kastenartigen Rahmens (20) angebrachten, dem Dachinnenraum zugewandten Platte (24), und/oder einer an der Oberseite des Rahmens (20) angebrachten, nach außen gewandten Platte (26).17. support and insulation element ( 4 ) according to claim 16, characterized by an on the underside of the box-like frame ( 20 ) attached, the roof interior facing plate ( 24 ), and / or an attached to the top of the frame ( 20 ) after outside facing plate ( 26 ). 18. Trag- und Dämmelement (4) nach Anspruch 16 oder 17, gekennzeichnet durch die kennzeichnenden Merkmale wenigstens eines der Ansprüche 2 bis 15.18. support and insulation element ( 4 ) according to claim 16 or 17, characterized by the characterizing features of at least one of claims 2 to 15.
DE1997128980 1997-07-07 1997-07-07 Roof construction as a basic construction supporting a roof covering as well as supporting and insulating element Expired - Fee Related DE19728980C2 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997128980 DE19728980C2 (en) 1997-07-07 1997-07-07 Roof construction as a basic construction supporting a roof covering as well as supporting and insulating element
DE29811283U DE29811283U1 (en) 1997-07-07 1998-06-24 Roof dormer construction
DE29811284U DE29811284U1 (en) 1997-07-07 1998-06-24 Roof construction with eaves
DE59809843T DE59809843D1 (en) 1997-07-07 1998-07-06 roof construction
EP98112496A EP0890683B1 (en) 1997-07-07 1998-07-06 Roof Structure
AT98112496T ATE251702T1 (en) 1997-07-07 1998-07-06 ROOF CONSTRUCTION

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997128980 DE19728980C2 (en) 1997-07-07 1997-07-07 Roof construction as a basic construction supporting a roof covering as well as supporting and insulating element

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19728980A1 DE19728980A1 (en) 1999-02-11
DE19728980C2 true DE19728980C2 (en) 2001-06-13

Family

ID=7834907

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997128980 Expired - Fee Related DE19728980C2 (en) 1997-07-07 1997-07-07 Roof construction as a basic construction supporting a roof covering as well as supporting and insulating element
DE29811284U Expired - Lifetime DE29811284U1 (en) 1997-07-07 1998-06-24 Roof construction with eaves
DE29811283U Expired - Lifetime DE29811283U1 (en) 1997-07-07 1998-06-24 Roof dormer construction

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29811284U Expired - Lifetime DE29811284U1 (en) 1997-07-07 1998-06-24 Roof construction with eaves
DE29811283U Expired - Lifetime DE29811283U1 (en) 1997-07-07 1998-06-24 Roof dormer construction

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE19728980C2 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005057626A1 (en) * 2005-12-02 2007-06-06 HELIKA (GbR)(vertretungsberechtigter Gesellschafter Herr Karl Weinmann, Blumenstr. 9, 72813 St. Johann) Roof unit for manufacturing saddle roof, has ground plate made of chopped plant material and mineral aggregates, and provided with recess, where rafter is inserted in recess, and heat insulation layer is introduced as infill inside rafter
EP2119838A1 (en) 2008-05-17 2009-11-18 Boris Buchwald Insulating wood/wood material construction element and pressure-resistant insulating material for use in roofs, walls, ceilings and floors
FR2964127A1 (en) * 2010-08-31 2012-03-02 David Stanley Ludovic Bibay Isolating and load-bearing covering element i.e. seasoned panel, for roof of e.g. less-energy consuming building, has profiles that are in form of sinusoidal wave that does not obstruct grooves and splines of weather boards and profiles

