DE2612048A1 - PRE-FABRICATED ELEMENTS IN MODULAR DESIGN - Google Patents
PRE-FABRICATED ELEMENTS IN MODULAR DESIGNInfo
- Publication number
- DE2612048A1 DE2612048A1 DE19762612048 DE2612048A DE2612048A1 DE 2612048 A1 DE2612048 A1 DE 2612048A1 DE 19762612048 DE19762612048 DE 19762612048 DE 2612048 A DE2612048 A DE 2612048A DE 2612048 A1 DE2612048 A1 DE 2612048A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- elements
- wall
- structure according
- building
- wall elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000004567 concrete Substances 0.000 claims description 13
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 11
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 claims description 9
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims description 6
- 238000007667 floating Methods 0.000 claims description 6
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 claims description 4
- 239000004568 cement Substances 0.000 claims description 4
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000011093 chipboard Substances 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000011150 reinforced concrete Substances 0.000 claims description 3
- 238000005253 cladding Methods 0.000 claims 1
- 238000009417 prefabrication Methods 0.000 description 6
- 238000010606 normalization Methods 0.000 description 5
- PCTMTFRHKVHKIS-BMFZQQSSSA-N (1s,3r,4e,6e,8e,10e,12e,14e,16e,18s,19r,20r,21s,25r,27r,30r,31r,33s,35r,37s,38r)-3-[(2r,3s,4s,5s,6r)-4-amino-3,5-dihydroxy-6-methyloxan-2-yl]oxy-19,25,27,30,31,33,35,37-octahydroxy-18,20,21-trimethyl-23-oxo-22,39-dioxabicyclo[33.3.1]nonatriaconta-4,6,8,10 Chemical compound C1C=C2C[C@@H](OS(O)(=O)=O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H]([C@H](C)CCCC(C)C)[C@@]1(C)CC2.O[C@H]1[C@@H](N)[C@H](O)[C@@H](C)O[C@H]1O[C@H]1/C=C/C=C/C=C/C=C/C=C/C=C/C=C/[C@H](C)[C@@H](O)[C@@H](C)[C@H](C)OC(=O)C[C@H](O)C[C@H](O)CC[C@@H](O)[C@H](O)C[C@H](O)C[C@](O)(C[C@H](O)[C@H]2C(O)=O)O[C@H]2C1 PCTMTFRHKVHKIS-BMFZQQSSSA-N 0.000 description 4
- 238000009415 formwork Methods 0.000 description 4
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 3
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 210000000481 breast Anatomy 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 1
- 239000010432 diamond Substances 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H1/00—Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
- E04H1/005—Modulation co-ordination
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
- Residential Or Office Buildings (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft Fertigteilebauwerke in Modulbauweise mit in Plattenform vorliegenden genormten oder standardisierten Elementen, wie Betonplatten, von denen die Außenmauerelemente auf den Linien eines orthogonalen Rasters aus Karos mit gegebener, den Modul bildender Seitenlänge angeordnet sind und die Außenmauerelemente aufeinander Kante auf Fläche an den Ecken des Bauwerkes sitzen sowie die theoretische Breite oder horizontale Hauptabmessung jedes dieser Außenmauerelemente mit Ausnahme von wenigstens zwei oder höchstens vier Elementen ein exaktes Vielfaches des Moduls beträgt. Unter Außenmauer soll jede senkrechte Wand verstanden werden, in deren Lot entweder ein Boden oder die Be-The invention relates to prefabricated structures in modular construction with standardized or standardized in plate form Elements, such as concrete slabs, of which the outer wall elements are made on the lines of an orthogonal grid Checks are arranged with a given, the module forming side length and the outer wall elements on one another edge Area sitting at the corners of the structure as well as the theoretical width or major horizontal dimension of each of these With the exception of at least two or at most four elements, outer wall elements are an exact multiple of the module amounts to. An outer wall is to be understood as any vertical wall, in the perpendicular of which either a floor or the
609840/1031609840/1031
ORIGINAL INSPECTED - 2 -ORIGINAL INSPECTED - 2 -
dachung befestigt ist, was nicht nur alle vertikalen Elemente der inneren Einrichtung, sondern auch die Mauern ausschließt, die einen nach außen offenen, aber einen Boden aufweisenden und von der Bedachung abgedeckten Raum begrenzen.roofing is fixed, which excludes not only all vertical elements of the interior arrangement, but also the walls, which delimit a space that is open to the outside but has a floor and is covered by the roof.
Bei den bekannten Bauwerken dieser Art sind die Außenmauerelemente mit ihrem nackten Inneren in Flucht mit den Rasterlinien angeordnet. Diese Anordnung macht zuerst einmal spezielle Elemente erforderlich, die keine andere Bestimmung haben als die genaue Orientierung des Bauwerkes, wie z.B. der Pfosten oder Säulen oder der L-förmigen Elemente für die Ecken oder Winkel, was die Anzahl der für jedes Bauwerk vorzusehenden Elemente vergrößert. Sie führt infolgedessen dazu, die Umfangsträger der Böden außerhalb der Rasterlinien zu setzen, so daß die äußersten Bodenelemente nicht modulgerecht sind. Die Bedachung ist schließlich bezüglich der äußeren Mauerelemente so angeordnet, daß ihr Rand derart auskragt, daß einerseits die Auflager sich nicht mehr in der Vertikalen dieser Elemente befinden, was einer guten Kräfteverteilung im Bauwerk abträglich ist, und andererseits die äußersten Elemente der Bedachung in Richtung des Firstes nicht mehr modulgerecht sind. Dieser dreifache Mangel der bekannten Bauwerke verbietet auch eine optimale Normierung oder Standardisierung der Vorfertigung trotz des wirtschaftlichen Interesses, das an einer solchen Vorfertigung besteht.In the known structures of this type, the outer wall elements are arranged with their bare interior in alignment with the grid lines. Do this arrangement first of all special elements are required that have no other purpose than the precise orientation of the building, such as the posts or pillars or the L-shaped elements for the corners or angles, whatever the number of to be provided for each structure Elements enlarged. As a result, it leads to the perimeter support of the floors outside the grid lines set so that the outermost floor elements are not modular. After all, the roofing is related to the exterior Wall elements arranged so that their edge protrudes such that on the one hand the supports are no longer in the vertical of these elements are located, which is detrimental to a good distribution of forces in the building, and on the other hand the outermost Elements of the roofing in the direction of the ridge are no longer modular. This threefold lack of the familiar Structures also prohibits optimal normalization or standardization of prefabrication despite the economic interest, that consists in such prefabrication.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine solche optimale Normierung oder Standardisierung zu ermöglichen, und sie erstrebt deshalb die Schaffung eines Bauwerkes der genannten Art, das erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet ist, daß wenigstens die Außenmauerelemente mit ihrem blanken Äußeren in Flucht mit den Linien des Grundrißrasters verlaufen, und daß die Abmessung jedes Bedachungselementes parallel zum First und die beiden Hauptabmessungen jedes Bodenelementes exakte Vielfache des Moduls sind.The invention is therefore based on the object of enabling such an optimal normalization or standardization, and it therefore strives to create a structure of the type mentioned, which is characterized according to the invention is that at least the outer wall elements with their bare Outer run in alignment with the lines of the ground plan, and that the dimensions of each roofing element parallel to the ridge and the two main dimensions each Floor element are exact multiples of the module.
609840/1031609840/1031
Daher stellt das Maximum an wesentlichen Elementen des Bauwerkes, d.h. Außenmauerelemente, Bodenelemente und Bedachungselemente, einen Standard oder eine Norm dar, die es ermöglicht, eine maximale Modulübereinstimmung über der ganzen Höhe des Gebäudes zu erhalten und im Endergebnis die Vorfertigung außerordentlich wirtschaftlich zu gestalten. Hinzu kommt, daß man im gegebenen Fall die Dicke der Elemente von Bauwerk zu Bauwerk ändern kann, ohne daß dadurch das Baukastenprinzip der Anordnung beeinflusst wird.Therefore, the maximum number of essential elements of the structure, i.e. outer wall elements, floor elements and roofing elements, represents a standard or norm that enables a maximum module consistency across the board To maintain the height of the building and, in the end, to make the prefabrication extremely economical. In addition comes that you can change the thickness of the elements from building to building in the given case, without the modular principle the arrangement is influenced.
Außerdem ist es möglich, die Vorteile der Erfindung auf Mauerelemente zu erstrecken, die einen nach außen offenen, aber einen Boden aufweisenden und von der Bedachung überdeckten Raum begrenzen, obgleich sie nicht die gleichen Probleme hinsichtlich Böden und Bedachung aufwerfen. Diese Erweiterung kann jedoch die Normierung bzw. Standardisierung der Vorfabrikation noch verstärken.It is also possible to use the advantages of the invention on wall elements to extend, which is open to the outside, but having a bottom and covered by the roof Limit space, although they do not pose the same problems in terms of floors and roofing. This extension can, however, strengthen the normalization or standardization of prefabrication.