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2138074A1 (en) * 1971-07-30 1973-02-08 Wamda Ag PANEL-SHAPED ELEMENT FOR ROOF CONSTRUCTIONS
DE2145628A1 (en) * 1971-09-13 1973-03-22 Roof Element Technik Gmbh THERMAL DAMAGE PAD FOR WARM TILE ROOFS
DE1303625B (en) * 1962-02-03 1974-05-30
DE7408307U (en) * 1974-06-20 Traub T Insulation board for roofs
DE7734897U1 (en) * 1977-11-14 1978-03-02 Mondialin - Dunspan, N.V., Gullegem (Belgien) SELF-SUPPORTING COMPOSITE PANEL
EP0277681A1 (en) * 1987-01-26 1988-08-10 Rockwool Lapinus B.V. Self-supporting box-like roof element for a roof
DE9320648U1 (en) * 1993-12-17 1994-11-17 Huber & Sohn Holzbau Holzverar Roof construction element with solar unit
EP0775787A1 (en) * 1995-11-21 1997-05-28 Unidek Bouwelementen b.v. Building roof

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7408307U (en) * 1974-06-20 Traub T Insulation board for roofs
DE1303625B (en) * 1962-02-03 1974-05-30
DE2138074A1 (en) * 1971-07-30 1973-02-08 Wamda Ag PANEL-SHAPED ELEMENT FOR ROOF CONSTRUCTIONS
DE2145628A1 (en) * 1971-09-13 1973-03-22 Roof Element Technik Gmbh THERMAL DAMAGE PAD FOR WARM TILE ROOFS
DE7734897U1 (en) * 1977-11-14 1978-03-02 Mondialin - Dunspan, N.V., Gullegem (Belgien) SELF-SUPPORTING COMPOSITE PANEL
EP0277681A1 (en) * 1987-01-26 1988-08-10 Rockwool Lapinus B.V. Self-supporting box-like roof element for a roof
DE9320648U1 (en) * 1993-12-17 1994-11-17 Huber & Sohn Holzbau Holzverar Roof construction element with solar unit
EP0775787A1 (en) * 1995-11-21 1997-05-28 Unidek Bouwelementen b.v. Building roof

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: "bauen mit holz", 1995, H.3, S.188 u. 190 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE29811284U1 (en) 1998-11-26
DE19728980A1 (en) 1999-02-11
DE29811283U1 (en) 1998-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3504386B1 (en) Modular house
EP3202567B1 (en) Method for producing a wood-concrete composite as building element
EP0256263A1 (en) Roofing structure covered with roof covering panels
EP3792424A1 (en) Wall and roof cladding element, wall and roof cladding system, in particular back-ventilated or back-ventilatable wall and roof cladding system, and wall, in particular wood frame wall, and roof
DE3435648A1 (en) Roof and wall heat-insulating system
DE102020120983A1 (en) Room part module, in particular commercial module building made therefrom, and a manufacturing method for each
EP0882856B1 (en) End profile
DE19728980C2 (en) Roof construction as a basic construction supporting a roof covering as well as supporting and insulating element
EP1019593B1 (en) Kit for building a false roof of a sloping roof
EP0890683B1 (en) Roof Structure
DE3410658A1 (en) Roofing element
DE3634116A1 (en) Sealing arrangement for structures
DE19837236A1 (en) Pre=fabricated wall element for building constructed from pre=fabricated parts, forms single or multi storey height supporting wall with cast niches for receiving ceiling elements
WO2005095729A1 (en) Building made from solid wood
DE3837377C2 (en) Flat roof insulation wedge
DE1609986A1 (en) Sub-roof for the insulation of roofs made of roof tiles or the like.
DE2551597C2 (en) Thermal insulation elements for external building walls
DE2612048A1 (en) PRE-FABRICATED ELEMENTS IN MODULAR DESIGN
EP1174555A1 (en) Prefabricated concrete slab
DE1934295U (en) INSULATION PANEL FOR THE INSULATION OF FLAT INCLINED ROOFS.
DE4237074C2 (en) Kit for creating a loggia
CH655346A5 (en) SUPPORTING COMPONENT FOR CEILINGS OR ROOFS.
DE3628188A1 (en) Roof panel for a finished roof covering with simultaneous insulation
EP0403925A1 (en) Roof or roof element for bungalows
DE202014004059U1 (en) finished basement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110201