Insbesondere sind die nicht modulgerechten Außenmauerelemente an den Giebelmauern des Bauwerkes vorgesehen derart, daß alle Elemente der anderen Mauern modulgerecht sind, was die Anordnung von Tür- und Fensteröffnungen erleichtert.In particular, the non-modular outer wall elements on the gable walls of the building are provided in such a way that all elements of the other walls are modular, which facilitates the arrangement of door and window openings.
Man kann übrigens nur zwei nicht modulgerechte Außenmauerelemente vorsehen, wobei in diesem Falle ihre Breite um das Zweifache der Standarddicke der Elemente bezüglich eines exakten Vielfachen des Moduls abweicht. Jedes dieser Elemente wird dann vorzugsweise mitten in der Mauer angeordnet, zu der es gehört.Incidentally, you can only provide two external wall elements that are not modular, in which case their width is around Twice the standard thickness of the elements with respect to an exact multiple of the module deviates. Each of these elements is then preferably placed in the middle of the wall to which it belongs.
Man kann in gleicher Weise vier nicht modulgerechte Elemente vorsehen, wobei dann ihre Breite um einmal die Dicke der Standardelemente von einem exakten Vielfachen des Moduls abweicht. Diese Elemente werden vorzugsweise an jedem Ende der Mauern angeordnet, zu denen sie gehören, was in gleicher WeiseIn the same way, four non-modular elements can be provided, in which case their width is once the thickness of the Standard elements deviate from an exact multiple of the module. These elements are preferably at each end of the Walls arranged, to which they belong, what in the same way
609840/10 31609840/10 31
die eventuelle Anordnung von Tür- oder Fensteröffnungen in diesen Mauern ermöglicht.the possible arrangement of door or window openings in these walls.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnungen.Further features and advantages of the invention emerge from the following description of an exemplary embodiment based on the drawings.
Die Zeichnungen zeigen inThe drawings show in
Fig. 1 einen Plan der entsprechenden Anordnung der äußeren Mauerelemente eines Bauwerkes nach der Erfindung;Fig. 1 is a plan of the corresponding arrangement of the outer Wall elements of a building according to the invention;
Fig. 2a bis 2d Einzelheiten des Zusammenbaues dieser Elemente an der Stelle vorspringender und zurückspringender Kanten;Figures 2a to 2d show details of the assembly of these elements at the point of protruding and recessed Edge;
Fig. 3 die wirklichen und die theoretischen Abmessungen eines Außenmauerelemente s;3 shows the real and theoretical dimensions of an external wall element;
Fig. 4 Einzelheiten der Ecke eines Bauwerkes mit den wirklichen Abmessungen der Elemente;4 shows details of the corner of a building with the real dimensions of the elements;
Fig. 5 Elemente einer eine Fensteröffnung umgebenden Mauer;5 elements of a wall surrounding a window opening;
Fig. 6 einen Teillängsschnitt durch einen unteren Boden oder die Kellerdecke des Bauwerkes senkrecht zum Verlauf der Träger für diesen Boden;6 shows a partial longitudinal section through a lower floor or the basement ceiling of the building perpendicular to the course the carrier for this floor;
Fig. 7 einen analogen Teilschnitt, jedoch am Ende des Bodens;7 shows an analogous partial section, but at the end of the bottom;
Fig. 8 eine der Fig. 7 analoge Ansicht, jedoch in einem zu den Trägern parallelen Schnitt;8 shows a view similar to FIG. 7, but in a section parallel to the carriers;
Fig. 9 eine Variante der Ausführungsform der Verankerung des Bodens;9 shows a variant of the embodiment of the anchoring of the floor;
609840/1031 " 5 "609840/1031 " 5 "
Fig. 10 eine Variante der Einzelheiten der Anbringung der Mauerelemente auf diesem Boden;10 shows a variant of the details of the attachment of the wall elements on this floor;
Fig. 11 eine Einzelheit des oberen Teiles der Mauerelemente;Fig. 11 shows a detail of the upper part of the wall elements;
Fig. 12 die Anbringung dieser Anordnung im Falle eines Türoder Fenstersturzes;12 shows the attachment of this arrangement in the case of a door or window lintel;
Fig. 13 die entsprechende Anbringung der Elemente der Außenmauer und der Elemente der Decke oder des oberen Bodens im Falle einer Etage;13 shows the corresponding attachment of the elements of the outer wall and the elements of the ceiling or the upper floor in the case of a floor;
Fig. 14 einen Plan des oberen Bodens oder der Decke des Bauwerke s;14 is a plan of the upper floor or ceiling of the structure;
Fig. 15 die Verwirklichung der Decke oder des oberen Bodens im Längsschnitt parallel zum Firstbalken dieses Bauwerkes; 15 shows the implementation of the ceiling or the upper floor in a longitudinal section parallel to the ridge beam of this building;
Fig. 16 eine Einzelheit des Schnittes senkrecht zum Firstbalken ;16 shows a detail of the section perpendicular to the ridge beam;
Fig. 17 einen Plan der Bedachung des Bauwerkes;17 shows a plan of the roofing of the building;
Fig. 18 eine Seitenansicht der Bedachung senkrecht zum Firstbalken ;18 shows a side view of the roofing perpendicular to the ridge beam ;
Fig. 19 und 20 einen horizontalen bzw. einen vertikalen Schnitt durch einen Rahmen zum Einsetzen eines Fensters in das Bauwerk.19 and 20 show a horizontal and a vertical section through a frame for inserting a window into the structure.
Der Plan nach Fig. 1 folgt einem linearen orthogonalen Raster, aus quadratischen Karos mit gegebener Seitenlänge a, die den Modul des Bauwerkes bildet. Das wiedergegebene Bauwerk enthält eine Außenmauer, die nach einem Hauptrechteck ABCD angeordnetThe plan of Fig. 1 follows a linear orthogonal grid, made of square diamonds with a given side length a, which the Module of the building forms. The building shown contains an outer wall, which is arranged according to a main rectangle ABCD
6098 40/10316098 40/1031
ist und an den zwei diametral entgegengesetzten Decken A und C ebenfalls rechteckige Einsprünge AEFG bzw. CHIJ aufweist.and also has rectangular recesses AEFG and CHIJ on the two diametrically opposed ceilings A and C.
Auf den so definierten Umfangsseiten sind die Außenmaue relem ente angeordnet, im allgemeinen tragende Elemente, die aus Beton platten 1 mit der Dickenabmessung e und der Höhenabmessung h bestehen und deren Breiten- oder horizontale Hauptabmessungen ein exaktes Vielfaches des Moduls a sind, mit Ausnahme von vier Elementen, die mit 2 bezeichnet sind. Die Breitenabmessungen der Modulelemente 1 sind beispielsweise bei der Herstellung gewählt wie angegeben bei 2a, 3a, 4a,5a,6a und 8a, während die nicht modulgerechten Elemente 2 eine Breite von 6a-e_ aufweisen.On the thus defined peripheral sides, the outer wall relem ente are arranged, generally load-bearing elements, which consist of concrete slabs 1 with the thickness dimension e and the height dimension h and whose width or horizontal main dimensions are an exact multiple of the module a, with the exception of four Elements that are labeled 2. The width dimensions of the module elements 1 are selected, for example, during manufacture as indicated at 2 a , 3 a , 4 a , 5 a , 6 a and 8 a , while the non-modular elements 2 have a width of 6 a -e_.
Alle diese Elemente fallen, unabhängig davon, ob es sich um modulgerechte Elemente handelt oder nicht, mit ihrer blanken Außenfläche mit den Linien des Rasters zusammen und genauer gesprochen mit den Seiten der angegebenen Rechtecke und an den verschiedenen Ecken des Umfanges sind die zusammengestellten Elemente Kante auf Fläche angeordnet.All these elements, regardless of whether they are modular elements or not, fall with their bare Outer surface coincides with the lines of the grid and more precisely with the sides of the specified rectangles and on the The assembled elements are arranged edge to face at various corners of the circumference.
Bei dem wiedergegebenen Bauwerk ist angenommen, daß die Bedachung oder der Dachstuhl im Sinne der großen Seiten des Hauptrechteckes ABCD derart angeordnet ist, daß die Giebelmauern den kleinen, an ihren Teilen EB und HD reduzierten Seiten entsprechen und die nicht modulgerechten Elemente 2 entsprechend an jedem Ende dieser zwei Mauerteile angeordnet sind. Überdies sind Öffnungen oder Nischen 3 für Fenster oder Türen auf dem Umfang und vorteilhaft auf den großen Seiten der verschiedenen, diesen Umfang bildenden Rechtecke derart vorgesehen, daß sie in den nicht die Giebel des Bauwerkes bildenden Mauern vorhanden sind.In the building shown, it is assumed that the roofing or the roof truss in the sense of the large sides of the Main rectangle ABCD is arranged so that the gable walls correspond to the small sides, which are reduced in their parts EB and HD, and the elements that are not modular 2 are arranged accordingly at each end of these two wall parts. Moreover, openings or niches 3 are for windows or Doors on the perimeter and advantageously on the large sides of the various rectangles forming this perimeter provided that they are present in the walls that do not form the gable of the building.
Die Fig. 2a bis 2d zeigen im einzelnen die verschiedenen möglichen gegenseitigen Anordnungen von eine Ecke bildenden Elementen. Die Anordnung nach Fig. 2a entspricht den vorspringenden Ecken2a to 2d show in detail the various possible mutual arrangements of elements forming a corner. The arrangement of Fig. 2a corresponds to the protruding corners
609840/1031 - 7 -609840/1031 - 7 -
- Ψ - τ- Ψ - τ
E (5a,6a-e), J (8a,6a), H (5a,6a-e) und G (3a,4a), die An-Ordnung nach Fig. 2b den vorspringenden Ecken B (6 -e,8 ) und D (6a-e,2a), die Anordnung nach Fig. 2c ist eine hier nicht zur Anwendung gebrachte Anordnung, symmetrisch zu der folgenden und die Anordnung nach Fig. 2d entspricht den einspringenden Ecken I (6a,5a) und F (2a, Nische 5a).E (5 a , 6 a -e), J (8 a , 6 a ), H (5 a , 6 a -e) and G (3 a , 4 a ), the an-order according to Fig. 2b the protruding Corners B (6 -e, 8) and D (6 a -e, 2 a ), the arrangement according to FIG. 2c is an arrangement not used here, symmetrical to the following one, and the arrangement according to FIG. 2d corresponds to the re-entrant Corners I (6 a , 5 a ) and F (2 a , niche 5 a ).
Die Fig. 3 und 4 zeigen, daß, wenn die beschriebenen und in den Fig. 1 und 2a und 2d wiedergegebenen Abmessungen theoretische Abmessungen sind, die den Zusammenbau in besonders erwünschter Weise erlauben, die Mauerelemente tatsächlich wirkliche Abmessungen aufweisen, die etwas kleiner als diese theoretischen Abmessungen sind. Tatsächlich haben die modulgerechten Elemente 1 eine wirkliche Breite, die etwas unter einem exakten Mehrfachen des Moduls liegt, wobei die Differenz3 and 4 show that if the dimensions described and reproduced in FIGS. 1 and 2a and 2d are theoretical Dimensions are those that allow assembly in a particularly desirable manner, the wall elements actually have real dimensions that are slightly smaller than these theoretical dimensions. In fact, the modular ones Elements 1 have an actual width that is slightly less than an exact multiple of the module, the difference being
£ gleich der Dicke von Anschlußstücken 4 ist , die zwischen die Elemente eingesetzt sind, um die Dichtheit zwischen den Elementen sicherzustellen, wobei diese Dicke <E. im Zustand der zwischen den Elementen eingespannten Anschlußstücke gemessen ist. Die Differenz ist selbstverständlich in zwei Hälften £. für das eine und für das andere Element aufzuteilen. Damit die Elemente gleichzeitig bequem in die Ecken unter Einsetzung der entsprechenden Anschlußstücke 4 eingebaut werden können (Fig. 4) haben diese Elemente tatsächlich eine um den gleichen Wert £. geringere Dicke gegenüber ihrer theoretischen Dicke e. Die modulgerechten Elemente 1 mit den theoretischen Abmessungen na χ e_ haben daher wirkliche Abmessungen (na~ £ )x(e-£.). Dies gilt selbstverständlich in gleicher Weise für die nicht modul gerech ten Elemente, die statt den theoretischen Abmessungen (na-e)x £ wirkliche Abmessungen (na-e- £■ ) χ (e- £. ) aufweisen. In gleicher Weise setzen sich die Elemente an den Ecken zusammen und zwar mit den gleichen Anschlußstücken, wie bei den geradlinigen Elementen. Es existiert daher ein geringer Abstand -%- zwischen der£ is equal to the thickness of fittings 4 inserted between the elements in order to ensure the tightness between the elements, this thickness being <E. is measured in the state of the connecting pieces clamped between the elements. The difference is of course in two halves £. to divide for one and for the other element. So that the elements can be conveniently installed in the corners at the same time by inserting the corresponding connecting pieces 4 (FIG. 4), these elements actually have a value £. lower thickness compared to its theoretical thickness e. The modular elements 1 with the theoretical dimensions na χ e_ therefore have real dimensions (na ~ £) x (e- £.). Of course, this applies in the same way to the non-modular elements that have real dimensions (na-e- £ ■) χ (e- £.) Instead of the theoretical dimensions (na-e) x £. In the same way, the elements are put together at the corners, with the same connection pieces as in the case of the straight elements. There is therefore a small distance -% - between the
- 8 609840/1031 - 8 609840/1031
- β - 6 - β - 6
wirklichen blanken Außenseite der Elemente und der theoretischen blanken Außenseite entsprechend einer Linie des Rasters, jedoch ist dieser Wert in Wirklichkeit extrem klein bezogen auf die Dicke der Elemente (obwohl aus Gründen der Deutlichkeit in der Zeichnung der Wert ? stark vergrößert wiedergegeben ist) derart, daß sich keinerlei Probleme bei der Anbringung der Böden und der Dachelemente ergeben, von denen später noch die Rede sein soll.real bare outside of the elements and the theoretical bare outside according to a line of the grid, however, in reality this value is extremely small relative to the thickness of the elements (although for the sake of clarity in the drawing the value? is shown greatly enlarged) in such a way that there are no problems with the attachment the floors and the roof elements, which will be discussed later.
Fig. 5 zeigt die verschiedenen Bauelemente einer Mauer, die eine Öffnung, beispielsweise für ein Fenster 5 umgeben, nämlich volle Mauerelemente 1 auf der einen und auf der anderen Seite der Öffnung, ein über der Öffnung sitzendes Fenstersturzelement 6 und ein den unteren Teil abschließendes Brustungselement 7, wobei die Anordnung Fenster + Sturzelement + Brüstungselement ein zusammengesetztes Element 1a analog einem vollen Element 1 bildet, was die Abmessungen dieser Anordnung und seine theoretische Anordnung bezüglich der benachbarten Elemente betrifft.Fig. 5 shows the various structural elements of a wall which surround an opening, for example for a window 5, namely full wall elements 1 on one side and on the other side of the opening, a lintel element sitting over the opening 6 and a breast element 7 closing off the lower part, the arrangement window + lintel element + Parapet element a composite element 1a analogous a full element 1 forms what the dimensions of this arrangement and its theoretical arrangement with respect to the neighboring Elements concerns.
Die für die vollen Elemente vorgesehene Abänderung erstreckt sich auf diese zusammenge setzten Elemente 1a und erlaubt die Herstellung einer begrenzten Reihe von Sturzelementen und Brüstungselementen mit sich ausschließlich in Abhängigkeit von ihrer Bestimmung ändernden Höhen (Brüstungen für Badezimmer, Küchen und anderes, Stürze für Fenster oder Türen). Was die Breite der Stürze und Brüstungen betrifft, so entspricht diese den Moduleigenschaften der vollen Elemente, wobei sie z.B. Werte von 2 , 4 ,5 und 8 annehmen können, die unter den Werten liegen, die beispielsweise für die Elemente 1 vorgesehen sind.The modification provided for the full elements extends to these composite elements 1 a and allows the Manufacture of a limited range of lintel elements and parapet elements with solely depending on their destination changing heights (parapets for bathrooms, kitchens and other things, lintels for windows or doors). What the As far as the width of the lintels and parapets is concerned, this corresponds to the module properties of the full elements, with e.g. values of 2, 4, 5 and 8, which are lower than the values provided for element 1, for example.
Die Fig. 6 bis 10 zeigen die Ausbildung des unteren Bodens oder der Kellerdecke, die zwischen dem Fundament 8 und den Mauerelementen 1 bzw. 2 eingesetzt ist und deren Gerüst im wesentlichen aus Beton und Träger 9 besteht, die parallel zu den kleinen6 to 10 show the formation of the lower floor or the basement ceiling between the foundation 8 and the wall elements 1 or 2 is used and the frame consists essentially of concrete and carrier 9, which is parallel to the small
609840/1031 - 9 -609840/1031 - 9 -
— Sf — - Sf -
Seiten des Rechteckes ABC angeordnet sind, d.h. senkrecht zum First des Bauwerkes.Sides of the rectangle ABC are arranged, i.e. perpendicular to the ridge of the building.
Nach Fig. 6 ruhen die Träger 9 auf dem Fundament 8 und tragen Hohlkörper, wie die Zwischendecken 10, deren Oberteil über die Träger 9 übersteht. Der Zwischenraum 11 zwischen den Zwischendecken 10 wird, die Träger 9 übergreifend, mit Beton 12 ausgefüllt, welcher bis genau an die Oberseite 13 der Zwischendecken 10 reicht, nicht aber auf der oberen Fundamentplatte liegt. Die durch die Oberseite der Betonfüllung 12 und die Oberseite der Zwischendecken 10 bestimmte horizontale Ebene trägt eine Isolierschicht 14, auf der der schwimmende Estrich 15 angeordnet ist. Die Fig. 6, 8 und 9 zeigen, daß diese Isolierschicht 14 an ihren Enden 16 sowohl in der einen als auch in der anderen Hauptrichtung des Bauwerkes nach oben geführt ist, so daß für den schwimmenden Estrich 15 eine Art Wanne entsteht. Fig. 7 zeigt das Detail des Bodens in der Nähe der senkrechten Außenmauern in Richtung der Träger. Die Verbindung zwischen dem nächsten Träger 9 und dem Fundament 8 erfolgt durch eine Platte 17 aus armiertem Beton, die während der Herstellung in der Fabrik auf eine Schalung 18 gegossen wird und auf einem der Flanschen des Trägers 9 und auf dem unteren Flansch des Profils der Verankerung 19 abgestützt ist.According to FIG. 6, the carriers 9 rest on the foundation 8 and carry hollow bodies, such as the false ceilings 10, over their upper part the carrier 9 survives. The space 11 between the false ceilings 10, the beams 9 overlapping, with concrete 12 filled in, which extends right up to the top 13 of the false ceilings 10, but not on the upper foundation plate lies. The determined by the top of the concrete filling 12 and the top of the false ceilings 10 horizontal Level carries an insulating layer 14 on which the floating screed 15 is arranged. Figures 6, 8 and 9 show that this insulating layer 14 at its ends 16 both in one and in the other main direction of the building is performed above, so that a kind of tub is created for the floating screed 15. Fig. 7 shows the detail of the bottom near the vertical outer walls towards the girders. The connection between the next carrier 9 and the Foundation 8 is made by a plate 17 made of reinforced concrete, which during manufacture in the factory on formwork 18 and on one of the flanges of the beam 9 and on the lower flange of the profile of the anchorage 19 is supported.
Unabhängig von dem Teil, den die Fig. 8 und 9 in der Darstellung des Aufbaues des Estrichs in seiner Gesamtheit ausmachen, geben sie die Einzelheit der Verankerung auf den Träger 9 zwischen den äußeren tragenden, die Mauer bildenden Elementen für die Umfassung der Kellerdecke wieder.Regardless of the part that FIGS. 8 and 9 make up in the representation of the structure of the screed in its entirety, they give the detail of the anchoring on the beam 9 between the outer load-bearing, wall-forming ones Elements for enclosing the basement ceiling.
Man versteht unter "Verankerung" die Reihe von horizontalen Elementen, welche den Boden oder die Kellerdecke vollständig umschließen, um den Zusammenhalt im horizontalen Sinne zuBy "anchoring" one understands the series of horizontal ones Elements that completely enclose the floor or the basement ceiling to ensure cohesion in the horizontal sense
- 10 -- 10 -
609840/1031609840/1031
verstärken. Beim beschriebenen Bauwerk nimmt ein vorgefertigtes Teil 19 (Fig. 8) oder 19a (Fig. 9) an der Verankerung teil, um zugleich ein Auflager für die senkrechten, die Mauer bildenden Elemente zu bieten sowie eine Schalung für den eigentlichen Verankerungsbeton 20 bzw. 20a vorzusehen, welcher die Kellerdecke umgibt. Das vorgefertigte Teil 19 ist ein Formstück aus Asbestzement, während das Teil 19a ein Profil aus armiertem Beton ist.strengthen. In the building described, a prefabricated part 19 (Fig. 8) or 19 a (Fig. 9) takes part in the anchoring in order to provide a support for the vertical elements forming the wall as well as a formwork for the actual anchoring concrete 20 or 20 a , which surrounds the basement ceiling. The prefabricated part 19 is a molded piece made of asbestos cement, while the part 19 a is a profile made of reinforced concrete.
Diese beiden Teile enthalten einen vertikalen Steg 21 bzw. 21a, der im wesentlichen die Schalung für den Beton der Verankerung 20 oder 20a bildet. Ein unterer horizontaler, nach innen gerichteter Flansch 22 oder 22a bildet die äußerste Kante der Kellerdecke, die nach dem Einsetzen auf dem Fundament 8 aufruht.These two parts contain a vertical web 21 or 21 a , which essentially forms the formwork for the concrete of the anchorage 20 or 20 a . A lower horizontal, inwardly directed flange 22 or 22 a forms the outermost edge of the basement ceiling, which rests on the foundation 8 after insertion.
Ein oberer horizontaler Flansch 23 bzw. 23a, parallel zum ersten Flansch und ebenfalls nach innen gerichtet, ist mit seiner oberen Fläche in der Höhe der Horizontaleibene angeordnet, die durch die Oberseite 13 des Mauerwerkes und die Oberseite der Betonfüllung 12 bestimmt ist. Dieser Flansch dient zum Aufsetzen der äußeren tragenden Elemente 1 mit ihrem Unterteil.An upper horizontal flange 23 or 23 a , parallel to the first flange and also directed inwards, is arranged with its upper surface at the level of the horizontal plane, which is determined by the top 13 of the masonry and the top of the concrete filling 12. This flange is used to place the outer load-bearing elements 1 with their lower part.
Das aus Asbestzement bestehende Teil 19 weist noch einen vertikalen Steg 24 parallel zum Steg 21 auf, welcher den oberen Flansch 23 nach innen bezüglich des Bauwerkes in einem Abstand vom Steg 21 begrenzt, der ein wenig kleiner als die Dicke der tragenden Elemente 1 ist. Die so zwischen dem Flansch 23 und dem Steg 24 entstehende Ecke bildet einen sauber begrenzten Platz für diese tragenden Elemente 1 sowohl in der einen als auch in der anderen Hauptrichtung des Bauwerkes. Der Steg 24 wirkt außerdem mit der lälerdecke oder dem unteren Boden beim Zusammenbau unter den folgenden Bedingungen zusammen: Die Isolierschicht 14 ist gegen dieThe consisting of asbestos cement part 19 also has a vertical web 24 parallel to the web 21, which the upper flange 23 bounded inwardly with respect to the structure at a distance from the web 21, which is a little smaller than the thickness of the load-bearing elements is 1. The corner thus created between the flange 23 and the web 24 is formed a neatly limited space for these load-bearing elements 1 both in one and in the other main direction of the building. The web 24 also acts with the valley ceiling or the lower floor when assembled under the following conditions: The insulating layer 14 is against the
- 11 609840/1031 - 11 609840/1031
durch diesen Steg und die Oberseite der Zwischendecke 10through this web and the top of the false ceiling 10
gebildete Decke ausgerichtet, wodurch ein Becken oder eineformed ceiling aligned, creating a basin or a
Wanne entsteht, in welcher der schwimmende Estrich 15 untergebracht ist.A tub is created in which the floating screed 15 is housed is.
Um die Mauern innen hinter den tragenden Elementen 1 zu vervollständigen, überdeckt eine insbesondere aus einer Isolierschicht und einer inneren Verkleidung bestehende Anordnung den ganzen Steg 24,den senkrechten Wandteil 16 der Isolierschicht und den äußeren Rand des schwimmenden Estrichs 15.To complete the inside walls behind the load-bearing elements 1, covers an arrangement consisting in particular of an insulating layer and an inner lining the entire web 24, the vertical wall part 16 of the insulating layer and the outer edge of the floating screed 15.
Wenn die vorgefertigte Schalung durch den Betonteil 19a (Fig. 9) gebildet ist, enthält sie keinen senkrechten Steg. Um jedoch die Vorteile des senkrechten Steges 24 der Variante aus Asbestzement zu erhalten, ist hier vorgesehen, während der nachfolgend angegebenen Vorfabrikation in der Fabrik, auf dem Oberteil der Verankerung 20a aus Beton einen senkrechten Steg 26 auszubilden, gegen den sich der Rand 16 des Endes der Isolierung 14 legt. Dieser Rand bildet eine Schale oder Wanne, die zur Aufnahme des schwimmenden Estrichs 15 dient.If the prefabricated formwork is formed by the concrete part 19 a (Fig. 9), it does not contain a vertical web. However, in order to obtain the advantages of the vertical web 24 of the variant made of asbestos cement, it is provided here, during the prefabrication specified below in the factory, to form a vertical web 26 on the upper part of the anchoring 20 a made of concrete, against which the edge 16 of the The end of the insulation 14 places. This edge forms a bowl or trough which is used to hold the floating screed 15.
Man erkennt, daß die Mauerelemente 1 dank der Stege 24 bzw. 26 gut auf Stoß gesetzt sind, um die Verschiebung ihres unteren Teiles zu vermeiden. Außerdem reicht ihr Gewicht im allgemeinen aus, um für sie im wesentlichen diesen Widerstand gegen Verschiebung ihres Unterteiles sicherzustellen. Auf der oberen Oberfläche des oberen Flansches 23 des Profiles 19 kann ein Vorsprung 27 vorgesehen werden, wie es Fig. 10 zeigt. Dieser Vorsprung 27 steht mit einer entsprechenden Nut 28 in Eingriff, die während der Vorfabrikation im Werk am Fuß des Mauerelementes 1 vorgesehen wird und eine sichere Verriegelung dieses Elementes auf der Verankerung gewährleistet.It can be seen that the wall elements 1 thanks to the webs 24 and 26 are set well on butt to the displacement of their lower To avoid part. In addition, their weight is generally sufficient to provide them with essentially this resistance to ensure against displacement of their lower part. On the upper surface of the upper flange 23 of the profile 19, a projection 27 can be provided, as shown in FIG. 10. This projection 27 stands with a corresponding groove 28 in engagement, which is provided during the prefabrication in the factory at the foot of the wall element 1 and a secure locking this element is guaranteed on the anchorage.
Der untere Boden oder die Kellerdecke nach der oben beschriebenenThe lower floor or the basement ceiling according to the one described above
609840/1031609840/1031
Konstruktion setzt sich aus einer bestimmten Anzahl von rechteckigen,
gegeneinander gesetzten Elementen zusammen, deren Seiten exakte Vielfache des Moduls sind. Diese Bodenelemente
werden vollständig in der Fabrik vorfabriziert und auf die Profilte:
gesetzt.Construction is made up of a certain number of rectangular elements set against each other, the sides of which are exact multiples of the module. These floor elements are completely prefabricated in the factory and fitted to the profiles:
set.
Profilteile 19 bzw. 19a und die Verankerung 20 bzw. 20 a auf-Profile parts 19 or 19 a and the anchorage 20 or 20 a
Die Fig. 10 und 11 zeigen Einzelheiten der oberen Verankerung der äußeren tragenden Elemente.Figures 10 and 11 show details of the upper anchoring of the outer load-bearing elements.
Die Fig. 11 zeigt die Verbindung zwischen zwei vollen Elementen 1, deren Schnittflächen, wie oben angegeben, in einem Abstand c~ gleich der Dicke des zwischen ihnen einzusetzenden Anschlußstückes angeordnet sind. Der obere Teil jedes Elementes endet in einem Holzbalken 29 und die beiden Holzbalken benachbarter Elemente werden gleichzeitig durch einen Beschlag 30 von ausreichender Widerstandsfähigkeit abgedeckt, der einen umgekehrt U-förmigen Querschnitt aufweist und auf die Holzbalken 29 aufgenagelt ist.11 shows the connection between two full elements 1, the cut surfaces of which, as indicated above, are arranged at a distance c ~ equal to the thickness of the connecting piece to be inserted between them. The upper part of each element ends in a wooden beam 29 and the two wooden beams of adjacent elements are simultaneously covered by a fitting 30 of sufficient strength, which has an inverted U-shaped cross-section and is nailed onto the wooden beams 29.
Fig. 12 zeigt, wie ein analoger Beschlag 30 in gleicher Weise dazu dienen kann, einen Fenster- oder Türsturz 6 zu tragen, der zu einer eine Fenster- oder Türöffnung enthaltenden zusammengesetzten Anordnung 1a gehört, wobei es diese Anordnung erlaubt, den Sturz unter Einhaltung der Normung bzw. Standardisierung aller Elemente zu halten. Dieses Resultat erlaubt die Schaffung absoluter Identität aller Elemente des oberen Bodens bzw. der Decke und aller Elemente des Dachstuhles, wenn sie über einer Fensteröffnung angeordnet sind oder nicht, und eine Identität aller Mauerelemente, wenn sie eine solche Fensteröffnung einrahmen oder nicht. Ein Beschlagstück 31 mit einem oberen Bogen 32 ist in den Betonsturz 6 eingebettet, der im übrigen wie alle vollen Elemente 1 in einem Holzbalken 29a endet. Gerade über der höchsten Stelle des Bogens 32 befindet sich ein senkrechtes Loch 33 im Holzbalken 29a, in welchem eine mit einem Innengewinde versehene Öse 34· untergebracht ist. Das untere unter den HoIz-Fig. 12 shows how an analog fitting 30 can serve in the same way to carry a window or door lintel 6 which belongs to a composite arrangement 1 a containing a window or door opening, this arrangement allowing the lintel below Maintain compliance with the norms or standardization of all elements. This result allows the creation of absolute identity of all elements of the upper floor or the ceiling and of all elements of the roof structure, whether or not they are arranged over a window opening, and an identity of all wall elements, whether or not they frame such a window opening. A fitting piece 31 with an upper arch 32 is embedded in the concrete lintel 6 which, like all full elements 1 , ends in a wooden beam 29 a. Just above the highest point of the arch 32 there is a vertical hole 33 in the wooden beam 29 a , in which an eyelet 34 provided with an internal thread is accommodated. The lower one among the wood
- 13 -- 13 -
609840/1031609840/1031
balken vorstehende Ende ist mit einer Öse 35 versehen, in welcher der Haken 32 sitzt. Das Oberteil des Holzbalkens 29a bildet einen Absatz, in dem das Loch 33 vorgesehen ist und der das Aufsetzen einer Abschlußplatte 37 ermöglicht, die gegen den Boden des U-förmigen Beschlages 30 angeschweißt ist. Bei der Montage wird eine Schraube 38, deren Kopf sich auf die Platte 37 legt, in die Hülse 34 eingeschraubt, um die verschiedenen Teile gegeneinander festzuziehen, und erlaubt, auf das benachbarte Element 1 alle vertikalen Kräfte zu übertragen, denen der Sturz 6 ausgesetzt ist.Bar protruding end is provided with an eyelet 35 in which the hook 32 sits. The upper part of the wooden beam 29 a forms a shoulder in which the hole 33 is provided and which enables an end plate 37 which is welded to the bottom of the U-shaped fitting 30 to be placed. During assembly, a screw 38, the head of which rests on the plate 37, is screwed into the sleeve 34 in order to tighten the various parts against each other and allows all vertical forces to be transmitted to the adjacent element 1 to the lintel 6 .
Fig. 13 zeigt im einzelnen den Zusammenbau des Randes eines Elementes 39 der Decke zwischen übereinandergesetzten Außenmauerelementen 1, von denen das eine zum oberen Geschoß und das andere zum Parterre gehört. Bei diesem Zusammenbau wird der Rand des Deckenelementes 39 zwischen die beiden Mauerelemente derart eingesetzt, daß seine Schnittfläche mit dem blanken Äußeren dieser Elemente fluchtet. Es ist ferner ein Abdichtungs- und Kraftübertragungsprofil 40 aus Beton, Kunststoff, Stahl oder Holz vorgesehen, das einen Steg 41 aufweist, die er zwischen dem Boden des oberen Mauerelementes 1 und dem Deckenelement 39 eingesetzt ist und sich einerseits nach außen in einen senkrechten Flansch 42, der sich gegen die Schnittfläche des Deckenelementes und den Holzbalken 29 des unteren Mauerelementes legt und das eine wie das andere überdeckt, und andererseits nach innen in einen senkrechten Flansch 43 fortsetzt, welcher sich gegen den Fuß der blanken Innenseite des oberen Elementes 1 anlegt. Ferner sind schließlich Befestigungsorgane 44 vorgesehen, die den Steg 41 des Profils 40 durchsetzen und in den Fuß des oberen Elementes 1 und in die obere Fläche des Deckenelementes 39 eindringen.13 shows in detail the assembly of the edge of an element 39 of the ceiling between outer wall elements placed one on top of the other 1, one of which is on the upper floor and the other on the ground floor. During this assembly the edge of the ceiling element 39 inserted between the two wall elements so that its intersection with the the bare exterior of these elements. It is also a sealing and power transmission profile 40 made of concrete, plastic, Steel or wood provided, which has a web 41, which he between the bottom of the upper wall element 1 and the Ceiling element 39 is inserted and on the one hand outwards into a vertical flange 42, which is against the cut surface of the ceiling element and the wooden beams 29 of the lower wall element and covers one like the other, and on the other hand, continues inwards into a vertical flange 43, which extends against the foot of the bare inside of the upper element 1 applies. Furthermore, fastening elements 44 are finally provided which penetrate the web 41 of the profile 40 and penetrate into the foot of the upper element 1 and into the upper surface of the ceiling element 39.
Der Plan der Decke oder des oberen Bodens, wie er in Fig. 14 wiedergegeben ist, zeigt, wie der Plan des unteren Bodens oder der Kellerdecke eine von der Modulkonstruktion der AußenmauernThe plan of the ceiling or the upper floor, as reproduced in Fig. 14, shows how the plan of the lower floor or the basement ceiling is one of the modular construction of the outer walls
- 14 605840/1031 - 14 605840/1031
abgeleitete Modulanordnung. Diese Decke, bestehend aus nebeneinander gelegten und verbundenen modulgerechten Elementen 39 ist tragend in Richtung parallel zu den kleinen Seiten des Basisrechteckes ABCD, d.h. senkrecht zum First des Bauwerkes. In der gleichen Richtung ergeben sich zwei mögliche Längen, die alle beide Mehrfache des Moduls sind. Die Wahl der Elemente und ihrer Verbindung kann in bestimmten Fällen derart vorgesehen sein, daß eine Ausfluchtung der Anschlußstücke oder bestimmter Anschlußstücke zwischen den äußeren Elementen der Decke mit den Anschlußstücken der äußeren Mauern möglich ist. Hinsichtlich der Breite dieser Elemente zeigen sie mehrerederived module arrangement. This blanket, consisting of side by side laid and connected modular elements 39 is load-bearing in the direction parallel to the small sides of the Basic rectangle ABCD, i.e. perpendicular to the ridge of the structure. In the same direction there are two possible lengths, both of which are multiples of the module. The choice of Elements and their connection can in certain cases be provided so that an alignment of the connecting pieces or certain connectors between the outer elements of the ceiling with the connectors of the outer walls is possible. In terms of the breadth of these elements, they show several
Λ Ώ Q ΏΛ Ώ Q Ώ
Werte, nämlich 3 ,4 ,6 und 8 . Es ist so möglich, mit acht Arten von Elementen unter alleiniger Änderung ihrer Abmessungen das ganze Bauwerk auszustatten. Es muß noch das Vorhandensein eines modul gerechten Elementes 45 erwähnt werden, in welchem eine Öffnung vorgesehen ist, in der ein Treppen schacht untergebracht werden kann.Values, namely 3, 4, 6 and 8. It is possible with eight Types of elements to equip the entire structure with the sole change of their dimensions. It still has to be present a module-fair element 45 are mentioned, in which an opening is provided in which a stairwell is housed can be.
Der Aufbau der Elemente des oberen Bodens ist im einzelnen in Fig. 15 dargestellt. Stahlträger 46 mit I-Profil, das durch Verschweißen zweier Rücken an Rücken gestellter U-Profil aufweisender Mantelfläche hergestellt, sind in der Länge jedes Elementes, d.h. parallel zur Spannweite des Bodens angeordnet. Diese Träger tragen auf ihrem oberen Teil eine Spanplatte 47 und an ihrem unteren Teil Leisten 48, die zu ihnen senkrecht verlaufen. In diesem Zustand verlassen die Elemente die Fabrik. Der freie Raum 49 zwischen den Stegen der Träger 46 wird im gegebenen Augenblick von den Handwerkern dazu verwendet, alle Ver- und Entsorgungsrohre für die verschiedenen Medien des Bauwerkes unterzubringen. Später kann ein Piafont, der z.B. aus Spanplatten oder Wandgipsplatten besteht, unter den Leisten 48 befestigt werden.The structure of the elements of the upper floor is shown in detail in FIG. Steel beam 46 with I-profile that through Welding two U-profiles placed back to back Surface made, are arranged in the length of each element, i.e. parallel to the span of the floor. These carriers carry a chipboard 47 on their upper part and strips 48 on their lower part, which are perpendicular to them get lost. The elements leave the factory in this condition. The free space 49 between the webs of the carrier 46 is in used by the craftsmen at a given moment to install all supply and disposal pipes for the various media of the To accommodate the structure. Later, a piafont, e.g. made of chipboard or plasterboard, can be placed under the Bars 48 are attached.
Diese, wie im vorstehenden erläutert, außen auf den tragenden Mauern anzubringenden Elemente werden innen auf zum DachfirstAs explained above, these elements to be attached to the outside of the load-bearing walls become the roof ridge on the inside
- 15 609 8 40/1031- 15 609 8 40/1031
parallelen Balken 50 und 51 angebracht. Der beispielsweise I-Profilquerschnitt aufweisende Balken 50 überquert das Bauwerk durchgehend, während der zweite Balken 51 die innere Seite EF des einen der zurückgesetzten Rechtecke des Umfanges des Grundrisses verlängert. Diese beiden Balken zerlegen dann in der Breite des Bauwerkes gleiche Abschnitte mit Standardlängen 12a, 12a und 6a, die hier für die Elemente 39 der hohen Decke gewählt sind. Der längste Balken 50 ruht auf zwei Zwischenauflagen in Form von Säulen 52 und 53 (Fig. 14), welche an den Kreuzungslinien des Grundrasters angeordnet sind und außerdem an Stellen sitzen, wo sie in die inneren Trennwände einbezogen werden können.parallel bars 50 and 51 attached. The beam 50, for example having an I-profile cross-section, crosses the structure continuously, while the second beam 51 extends the inner side EF of one of the recessed rectangles of the perimeter of the floor plan. These two bars then split the same sections across the width of the structure with standard lengths 12 a , 12 a and 6 a , which are chosen here for the elements 39 of the high ceiling. The longest beam 50 rests on two intermediate supports in the form of columns 52 and 53 (FIG. 14), which are arranged at the intersection lines of the basic grid and also sit in places where they can be incorporated into the inner partition walls.
Fig. 16 zeigt, wie die Deckenelemente mit den Längsbalken 50 und 51 verbunden sind. Die durch den Steg 54 des Balkens 50 oder 51 und seine unteren Flanschen 55 eingeschlossenen Winkel tragen Deckenfelder, welche durch Träger 46 gebildet werden, die von einem U-Eisen 56 umschlossen sind, wobei alles durch Schrauben 58 zusammengehalten ist. Die Träger 46 der Decke ruhen auf den unteren Flanschen der U-Eisen 56, die am Ende dieser Träger 46 befestigt sind, um die Elemente zu begrenzen und ihre Verbindung sicherzustellen. Die Montage der Elemente erfolgt durch Einschieben derselben zwischen die Flanschen der Balken 50 und 51.16 shows how the ceiling elements are connected to the longitudinal beams 50 and 51. The through the web 54 of the beam 50 or 51 and the angles enclosed by its lower flanges 55 carry ceiling panels which are formed by girders 46 are enclosed by a U-iron 56, wherein everything is held together by screws 58. The beams 46 of the ceiling rest on the lower flanges of the U-irons 56, attached to the end of these beams 46 to delimit the elements and ensure their connection. The assembly the elements are made by sliding them between the flanges of the beams 50 and 51.
Die ebenfalls nach dem Modul- oder Baukastenprinzip aufgebaute Bedachung ist in den Fig. 17 und 18 wiedergegeben, wobei Fig. insbesondere den Plan der Verbindung der diese Bedachung bildenden Elemente zeigt. Auch diese Elemente werden wieder in der Fabrik vorgefertigt, in bestimmten genormten Abmessungen, deren Anpassung an die Dachneigung unter Berücksichtigung der abzudeckenden Spannweite Verbindungs- oder Anschlußelemente mit unterschiedlichen Winkeln bedingt.The roofing, which is also built according to the modular or building block principle, is shown in FIGS. 17 and 18, FIG. in particular shows the plan of the connection of the elements making up this roofing. These elements are also back in the Factory prefabricated, in certain standardized dimensions, their adaptation to the roof pitch, taking into account that to be covered Span width connecting or connecting elements with different angles conditional.
- 16 609840/1031 - 16 609840/1031
Der Grundriß nach Fig. 17 zeigt, daß die Bedachung im vorliegenden Fall aus Elementen 59 hergestellt ist, die unter der gewünschten Neigung geneigt sind, die aber im Grundriß Längen im Sinne der kleinen Seite des Grundrechteckes ABCD, d.h. senkrecht zum First dieser Bedachung zeigen, die Modulwerte von hier 9a, 12a und 15a annehmen, während ihre Breite,The plan according to FIG. 17 shows that the roof in the present case is made of elements 59 which are inclined at the desired inclination, but which in plan show lengths in the sense of the small side of the basic rectangle ABCD, ie perpendicular to the ridge of this roof, the module values of here assume 9 a , 12 a and 15 a , while their width,
QQ QQQ Q
parallel zum First, Modul werte von 4 , 6 und 8 annimmt.parallel to the ridge, the module assumes values of 4, 6 and 8.
Fig. 18 zeigt, daß die Bedachung seiner Spannweise von der Länge na (unter Spannweite soll hier die Projektion der Länge eines Elementes auf den Grundriß verstanden werden) durch Elemente 59 unterschiedlicher Länge sichergestellt werden kann, die Winkelanschlußstücken60, 61 und 62 zugeordnet sind, welche an die gewünschte Dachneigung angepasst sind. Man kann z.B. vier mögliche, zwei Längen von Elementen zugeordnete Dachneigungen vorsehen. Die Stücke 60, die an den unteren Enden der Elemente 59 der beiden Steigungen der Bedachung 17, bilden Ketten und enthalten jeweils eine doppelte Verriegelungsvorrichtung und zwar auf der oberen Decke und auf diesen Elementen. Ein Stück 61, das am oberen Ende der Elemente angeordnet ist, d.h. in Richtung des Firstes des Bauwerkes ist symmetrisch ausgebildet, um den Winkel der zu den zwei Dachschrägen gehörenden Elemente zu befestigen, wobei dieses Stück ebenfalls eine doppelte Verriegelungsanordnung zur Verriegelung mit diesen beiden Elementen enthält. Es ist darauf hinzuweisen, daß die Elemente die Fabrik paarweise durch Scharniere 63 vereinigt, verlassen, die in einem bestimmten Abstand vom oberen Ende der Elemente angeordnet sind und nach dem Aufstellen für die Vorbereitung eines neuen Paares von Elementen in der Fabrik wiedergewonnen werden können. Man erkennt ferner, daß die Verriegelung dieser Elemente am Ort der Anschlußstücke 60 und 61 die Anordnung zu einem richtigen Fachwerk macht, das wegen der Verriegelung des Kettenanschlußstückes 60 mit dem übrigen Bauwerk in sich selbst fest ist. Stücke 62 verbinden bestimmte Elemente 59 mit dem Piafont 64 einer Etage unter Aufmaß, wobeiFig. 18 shows that the roofing of its span is of the length na (under span is here the projection of the length an element can be understood on the plan) can be ensured by elements 59 of different lengths, the elbow fittings 60, 61 and 62 are associated, which are adapted to the desired roof pitch. For example, there are four possible roof slopes assigned to two lengths of elements provide. The pieces 60 which form the two slopes of the roof 17 at the lower ends of the elements 59 Chains and each contain a double locking device on the upper ceiling and on these elements. A piece 61, which is arranged at the upper end of the elements, i.e. in the direction of the ridge of the structure is symmetrical, to fix the angle of the elements belonging to the two sloping ceilings, this piece also being a contains a double locking arrangement for interlocking with these two elements. It should be noted that the Elements united in pairs by hinges 63, which leave the factory at a certain distance from the top of the Elements are arranged and recovered after being placed in the factory for preparation of a new pair of elements can be. It can also be seen that the locking of these elements at the location of the connecting pieces 60 and 61 the arrangement makes a real framework, because of the locking of the chain connector 60 with the rest of the structure is solid in itself. Pieces 62 connect certain elements 59 with the piafont 64 of a floor under measurement, whereby
- 17 609840/ 1031- 17 609840/1031
dieser Piafont in gleicher Weise wie das andere Bauwerk in Form von modulgerechten Elementen vorgesehen ist. Die Bedachungselemente verlassen die Fabrik mit einer inneren Verblendung, einer Wärmeisolierung, einem Leistenbesatz und gegebenenfalls einem Unterschutz. Die Isolierung der Elemente ist auf ihren unteren Teil beschränkt, aber bis auf eine so ausreichende Höhe hochgezogen, daß selbst mit der sehr schwachen, für die Bedachung vorgesehenen Neigung diese Isolation wenigstens bis zur Höhe des Piafonts 64 der Etage unter Aufmaß reicht, was ebenfalls die Beachtung der Standardisierung oder Normierung auf dem Niveau der Isolierung der Bedachung erlaubt. Die seitlichen Verbindungen zwischen den die Bedachung bildenden Elementen werden schließlich durch Verriegelung in Art einer Verschraubung oder Vernagelung unter Einfügung von Anschlußstücken hergestellt.this Piafont is provided in the same way as the other building in the form of modular elements. The roofing elements leave the factory with an inner facing, a thermal insulation, a molding and possibly an under-protection. The isolation of the elements is limited to their lower part, but except for one like this raised enough height that even with the very slight slope provided for the roofing this isolation at least up to the height of the Piafont 64 of the floor under measurement, which also the observance of the standardization or normalization at the level of insulation of the roofing is allowed. The side connections between the roofing forming elements are finally locked in the manner of a screwing or nailing with the insertion of Connections made.
Der Fensteranpassungsrahmen, der leicht so weit abgeändert werden kann, daß er einen Türanpassungsrahmen ergibt, ist in den Fig. 19 und 20 wiedergegeben und weist die Form eines rechteckigen Rahmens auf, der einerseits durch zwei senkrechte Profile 65, die an die senkrechten Kanten der die Fensteröffnung umgebenden Elemente der Mauerelemente 1 anzubringen sind, und andererseits durch zwei horizontale Profile 66 gebildet ist, die an den Kanten der Stürze und Brüstungen angebracht werden können, welche die Fensteröffnung oben und unten begrenzen. Diese vier Profile sind jeweils von Stahlblechen gebildet, die getrennt gebogen und dann zur Bildung des Rahmens zusammengeschweißt sind.The window adjustment frame that was easily modified so far can be made to provide a door matching frame is shown in Figs. 19 and 20 and is in the form of a rectangular frame on the one hand by two vertical profiles 65, which are attached to the vertical edges of the window opening surrounding elements of the wall elements 1 are to be attached, and on the other hand formed by two horizontal profiles 66 which can be attached to the edges of the lintels and parapets, which the window opening above and below limit. These four profiles are each formed by steel sheets that are bent separately and then to form the frame are welded together.
Jedes vertikale Profil 65 enthält einen Steg 67, der gegen das entsprechende Element 1 durch angeschweißte Zentrieranschläge 68 von trapezförmiger Gestalt angelegt ist. Auf der Außenseite ist der Steg 67 durch einen Flansch 69 verlängert, der längs des Mauerelementes 1 mit einer Einbiegung nach innen gebogen ist,Each vertical profile 65 contains a web 67 which against the corresponding element 1 is applied by welded centering stops 68 of trapezoidal shape. On the outside the web 67 is extended by a flange 69 which is bent along the wall element 1 with an inward bend,
-18-609840/ 1 031-18-609840 / 1 031
die eine Dichtung trägt, während auf der Innenseite der Steg in einen Kasten 70 von U-Profil übergeht, dessen Boden ins Innere der Fensteröffnung gerichtet ist, während sein freier Arm in einer Rückbiegung 71 en.ift, welche die Kontur eines hölzernen Normalfensterfutter72annimmt und selbst in einer gegen das Mauerelement gerichteten Randleiste endet, welche gegebenenfalls eine innere Verkleidungsplatte 73 festhält. Nicht gezeichnete Klappen sind auf den Angelzapfen 74 montiert, deren Befestigungsbeschläge 75, nachdem sie den Flansch 69 des Profils durchsetzt haben, mit ihren beiden Armen zwischen dem Mauerelement und dem Element des Profils gehalten sind. Zwischen dem Beschlag und diesem Durchbruch ist das Ende eines oder mehrerer Metallbänder 76 eingesetzt, die auf dem Beschlag angeschweißt sind und die bei der Montage parallel zur Kante des Mauerelementes derart orientiert sind, daß die Anordnung des Anpassungsrahmens unmittelbar von außerhalb des Gebäudes eingeführt werden kann. Nach dieser Einführung werden das Band oder die Bänder 76 gegen das Mauerelement umgeschlagen, auf dem ihre Enden mittels Befestigungsorganen gehalten werden. In der Nähe der Biegungen, welche diese Bänder auf der Kante des Mauerelementes machen, sind Schrauben- und Mutteranordnungen 77 vorgesehen, die sich auf die Bänder und auf das Mauerelement derart abstützen, um die Bänder von diesem Element fernzuhalten, wenn die Schrauben betätigt werden. Diese Arbeitsweise stellt eine Spannung auf die Bänder sicher, die auf die Beschläge 75 und infolgedessen auch auf den äußeren Flansch derart übertragen wird, daß letzterer gegen das Mauerelement gepresst wird. Das obere horizontale Profil 66 hat die gleiche Form, während das untere Profil einen Steg und einen äußeren Flansch aufweist, der die bekannte Form einer Brüstungsabdeckung hat.which carries a seal, while on the inside of the web merges into a box 70 of U-profile, the bottom of which goes into Inside the window opening is directed, while his free arm en.ift in a back bend 71, which is the contour of a wooden normal window lining 72 and even ends in an edge strip directed against the wall element, which optionally holding an inner trim panel 73 in place. Flaps, not shown, are mounted on the pivot pin 74, their fastening fittings 75, after they have passed through the flange 69 of the profile, with their two arms between the wall element and the element of the profile are held. Between the fitting and this breakthrough is the end of one or a plurality of metal strips 76 are used, which are welded onto the fitting and which are parallel to the edge during assembly of the wall element are oriented such that the arrangement of the adjustment frame directly from outside the building can be introduced. After this introduction, the tape or tapes 76 are folded over against the wall element, on which their ends are held by means of fasteners. Near the bends which these ribbons on the edge make of the wall element, screw and nut assemblies 77 are provided which relate to the tapes and to the wall element support so as to keep the straps away from this element when the screws are operated. This way of working ensures tension on the straps which are on the fittings 75 and consequently also on the outer flange is transmitted in such a way that the latter against the wall element is pressed. The upper horizontal profile 66 has the same shape, while the lower profile has a web and an outer one Has flange which has the known shape of a parapet cover.
Abschließend ist festzuhalten, daß das Modulkonzept der Konstruktion eine große Anpassungsfähigkeit in der Wahl der Bau-In conclusion, it should be noted that the modular concept of the construction great adaptability in the choice of construction
- 19 609840/1031 - 19 609840/1031
plane aufweist, was eine ausgezeichnete Normierung oder Standardisierung der Ausgangsmaterialien erlaubt, wodurch sich wiederum die Kosten und die Lagerhaltung senken lassen. Dieses Baukastenprinzip erlaubt andererseits, wenn einmal die Fundamente und die Kellerdecke fertiggestellt sind, die Erstellung des Bauwerkes durch Montagegruppen, die die mechanischen Verbindungen mit Ausnahme aller Maurer- oder Tüncherarbeiten ausführen. Das erlaubt beispielsweise einer Gruppe von einigen Arbeitern in wenigen Tagen den Aufbau eines individuellen Hauses, wobei die beschränkten Abmessungen und damit auch die beschränkten Gewichte der Elemente es erlauben, diese leicht an Ort und Stelle mittels eines kleinen Baustellenkranes aufzustellen.plane has what an excellent normalization or Standardization of the raw materials allowed, which in turn reduces costs and storage. On the other hand, this modular principle allows, once the foundations and the basement ceiling have been completed, the creation of the structure by assembly groups that the make mechanical connections with the exception of all masonry or whitewashing work. One of them, for example, allows this Group of some workers in a few days building an individual house, with the limited dimensions and thus the limited weights of the elements allow them to be easily put in place by means of a small To set up construction site cranes.
- 20 -- 20 -
609840/1031609840/1031
Claims (18)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7509093A FR2305552A1 (en) | 1975-03-24 | 1975-03-24 | Modular prefabricated-panel for assembled building - has ridge-parallel roofing elements and floor-ceiling elements multiples of unit length (BE230976) |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2612048A1 true DE2612048A1 (en) | 1976-09-30 |
Family
ID=9152967
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762612048 Pending DE2612048A1 (en) | 1975-03-24 | 1976-03-22 | PRE-FABRICATED ELEMENTS IN MODULAR DESIGN |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE839921A (en) |
DE (1) | DE2612048A1 (en) |
FR (1) | FR2305552A1 (en) |
IT (1) | IT1057779B (en) |
LU (1) | LU74623A1 (en) |
OA (1) | OA05284A (en) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3024437A1 (en) * | 1980-06-28 | 1982-01-28 | Dieter 7273 Ebhausen Gukelberger | Prefab. air raid shelter construction - consists of metal or concrete wall slabs or room units buried in earth or concrete |
DE3310284A1 (en) * | 1983-03-22 | 1984-09-27 | Schulze-Witteborg, Wilhelm, 4690 Herne | LIVING STANDARD CONTAINERS |
DE202019102287U1 (en) | 2019-04-23 | 2019-05-21 | Christian Egger | Modular kit for a building |
DE102018127871A1 (en) | 2018-11-08 | 2020-05-14 | Ernst-Peter Amat Kreft | Assembly kit and method for positive and / or non-positive pre-assembly for a frame construction and use |
DE202020101892U1 (en) | 2020-04-06 | 2020-05-28 | Ernst-Peter Amat Kreft | Assembly kit for providing a frame structure for residential units and use |
DE102020109592A1 (en) | 2020-04-06 | 2021-10-07 | Ernst-Peter Amat Kreft | Assembly kit and method for providing a frame structure for residential units and use |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1559321C2 (en) * | 1965-12-16 | 1974-06-20 | Heinrich Diekmann Gmbh & Co Kg, Fertigteile Aus Ziegeln, 3161 Arpke | Construction system for creating the exterior and interior walls of buildings |
-
1975
- 1975-03-24 FR FR7509093A patent/FR2305552A1/en active Granted
-
1976
- 1976-03-22 DE DE19762612048 patent/DE2612048A1/en active Pending
- 1976-03-23 LU LU74623A patent/LU74623A1/xx unknown
- 1976-03-23 IT IT67680/76A patent/IT1057779B/en active
- 1976-03-23 BE BE165470A patent/BE839921A/en unknown
- 1976-03-24 OA OA55779A patent/OA05284A/en unknown
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3024437A1 (en) * | 1980-06-28 | 1982-01-28 | Dieter 7273 Ebhausen Gukelberger | Prefab. air raid shelter construction - consists of metal or concrete wall slabs or room units buried in earth or concrete |
DE3310284A1 (en) * | 1983-03-22 | 1984-09-27 | Schulze-Witteborg, Wilhelm, 4690 Herne | LIVING STANDARD CONTAINERS |
DE102018127871A1 (en) | 2018-11-08 | 2020-05-14 | Ernst-Peter Amat Kreft | Assembly kit and method for positive and / or non-positive pre-assembly for a frame construction and use |
DE102018127871B4 (en) | 2018-11-08 | 2020-07-16 | Ernst-Peter Amat Kreft | Assembly kit and method for positive and / or non-positive pre-assembly for a frame construction and use |
DE202019102287U1 (en) | 2019-04-23 | 2019-05-21 | Christian Egger | Modular kit for a building |
DE202020101892U1 (en) | 2020-04-06 | 2020-05-28 | Ernst-Peter Amat Kreft | Assembly kit for providing a frame structure for residential units and use |
DE102020109592A1 (en) | 2020-04-06 | 2021-10-07 | Ernst-Peter Amat Kreft | Assembly kit and method for providing a frame structure for residential units and use |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE839921A (en) | 1976-09-23 |
IT1057779B (en) | 1982-03-30 |
FR2305552A1 (en) | 1976-10-22 |
LU74623A1 (en) | 1977-09-27 |
FR2305552B1 (en) | 1977-11-18 |
OA05284A (en) | 1981-02-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2004914A1 (en) | Process for the production of buildings and construction elements for the implementation of the process | |
DE8712452U1 (en) | Wall element | |
DE3535829A1 (en) | BUILDING ELEMENTS AND BUILDING MADE FROM SUCH | |
DE2724755A1 (en) | FALL TO SUPPORT THE OUTER WALL LAYER FROM MASONRY OVER WALL OPENINGS | |
DE2850085A1 (en) | Prefab house | |
DE2102380A1 (en) | Multi-storey building | |
DE2612048A1 (en) | PRE-FABRICATED ELEMENTS IN MODULAR DESIGN | |
DE3419457A1 (en) | WALL CLOTHING | |
CH662849A5 (en) | METHOD FOR PRODUCING A BUILDING AND A BUILDING PRODUCED BY THIS METHOD. | |
DE2708400A1 (en) | PROCESS FOR THE MANUFACTURING OF STRUCTURES FIXED TO THE BUILDING SITE OR REMOVABLE, WITH A SKELETON OR FRAME CONSTRUCTION FROM SUPPORTING COLUMNS AND BEAMS, IN PARTICULAR FROM AN ALUMINUM ALLOY AND A PRE-FABRICATED, PRE-FABRICATED PRODUCT | |
DE2556589A1 (en) | PREFABRICATED, INSULATING BUILDING PLATE AND METHOD OF MANUFACTURING IT | |
DE935574C (en) | Process for the production of structures from prefabricated building cells and building cell for this process | |
EP0070962B1 (en) | Building assembled of prefabricated parts | |
DE1609522C3 (en) | Residential unit made of metal prefabricated parts | |
DE2336041A1 (en) | COMPLETE HOUSE | |
DE19837236A1 (en) | Pre=fabricated wall element for building constructed from pre=fabricated parts, forms single or multi storey height supporting wall with cast niches for receiving ceiling elements | |
DE4025639A1 (en) | Prefab roof support system - is made from metal sections with integrally formed rafters, purlins and lath elements | |
DE2336482A1 (en) | Prefabricated steel-skeleton room cell units - with frames of hollow sections covered by inner and outer insulating panels | |
EP0106297A2 (en) | Structural element for manufacturing concrete walls, and building wall produced with the same | |
EP0665341A1 (en) | Accomodation unit and method for manufacturing as well as floor frame therefore | |
AT304020B (en) | BUILDING CONSTRUCTION | |
DE4211435A1 (en) | Integration process and module for its implementation | |
DE959761C (en) | Construction with standardized, prefabricated and floor-to-ceiling wall parts | |
DE4211929A1 (en) | Min. cost easily moved prefabricated house - has two longitudinal walls, floor, ceiling and roof made of one-piece un-jointed sheets of chipboard, plasterboard and outer layer of GRP | |
DE1953046A1 (en) | Procedure for erecting buildings with lost formwork and elements for carrying out the procedure |